>

Knueller

40670

#
Daniela85 schrieb:

 


In Deckung, gleich kommt Brady und nöhlt rum   (<-- lachender Smiley)
#
Brady schrieb:
Knueller schrieb:
Ich finde, Zolo is der allertollste, den mag ich wirklich gern. Er belegt bei mir die ersten drei Plätze



Brech dir net die Haxen wenn du auf deiner Schleimspur ausrutschst....



*gähn* auch für brady nocheinmal: klick, oder lass es sein!
#
Ich finde, Zolo is der allertollste, den mag ich wirklich gern. Er belegt bei mir die ersten drei Plätze



#
Das Komma ist falsch!
#
kasi1981 schrieb:

donnie darko

Hast du den kapiert? Ich steig da nicht durch.
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Gar nicht wahr! Außerdem ist das Buch noch besser und die Love-Story auch nur ein Teil des Ganzen, da geht es noch um viel mehr.


Zum Beispiel um Gefühle und Emotionen und wahre Liebe  
#
bei uns hats heute morgen geregnet --> 25 °, wie schön!
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
"Vom Winde Verweht"  


Schnulze!  
#
"some like it hot"
"high noon"
#
niemiec schrieb:
ASR 6/1,3 - Raumtemperaturen

Zu § 6 Abs. 1 und 3 der Arbeitsstättenverordnung

Ausgabe April 1976
(ArbSch. 4/1976 S. 130; 5/1977 S. 98; BArbBl. 12/1984 S. 85)


--------------------------------------------------------------------------------

1. Begriffe

Raumtemperatur ist die in einer Höhe von 0,75 m über dem Fußboden in der Mitte des geschlossenen Raumes mit einem Thermometer gemessene Temperatur in (s. Nr. 3.7.1. der DIN 18 380 "VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine Technische Vorschriften für Bauleistungen, Heizungs- und zentrale Brauchwassererwärmungsanlagen", Ausgabe Oktober 1979

2. Raumtemperaturen in Arbeitsräumen

2.1 In Arbeitsräumen muß die Raumtemperatur mindestens betragen:

bei überwiegend sitzender Tätigkeit + 19 °C
bei überwiegend nicht sitzender Tätigkeit + 17 °C
bei schwerer körperlicher Arbeit + 12 °C
in Büroräumen + 20 °C
in Verkaufsräumen + 19 °C
2.2 Die Mindesttemperaturen sollen beim Arbeitsbeginn erreicht sein.

2.3 Die Raumtemperaturen nach b, c und e dürfen unterschritten werden, wenn auf Grund betriebstechnischer Gründe geringere Raumtemperaturen erforderlich sind. Bei sitzenden Tätigkeiten in Verkaufsräumen, z. B. an Kassenarbeitsplätzen, kann es notwendig sein, die Mindesttemperatur nach Nr. 2.1 e höher anzusetzen.

2.4 Die Raumtemperatur in Arbeitsräumen soll + 26 °C nicht überschreiten; Arbeitsräume mit Hitzearbeitsplätzen sind ausgenommen.


mein lieber mann, die deutschen bürokratisieren sich noch zu tode  
zeig mir einen chef, der dessen mächtig ist!
#
sleipnir schrieb:
Worschtsuppekönich schrieb:
Bin dabei.


wenn die suppe mit kommt,bleib ich zu hause    


Kann ich verstehn.  

#
DAS wär mal was. da würden die bradys dieser welt augen machen!

n8
#
oder dir überlegen, was wäre ,wenn es kein universum gäbe.
#
JERMAINE_15 schrieb:
ich bin erst 15^^ gehen zwar aufs gymnasium habe ber ferien  


also erklärs du mir ^^


herrlich kommt von herr, also "wie der herr"
dämlich von dame, also "wie die dame".

jetzt wird einem auch die bedeutung wesentlich klarer!
#
s.o.
#
JERMAINE_15 schrieb:
warum heißt der Mann mann und die Frau Frau?



gegenfrage: Untersuche mal die Ethymologie (=Wortherkunft) von "herrlich" und von "dämlich".
Was fällt auf?
#
adlerfreak89 schrieb:
Knueller schrieb:
Hat vielleicht auch jemand Lust, sich mit meinem philosophischen Problem zu beschäftigen?


Warum nicht?


Bitte. Fang an!
#
Knueller schrieb:
Denkt euch mal folgendes:  Es gäbe keine Erde und kein Universum...was gäb es dann?
Sagt jetzt nicht "ha nix", denn was bedeutet "nix" in diesem Zusammenhang?
Interessant, interessant!
#
Hat vielleicht auch jemand Lust, sich mit meinem philosophischen Problem zu beschäftigen?
#
Scaramanga schrieb:
jetzt wird man schon gezwungen, Zahlen zu Posten tz

[font=Tahoma]4[/font]


argh!