

Knueller
40683
Knueller schrieb:
Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Gude Maggus, wir tagen bei Tageslicht mit der SPD, für euch hätten wir dann ab 18.30 Zeit. Allerdings wollen wir Nachtschichten vermeiden. Also bis zur Tagesschau wäre da noch ein Zeitfenster.
Ansonsten hat Lindner mit seinen Plakaten doch was anderes suggeriert. Ich dachte nachts läuft erst so richtig der Kugelschreiber heiß.
HessiP schrieb:Knueller schrieb:
Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Gude Maggus, wir tagen bei Tageslicht mit der SPD, für euch hätten wir dann ab 18.30 Zeit. Allerdings wollen wir Nachtschichten vermeiden. Also bis zur Tagesschau wäre da noch ein Zeitfenster.
Ansonsten hat Lindner mit seinen Plakaten doch was anderes suggeriert. Ich dachte nachts läuft erst so richtig der Kugelschreiber heiß.
Ajo, die Plakate. Das ist bestimmt auch alles ganz genauso, wie da abgebildet. Laschet hat immer nen Bauhelm auf und der gute Freiburger Matern von Marschall frisst nur Äpfel. Ich sehe das eher so, dass man sich erstmal aufs Wesentliche konzentriert und dann ins Detail geht. Dafür wird mann sich dann auch mehr Zeit nehmen, als nur bis 20 Uhr 15. Im Moment wirkt das sehr aufgeräumt und das find ich gut. Wenn der Söder lieber zur Ehrengala von Endmund Stoiber geht, ist das eben eine Frage der Priorisierung.
@FA: Ist doch sehr gut, dass es beispiellos ist. Wie es die Großkopferten am Wahlabend schon sagten: Früher griff der Wahlsieger zum Telefon und lud großzügig zur Audienz, heute ist es etwas komplexer. Nicht nur in der Realität, sondern auch in der Abbildung des Wählerwillens. In dem hier gewählten Vorgehen lassen sich verschiedene Inhalte vermutlich eher umsetzen, als wenn top-down einer die Marschrichtung vorgibt und der Rest mitmachen darf. Davon abgesehen: Was bleibt SPD und Union anderes übrig, als sich diesem Vorgehen zu fügen? Sie können ja mal versuchen, Vorgaben zu machen.
Adler_Steigflug schrieb:Interessanter Vergleich!
Erinnert mich an die Eintracht 2014 bis 2016:.....
Mich erinnert es teilweise auch an ein antikes Drama mit allem was dazugehört, inclusive Opfergaben, SchicksalsgöttInnen und dem hämisch grinsenden Königs- bzw. Brudermörder. Wenn es nicht so ernst wäre respektive um die Zukunft unseres Landes in verdammt schwierigen Zeiten ginge, könnte man darüber schmunzeln. Und sich schon mal überlegen, mit welchen Schauspielern man die Rollen besetzen würde....
Wobei man fairer Weise schon sagen muss, dass die ersten Sondierungen nicht nur zügig, sondern auch recht staatsmännisch ablaufen. Auf mich wirkt das sehr planvoll und seriös. Mit der notwendigen Transparenz aber ohne, dass zu viel nach außen dringt, wodurch man jegliche Unruhe vermeidet. Habe mir die PK sowohl von Baerbock als auch von Wissing in voller Länge angeschaut und das schien alles sehr souverän und bis ins Detail abgestimmt.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Knueller schrieb:
Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Gude Maggus, wir tagen bei Tageslicht mit der SPD, für euch hätten wir dann ab 18.30 Zeit. Allerdings wollen wir Nachtschichten vermeiden. Also bis zur Tagesschau wäre da noch ein Zeitfenster.
Ansonsten hat Lindner mit seinen Plakaten doch was anderes suggeriert. Ich dachte nachts läuft erst so richtig der Kugelschreiber heiß.
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.
Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.
In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
Schönesge schrieb:
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
Selbst wenn es 5.000 Termine in den nächsten Wochen bei der Union gibt, sollten wohl Koalitionsgespräche mit möglichen Partnern an Stelle eins liegen.... danach lange nichts mehr. Alles andere sollte verschoben werden. Damit gibt die CDU ein fantastisches Signal ab, wie hoch hierbei der Stellenwert ist. Ich kann da Frau Göhring-Eckart nur beipflichten: Das sieht mir alles vollkommen unorganisiert aus... ich denke mal, die CDU war auf eine Niederlage und die Tatsache, dass andere Partner Tempo und Art der Geschehnisse nach der Wahl bestimmen, nicht vorbereitet. Zudem halt die ganzen inneren Querelen nun bei der Union.
Ich sehe auch keinen Wert und Taug bei einer Jamaika-Koalition. Grüne und FDP (die Parteien mit den 20%+ bei den Jungwählern, die keine CDU wünschen) würden sich da selbst in Bein schießen. Die CDU würde, wenn es schief geht, weiter ins Feuer geraten. Die müssen sich in der Opposition neu formieren.
Erinnert mich an die Eintracht 2014 bis 2016:
Vollkommen konservativ, vollkommen mut- und ideenlos. Es wurde immer von dem großen Umschwung geschwafelt. Es passierte aber nix. Im Gegenteil wurde dann notfalls eine rosige Welt gemalt (bester Kader aller Zeiten, es geht nach Europa), die fernab jeglicher Realität lag. Ansonsten lag es dann immer an externen Faktoren, immer an den anderen (die hohen Erwartungen im Umfeld bla bloa bla). Selbstreflektion: Null. Fehleranalyse Saison 15/16 von manchen Akteuren am Schluss der Saison: die Schiris, die Verletzungen, die Erwartungshaltung, zu warm, zu kalt, Atilla in der Mauser. Da war halt Armin Veh unser Laschet. hat genauso schön gelächelt und gewunken. War genauso ahnungs- und substanzlos. Hat den Laden wenigstens noch in einigermaßen guter Verfassung bekommen und mit Schwung an die Wand gefahren.
Jetzt fehlen der CDU halt ein Kovac und Bobic, die knallhart auch mal die Defizite ansprechen, die Ärmel hochkrempeln und notfalls mal unkonventionelle Schritte einleiten. Also: so meine Einschätzung als Neutraler.
Als jemand, der gegensätzlich zur Union steht kann ich nur sagen: Als weiter! In dieser Richtung möchte ich mich auch nochmal bei Merkel bedanken, dass sie so brav Laschet gepusht hat.
Knueller schrieb:
PS: warum kommuniziert ihr das denn dann nicht, sondern setzt nur ein lapidares "..." hin?
Haben jetzt in der Sperrbegründung den Link zur Erklärung hier von meinem Kollegen skyeagle ergänzt.
Motoguzzi999 schrieb:
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Das hingegen klingt sehr profihaft. 😊
Letztes OT: welches Kino war das?
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Das hingegen klingt sehr profihaft. 😊
Letztes OT: welches Kino war das?
Ah die E-Kinos.
Thread kann zu.
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Motoguzzi999 schrieb:
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Das hingegen klingt sehr profihaft. 😊
Letztes OT: welches Kino war das?
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Das hingegen klingt sehr profihaft. 😊
Letztes OT: welches Kino war das?
Ah die E-Kinos.
Thread kann zu.
Knueller schrieb:
PS: warum kommuniziert ihr das denn dann nicht, sondern setzt nur ein lapidares "..." hin?
Haben jetzt in der Sperrbegründung den Link zur Erklärung hier von meinem Kollegen skyeagle ergänzt.
skyeagle schrieb:Knueller schrieb:
Ich sehe das jetzt erst, aber: warum wurde denn der Polizeithread gesperrt?
Wir haben uns nach interner Beratung dazu entschlossen den Thread zu sperren, da er sich in einer Art und Weise entwickelt hat, dass er keine Grundlage mehr für eine konstruktive Diskussion bot.
Schade eigentlich, fand die Diskussion zwar schon auch oft echt hart, aber als Informationsquelle und "Hinweisgeber", was alles so schief läuft, fand ich ihn gut und wichtig.
Knueller schrieb:skyeagle schrieb:Knueller schrieb:
Ich sehe das jetzt erst, aber: warum wurde denn der Polizeithread gesperrt?
Wir haben uns nach interner Beratung dazu entschlossen den Thread zu sperren, da er sich in einer Art und Weise entwickelt hat, dass er keine Grundlage mehr für eine konstruktive Diskussion bot.
Schade eigentlich, fand die Diskussion zwar schon auch oft echt hart, aber als Informationsquelle und "Hinweisgeber", was alles so schief läuft, fand ich ihn gut und wichtig.
Es war halt weniger eine Diskussion, als eher ein Auflisten von Fehlverhalten von Polizisten. Wenn dann mal versucht wurde, das irgendwie zu diskutieren und einzuordnen, kamen Vorwürfe und die Relativierungskeule.
Eine wirkliche Diskussion war von den Hauptnutzern dieses Threads nicht gewünscht.
Knueller schrieb:
Montags morgens um zehn geht kein Schüler ins Kino, nichtmal in Sachsen 😎
Ach? Und wer hat dir die Popcorn verkauft?
Hier bitte einen Link vorstellen, der dich direkt zum imperial march führt. Tätättääätätättäätätätää
Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Montags morgens um zehn geht kein Schüler ins Kino, nichtmal in Sachsen 😎
Ach? Und wer hat dir die Popcorn verkauft?
Hier bitte einen Link vorstellen, der dich direkt zum imperial march führt. Tätättääätätättäätätätää
Popcornfressen im Kino ist für Amateure. 😎
Klar, ich wollte dich auch nur subtil beleidigen, sorry. Als ich Student war und noch Zeit für Kino hatte, bin ich immer vom meinem Job bei Jaques Wein Depot zu den E-Kinos mit einem Barolo oder Château neuf du pape samt zugehörigen Gläsern unter der Jacke in die Vorstellung.
Also: bei dem Nachweis, dass man „gesund“ ist, reicht ja ein Bürgertest, in Hessen für Schüler sogar ein Testheft (wobei das bedeutet, dass man z.B. donnerstags einen Selbsttest durchgeführt hat, dessen Ergebnis dann bis Sonntag gültig ist). In NRW reicht es meines Wissens sogar, einen Schülerausweis vorzuzeigen, da davon ausgegangen wird, dass Schüler getestet sind, egal, ob sie an den Tests teilgenommen haben. Sicher ist das also nicht.
Knueller schrieb:
Montags morgens um zehn geht kein Schüler ins Kino, nichtmal in Sachsen 😎
Ach? Und wer hat dir die Popcorn verkauft?
Hier bitte einen Link vorstellen, der dich direkt zum imperial march führt. Tätättääätätättäätätätää
Ja, vermutlich war es erwartbar.
Ich verstehe den Sinn von 3G so: du bist entweder geimpft oder kannst es erstmal nicht kriegen oder du weist nach, dass Du gesund bist. Dann kann ausgeschlossen werden, dass jemand infiziertes dabei ist. Aber offensichtlich funktioniert Letzgenanntes nicht so gut und deswegen frag ich mich, wie sicher das ist.
Ich verstehe den Sinn von 3G so: du bist entweder geimpft oder kannst es erstmal nicht kriegen oder du weist nach, dass Du gesund bist. Dann kann ausgeschlossen werden, dass jemand infiziertes dabei ist. Aber offensichtlich funktioniert Letzgenanntes nicht so gut und deswegen frag ich mich, wie sicher das ist.
Also: bei dem Nachweis, dass man „gesund“ ist, reicht ja ein Bürgertest, in Hessen für Schüler sogar ein Testheft (wobei das bedeutet, dass man z.B. donnerstags einen Selbsttest durchgeführt hat, dessen Ergebnis dann bis Sonntag gültig ist). In NRW reicht es meines Wissens sogar, einen Schülerausweis vorzuzeigen, da davon ausgegangen wird, dass Schüler getestet sind, egal, ob sie an den Tests teilgenommen haben. Sicher ist das also nicht.
Knueller schrieb:
Ich verstehe den Sinn von 3G so: du bist entweder geimpft oder kannst es erstmal nicht kriegen oder du weist nach, dass Du gesund bist. Dann kann ausgeschlossen werden, dass jemand infiziertes dabei ist
Die Schnelltests sind halt leider ziemlich unsicher. Zum einen kann man trotz eines negativen Schnelltests bereits infektiös sein zum anderen werden sie in vielen Fällen einfach nur völlig stümperhaft durchgeführt.
Schüler, die den Schnelltest selbst durchführen, halten sich in vielen Fällen das Teststäbchen einfach kurz an die Wange. Wie mein ECF-Vorsitzender schon schrieb, gilt dieser "Nachweis" dann z.B. von Donnerstag bis Sonntag.
Ich finde es ja grundsätzlich gut, dass so niedrigschwellig Tests angeboten werden. Aber vielleicht wären Lollitests auch in Schulen und dort auch in höheren Klassen sinnvoller.
In Leipzig auf der Filmkunstmesse gehen die Uhren erstaunlich anders.
Die Veranstaltung ist 3G, weshalb in den Kinosälen die Masken abgezogen werden dürfen. 3G Status wird bei jedem Einlass geprüft. Jede Reihe darf besetzt werden, jeder zweite Platz muss frei bleiben. Im Foyer (Passage mit "Frischluft") soll die Maske aufgezogen werden, woran sich keiner hält, weil alle am Palavern und am Rauchen sind.
Aus BW bin ich es gewohnt, dass die Maske beim Film aufbleibt, es sei denn, zum Fressen und Saufen, da darf sie abgenommen werden, was vor jedem Film explizit gemacht wird, damit sich bloß keiner fragt, was er jetzt machen soll, wenn er ein Popcorn essen will.
Grundsätzlich finde ich das Maskentragen im Kino zwar unangenehm, im Moment aber durchaus angemessen. Hier fühlt sich das komisch an, wenn man zu hundertst zwei Stunden zusammensitzt. Und ich finde es auch problematisch, da die Menschen aus der ganzen Republik zusammenkommen und es ein fatales Signal wäre, wenn es hier zu Ansteckungen käme im Hinblick auf die beginnende Festivalsaison. Trotz Impfung lass ich das Ding daher lieber noch auf und bilde mir den einen oder anderen komischen Blick deswegen ein. Kann aber auch täuschen. Ein bisschen mehr Umsichtigkeit würde ich mir dennoch wünschen.
Die Veranstaltung ist 3G, weshalb in den Kinosälen die Masken abgezogen werden dürfen. 3G Status wird bei jedem Einlass geprüft. Jede Reihe darf besetzt werden, jeder zweite Platz muss frei bleiben. Im Foyer (Passage mit "Frischluft") soll die Maske aufgezogen werden, woran sich keiner hält, weil alle am Palavern und am Rauchen sind.
Aus BW bin ich es gewohnt, dass die Maske beim Film aufbleibt, es sei denn, zum Fressen und Saufen, da darf sie abgenommen werden, was vor jedem Film explizit gemacht wird, damit sich bloß keiner fragt, was er jetzt machen soll, wenn er ein Popcorn essen will.
Grundsätzlich finde ich das Maskentragen im Kino zwar unangenehm, im Moment aber durchaus angemessen. Hier fühlt sich das komisch an, wenn man zu hundertst zwei Stunden zusammensitzt. Und ich finde es auch problematisch, da die Menschen aus der ganzen Republik zusammenkommen und es ein fatales Signal wäre, wenn es hier zu Ansteckungen käme im Hinblick auf die beginnende Festivalsaison. Trotz Impfung lass ich das Ding daher lieber noch auf und bilde mir den einen oder anderen komischen Blick deswegen ein. Kann aber auch täuschen. Ein bisschen mehr Umsichtigkeit würde ich mir dennoch wünschen.
Knueller schrieb:
In Leipzig auf der Filmkunstmesse gehen die Uhren erstaunlich anders.
Die Veranstaltung ist 3G, weshalb in den Kinosälen die Masken abgezogen werden dürfen. 3G Status wird bei jedem Einlass geprüft. Jede Reihe darf besetzt werden, jeder zweite Platz muss frei bleiben. Im Foyer (Passage mit "Frischluft") soll die Maske aufgezogen werden, woran sich keiner hält, weil alle am Palavern und am Rauchen sind.
Aus BW bin ich es gewohnt, dass die Maske beim Film aufbleibt, es sei denn, zum Fressen und Saufen, da darf sie abgenommen werden, was vor jedem Film explizit gemacht wird, damit sich bloß keiner fragt, was er jetzt machen soll, wenn er ein Popcorn essen will.
Grundsätzlich finde ich das Maskentragen im Kino zwar unangenehm, im Moment aber durchaus angemessen. Hier fühlt sich das komisch an, wenn man zu hundertst zwei Stunden zusammensitzt. Und ich finde es auch problematisch, da die Menschen aus der ganzen Republik zusammenkommen und es ein fatales Signal wäre, wenn es hier zu Ansteckungen käme im Hinblick auf die beginnende Festivalsaison. Trotz Impfung lass ich das Ding daher lieber noch auf und bilde mir den einen oder anderen komischen Blick deswegen ein. Kann aber auch täuschen. Ein bisschen mehr Umsichtigkeit würde ich mir dennoch wünschen.
Gestern war es übrigens so weit und ich bekam eine Mail vom Veranstalter mit dem Betreff "Wichtige Corona-Info". Eigentlich hätte ich sie ungelesen löschen können, weil ich eh schon wusste, was drin stand. Bzw. habe sie sogar zweimal bekommen, da ich offensichtlich zweimal mit der positiv getesteten und symptomatischen Person im Kino saß.
Ich bin gottfroh, dass ich trotz der laxen Regelung und trotz Impfung die ganze Zeit mit FFP2-Make in den Kinos saß. Mein Test war zum Glück negativ, aber zwei von zwei Leuten, die ich gefragt habe, haben die Nachricht auch bekommen. Scheint also schon etwas Kreise zu ziehen. Ich frage mich, wie das jetzt für Ungeimpfte ist und generell, ob diese 2G-Regelung sicher genug ist, weil die Tests halt so gemacht werden, wie sie gemacht werden...
Ich verstehe nicht ganz. Was hat 2G jetzt mit Tests zu tun?
Knueller schrieb:
diese 2G-Regelung sicher genug ist, weil die Tests halt so gemacht werden, wie sie gemacht werden...
Knueller schrieb:Wedge schrieb:Knueller schrieb:
Hier halte ich absolut dagegen. Die AFD radikalisiert sich gerade auf ihrem Parteitag programmatisch (bzw. hat), das wird auch im Osten keine CDU mittragen.
Wette ein großes Kaltgetränk beim nächstmöglichen Heimspiel am GD - bei Interesse PN.
Dann müssen wir aber die Wette noch ausformulieren.
Ich wette, dass es nach einer der diesjährigen Landtagswahlen mindestens eine Koalition gibt, die sich aus mindestens CDU und AFD zusammen setzt.
Sofern Du dagegen hältst nehme ich bitte ein Bierli.
Ja. Da halte ich dagegen und setze ein Bier gegen einen Sauergespritzten. 👌
Wedge schrieb:Knueller schrieb:Wedge schrieb:Knueller schrieb:
Hier halte ich absolut dagegen. Die AFD radikalisiert sich gerade auf ihrem Parteitag programmatisch (bzw. hat), das wird auch im Osten keine CDU mittragen.
Wette ein großes Kaltgetränk beim nächstmöglichen Heimspiel am GD - bei Interesse PN.
Dann müssen wir aber die Wette noch ausformulieren.
Ich wette, dass es nach einer der diesjährigen Landtagswahlen mindestens eine Koalition gibt, die sich aus mindestens CDU und AFD zusammen setzt.
Sofern Du dagegen hältst nehme ich bitte ein Bierli.
Ja. Da halte ich dagegen und setze ein Bier gegen einen Sauergespritzten. 👌
Ich würde einen großen Sauergespritzten nehmen. 😊😋⛱️
Knueller schrieb:Wedge schrieb:Knueller schrieb:Wedge schrieb:Knueller schrieb:
Hier halte ich absolut dagegen. Die AFD radikalisiert sich gerade auf ihrem Parteitag programmatisch (bzw. hat), das wird auch im Osten keine CDU mittragen.
Wette ein großes Kaltgetränk beim nächstmöglichen Heimspiel am GD - bei Interesse PN.
Dann müssen wir aber die Wette noch ausformulieren.
Ich wette, dass es nach einer der diesjährigen Landtagswahlen mindestens eine Koalition gibt, die sich aus mindestens CDU und AFD zusammen setzt.
Sofern Du dagegen hältst nehme ich bitte ein Bierli.
Ja. Da halte ich dagegen und setze ein Bier gegen einen Sauergespritzten. 👌
Ich würde einen großen Sauergespritzten nehmen. 😊😋⛱️
Gerne am GD
Toll, dass so viele mit einsteigen
D. H. Stand jetzt gibts folgende Spenden in Höhe von 25 Euro:
Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74
Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge
Weitere Mitmachende sind herzlich willkommen!
D. H. Stand jetzt gibts folgende Spenden in Höhe von 25 Euro:
Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74
Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge
Weitere Mitmachende sind herzlich willkommen!
LDKler_neu schrieb:
Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge
Das haben die drei schlau eingefädelt.
Können sie die 25 € dann doch umgehend als Beitragspauschale im Rahmen des "Innovationspaktes Klima" steuerlich geltend machen, der bei Bürgerinnen und Bürgern die Anreize erhöhen soll, mit zivilgesellschaftlichem Engagement und Mut zur Innovation in eine zügige Decarbonisierung und ein breites und zukunftsfähiges Bündnis für mehr Klimaschutz zu investieren, wobei der Bund über eine kommunale Ausgleichsförderung den gleichen Betrag in den sog. "Zukunftsfonds I" investiert, mit dem Ideen für CO2-neutrale Technologieprojekte (z.B. Akkus für E-Autos) über einen bestimmten Verteilschlüssel bis 2026 teilgefördert werden können.*
Das erste Kind der neuen lösungsfreundlichen Jamaika-Koalition.
*Gilt nur bei einem Bruttojahreseinkommen unter 150.000€ und für Alleinstehende oder Familien mit maximal einem Kind, wenn der Weg zur Arbeitsstelle (einfach) nicht schon von der Pendlerpauschale abgedeckt ist und nicht durch das Ehegattensplitting eine Begünstigung von Vermögensaufbau von min. 3,5 v.H. p.a. einer betrieblichen oder privaten Altersvorsorge vorliegt.
Tafelberg schrieb:
kann man das überhaupt seriös beantworten bzw. da bräuchte man valide Wählerbefragungsdaten
Das mag sein. Aber mal ehrlich, warum sollte aufgrund einer Roten-Socken-Kampagne jemand von den Grünen oder der Linken zum bürgerlichen Lager abwandern? Wenn man das tut, dann war man nie gefestigt grün oder links.
Das einzige, was man mit einer solchen Kampagne entscheidend hinbekommen kann, ist die Mobilisierung des sogenannten bürgerlichen Lagers.
Aber dass die Linken 4 der 9 Prozent verliert, liegt vor allem an den Linken selbst.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
kann man das überhaupt seriös beantworten bzw. da bräuchte man valide Wählerbefragungsdaten
Das mag sein. Aber mal ehrlich, warum sollte aufgrund einer Roten-Socken-Kampagne jemand von den Grünen oder der Linken zum bürgerlichen Lager abwandern? Wenn man das tut, dann war man nie gefestigt grün oder links.
Das einzige, was man mit einer solchen Kampagne entscheidend hinbekommen kann, ist die Mobilisierung des sogenannten bürgerlichen Lagers.
Aber dass die Linken 4 der 9 Prozent verliert, liegt vor allem an den Linken selbst.
Achso, und die Aufholjagd der sog. Union liegt dann an klugen Ideen und witzigen Videos auf YouTube?
Knueller schrieb:SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
kann man das überhaupt seriös beantworten bzw. da bräuchte man valide Wählerbefragungsdaten
Das mag sein. Aber mal ehrlich, warum sollte aufgrund einer Roten-Socken-Kampagne jemand von den Grünen oder der Linken zum bürgerlichen Lager abwandern? Wenn man das tut, dann war man nie gefestigt grün oder links.
Das einzige, was man mit einer solchen Kampagne entscheidend hinbekommen kann, ist die Mobilisierung des sogenannten bürgerlichen Lagers.
Aber dass die Linken 4 der 9 Prozent verliert, liegt vor allem an den Linken selbst.
Achso, und die Aufholjagd der sog. Union liegt dann an klugen Ideen und witzigen Videos auf YouTube?
Ja
Knueller schrieb:
Achso, und die Aufholjagd der sog. Union liegt dann an klugen Ideen und witzigen Videos auf YouTube?
1. Ich halte es für vermessen, einer Union, die im August bei durchschnittlich 24 % lag und dann mal kurz darunter bei im Schnitt 21,5 % , bei dann 24,5 % eine Aufholjagd zu attestieren.
2. Die SPD hatte einen Zentrierungseffekt (weg von den kleineren Parteien zum aussichtsreichen Spitzenkandidaten von mitte-links) , gleiches hat auch die Union dann in den letzten 1-2 Wochen hinbekommen
3. Ein erheblicher Teil hat Briefwahl betrieben und zwar nicht erst gestern, das verzerrt ohnehin alles.
Ich bleibe dabei, dass die Union unterbewertet war in den Umfragen zwischen Ende August und ca. 10. September, so stiegen in dem Zeitraum auch AfD und Sonstige an. Wir reden hier von Effekten von ca. 1-2 %. Das ist keine Aufholjagd, das ist eine erwartbare Korrektur gewesen.
RGR als Option hat sicherlich als Motivator gedient für Wähler des bürgerlichen Lagers, vllt. eben nicht die Freien Wähler zu wählen sondern die Union, damit es dafür keine Mehrheit gibt. Ich glaube aber nicht, dass es dafür Medienhetze gebraucht hätte im großen Rahmen. Die Umfragen haben dafür schon gelangt.
Mit Freiheit oder Sozialismus als Slogan gegen eine Rot-Gelbe !!! Regierung unter Schmidt !!! hat damals die Union fast die absolute Mehrheit gewinnen können. Heute schafft sie es mir ein paar dummen Sprüchen von sagenhaften 22 auf 24 %, auf denen sie 3 Wochen zuvor auch noch war. Wow.
wir vom EFC Eintracht - Knüller fahren am Donnerstag morgen mit einem Reisebus vom Knüll über Kassel nach Antwerpen!
Übernachtet wird in einem B & B Hotel und die Heimreise erfolgt Freitag um 10 Uhr!
Falls noch jemand mit möchte gerne melden! (Ohne Eintrittskarte)
Adlergruss Markus Diehl
0173-7628791