
KroateAusFfm
7539
FNP
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/der-heisse-abwehrkampf_rmn01.c.7952873.de.html
Der heiße Abwehr-Kampf
Ob in der Innenverteidigung oder als rechtes Außenglied in der Viererkette, das ist ihm (Anm.: Maik Franz) egal. Auch Trainer Michael Skibbe hat sich da noch nicht festgelegt. Er weiß, dass Franz innen wohl noch stärker ist, aber da ist der Konkurrenzkampf groß. Wenn er fit ist, hat Chris einen der zwei Plätze sicher.
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/der-heisse-abwehrkampf_rmn01.c.7952873.de.html
Der heiße Abwehr-Kampf
Ob in der Innenverteidigung oder als rechtes Außenglied in der Viererkette, das ist ihm (Anm.: Maik Franz) egal. Auch Trainer Michael Skibbe hat sich da noch nicht festgelegt. Er weiß, dass Franz innen wohl noch stärker ist, aber da ist der Konkurrenzkampf groß. Wenn er fit ist, hat Chris einen der zwei Plätze sicher.
aldesogge schrieb:
Letzte Saison haben wir zu viele Punkte gegen Mitkonkurenten verloren, dass war unser Schwachpunkt.
Statt 2 Siege mit +6Punkten, verlorene Punkte gegen:
Köln 4
Gladbach 6
Mainz 4
Hannover 3
Hoffenheim 4
Nürnberg 4
----------------------
25
Das sind zu viele verschenkte Punkte.
Wenn sich das ändert, und das eine oder andere Spiel gegen die "übermächtigen" gewonnen wird, sind wir oben dabei.
Gegen Mainz haben wir 4 Punkte geholt, also nur 2 "verschenkt".
HessiP schrieb:singender_hesse schrieb:concordia-eagle schrieb:singender_hesse schrieb:SemperFi schrieb:bernie schrieb:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1014833
Schalker Machtkampf beendet: Magath bekommt Geld
Warum überrascht mich das alles nicht...? :neutral-face
Gelächter...
Es werden 30 Millionen investiert in ein Team, welches ohne 25 Mio Zuschuß der maroden Stadt schon letzte Saison Probleme bekommen hätte die Gehälter zu zahlen...
Unfassbar, aber hauptsache auf dem Papier ist die Saison gedeckt.
das absurde ist, das magath recht hat.
schalke muss sich wieder fuer die cl qualifizieren, und wieder und wieder.
nur so kann der aktuelle schuldenberg duch umschuldung ueberhaupt im griff gehalten werden.
letzte saison hat genau das gezeigt.
wenns nicht laeuft, fehlen schnell mal ein paar mios.
also muss schalke umsatz genieren, ums verrecken, dieser erlaubt wiederrum die teilweise durchaus spekulativen geschaefte weiter zu fuehren.
wenn schalke spart, dann wirds nix mit cl, also geht der umsatz zurueck, also muss noch mehr gespart werden, irgendwann ist dann auch die liga1 futsch, usw.
vermutlich wird es irgendwann schiefgehen, aber solange muessen sie es versuchen, und theoretisch koennte ja immer noch ein jones fuer 120 mios zu real wechseln, und vllt ein neuer fuer weitere 85 sonstwohin, ...
an diesen strohhalm klammert man sich auf schalke, und eine andere chance haben sie nicht, sie muessen das geld zusaetzlich zu den aktuellen ausgaben verdienen.
ob das auf dauer gut geht, da habe ich massive zweifel.
schalke ist zum siegen verdammt.
mit sparen haetten sie vir jahren anfangen muessenl. der verkaufvon stadionanteilen ist sehr bitter fuer die, war eine tolle sicherheit fuer kredite usw ....
Eine gute Analyse aber selbst Cl, dürfte auf die Dauer nicht reichen. Das mag eine schwarze Null generieren aber jedes Jahr ohne Cl bringt weutere 15-20 Mio Miese, ohne das Magath sein Spielgeld investiert hat. Mal sehen, wie lange das die DFL unterstützt.
naja, theoretisch waere es moeglich das man mal mit einem der jungen wirklich ins schwarze trifft, und schalke koennte ihn, im gegensatz zu uns, halten bis er wirklich einen hohen zweistelligen miobetrag wert ist.
wie wahrscheinlich das ist, ka, aber auch das ist ein theoretischer weg zur entschuldung.
ich bin durchaus der meinung das sie den beruehmten "tanz auf der rasierklinge" auffuehren, die luft ist sehr duenn, aber wer weiss, wunder geschehen grade im und um den fussball immer wieder
War das bei Özil möglich? (man konnte zumindest bei den -überzogenen- Gehaltsforderungen nicht mit Werder mithalten...)
Wenn ich mich recht entsinne, wurde dem Özil der Rakitic vor die Nase gesetzt. Ich glaube, dass das ausschlaggebend für den Wechsel damals war und nicht die Gehaltsforderungen.
FNP
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/zehn-tore-und-ein-paar-fussballschuhe_rmn01.c.7952872.de.html
Zehn Tore und ein Paar Fußballschuhe
Die kurioseste Szene gelang hingegen Maik Franz, der später über Oberschenkelprobleme klagte. Er versenkte den Ball per Kopf aus 20 Metern im eigenen Netz. Das ebenfalls wunderschöne Tor wurde jedoch wegen Abseits nicht gegeben.
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/bajramovic-sehne-ist-nicht-beschaedigt_rmn01.c.7952871.de.html
Bajramovic: Sehne ist nicht beschädigt
Mannschaftsarzt Matthias Feld erklärte, dass Bajramovic frühestens in acht bis zwölf Wochen mit «dem fußballspezifischen Training» beginnen könne. Immerhin: Die Befürchtung, dass auch die Achillessehne geschädigt sei, bewahrheitete sich nicht.
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/zehn-tore-und-ein-paar-fussballschuhe_rmn01.c.7952872.de.html
Zehn Tore und ein Paar Fußballschuhe
Die kurioseste Szene gelang hingegen Maik Franz, der später über Oberschenkelprobleme klagte. Er versenkte den Ball per Kopf aus 20 Metern im eigenen Netz. Das ebenfalls wunderschöne Tor wurde jedoch wegen Abseits nicht gegeben.
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/bajramovic-sehne-ist-nicht-beschaedigt_rmn01.c.7952871.de.html
Bajramovic: Sehne ist nicht beschädigt
Mannschaftsarzt Matthias Feld erklärte, dass Bajramovic frühestens in acht bis zwölf Wochen mit «dem fußballspezifischen Training» beginnen könne. Immerhin: Die Befürchtung, dass auch die Achillessehne geschädigt sei, bewahrheitete sich nicht.
hannover
DerWesten
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Tsoumou-empfiehlt-sich-mit-zwei-Toren-id3236990.html
Tsoumou empfiehlt sich mit zwei Toren
Auf der Gegenseite gelang Tsoumou nach Baljak-Flanke freistehend das 2:0 per Kopf (70.). Der 19-jährige Ex-Frankfurter legte fünf Minuten vor dem Abpfiff auch noch das 3:0 nach. Man werde sich jetzt zusammensetzen und eine Entscheidung bezüglich der Testspieler fällen, so Milan Sasic. Auf Tsoumous Doppelpack angesprochen, entgegnete er: „Tore sind immer ein gutes Argument.“
Und das in einer Halbzeit, nich schlecht.
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Tsoumou-empfiehlt-sich-mit-zwei-Toren-id3236990.html
Tsoumou empfiehlt sich mit zwei Toren
Auf der Gegenseite gelang Tsoumou nach Baljak-Flanke freistehend das 2:0 per Kopf (70.). Der 19-jährige Ex-Frankfurter legte fünf Minuten vor dem Abpfiff auch noch das 3:0 nach. Man werde sich jetzt zusammensetzen und eine Entscheidung bezüglich der Testspieler fällen, so Milan Sasic. Auf Tsoumous Doppelpack angesprochen, entgegnete er: „Tore sind immer ein gutes Argument.“
Und das in einer Halbzeit, nich schlecht.
Die Ultras von Hajduk Split nennen sich übrigens Torcida, gegründet 1950 (!)
Hier kannst Du dich schlau machen: http://www.gsmfreeboard.com/
Misanthrop schrieb:KroateAusFfm schrieb:Misanthrop schrieb:MrBoccia schrieb:
Liebe Anwaltschaft oder sonstige Kundige, ich habe folgendes Anliegen:
bei den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) habe ich vor 10 Tagen für meinen zur Einreise vorgesehenen Vadder ein Onlineticket gebucht, bestellt und ausgedruckt.
Soweit, sogut.
Nun kann der ältere Herr die Reise nicht antreten, aus mancherlei Gründen, und die ÖBB will mir den Fahrpreise nicht erstatten, da sich in ihren Tarifbestimmungen unter Punkt 7.1 der Satz "Für Online Tickets besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Umtausch." befindet.
Soweit, auch gut, da ich dies ja vor der Buchung wusste.
Aaaaaaber - kann die ÖBB so einfach das 14-tägige Widerrufsrecht ausser Kraft setzen und negieren? Habe ich das nicht bei jedem Kauf, speziell im Internetz? Oder bin ich hier vollkommen irrig?
Schon mal Dank an die Wissenden.
5.3
Bei Nutzung des Bankeinzugsverfahrens sind Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontonummer und Bankleitzahl anzugeben. Zur Durchführung des Bankeinzugsverfahrens hat der Kunde eine ausreichende Kontodeckung sicherzustellen. Der maximale Einkaufsrahmen beträgt im Zeitraum von 12 Tagen ab erstmaliger Nutzung einer Kontoverbindung für Inhaber einer ÖBB VORTEILScard 100,-, für Kunden ohne ÖBB VORTEILScard 30,-. Danach sind bei banktechnisch erfolgreicher Abwicklung der ersten Buchungen weitere Buchungen bis maximal 400,- pro Buchung möglich. Für wegen Widerruf, Falschangabe oder mangelnde Kontodeckung durchgeführte Rückbuchungen wird dem Kunden eine Gebühr von 10,- in Rechnung gestellt. Werden Kontobelastungen durch die Bank des Kunden nicht eingelöst, wird der Kontoinhaber für den Bankeinzug bei Buchungen über www.oebb.at gesperrt. Die Sperrung bleibt solange wirksam, bis der Kunde die fälligen Aufträge bezahlt hat.
Widerruf wird also eingeräumt.
Muss auch. Sagt Brüssel. Keine Ahnung wie lange das W-Recht ausgeübt werden kann.
Nachdem ich einmal im ABGB/AUT lesen musste, fasse ich das nicht mehr an. Hab's nicht verstanden.
Da gehts um den Widerruf der Einzugsermächtigung und nicht um das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen.
Hatte ich anderes behauptet? Falls ja ergeht hiermit Widerruf.
Im Ernst: Ich lese das nicht in der von Dir angenommenen Eindeutigkeit. Du magst aber angesichts des Kontexts "Zahlungsverkehr" durchaus recht haben.
Vom Vertrag kannste dich mit erstgenanntem nicht lösen, zahlst nur 10 Extragebühren.
Das wiederum sehe ich anders.
Ein Widerrufsrecht besteht (bestand?) in jedem Fall. Ungeachtet dessen, wie man die Bestimmung zum Tarif liest:
Ösi-Seite zum Thema .
Offensichtlich sind dort jdoch nur die Mindestanforderungen aus der Richtlinie von 7 Tagen umgesetzt worden.
Unter "erstgenanntem" ist der Widerruf der Einzugsermächtigung zu verstehen. Wie man damit von einem Vertrag zurücktreten soll, erklärst du mir bitte mal.
Davon sind ist die Widerrufsmöglichkeit bei Fernabsatzvertrag zu unterscheiden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. In Deutschland wurde die Richtlinie so umgesetzt, dass Verträge über Beförderung von den Widerrufsmöglichkeiten ausgenommen sind. Wie die Ösis das geregelt haben, weiß ich nicht und habe nie behauptet es zu wissen.
Ewigtreuer schrieb:Ergaenzungsspieler schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Ich finde die Idee, rechtssichere Post per PC zu versenden, gar nicht so schlecht. Mal sehen wie sich das entwickelt. Ich denke, ich werde mir auch so ne Addi sichern
Ich auch. Aber für 0.55 - organisiert von der Post. Niemals.
Das E-Postfach ist ja kostenlos. Lediglich die Versendung von E-Briefen kostet 0,55 .
Gibts denn noch andere Anbieter zu günstigeren Tarifen?
Ich glaub hier gibts sowas auch. Was das da kostet müsstest du Dir selbst raussuchen.
Misanthrop schrieb:MrBoccia schrieb:
Liebe Anwaltschaft oder sonstige Kundige, ich habe folgendes Anliegen:
bei den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) habe ich vor 10 Tagen für meinen zur Einreise vorgesehenen Vadder ein Onlineticket gebucht, bestellt und ausgedruckt.
Soweit, sogut.
Nun kann der ältere Herr die Reise nicht antreten, aus mancherlei Gründen, und die ÖBB will mir den Fahrpreise nicht erstatten, da sich in ihren Tarifbestimmungen unter Punkt 7.1 der Satz "Für Online Tickets besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Umtausch." befindet.
Soweit, auch gut, da ich dies ja vor der Buchung wusste.
Aaaaaaber - kann die ÖBB so einfach das 14-tägige Widerrufsrecht ausser Kraft setzen und negieren? Habe ich das nicht bei jedem Kauf, speziell im Internetz? Oder bin ich hier vollkommen irrig?
Schon mal Dank an die Wissenden.
5.3
Bei Nutzung des Bankeinzugsverfahrens sind Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontonummer und Bankleitzahl anzugeben. Zur Durchführung des Bankeinzugsverfahrens hat der Kunde eine ausreichende Kontodeckung sicherzustellen. Der maximale Einkaufsrahmen beträgt im Zeitraum von 12 Tagen ab erstmaliger Nutzung einer Kontoverbindung für Inhaber einer ÖBB VORTEILScard 100,-, für Kunden ohne ÖBB VORTEILScard 30,-. Danach sind bei banktechnisch erfolgreicher Abwicklung der ersten Buchungen weitere Buchungen bis maximal 400,- pro Buchung möglich. Für wegen Widerruf, Falschangabe oder mangelnde Kontodeckung durchgeführte Rückbuchungen wird dem Kunden eine Gebühr von 10,- in Rechnung gestellt. Werden Kontobelastungen durch die Bank des Kunden nicht eingelöst, wird der Kontoinhaber für den Bankeinzug bei Buchungen über www.oebb.at gesperrt. Die Sperrung bleibt solange wirksam, bis der Kunde die fälligen Aufträge bezahlt hat.
Widerruf wird also eingeräumt.
Muss auch. Sagt Brüssel. Keine Ahnung wie lange das W-Recht ausgeübt werden kann.
Nachdem ich einmal im ABGB/AUT lesen musste, fasse ich das nicht mehr an. Hab's nicht verstanden.
Da gehts um den Widerruf der Einzugsermächtigung und nicht um das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Vom Vertrag kannste dich mit erstgenanntem nicht lösen, zahlst nur 10 € Extragebühren.
Main-Spitze
http://www.main-spitze.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/9143386.htm
Amanatidis ist bei Eintracht Frankfurt auch als Dolmetscher gefragt
Amanatidis spielt und kämpft beim Training, als sei er nie weg gewesen, geht keinem Zweikampf aus dem Weg und ist auf Anhieb wieder ein Wortführer.
http://www.main-spitze.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/9143386.htm
Amanatidis ist bei Eintracht Frankfurt auch als Dolmetscher gefragt
Amanatidis spielt und kämpft beim Training, als sei er nie weg gewesen, geht keinem Zweikampf aus dem Weg und ist auf Anhieb wieder ein Wortführer.
MrBoccia schrieb:
Liebe Anwaltschaft oder sonstige Kundige, ich habe folgendes Anliegen:
bei den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) habe ich vor 10 Tagen für meinen zur Einreise vorgesehenen Vadder ein Onlineticket gebucht, bestellt und ausgedruckt.
Soweit, sogut.
Nun kann der ältere Herr die Reise nicht antreten, aus mancherlei Gründen, und die ÖBB will mir den Fahrpreise nicht erstatten, da sich in ihren Tarifbestimmungen unter Punkt 7.1 der Satz "Für Online Tickets besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Umtausch." befindet.
Soweit, auch gut, da ich dies ja vor der Buchung wusste.
Aaaaaaber - kann die ÖBB so einfach das 14-tägige Widerrufsrecht ausser Kraft setzen und negieren? Habe ich das nicht bei jedem Kauf, speziell im Internetz? Oder bin ich hier vollkommen irrig?
Schon mal Dank an die Wissenden.
Also ich nehme an, du möchtest wissen, wie es in Deutschland ist, da dein Vater das Ticket wohl hier erstanden hat. Also gem. § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge (und damit das Widerrufsrecht) keine Anwendung auf Dienstleistungen im Bereich der Beförderung. Das Widerrufsrecht hat somit keine Geltung für im Internet erstandene Fahrkarten der Bahn.
Hoffe ich konnte helfen.
FNP
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/griechische-gemeinschaft_rmn01.c.7947670.de.html
Griechische Gemeinschaft
Die bange Frage allerdings lautet, ob der junge Grieche seinen erfahrenen Vorgänger auch in der Abwehrarbeit ersetzen kann. «Wir trauen ihm natürlich zu, den Wegfall von Spycher auf der Strecke kompensieren zu können», betont Skibbe, «aber bei einem so jungen Spieler weiß man nie so genau, wie die Entwicklung verlaufen wird.»
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/griechische-gemeinschaft_rmn01.c.7947670.de.html
Griechische Gemeinschaft
Die bange Frage allerdings lautet, ob der junge Grieche seinen erfahrenen Vorgänger auch in der Abwehrarbeit ersetzen kann. «Wir trauen ihm natürlich zu, den Wegfall von Spycher auf der Strecke kompensieren zu können», betont Skibbe, «aber bei einem so jungen Spieler weiß man nie so genau, wie die Entwicklung verlaufen wird.»
blöd
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/07/13/markus-steinhoefer-abstellgleis/ich-bleibe-bei-der-eintracht.html
Steinhöfer: Ich bleibe bei der Eintracht!
Steinhöfer: „Ich bleibe bei der Eintracht und werde meine Chance suchen. Schließlich habe ich noch einen Vertrag und werde ihn erfüllen.“
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/07/13/markus-steinhoefer-abstellgleis/ich-bleibe-bei-der-eintracht.html
Steinhöfer: Ich bleibe bei der Eintracht!
Steinhöfer: „Ich bleibe bei der Eintracht und werde meine Chance suchen. Schließlich habe ich noch einen Vertrag und werde ihn erfüllen.“
FR
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2841390_Konkurrenzkampf-im-Sturm-Frankfurter-Angriffslust.html
Frankfurter Angriffslust
Aber das ist die Krux: Maximal können zwei (Anm.: Angreifer)spielen, zwei werden sauer auf der Bank sitzen. "Aber das ist doch im Mittelfeld nicht anders, auch Caio oder Meier oder Köhler werden sauer sein, wenn sie nicht spielen", sieht Skibbe im sich anbahnenden harten Konkurrenzkampf kein Problem. "Er wird auf jeden Fall engagierter geführt als im vergangenen Jahr."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2841390_Konkurrenzkampf-im-Sturm-Frankfurter-Angriffslust.html
Frankfurter Angriffslust
Aber das ist die Krux: Maximal können zwei (Anm.: Angreifer)spielen, zwei werden sauer auf der Bank sitzen. "Aber das ist doch im Mittelfeld nicht anders, auch Caio oder Meier oder Köhler werden sauer sein, wenn sie nicht spielen", sieht Skibbe im sich anbahnenden harten Konkurrenzkampf kein Problem. "Er wird auf jeden Fall engagierter geführt als im vergangenen Jahr."
Eagles-Revenge schrieb:bla_blub schrieb:
Kein Wunder, wurde doch das von besagter Gruppe angestimmte "Wer nicht hüft, der ist kein Deutscher" von den meisten Umstehenden mitgetragen.
Also abgesehen davon, dass ich bei dieser Thematik ziemlich mit saftsack konform gehe, muss ich dich jetzt doch mal fragen, was an diesem Gesang so schlimm sein soll?
Verurteilst du dann bitte auch "Wer nicht hüpft ist Offenbacher" oder entsprechende Gesänge anderer Fangruppen? Das ist nämlich genau das selbe!
Absolut ohne Wertung bzgl. dieses spezifischen Gesanges, kann man Lieder mit regionalem Bezug nicht ohne Weiteres auf die nationale Ebene transferieren. Ich nehme an, dass niemand etwas gegen den Schlachtruf "Alles außer Frankfurt ist scheisse" hat. Könnte mir dagegen sehr gut vorstellen, dass ein "Alles außer Deutschland ist scheisse" völlig anders bewertet wird.
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E5D10D96BB55F43DC9A8A5D7DF598DFD1~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Regionale Landschaftspflege mit Ball
„Wir haben eine sehr ausgeglichene Zusammenstellung“, sagt der Frankfurter Coach. „Viele von uns haben sich zuletzt richtig gut entwickelt und sind gute Bundesligaspieler. Ich erwarte nun, dass sie noch einen weiteren Schritt gehen.“ Skibbe richtet dabei sein Augenmerk „auf die jungen Spieler. Aber auch von Spielern wie Alex Meier oder Patrick Ochs möchte ich sehen, dass sie sich noch mal verbessern.“
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E5D10D96BB55F43DC9A8A5D7DF598DFD1~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Regionale Landschaftspflege mit Ball
„Wir haben eine sehr ausgeglichene Zusammenstellung“, sagt der Frankfurter Coach. „Viele von uns haben sich zuletzt richtig gut entwickelt und sind gute Bundesligaspieler. Ich erwarte nun, dass sie noch einen weiteren Schritt gehen.“ Skibbe richtet dabei sein Augenmerk „auf die jungen Spieler. Aber auch von Spielern wie Alex Meier oder Patrick Ochs möchte ich sehen, dass sie sich noch mal verbessern.“
Zum Glück ist diese WM bald vorbei. Fußball ist das Werk des Teufels!
http://www.index.hr/sport/clanak/mario-mandzukic-odlazi-u-wolfsburg-za-devet-milijuna-eura/501903.aspx