>

KlausDieter28

6791

#
Hallo,

mit etwas Abstand zum Spiel muss ich leider sagen, dass ich das Verhalten der Ultras insgesamt als sehr armselig empfand. Habe mich selten so fremdgeschämt. Einen Gefallen haben wir uns damit nicht getan.

Würde mir hier auch ein paar klare Worte von Seiten des Vereins wünschen.

Grüße
#
Westend_Adler schrieb:

Hallo,

mit etwas Abstand zum Spiel muss ich leider sagen, dass ich das Verhalten der Ultras insgesamt als sehr armselig empfand. Habe mich selten so fremdgeschämt. Einen Gefallen haben wir uns damit nicht getan.

Würde mir hier auch ein paar klare Worte von Seiten des Vereins wünschen.

Grüße
Die Münze hat zwei Seiten. Es ist nun einmal dieselbe Gruppe, die für wunderschöne Choreos, Mottofahrten und geschlossenes Auftreten im Europacup sorgt. Diese Bilder sind DAS Verkaufsargument bei Verhandlungen mit Sponsoren, VIP-Logenverkäufen usw.

Ich denke bei der Eintracht hat man verstanden, dass man diese zwei Seiten niemals trennen können wird - Deshalb "toleriert" man gewisse Aktionen, solange sie in einem gewissen Rahmen bleiben. Das Muster war die letzten Jahre ja ganz gut zu beobachten. (Deutliche) Reaktionen kamen immer nur dann, wenn der Druck von außen allzu groß wurde. Den Kipppunkt hat man noch nicht erreicht.

Aktuell habe ich das Gefühl, dass nach dem Corona-Stillstand und den Erfolgen der letzten Jahre ein Generationswechsel innerhalb der Gruppen der NWK ansteht. Entsprechend werden die Grenzen neu ausgetestet. Stillschweigende Vereinbarungen wie "Keine Pyro bei Heimspielen" und Verzicht auf Pyrotechnik, die Hand und Block verlässt, scheinen aktuell keine Gültigkeit mehr zu haben.

Sicherlich wird man da im Hintergrund bereits in Kontakt sein, um wieder auf ein verträgliches Maß zu kommen. Ob das gelingt, werden wir sehen - Das dürfte aber momentan im Vergleich zu öffentlichen Statements der zielführendere Ansatz sein.

Das Forum ist aber in der Beziehung auch immer eine eigene Blase. Ich hatte am Freitag im Stadion nicht das Gefühl, dass die Menschen um mich herum den Untergang des Abendlandes gesehen haben, der hier teilweise aus den Reaktionen herauszulesen ist.
#
KlausDieter28 schrieb:

Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an.

Wie soll die pünktlich kommen wenn erst kurz vor dem Spiel klar war das gespielt werden kann?
#
propain schrieb:
KlausDieter28 schrieb:

Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an.
Wie soll die pünktlich kommen wenn erst kurz vor dem Spiel klar war das gespielt werden kann?
Indem man z.B. für die letzten drei Saisonspiele in einem Brief drei Karten zustellt und nicht für jedes Spiel einzeln verpacken und verschicken muss. Wenn's doch wieder Einschränkungen gibt, hätte man die Karten einfach "totschalten" können, sodass sie am Drehkreuz nicht funktionieren. Zusatzaufdruck drauf "Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Spieltermin bezüglich der aktuell gültigen Corona-Regelungen zum Stadionbesuch" oder sowas in der Art.

Versteh mich nicht falsch, ich beneide die Kollegen im Ticketing nicht, das war gerade in den letzten Runden der EL alles heftiger Aufwand, gerade weil die Auslösungen kurzfristig erfolgten. Es sieht aber von außen öfters Mal so aus, als würde man es sich unnötig kompliziert machen. Vielleicht würde etwas mehr Kommunikation schon ausreichen, damit jeder weiß, was gerade los ist.

Wie wäre z.B. auf der Webseite pro Spiel eine Info zum Abwicklungsstand? Damit könnten sie sich schonmal einige Nachfragen an der Hotline ersparen.

Spiel XX: Abwicklung abgeschlossen seit XX.08.2022
Spiel XY: Zuteilung erfolgt, aktuell im Versandprozess
Spiel XZ: Zuteilung ausstehend
#
Die DK auf meinem Abo (Stehplätze, deshalb nur physisches Ticket) sind auch heute nicht in der Post gewesen. Ich gehe fest davon aus, dass ich Freitag zum Zutrittsmanagement tingeln muss. Schon während der Corona-Teilzulassung kamen die Papierkarten nie pünktlich an. Bei einer Dauerkarte, bei welcher der Saisonstart schon jahrelang durch den Rahmenterminplan im Voraus bekannt ist, kann man doch etwas mehr Planung erwarten. Halleluja.
#
Eine Kleinigkeit am Rande: Dass selbst die Auswärtskarten mittlerweile als print@home direkt von der Eintracht ausgestellt werden und damit aussehen wie Tickets für Heimspiele ist irgendwie schade. Habe diverse Tickets zuhause archiviert, alle individuell. Sieht von jedem Verein etwas anders aus, hat andere Infos aufgedruckt, ein anderes Format etc. Jetzt nur noch der Einheitsbrei und nicht mal mehr das Design des gastgebenden Vereins. Die hebe ich nicht mehr auf. Vielleicht werde ich alt.
#
Was mir eher Sorge bei Eintrachttech bereitet ist das allgemeine Schutzniveau der in den Nutzerkonten gespeicherten Daten. Selbst wenn man der Eintracht mal nicht unterstellt, dass sie Daten aktiv weitergibt - Alles, was man hier so als Nutzer von mitbekommt, muss einem zu denken geben. Siehe nur z.B. die Auswärts-Ticketzusagen für fremde Bestellungen (inkl. fremder Namen), die einige Nutzer empfangen haben.

Ich kenne die Backends von wirklich hübschen Apps, die aus Kundensicht 1a funktionieren. Hinter der Fassade sieht es oft haarsträubend gruselig aus. Bei Eintrachttech bröckelt die Fassade ja sogar von vorn - Da erwarte ich dahinter ehrlich gesagt nur das Schlimmste.

Insofern ist es einfach nervig, dass man mit allerlei Kleinigkeiten "in die App gegängelt" wird. Ich hatte es schon bei Bekanntgabe der DK-Modalitäten geschrieben: Eine App, die gut ist und zuverlässig funktioniert, wird sich (mit etwas Werbung) von selbst durchsetzen.
#
Jetzt ist d. Verwirrung komplett, soeben eine Gutschrift bekommen, was heißt das nun, ich zahle die 2. Rechnung noch, in d. Hoffnung das die Kartenzusage final ist??
Hat noch wer eine Gutschrift erhalten?
#
Ich denke das ist einfach die Gegenbuchung, um die falsche Buchung "aus dem System zu bekommen". Damit gleichen sie eine Rechnung per Gutschrift aus, sodass nur noch eine fällig ist. Habe das auch erhalten, keine Sorge.
Hätte man aber vielleicht einfach erwähnen können, wenn man schon (richtigerweise) eine große Kommunikation an alle rausschickt.
#
Nach dem Namensthema bei der Bestätigung geht es lustig weiter:
Ich erhielt eine Rechnung über die bestellten Karten heute Nacht um 01:34 und gerade noch einmal eine erneute Rechnung, wieder über dieselbe Menge. Der Name ist jeweils korrekt, es sind aber zwei völlig unabhängige Bestell- und Rechnungsnummern. Interessant.
#
KlausDieter28 schrieb:

Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.

Was glaubst du wie groß deine Überlebenschancen sind wenn ich dir die Karte geliehen hätte und du das danach machen würdest?
#
propain schrieb:
KlausDieter28 schrieb:
Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.
Was glaubst du wie groß deine Überlebenschancen sind wenn ich dir die Karte geliehen hätte und du das danach machen würdest?
Natürlich, man kann das schon ins Lächerliche ziehen, ist klar. Solange du weißt, wo du mich treffen kannst, funktioniert das auch. Ich hab meine Karte aber z.B. auch schon mal einem Stadionkumpel mitgegeben, wenn ich verhindert oder krank war, sodass er einen seiner Kollegen auf die Karte mitnehmen konnte. Den kannte ich dann nicht unbedingt persönlich. Man kann die Karte jetzt nur noch Leuten geben, die man selbst persönlich kennt und denen man entsprechend vertraut. Das ist ein Rückschritt zu vorher, da bleib' ich bei.
#
Wegen Corona teilweise überhaupt nicht oder mit App oder Print@Home, beides mit QR-Code.
#
propain schrieb:

Wegen Corona teilweise überhaupt nicht oder mit App oder Print@Home, beides mit QR-Code.
Das ist ja genau das Problem. Bei den Print@Home-Tickets gab es pro Spiel ein Ticket mit jeweils anderem Code. Die App ist in der Lage, ständig "neue" QR-Codes zu generieren.

Beides ist bei der Plastik-DK nicht der Fall. Der aufgedruckte QR-Code muss für die gesamte Saison, also jedes Spiel, gültig sein. Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.

Wenn die Ordner zusätzlich eine Sichtkontrolle machen, lasse ich mir eben eine Plastikkarte mit deinem QR-Code drauf drucken. Das geht online total einfach und kostet auch kaum etwas. In der Einlass-Situation wird sicher keiner zu genau hinschauen, ob das Logo 5 Millimeter zu weit links sitzt o. Ä.

Das Grundproblem ist doch einfach: Die Hürde, die Chipkarte erfolgreich zu klonen vs. ein Foto deines QR-Codes zu erlangen, war viel höher. Technisch ist das absolut ein Rückschritt, das kann man nicht wegdiskutieren.
#
Meine Zusage kam gerade. Zumindest bei mir alles normal gelaufen bzw. hat man das Problem vielleicht auch schon gelöst.
#
Strata Montana schrieb:

Meine Zusage kam gerade. Zumindest bei mir alles normal gelaufen bzw. hat man das Problem vielleicht auch schon gelöst.

Hier auch alles normal. Selbst bestellt, Zusage erhalten, korrekter Name in der Mail.
#
Denis schrieb:

Das wäre ja wieder ein anderes Thema und eine andere Diskussion.


Möglich.

Aber das, was Eintrachttech an vielen Stellen abliefert, hier beim Ticketing, zieht sich halt durch alle Themen, bei denen man in Kontakt mit der Eintracht gerät.

Taucht daher bei mir auch öfter auf.

Ich gebe aber  zu, dass ich inzwischen eine Eintrachttech Allergie entwickelt habe.
Ich bekomme gerade wieder nassen Hautausschlag, wenn ich Eintrachttech nur schreibe.

Vielleicht reagiere ich deshalb etwas über.
#
Wedge schrieb:
Denis schrieb:
Das wäre ja wieder ein anderes Thema und eine andere Diskussion.
[...]
Aber das, was Eintrachttech an vielen Stellen abliefert, hier beim Ticketing, zieht sich halt durch alle Themen, bei denen man in Kontakt mit der Eintracht gerät.
[...]
Vielleicht reagiere ich deshalb etwas über.

Das ist keine Überreaktion. Ich habe (ganz unkonventionell) nach Eheschließung den Nachnamen meiner Frau angenommen und zusätzlich noch einen Adresswechsel für das DK-Abo gehabt.

Man kann es sich nicht vorstellen, wie oft ich jetzt per E-Mail, Telefon und über diese tollen Eintrachttech-Self-Service-Tools mit der Eintracht in Kontakt stand, um meine Daten korrekt ändern zu lassen. Und es ist immer noch nicht alles wieder gerade. Teilweise werden bereits geänderte Daten im Profil falsch angezeigt, obwohl sie im Backend bereits angepasst sind, teilweise werden Änderungen nicht richtig übernommen und teilweise setzen sich die Daten nach einer Zeit automatisch wieder (falsch) zurück. Es ist ein Graus.

Wenn man selbst in der IT tätig ist, weiß man, dass solche Migrationsprojekte nicht komplett geräuschlos laufen - Aber bei der Eintracht wirkt es einfach, als würde man komplett in Produktion testen und hätte vorher überhaupt nichts ausprobiert.

Das ist richtig ärgerlich, gerade weil die Menschen im Ticketing einen super Job machen und auch durch die vielen Wettbewerbe richtig viel zu tun haben. Die bräuchten digitale Werkzeuge, die gescheit funktionieren, damit sie entlastet werden. Gerade werden sie eher zusätzlich belastet, weil die Leute mit den Tools nicht klar kommen.
#
Ein Drama. 88 Cent pro Spiel. Das kann sich wirklich kein Mensch leisten.
#
Basaltkopp schrieb:
Ein Drama. 88 Cent pro Spiel. Das kann sich wirklich kein Mensch leisten.

Natürlich sind 15€ nicht die Welt, niemand wird deshalb seine DK kündigen. Aber es nervt schon, wenn die Eintracht diese grauselige App jetzt auch noch pushen muss, indem man zusätzliche Gebühren auf die Alternativen erhebt. Wenn die App so toll, einfach und super wäre, würde die sich von ganz allein durchsetzen. Vielleicht ist der Bedarf bei den Fans einfach nicht da. Verstehe nicht, wieso man sowas auf Teufel-Komm-Raus unter's Volk bringen muss.

Und dass die Eintracht da mit Ressourcenschonung argumentiert und die Umweltschiene fährt, macht es einfach ziemlich lächerlich. Seid doch wenigstens ehrlich und sagt, dass das mit weniger Personal erledigt werden kann. Keine Karten herstellen lassen, keine Karten verpacken, keine Karten versenden. Da geht's doch nicht um das Plastik, dass nach der Saison in den Weltmeeren landet, sondern um das Versand-Handling inkl. Verpackung usw.
#
Über den Link hier im Forum rein, Tickets ausgewählt, Kreditkartendaten angegeben, jetzt stehe ich seit Minuten auf "Deine Bestellung wird verarbeitet" und nichts mehr passiert. Es ist doch nicht zu glauben, wie unprofessionell kann man eigentlich sein.
#
KlausDieter28 schrieb:

Über den Link hier im Forum rein, Tickets ausgewählt, Kreditkartendaten angegeben, jetzt stehe ich seit Minuten auf "Deine Bestellung wird verarbeitet" und nichts mehr passiert. Es ist doch nicht zu glauben, wie unprofessionell kann man eigentlich sein.

Tjoa, einfach nochmal neu in den Ticketshop gehen, neue Tickets auswählen und schon ging die Bestellung durch. Bin ich mal gespannt, ob man versucht 2x von der KK abzubuchen - Denn freigeben in meiner Banking-App musste ich beide Transaktionen. Aber als DK-Inhaber vermutlich alles Jammern auf hohem Niveau.
#
Über den Link hier im Forum rein, Tickets ausgewählt, Kreditkartendaten angegeben, jetzt stehe ich seit Minuten auf "Deine Bestellung wird verarbeitet" und nichts mehr passiert. Es ist doch nicht zu glauben, wie unprofessionell kann man eigentlich sein.
#
...und wo ist er nun, der Link zur Bestellung?
#
Ich bin in 31H und damit grenze ich der Steherttibüne an. Soweit ich es weiß sind meine nebenleute auch DK Inhaber. Wie soll das gehen ?  
#
mc1998 schrieb:

Ich bin in 31H und damit grenze ich der Steherttibüne an. Soweit ich es weiß sind meine nebenleute auch DK Inhaber. Wie soll das gehen ?  

Falls es so kommen sollte, das aktuelle Dauerkarteninhaber quasi ein "Vorwahlrecht" auf die neu entstehenden Stehplatz-DKs haben, werden sicherlich einige dort hin wechseln und damit ihren Platz frei machen. Auch auf der GGT sitzen ja einige Leute, die lieber stehen möchten, das aber wegen Kartenmangel im Steher nicht können. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Rechnung aufgehen könnte.
Geräuschlos wird es dennoch nicht laufen, immerhin reißt man oben in der NWK Gruppen auseinander, die seit vielen Jahren beieinander sitzen. Und dass die freiwerdenden Plätze auf GGT und HT zufällig alle zusammenhängen, sodass man ganze Gruppen "verpflanzen" kann, kann man wohl vergessen.
#
Klar, niemandem fällt ein Arm ab, nur weil er nicht mit seiner Visa bezahlen kann. Allerdings ist es schon etwas fragwürdig, Visa-Zahlungen auszuschließen, wo diese Karten in Deutschland immerhin sogar einen größeren Marktanteil besitzen als MasterCard. Beide liegen bei ~44%, Visa knapp mehr als MasterCard, den Rest teilen sich die übrigen Konkurrenten auf. Zu erwähnen ist da maximal noch AMEX, sonst ist das alles ziemlich nieschig.
Aber mal ehrlich, in jedem Bahnhofskiosk kannst du zumindest mit Visa und MasterCard zahlen. Dass das dann nicht im Bundesligastadion gehen sollte, irritiert doch etwas.
#
Hat eigentlich schon jemand aus dem Auswärts-Vielfahrer-Kontingent seine print@home-Tickets erhalten, mal abgesehen von den größeren Gruppen?
Rechnung hat mir die Eintracht schon letzte Woche zugestellt, auf die Tickets warte ich nach wie vor... Gut, es hieß bis spätestens heute 20 Uhr - Aber das muss man doch auch nicht bis aufs Letzte ausreizen
#
Selbes Spiel wie gegen Fürth, ich warte ebenfalls wieder auf die Tickets. Hatte auch erst Dienstag die Karten für den vergangenen Samstag im Postkasten und gehe davon aus, dass das jetzt gegen Freiburg wieder so läuft.
Das Ticketing hatte schon vor der ganzen Corona-Zeit seine Schwächen, aber ich bin doch überrascht, wie viel schlechter man das jetzt mit der "Digitalisierung" noch machen konnte.
Die einen werden gezwungen, eine App zu verwenden, die im falschen Moment das Ticket nicht anzeigt, weil gerade kein Netz da ist - Und die anderen warten auf 'nen Papierausdruck, der laufend zu spät in die Post geworfen wird. Hier ist für jeden was dabei.
#
Ihre Stellungnahme trieft, wenig überraschend, von Heuchelei.
#
J_Boettcher schrieb:

Ihre Stellungnahme trieft, wenig überraschend, von Heuchelei.
Naja. Der Hauptgrund dürfte sein, dass man es als Vorstand einfach nicht verantworten kann, auf drei Punkte zu verzichten, wenn die nachher einen Einfluss auf den Tabellenplatz am Saisonende haben und damit über Geld, internationalen Wettbewerb und damit noch mehr Geld entscheiden. Abgesehen davon kann ich mir schon vorstellen, dass der SC bereit gewesen wäre, kein Thema daraus zu machen.
Und diese wirtschaftlichen Gründe hat man immerhin auch in der Stellungnahme aufgeführt:
Stellungnahme SC Freiburg schrieb:
- Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Verein in wirtschaftlicher als auch sportlicher Hinsicht und unter Berücksichtigung der Interessen der Anspruchsgruppen.
- Rechtliche Erfolgsaussichten im sportgerichtlichen Verfahren in Verbindung mit den bestehenden Treuepflichten des Vorstands gegenüber dem Verein und sich stellenden Haftungsfragen.
Der Rest davor ist natürlich Blabla. Aber in der Situation der Entscheidungsträger möchte ich auch nicht sein, wenn glasklar ist, dass man Einspruch einlegen muss, um die eigenen Interessen zu waren - Man das aber irgendwie verkaufen muss, als ginge es im Profifußball nicht schon lange nur noch um das Geld.