>

KlausDieter28

6778

#
Gude,

eben kam die Zusage für Tickets in Leverkusen. Preislich liegen diese bei je 60,50€.

Kann mir jemand sagen wo sich diese Plätze befinden?

Danke
#
Eintracht Frankfurt Ticketinfo schrieb:
Eintracht Frankfurt gastiert am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr bei Bayer 04 Leverkusen. Für die Begegnung am dritten Spieltag in der BayArena sind Stehplatztickets zum Preis von 17,60 Euro und Sitzplatztickets zum Preis von 36,30 Euro und 60,50 Euro (Block F4) erhältlich.
...die offizielle Ticketinfo dürfte Deine Frage beantworten.
#
NurDieSGE2301 schrieb:
Ist bekannt in welcher KW das Spiel exakt terminiert wird?
Der FV Engers hatte mal in irgendeinem Artikel den 30.06. als Datum der Veröffentlichung des exakten Spieltermins angegeben. Klingt eigentlich ganz realistisch.
#
...ich habe den zugehörigen Artikel gefunden.
FV Engers 07 schrieb:
Nach aktuellem Stand wird der DFB diesen am 30. Juni veröffentlichen. Die Partie wird zwischen dem 15. und 18. August ausgetragen.
#
Ist bekannt in welcher KW das Spiel exakt terminiert wird?
#
NurDieSGE2301 schrieb:
Ist bekannt in welcher KW das Spiel exakt terminiert wird?
Der FV Engers hatte mal in irgendeinem Artikel den 30.06. als Datum der Veröffentlichung des exakten Spieltermins angegeben. Klingt eigentlich ganz realistisch.
#
Nach wie vor einfach komplett absurd, dass sich Lok aus der gefühlten "DDR-Oberliga" RL Nordost überhaupt durch die Relegation gegen einen Dorfklub quälen muss, während so ein Schrottverein wie Hoffenheim II einfach direkt aufsteigt.

Man kann nur hoffen, dass die erneute Reforminitiative endlich Erfolg hat. Da der NOFV offenbar endlich seinen Widerstand gegen eine Neuordnung der Regionalligen aufgegeben hat, könnte es ja diesmal klappen und diese unsägliche Relegation hätte ein Ende. Diese Relegation ist einfach x-fach schlimmer als alle Relegationspartien in den Ligen drüber, denen man wenigstens durch eine perfekte Saison "entgehen" kann.

Achso, und bevor das unter den Tisch fällt: Ich halte Lok natürlich für einen [Editiert von Matzel, weil arg pauschal] Verein, der eigentlich gerne auch in Liga 5 oder 6 versauern dürfte.
#
Hallo, mein Sohn und ich haben endlich Karten für ein Heimspiel erwerben können.
Zwar zu deutlich höherem Preis, aber Hauptsache es hat endlich mal geklappt....

Jetzt haben wir Bedenken, dass wir im Gästeblock gelandet sind
Kann mir bitte jemand sagen, wie weit der Gästebereich in Block 18 geht.
Wir haben Karten für den Block 18B ?

Danke für eure Rückmeldungen
#
SteffDi schrieb:
Zwar zu deutlich höherem Preis, aber Hauptsache es hat endlich mal geklappt....
Wer überteuert auf dem Schwarzmarkt kauft, dürfte auch gerne im Gästeblock landen.
#
Hi, ich möchte kommenden Samstag zum ersten Mal mit dem Auto anreisen. Das Aculeum scheint mir die beste Option zu sein. Ich werde allerdings vss. deutlich früher als 3h in Frankfurt ankommen, um noch ein wenig Zeit in der Stadt zu verbringen. Wie funktioniert die Abrechnung, wenn man früher reinfährt? Funktioniert das dann überhaupt mit dem Pre-Booking Ticket oder zahle ich dann einfach den Höchstsatz von 35€? Ich wäre sehr dankbar, wenn sich da jemand auskennt
#
Henry44 schrieb:
Hi, ich möchte kommenden Samstag zum ersten Mal mit dem Auto anreisen. Das Aculeum scheint mir die beste Option zu sein. Ich werde allerdings vss. deutlich früher als 3h in Frankfurt ankommen, um noch ein wenig Zeit in der Stadt zu verbringen. Wie funktioniert die Abrechnung, wenn man früher reinfährt? Funktioniert das dann überhaupt mit dem Pre-Booking Ticket oder zahle ich dann einfach den Höchstsatz von 35€? Ich wäre sehr dankbar, wenn sich da jemand auskennt
Die Frage nach den Parkgebühren kann ich zwar nicht beantworten, aber wenn Du so früh in Frankfurt bist, solltest Du problemlos auch noch irgendwo in der Bürostadt Niederrad einen kostenlosen Parkplatz finden können. Dann kannst Du mit der S-Bahn in die Innenstadt oder mit der Tram in Richtung Sachsenhausen fahren.
Nach Spielende läufst Du über das Gleisdreieck nach Niederrad zum Auto zurück, sodass Du danach gar nicht auf Tram oder S-Bahn angewiesen bist.
#
Dieser Thread ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das Forum nur noch eine Echokammer für Anti-Ultra-Hardliner ist, die sich immer weiter von der Realität entfernt.

Ein Brückenschlag von überhängten Toren bis zur Vorliebe für Fäkalienspiele, Rufe nach Kartenentzug oder gleich des totalen Ausschlusses von Fangruppen - Hier scheint keine Forderung zu schäbig zu sein, um nicht geäußert zu werden.

Nur zur Erinnerung: Hier wurden keine Werbebanden und Kameras kurz und klein geschlagen wie in unserer Abstiegssaison. Hier sind keine Leuchtclips in den Familienblock geflogen und hier hat auch niemand den Sonderzug des Gegners auf offener Strecke mit Steinen beworfen. Hier geht es um ein "falsch" aufgehängtes Banner.

Sicherlich war das gestern keine deeskalierende Glanzleistung der Fankurve. Das kann man zurecht sachlich kritisieren und die Hintergründe und vor allem wie man es in Zukunft besser macht sollten geklärt werden. Es darf in Zukunft nicht wieder passieren, dass wegen so einem Unfug ein Spiel um 50 Minuten verzögert wird.

Aber was hier für Statements in die Welt gesetzt werden, lässt mich wirklich zweifeln. Kein Wunder, dass sich Personen, die andere Meinungen vertraten, aber auch an einer sachlichen Diskussion interessiert waren, mittlerweile größtenteils hier zurückgezogen haben.
#
Glaube es ist klar, was gemeint ist. Nicht?

Cops können machen was sie wollen, es wird nie ermittelt, kein eigenes Fehlverhalten auch nur angedeutet.
#
Eagle2001 schrieb:
Werden weniger Bilder weil die die runternehmen müssen wenn sie jemanden identifiziert haben
Da wird sich der eine oder andere auch selbst gestellt haben, um den Schaden (= die öffentliche Einsehbarkeit und die Chance, dass Freunde/Bekannte/Arbeitgeber und co. ihn erkennen) zu begrenzen.

Dieser Druck sich selbst auszuliefern und damit an seiner eigenen Verurteilung mitzuwirken ist - gewollt oder ungewollt - bei dieser Art der Fahndung sehr groß. Wenn so etwas in undemokratischen Ländern vorkommt, wird das auch gerne und schnell von allen Seiten kritisiert. Also darf das bei uns eigentlich nur letztes Mittel sein und muss hohen rechtlichen Anforderungen unterliegen.

Wenn man das berücksichtigt, kommt es für meinen Geschmack allerdings im Fußballkontext mittlerweile übermäßig oft zu solchen Massenveröffentlichungen.

Das kann und sollte man unbedingt ansprechen und kritisieren - Es ist aber unabhängig von der Tatsache, ob und wie "auf der Gegenseite", also innerhalb der Polizei, ermittelt wird.

eagle.one schrieb:
Cops können machen was sie wollen, es wird nie ermittelt, kein eigenes Fehlverhalten auch nur angedeutet.
Wenn man direkt wieder so anfängt, diskreditiert man sich irgendwie auch selbst. Das klingt für mich einfach nach "Der will nur gegen die Cops pöbeln". Es wäre kein Stück besser, wenn auch öffentlich Bilder von Polizisten ausgestellt wären, weil es einfach grundsätzlich bedenklich ist.
#
sgevolker schrieb:
In dem Fall brauche ich einfach nicht zu verstehen was los ist. Es ist völlig irrelevant. Das Plakat geht nicht und wenn wir darüber diskutieren müssen (was hier ja teilweise der Fall ist), dann läuft einfach was falsch. Ich habe Verständnis dafür wenn man in einer Gruppe vielleicht noch leicht angeseuselt mal Blödsinn macht. Auch richtig dumme Sachen. Aber das hier wurde vorbereitet und genau so bewusst gezeigt. Und da sollte man es auch genauso benennen wie es ist. Homophob.
Danke. In diesem Kommentar finde ich mich komplett wieder.

In unserer Kurve wurde ohne Not ein Fass aufgemacht. Es ist doch völlig Wurst, ob vor einigen Jahren ein "CBD = SGE"-Spruchband gezeigt wurde oder die Paulianer nur Geimpfte ins Stadion gelassen haben. Beides ist X Jahre her und für dieses Spiel absolut irrelevant. Scheinbar hat sich aber doch jemand so sehr daran gestört, dass er das Thema jetzt unbedingt wieder rausholen musste. Das ist keine Affekthandlung in einer Bierlaune, sondern einfach ein Beweis für fehlendes Bewusstsein für diskriminierende Aussagen.

Pauli mit so einer Gülle zu provozieren ist doch eigentlich eher ein Hansa- und Dynamo-Ding. Und (nicht nur aber auch) deshalb sind das auch beides ziemlich armselige Trottelvereine.

Leider sieht man als Besucher erst nach dem Spiel, was da vorn für Spruchbändern gezeigt wurden. Hätte ich den Inhalt im Stadion gesehen, hätte ich den Block verlassen. Hinter so etwas kann ich im wahrsten Sinne des Wortes nicht stehen.
#
Nein, ebenfalls nicht. Hab das Gefühl die halten die Karten ewig lang zurück. Wird für Europa irgendwie immer später was Karten angeht...
#
So lange wie es diesmal schon dauert ist davon auszugehen, dass hinter den Kulissen immer noch verhandelt wird, ob überhaupt mit Gästen gespielt wird.

Es ist einfach bitter, dass wir in Europa gefühlt nur noch in die nordischen Länder reisen können ohne ständig Stress und Schikane ausgesetzt zu sein.
#
Gude,
kann mir bitte jemand sagen ob Lyon Auswärtskarten genauso gut weitergegeben werden können wie bspw. Dortmund/Hoffenheim?

Es ist ja ein print@home Ticket mit Name beschriftet. Außerdem musste man eine Personr angeben.

Wie komme ich trotzdem ins Stadion, wenn mir ein ausgeloster Fan das Ticket verkauft.
Muss man das vlt anmelden, weil möglich sollte es bestimmt sein, oder?

Danke!
#
Die Tickets werden erst am Meeting Point an den Ticketinhaber ausgegeben. Entsprechend kann Dir niemand vorher sein Ticket als print@home weiterleiten.

Ob eine Person, die nicht als Ticketinhaber hinterlegt ist, das Ticket a) am Meeting Point ausgegeben bekommt und b) damit dann auch ins Stadion kommt, dürfte Dir keiner sicher beantworten können.

Bei weniger kritischen Spielen ist eine Weitergabe eigentlich kein Problem und die Personalisierung eher nur lästige Erfüllung einer UEFA-Pflicht. In diesem Fall würde ich allerdings mit allen Schikanen rechnen.
#
Wo hast du das denn her? Ich finde auf die Schnelle nix. Wär natürlich fatal…
#
Tatsächlich haben die französischen Schienenverkehrs-Gewerkschaften gemeinschaftlich zu einem unbefristeten Streik ab dem 11. Dezember 19 Uhr aufgerufen und streiken auch zur Warnung bereits diesen Donnerstag für einen Tag:
https://www.euronews.com/travel/2024/11/13/brace-yourself-for-travel-disruption-in-france-winter-will-be-the-season-of-strikes

...allerdings werden "Verhandlungen" in Frankreich auch einfach etwas härter geführt. Bis zum 11. Dezember fließt ja noch etwas Wasser die Rhône runter. Wir haben auch schon seit längerer Zeit Zugtickets zuhause liegen und werden erstmal abwarten, was die kommenden Tage so bringen.
#
Gude,

habe leider auch das Problem, dass ich gar keine Benachrichtigungen per Mail erhalte.
Weder bei neuen PN, noch bei neuen Beiträgen in von mir verfolgten Threads.
Die Haken in den Einstellungen sind alle gesetzt.

LG
#
WTHAdler schrieb:

Gude,

habe leider auch das Problem, dass ich gar keine Benachrichtigungen per Mail erhalte.
Weder bei neuen PN, noch bei neuen Beiträgen in von mir verfolgten Threads.
Die Haken in den Einstellungen sind alle gesetzt.

LG
Hier dasselbe. Seit der Umstellung des Forums hat die PN-Benachrichtigung bei mir noch nie gescheit funktioniert. Alle Haken sind gesetzt, auch schon raus- und wieder reingeklickt, keinerlei Veränderung. Ich hatte auch bereits mit anderen Forumsmitgliedern Kontakt, die von demselben Problem berichten. Wir sind also offenbar keine Einzelfälle.
#
Hallo Eintrachtler,

am Samstag, den 19. Oktober 2024 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Leverkusen. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:

• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 3 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• 5 Schwenkfahnen (bereits vergeben)
• 40 Doppelhalter (bis 2m Stocklänge, PVC-Leerrohr)
• Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, PVC-Leerrohr)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden, Fluchttore müssen frei bleiben)
• 5 Rollen Klebeband

Eine Übersicht der Bannerflächen findet ihr hier.


INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das gesamte Gästekontigent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein.

Die Stehplätze befinden sich im Unterrang in den Blöcken SG1, SG2 und SG3. Die Sitzplätze im Unterrang befinden sich im Block F4, sowie im Oberrang in den Blöcken G4 und G5.

Alle Materialien und Fanutensilien werden in der Materialschleuse rechts neben dem Gästeeingang kontrolliert, ehe sie in das Stadion gebracht werden dürfen. Maximal fünf Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse zeitgleich begleiten.

Während der Einlassphase können zudem stichprobenartig Intensivkontrollen durch den Ordnungsdienst durchgeführt werden. Diese würden im roten Container stattfinden und auf Wunsch durch die Fanbetreuung oder das Fanprojekt begleitet werden.

Bayer Leverkusen weist explizit darauf hin, dass der Zaun im Stehplatzbereich der Gäste seit dieser Saison mit einer Übersteigschutz-Vorrichtung versehen ist. Diese Vorrichtung hat Zacken, die beim Besteigen des Zauns zu schweren Verletzungen führen können.

Gürteltaschen und Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 und einer maximalen Tiefe von 15cm dürfen mit in das Stadion genommen werden. Für Gegenstände, die dieses Format übersteigen, steht direkt am Gästeeingang eine Abgabestelle zur Verfügung. Die Gebühr hierfür beträgt 1€ und kann ausschließlich bar bezahlt werden.

Digitalkameras zum privaten Gebrauch sind erlaubt. Verboten hingegen ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, Videokameras und Powerbanks. Die maximale Größe von Behältern zum Nachfüllen von TC E-Zigaretten beträgt 10ml.

Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt. Im Stadion gibt es keine feste Promillegrenze. Bayer Leverkusen weist jedoch explizit darauf hin, dass bei sichtlich alkoholisierten Besuchern ein Alkoholtest durchgeführt werden kann, von dessen Ergebnis der weitere Verbleib abhängig gemacht wird. Am Spieltag wird im Gästebereich Vollbier ausgeschenkt. Eine Bezahlung kann ausschließlich bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.

Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind im Stadion und den Außenanlagen weiterhin verboten. Sollte Cannabis zu medizinischen Zwecken benötigt werden, muss im Vorfeld die ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden.

Bitte beachtet zudem die Stadionordnung, die Liste verbotener Gegenstände sowie den Polizeibrief. Die Stadionverbotszone findet ihr hier.


ANREISE UND PARKEN

Anreise mit dem PKW und 9-Sitzer

Im direkten Stadionumfeld stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Für die Anreise mit dem Auto oder 9-Sitzer empfiehlt sich daher die Nutzung des Pendelbusparkplatzes direkt an der S-Bahn-Station „Chempark“.

Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet)

Von dort kann das Stadion sowohl mit der S-Bahnlinie 6 als auch mit Pendelbussen erreicht werden. Um eine Fan-Vermischung zu vermeiden, empfehlen wir Euch die Nutzung der S-Bahnlinie 6. Die Fahrzeit von der Haltestelle „Chempark“ zur Haltestelle „Leverkusen-Mitte“ beträgt drei Minuten. Anschließend erreicht Ihr nach einem rund zehnminütigen Fußweg das Stadion. Für den Rückweg empfiehlt sich dieselbe Route.

Anreise mit dem Bus

Für Reisebusse steht am Spieltag der Parkplatz P6 unter der Stelzen-Autobahn zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße. An den Busparkplätzen stehen Toiletten und Müllcontainer bereit. Eine Parkgebühr wird nicht erhoben.

Hier findet ihr eine Übersicht zur Anfahrt.

Anreise mit der Bahn

Vom Bahnhof „Leverkusen Mitte“ ist das Stadion fußläufig zu erreichen. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Ticket für die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr.


FANS MIT BEEINTRÄCHTIGUNG

Parkplätze für Fans mit Beeinträchtigungen befinden sich im direkten Stadionumfeld. Die Nutzung ist ausschließlich unter Vorlage des blauen EU-einheitlichen Parkausweises gestattet.

Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: Bismarckstraße 133 in 51373 Leverkusen

Weitere Informationen zum barrierefreien Stadionbesuch findet ihr hier.


SCHUTZKONZEPT "LUISA IST HIER"

Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Luisa“ im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Im Gastbereich wird das Awareness-Konzept nicht proaktiv „angeboten“. Falls es zu einem Vorfall von sexualisierter Gewalt im Gastbereich kommen sollte, steht für Euch das „Team Luisa“ bereit und Ihr könnt es entweder über die Fanbetreuung, das Ordnerpersonal oder direkt telefonisch unter der 0172-4041904 kontaktieren.


KONTAKT

Am Spieltag sind in Leverkusen für Euch erreichbar:

1. Nadine Krämer (+49 160 910 146 07)
2. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
3. Malte Baumann (+49 151 742 055 28) Behindertenfanbetreuung

Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Leverkusen machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.

Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
#
Fanbetreuung schrieb:
Die Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Ticket für die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr.
Ist das tatsächlich so abgestimmt oder eine (bei einer Kontrolle in der Bahn teure) Fehlinformation?

Auf der Karte ist nichts von einem Verkehrsverbund aufgedruckt und auf der Leverkusener Seite steht, dass man das ÖPNV-Ticket für print@home-Tickets einzeln online generieren muss. Blöd nur, dass der dafür notwendige sechstellige Ticketcode auf den Gästetickets fehlt.

Ich hatte deshalb mal dem Leverkusener Zuschauerservice geschrieben. Antwort war:
LEV schrieb:
[...] vielen Dank für deine Nachricht. Wie du schreibst, findest du auf deinem Ticket einen zu langen Ticketcode, womit du dir keinen Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr herunterladen kannst. Tatsächlich ist das für die Auswärtstickets von Eintracht Frankfurt nicht vorgesehen - das tut uns leid!
Könnt Ihr das nochmal checken?
#
propain schrieb:

Wedge schrieb:

Rund um FFM gibt es in jeder Himmelsrichtung günstige P+R. Ab da in die Öfis und gut ist.

Das machen schon viele, z.B. in Raunheim und Rüsselsheim sind die Parkplätze voll. Das Problem, die S8 und S9 haben ab und an Ausfälle, man kann sich vor allem nach dem Spiel nicht wirklich auf die Öfis verlassen.

Wenn man mit dem Auto in 15-20 Minuten am Waldparkplatz sein kann,
aber mit den Öffis von uns aus 1,5 Stunden ( mehrfach umsteigen) für die gleiche Strecke braucht
und alternative P+R Parkplätze mittlerweile auch zugeparkt sind
und Ü60 ist und das viele laufen auch nur noch suboptimal ist
und die vollen Bahnen bei 160 cm Körpergröße auch spaßbefreit sind
und auf dem Heimweg auch recht schwierig ist, in eine Bahn zu kommen
Ist das Auto nachvollziehbar, oder ?
#
Kallewirsch schrieb:

Wenn man mit dem Auto in 15-20 Minuten am Waldparkplatz sein kann,
aber mit den Öffis von uns aus 1,5 Stunden ( mehrfach umsteigen) für die gleiche Strecke braucht
und alternative P+R Parkplätze mittlerweile auch zugeparkt sind
und Ü60 ist und das viele laufen auch nur noch suboptimal ist
und die vollen Bahnen bei 160 cm Körpergröße auch spaßbefreit sind
und auf dem Heimweg auch recht schwierig ist, in eine Bahn zu kommen
Ist das Auto nachvollziehbar, oder ?

Natürlich. Es wird immer Beispiele geben, bei denen eine Anreise per Auto die beste Option ist. Das dürfte aber eine deutliche Minderheit der Leute sein, die aktuell mit dem Auto anreisen.

Dass es bei begrenztem (Park-)Raum  sinnvoller ist, die Leute "komprimiert" mit Bus und Bahn ans Stadion zu schaffen statt direkt dort Flächen für immer größer werdende Autos freihalten zu müssen, die dann mit gerade mal zwei Personen besetzt anrollen, leuchtet doch wohl jedem ein.

Es gibt sicherlich auch noch einiges an Optimierungspotential im ÖPNV-Angebot. Aber bei aller Meckerei: Unser Stadion ist von zwei Seiten (Osten und Westen) über drei verschiedene Trägersysteme (Bus, Tram und S-Bahn) angebunden. Wer regelmäßig auswärts unterwegs ist weiß, dass es auch deutlich schlechter. Das soll nicht heißen, dass man sich darauf ausruhen kann, aber die extreme Schwarzmalerei kann ich nicht ganz nachvollziehen.
#
Jap. Kann ich bestätigen. Für alle, die das nicht finden:

Du gehst auf Dein Profil auf der Homepage der Eintracht -> Verträge -> Dein Stammplatz -> Unten auf den Pfeil auf dem "Ticket" klicken. Und dann kann man es ändern.
#
Denis schrieb:

Jap. Kann ich bestätigen. Für alle, die das nicht finden:

Du gehst auf Dein Profil auf der Homepage der Eintracht -> Verträge -> Dein Stammplatz -> Unten auf den Pfeil auf dem "Ticket" klicken. Und dann kann man es ändern.

Tatsächlich, jetzt geht das. Als ich es das Formular ausgefüllt hatte, war es nicht möglich, da stand "Zur Zeit sind keine Änderungen an deinen Abonnements möglich". Das ist ja spannend. Danke!
#
Kleiner Hinweis für die Plastik-DK-Besitzer:

Ich habe zuerst oben die Adressen und Zahlungsdaten vervollständigt - Und zack waren alle Daten komplett und damit das Abo automatisch bestätigt.

Ich hatte keine Chance mehr, etwas an der Liefermethode oder der Preiskategorie ändern, die weiter unten auf der Seite stehen. Ist für mich nicht tragisch, da ich eh Hardtickets mit Mitgliedsermäßigung wollte. Wenn man es umstellen möchte, muss man das aber offenbar zuerst machen, BEVOR man die Daten weiter oben komplett vervollständigt.

...einen User-Acceptance-Test hat dieses Portal sicher mal wieder nicht durchlaufen.
#
Es wäre ja auch völlig verrückt, wenn man - Wie bei jedem anderen Formular auf dieser Welt! - nach dem Absenden eine E-Mail-Bestätigung mit den abgeschickten Parametern erhalten würde, sodass man zeitnah kontrollieren kann, was übertragen wurde.

Die Performance der Eintracht-IT ist ja nun schon seit längerer Zeit unterirdisch. Ich bezweifele nicht, dass der Fehler hier echt beim System liegt und die "Fachabteilung Ticketing" tatsächlich einfach anhand der vom System gelieferten Daten zugeteilt hat - Diese Daten aber halt komplette Grütze waren. Deshalb sind die wahrscheinlich von den ersten Mail-Anfragen auch komplett irritiert.

Aber Hauptsache die digitale Sitzschale aus der App ist in der Blockchain gespeichert und eine Eintracht-KI sagt mir, dass wir dieses Jahr wieder kein Meister werden.
#
Eine Frechheit diese Terminierung. Als Europapokalteilnehmer hat man eh schon genug Spiele zu schäbigen Uhrzeiten zu erwarten. Und dann auch noch die erste Pokalrunde unter der Woche... Was soll das.

Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?
#
KlausDieter28 schrieb:
Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?

Ich beantworte es mir mal selbst...
https://www.dfb.de/dfb-pokal-der-maenner/modus/so-funktioniert-die-terminierung/
Eine Besonderheit bilden die Livespiele im Free-TV, die von der ARD und dem ZDF übertragen werden. Der Sender teilt dem DFB mit, welche Partie er in voller Länge übertragen will. Der DFB setzt diese Spiele dann - sofern keine Sicherheits- und Spielplangründe dagegen sprechen - zum entsprechenden Datum und Uhrzeit an.

Heißt wohl wenn König Fernsehen das will, wird das möglich gemacht.
#
Eine Frechheit diese Terminierung. Als Europapokalteilnehmer hat man eh schon genug Spiele zu schäbigen Uhrzeiten zu erwarten. Und dann auch noch die erste Pokalrunde unter der Woche... Was soll das.

Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?