

Knueller
40717
Ich habs mal versucht, ist manchmal etwas freier übersetzt und manchmal etwas holprig geworden:
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
Knueller schrieb:
Ich habs mal versucht, ist manchmal etwas freier übersetzt und manchmal etwas holprig geworden:
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
"verbieten wird" natürlich
Oho oho oh, oho oho,
oho oho oh, oho oho,
oho oho oh, oho oho,
ooooooh oho oho oh, oho oho oh.
Schala lala la lala lala,
Schala lala la lala lala,
Schala lala la lala lala,
Schalalala lala lala la, lala lala la.
Idealerweise dargeboten im Wechselgesang zur Melodie von "Wonderful Days" vom Mental Theo: https://www.youtube.com/watch?v=9crRLsMZ51c
Oder wahlweise, ebenfalls im Wechsel zu singen:
|: Ob Sonne, Hagel, Regen oder Schnee,
was ich will, was ich will, ist die SGE!
Egal, wohin der Weg mit Dir auch geht,
Schieß ein Tor, schieß ein Tor und die Kurve bebt! :|
oho oho oh, oho oho,
oho oho oh, oho oho,
ooooooh oho oho oh, oho oho oh.
Schala lala la lala lala,
Schala lala la lala lala,
Schala lala la lala lala,
Schalalala lala lala la, lala lala la.
Idealerweise dargeboten im Wechselgesang zur Melodie von "Wonderful Days" vom Mental Theo: https://www.youtube.com/watch?v=9crRLsMZ51c
Oder wahlweise, ebenfalls im Wechsel zu singen:
|: Ob Sonne, Hagel, Regen oder Schnee,
was ich will, was ich will, ist die SGE!
Egal, wohin der Weg mit Dir auch geht,
Schieß ein Tor, schieß ein Tor und die Kurve bebt! :|
Ob eine versuchte Auseinandersetzung einer daran interessierten Gruppe aus Frankfurt mit einer daran ebenfalls interessierten Gruppe Nazispinner aus Rom und co. im Bahnhofsviertel um ein solches Spiel herum so überraschend ist, dass dadurch nachhaltig die Ticketfrage geändert wird, wage ich zu bezweifeln. Als willkommene Begründung dient es aber vielleicht schon.
Insgesamt spinnen die dort unten und sprechen diese Dinge sehr schnell aus. Und das letzte Wort hat wirklich immer noch der Questore bzw. die Prefettura.
Hier das aktuelle Beispiel zum Spiel gegen Marseille, in dem auch auf uns eingegangen wird. Ein Verbot des Kartenkaufs an Franzosen wird hier wohl schon mal angestrebt. Und wer jetzt mit Europarecht oder sonstigem kommen will, lebt offenbar in einer Welt, in der die Polizei nicht über den Gesetzen steht, bzw. die Gesetze teils auch so absurd existieren. Erst recht in Italien, entwickelt wurden viele dieser Gesetze ursprünglich mal für die Mafia. Da kann dann jeder mal drüber nachdenken, der leichtfertig fordert, dass ja Islamisten/Nazis/Linksradikale/Sexualstraftäter usw. auch mal eben so längerfristig weggesperrt werden können. Am Ende greifen solche Gesetze nämlich überraschend weit. Man muss sich nur das Polizeiaufgabengesetz in Bayern anschauen.
Wer besser italienisch spricht, als ich, möge es übersetzen.
https://www.lazionews24.com/lazio-marsiglia-europa-league-trasferta-vietata-tifosi-francesi-contro-eintracht/
Insgesamt spinnen die dort unten und sprechen diese Dinge sehr schnell aus. Und das letzte Wort hat wirklich immer noch der Questore bzw. die Prefettura.
Hier das aktuelle Beispiel zum Spiel gegen Marseille, in dem auch auf uns eingegangen wird. Ein Verbot des Kartenkaufs an Franzosen wird hier wohl schon mal angestrebt. Und wer jetzt mit Europarecht oder sonstigem kommen will, lebt offenbar in einer Welt, in der die Polizei nicht über den Gesetzen steht, bzw. die Gesetze teils auch so absurd existieren. Erst recht in Italien, entwickelt wurden viele dieser Gesetze ursprünglich mal für die Mafia. Da kann dann jeder mal drüber nachdenken, der leichtfertig fordert, dass ja Islamisten/Nazis/Linksradikale/Sexualstraftäter usw. auch mal eben so längerfristig weggesperrt werden können. Am Ende greifen solche Gesetze nämlich überraschend weit. Man muss sich nur das Polizeiaufgabengesetz in Bayern anschauen.
Wer besser italienisch spricht, als ich, möge es übersetzen.
https://www.lazionews24.com/lazio-marsiglia-europa-league-trasferta-vietata-tifosi-francesi-contro-eintracht/
Ich habs mal versucht, ist manchmal etwas freier übersetzt und manchmal etwas holprig geworden:
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
Gelöschter Benutzer
Danke dir!
Knueller schrieb:
Ich habs mal versucht, ist manchmal etwas freier übersetzt und manchmal etwas holprig geworden:
Lazio-Marseille, verbotenes Auswärtsspiel für Franzosen. Und für die Eintracht...
Europa League - Für das Heimspiel von Lazio wird es für Fans aus Marseille verboten sein, zum Auswärtsspiel zu kommen. Gleiches könnte auch für die Eintracht gelten.
Kein Auswärtsspiel in Italien für die Fans aus Marseille. Gestern hat die Nationale Beobachtungsstelle für Sportveranstaltungen die Partie aufgrund der Ereignisse im Hinspiel als "Hochrisikiospiel" (sinngemäß) deklariert und die Bewertung an die Casm (Komittee zur Untersuchung der Sicherheit von Sportveranstaltungen) übergeben. Das Dossier wird wird morgen von der Präfektur abschließend bearbeitet, die, aller Wahrscheinlichkeit nach, für diese Parte den Verkauf von Tickets an "französische Einwohner" (residente in Francia, also Menschen, die in F. wohnen) erlassen wird. Dies könnte nach wie vor auch für die Anwesenheit der Fans von Eintracht Frankfurt gelten: Der Verein aus Deutschland hatte ein Kontingent von 15.000 Karten angefragt, dem Lazio in Rücksprache mit den Sicherheitsbehörden nur 5.800 entgegengsetzte. Die Partie (wörtl.: Wettkampf) steht under einem hohen Risiko und könnte "Vertagungen/Forstetzungen" (gemeint sind vermutlich Ausschreitungen) nach sich ziehen.
Verlinkt wird auf einen Artikel mit der Überschrift: "Peter Fischer rät den deutschen Fans: "Bleibt zuhause! Die Laziali sind Extremisten"
"verbieten wird" natürlich
reggaetyp schrieb:
Ich finde den Tonfall und die Art der "Argumentation" und Auseinandersetzung in diesem Thread von einer bestimmten Gruppe übrigens derart daneben, dass es nicht mehr feierlich ist.
Inklusive bewusstem Nichtverstehenwollen.
So ist es für mich obsolet dort noch zu schreiben und zu versuchen, rational zu sein und zu argumentieren.
Keine Ahnung, ich hatte mich tierisch drauf gefreut (wie schon auf Marseille) und auch schon alles gebucht. Dass ein paar Idioten mir und anderen dieses einmalige Erlebnis versauen geht mir auf den Sack.
Und dass hier einige die Idioten auch noch schützen bzw. derartige Aktionen versuchen zu relativieren und die Schuld gleich wieder bei allen anderen suchen nervt mich noch mehr. Gerade in diesem herablassenden „du hast keine Ahnug, ich gehe schließlich seit 356 Jahren schon zur Eintracht“-Ton. Vermutlich sind das alles Leute, die so oder so in Rom sind. Denen kann es ja egal sein. Und die Leute die friedlich sind aber nicht hinkönnen und sich darüber jetzt aufregen werden blöd angegangen.
Wahnsinn!
Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich finde den Tonfall und die Art der "Argumentation" und Auseinandersetzung in diesem Thread von einer bestimmten Gruppe übrigens derart daneben, dass es nicht mehr feierlich ist.
Inklusive bewusstem Nichtverstehenwollen.
So ist es für mich obsolet dort noch zu schreiben und zu versuchen, rational zu sein und zu argumentieren.
Keine Ahnung, ich hatte mich tierisch drauf gefreut (wie schon auf Marseille) und auch schon alles gebucht. Dass ein paar Idioten mir und anderen dieses einmalige Erlebnis versauen geht mir auf den Sack.
Und dass hier einige die Idioten auch noch schützen bzw. derartige Aktionen versuchen zu relativieren und die Schuld gleich wieder bei allen anderen suchen nervt mich noch mehr. Gerade in diesem herablassenden „du hast keine Ahnug, ich gehe schließlich seit 356 Jahren schon zur Eintracht“-Ton. Vermutlich sind das alles Leute, die so oder so in Rom sind. Denen kann es ja egal sein. Und die Leute die friedlich sind aber nicht hinkönnen und sich darüber jetzt aufregen werden blöd angegangen.
Wahnsinn!
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass dieser Vorfall ein Scherflein zur Entscheidung beigetragen hat. Genau wie alle hier, weiß ich es aber auch nicht.
Man sollte aber nicht vergessen, dass der Frankfurter Fanszene ein gewisser Ruf vorauseilt, der sich über die Jahre etabliert hat und der bisweilen schon auch bewusst aufgebaut wird und wurde. Ob der stimmt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, ob eigentlich die positiven Aktionen der Fanszene gegenüber den negativen überwiegen letzten Endes auch. Allerdings tragen wir (und zumindest ich auch mit Freuden) dieses Keiner-mag-uns-scheissegal-Image vor uns her, wir sind Freunde von Niemand, wir laufen mit Metzgerschürzen durch Lautern usw. Wer sich mal jenseits des Fußballkosmos' gegenüber Unwissenden als Frankfurtfan outet, wird wissen was ich meine. Ständig kommt reflexartig zurück: Oh die haben aber eine krasse Hooliganszene. Sogar die scheiss Freiburger Hippie-Bräute erzählen mir das. Keine Ahnung, woher die das 'wissen', aber anscheinend ist der Ruf eben weitreichend. Wie gesagt, dass das keine differenzierten Ansichten sind, müssen wir hier sicher nicht diskutieren. Allerdings fällt uns das durchaus auch selbstgepflegte "Freunde von niemand"-Image das dann eben mal auf die Füße, wenn ein dämlicher Quästor in Rom über unsere Pyroaktionen und Auftritte informiert wird. Den juckt es nicht, ob es im Winter Suppenküchen für Obdachlose oder gigantische Choreos gibt. Letzten Endes sind so Vorfälle wie im BV da wenn überhaupt nicht mehr als das Zünglein an der Waage. Dass oben irgendwo gefordert wurde, der DFB soll sich bitte für uns einsetzen, wo seit Jahren keine Gelegenheit ausgenutzt wird, den DFB als Feindbild Nr. 1 zu stilisieren, auszupfeifen und lächerlich zu machen, ist da geradezu lächerlich.
ACHTUNG!
Habe auch nochmal angerufen, meine Bestellung ging um 10:03 durch, habe einen Screenshot gemacht,
allerdings kam die Bestellung nicht an! Wenn ihr auch keine Bestätigungsmail vorliegen habt, füllt das ganze nochmal aus! Noch ist Zeit.
Ich hoffe halt echt nicht das es nun auf den Zeitpunkt der Bestellung ankam, kommt es ja normal auswärts nicht, aber mit Sicherheit kann das bestimmt niemand sagen...
Habe auch nochmal angerufen, meine Bestellung ging um 10:03 durch, habe einen Screenshot gemacht,
allerdings kam die Bestellung nicht an! Wenn ihr auch keine Bestätigungsmail vorliegen habt, füllt das ganze nochmal aus! Noch ist Zeit.
Ich hoffe halt echt nicht das es nun auf den Zeitpunkt der Bestellung ankam, kommt es ja normal auswärts nicht, aber mit Sicherheit kann das bestimmt niemand sagen...
Tobogo schrieb:
Ich hoffe halt echt nicht das es nun auf den Zeitpunkt der Bestellung ankam, kommt es ja normal auswärts nicht, aber mit Sicherheit kann das bestimmt niemand sagen...
Mit Sicherheit kann man sagen, dass es nicht auf den Zeiitpunkt der Bestellung ankommt. Es wird, wie von der Eintracht klar kommuniziert und hier schon mehrfach hier geschrieben, nach einer Hierarchie vorgegangen. Auswärts-DKler und Vielfahrer haben (im Wortsinn) gute Karten, dann kommen Mitglieder, die gleichzeitig DK-Inhaber sind, Fanclubs werden beachtet usw.
Hier kannst Du es detailliert nachlesen: https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/informationen-zum-auswaertsspiel-bei-ss-lazio-68308/
AdlerBonn schrieb:Tafelberg schrieb:
Was lernt man aus der Geschichte: Uffpasse!
Genau das ist es. Uffpasse aber ned unnödisch uffreesche!
Also nur um das nochmal klarzustellen. Weder hab ich mich unnötig über die Sache aufgeregt, noch den Verkäufern gegenüber kein Herz gezeigt. Im Gegenteil, daher ja das Trinkgeld. Wollte ehrlichgesagt auch nicht mit denen tauschen. Aufgeregt hab ich mich nur über die sinnfreien Beiträge, die hier anfangs rausgehauen wurden.
Trotzdem ist es bescheuert, wenn man zuviel abgezogen bekommt. Letzten Endes hab ich es gern selbst in der Hand, wieviel Trinkgeld ich gebe.
Ich kann das Verhalten (von sicher nicht allen!) Bierverkäufern übrigens bestätigen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126870/goto/4904439
Scheint sich wohl bei den Jungs rumgesprochen zu haben, wie man den Verdienst aufpeppen kann.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126870/goto/4904439
Scheint sich wohl bei den Jungs rumgesprochen zu haben, wie man den Verdienst aufpeppen kann.
Gelöschter Benutzer
Kann ich nachvollziehen. Auch wenn ich den KSC nicht mag, war ich immer gerne im Wildpark. Hat sich meistens wie eine Zeitreise in die frühen 90er angefühlt. Es sind wirklich oft diese unscheinbaren Dinge, wie unüberdachte Stehplätze oder Flutlichtmasten, die einen dann etwas nostalgisch werden lassen. Ich finde es z.B. auch cool, dass sie in Bremen die alten Flutlichtmasten erhalten haben. Ich finde, die bringen eine andere Atmosphäre in ein Flutlichtspiel. Es sind so kleine Details, wie dieser Schattenwurf, wenn ein Spieler vier Schatten gleichzeitig auf den Rasen wirft, die mir manchmal fehlen. Komisch eigentlich.
Liebe Leute,
am Samstag steigt in Karlsruhe gegen die Würzburger Kickers das Abschiedsspiel für das altehrwürdige Wildparkstadion. Nach mindestens zehn Jahren Verhandlungen zwischen Verein und Stadt kommen dann die Bagger.
Aufgrund meiner Herkunft gönne ich dem KSC zwar das Schwarze nicht unterm Fingernagel, jedoch ist für mich der Wildpark eines der kultigsten Stadien der Republik. Nicht zuletzt, weil wir dort so manche legendärische Party gefeiert haben.
Wer auch noch ein letztes Mal dort hinwill, um im Schatten der Flutlichtmasten Fußballatmosphäre im alten Stil zu genießen: Es gibt noch genügend Tickets zu Aktionspreisen für 5€ (Stehplätze) oder 10€ (Sitzplatz).
https://tickets.ksc.de/
Laut Aussagen aus meinem KSC-nahen Umfeld ist der Andrang wohl nicht so groß, wie man annehmen möchte. Man schnappt also keinen eingefleischten KSClern ihre Tickets weg, wenn man hin geht.
Schöne Grüße
Knueller
am Samstag steigt in Karlsruhe gegen die Würzburger Kickers das Abschiedsspiel für das altehrwürdige Wildparkstadion. Nach mindestens zehn Jahren Verhandlungen zwischen Verein und Stadt kommen dann die Bagger.
Aufgrund meiner Herkunft gönne ich dem KSC zwar das Schwarze nicht unterm Fingernagel, jedoch ist für mich der Wildpark eines der kultigsten Stadien der Republik. Nicht zuletzt, weil wir dort so manche legendärische Party gefeiert haben.
Wer auch noch ein letztes Mal dort hinwill, um im Schatten der Flutlichtmasten Fußballatmosphäre im alten Stil zu genießen: Es gibt noch genügend Tickets zu Aktionspreisen für 5€ (Stehplätze) oder 10€ (Sitzplatz).
https://tickets.ksc.de/
Laut Aussagen aus meinem KSC-nahen Umfeld ist der Andrang wohl nicht so groß, wie man annehmen möchte. Man schnappt also keinen eingefleischten KSClern ihre Tickets weg, wenn man hin geht.
Schöne Grüße
Knueller
Also ich würde ja generell keine Rucksäcke mit ins Stadion nehmen lassen.
Ich frage mich immer was denn die Menschen in einem Rucksack alles drin haben?
Sitzkissen? Kann man in die Hand nehmen. Mehr dürfte eigentlich nicht rein.
Soweit ich weiß.
Und wieso dann der Rucksack in diesem Falle den Besitzer wechselt und dann wieder zurück getauscht wird. muss man auch nicht verstehen...
Aber scheinbar richten sich manche Menschen in den 90 min Häuslich ein...
Davon abgesehen, sind die Kontrollen tatsächlich teilweise sehr lasch.
Ich frage mich immer was denn die Menschen in einem Rucksack alles drin haben?
Sitzkissen? Kann man in die Hand nehmen. Mehr dürfte eigentlich nicht rein.
Soweit ich weiß.
Und wieso dann der Rucksack in diesem Falle den Besitzer wechselt und dann wieder zurück getauscht wird. muss man auch nicht verstehen...
Aber scheinbar richten sich manche Menschen in den 90 min Häuslich ein...
Davon abgesehen, sind die Kontrollen tatsächlich teilweise sehr lasch.
Tiefenrausch schrieb:
Also ich würde ja generell keine Rucksäcke mit ins Stadion nehmen lassen.
Ich frage mich immer was denn die Menschen in einem Rucksack alles drin haben?
Sitzkissen? Kann man in die Hand nehmen. Mehr dürfte eigentlich nicht rein.
Soweit ich weiß.
Und wieso dann der Rucksack in diesem Falle den Besitzer wechselt und dann wieder zurück getauscht wird. muss man auch nicht verstehen...
Aber scheinbar richten sich manche Menschen in den 90 min Häuslich ein...
Davon abgesehen, sind die Kontrollen tatsächlich teilweise sehr lasch.
es gibt leute, die kommen von weiter her oder direkt von der arbeit. gerade bei spielen an Werktagen. und nicht jeder hat zeit, lust und geld, sich am hbf ein Schließfach zu organisieren.
4,40€ sind in der Tat sehr teuer. Allerdings mach ich da keinen Hehl draus: Wenn die Eintracht in der EL spielt und das Flutlicht angeht, wird gefeiert. Da ist mir dann auch ehrlichgesagt egal, ob das Bier realiter 50 cent bis 1€ zu teuer ist (bezogen auf den regulären Preis von 4,40€!!!!!!!!! Bevor jetzt wieder Chaos ausbricht).
Was den Bezahlvorgang angeht: Die Sache läuft in der Regel erstaunlich reibungslos ab. Die Verkäufer sind zügig mit rausgeben und aufmerksam, wenn man ihnen von irgendwo zuwinkt.
Was den Bezahlvorgang angeht: Die Sache läuft in der Regel erstaunlich reibungslos ab. Die Verkäufer sind zügig mit rausgeben und aufmerksam, wenn man ihnen von irgendwo zuwinkt.
Knueller schrieb:Meine Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich. Vor allem was das Rausgeben betrifft.
Die Sache läuft in der Regel erstaunlich reibungslos ab. Die Verkäufer sind zügig mit rausgeben und aufmerksam, wenn man ihnen von irgendwo zuwinkt.
Wie darf man denn den Bestellvorgang verstehen?
Es wird nicht nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verteilt, sondern jeder hat 24 Stunden Zeit das Bestellformular auszufüllen und muss dann hoffen, dass er Karten bekommt?
Wie ist das denn, wenn mehrere Personen versuchen, an Karten zu kommen?
Also sagen wir, Person 1, 2 & 3 füllen das Bestellformular für jeweils alle aus, das bedeutet, der Eintracht liegen dann drei Bestellungen für dieselben 3 Personen vor. Macht das Sinn, oder sollte nur eine Person das Formular für alle ausfüllen und abschicken?
Es wird nicht nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verteilt, sondern jeder hat 24 Stunden Zeit das Bestellformular auszufüllen und muss dann hoffen, dass er Karten bekommt?
Wie ist das denn, wenn mehrere Personen versuchen, an Karten zu kommen?
Also sagen wir, Person 1, 2 & 3 füllen das Bestellformular für jeweils alle aus, das bedeutet, der Eintracht liegen dann drei Bestellungen für dieselben 3 Personen vor. Macht das Sinn, oder sollte nur eine Person das Formular für alle ausfüllen und abschicken?
Lalauri schrieb:
Wie darf man denn den Bestellvorgang verstehen?
Es wird nicht nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verteilt, sondern jeder hat 24 Stunden Zeit das Bestellformular auszufüllen und muss dann hoffen, dass er Karten bekommt?
Wie ist das denn, wenn mehrere Personen versuchen, an Karten zu kommen?
Also sagen wir, Person 1, 2 & 3 füllen das Bestellformular für jeweils alle aus, das bedeutet, der Eintracht liegen dann drei Bestellungen für dieselben 3 Personen vor. Macht das Sinn, oder sollte nur eine Person das Formular für alle ausfüllen und abschicken?
Richtig, es geht nicht nach First come, first serve, sondern es gibt die in der PM beschriebene Hierarchie: MG,DK, ADK, Vielfahrer usw.
Warum sollen 3 Personen drei gleiche Formulare für alle ausfüllen? Das fällt ja der Eintracht ja spätestens bei der Auswertung der Bestellungen auf und erzeugt nur unnötigen Aufwand. Die Chancen erhöht das keinesfalls. Entweder einer füllt für alle aus (sofern das im Formular geht) oder jeder ganz simpel eins für sich selbst.
Korrekt!
Und an den Chancen, ob einer für alle ausfüllt oder jeder einzeln, ändert sich eh nichts
Und an den Chancen, ob einer für alle ausfüllt oder jeder einzeln, ändert sich eh nichts
Hab es lt. FAQ eher so verstanden, dass man eine Voraussetzung erfüllen müsse. Also Dauerkarte oder Mitglied:
Eintracht FAQ schrieb:
Um Tickets können sich folgende Kunden von Eintracht Frankfurt bewerben:
- Auswärtsdauerkarteinhaber
- Fanclubs
- Vielfahrer
- Mitglieder des Eintracht Frankfurt e.V.
- Dauerkarteninhaber
Erlebacher_Adler schrieb:
Hab es lt. FAQ eher so verstanden, dass man eine Voraussetzung erfüllen müsse. Also Dauerkarte oder Mitglied:Eintracht FAQ schrieb:
Um Tickets können sich folgende Kunden von Eintracht Frankfurt bewerben:
- Auswärtsdauerkarteinhaber
- Fanclubs
- Vielfahrer
- Mitglieder des Eintracht Frankfurt e.V.
- Dauerkarteninhaber
hab die entscheidende Stelle markiert.
Hab es lt. FAQ eher so verstanden, dass man eine Voraussetzung erfüllen müsse. Also Dauerkarte oder Mitglied:
Eintracht FAQ schrieb:
Um Tickets können sich folgende Kunden von Eintracht Frankfurt bewerben:
- Auswärtsdauerkarteinhaber
- Fanclubs
- Vielfahrer
- Mitglieder des Eintracht Frankfurt e.V.
- Dauerkarteninhaber
Arrividerci, schalala!
Oh Mann, ich singe immer noch. Allmählich wird der Ohrwurm anstrengend.