

Knueller
40715
propain schrieb:luckyfan schrieb:Knueller schrieb:
Oder hätte ernsthaft jemand vor der letzten Saison gesagt, wir werden Pokalsieger und zwar klar und deutlich gegen die Bayern?
Ja ich! Das belegt der 10€ Wetteinsatz bei Tipico inkl. 3:1 Tipp
Klar und deutlich ist das bei dem Betrag aber nicht, 10 Euro sieht nach Spaß aus.
trotzdem Glückwunsch! Den Mutigen gehört die Welt.
Knueller schrieb:
trotzdem Glückwunsch! Den Mutigen gehört die Welt.
Hatte bei Tipico auch 50 Euro darauf gesetzt, dass wir Pokalsieger werden und 400 Euro raus bekommen. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig über meinen Sicherheitstipp geärgert. Hätte ich auf Sieg in der regulären Spielzeit getippt, wäre die Quote bei 13 gewesen!
Ich würde mal sagen, beide Begründungen sind stichhaltig und sollten als Auskunft ausreichen.
Witzig, dass so etwas heute überhaupt diskutiert wird. Im PräHandy-Zeitalter war es vollkommen undenkbar, dass jemand im G-Block in der Gegend herumfotografierte.
Witzig, dass so etwas heute überhaupt diskutiert wird. Im PräHandy-Zeitalter war es vollkommen undenkbar, dass jemand im G-Block in der Gegend herumfotografierte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich würde mal sagen, beide Begründungen sind stichhaltig und sollten als Auskunft ausreichen.
Witzig, dass so etwas heute überhaupt diskutiert wird. Im PräHandy-Zeitalter war es vollkommen undenkbar, dass jemand im G-Block in der Gegend herumfotografierte.
im prä-mikrofon-Zeitalter war es auch undenkbar, dass vier Blöcke über mehrere Lautsprecher von einem Menschen angebrüllt werden, die Arme hoch und alle nach links usw. Auch war es undenkbar, einen Apfelweinkanister nicht mit in den Block nehmen zu dürfen. Es gibt immer irgendetwas, was früher undenkbar war, die Zeiten ändern sich.
Ich besitze nach wie vor kein Smartphone sondern eine Art Taschenrechner mit Sprachausgabe, bin aus verschiedenen Gründen kein Freund von Smartphones. Ich empfinde es gerade im Stadion als sehr unangenehm, von Fremden gefilmt zu werden, das führt soweit, das ich mir bisweilen etwas paranoid das Gesicht abdecke, wenn der Vordermann zum 360° Shot ansetzt. Das Allerwenigste davon landet im Internet, aber ich will meine Fresse auch nicht in irgendeiner WhatsApp Gruppe haben.
Ungeachtet dessen finde ich diesen, meist im Befehlston vorgetragenen Hinweis, Handy weg, du supportest jetzt, genau so daneben, denn es geht niemanden etwas an, ob man mitsingt oder nicht. Auf diesen komischen Kurvenregeln, die seit einiger Zeit großformatig vor der NWK aushängen wird das ja auch ausgegeben, aber dieses ganze Plakat ist im Hinblick auf den Tonfall ohnehin für den Eimer.
Bin seit 10 Jahren MG+DK und seit Jahrzehnten bei der Eintracht ticketmäßig aktiv, aber kein Vielfahrer per definitionem. Habe aber auch noch nichts gehört und sehe so allmählich die Felle davon schwimmen. Zeitweise hatte ich die Hoffnung, dass meine Vereinstreue trotz der nahezu durchgängig weiten Anreise goutiert wird, aber vermutlich und irgendwie auch verständlicher Weise kann die Eintracht jetzt auch nicht alles berücksichtigen . Vermutlich sind die reinen MG+DKler alle in einem Graubereich, von dem ein Teil berücksichtigt werden kann und ein Großteil eben auch nicht.
In Istanbul hieß es im Vorfeld auch, wir werden alle sterben und keiner dürfe einen Schritt alleine tun. Am Ende haben wir uns alle versammelt und sind ins Stadion gefahren (worden). Klar, war aufregend, aber soweit ich weiß haben es die meisten überlebt.
Bei vollem Bewusstsein über die Einstellung und die Gewaltaffinität der Laziali würde ich behaupten, dass wer sich vernünftig verhält, die Farben zur Not mal zurückhält oder versteckt und nicht allein in blau-weißen Fankneipen rumpöbelt, sprich: mit gesundem Menschenverstand da runter fährt, unversehrt nach Hause kommt.
Wer die Eintrachtfahne aus dem Hotelzimmer hängt und und im Hoodie gröhlend durch die Gassen torkelt, der muss sich bei diesem Pflaster am Ende in der Tat nicht wundern, wenn er in Gefahr gerät.
Bei vollem Bewusstsein über die Einstellung und die Gewaltaffinität der Laziali würde ich behaupten, dass wer sich vernünftig verhält, die Farben zur Not mal zurückhält oder versteckt und nicht allein in blau-weißen Fankneipen rumpöbelt, sprich: mit gesundem Menschenverstand da runter fährt, unversehrt nach Hause kommt.
Wer die Eintrachtfahne aus dem Hotelzimmer hängt und und im Hoodie gröhlend durch die Gassen torkelt, der muss sich bei diesem Pflaster am Ende in der Tat nicht wundern, wenn er in Gefahr gerät.
Knueller schrieb:
Die Hummel weiß das nicht. Sie fliegt einfach
Deshalb ja auch hummeldumm.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Natürlich kann ein 2 Stunden Film über Queen niemals alle Facetten abdecken (geschweige denn über Freddie)
Ja, der Focus liegt klar auf Freddie, aber das war eben der Schwerpunkt dieses Films.
Natürlich könnte man auch über das musikalische Genie beispielsweise eines Brian May Stunden Filmmaterial füllen.
Letzendlich war dies auch kein Film nur für Queen Fans sondern auch für viele, die in der Thematik nicht so tief drinstecken. Meiner Tochter (16) hat der Film ebenfalls gefallen und sie war nicht die einzige Jugendliche im Kino.
Auch etliche andere waren dort, die die Originalerfahrung des Live-Aid Events gar nicht teilen konnten.
Gerade die nahezu 1:1 Kopie von Teilen des Liveaid-Konzerts fand ich absolut gänsehautmässig,
vor allem dank der genialen schauspielerischen Leistung. Zuviele und kitschige Schnitte aufs Publikum mal beiseite gelassen.
Möglicherweise werden eines Tages weitere Filme über Queen oder Freddy Mercury folgen, wer weiß.
Bohemian Rhapsody hat mich persönlich voll überzeugt und unterhalten.
Natürlich kann ein 2 Stunden Film über Queen niemals alle Facetten abdecken (geschweige denn über Freddie)
Ja, der Focus liegt klar auf Freddie, aber das war eben der Schwerpunkt dieses Films.
Natürlich könnte man auch über das musikalische Genie beispielsweise eines Brian May Stunden Filmmaterial füllen.
Letzendlich war dies auch kein Film nur für Queen Fans sondern auch für viele, die in der Thematik nicht so tief drinstecken. Meiner Tochter (16) hat der Film ebenfalls gefallen und sie war nicht die einzige Jugendliche im Kino.
Auch etliche andere waren dort, die die Originalerfahrung des Live-Aid Events gar nicht teilen konnten.
Gerade die nahezu 1:1 Kopie von Teilen des Liveaid-Konzerts fand ich absolut gänsehautmässig,
vor allem dank der genialen schauspielerischen Leistung. Zuviele und kitschige Schnitte aufs Publikum mal beiseite gelassen.
Möglicherweise werden eines Tages weitere Filme über Queen oder Freddy Mercury folgen, wer weiß.
Bohemian Rhapsody hat mich persönlich voll überzeugt und unterhalten.
mittelbucher schrieb:
Ja, der Focus liegt klar auf Freddie, aber das war eben der Schwerpunkt dieses Films.
Genau das würde ich anzweifeln. Klar, was die runtime und Leinwandpräsenz angeht, ist Freddy natürlich omnipräsent. Ich finde aber eben genau nicht, dass der Film inhaltlich auf die Figur fokussiert. Es wird vielmehr seine Lebensgeschichte ziemlich obeflächlich abgefilmt. Ganz böse gesagt: die Verfilmung seines Wikipediaeintrags. Der Mensch hatte doch Ecken und Kanten, war eine total schillernde Persönlichkeit. Es wäre sehr spannend gewesen, da mal 'hinter die Kulissen' zu schauen (das macht zB 'Born to be Blue' über Chet Baker nicht schlecht, dem man in dem Film wirklich nahe kommt, weil man ein musikalisches Genie zwischen genialen Momenten und fürchterlichster Heroinabhängigkeit sieht. Auch wenn der Film woanders seine Schwächen hat).
Ich will BR überhaupt nicht das Unterhaltungspotential absprechen und wenn viele Menschen ins Kino gehen, anstatt vor ihren Netfilx-Accounts zu versauern, ist ohnehin schon viel gewonnen.
Ich bedaure nur das Potential, das der Film mAn bei einem solchen Menschen, so einer Band und solcher Musik verplempert hat.
Knueller schrieb:
Die Hummel weiß das nicht. Sie fliegt einfach
Deshalb ja auch hummeldumm.
Knueller schrieb:
Achja und mein allerletztes Argument:
"Die Hummel hat eine Flügelfläche von 0,7 Quadratzentimeter bei 1,2 Gramm Gewicht. Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesen Verhältnissen zu fliegen. Die Hummel weiß das nicht. Sie fliegt einfach."
Auf jetzt!
Tatsächlich existiert hier kein Paradoxon. Hummeln sind sehr viel kleiner als Flugzeuge. Sie bewegen sich jedoch in der gleichen Luft mit der gleichen Dichte und der gleichen Viskosität. Dies hat zur Folge, dass die Reynolds-Zahl für den Hummelflug viele Größenordnungen kleiner ist als die für den Flugzeugflug. Damit unterscheiden sich die Formen des Strömungsfelds um die Flügel erheblich. Theorien hierzu wurden bereits in den 1930er Jahren entwickelt. Dabei spielten insbesondere Wirbel eine entscheidende Rolle. Der experimentelle Nachweis dazu wurde im Jahr 1996 erbracht, als Charles Ellington von der Universität Cambridge Versuche zum Insektenflug vornahm: Durch den Flügelschlag werden Wirbel erzeugt, die der Hummel den nötigen dynamischen Auftrieb verschaffen. Mithilfe einer Superzeitlupenkamera fand Ellington heraus, dass die Hummel ihre Flügel bis zu 200-mal pro Sekunde kreisförmig bewegt und dabei einen tornadoartigen Luftwirbel (Tornado-Effekt) erzeugt. Dadurch entsteht ein Unterdruck, und die Hummel erhebt sich in die Luft.
Nix was Schwatzgelbe machen ist unerklärbar!
Ich hab am Samstag zu meinem Mitgucker gesagt, ab jetzt sollte intern das Ziel ausgerufen werden, Druck auf Dortmund aufzubauen. Warum nicht? Wir spielen fantastischen Fußball, haben eine rekordverdächtige Offensive und eine ebensolche Defensive. Adi Hütter macht alles richtig, indem er die Euphorie nicht bremst. Der Pokalsieg, das merke ich erst in den letzten paar Wochen, hat dem gesamten Verein ein enormes neues Selbstvertrauen gegeben, das weit über den reinen Titelgewinn hinausreicht. National wie international werden wir mit viel mehr Respekt wahrgenommen. Wir sind nicht im UEFA-Cup, weil wir irgendwie am letzten Spieltag drölfter geworden sind, sondern weil wir Pokalsieger sind! Dieses Selbstverständnis verleiht dem Verein eine breitere Brust! Es spricht also NICHTS dagegen, jetzt oben anzugreifen, zumal Bobic am Sonntag selbst sagte, die Rolle des Gejagten ist neu für die Mannschaft, die bislang immer der Jäger war. Das einzige, was uns nun noch einen Knüppel zwischen die Beine werfen kann, ist die berühmte German Angst:
Ja, aber
Ja, aber
Ja, aber
NIX!!
Ab jetzt muss ganz oben angegriffen werden, dann könnte es was werden mit der Meisterschaft in diesem Jahr. Oder hätte ernsthaft jemand vor der letzten Saison gesagt, wir werden Pokalsieger und zwar klar und deutlich gegen die Bayern?
Ja, aber
Ja, aber
Ja, aber
NIX!!
Ab jetzt muss ganz oben angegriffen werden, dann könnte es was werden mit der Meisterschaft in diesem Jahr. Oder hätte ernsthaft jemand vor der letzten Saison gesagt, wir werden Pokalsieger und zwar klar und deutlich gegen die Bayern?
DBecki schrieb:mittelbucher schrieb:
Die Bayern sind wohl auch die Einzigen, die vor dem Spiel 2 ihrer Spieler für 100 Länderspiele ehren.
Lächerlich.
Naja, finde die Bayern ja auch scheiße, aber was daran jetzt lächerlich sein soll weiß ich nicht. Hätte einer unserer Spieler sein 100. Länderspiel bestritten und würde dafür nicht von der SGE geehrt werden wäre das Unverständnis wahrscheinlich groß.
In Frankfurt gibt es schon eine Auszeichnung wenn ein Spieler überhaupt mal ein Spiel für die Nationalmannschaft macht.
planscher08 schrieb:DBecki schrieb:mittelbucher schrieb:
Die Bayern sind wohl auch die Einzigen, die vor dem Spiel 2 ihrer Spieler für 100 Länderspiele ehren.
Lächerlich.
Naja, finde die Bayern ja auch scheiße, aber was daran jetzt lächerlich sein soll weiß ich nicht. Hätte einer unserer Spieler sein 100. Länderspiel bestritten und würde dafür nicht von der SGE geehrt werden wäre das Unverständnis wahrscheinlich groß.
In Frankfurt gibt es schon eine Auszeichnung wenn ein Spieler überhaupt mal ein Spiel für die Nationalmannschaft macht.
Jetzt hören hoffentlich endlich die dämlichsten Spekulationen auf, dass Rebic garantiert im Sommer eine AK in den Vertrag geschrieben bekommen hat.
Wieso hätte man das machen sollen? Rebic hatte eh noch Vertrag und hätte auch für sein altes Gehalt spielen müssen. Für die Vertragsverlängerung hat er eine vermutlich deutliche Gehaltserhöhung bekommen.
Wieso hätte man das machen sollen? Rebic hatte eh noch Vertrag und hätte auch für sein altes Gehalt spielen müssen. Für die Vertragsverlängerung hat er eine vermutlich deutliche Gehaltserhöhung bekommen.
Basaltkopp schrieb:
Jetzt hören hoffentlich endlich die dämlichsten Spekulationen auf, dass Rebic garantiert im Sommer eine AK in den Vertrag geschrieben bekommen hat.
Wieso hätte man das machen sollen? Rebic hatte eh noch Vertrag und hätte auch für sein altes Gehalt spielen müssen. Für die Vertragsverlängerung hat er eine vermutlich deutliche Gehaltserhöhung bekommen.
hoffentlich gibt's auch keine dieser Handschlag-Versprechen wie bei Aigner und Boateng, von wegen, wenn dein Traumclub xy anfragt, dann...
Finsterling schrieb:
Eine Filmkritiker mäkelten ja im Vorfeld herum das seine Homosexualität und seine HIV Erkrankung nicht intensiver behandelt wurden.
Die Kritiker mäkeln doch eher das der Film chronologisch nicht korrekt ist. Was mir aber auch einerlei ist Ansonsten kann ich dir nur bei pflichten, großartiger Film. Ich schau ihn mir noch mal an.
Finsterling schrieb:
Die letzen zwanzig Minuten konnte ich meine Tränen ums verrecken nicht aufhalten.
Ging meiner Freundin genauso. Ich hatte dafür eine Gänsehaut über den ganzen Rücken.
vonNachtmahr1982 schrieb:Finsterling schrieb:
Eine Filmkritiker mäkelten ja im Vorfeld herum das seine Homosexualität und seine HIV Erkrankung nicht intensiver behandelt wurden.
Die Kritiker mäkeln doch eher das der Film chronologisch nicht korrekt ist. Was mir aber auch einerlei ist Ansonsten kann ich dir nur bei pflichten, großartiger Film. Ich schau ihn mir noch mal an.
Die Filmkritiker 'mäkeln' vor allem, dass die Geschichte im Großen und Ganzen eher lieblos heruntererzählt wird. Einen Punkt, den ich absolut nachvollziehen und unterschreiben kann.
Man erfährt letzten Endes nichts, was man auch als unterdurchschnittlich bewanderter Queenkenner nicht ohnehin schon weiß (Homosexualität, langer Produktionsprozess bei BR, Probleme mit den Produzenten) oder was man als Außenstehender aus dem Musikbusiness nicht ohnehin schon kennt, wie den klassischen Verlauf von Aufstieg, Höhenflug, (Ehe)Krise, fehlende Anerkennung des gestrengen Vaters und Katharsis - jetzt natürlich mit Anerkennung eines nun geläuterten Vaters (s. zB 'Walk the Line, der genau das gleiche Erzählschema hat, das aber viel packender und eindringlicher rüberbringt). Oder Streitereien einer Band um die Meriten eines Songs, oder Streitereien um irgendwelche Eskapaden Einzelner. Absolute Standardware.
Abgesehen von Freddy Mercury sind alle anderen Figuren nur Pappkameraden, die ab und zu mal eine Pointe liefern dürfen: die Bandmitglieder, die Produzentenentourage, die Partner und Partnerinnen. Man erfährt nichts von diesen Figuren, sie dürfen ab und zu mal streiten oder das Nachttischlicht an und ausknipsen. In dem Film wird nichts dramatisiert, also irgendwie spannungsreich behandelt. Plot und Dramaturgie sind absolut von der Stange, die Figuren allesamt harmlos, sogar die Entstehungsgeschichte der Songs wird weitestgehend oberflächlich und ohne jeden künstlerischen Konflikt abgefrühstückt, und das bei einem der (mAn) größten Werke der Popmusikgeschichte. Das Ganze gipfelt dann in einer Darstellung des LiveAid-Konzerts, das bis ins letzte Detail nachgestellt und somit einfach kopiert wurde (sogar die bunten Pappbecher auf Freddys Klavier oder der Kuss für die Kamera entsprechen 1:1 dem Original*). Zu allem Überdruss ist diese Sequenz dann auch noch mit zig hektischen Schnitten auf dröge klatschenden Komparsen in der Menge auch noch formal verhunzt und ihres Potentials beraubt. Bei mir blieb (leider!!!) die Gänsehaut da nur auf Halbmast und ich fang im Kino wirklich ständig an zu flennen.
Was ich dem Film zugute halte, ist die viele Musik, die ist einfach großartig! Rami Malek spielt toll, das kann man nicht anders sagen und das ist bei einer so schillernden Figur wie Freddy Mercury nicht selbstverständlich. Auch finde ich nicht, dass das Thema Homosexualität zu kurz kam. Man muss nicht immer zwei nackte Menschen ins Bett stecken, um zu zeigen, das was lief (völlig unabhängig von der Geschlechterkonstellation). Allerdings hätte man, um einen wirklich eindrücklichen und innovativen Film zu drehen, zum Beispiel die Probleme, die Mercury mit sich und der Welt rund um das Coming Out hatte, in den Mittelpunkt stellen können. Oder den Schaffensprozess der Band. Oder die letzten Jahre ab dem LiveAid-Konzert. Irgendwas halt, was nicht einfach nur ein 0815-Biopic ist, das sich vor unangenehmen Themen zu scheuen scheint.
Schade, ich bin mit großer Vorfreue rein und war echt enttäuscht!
*siehe hier: https://youtu.be/A22oy8dFjqc?t=35
Kann ich nicht nachvollziehen.
Natürlich kann ein 2 Stunden Film über Queen niemals alle Facetten abdecken (geschweige denn über Freddie)
Ja, der Focus liegt klar auf Freddie, aber das war eben der Schwerpunkt dieses Films.
Natürlich könnte man auch über das musikalische Genie beispielsweise eines Brian May Stunden Filmmaterial füllen.
Letzendlich war dies auch kein Film nur für Queen Fans sondern auch für viele, die in der Thematik nicht so tief drinstecken. Meiner Tochter (16) hat der Film ebenfalls gefallen und sie war nicht die einzige Jugendliche im Kino.
Auch etliche andere waren dort, die die Originalerfahrung des Live-Aid Events gar nicht teilen konnten.
Gerade die nahezu 1:1 Kopie von Teilen des Liveaid-Konzerts fand ich absolut gänsehautmässig,
vor allem dank der genialen schauspielerischen Leistung. Zuviele und kitschige Schnitte aufs Publikum mal beiseite gelassen.
Möglicherweise werden eines Tages weitere Filme über Queen oder Freddy Mercury folgen, wer weiß.
Bohemian Rhapsody hat mich persönlich voll überzeugt und unterhalten.
Natürlich kann ein 2 Stunden Film über Queen niemals alle Facetten abdecken (geschweige denn über Freddie)
Ja, der Focus liegt klar auf Freddie, aber das war eben der Schwerpunkt dieses Films.
Natürlich könnte man auch über das musikalische Genie beispielsweise eines Brian May Stunden Filmmaterial füllen.
Letzendlich war dies auch kein Film nur für Queen Fans sondern auch für viele, die in der Thematik nicht so tief drinstecken. Meiner Tochter (16) hat der Film ebenfalls gefallen und sie war nicht die einzige Jugendliche im Kino.
Auch etliche andere waren dort, die die Originalerfahrung des Live-Aid Events gar nicht teilen konnten.
Gerade die nahezu 1:1 Kopie von Teilen des Liveaid-Konzerts fand ich absolut gänsehautmässig,
vor allem dank der genialen schauspielerischen Leistung. Zuviele und kitschige Schnitte aufs Publikum mal beiseite gelassen.
Möglicherweise werden eines Tages weitere Filme über Queen oder Freddy Mercury folgen, wer weiß.
Bohemian Rhapsody hat mich persönlich voll überzeugt und unterhalten.
Gelöschter Benutzer
Danke für deine Zusammenfassung.
Umpfenbach schrieb:
Zitat Eintracht Hotline:
Bearbeitung der Rom Karten Bestellungen wird Freitag, 30.11.2018 abgeschlossen sein.
Man braucht 4 Wochen um 5.800 karten zu verteilen? Schon etwas armselig im Zeitalter der Digitalisierung.
Meine Güte, das wurde doch jetzt zig Mal durchdiskutiert.
17.000 Tickets wurden angefragt und zwar in einer unübersichtlichen Gemengelage von Einzelpersonen sowie größeren und kleineren Gruppen, die in sich dann wieder heterogen sind, was den Status (Vielfahrer usw.) angeht.
Die Eintracht sieht, dass wir alle hinwollen und versucht, möglichst gerecht und nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen. Das dauert!
Ist mir aber viel lieber, als von oben runter die Liste abzuarbeiten und bei 5.800 nen Cut zu machen.
Das ginge zwar schneller, aber dann ginge das Geschrei erst recht los, von wegen ich war 1968 schon in Meppen und jetzt bekomm ich kei Kadd.
Könnt ihr beim Arbeitgeber nicht einfach Urlaub einreichen und den im Notfall, falls ihr nicht fahren könnt oder wollt, wieder stornieren?
Zitat Eintracht Hotline:
Bearbeitung der Rom Karten Bestellungen wird Freitag, 30.11.2018 abgeschlossen sein.
Man braucht 4 Wochen um 5.800 karten zu verteilen? Schon etwas armselig im Zeitalter der Digitalisierung.
Bearbeitung der Rom Karten Bestellungen wird Freitag, 30.11.2018 abgeschlossen sein.
Man braucht 4 Wochen um 5.800 karten zu verteilen? Schon etwas armselig im Zeitalter der Digitalisierung.
Umpfenbach schrieb:
Zitat Eintracht Hotline:
Bearbeitung der Rom Karten Bestellungen wird Freitag, 30.11.2018 abgeschlossen sein.
Man braucht 4 Wochen um 5.800 karten zu verteilen? Schon etwas armselig im Zeitalter der Digitalisierung.
Meine Güte, das wurde doch jetzt zig Mal durchdiskutiert.
17.000 Tickets wurden angefragt und zwar in einer unübersichtlichen Gemengelage von Einzelpersonen sowie größeren und kleineren Gruppen, die in sich dann wieder heterogen sind, was den Status (Vielfahrer usw.) angeht.
Die Eintracht sieht, dass wir alle hinwollen und versucht, möglichst gerecht und nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen. Das dauert!
Ist mir aber viel lieber, als von oben runter die Liste abzuarbeiten und bei 5.800 nen Cut zu machen.
Das ginge zwar schneller, aber dann ginge das Geschrei erst recht los, von wegen ich war 1968 schon in Meppen und jetzt bekomm ich kei Kadd.
Könnt ihr beim Arbeitgeber nicht einfach Urlaub einreichen und den im Notfall, falls ihr nicht fahren könnt oder wollt, wieder stornieren?
sd400 schrieb:
Um mal kurz auf Kovac zurückzukommen, wurde damals bei seiner Verpflichtung nicht irgendwo mal angeführt, das er bei der Nationalmannschaft schon Probleme mit dem Offensivspiel hatte und er nur Defensive könnte?
Hab da irgendwie sowas im Hinterkopf.
Ja, das wurde in der Tat ständig angeführt. Außerdem hieß es damals immer, er könne keine Taktik und wäre somit der falsche für uns Himmelsstürmer
Knueller schrieb:sd400 schrieb:
Um mal kurz auf Kovac zurückzukommen, wurde damals bei seiner Verpflichtung nicht irgendwo mal angeführt, das er bei der Nationalmannschaft schon Probleme mit dem Offensivspiel hatte und er nur Defensive könnte?
Hab da irgendwie sowas im Hinterkopf.
Ja, das wurde in der Tat ständig angeführt. Außerdem hieß es damals immer, er könne keine Taktik und wäre somit der falsche für uns Himmelsstürmer
Hier muss man schon unterscheiden.
Dass Kovac keine Taktik kann ist ein Gerücht. Schon in der "Rettungsphase" hat er die Dortmunder beim Heimsieg mit einem mutigen Pressing überrascht. Und viele Male darauf (z. B. in Hamburg oder im Pokalhalb- und finale) gezeigt, dass er einen Spielplan aufzustellen versteht.
Dass dann bei fast jeder Niederlage (ja, sowas gibts auch) die halbe Meute "vercoacht" schrie, wurde sowas wie ein Automatismus.
Das andere ist eine Grundeinstellung zum Spiel an sich, nenn es meinetwegen Philosophie. Die ist sicherlich bei Kovac zuerst mal auf Sicherheit und Defensive ausgerichtet sowie auf Einsatz und Laufbereitschaft. Ist ja per se nichts Schlechtes, der vielfach gefeierte Favre agiert ja ähnlich.
Und das dritte sind die Möglichkeiten, die man mit einem vorhandenen Kader hat. Da hat Hütter derzeit gute Karten, auf aggressives Pressing und offensive Wucht zu setzen. Ich finde auch, dass er das sehr gut und vor allem sehr mutig macht, aber Kovac hatte bei weitem nicht die Möglichkeiten dazu.
Schlussendlich sehe ich ihn derzeit bei den Bayern nach wie vor als Opfer einer vollkommen verkorksten Saisonplanung und einer satten, überalterten Mannschaft. Und das sehen auch viele Bayernanhänger so.
Es wurden 17.000 Anfragen gestellt, ist doch klar, dass die Bearbeitung bzw. Abarbeitung nicht in einem Rutsch passieren kann. Dementsprechend werden vermutlich sukzessive Ab- und Zusagen rausgeschickt. Also keine Panik, wenn der Nachbar schon die Zusage hat.
Die Tatsache, dass angefragte Bestellmengen mitunter nur zum Teil bedient werden, ist zugegebener Maßen für die entsprechenden Fanclubs und Gruppen ärgerlich, stimmt mich aber positiv, dass man bei der Eintracht recht genau hinschaut, um die wenigen Karten möglichst fair und gerecht auf die verschiedenen "Benutzergruppen" zu verteilen.
Die Tatsache, dass angefragte Bestellmengen mitunter nur zum Teil bedient werden, ist zugegebener Maßen für die entsprechenden Fanclubs und Gruppen ärgerlich, stimmt mich aber positiv, dass man bei der Eintracht recht genau hinschaut, um die wenigen Karten möglichst fair und gerecht auf die verschiedenen "Benutzergruppen" zu verteilen.
Knueller schrieb:
der Ticketshop bestätigt mir meinen Einkauf, aber die Mail bleibt aus. sollte aber kein problem sein, oder?
Ist kein Problem meiner Meinung, jedes mal wenn ich Karten online gekauft hatte und diese unter Bestellübersicht als reserviert angezeigt wurden kam auch irgendwann eine Bestätigungsmail....
JoergM schrieb:Knueller schrieb:
der Ticketshop bestätigt mir meinen Einkauf, aber die Mail bleibt aus. sollte aber kein problem sein, oder?
Ist kein Problem meiner Meinung, jedes mal wenn ich Karten online gekauft hatte und diese unter Bestellübersicht als reserviert angezeigt wurden kam auch irgendwann eine Bestätigungsmail....
Danke, guter Tipp! Das mit der Bestellübersicht hatte ich ja ganz vergessen. Dort stehen die Tickets, also alles gut.
Klar und deutlich ist das bei dem Betrag aber nicht, 10 Euro sieht nach Spaß aus.