

Knueller
40703
Knueller schrieb:mittelbucher schrieb:
Wenn ich mich nicht verzählt habe,
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
Sorry für die wiederholte Frage, aber wir stehen die Chancen auf biden in nev und wis?
Gut oder schlecht reicht.
Hab's gefunden: man kann es noch nicht sagen.
Wenn ich mich nicht verzählt habe,
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
mittelbucher schrieb:
Wenn ich mich nicht verzählt habe,
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
Sorry für die wiederholte Frage, aber wir stehen die Chancen auf biden in nev und wis?
Gut oder schlecht reicht.
Wisconsin wohl ganz gut aber sauknapp.
Nevada informiert wohl erst am Mittwoch 18 Uhr (MEZ) wieder über den aktuellen Stand.
Denke aber das könnte auch klappen dort.
Nevada informiert wohl erst am Mittwoch 18 Uhr (MEZ) wieder über den aktuellen Stand.
Denke aber das könnte auch klappen dort.
Knueller schrieb:mittelbucher schrieb:
Wenn ich mich nicht verzählt habe,
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
Sorry für die wiederholte Frage, aber wir stehen die Chancen auf biden in nev und wis?
Gut oder schlecht reicht.
Hab's gefunden: man kann es noch nicht sagen.
Knueller schrieb:mittelbucher schrieb:
Wenn ich mich nicht verzählt habe,
könnten Nevada, Wisconsin und Michigan für 270 Stimmen reichen.
Georgia, Pennsylvania oder North Carolina wären dann noch Bonus.
Sorry für die wiederholte Frage, aber wir stehen die Chancen auf biden in nev und wis?
Gut oder schlecht reicht.
CNN sagt, +4.8 in Nevada, 4.7 in Wisconsin, 8.6 in Arizona.
Also:
Gut!
Du hast 5 Minuten, das nochmal durchzugehen.
Dann will ich das bitte verifiziert haben.
Ich kann nämlich nicht mehr.
Dann will ich das bitte verifiziert haben.
Ich kann nämlich nicht mehr.
Knueller schrieb:
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Immer bedenken, die Zahlen sind immer die vorhandenen.
Als Gegenbeispiel Ohio, dort wurden zuerst die Briefwahlstimmen ins System gegeben (dort dürfen die vorher gezählt werden), Biden führte massiv.
Dann kamen die Wahltagswähler und das ganze drehte sich und Trump gewinnt Ohio deutlich.
In Michigan, Wisconsin, PA etc. ist es genau andersrum.
Hier standen überall erst die Wahltagsstimmen zur Verfügung und das sind überwiegend Reps, jetzt kommt in den Staaten die Zählung und Einspeisung der Briefwähler.
CNN & Co legen sich halt erst fest, wenn es absolut sicher ist, dass ein Staat an einen Kandidaten geht, weil wenn z.B. in Georgia die Stimmen der briefwahl von Atlanta fehlen, dann ist es wahrscheinlich, dass das 70%+ Biden aber nicht sicher.
Und je größer das County, entsprechend länger dauert das zählen.
Es zeichnet sich aber eins ab, die Dems gewinnen die Städte, die Reps das Land.
Das Land ist so heftigst gespalten, da sind unsere Ossi-Wessi Debatten ein absoluter Witz dagegen.
Positiv aus Demokratie-Sicht ist, dass eine Zahl an Wählern motiviert wurde ohne Gleichen.
Bei CNN ist gerade eine Gesprächsrunde und es wird halt hervorgehoben wie tief diese Angst vor einer extremen Linken im Land verankert ist.
McCarthy mag lange tot sein, sein Erbe lebt weiter. Lieber tot als rot ist absolut in die DNA eingebrannt, speziell bei denen außerhalb der Städte.
Die Kubaner in Florida wählen heute noch Reps weil Kennedy die Schweinebucht versaut hat, das kann man sich echt nicht ausdenken.
Der Narrativ hat sich in die nächste Generation noch tiefer eingebrannt anstatt dass es vergessen wird.
SemperFi schrieb:
In Wisconsin ist Kenosha rein (Trump hat dort mit 50,7 zu 47,6 gewonnen) aber Biden hat seinen Vorsprung auf 26k Stimmen ausgebaut
Um es zu erklären:
Die Staaten, die jetzt alle noch gezählt werden, durften erst später mit der Auszählung der Briefwahl beginnen,
So lag zB in Kenosha Trump mit 70 zu 30 vorne nach den Wahltagsstimmen, jetzt sind die Briefwahlstimmen dort ausgezählt, Biden ist rangekommen und hat dadurch seinen Stimmenvorsprung ausgebaut.
Und das passiert aktuell überall.
Und jetzt im Ernst, das System mag scheiße sein, aber es ist spannend
SemperFi schrieb:SemperFi schrieb:
In Wisconsin ist Kenosha rein (Trump hat dort mit 50,7 zu 47,6 gewonnen) aber Biden hat seinen Vorsprung auf 26k Stimmen ausgebaut
Um es zu erklären:
Die Staaten, die jetzt alle noch gezählt werden, durften erst später mit der Auszählung der Briefwahl beginnen,
So lag zB in Kenosha Trump mit 70 zu 30 vorne nach den Wahltagsstimmen, jetzt sind die Briefwahlstimmen dort ausgezählt, Biden ist rangekommen und hat dadurch seinen Stimmenvorsprung ausgebaut.
Und das passiert aktuell überall.
Und jetzt im Ernst, das System mag scheiße sein, aber es ist spannend
Das stimmt und bei allem Gemecker ist es schon auch ein starkes Zeichen für eine lebendige und vitale Demokratie, wenn es am Ende um 3 Stimmen mehr oder weniger geht und die Leute auf der ganzen Welt die Daumen drücken und Magendurchbrüche bekommen vor Aufregung.
Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.
Oh man
0,5%
Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Knueller schrieb:Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.
Oh man
0,5%
Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Ich habe gar keine Ahnung, sorry
Knueller schrieb:
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Immer bedenken, die Zahlen sind immer die vorhandenen.
Als Gegenbeispiel Ohio, dort wurden zuerst die Briefwahlstimmen ins System gegeben (dort dürfen die vorher gezählt werden), Biden führte massiv.
Dann kamen die Wahltagswähler und das ganze drehte sich und Trump gewinnt Ohio deutlich.
In Michigan, Wisconsin, PA etc. ist es genau andersrum.
Hier standen überall erst die Wahltagsstimmen zur Verfügung und das sind überwiegend Reps, jetzt kommt in den Staaten die Zählung und Einspeisung der Briefwähler.
CNN & Co legen sich halt erst fest, wenn es absolut sicher ist, dass ein Staat an einen Kandidaten geht, weil wenn z.B. in Georgia die Stimmen der briefwahl von Atlanta fehlen, dann ist es wahrscheinlich, dass das 70%+ Biden aber nicht sicher.
Und je größer das County, entsprechend länger dauert das zählen.
Es zeichnet sich aber eins ab, die Dems gewinnen die Städte, die Reps das Land.
Das Land ist so heftigst gespalten, da sind unsere Ossi-Wessi Debatten ein absoluter Witz dagegen.
Positiv aus Demokratie-Sicht ist, dass eine Zahl an Wählern motiviert wurde ohne Gleichen.
Bei CNN ist gerade eine Gesprächsrunde und es wird halt hervorgehoben wie tief diese Angst vor einer extremen Linken im Land verankert ist.
McCarthy mag lange tot sein, sein Erbe lebt weiter. Lieber tot als rot ist absolut in die DNA eingebrannt, speziell bei denen außerhalb der Städte.
Die Kubaner in Florida wählen heute noch Reps weil Kennedy die Schweinebucht versaut hat, das kann man sich echt nicht ausdenken.
Der Narrativ hat sich in die nächste Generation noch tiefer eingebrannt anstatt dass es vergessen wird.
Heute vor 25 Jahren haben wir die Bayern mit 4:1 weggefegt.
https://www.weltfussball.de/spielbericht/bundesliga-1995-1996-eintracht-frankfurt-bayern-muenchen/
Zuhause angekommen hat mich die Ermordung Yitzhak Rabins geschockt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erinnerung-an-rabin-mord-der-hass-in-israel-ist-geblieben-17034052.html
https://www.weltfussball.de/spielbericht/bundesliga-1995-1996-eintracht-frankfurt-bayern-muenchen/
Zuhause angekommen hat mich die Ermordung Yitzhak Rabins geschockt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erinnerung-an-rabin-mord-der-hass-in-israel-ist-geblieben-17034052.html
Luzbert schrieb:
Heute vor 25 Jahren haben wir die Bayern mit 4:1 weggefegt.
https://www.weltfussball.de/spielbericht/bundesliga-1995-1996-eintracht-frankfurt-bayern-muenchen/
Zuhause angekommen hat mich die Ermordung Yitzhak Rabins geschockt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erinnerung-an-rabin-mord-der-hass-in-israel-ist-geblieben-17034052.html
Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern, leider auch an diese Dramaurgie.
Btw. wäre Trump, sollte er verlieren, dann der erste Präsident der USA seit Bush senior 1993, der KEINE zweite Amtszeit hinbekommt.
In Georgia fehlen die meisten Stimmen aus Atlanta und sind Briefwahl.
Die regulären Stimmen aus Atlanta sind 70% zu 30% für Biden.
Die 25%, die fehlen in PA sind hauptsächlich Philadelphia (aktuell 75% zu 25% Biden) und Pittsburgh
Wisconsin 7000 Stimmen in Führung (durch Milwaukee, aber Milwaukee ist durch), hier wird wohl die Briefwahl aus Brown County der Faktor (für Football Fans, das ist Green Bay) sowie Kenosha (Jacob Blake).
Wäre ich absolut unvorbelastet und würde mir zum ersten Mal die Daten (auch im vergleich zu den vorherigen Wahlen in den jeweiligen Staaten) ansehen, würde ich Biden als Sieger vorraussagen.
So sitz ich hier und mein Körper krampft vor sich hin....
Die regulären Stimmen aus Atlanta sind 70% zu 30% für Biden.
Die 25%, die fehlen in PA sind hauptsächlich Philadelphia (aktuell 75% zu 25% Biden) und Pittsburgh
Wisconsin 7000 Stimmen in Führung (durch Milwaukee, aber Milwaukee ist durch), hier wird wohl die Briefwahl aus Brown County der Faktor (für Football Fans, das ist Green Bay) sowie Kenosha (Jacob Blake).
Wäre ich absolut unvorbelastet und würde mir zum ersten Mal die Daten (auch im vergleich zu den vorherigen Wahlen in den jeweiligen Staaten) ansehen, würde ich Biden als Sieger vorraussagen.
So sitz ich hier und mein Körper krampft vor sich hin....
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
SemperFi schrieb:
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Dachte das wäre ausgeschlossen, weil irgendwo (Nevada?), Biden einen von 4 Wahlmännern bekommen hat?!
Nebraska
Knueller schrieb:SemperFi schrieb:
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Dachte das wäre ausgeschlossen, weil irgendwo (Nevada?), Biden einen von 4 Wahlmännern bekommen hat?!
Theoretisch könnte Biden auch 271 haben und 2 Wahlmänner stimmen nicht für ihn, selbe Geschichte.
Es reicht nicht die Mehrheit, es muss die absolute Mehrheit 270+ sein.
Tuess schrieb:
Ich leg mich fest! Biden gewinnt Nevada, Wisconsin sowie Georgia und/oder Michigan.
Trump holt sich North Carolina, Pennsylvania und/oder Georgia bzw. Michigan.
Grund: Die späte Auszählung von Briefwahlstimmen und den demokratischen Großstädten.
Ich blicks mittlerweile nicht mehr: Was würde das für das Endergebnis bedeuten?
Jaroos schrieb:
Warum sollte Trump von einer gestohlenen Wahl reden und den Gang vor den Supreme Court planen? Doch nicht, weil er gewinnt. Das ist doch eindeutig, dass das für ihn in die falsche Richtung läuft. Ich kriege ein zunehmend gutes Gefühl.
Ich würde gerne aus Trumps Aussagen auch was Positives ableiten, aber letztlich ist das nur eine Präventivmaßnahme seinserseits, die man so erwarten konnte, egal wie es für ihn aussieht. Es ist halt einfach sehr eng aktuell und er macht halt genau das, was er seit Monaten macht. Eindeutig ist gerade leider gar nichts.
ElzerAdler schrieb:Jaroos schrieb:
Warum sollte Trump von einer gestohlenen Wahl reden und den Gang vor den Supreme Court planen? Doch nicht, weil er gewinnt. Das ist doch eindeutig, dass das für ihn in die falsche Richtung läuft. Ich kriege ein zunehmend gutes Gefühl.
Ich würde gerne aus Trumps Aussagen auch was Positives ableiten, aber letztlich ist das nur eine Präventivmaßnahme seinserseits, die man so erwarten konnte, egal wie es für ihn aussieht. Es ist halt einfach sehr eng aktuell und er macht halt genau das, was er seit Monaten macht. Eindeutig ist gerade leider gar nichts.
Pfeifen im Walde
mal ne Frage Trump will die Auszählungen stoppen lassen per Supreme Court? Ist das ernsthaft möglich?
Knueller schrieb:Knueller schrieb:
Woher weißt du das? Kannst du die Zahlen in der Nyt einschätzen?
Lass doch wenn möglich diesen fake News Begriff, da bleibt einem das Lachen Grad echt im Halse stecken.
Ernstgemeinte Fragen, würde mich als Strohhalm wirklich interessieren.
1. Ja mir sind die Zahlen auch im Hals stecken geblieben als ich um 5 aufgestanden bin.
2. Die Zahlen sind keine Prognosen, sondern real gezählte Stimmen
3. Die Stimmen aus großen Bevölkerungszentren sind oft die letzten die reinkommen, große Bevölkerungszentren sind eher demokratisch
4. Bei CBS, ABC, CNN und MSNBC ist der generelle Tenor: FCUK das ist eng, aber die Situation für Biden ist angenehmer als für Trump
Und es kann passieren, dass wir aufgrund von Pennsylvania erst in ein paar Tagen haben.
Der Flip von Arizona (so er denn eintritt) macht es zu einem 2 aus 3 Spiel (MI, WI, PA) für Biden.
Das positive an dem engen Rennen ist, dass es ruhig geblieben ist, weil wirklich keiner weiß wo es hingeht.
Knueller schrieb:Knueller schrieb:
Woher weißt du das? Kannst du die Zahlen in der Nyt einschätzen?
Lass doch wenn möglich diesen fake News Begriff, da bleibt einem das Lachen Grad echt im Halse stecken.
Ernstgemeinte Fragen, würde mich als Strohhalm wirklich interessieren.
Ich weiss, dass Trump seit Monaten seinen Wählern einredet die Briefwahl wäre unsicher. Dazu wird die Briefwahl sowieso schon viel mehr durch Demokraten genutzt. Da muss also ein großer Überhang für die Demokraten rauskommen.Ob das wirklich 80:20 ist, weiss ich nicht.
Liebe Leute, entgegen der Fake News hier sieht es in Michigan, Wisconsin (wahrscheinlich) und Pennsylvania (eng) nach Siegen für Biden aus.
Bitte bedenken, dass bei den Briefwahlstimmen tlw. es 80:20 für Biden abläuft.
Faszinierend, dass nach 4 Jahren Skandalen es am Ende die Fehde mit McCain sein kann, die Trump das Genick bricht.
Zumindest zerstört sie sein Narrativ (ist doof wenn sich der republikanische Gouverneur hinstellen muss und darauf verweist, dass man ja alle Stimmen zählen muss)
Fakten:
Es sieht besser für Biden aus, aber es ist so scheiß knapp...
Bitte bedenken, dass bei den Briefwahlstimmen tlw. es 80:20 für Biden abläuft.
Faszinierend, dass nach 4 Jahren Skandalen es am Ende die Fehde mit McCain sein kann, die Trump das Genick bricht.
Zumindest zerstört sie sein Narrativ (ist doof wenn sich der republikanische Gouverneur hinstellen muss und darauf verweist, dass man ja alle Stimmen zählen muss)
Fakten:
- - Es gab keine moralische Konter-Revolution
- - Beide Seiten haben massiv die Wähler mobilisiert -> auch Trump wird mehr Stimmen haben als vor 4 Jahren
Es sieht besser für Biden aus, aber es ist so scheiß knapp...
Sorry für die wiederholte Frage, aber wir stehen die Chancen auf biden in nev und wis?
Gut oder schlecht reicht.