

Knueller
40683
FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:SemperFi schrieb:
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
Und hier hat das Fränkische, das Linguist:innen im Fachjargon als das Grrängdängrrg bezeichnen, ganz wichtige Funktion. Daneben klingt das meiste toll, außer Sächsisch, woraus wir im oberrheinalemannischen Sprachraum enorme Kraft ziehen und vor allem in der Kommunikation nach Außen immer sagen können: seid froh, dass es net nach Fränkisch klingt. 😋😎
Ja! Immer schön so nen Schwaben oder Badenser dabei zuzuhören, wie ihm schon bei der geringsten Aufregung die Stimmbänder nach oben abschmieren. Die Frequenzspanne ist beeindruckend. Ebenso wie das Phänomen, dass man sich heimlich bei dem Wunsch ertappt, man möge schnellstens einen Sachsen als Gesprächspartner bekommen. 🥴
Hi, tut mir leid, muss jetzt die sge schauen, sonst hätte ich gerne noch was geantwortet.
adlerkadabra schrieb:
Allerdings gäbe es, wenn ich das in einem Anfall von Selbstkritik einräumen muss, ohne Franken auch kein Fronggraisch und folglich keine Fröschesser.
Wenn es andere Fussballvereine nicht gäbe, wüsste man ja auch nicht, wie geil die SGE ist.
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
SemperFi schrieb:
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
Und hier hat das Fränkische, das Linguist:innen im Fachjargon als das Grrängdängrrg bezeichnen, ganz wichtige Funktion. Daneben klingt das meiste toll, außer Sächsisch, woraus wir im oberrheinalemannischen Sprachraum enorme Kraft ziehen und vor allem in der Kommunikation nach Außen immer sagen können: seid froh, dass es net nach Fränkisch klingt. 😋😎
Knueller schrieb:SemperFi schrieb:
Man benötigt immer Parameter zur Reflexion
Und hier hat das Fränkische, das Linguist:innen im Fachjargon als das Grrängdängrrg bezeichnen, ganz wichtige Funktion. Daneben klingt das meiste toll, außer Sächsisch, woraus wir im oberrheinalemannischen Sprachraum enorme Kraft ziehen und vor allem in der Kommunikation nach Außen immer sagen können: seid froh, dass es net nach Fränkisch klingt. 😋😎
Ja! Immer schön so nen Schwaben oder Badenser dabei zuzuhören, wie ihm schon bei der geringsten Aufregung die Stimmbänder nach oben abschmieren. Die Frequenzspanne ist beeindruckend. Ebenso wie das Phänomen, dass man sich heimlich bei dem Wunsch ertappt, man möge schnellstens einen Sachsen als Gesprächspartner bekommen. 🥴
Mt 28 18-20
Moin Leute, kurzer Nachtrag zu gestern:
Ich würde und wollte bzgl. der FAZ nicht von einer Kampagne gesprochen, deswegen habe ich den Begriff auch nicht verwendet. Dazu ist die Zeitung zu seriös, um eindimensional eine Partei hochzujazzen.
Meiner Ansicht nach wird aber schon deutlich, dass sich der Ton gegenüber Grünen und SPD verändert hat. Nicht mal unbedingt explizit, aber so, dass man es merkt, wenn man drauf achtet. Siehe die genannten Beispiele oder jenes, wo Nachwuchswahlkämpfer der drei großen Parteien portraitiert werden. Während jene von der Union redlich arbeitet und Stimmen gewinnt, bleiben die von den Grünen und der SPD in ihren Inhalten unklar, stehen allein im Regen beim Wahlkampf, haben nichts anzubieten außer Allgemeinplätzen. Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt 😉
Die Kritik an der Union hat hingegen eher was von "Eintracht Fans meckern über ihre Lieblingsmannschaft"
Das alles sind Beobachtungen und keine Analysen und ich meine dass nicht mal kritisch. Ich schätze die FAZ sehr und lese dieses konservative Herzblatt (😊)regelmäßig eben gerade, weil da mal eine Haltung abgebildet wird, die sich nicht selten nicht mit meiner deckt.
Wer Logikfehler findet, darf sie behalten, der erste Kaffee wirkt noch nicht. 😋
Ich würde und wollte bzgl. der FAZ nicht von einer Kampagne gesprochen, deswegen habe ich den Begriff auch nicht verwendet. Dazu ist die Zeitung zu seriös, um eindimensional eine Partei hochzujazzen.
Meiner Ansicht nach wird aber schon deutlich, dass sich der Ton gegenüber Grünen und SPD verändert hat. Nicht mal unbedingt explizit, aber so, dass man es merkt, wenn man drauf achtet. Siehe die genannten Beispiele oder jenes, wo Nachwuchswahlkämpfer der drei großen Parteien portraitiert werden. Während jene von der Union redlich arbeitet und Stimmen gewinnt, bleiben die von den Grünen und der SPD in ihren Inhalten unklar, stehen allein im Regen beim Wahlkampf, haben nichts anzubieten außer Allgemeinplätzen. Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt 😉
Die Kritik an der Union hat hingegen eher was von "Eintracht Fans meckern über ihre Lieblingsmannschaft"
Das alles sind Beobachtungen und keine Analysen und ich meine dass nicht mal kritisch. Ich schätze die FAZ sehr und lese dieses konservative Herzblatt (😊)regelmäßig eben gerade, weil da mal eine Haltung abgebildet wird, die sich nicht selten nicht mit meiner deckt.
Wer Logikfehler findet, darf sie behalten, der erste Kaffee wirkt noch nicht. 😋
Der FAZ geht der Ar5ch auf Grundeis.
Heute:
- riesen Mantelbogen: wir klären die Zukunft Deutschlands
- im Politikteil: die SPD hat ihr Justizministerium nicht im Griff (knapp eine Seite)
- eine halbseitige, sich über zwei Seiten erstreckende Anzeige des INSM (das sind die Turboliberalen mit dem Baerbock-10-Gebote-Bild): Deutschland regiert man nicht mit links und nicht mit rechts, sondern mit sozialer Marktwirtschaft.
Aussagekräftiger als jede Umfrage 😆🤣
Heute:
- riesen Mantelbogen: wir klären die Zukunft Deutschlands
- im Politikteil: die SPD hat ihr Justizministerium nicht im Griff (knapp eine Seite)
- eine halbseitige, sich über zwei Seiten erstreckende Anzeige des INSM (das sind die Turboliberalen mit dem Baerbock-10-Gebote-Bild): Deutschland regiert man nicht mit links und nicht mit rechts, sondern mit sozialer Marktwirtschaft.
Aussagekräftiger als jede Umfrage 😆🤣
FAZ lesen und live ins Eintrachtforum posten, kennst du twitch?
Knueller schrieb:
Hab aber auch grad ne Grünen-Anzeige entdeckt.
bei Rockantenne gabs nen Basis-Wahlwerbespot, brauche ich jetzt nen anderen Sender?
Der FAZ geht der Ar5ch auf Grundeis.
Heute:
- riesen Mantelbogen: wir klären die Zukunft Deutschlands
- im Politikteil: die SPD hat ihr Justizministerium nicht im Griff (knapp eine Seite)
- eine halbseitige, sich über zwei Seiten erstreckende Anzeige des INSM (das sind die Turboliberalen mit dem Baerbock-10-Gebote-Bild): Deutschland regiert man nicht mit links und nicht mit rechts, sondern mit sozialer Marktwirtschaft.
Aussagekräftiger als jede Umfrage 😆🤣
Heute:
- riesen Mantelbogen: wir klären die Zukunft Deutschlands
- im Politikteil: die SPD hat ihr Justizministerium nicht im Griff (knapp eine Seite)
- eine halbseitige, sich über zwei Seiten erstreckende Anzeige des INSM (das sind die Turboliberalen mit dem Baerbock-10-Gebote-Bild): Deutschland regiert man nicht mit links und nicht mit rechts, sondern mit sozialer Marktwirtschaft.
Aussagekräftiger als jede Umfrage 😆🤣
Viel lustiger finde ich, dass die den QR-Code entdeckt haben. Habe ich schon gesagt, dass ich Brückentechnologien knuffig finde? Kann sich noch jemand an Pager (z.B Scall) erinnern?
Knueller schrieb:
Der FAZ geht der Ar5ch auf Grundeis…
Was soll eigentlich dieses Geraune über manche Medien? Für mich auch nicht so weit entfernt von „Lügenpresse“. Jede Meinung die von der eigenen Sicht abweicht ist Kampagne, keine gute Entwicklung fürchte ich.
Übrigens auch eine ganze Seite Werbung von PeTA zur Wahl in der heutigen FAZ - keine Ahnung was dies jetzt zu bedeuten hat.
Knueller schrieb:
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Ist ok, RTL war supi, der Zuschauer hat außer dem internationalen Bild kein Anrecht auf gar nix und wir sollten der armen RTL Media Group dankbar sein, dass sie uns Spiele auf DAZN erspart hat, wo wir wegen der Sonntagsspiele ja trotzdem das Abo brauchen.
Ist auch frech von uns Qualität zu wünschen, aber dir ist das drum rum egal, also muss es uns ja auch nicht interessieren.
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Ist ok, RTL war supi, der Zuschauer hat außer dem internationalen Bild kein Anrecht auf gar nix und wir sollten der armen RTL Media Group dankbar sein, dass sie uns Spiele auf DAZN erspart hat, wo wir wegen der Sonntagsspiele ja trotzdem das Abo brauchen.
Ist auch frech von uns Qualität zu wünschen, aber dir ist das drum rum egal, also muss es uns ja auch nicht interessieren.
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
Brudi, reg dich ab 😁
Tatsächlich ist es mir aber garnicht so wichtig, bzw ich genieße es sogar, wenn ein Fußballspiel so endlos aufgeblasen wird (bei den Drittligaübertragungen wird das ja oft positiv angeführt).
Knueller schrieb:
Headline FAZ: Union holt langsam auf.
Headline FR: Union kracht ein.
Einsteins Albert würde sagen: Es ist alles relativ. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die letzten 2 Wochen, dann hat die FAZ recht. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die Zeit ab der letzten Bundestagswahl, dann hat die FR recht.
Btw. mag ich dieses Bild (Wahlkampf-Zwischenergebnisse aus den Augen der Union):
https://pbs.twimg.com/media/E_biwZ_WEAMW4lx?format=jpg&name=small
Adler_Steigflug schrieb:Knueller schrieb:
Headline FAZ: Union holt langsam auf.
Headline FR: Union kracht ein.
Einsteins Albert würde sagen: Es ist alles relativ. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die letzten 2 Wochen, dann hat die FAZ recht. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die Zeit ab der letzten Bundestagswahl, dann hat die FR recht.
Btw. mag ich dieses Bild (Wahlkampf-Zwischenergebnisse aus den Augen der Union):
https://pbs.twimg.com/media/E_biwZ_WEAMW4lx?format=jpg&name=small
Hehehe, "sonstige Sozialisten"
Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Knueller schrieb:
Sind die EL-Rechte vllt teurer geworden? Ich weiß es nicht, aber vllt wäre das ein Grund.
Ist ok, RTL war supi, der Zuschauer hat außer dem internationalen Bild kein Anrecht auf gar nix und wir sollten der armen RTL Media Group dankbar sein, dass sie uns Spiele auf DAZN erspart hat, wo wir wegen der Sonntagsspiele ja trotzdem das Abo brauchen.
Ist auch frech von uns Qualität zu wünschen, aber dir ist das drum rum egal, also muss es uns ja auch nicht interessieren.
Ach ja, Gewinn der RTL Media Group 2019 864 Millionen und 2020 625 Millionen, da kann man sich nun wirklich nur einen Experten leisten.
Headline FAZ: Union holt langsam auf.
Headline FR: Union kracht ein.
Wie soll mann denn da noch ein Wahleintscheidung treffen. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen in diesem Land.
Mal im Ernst: Wie sind eure persönlichen Einschätzungen in Bezug auf rot-rot-grün? Haltet ihr das für möglich und realistisch?
Headline FR: Union kracht ein.
Wie soll mann denn da noch ein Wahleintscheidung treffen. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen in diesem Land.
Mal im Ernst: Wie sind eure persönlichen Einschätzungen in Bezug auf rot-rot-grün? Haltet ihr das für möglich und realistisch?
Knueller schrieb:
Headline FAZ: Union holt langsam auf.
Headline FR: Union kracht ein.
Einsteins Albert würde sagen: Es ist alles relativ. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die letzten 2 Wochen, dann hat die FAZ recht. Nimmt man als Betrachtungszeitraum die Zeit ab der letzten Bundestagswahl, dann hat die FR recht.
Btw. mag ich dieses Bild (Wahlkampf-Zwischenergebnisse aus den Augen der Union):
https://pbs.twimg.com/media/E_biwZ_WEAMW4lx?format=jpg&name=small
Bitte irgendwas, was Laschet verhindert!!!
Wähl die Biertrinker-Partei (gemäßigte Fraktion: Die Radler)!
Bitte mindestens Laschet verhindern!
Ein bisschen frag ich mich aber schon, wo wir mittlerweile angekommen sind.
Ich fand den Ablauf auch merkwürdig. Die komische und lustlos wirkende Debatte vorher, der merkwürdige Abbruch nach Spielende, wo man sich plötzlich mitten in der Union-Zusammenfassung wiederfand. Das wirkte alles improvisiert und unmotiviert.
Zur Halbzeit hab ich schon woanders was geschrieben: Ich fand das gut. Man schaut sich die Highlights, wenn man will, noch zwanzig Mal an, oder mann lässts halt. Aber ich fand das um ein vielfaches angenehmer, als hundert Toranalysen an der Taktiktafel, die ganze Werbung und dazwischen noch schnell ein Interview mit einem Verletzten oder Verantwortlichen am Spielfeldrand, die ihre Sprüche aufsagen: Wir haben uns einiges vorgenommen und außerdem sind die Fans toll. Wenn man's positiv drehen wollte, könnte man sagen, die haben sich aufs Wesentliche konzentriert.
Was ich ehrlichgesagt nicht verstehe, ist die Haltung einiger. Tagelang wurde hier besprochen, wie man möglichst billig oder gleich gratis an das Abo rankommt. Manche, wie wir zB, haben einen Gratismonat abgeschlossen, andere haben Paybackpunkte, Lieferando oÄ eingelöst. Und selbst, wenn man gezahlt hätte, sind 5€ für die Vorrunde, also ca. 85 Cent pro Spiel doch spottbillig. Wenn man das noch aufteilt, würde man irgendwas um die 40 Cent zahlen, um ein Eintrachtspiel sehen zu können. Ist doch irgendwie klar, dass sich der Sender da nicht in Unkosten stürzt und eine gigantische Show abzieht wie bei Sky oder DAZN. Für RTL ist das halt ein einfaches Zubrot ohne viel Arbeit.
Um's klar zu stellen: Ich halte von dem Abo-Wahnsinn und Durcheinander garnichts und ich werde die Vorrunde in der Kneipe verfolgen, wenn der Gratismonat abgelaufen ist. Ich verstehe jeden, der keine Lust auf Abos hat und das boykottiert. Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht. Selbst bei Sky ist trotz der hohen Preise die Fußballübertragung ein Zuschussgeschäft (wars zumindest bis vor einiger Zeit) und die blöken einen noch zu mit Werbung sogar während des Spiels. Ist doch klar, dass RTL dann nicht mal locker ne Riesenshow abzieht und das für ein paar Kröten anbietet.
Ich fand den Ablauf auch merkwürdig. Die komische und lustlos wirkende Debatte vorher, der merkwürdige Abbruch nach Spielende, wo man sich plötzlich mitten in der Union-Zusammenfassung wiederfand. Das wirkte alles improvisiert und unmotiviert.
Zur Halbzeit hab ich schon woanders was geschrieben: Ich fand das gut. Man schaut sich die Highlights, wenn man will, noch zwanzig Mal an, oder mann lässts halt. Aber ich fand das um ein vielfaches angenehmer, als hundert Toranalysen an der Taktiktafel, die ganze Werbung und dazwischen noch schnell ein Interview mit einem Verletzten oder Verantwortlichen am Spielfeldrand, die ihre Sprüche aufsagen: Wir haben uns einiges vorgenommen und außerdem sind die Fans toll. Wenn man's positiv drehen wollte, könnte man sagen, die haben sich aufs Wesentliche konzentriert.
Was ich ehrlichgesagt nicht verstehe, ist die Haltung einiger. Tagelang wurde hier besprochen, wie man möglichst billig oder gleich gratis an das Abo rankommt. Manche, wie wir zB, haben einen Gratismonat abgeschlossen, andere haben Paybackpunkte, Lieferando oÄ eingelöst. Und selbst, wenn man gezahlt hätte, sind 5€ für die Vorrunde, also ca. 85 Cent pro Spiel doch spottbillig. Wenn man das noch aufteilt, würde man irgendwas um die 40 Cent zahlen, um ein Eintrachtspiel sehen zu können. Ist doch irgendwie klar, dass sich der Sender da nicht in Unkosten stürzt und eine gigantische Show abzieht wie bei Sky oder DAZN. Für RTL ist das halt ein einfaches Zubrot ohne viel Arbeit.
Um's klar zu stellen: Ich halte von dem Abo-Wahnsinn und Durcheinander garnichts und ich werde die Vorrunde in der Kneipe verfolgen, wenn der Gratismonat abgelaufen ist. Ich verstehe jeden, der keine Lust auf Abos hat und das boykottiert. Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht. Selbst bei Sky ist trotz der hohen Preise die Fußballübertragung ein Zuschussgeschäft (wars zumindest bis vor einiger Zeit) und die blöken einen noch zu mit Werbung sogar während des Spiels. Ist doch klar, dass RTL dann nicht mal locker ne Riesenshow abzieht und das für ein paar Kröten anbietet.
Im Prinzip hast du recht, aber wenn ich mich als Sender um die Rechte bewerbe muss ich es auch qualitativ ansprechend präsentieren. Und wenn ich möglichst viele Eintracht Fans ins Abo ziehen möchte, sollte man auch mehr auf dieses Spiel eingehen. Das empfand ich rein strategisch seitens RTL merkwürdig.
Knueller schrieb:
Nur: Gratis was abzweigen und dann Ansprüche stellen wie an ein Premiumabo, passt mAn irgendwie nicht.
Auf Nitro war es frei empfangbar.
Wenn man dann für 5 Euro mehr zahlt, aber keinerlei Zusatzleistung erhält und jegliche vorhandene Zusatzleitung über dem internationalen TV-Bild hinaus gar nicht mehr anbietet, dann ist das für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Wenn der Bäcker plötzlich für den Kaffee das doppelte verlangt, aber Milch und Zucker nicht mehr anbietet, dann würde das ja auch keiner verstehen.
Ich kann mich nur wiederholen: ich fand die Bilderschleife in der Hz ganz OK.
Keine Werbung, keine dämlichen Sportdirektoren, die sagen, wir haben uns Ziele gesetzt und die wollen wir erreichen blabla. Keine überdrehten Analysen von abgehalfterten Profis.
So konnte man sich die Highlights nochmal in Ruhe anschauen und dabei palavern 👍
A propos Highlights: genieße jetzt mein Bier aus dem 2018/19-El Stadionbecher und schaue mir nochmal die Highlights jener Saison an. Das hat mehr Spaß gemacht als heute. 😊
Keine Werbung, keine dämlichen Sportdirektoren, die sagen, wir haben uns Ziele gesetzt und die wollen wir erreichen blabla. Keine überdrehten Analysen von abgehalfterten Profis.
So konnte man sich die Highlights nochmal in Ruhe anschauen und dabei palavern 👍
A propos Highlights: genieße jetzt mein Bier aus dem 2018/19-El Stadionbecher und schaue mir nochmal die Highlights jener Saison an. Das hat mehr Spaß gemacht als heute. 😊
Knueller schrieb:
Jetzt hab ich mir ein alkoholfreies aufgemacht aus Versehen, es reicht!!!
upps
dein Name iss Programm
echt
Die Engländer sagen, es gilt, weil Trapp am Ball war?
Ja! Immer schön so nen Schwaben oder Badenser dabei zuzuhören, wie ihm schon bei der geringsten Aufregung die Stimmbänder nach oben abschmieren. Die Frequenzspanne ist beeindruckend. Ebenso wie das Phänomen, dass man sich heimlich bei dem Wunsch ertappt, man möge schnellstens einen Sachsen als Gesprächspartner bekommen. 🥴