

Knueller
40715
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
So ist das. Fußball ist bunt. Auch wenn dir das hin und wieder farblos erscheinen mag.
also gut, akzeptiert! (auch wenn es mir bei diesem Verein schwer fällt )
Wünsche dir ein frohes Neues Jahr!
Ich verstehe deinen Unmut aus der Nähe heraus. Schließlich wohnst du ja dort und musst dir laufend Sprüche anhören, wie sie in Frankfurt umgekehrt genau so üblich sind. Das kann einem schon auf den Geist gehen, zugegeben.
Stell dir einen Freiburgfan vor, der in Frankfurt wohnt. Der würde umgekehrt womöglich dasselbe denken: die kokettieren mit ihrer Multikultitruppe, nur weil sie zu dämlich sind, deutsche Talente auszubilden. Sind stolz auf ihren Anti-AfD-Präsi, der ansonsten ein Faschingsprinz ist und den dicken SUV fährt. Von unserem Streich hörst du dort kein Wort. Da kriegt der KPB einen Anti-Rassismus-Preis, scheinbar weil es nötig ist. Bei uns braucht es sowas nicht. Und so fort...
Also: dein Genervtsein ist verständlich. Rein objektiv ist es nicht - warum auch. Ich bin sehr oft in dieser Stadt (die im Übrigen für einen Schwanzvergleich vollkommen ungeeignet, da fünfmal kleiner als Frankfurt ist) und habe vollkommen andere Erfahrungen. Zum Beispiel den, dass Freiburgfans BVB-Idioten aus einer Freiburger Straba geworfen haben, die auf dem Weg zum Stadion das U-Bahn-Lied angestimmt haben. Oder auch den, dass sie es mögen, wenn die Frankfurter kommen. Und nichts gegen unseren derzeitigen Erfolg einzuwenden haben.
So ist das. Fußball ist bunt. Auch wenn dir das hin und wieder farblos erscheinen mag.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
So ist das. Fußball ist bunt. Auch wenn dir das hin und wieder farblos erscheinen mag.
also gut, akzeptiert! (auch wenn es mir bei diesem Verein schwer fällt )
Wünsche dir ein frohes Neues Jahr!
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das stimmt. Mainz, Pauli, Freiburg... die machen ganz schlimme Sachen. Sind sozusagen die Totengräber des Fußballs. Pfui Deibel.
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
muss man der Totengräber des Fußballs sein, um zu nerven?
Wie zB hier in Freiburg um das goldene Kalb C. Streich in dionysischem Rausch herumgetanzt wird, ist kaum zu ertragen.
Keine Leidenschaft, keine Fankultur, dafür ständiger weinerlicher Verweis auf die charakterlich einwandfreien Spieler. Gleiches gilt übrigens auch für Mainz.
Witziger Weise finden die ganzen fairen Freiburgfans gerade Mainz und Pauli "sympathisch". Im Hinblick auf das eigene Image, das monstranzartig vor sich hergetragen wird ist der Vergleich also durchaus zulässig.
Nur mal, um das nicht einfach so stehenzulassen:
Was kümmerts dich, wenn eine Anhängerschaft den Trainer verehrt? Niko Kovac war und Adi Hütter ist auf dem Weg, hier Heldenstatus zu erlangen. Du würdest dich sicherlich dagegen verwahren, wenn andere das "nerven" würde. Und zwar mit Recht.
Leidenschaft und Fankultur: wenn andere Vereine ebendies aufweisen ist es doch auch nicht recht. Dann sind es "asoziale Fans", "Uhrensöhne" und was dergleichen mehr ist, egal ob sie aus Köln oder Schalke kommen. Und überhaupt gibt es Leidenschaft und Fankultur ja nur in Frankfurt. Ihr gesteht dies ja nicht mal der Schickeria in München zu - alles "Kunden".
Und mit "charakterlich einwandfreien Spielern" schmücken wir uns auch. Da kann ein Eintrachtspieler in einem Interview mal drei ganze Sätze formulieren, schon ist er ein toller Typ, ein kluger Kopf und charakterlich einwandfrei. Ist das dann auch "weinerlich"?
Ich kenne zahlreiche Freiburgfans. Die haben mit Mainz oder Pauli nichts, aber auch überhaupt nichts am Hut. Du kennst scheinbar wieder andere. Und jetzt?
Diejenigen, die ich kenne, tragen auch keine Monstranz vor sich her. Die wissen überhaupt nicht, was eine Monstranz ist.
Wenn du es genau nimmst, ist jede "Fanszene" angreifbar, sogar - und jetzt halt dich fest: sogar die unsere. Lächerlich, diese Schwanzvergleiche.
Ich versuch das mal strukturiert zu beantworten:
- Es stört mich natürlich nicht, wenn ein Trainer ein gutes Standing bei der Anhängerschaft an, warum auch? Was mich hier in Freiburg nervt, ist das selbstbeweihräuchernde Hypen und Vergöttern. Streich kommt mit dem Fahrrad, Streich kritisiert Facebook, Streich kritisiert den Geldhype im Fußball, Streich kauft Bio-Käse auf dem Markt!!! Das ist für mich immer verbunden mit einer moralischen Überlegenheit, ein typischer Duktus für diese schöne Stadt. Bei Interesse: Hier gibt es einen ganz guten und ausgewogenen Kommentar dazu in der Welt: https://www.welt.de/sport/fussball/article162976959/Der-deutsche-Fussball-hat-eine-neue-Lichtgestalt.html
Im Gegenzug interessiert es übrigens keinen Menschen, wenn Peter Fischer sich gegen die AfD stellt oder eine wunderbar bunte Multi-Kulti-Truppe Pokalsieger wird, obwohl das natürlich viel mehr eine Meldung wert ist und eigentlich wunderbar in das Wertekorsett der Weltverbesserer passen müsste. Glaubst Du, hier interessiert es jemanden, dass KPB einen Preis für seinen Kampf gegen Rassismus bekommen hat? Ich hab vereinzelt versucht, diese Themen zu platzieren. Bezogen auf die Mannschaft ist das dann eine "zusammengewürfelte Söldnertruppe". In Frankfurt wird Integration umgesetzt, in Freiburg drüber geredet und sich gegenseitig auf die Schultern geklopft. Ersteres ist mir deutlich lieber.
- Leidenschaft und Fankultur: Nein, dem muss ich widersprechen. Wenn andere Vereine das aufweisen, ist mir das sehr, sehr recht. Großartig, wie man in Lautern oder Istanbul als Gästefan ausgepfiffen wurde. So muss das meiner Meinung nach sein, wir reden hier ja über Fußball. Der Schickeria gestehe ich sehr viel Leidenschaft zu, vielleicht sogar mehr, als vielen anderen Ultragruppierungen: Weil sie sich in Mitten von Hunderttausenden jener Kunden befinden und trotzdem ihre Ultrakultur zu leben versuchen, das ist mit Sicherheit schwieriger als in Frankfurt oder zB bei Union Berlin, wo irgendwie ein Grundkonsens herrscht.
- Es gibt nichts gegen charakterlich einwandfreie Spieler, aber wenn man sich damit immer in eine selbstauferlegte Opferrolle begibt, ist das echt panne. Nach dem Motto: Wir haben zwar keine Kohle und keine Ambitionen, aber voll die sympathischen Spieler. Das find ich weinerlich.
Klar ist jede Fanszene angreifbar, aber 3 Milliarden mal lieber gehöre ich einer lauten, bunten und, wie es die SZ mal so schön schrieb: temperamentvollen, Szene an, die europaweite Rekorde aufstellt und der man vorwerfen kann, ab und zu über die Stränge zu schlagen, als einer Szene, die fair und sympatisch ist, dafür aber langweilig und farblos und nach dem Aufstieg um 20 Uhr heimgeht, weil Tatort kommt.
- Es stört mich natürlich nicht, wenn ein Trainer ein gutes Standing bei der Anhängerschaft an, warum auch? Was mich hier in Freiburg nervt, ist das selbstbeweihräuchernde Hypen und Vergöttern. Streich kommt mit dem Fahrrad, Streich kritisiert Facebook, Streich kritisiert den Geldhype im Fußball, Streich kauft Bio-Käse auf dem Markt!!! Das ist für mich immer verbunden mit einer moralischen Überlegenheit, ein typischer Duktus für diese schöne Stadt. Bei Interesse: Hier gibt es einen ganz guten und ausgewogenen Kommentar dazu in der Welt: https://www.welt.de/sport/fussball/article162976959/Der-deutsche-Fussball-hat-eine-neue-Lichtgestalt.html
Im Gegenzug interessiert es übrigens keinen Menschen, wenn Peter Fischer sich gegen die AfD stellt oder eine wunderbar bunte Multi-Kulti-Truppe Pokalsieger wird, obwohl das natürlich viel mehr eine Meldung wert ist und eigentlich wunderbar in das Wertekorsett der Weltverbesserer passen müsste. Glaubst Du, hier interessiert es jemanden, dass KPB einen Preis für seinen Kampf gegen Rassismus bekommen hat? Ich hab vereinzelt versucht, diese Themen zu platzieren. Bezogen auf die Mannschaft ist das dann eine "zusammengewürfelte Söldnertruppe". In Frankfurt wird Integration umgesetzt, in Freiburg drüber geredet und sich gegenseitig auf die Schultern geklopft. Ersteres ist mir deutlich lieber.
- Leidenschaft und Fankultur: Nein, dem muss ich widersprechen. Wenn andere Vereine das aufweisen, ist mir das sehr, sehr recht. Großartig, wie man in Lautern oder Istanbul als Gästefan ausgepfiffen wurde. So muss das meiner Meinung nach sein, wir reden hier ja über Fußball. Der Schickeria gestehe ich sehr viel Leidenschaft zu, vielleicht sogar mehr, als vielen anderen Ultragruppierungen: Weil sie sich in Mitten von Hunderttausenden jener Kunden befinden und trotzdem ihre Ultrakultur zu leben versuchen, das ist mit Sicherheit schwieriger als in Frankfurt oder zB bei Union Berlin, wo irgendwie ein Grundkonsens herrscht.
- Es gibt nichts gegen charakterlich einwandfreie Spieler, aber wenn man sich damit immer in eine selbstauferlegte Opferrolle begibt, ist das echt panne. Nach dem Motto: Wir haben zwar keine Kohle und keine Ambitionen, aber voll die sympathischen Spieler. Das find ich weinerlich.
Klar ist jede Fanszene angreifbar, aber 3 Milliarden mal lieber gehöre ich einer lauten, bunten und, wie es die SZ mal so schön schrieb: temperamentvollen, Szene an, die europaweite Rekorde aufstellt und der man vorwerfen kann, ab und zu über die Stränge zu schlagen, als einer Szene, die fair und sympatisch ist, dafür aber langweilig und farblos und nach dem Aufstieg um 20 Uhr heimgeht, weil Tatort kommt.
Ich verstehe deinen Unmut aus der Nähe heraus. Schließlich wohnst du ja dort und musst dir laufend Sprüche anhören, wie sie in Frankfurt umgekehrt genau so üblich sind. Das kann einem schon auf den Geist gehen, zugegeben.
Stell dir einen Freiburgfan vor, der in Frankfurt wohnt. Der würde umgekehrt womöglich dasselbe denken: die kokettieren mit ihrer Multikultitruppe, nur weil sie zu dämlich sind, deutsche Talente auszubilden. Sind stolz auf ihren Anti-AfD-Präsi, der ansonsten ein Faschingsprinz ist und den dicken SUV fährt. Von unserem Streich hörst du dort kein Wort. Da kriegt der KPB einen Anti-Rassismus-Preis, scheinbar weil es nötig ist. Bei uns braucht es sowas nicht. Und so fort...
Also: dein Genervtsein ist verständlich. Rein objektiv ist es nicht - warum auch. Ich bin sehr oft in dieser Stadt (die im Übrigen für einen Schwanzvergleich vollkommen ungeeignet, da fünfmal kleiner als Frankfurt ist) und habe vollkommen andere Erfahrungen. Zum Beispiel den, dass Freiburgfans BVB-Idioten aus einer Freiburger Straba geworfen haben, die auf dem Weg zum Stadion das U-Bahn-Lied angestimmt haben. Oder auch den, dass sie es mögen, wenn die Frankfurter kommen. Und nichts gegen unseren derzeitigen Erfolg einzuwenden haben.
So ist das. Fußball ist bunt. Auch wenn dir das hin und wieder farblos erscheinen mag.
Hier mal die Vorfälle und Strafen der UEFA für Marseille
Erster Vorfall am 2.11.2017 (EL Gruppenspiel Vitória SC) in Portugal
==> Strafe: 25.000 EUR
(Patrice Evra hatte einen Marseille Fan getreten und dafür Sperre bis Ende EL Saison erhalten)
Zweiter Vorfall am 19.3.2018 (EL 1/8 Athletic Club Bilbao) in Spanien
==> Strafen: 30.000 EUR + Gästefan-Ausschluss für 2 Spiele (das zweite Spiel auf Bewährung für 2 Jahre) + Kapzitätsbegrenzung für Gästefans
So, dann haben ein paar Marseille Fans noch im Viertelfinale, den beiden Halbfinals und im Finale Rabatz gemacht und es kam u.a. zu dem Heim-Geisterspiel gegen uns.
Eintracht hatte einen Vorfall gegen Limassol (25.000 EUR Strafe)
- Setting of fireworks – Art. 16 (2) DR
- Throwing of objects – Art. 16 (2) DR
und nun den zweiten gegen Lazio
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Field invasion by supporters - Art. 16 (2) DR
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Acts of damages - Art. 16 (2) DR
Kann sich jeder seinen Teil denken (zweiter Vorfall).
Geisterspiel zu Hause glaube ich aber nicht, das waere meiner Meinung nach unverhaeltnismaessig. Wird bei weiteren Vorfällen natürlich irgendwann kommen.
Quelle: https://www.uefa.com/insideuefa/disciplinary/index.html
Erster Vorfall am 2.11.2017 (EL Gruppenspiel Vitória SC) in Portugal
- Field invasion by supporters - Art 16 DR
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) DR
- Acts of damages - Art. 16 (2) DR
==> Strafe: 25.000 EUR
(Patrice Evra hatte einen Marseille Fan getreten und dafür Sperre bis Ende EL Saison erhalten)
Zweiter Vorfall am 19.3.2018 (EL 1/8 Athletic Club Bilbao) in Spanien
- Setting off and throwing of fireworks – Article 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Crowd disturbances – Art. 16 (2) DR
==> Strafen: 30.000 EUR + Gästefan-Ausschluss für 2 Spiele (das zweite Spiel auf Bewährung für 2 Jahre) + Kapzitätsbegrenzung für Gästefans
So, dann haben ein paar Marseille Fans noch im Viertelfinale, den beiden Halbfinals und im Finale Rabatz gemacht und es kam u.a. zu dem Heim-Geisterspiel gegen uns.
Eintracht hatte einen Vorfall gegen Limassol (25.000 EUR Strafe)
- Setting of fireworks – Art. 16 (2) DR
- Throwing of objects – Art. 16 (2) DR
und nun den zweiten gegen Lazio
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Field invasion by supporters - Art. 16 (2) DR
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Acts of damages - Art. 16 (2) DR
Kann sich jeder seinen Teil denken (zweiter Vorfall).
Geisterspiel zu Hause glaube ich aber nicht, das waere meiner Meinung nach unverhaeltnismaessig. Wird bei weiteren Vorfällen natürlich irgendwann kommen.
Quelle: https://www.uefa.com/insideuefa/disciplinary/index.html
ZettQuadrat schrieb:
Hier mal die Vorfälle und Strafen der UEFA für Marseille
Erster Vorfall am 2.11.2017 (EL Gruppenspiel Vitória SC) in Portugal
- Field invasion by supporters - Art 16 DR
- Setting off of fireworks - Art. 16
(2) DR- Acts of damages - Art. 16
(2) DR
==> Strafe: 25.000 EUR
(Patrice Evra hatte einen Marseille Fan getreten und dafür Sperre bis Ende EL Saison erhalten)
Zweiter Vorfall am 19.3.2018 (EL 1/8 Athletic Club Bilbao) in Spanien
- Setting off and throwing of fireworks – Article 16
(2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)- Crowd disturbances – Art. 16
(2) DR
==> Strafen: 30.000 EUR + Gästefan-Ausschluss für 2 Spiele (das zweite Spiel auf Bewährung für 2 Jahre) + Kapzitätsbegrenzung für Gästefans
So, dann haben ein paar Marseille Fans noch im Viertelfinale, den beiden Halbfinals und im Finale Rabatz gemacht und es kam u.a. zu dem Heim-Geisterspiel gegen uns.
top motiviert, die Jungs
so nun noch mal ganz im Ernst mit dem Abstand von weiteren zwei Wochen :
an alle Besserwisser: ich habe am 17.12. einen Flu am 12.2. um 7 Uhr nach Kiew gebucht, von dort reisen wir am 14.2. morgens mit dem Fernbus (oder Mietwagen) den man NUR mit einem internationalen Führerschein nach Charkow.
UEFA-Sperre hin oder her sollte der Tagesflieger also am Boden bleiben müssen kann jeder der bis 14.2. morgens in Kiew im Hostel sich bei Boris W. oder mir meldet mit uns gerne weiterreisen.
Wer soll uns daran hindern? Wir gehen davon aus für unter 100 $ für Transfer und Eintritt am nächsten morgen gegen 7 Uhr wieder in Kiew zu sein, mein Rückflug geht am 15.2. um 9:30 Uhr
so noch fragen zu meinen vorhergehenden Postings
an alle Besserwisser: ich habe am 17.12. einen Flu am 12.2. um 7 Uhr nach Kiew gebucht, von dort reisen wir am 14.2. morgens mit dem Fernbus (oder Mietwagen) den man NUR mit einem internationalen Führerschein nach Charkow.
UEFA-Sperre hin oder her sollte der Tagesflieger also am Boden bleiben müssen kann jeder der bis 14.2. morgens in Kiew im Hostel sich bei Boris W. oder mir meldet mit uns gerne weiterreisen.
Wer soll uns daran hindern? Wir gehen davon aus für unter 100 $ für Transfer und Eintritt am nächsten morgen gegen 7 Uhr wieder in Kiew zu sein, mein Rückflug geht am 15.2. um 9:30 Uhr
so noch fragen zu meinen vorhergehenden Postings
Das stimmt. Mainz, Pauli, Freiburg... die machen ganz schlimme Sachen. Sind sozusagen die Totengräber des Fußballs. Pfui Deibel.
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
WuerzburgerAdler schrieb:
Das stimmt. Mainz, Pauli, Freiburg... die machen ganz schlimme Sachen. Sind sozusagen die Totengräber des Fußballs. Pfui Deibel.
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
muss man der Totengräber des Fußballs sein, um zu nerven?
Wie zB hier in Freiburg um das goldene Kalb C. Streich in dionysischem Rausch herumgetanzt wird, ist kaum zu ertragen.
Keine Leidenschaft, keine Fankultur, dafür ständiger weinerlicher Verweis auf die charakterlich einwandfreien Spieler. Gleiches gilt übrigens auch für Mainz.
Witziger Weise finden die ganzen fairen Freiburgfans gerade Mainz und Pauli "sympathisch". Im Hinblick auf das eigene Image, das monstranzartig vor sich hergetragen wird ist der Vergleich also durchaus zulässig.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das stimmt. Mainz, Pauli, Freiburg... die machen ganz schlimme Sachen. Sind sozusagen die Totengräber des Fußballs. Pfui Deibel.
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
muss man der Totengräber des Fußballs sein, um zu nerven?
Wie zB hier in Freiburg um das goldene Kalb C. Streich in dionysischem Rausch herumgetanzt wird, ist kaum zu ertragen.
Keine Leidenschaft, keine Fankultur, dafür ständiger weinerlicher Verweis auf die charakterlich einwandfreien Spieler. Gleiches gilt übrigens auch für Mainz.
Witziger Weise finden die ganzen fairen Freiburgfans gerade Mainz und Pauli "sympathisch". Im Hinblick auf das eigene Image, das monstranzartig vor sich hergetragen wird ist der Vergleich also durchaus zulässig.
Nur mal, um das nicht einfach so stehenzulassen:
Was kümmerts dich, wenn eine Anhängerschaft den Trainer verehrt? Niko Kovac war und Adi Hütter ist auf dem Weg, hier Heldenstatus zu erlangen. Du würdest dich sicherlich dagegen verwahren, wenn andere das "nerven" würde. Und zwar mit Recht.
Leidenschaft und Fankultur: wenn andere Vereine ebendies aufweisen ist es doch auch nicht recht. Dann sind es "asoziale Fans", "Uhrensöhne" und was dergleichen mehr ist, egal ob sie aus Köln oder Schalke kommen. Und überhaupt gibt es Leidenschaft und Fankultur ja nur in Frankfurt. Ihr gesteht dies ja nicht mal der Schickeria in München zu - alles "Kunden".
Und mit "charakterlich einwandfreien Spielern" schmücken wir uns auch. Da kann ein Eintrachtspieler in einem Interview mal drei ganze Sätze formulieren, schon ist er ein toller Typ, ein kluger Kopf und charakterlich einwandfrei. Ist das dann auch "weinerlich"?
Ich kenne zahlreiche Freiburgfans. Die haben mit Mainz oder Pauli nichts, aber auch überhaupt nichts am Hut. Du kennst scheinbar wieder andere. Und jetzt?
Diejenigen, die ich kenne, tragen auch keine Monstranz vor sich her. Die wissen überhaupt nicht, was eine Monstranz ist.
Wenn du es genau nimmst, ist jede "Fanszene" angreifbar, sogar - und jetzt halt dich fest: sogar die unsere. Lächerlich, diese Schwanzvergleiche.
edmund schrieb:DBecki schrieb:Fantastisch schrieb:
Hätte ein unsympathischerer Verein als Pauli sein können.
Hm, da bleibt eigentlich nur noch der Waldhof...
Sag mal, willst Du Deine Pauliphobie nicht mal behandeln lassen.
Ist ja krass pawlowmäßig. 😅
Ich bin da voll bei DBecki. Ich mag diesen Paulihype auch nicht und bekomm das kotzen wenn einer mit diesen kackbraunen Totenkopfshirts rumrennt.
Auch was Mannheim, die Lilien und wie sie alle heißen angeht teile ich die Abneigung.
Cyrillar schrieb:edmund schrieb:DBecki schrieb:Fantastisch schrieb:
Hätte ein unsympathischerer Verein als Pauli sein können.
Hm, da bleibt eigentlich nur noch der Waldhof...
Sag mal, willst Du Deine Pauliphobie nicht mal behandeln lassen.
Ist ja krass pawlowmäßig. 😅
Ich bin da voll bei DBecki. Ich mag diesen Paulihype auch nicht und bekomm das kotzen wenn einer mit diesen kackbraunen Totenkopfshirts rumrennt.
Stimme dem zu.
Getoppt wird dieser total unangepasste Club nur noch von den ach so super sympathischen Mainz und Freiburg.
Das stimmt. Mainz, Pauli, Freiburg... die machen ganz schlimme Sachen. Sind sozusagen die Totengräber des Fußballs. Pfui Deibel.
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
Da zitiere ich mal rasch Franz-Josef Degenhardt:
"Weil sie nicht sind wie Jesus Christ,
wie´ s allgemein doch üblich ist!"
"semmelblond"
jetzt geht das wieder los. das Wort hab ich noch nie in meinem Leben gehört, nur in Verbindung mit der FR, die über Rode berichtet. Damals schon. Verstehe nicht, warum man bei einer Sportberichterstattung überhaupt auf die Haarfarbe Bezug nimmt und dann auch noch mit so einem bescheuerten Begriff. Sowas gibt's mal wieder nur bei der Rundschau. Als hätten sie nur drauf gewartet, endlich wieder "semmelblond" schreiben zu können.
Mannmannmann, könnt ich mich schon wieder aufregen.
jetzt geht das wieder los. das Wort hab ich noch nie in meinem Leben gehört, nur in Verbindung mit der FR, die über Rode berichtet. Damals schon. Verstehe nicht, warum man bei einer Sportberichterstattung überhaupt auf die Haarfarbe Bezug nimmt und dann auch noch mit so einem bescheuerten Begriff. Sowas gibt's mal wieder nur bei der Rundschau. Als hätten sie nur drauf gewartet, endlich wieder "semmelblond" schreiben zu können.
Mannmannmann, könnt ich mich schon wieder aufregen.
Knueller schrieb:
"semmelblond"
jetzt geht das wieder los. das Wort hab ich noch nie in meinem Leben gehört,
Es gibt auch noch Pumpernickelschwarz und Zwiebackrot
und ganz schlimm erlebt gerade Italien ein Rückfall in alte Zeiten:
https://www.sueddeutsche.de/sport/inter-mailand-neapel-koulibaly-rassismus-1.4267521
https://www.sueddeutsche.de/sport/inter-mailand-neapel-koulibaly-rassismus-1.4267521
Knueller schrieb:
und ganz schlimm erlebt gerade Italien ein Rückfall in alte Zeiten:
https://www.sueddeutsche.de/sport/inter-mailand-neapel-koulibaly-rassismus-1.4267521
Wenigstens hat der Bürgermeister von Mailand Anstand...wenn ich sowas im Waldstadion vernehmen sollte, gäbe es richtig Ärger mit mir..
Knueller schrieb:
Koan Rode.
Wieso? Entweder er hilft uns oder er ist kein großes Risiko. Wir können fast nur gewinnen.
Danke für die Antworten . Blicke leider immer noch nicht richtig durch auf wen sich diese Banner beziehenn bzw auf welches Ereignis diese anspielen. Eine kurze Erklärung wäre nett.
Gruß Jakob
Gruß Jakob
beuth ist hessischer Innenminister: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/innenminister-beuth-wer-im-stadion-zuendelt-geht-in-den-knast,beuth-pyro-100.html
Fritz Bauer war Widerstandskämpfer und hessischer Staatsanwalt. Er machte sich einen Namen in der Aufarbeitung der NS-Zeit, vor allem bei den Auschwitz-Prozessen. Das Zitat spielt wohl auf den Frankfurter Polizeiskandal an, NSU 2.0: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/nsu-2-0-die-unsicherheitsbehoerden-gastbeitrag-von-deniz-utlu-a-1244384.html
Das Banner unten bezieht sich vermutlich auf die Aussage der römischen OB: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/bestien-roms-buergermeisterin-verurteilt-eintracht-fans,eintracht-lazio-randale-100.html
Fritz Bauer war Widerstandskämpfer und hessischer Staatsanwalt. Er machte sich einen Namen in der Aufarbeitung der NS-Zeit, vor allem bei den Auschwitz-Prozessen. Das Zitat spielt wohl auf den Frankfurter Polizeiskandal an, NSU 2.0: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/nsu-2-0-die-unsicherheitsbehoerden-gastbeitrag-von-deniz-utlu-a-1244384.html
Das Banner unten bezieht sich vermutlich auf die Aussage der römischen OB: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/bestien-roms-buergermeisterin-verurteilt-eintracht-fans,eintracht-lazio-randale-100.html
Vielen Dank
Knueller schrieb:
Geht mir genauso: Heute kam ein Brief mit einer Gutschrift und ich bin fast aus den Latschen gekippt. Bin als DK-Kunde im Zuge des ganzen Rom- und BlindDate-Wahnsinns davon ausgegangen, dass die Ticktes wie gewohnt per Bankeinzug bezahlt werden. Der Anruf beim Ticketing ergab, dass die Tickets storniert wurden und natürlich schon längst über alle Berge sind. Sehr ärgerlich, weil ich mit zwei BVB-Freunden im neutralen Bereich sitzen wollte und die Zugfahrt schon gebucht ist.
Was ich mich frage: Warum verschickt die Eintracht denn nicht eine formlose Zahlungserinnerung per eMail? Man bekommt doch eh ständig Post, Mitgliederschnäppchen hier, jetzt zugreifen da, usw. Mit einer Warenwirtschaftssoftware, mit der die Eintracht mit Sicherheit arbeitet, sollte es doch ein Leichtes sein, drei Tage vorher noch eine standardisierte Mail zu versenden: "Wir haben ihre Zahlung nicht erhalten. In 3 Tagen wird storniert."
Ich will den Fehler echt nicht bei anderen suchen, aber zum einen ist es uneinheitlich geregelt, dass mal abgebucht wird und mal überwiesen werden muss und vor allem könnte man es dem Ticketkäufer sehr erleichtern, wenn man eine solche Erinnerung versenden würde. Warum wird das nicht gemacht?
Ich bin der Meinung eine Zahlungserinnerung schon per Mail als auch per Post bekommen zu haben. Müsste aber paar Jahre her sein. Ich gehe davon aus das nicht nur du, sondern auch die Eintracht durch den ganzen Stress nicht jeden auf den Schirm hat.
So bekommt der eine keine Absage für Rom, der andere keine Tickets für Mainz trotz Zahlung und du eben keine Erinnerung. Leider doof gelaufen.
P.B-89 schrieb:
Ich bin der Meinung eine Zahlungserinnerung schon per Mail als auch per Post bekommen zu haben. Müsste aber paar Jahre her sein. Ich gehe davon aus das nicht nur du, sondern auch die Eintracht durch den ganzen Stress nicht jeden auf den Schirm hat.
Das wäre mir neu.
In den Bestellbestätigungen steht auch immer der Hinweis, dass bei Nichtzahlung die Tickets ohne weitere Ankündigung storniert werden. Kann man ja so machen, in der Regel bleibt man als Anbieter ja nicht auf den Tickets sitzen. Im Sinne des "Kundenservices" fände ich es jedenfalls nicht verkehrt, wenn man noch einen kurzen Hinweis per Mail bekäme...
Aus aktuellem Anlass kann ich folgendes beitragen. Habe heute eine Zahlungserinnerung per E-Mail bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitten wir Sie, die nach Einsicht in unserem System noch offenen Rechnungen zu begleichen.
Hierzu setzten wir eine Frist bis zum 2. Januar 2019.
Mit sportlichen Grüßen
Da absolut nicht erwähnt wird, um welches Spiel es sich handelt, musste ich erstmal meine Unterlagen durchsuchen und mit meinem Bankkonto abgleichen.
Ich bin froh, dass die Eintracht da nochmal erinnert hat. Wäre ein ziemlich bescheidenes Weihnachtsgeschenk gewesen, wenn der Beschenkte im Januar gegen Freiburg vor verschlossenem Drehkreuz gestanden hätte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitten wir Sie, die nach Einsicht in unserem System noch offenen Rechnungen zu begleichen.
Hierzu setzten wir eine Frist bis zum 2. Januar 2019.
Mit sportlichen Grüßen
Da absolut nicht erwähnt wird, um welches Spiel es sich handelt, musste ich erstmal meine Unterlagen durchsuchen und mit meinem Bankkonto abgleichen.
Ich bin froh, dass die Eintracht da nochmal erinnert hat. Wäre ein ziemlich bescheidenes Weihnachtsgeschenk gewesen, wenn der Beschenkte im Januar gegen Freiburg vor verschlossenem Drehkreuz gestanden hätte.
Knueller schrieb:P.B-89 schrieb:
Ich bin der Meinung eine Zahlungserinnerung schon per Mail als auch per Post bekommen zu haben. Müsste aber paar Jahre her sein. Ich gehe davon aus das nicht nur du, sondern auch die Eintracht durch den ganzen Stress nicht jeden auf den Schirm hat.
Das wäre mir neu.
In den Bestellbestätigungen steht auch immer der Hinweis, dass bei Nichtzahlung die Tickets ohne weitere Ankündigung storniert werden. Kann man ja so machen, in der Regel bleibt man als Anbieter ja nicht auf den Tickets sitzen. Im Sinne des "Kundenservices" fände ich es jedenfalls nicht verkehrt, wenn man noch einen kurzen Hinweis per Mail bekäme...
Crung hats ja schon gepostet und ich meine im Rom Thread gelesen zu haben, das Jemand sehnlichst auf Rom Tickets gehofft hat aber stattdessen nur eine Info bekam das die Bayern Tickets noch nicht bezahlt wurden.
Also es gibt da schon mal ne Erinnerungsmail , in deinem Falle eben doof gelaufen.
Geht mir genauso: Heute kam ein Brief mit einer Gutschrift und ich bin fast aus den Latschen gekippt. Bin als DK-Kunde im Zuge des ganzen Rom- und BlindDate-Wahnsinns davon ausgegangen, dass die Ticktes wie gewohnt per Bankeinzug bezahlt werden. Der Anruf beim Ticketing ergab, dass die Tickets storniert wurden und natürlich schon längst über alle Berge sind. Sehr ärgerlich, weil ich mit zwei BVB-Freunden im neutralen Bereich sitzen wollte und die Zugfahrt schon gebucht ist.
Was ich mich frage: Warum verschickt die Eintracht denn nicht eine formlose Zahlungserinnerung per eMail? Man bekommt doch eh ständig Post, Mitgliederschnäppchen hier, jetzt zugreifen da, usw. Mit einer Warenwirtschaftssoftware, mit der die Eintracht mit Sicherheit arbeitet, sollte es doch ein Leichtes sein, drei Tage vorher noch eine standardisierte Mail zu versenden: "Wir haben ihre Zahlung nicht erhalten. In 3 Tagen wird storniert."
Ich will den Fehler echt nicht bei anderen suchen, aber zum einen ist es uneinheitlich geregelt, dass mal abgebucht wird und mal überwiesen werden muss und vor allem könnte man es dem Ticketkäufer sehr erleichtern, wenn man eine solche Erinnerung versenden würde. Warum wird das nicht gemacht?
Was ich mich frage: Warum verschickt die Eintracht denn nicht eine formlose Zahlungserinnerung per eMail? Man bekommt doch eh ständig Post, Mitgliederschnäppchen hier, jetzt zugreifen da, usw. Mit einer Warenwirtschaftssoftware, mit der die Eintracht mit Sicherheit arbeitet, sollte es doch ein Leichtes sein, drei Tage vorher noch eine standardisierte Mail zu versenden: "Wir haben ihre Zahlung nicht erhalten. In 3 Tagen wird storniert."
Ich will den Fehler echt nicht bei anderen suchen, aber zum einen ist es uneinheitlich geregelt, dass mal abgebucht wird und mal überwiesen werden muss und vor allem könnte man es dem Ticketkäufer sehr erleichtern, wenn man eine solche Erinnerung versenden würde. Warum wird das nicht gemacht?
Knueller schrieb:
Geht mir genauso: Heute kam ein Brief mit einer Gutschrift und ich bin fast aus den Latschen gekippt. Bin als DK-Kunde im Zuge des ganzen Rom- und BlindDate-Wahnsinns davon ausgegangen, dass die Ticktes wie gewohnt per Bankeinzug bezahlt werden. Der Anruf beim Ticketing ergab, dass die Tickets storniert wurden und natürlich schon längst über alle Berge sind. Sehr ärgerlich, weil ich mit zwei BVB-Freunden im neutralen Bereich sitzen wollte und die Zugfahrt schon gebucht ist.
Was ich mich frage: Warum verschickt die Eintracht denn nicht eine formlose Zahlungserinnerung per eMail? Man bekommt doch eh ständig Post, Mitgliederschnäppchen hier, jetzt zugreifen da, usw. Mit einer Warenwirtschaftssoftware, mit der die Eintracht mit Sicherheit arbeitet, sollte es doch ein Leichtes sein, drei Tage vorher noch eine standardisierte Mail zu versenden: "Wir haben ihre Zahlung nicht erhalten. In 3 Tagen wird storniert."
Ich will den Fehler echt nicht bei anderen suchen, aber zum einen ist es uneinheitlich geregelt, dass mal abgebucht wird und mal überwiesen werden muss und vor allem könnte man es dem Ticketkäufer sehr erleichtern, wenn man eine solche Erinnerung versenden würde. Warum wird das nicht gemacht?
Ich bin der Meinung eine Zahlungserinnerung schon per Mail als auch per Post bekommen zu haben. Müsste aber paar Jahre her sein. Ich gehe davon aus das nicht nur du, sondern auch die Eintracht durch den ganzen Stress nicht jeden auf den Schirm hat.
So bekommt der eine keine Absage für Rom, der andere keine Tickets für Mainz trotz Zahlung und du eben keine Erinnerung. Leider doof gelaufen.
SGEprinz schrieb:
Naja wir Leben im Jahre 2018...Ukraine ist ein möglicher EU Beitrittskandidatt mit 42 Millionen Einwohnern... Da wird schon seit ewigkeiten internationaler Fußball gespielt... Sollte also auch machbar sein, dort hinzukommen und ins Stadion zu gehen ^^ bisl Weltoffenheit und so =)
Worauf beziehst Du dich?
Knueller schrieb:
ich beneide euch!
habe weder Zeit noch Nerven noch die Energie, um mich grad auf so ne komplizierte Nummer mit Unwägbarkeiten einzulassen. Find's aber cool, wie kreativ da schon wieder an Lösungen geforscht wird
Kann ich mich nur anschliessen. Wahnsinn was da schon wieder gebucht und geplant wird. Das ist wirklich einzigartig. Selbst wenn wir auswärts auf dem Mond spielen würden, es kämen Fans mit...
Chapeau
Diegito schrieb:Knueller schrieb:
ich beneide euch!
habe weder Zeit noch Nerven noch die Energie, um mich grad auf so ne komplizierte Nummer mit Unwägbarkeiten einzulassen. Find's aber cool, wie kreativ da schon wieder an Lösungen geforscht wird
Kann ich mich nur anschliessen. Wahnsinn was da schon wieder gebucht und geplant wird. Das ist wirklich einzigartig. Selbst wenn wir auswärts auf dem Mond spielen würden, es kämen Fans mit...
Chapeau
da wärens dann wieder 15.000, weil jeder "schonmal auf den Mond wollte"
17.05.2008, 34. Spieltag gg. MSV. Da war's definitiv zu. Bei Kaiserwetter soweit ich mich erinnern kann.