>

Knueller

40717

#
Trimonium schrieb:

Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen.



Damals hatte ich kein Premiere, weil noch ein Kind und Eltern wollten es nicht. Aber wenn die Eintracht lief, dann habe ich mir das Spiel auch verschlüsselt angeguckt, wo man letztlich außer der groben Position des Balls nichts erkennen konnte.

Morgen wird es eine neue Erfahrung für mich, dass ich das Spiel auf dem Tablet während einer Zugfahrt sehen werde (ich hoffe ICE 1. Klasse WLAN ist stabil genug)
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Trimonium schrieb:

Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen.



Damals hatte ich kein Premiere, weil noch ein Kind und Eltern wollten es nicht. Aber wenn die Eintracht lief, dann habe ich mir das Spiel auch verschlüsselt angeguckt, wo man letztlich außer der groben Position des Balls nichts erkennen konnte.

Morgen wird es eine neue Erfahrung für mich, dass ich das Spiel auf dem Tablet während einer Zugfahrt sehen werde (ich hoffe ICE 1. Klasse WLAN ist stabil genug)

das sollte klappen, wenn der Zug nicht gerade überfüllt ist. habe (allerdings mit sky) sehr gute Erfahrungen im ICE, TGV und sogar im flixbus gemacht.
#
Aber Du kennst doch sicher jemanden, der Internet hat? Da kannst Du die Sendung auf tvnow ansehen.
#
jep, kenne einen, der eins hat danke, das versuch ich mal.
#
Knueller schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Also es kommt um 19:45 auf RTL Nitro, am diesen Donnerstag, quasi vor dem ersten RB spiel.

Wartma, nur damit ichs richtig verstehe: Die Eintracht-Doku läuft, während die Eintracht spielt?????

wird Nachts 0:30 Uhr wiederholt
#
das ist ja alles schön und gut, aber ist das nicht irgendwie am Zielpublikum vorbei geplant?
ich zb habe weder einen Festplattenreceiver noch steh ich nachts um halb 1 auf. Also, falls jemand einen Festplattenreceiver hat und das aufnimmt, kann er mir ja via PN mal erklären, wie das funktioniert und was man damit so anstellen kann. Im Gegenzug gibt's ein Kaltgetränk vorm Stadion!
#
Also es kommt um 19:45 auf RTL Nitro, am diesen Donnerstag, quasi vor dem ersten RB spiel.
#
Jojo1994 schrieb:

Also es kommt um 19:45 auf RTL Nitro, am diesen Donnerstag, quasi vor dem ersten RB spiel.

Wartma, nur damit ichs richtig verstehe: Die Eintracht-Doku läuft, während die Eintracht spielt?????
#
OS=Betriebssystem
#
Danke - Windows 10 64 bit
#
Knueller schrieb:

Irgendwas ist seit gestern komisch: Wenn ich mit dem FF 60.2.0esr (64-Bit) auf www.eintracht.de/forum gehe, dort einlogge und auf Enter drücke, werde ich auf die Startseite weitergeleitet. Von dort kann ich mich dann zum Forum durchklicken (Login klappt aber).

Habe exakt den gleichen Browser und kein Problem.
Welches OS verwendest Du? Tritt es auch auf anderen Endgeräten auf?
Du kannst auch mal versuchen, den Cache und die Cookies zu löschen.
#
Was ist ein OS?
Im Chromebrowser auf dem Tablet funktionierts.
#
Irgendwas ist seit gestern komisch: Wenn ich mit dem FF 60.2.0esr (64-Bit) auf www.eintracht.de/forum gehe, dort einlogge und auf Enter drücke, werde ich auf die Startseite weitergeleitet. Von dort kann ich mich dann zum Forum durchklicken (Login klappt aber).
#
Euphorie, Trübsal. Immer dieses Schwanken zwischen den Extremen. Statt Gelassenheit.
Naja, jeder nach seinem Plaisir.
#
Jetzt mal im Ernst. Wer bitteschön geht wegen Gelassenheit zum Fußball?
#
Ich versuchs mal:

elche2011 schrieb:

Trainer: Die Mittel von Kovac waren Einsatz, Kampf und Motivation und dafür hat er auch den entsprechenden Kader gehabt. Wie kommt man dann darauf einen Trainer zu holen, der für bedingungslosen Offensivfußball steht und bei seinen bisherigen Stationen dann auch im Ligavergleich einen entsprechenden Kader dafür hatte?

Ich persönlich halte das Gegenteil für richtig. Wie schnell Trainer sich verbrauchen können sieht man ja gerade schön an Meister Tedesco. Gerade Trainer, die auf die Physis ihre Prioritäten setzen wie Kovac sind hier besonders gefährdet. Im Übrigen war ja unsere Hauptklage immer, dass bei Kovac zwar viel gerannt und gekämpft, aber wenig gespielt wurde.
Im Übrigen: dass eine Hütter-Mannschaft auch kämpfen und rennen kann hat man in den ersten drei Spielen wohl gesehen.

elche2011 schrieb:

Leihspieler: M.E. überhaupt nicht nachvollziehbar wieder so viele Leihspieler zu holen. Und wenn man Leihspieler für ein Jahr holt wie Allan und Chico müssen sie auch in der Lage sein sofort in der Startmannschaft stehen zu können. Es gegen Dortmund mit so vielen Ausfällen nicht mal in den Kader zu schaffen, ist doch wohl ein klares Signal, dass die beiden nicht allzu Spiele absolvieren werden. Noch dazu, wenn diese Spieler, dann einen Stendera in die TG2 verdrängen.

Mit Leihspielern hatten wir in der jüngeren Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht. Vallejo und Mascarell hätten wir uns niemals leisten können, auch Rebic war erst mal eine Leihe - nur um Beispiele aufzuzeigen.
Bei Allan gebe ich dir recht - aber niemand von uns kennt da die Hintergründe.

elche2011 schrieb:

Außenverteidiger: Gab es schon mal einen so großen Kader in der Bundesliga, in dem relativ so wenige Außenverteidiger standen? Wieso gab es keinen Plan B zu Mbabu? Es war doch absehbar, dass es bei einer CL-Quali von Young Boys knapp werden würde.


Man war noch an anderen AVs dran, konnte aber entweder eine Verpflichtung nicht realisieren oder hat nach genauerer Betrachtung davon Abstand genommen. So ging man zwar mit nur 3 AVs in die Saison, hat aber noch genügend Spieler, die diese Position auch spielen können.

elche2011 schrieb:

Verteidiger: Abraham scheint seine größte Waffe, die Schnelligkeit, verloren zu haben. Das wäre fatal.

Tja. Abraham wird halt auch nicht jünger. Auch nicht, um dir eine Freude zu machen.

elche2011 schrieb:

Investitionen: Was wurde da an geplanten Investitionen für eine Digitalisierung angegeben. 30 Millionen? Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob man im Stadion W-LAN o.ä. hat. Das einzige, bei dem sicherlich Konsens herrscht, ist dass mal ein neuer Ticketshop mit einer ausreichenden Performance aufgesetzt werden sollte. Ansonsten solches Geld bitte eher in Spieler oder Trainingsinfrastruktur stecken.

Die Digitalisierung umfasst weit mehr als nur WLAN im Stadion. Näheres dazu im Protokoll des Vorstandstreffens. Man kann darüber diskutieren, hat aber nichts mit der Leistung der Mannschaft derzeit zu tun. Ich persönlich bin da auch eher ein Bremser, aber, wie gesagt: ist eine andere Baustelle und ist weit mehr als WLAN.
Auch hier: Es werden demnächst mehr als 30 Millionen in die Trainingsinfrastruktur gesteckt. War erst dieser Tage ein großer Bericht in der Presse darüber.

elche2011 schrieb:

Verletzungen. Seit Jahren haben wir mit die höchsten Verletzungsquoten in der Bundesliga. Die einzige Verletzung aus dem Spiel heraus, die aktuell gegeben ist, ist die von Salcedo. Hier muss es doch entweder an der Trainingsbedingungen oder der medizinischen Abteilung liegen, dass unsere Spieler, dann immer gleich über mehrere Wochen und Monate verletzt sind.

Siehe Antwort Basaltkopps. Und, ohne es nachzuschauen, glaube ich nicht, dass wir in den letzten beiden Jahren mehr als andere vom Verletzungspech gebeutelt wurden.

elche2011 schrieb:

Insgesamt ist die ganze Euphorie aus dem Sommer echt komplett weg. Aber na ja, so ist sie halt unsere Eintracht - himmelhochjauzend zu Tode betrübt.

Ich hatte im Sommer keine Euphorie. Dazu gab es auch nur wenig Anlass. Ein weiterer Umbruch steht bevor, das ist das Schicksal der BL-Mitte ohne Großinvestor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Näheres dazu im Protokoll des Vorstandstreffens.


wo findet man das?
#
Aha! Ok, danke.
#
Hi Leute,
mal was ganz anderes: bei der Rundschau schreibt ja seit einiger Zeit ein gewisser Daniel Schmitt. Kil schreibt jetzt irgendwie für die FNP, wie der Rest von der FR auch. Weiß jemand die Hintergründe dafür? Gibts da irgendwelche "Wanderungsbewegungen"? Die Texte von Daniel Schmitt lese ich jedenfalls sehr gerne, das tut der FR richtig gut, nachdem dur und kil da lange Jahre über "hünenhafte Stopper" und "Spektakel im Stadtwald" vor sich hinlaviert hatten. Irgendwie kommt es mir auch so vor, als würde sich kil bei der FNP mehr Mühe geben, aber das ist vllt auch Einbildung.
Guten Wochenstart
#
ist noch jemand im All Seasons Hotel an der Stazione Termini?
#
Knueller schrieb:

Ja da hast Du natürlich recht, letzten Endes ist es Ablasshandel. Aber wenn mit dem Geld irgendwo ein Solarpanel unterstützt wird, ist das immer noch besser, als wenn es nicht untertstützt werden würde

Nennen wir es Gewissensberuhigung, dann klingt das nicht so nach Mittelalter.

Wobei die Projekte bei Atmosfair sehr sinnvoll erscheinen.

Nehmen wir als Beispiel die Windkraftanlagen (WKA) in Nicaragua. Die erzeugen ihren (pro Kopf sehr geringen) Stromverbrauch zu 59% aus fossilen Energien (Stand 2015, Quelle: CIA World Factbook), primär wohl aus Öl (CO2-intensiv). Obwohl dort zwischen den Ozeanen kräftiger Wind pustet. Die WKA dürften dort weit produktiver sein als vergleichbare Anlagen im dt. Binnenland.

Es fällt also leicht, dort die gewünschten CO2-Einsparungen vorzunehmen und die so gewonnenen Zertifikate zum durchaus günstigen Preis in DE als Kompensation für eigene Flüge anzubieten.

Angenehmer Nebeneffekt ist, dass das bitter arme Land seine Abhängigkeit von teuren Ölimporten reduzieren kann.

Insgesamt eine runde Sache und eine Gewissensberuhigung der besseren Art, weil mit Nebeneffekt.

Grüße

Marco
#
Ja klar, es "schadet nichts", wenn man das macht. Sonst hätte ich es ja garnicht erst vorgeschlagen.

Letzten Endes ist das CO2 nach einem Flug aber in der Atmosphäre und da ist es dann auch erstmal und schadet. Da hilft ein Solarpanel oder eine WKA auch wenig. Höchstens indirekt eben, weil durch jenes Panel evtl. woanders CO2 nicht freigesetzt werden muss. Am ehesten tun es da noch die Wälder als CO2 Senke, die Wälder Europas speichern etwa 50 Mio Tonnen CO2 jährlich. Allein in der Schweiz werden jährlich im Schnitt so ca. 2,5 Mio Tonnen CO2 gespeichert. Deswegen sind Spenden an Aufforstungsprojekte garnicht so verkehrt. Aber trotz allem würde eigentlich nur der Verzicht helfen.

Nico Paech, ein Postwachstumsökonom der zwar klare Thesen vertritt, diese aber angenehm undogmatisch kommuniziert, macht darauf immer wieder aufmerksam. https://www.stern.de/wirtschaft/news/niko-paech-im-interview--ueber-konsumaeffchen-und-vegane-vielflieger-7412006.html

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aus meiner Zeit als Nichtraucher weiß ich noch, dass der Tabakgeruch zum Stadion gehört wie der Duft von Bratwurst. Ganz klar gegen ein Rauchverbot.

Genau so sehe ich das auch! Und ich bin Nicht- bzw sehr seltener Gelegenheitsraucher. Mir geht es sogar so, dass wenn ich auf der Straße entlanggehe und von irgendwoher Tabakrauch herüberweht, ich manchmal an das Stadion und die Eintracht denken muss (Erinnerungen sind ja oft mit Gerüchen verbunden).

PS: Hatten wir nicht schonmal ne ellenlange Diskussion pro und contra Rauchen hier? Interessant, dass dieses Themen in regelmäßigen Abständen immer wieder aufpoppt...
#
Fantastisch schrieb:

Mir geht es sogar so, dass wenn ich auf der Straße entlanggehe und von irgendwoher Tabakrauch herüberweht, ich manchmal an das Stadion und die Eintracht denken muss (Erinnerungen sind ja oft mit Gerüchen verbunden).


Witzig, dass Du das schreibst - mir geht es genauso
#
Bei sge4ever.de gibt's ne Umfrage zu dem Thema:
https://www.sge4ever.de/interaktiv/umfragen/
#
Genau, und danach das Trinkverbot und danach das Fluchverbot usw.
#
regt euch ab, insgeheim findets doch eh jeder witzig
#
Eintracht

https://www.eintracht.de/news/artikel/nations-league-kostic-gewinnt-tawatha-verliert-67208/
Nations League: Kostic gewinnt, Tawatha verliert
Der erste Auftritt in der neu gegründeten Nations League der UEFA endete für zwei Adlerträger mit gemischten Gefühlen.
#

Spiegel

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-chef-reinhard-grindel-liess-laenderspiel-wegen-eintracht-ultras-verlegen-a-1227059.html
Grindel ließ Länderspiel wegen Eintracht-Ultras verlegen
Eine geleakte E-Mail.
#
igorpamic schrieb:

reggaetyp schrieb:

Man sollte nicht vergessen, wo wir spielen und wer unser Gegner ist.

Wer glaubt, dort schalwedelnd und Lieder singend einfach so rummachen zu können, der wird sein (himmel)-blaues Wunder erleben.
Ich will nun wirklich keine Panik verbreiten.
Aber man sollte dort bisschen mehr aufpassen als in Hoffenheim.


Ein befreundeter Lehrer von mir war im Juni auf Abschlussfahrt  mit seiner 10.Klasse in der Toskana .
Beim Besuch in Pisa hatten zwei Jungs diese Fischerhüte der Eintracht auf, als plötzlich am helllichten Tag ein paar junge Einheimische auf der Bildfläche erschienen sind und die Jungs aufgefordert haben, die Hüte abzulegen.
Ansonsten würden körperliche Konsequenzen drohen. Haben die dann auch gemacht.
Nur mal so als Beispiel.
Ansonsten finde ich Italien toll und fahre auch nach Rom.


Ich hoffe das unsere Beziehungen zu Bergamo da ein bisschen hilfreich sind. Die werden sicherlich wissen welche Stadtteile oder Kneipen man besser meiden sollte... nicht das manche unwissend irgendwo ein Hotel buchen und dann Nachts betrunken "Aus Versehen" in die benachbarte Lazio-Kneipe reinstolpern.
Ich denke aber da wird es noch rechtzeitig Infos seitens der UF geben, hoffe ich zumindest...

Man bedenke das es in Rom noch einen zweiten großem Verein gibt, und die sind bestimmt genauso wenig heiss darauf das 10.000 Frankfurter die Stadt einnehmen.
#
Diegito schrieb:

igorpamic schrieb:

reggaetyp schrieb:

Man sollte nicht vergessen, wo wir spielen und wer unser Gegner ist.

Wer glaubt, dort schalwedelnd und Lieder singend einfach so rummachen zu können, der wird sein (himmel)-blaues Wunder erleben.
Ich will nun wirklich keine Panik verbreiten.
Aber man sollte dort bisschen mehr aufpassen als in Hoffenheim.


Ein befreundeter Lehrer von mir war im Juni auf Abschlussfahrt  mit seiner 10.Klasse in der Toskana .
Beim Besuch in Pisa hatten zwei Jungs diese Fischerhüte der Eintracht auf, als plötzlich am helllichten Tag ein paar junge Einheimische auf der Bildfläche erschienen sind und die Jungs aufgefordert haben, die Hüte abzulegen.
Ansonsten würden körperliche Konsequenzen drohen. Haben die dann auch gemacht.
Nur mal so als Beispiel.
Ansonsten finde ich Italien toll und fahre auch nach Rom.


Ich hoffe das unsere Beziehungen zu Bergamo da ein bisschen hilfreich sind. Die werden sicherlich wissen welche Stadtteile oder Kneipen man besser meiden sollte... nicht das manche unwissend irgendwo ein Hotel buchen und dann Nachts betrunken "Aus Versehen" in die benachbarte Lazio-Kneipe reinstolpern.
Ich denke aber da wird es noch rechtzeitig Infos seitens der UF geben, hoffe ich zumindest...

Man bedenke das es in Rom noch einen zweiten großem Verein gibt, und die sind bestimmt genauso wenig heiss darauf das 10.000 Frankfurter die Stadt einnehmen.

Joa Leute passt halt einfach ein bisschen auf. Gesunder Menschenverstand hilft! In Istanbul hieß es damals auch, keiner kommt lebend zurück, alle werden auf offener Straße umgebracht werden. Letzten Endes hat es im Großen und Ganzen doch gut geklappt trotz Eintrachttrikot zur Schau tragen in der Stadt.

So lang man sich vernünftig verhält und (etwaige) Sicherheitstipps einhält, sollte das schon machbar sein alles. Rom hat knapp 3 Mio Einwohner, die Anzahl derer, denen der Kick scheissegal ist, dürfte größer sein, als die derer, die uns aufessen wollen.
#
das ist doch mal ein sinniger vorschlag.

entscheiden muß es natürlich am ende jeder für sich selbst, aber mit atmosfair hast du auf jeden fall den "anbieter" für die kompensation von flugreisen aufgeführt, der bei tests meist am besten (bezüglich kompensatoin, transparenz etc.) abschneidet

wissen muß man natürlich, daß man die schäden durch flüge nie ganz kompensieren kann, aber man kann natürlich trotzdem viel wieder gut machen. der notwendige betrag ist wie ich finde am ende doch wieder "erstaunlich" gering.
#
Xaver08 schrieb:

das ist doch mal ein sinniger vorschlag.

entscheiden muß es natürlich am ende jeder für sich selbst, aber mit atmosfair hast du auf jeden fall den "anbieter" für die kompensation von flugreisen aufgeführt, der bei tests meist am besten (bezüglich kompensatoin, transparenz etc.) abschneidet

wissen muß man natürlich, daß man die schäden durch flüge nie ganz kompensieren kann, aber man kann natürlich trotzdem viel wieder gut machen. der notwendige betrag ist wie ich finde am ende doch wieder "erstaunlich" gering.


Ja da hast Du natürlich recht, letzten Endes ist es Ablasshandel. Aber wenn mit dem Geld irgendwo ein Solarpanel unterstützt wird, ist das immer noch besser, als wenn es nicht untertstützt werden würde