>

KlausDieter28

6791

#
Es erschreckt mich, dass sich hier abseits der spöttischen Kommentare tatsächlich Leute finden, die diesen Dreck befürworten.
#
Also ich bin selbst betroffener.
Habe keine Dauerkarte jedoch bin ich Mitglied.
Wieso habe ich keine Dauerkarte?
1. Ich wohne im Saarland--> Anfahrt 160 km und das ohne Fahrgemeinschaft
2. Es ist auch ein Zeitfaktor für mich
3. Würde ich überhaupt eine Dauerkarte bekommen die bezahlbar für mich wäre mit einem passendem Platz?

Für die meisten ist ganz klar, die die nicht regelmäßig ins Stadion gehen haben keinen Anspruch auf ein Endspiel.

Sehe ich leider etwas anders.

Eine gerechte Regelung gibt es nicht das ist mir auch klar.

Bin auch bei denjenigen die eine DK haben das die ein Vorkaufsrecht haben, aber jemand wie ich sollte auch eine Chance bei seinem Verein bekommen!!!!!
#
saaradler78 schrieb:

Bin auch bei denjenigen die eine DK haben das die ein Vorkaufsrecht haben, aber jemand wie ich sollte auch eine Chance bei seinem Verein bekommen!!!!!

Und wie sieht dann dein Vorschlag aus? Allein durch Mitglieder mit Dauerkarte + die Vielfahrer-EFCs wird das Kontingent bereits nahezu ausgereizt. Wo soll die Eintracht denn noch mehr Karten her nehmen, die sie dann unter den Mitgliedern verlost?
Es ist eine Schweinerei, dass ein Drittel des Olympiastadions mit irgendwelchen Hampeln gefüllt wird, die der DFB über seine Lotterie vergibt. Aber unter den gegebenen Umständen ist das Modell, dass die Eintracht fährt, so ziemlich die fairste denkbare Option.
#
Kommt sehr auf den Tag an, an dem man kommt. Am ersten Tag ist die Schlange wirklich lang, also mehrere Stunden einkalkulieren, kommt man an einem der anderen Tage, ist man binnen Minuten dran.
#
Erkläre warum nicht.

Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Methode?
Sicher nicht der Verteilungsschlüssel bei uns.
Ne Verlosung unter den Mitgliedern wäre was, das gäbe ne 50/50 Chance. Den Stichtag würde ich dafür auch runtersetzen um Eventies auszuschließen.
#
DerGeyer schrieb:

Erkläre warum nicht.

Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Methode?
Sicher nicht der Verteilungsschlüssel bei uns.
Ne Verlosung unter den Mitgliedern wäre was, das gäbe ne 50/50 Chance. Den Stichtag würde ich dafür auch runtersetzen um Eventies auszuschließen.

...und dann erklärst du jetzt mal, was daran fair ist, wenn jemand, der zumindest zum Großteil der Heimspiele geht (=Dauerkarteninhaber), daheim bleiben muss, während irgendein Typ, der halt bei der Eintracht Mitglied ist, um die Vorverkaufsrechte gegen München und Dortmund zu nutzen, sonst aber nicht aus dem Quark kommt, am Ende auch noch ne Pokalkarte geschenkt bekommt.

Für dich tut es mir wirklich leid, wenn du immer aktiv dabei bist - das sollte aber in diesem Modell dennoch die Ausnahme darstellen.
#
Aber wir spielen dann wahrscheinlich auch nur noch gegen Mannschaften für die es um nichts mehr geht.

Bayern Meister und nur Real im Kopf. Glaub kaum das die dann auch nur einen Stammspieler aufstellen werden.
Hamburg wahrscheinlich abgestiegen.
Und Schalke dann Vizemeister.

Kann ja nicht sein, das ein Argument für die eine Mannschaft zählt, für uns aber nicht.
#
steps82 schrieb:

Aber wir spielen dann wahrscheinlich auch nur noch gegen Mannschaften für die es um nichts mehr geht.

Bayern Meister und nur Real im Kopf. Glaub kaum das die dann auch nur einen Stammspieler aufstellen werden.
Hamburg wahrscheinlich abgestiegen.
Und Schalke dann Vizemeister.

Kann ja nicht sein, das ein Argument für die eine Mannschaft zählt, für uns aber nicht.

Stimmt schon.
Wobei ich gegen die Bayern selbst mit deren B-Elf nichts erwarten würde. Die sind doch momentan einfach so auf der Erfolgswelle....
Gegen den HSV kann ich mir Punkte vorstellen, steht ja auch oben. Schalke könnte das Zünglein an der Wage sein.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Größere Gefahr sehe ich fast von Berlin. Sollten die gegen uns gewinnen, kämen die auf 4 Punkte an uns heran und hätten beispielweise bei einem 2:0 das gleiche Torverhältnis wie wir und spielen die nächsten 2 Spiele gegen Teams aus dem Niemandsland der Tabelle. Sollte das Spiel jedoch wenigstens Unentschieden gespielt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass die dann 47 Punkte bereits für Platz 7 reichen.

Sollte Gladbach gleichzeitig gewinnen wird es da wiieder ziemlich eng.
Sieg gg Hertha muss her.Wie auch immer.
#
grossaadla schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Größere Gefahr sehe ich fast von Berlin. Sollten die gegen uns gewinnen, kämen die auf 4 Punkte an uns heran und hätten beispielweise bei einem 2:0 das gleiche Torverhältnis wie wir und spielen die nächsten 2 Spiele gegen Teams aus dem Niemandsland der Tabelle. Sollte das Spiel jedoch wenigstens Unentschieden gespielt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass die dann 47 Punkte bereits für Platz 7 reichen.

Sollte Gladbach gleichzeitig gewinnen wird es da wiieder ziemlich eng.
Sieg gg Hertha muss her.Wie auch immer.

Ich denke auch, dass das Hertha-Spiel richtig wichtig für die weiteren Entwicklungen ist. Gewinnt Berlin, ist der Europapokalplatz aus meiner Sicht stark gefährdet...

Die Hertha hat mit Augsburg, Hannover und RB Leipzig dann ein vergleichsweise leichtes Restprogramm, für zwei Vereine geht's um die goldene Ananas und bei RB wird es am letzten Spieltag wohl auch nicht mehr um die CL gehen.

Wir müssen gegen Bayern von 0 Punkten ausgehen, gegen den HSV könnten wir noch was holen, Schalke auswärts wird dann wieder schwierig. Gewinnt die Hertha gegen uns, ist sie auf 4 Punkte ran. Bei einer Niederlage gegen die Bayern mit gleichzeitigem Sieg der Hertha gegen Augsburg ist das nur noch ein Punkt. Und schwupps, sitzen die uns im Nacken und haben den Trend auf ihrer Seite.

Die Gladdies haben mit Wolfsburg, Schalke, Freiburg und dem HSV ein Restprogramm, das nicht unbedingt leicht ist, weil Wolfsburg und Freiburg noch keinen Dampf rausnehmen dürfen, der HSV am letzten Spieltag zwar schon abgestiegen ist, sich aber vielleicht noch ordentlich verabschieden will; Schalke ist sowieso recht gut drauf. Die sollte man nicht mehr fürchten müssen.

Stuttgart muss Bremen, Leverkusen, Hoffenheim und München das schwerste Restprogramm bewältigen, die sehe ich so oder so nicht mehr als Konkurrenz.
#
Meines Erachtens macht ein Trainerwechsel nach dem Spiel auf Schalke keinen Sinn mehr. Konsequent und einzig richtig wäre eine Beurlaubung (kein Rauswurf, sonst kriegen wir keine Kohle von den Bayern mehr) unmittelbar nach dem Leverkusen-Spiel gewesen.
#
Matzel schrieb:

Meines Erachtens macht ein Trainerwechsel nach dem Spiel auf Schalke keinen Sinn mehr. Konsequent und einzig richtig wäre eine Beurlaubung (kein Rauswurf, sonst kriegen wir keine Kohle von den Bayern mehr) unmittelbar nach dem Leverkusen-Spiel gewesen.

So sehe ich das auch, spätestens am Sonntag hätte die Beurlaubung erfolgen müssen. Nach Schalke hilft das Ganze gar nichts mehr, das "verwässert" ja die eigentlichen Beweggründe. Es geht um die Art und Weise, wie Kovacs Wechsel gelaufen ist, der Vertrauensbruch, der dahinter steht, und das ist unabhängig vom sportlichen Erfolg zu werten. Nach einer möglichen Niederlage auf Schalke den Trainer zu tauschen, würde da seltsam aussehen.
#
KlausDieter28 schrieb:

Auf der anderen Seite sehr bitter für die Mannschaften, die in der RL Nordost noch gegen den Abstieg kämpfen. Für Chemie sieht es mit der Insolvenz von Chemnitz wieder ein Stück düsterer aus, was Regionalliga in der kommenden Saison angeht. Zwei Absteiger und ein Nicht-Aufsteiger heißt da beispielsweise, dass die Plätze 15 bis 18 und damit 4 Mannschaften runter müssen. Das wird dann für die BSG vermutlich zu viel sein.
     


Korrekt. Aber das ist halt jetzt mal Künstlerpech. Die RL Nordost hat die letzten Jahre wirklich viel viel Glück gehabt. Entweder sind Teams von selbst gegangen (RB und Unions Zweite) oder es ist keiner von oben runter gekommen. In den letzten 5 Jahren sind ja nur zwei Teams aus Nordost in die Regionalliga abgestiegen (Babelsberg und Cottbus). Deswegen hat es nie mehr als zwei Absteiger gegeben.

Pech für Chemie und andere, dass es halt dieses Jahr mal mehr als zwei erwischt. Dass CFC und Erfurt absteigen, hat sich ja ganz unabhängig von der Insolvenz, schon seit Monaten abgezeichnet.
#
Zumindest für Chemnitz hätte ich noch dran geglaubt, das es reichen kann...
Aber vielen Dank für die Recherche, hatte ich nicht auf dem Schirm, dass die RL NO die letzten Jahre so ein Glück hatte. Wirklich Pech, dass Chemie gerade jetzt da oben unterwegs ist.
#
Jup. Sofern nicht noch ein weiteres Team komplett pleite geht und der CFC 18. werden sollte, war es das.

Die 3. Liga ist finanziell eh schon schwierig. Wenn man dann wie RWE und der CFC irgendwelche Altlasten mitschleppt, wirds happig.

Aber beide Teams kamen jetzt nicht von oben mit zu hohem Gehaltsgefüge in die 3. Liga sondern von unten. Also ein wenig auch selbst schuld.

Sollte Cottbus nicht aufsteigen, hat man jedenfalls in einer etwaigen RL Nordost mit Cottbus, Erfurt, Chemnitz, BFC Dynamo usw. ne fette Liga.
#
SGE_Werner schrieb:

Sollte Cottbus nicht aufsteigen, hat man jedenfalls in einer etwaigen RL Nordost mit Cottbus, Erfurt, Chemnitz, BFC Dynamo usw. ne fette Liga.

Auf der anderen Seite sehr bitter für die Mannschaften, die in der RL Nordost noch gegen den Abstieg kämpfen. Für Chemie sieht es mit der Insolvenz von Chemnitz wieder ein Stück düsterer aus, was Regionalliga in der kommenden Saison angeht. Zwei Absteiger und ein Nicht-Aufsteiger heißt da beispielsweise, dass die Plätze 15 bis 18 und damit 4 Mannschaften runter müssen. Das wird dann für die BSG vermutlich zu viel sein.
#
Hallo,
letztens, beim BL-Spiel Mainz-SGE gab's während des Spiels ein irres Sound-Spektakel im Mainz-Stadion. Bei jeder Ecke wurde ein Ton abgespielt, den sich der Sponsor ausgedacht hat.
So was wollen wir doch auch, oder (zumindest bei Abend-Spielen)...???
Ein paar Klatschpappen würden sich auch gut dazu machen...!!!
In Vorfreude auf Sonntag (gegen TSG).
KlausDieter
#
Vielen Dank an Schlacke, dass ich es sehen kann..

Für alle Kategorien bestellt Steh/ Sitz bis 60€

Dauerkarte / EFC-Mitglied / Mitglied und sehr oft Aufwärtskarten bestellt und eine Absage.. sehr sehr merkwürdig die Zuteilung der Eintracht
#
Sehr oft reicht womöglich einfach hier nicht.
Es passiert aber gerade bei solchen Spielen oft, dass Leute unzufrieden sind. Die Eintracht könnte da mit etwas mehr Transparenz, wie die Vergabekriterien dann im Detail aussahen, Abhilfe schaffen. Das habe ich auch schon öfters mal angemerkt, wenn ich jemanden vom Ticketing am Telefon hatte. Aber offenbar ist das entweder nicht gewünscht oder - warum auch immer - nicht umsetzbar.
#
Hat jemand Erfahrung, was der sinnvollste Parkplatz für Gäste ist?
#
Der Parkplatz, der normalerweise in der Faninfo auch erwähnt wird, ist der Hemelinger Hafen, von wo aus man mit dem Shuttlebus direkt zum Stadion fahren kann. Haben wir bisher immer so gemacht und hat auch immer gut funktioniert. Man parkt da einfach auf einem Parkstreifen an der Straße im Hafengebiet und geht zum nächsten Haltestellenschild. Da fahren ständig Busse. Und nach Spielende selbiges Spiel umgekehrt.
Die Busfahrt dauert eine ganze Weile, dafür kommt man zügig weg und ist, sobald man am Parkplatz ist, quasi auch schon wieder auf der Autobahn. Stau hab ich da dann noch nie erlebt.
#
Ist einfach ein Marketing-Ding. Es gibt eigentlich ganz links am Haupteingang immer Kontrollstellen, an denen man auch ohne große Wartezeit durch kommt. Wer's braucht - bitte....
#
Das ist aber schon merkwürdig. Zum Pokalspiel unter der Woche kamen ca. 3.500, und jetzt nur 700 ?
Haben die schon abgeschlossen mit der 1.Liga?

Oder es gab scheinbar doch schlimme Ausschreitungen beim letzten Spiel (von denen ich nichts mitbekommen habe), so das alle wieder Schiss haben nach FFM zu kommen...
#
Naja, gucken wir uns das Mainzer Publikum an, dann ist einfach festzustellen, dass deren Fans anders zusammengesetzt sind. Das Pokalspiel war interessant, weil es eben ein Pokalspiel war. Da hatten die Mainzer in 90 Minuten die Chance, die Eintracht zu schlagen. Da waren die Sensationsgeier unterwegs, die wollten sehen, wie die Mainzer die grauenvollen Frankfurter rauskegeln.

Aktuell ist in der Bundesliga jedoch die Eintracht - von Samstag mal abgesehen - relativ gut drauf und die Mainzer sind enorm schlecht drauf. Deren Publikum kommt einfach nicht, wenn die keine Aussichten auf einen Sieg haben. Das dort nicht anreisende Volk sind schlicht Touristen, Eventies, wie auch immer man die nennen will. Anders ist das nicht erklärbar, dass zur besten Anstoßzeit nur 700 Leute den Weg einmal über den Rhein auf sich nehmen. Es ist ja sogar die Fahrt inklusive. Dieser Verein gehört in Liga zwei geschossen. Lieber zwei Spiele gegen die Ziegenschänder und Mainz kann sich in Sandhausen umgucken.
#
Mhh.. ich warte auch noch auf München.. weder Zusage per Post noch mail..
#
Bei mir sind die München-Karten bereits Mittwoch eingetroffen. Hatte die Reservierungsbestätigung am Wochenende erhalten und direkt gezahlt.
#
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.

Korrekt, ich war vorab auch skeptisch, ob das Geplante wirklich so umsetzbar sein wird und ob das nicht dann doch von dem einen oder anderen Hohlroller missbraucht wird. Das hat ganz bravourös funktioniert, die Jungs hatten sich gut im Griff und haben den Protest auch über den Fußballfokus hinaus bekannt gemacht. Wenn nicht einmal die Bild es schafft, ein Haar in der Suppe zu finden, dann will das schon etwas heißen. Capeau!
#
Andere Frage zum Spiel in Bremen: wie schwierig ist es denn bzw. wie lange dauert es, dort nach dem Spiel vom Stadion (Gästeblock) zum Hauptbahnhof zu kommen? Mein ICE würde dort um 19:17 Uhr fahren, wollte hier mal nachfragen, ob das zeitlich machbar ist.
#
Bedenke, dass das Spiel noch nicht terminiert ist
Bei Anstoß 15.30, Ende somit ~17.30 ist das machbar. 1,5 Stunden reichen normal dicke in Bremen. Problematisch könnte es nur werden, wenn wieder Derbyfeeling aufkommt, wie es bei unserem letzten Auswärtsspiel vor der Relegation war, denn da wurden Gäste komplett separiert und anders geführt als die Jahre davor. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es dieses Jahr dafür Gründe gäb, somit sollte der Zug kein Problem sein.
#
Hab über die Eintracht bestellt und 55b bekommen? Seid wann gehört das auch zum Gästeblock?
#
Es gibt in jedem Gästekontingent auch ein paar Karten auf der Haupttribüne (oder einer der beiden Tribünen seitlich des Spielfeldes, je nach baulichen Gegebenheiten). Bei uns wird dazu ein Block direkt neben der Pressetribüne an die Gäste vergeben. In Stuttgart offenbar der Bereich um 55, direkt neben dem Gästeblock.
#
Nemo schrieb:

Auswärts ist auch (noch) nicht das Problem.

Das nicht, aber es geht auch um die Liedauswahl und die Mitmachquote.
Und das schien mir Samstag im Gästesitzer noch besser als sonst
#
Alex23SGE schrieb:

Nemo schrieb:

Auswärts ist auch (noch) nicht das Problem.

Das nicht, aber es geht auch um die Liedauswahl und die Mitmachquote.
Und das schien mir Samstag im Gästesitzer noch besser als sonst

Das dürfte auch mit der Preisgestaltung und dem anwesenden Publikum zusammenhängen. Generell ist Wolfsburg im kalten Januar nicht die erste Adresse für Leute, die kein Interesse am Mitmachen haben. Und die Sitze im Oberrang sind in WOB relativ günstig, der Steher relativ klein, sodass sicher auch einige Leute, die oft unterwegs und normal im Steher zu finden sind, oben anzutreffen waren.
Aber dennoch - die Stimmung war gut in Wolfsburg und der Oberrang hat kräftig Gas gegeben, das muss man anerkennen. Wäre super, wenn das noch öfter so wäre.
#
So was gibt es bei mir nicht, ich benutze eine eigene Domain.
Und wie via Support Kontaktformular gemeldet ist für die zweite Bestellung sofort eine Bestätigung da gewesen.
Da man meine 3 Dauerkarten ja netterweise auf 2 Rechnungen verteilen muss...
Immer doppelte Bearbeitungs und/oder Versandgebühren für jedes Mal, wenn irgendwas für DK-Inhaber zu bestellen/bezahlen ist...
#
Mal abseits vom Problem mit den Bestätigungen - wieso MUSS man denn die Dauerkarten auf zwei Rechnungen verteilen? Spätestens vor der Saison hätte doch eine Umschreibung auf einen Inhaber erfolgen können, sodass alle auf einer Rechnung stehen?