>

Landroval

8630

#
Neue Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für Hessen.
CDU 31%. SPD 20%, Grüne 18%, AfD 15%, FDP 6%, Linke 3%.

Weiter mit Schwarz/Grün zu erwarten. Ob die SPD einem Ruf der CDU wie in Berlin folgen würde, glaube ich nicht. AfD im erwarteten Umfang, Linke schießt sich selbst raus.
Der CDU gelänge mit 4% plus gegenüber der letzten Wahl von den damaligen Verlusten etwas aufzuholen, der SPD gelänge das nicht. Grüne und FDP verlieren. Die Ampel läßt grüßen
Die persönlichen Werte der drei Spitzenkandidaten sind nicht berauschend. Der Wert von Faeser liegt aber als einziger im Negativen.

https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/umfrage-vor-landtagswahl-in-hessen-cdu-vorn-und-faeser-schwach-19126409.html?GEPC=s30
#
Mit 44% reicht das fast für eine Ampel-Regierung. Es würde ich mich echt freuen, wenn wir in Hessen auch endlich "mehr Fortschritt wagen" dürften.

Entschuldigung, die Situation ist eigentlich zu ernst, um einen solch üblen Scherz zu machen.
#
Alphakeks schrieb:

Zum Gegentor: Ich fand es sehr interessant, wie verdutzt und ungläubig Trapp geguckt hat, als er nach der versuchten Parade auf dem Hosenboden saß. Man hatte zumindest schon das Gefühl, dass er nicht mit dem Schuss gerechnet hat, oder nicht damit, dass er reingehen würde. Ohne sagen zu wollen, dass man den halten muss, sah das schon irgendwie merkwürdig aus von Trappo.


Das war ein absolutes Traumtor und völlig unhaltbar. Trapp war einfach beeindruckt und völlig perplex ob dieser Naturgewalt. Am Sonntag gewinnen wir wieder zu Null.

#
derexperte schrieb:

Alphakeks schrieb:

Zum Gegentor: Ich fand es sehr interessant, wie verdutzt und ungläubig Trapp geguckt hat, als er nach der versuchten Parade auf dem Hosenboden saß. Man hatte zumindest schon das Gefühl, dass er nicht mit dem Schuss gerechnet hat, oder nicht damit, dass er reingehen würde. Ohne sagen zu wollen, dass man den halten muss, sah das schon irgendwie merkwürdig aus von Trappo.


Das war ein absolutes Traumtor und völlig unhaltbar. Trapp war einfach beeindruckt und völlig perplex ob dieser Naturgewalt. Am Sonntag gewinnen wir wieder zu Null.

So ist es, war es und so wird es sein.
#
Italien, die 2. Heimat ...
#
Misanthrop schrieb:

Landroval schrieb:

Hofreiter hat den Widerspruch der Frau Paus, der trotz vorheriger Zustimmung des (in dieser Sache führungsschwachen) Habeck erfolgte, rechtfertigen wollen. Das ist ihm als Versuch ausgelegt worden, eine "Erpressung" durch das Brechen einer zuvor getroffenen Vereinbarung gutzuheissen. Er sah das allerdings nicht als Erpressung an, sondern als "Einsetzen von Druckmitteln".

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.  

Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...

Verstehe ich Dich falsch, wenn ich daraus lese, dass Du das Interesse wirtschaftlich minderbemittelter Bürger als weniger vorrangig ansiehst, als Deine eigenen Interessen an anständiger Mittelstandsförderung?

Ich möchte Dir hier nichts unterstellen, aber ich habe offen gestanden seit geraumer Zeit wiederkehrend allergrößte Schwierigkeiten, Deine Beiträge zu verstehen.

Ja, so ist. Du verstehst das falsch. Es sind zwei grundverschiedene Dinge, die erst durch die Aktion der Paus einen Zusammenhang bekommen haben. Habeck hat sie ja mittlerweile wieder auf Kurs, wenn ich das vorhin richtig gelesen habe. ...
#
... und so können alle Gesetze irgendwann ausgearbeitet bzw. verabschiedet werden.
#
Landroval schrieb:

Hofreiter hat den Widerspruch der Frau Paus, der trotz vorheriger Zustimmung des (in dieser Sache führungsschwachen) Habeck erfolgte, rechtfertigen wollen. Das ist ihm als Versuch ausgelegt worden, eine "Erpressung" durch das Brechen einer zuvor getroffenen Vereinbarung gutzuheissen. Er sah das allerdings nicht als Erpressung an, sondern als "Einsetzen von Druckmitteln".

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.  

Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...

Verstehe ich Dich falsch, wenn ich daraus lese, dass Du das Interesse wirtschaftlich minderbemittelter Bürger als weniger vorrangig ansiehst, als Deine eigenen Interessen an anständiger Mittelstandsförderung?

Ich möchte Dir hier nichts unterstellen, aber ich habe offen gestanden seit geraumer Zeit wiederkehrend allergrößte Schwierigkeiten, Deine Beiträge zu verstehen.
#
Misanthrop schrieb:

Landroval schrieb:

Hofreiter hat den Widerspruch der Frau Paus, der trotz vorheriger Zustimmung des (in dieser Sache führungsschwachen) Habeck erfolgte, rechtfertigen wollen. Das ist ihm als Versuch ausgelegt worden, eine "Erpressung" durch das Brechen einer zuvor getroffenen Vereinbarung gutzuheissen. Er sah das allerdings nicht als Erpressung an, sondern als "Einsetzen von Druckmitteln".

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.  

Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...

Verstehe ich Dich falsch, wenn ich daraus lese, dass Du das Interesse wirtschaftlich minderbemittelter Bürger als weniger vorrangig ansiehst, als Deine eigenen Interessen an anständiger Mittelstandsförderung?

Ich möchte Dir hier nichts unterstellen, aber ich habe offen gestanden seit geraumer Zeit wiederkehrend allergrößte Schwierigkeiten, Deine Beiträge zu verstehen.

Ja, so ist. Du verstehst das falsch. Es sind zwei grundverschiedene Dinge, die erst durch die Aktion der Paus einen Zusammenhang bekommen haben. Habeck hat sie ja mittlerweile wieder auf Kurs, wenn ich das vorhin richtig gelesen habe. ...
#
Landroval schrieb:

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten,


Siehe 2860.
Ganz schön herzloser Shice und ne üble Unterstellung, die Du da raushaust.
#
Wedge schrieb:

Landroval schrieb:

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten,


Siehe 2860.
Ganz schön herzloser Shice und ne üble Unterstellung, die Du da raushaust.

Ich habe das jetzt ein paar mal gelesen, verstehe nicht wo da eine Unterstellung ist und was "herzloser Shice" daran sein soll. Falls das so bei Dir ankam, tut es mir trotzdem leid, war nämlich nicht "herzlos" gemeint. ... Also: ich habe Verständnis für Menschen, die mehr Geld bekommen möchten!  
#
igorpamic schrieb:

SGE_Oskar schrieb:

Haha, wenn es hier schon zur Sache geht, wie soll das Spiel nachher erst werden?

Sind eigentlich viele Auswärtsfans mitgefahren? Sind ja glaub noch Ferien in Hessen...


Ich habe was von offiziell 1300 gelesen.


Danke für die Info.

1300 hört sich doch gut an
#
SGE_Oskar schrieb:

1300 hört sich doch gut an        

Hoffentlich hören sie sich auch gut an!

#
Countdown zum Spiel  
#
Moderatorenteam schrieb:



Die Ausgangslage:

Nach den gelungenen Auftaktspielen in DFB-Pokal und Bundesliga steht heute also der erste und gleichzeitig der Premieren-Auftritt im dritten Wettbewerb an: die UEFA Conference League ruft. Und so reisen unsere Adler als klarer Favorit nach Sofia, zu Levski, die von den ersten fünf Ligaspielen drei gewonnen und zwei verloren haben und sich im Vorjahr mit Platz 4 für die Conference League Quali qualifiziert haben. Dort setzte sich Sofia souverän gegen Shkupi aus Nordmazedonien durch, bevor es in der 3. Runde zu einem knappen Last-Minute-Sieg im Rückspiel gegen Hapoel Beer Scheva kam nach torlosen Remis im Hinspiel.

Levski ist das Team in Bulgarien, das die Ewige Tabelle knapp vor Stadtrivale CSKA anführt und mit diesem sich jahrzehntelang um die Meistertitel stritt. CSKA hat 31 Titel, Levski 26. Mittlerweile wurde in Bulgarien dieser Zweikampf abgelöst durch die Vorherrschaft von Rasgrad, die 12 Mal in Folge Meister wurden, nachdem ein Pharma-Unternehmer den Verein nach oben gebracht hat.
Aufgrund diverser ordentlicher Platzierungen gehört Levski durchaus zum bekannten Kreis der Quali-Teilnehmer, schied in den letzten Jahren aber gegen international eher kleine bis mittlere Vereine wie Hamrun, Larnaka, Vaduz, Split, Maribor etc. aus. 2010 war man zuletzt in der EL-Gruppenphase.
Gegen deutsche Teams hat Levski in seiner Historie doch einige Male gespielt in den 70ern bis 90ern, nur einmal in diesem Jahrhundert kam es zu Duellen mit einem deutschen Team. 2006/07 verlor man beide Spiele gegen Bremen. Eine positive Bilanz hat Levski gegen Stuttgart, die schaltete man Mitte der 80er gleich zwei Jahre in Folge aus.

Die Historie der Begegnung:

Nicht nur der Wettbewerb selbst, sondern auch der Gegner ist für unsere Eintracht fußballerisches Neuland. Genau genommen hat die Eintracht erst einmal überhaupt gegen ein bulgarisches Team gespielt in einem Pflichtspiel und zwar 1995 im UI-Cup gegen Plovdiv, was man vor etwa 2.000 Zuschauern souverän mit 4:0 für sich entschieden hat. Torschützen damals Legat, Dickhaut, Furtok und Binz.
Demnach wirklich ein Fleckchen Erde, an dem die Eintracht noch nicht so viele Aufkleber an Laternen angebracht haben dürfte.

Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Adam Ladebäck (SR)
Mehmet Culum (SR-A1) - Daniel Yng (SR-A2)
Victor Wolf (4. Offizieller)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Buta - Tuta - Pacho
Jakic - Ebimbe - Skhiri - Max
Götze
Lindström - Kolo Muani



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.18.50 Uhr LIVE für euch aus Sofia kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.



Wer zur Hölle macht diese Aufstellung?? Steht für das gesamte Moderatorenteam? Sehr sehr peinlich.

Die ziehen natürlich einen Robin Koch, der zudem vor seinem ersten Europacupspiel überhaupt steht und generell hinten sehr wichtig ist, auf eine Spieltags-PK, um ihn dann im Spiel draußen zu lassen. Ne klar.

Buta rechts in der Innenverteidigung, Jakic im rechten Mittelfeld.

Man blamiert sich so gut man kann, herzlichen Glückwunsch!
#
Schreib' doch einfach deine "So könnte-Aufstellung" hin.

Die Leute geben sich viel Mühe und machen einen tollen Job. Da braucht es einen solchen Ton nicht, finde ich.
#
Wie schon mal geschrieben: diejenigen, die von den Plänen von Frau Paus profitieren würden, dürften das etwas anders sehen und Frau Paus Standhaftigkeit wünschen. Immerhin lässt sie sich nicht so einfach abkochen wie z. B. Barbara Hendrichs in der GroKo.
#
Hofreiter hat den Widerspruch der Frau Paus, der trotz vorheriger Zustimmung des (in dieser Sache führungsschwachen) Habeck erfolgte, rechtfertigen wollen. Das ist ihm als Versuch ausgelegt worden, eine "Erpressung" durch das Brechen einer zuvor getroffenen Vereinbarung gutzuheissen. Er sah das allerdings nicht als Erpressung an, sondern als "Einsetzen von Druckmitteln".

Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.  

Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...
#
Spiel-/Wettsucht
#
hawischer schrieb:

Wer über den Zustand unserer Regierung ("Minister trauen Scholz nicht") u.a. die Einschätzung des grünen Abgeordneten Hofreiter hören will, dem sei die Sendung von Lanz von gestern Abend empfohlen. Ab Minute 46:30 zerlegt er den facto die Koalition und benennt das Hauptproblem: Der Kanzler.
Ob jetzt die grüne Führungsspitze ihrem Kollegen widersprechen wird? Man darf gespannt sein.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/hofreiter-paus-ampel-lanz-100.html

Ein bemerkenswerter Auftritt. Nehme ich den durchaus hohen Unterhaltungswert mal weg, den Hofreiter geboten hat, bleibt für mich "Kanzler ist unfähig", "Paus erpresst" (was für ihn allerdings völlig in Ordnung ist) und "pro Industriestrompreis".  
#
Erwähnenswert finde ich noch, dass andere Gäste ein Problem der Grünen (am Beispiel: Habeck sagt "Ja", Paus ignoriert das und sagt "Nein") benannt haben: Habecks Führungsschwäche. So sagte Prof. Feld sinngemäß, dass eine Führungskraft der Grünen in der Lage sein muss, "das" zusammenzubringen und man das nicht auf das Kanzleramt projizieren könne, wie es Hofreiter (m. E. etwas arg unbeholfen) machte.    
#
Ich hoffe doch er pfeift kein' Dreck,
der schwedisch' Schiri Ladebäck!
#
Wer über den Zustand unserer Regierung ("Minister trauen Scholz nicht") u.a. die Einschätzung des grünen Abgeordneten Hofreiter hören will, dem sei die Sendung von Lanz von gestern Abend empfohlen. Ab Minute 46:30 zerlegt er den facto die Koalition und benennt das Hauptproblem: Der Kanzler.
Ob jetzt die grüne Führungsspitze ihrem Kollegen widersprechen wird? Man darf gespannt sein.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/hofreiter-paus-ampel-lanz-100.html
#
hawischer schrieb:

Wer über den Zustand unserer Regierung ("Minister trauen Scholz nicht") u.a. die Einschätzung des grünen Abgeordneten Hofreiter hören will, dem sei die Sendung von Lanz von gestern Abend empfohlen. Ab Minute 46:30 zerlegt er den facto die Koalition und benennt das Hauptproblem: Der Kanzler.
Ob jetzt die grüne Führungsspitze ihrem Kollegen widersprechen wird? Man darf gespannt sein.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/hofreiter-paus-ampel-lanz-100.html

Ein bemerkenswerter Auftritt. Nehme ich den durchaus hohen Unterhaltungswert mal weg, den Hofreiter geboten hat, bleibt für mich "Kanzler ist unfähig", "Paus erpresst" (was für ihn allerdings völlig in Ordnung ist) und "pro Industriestrompreis".  
#
Hanau 1893
#
Und das ist dann einfach gut, dass die favorisierte Amerikanerin nicht noch mal gegen die überraschend starke Australierin im Stabhochsprung antritt, sondern beide einfach sich den Titel teilen wie Tamberi / Barshim 2021 bei Olympia. So sind zwei Menschen glücklich.
#
Das hat mir auch gut gefallen. 2 hochverdiente Weltmeisterinnen!
#
Was stört dich denn konkret an den Gesetzesvorhaben, die auf den Weg gebracht worden sind oder noch auf den Weg gebracht werden sollen?

- Heizungsgesetz (große Förderungen)
- Zuwanderungsgesetz (sollte sich mE  mittelbar positiv auf den Mittelstand auswirken)
- Wachstumschancengesetz (wird unmittelbare Auswirkungen haben, vor allem erhöhte Abschreibemöglichkeiten)
- Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Infrastruktur (wird sich auch mittelbar positiv auf den Mittelstand auswirken)

Was fehlt dir, was wünschst du dir? Und was bietet die Opposition konkret an, was würde sie anders machen?

Je nachdem, wie sich die wirtschaftliche Lage entwickelt, wird es gewiss weitere Maßnahmen geben. Ich nenne mal einen Kritikpunkt am Wirtschaftschancengesetz: Die Mindestbesteueruung bei der Verlustverrechnung bleibt, stand heute, bestehen. Hieran gibt es ohnhin auch verfassungsrechtliche Zweifel. Würde ich gerne aufgehoben sehen. Ist aber für (sehr) kleine Unternehmen nicht so entscheidend.

#
Es ist nicht unhöflich gemeint, aber ...

... das wäre jetzt einfach zeitrahmensprengend für mich, so viel wie ich dazu schreiben müsste, um es halbwegs verständlich zu formulieren. Mein "Budget" für das Forum ist bereits hoffnungslos überzogen.

 

#
Tausende standen an den Hängen und Pisten.
#
Das waren die Lilienfans am Sonntag nach dem Spiel, als sie nicht aus dem Bereich vor ihrem Block herausgelassen wurden.
#
Landroval schrieb:

"Merz Mittelstand"? Ich dachte es gibt nur die "Merz Mittelschicht"?


Na ja, gab ja jetzt mehr als ein Gesetz, was am Ende ein Pflaster für den Mittelstand war und Konzerne massiv ihre Gewinne pushen konnten, das aber vorher als "Mittelstandspaket" verkauft wurde.

Deswegen nutzte ich diesen Ausdruck um nachzufragen.

Weil von diesen Gesetzen hatten wir die letzten 20 Jahre mehr als genug.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

"Merz Mittelstand"? Ich dachte es gibt nur die "Merz Mittelschicht"?


Na ja, gab ja jetzt mehr als ein Gesetz, was am Ende ein Pflaster für den Mittelstand war und Konzerne massiv ihre Gewinne pushen konnten, das aber vorher als "Mittelstandspaket" verkauft wurde.

Deswegen nutzte ich diesen Ausdruck um nachzufragen.

Weil von diesen Gesetzen hatten wir die letzten 20 Jahre mehr als genug.

In Hessen haben die Mittelstandsunternehmen in ca. 90% aller Fälle weniger als 10 Mitarbeiter/Mitabeiterinnen, wenn ich die Zahlen (aus 2021 oder 2022) richtig in Erinnerung habe. Wie das bundeweit aussieht weiss ich nicht auswendig. Ich würde mir daher schon wünschen, dass es bei Sofortprogrammen in der Hauptsache um die schwierigen Branchen und die davon abhängigen bzw. auch die daran anhängenden Betriebe (unabhängig von der Größe / abhängig vom Grad der vorübergehenden "Bedürftigkeit") geht. Praktisch kaum umsetzbar, idealistisch trotzdem wünschenswert, wie ich meine. Es werden, wie immer, auch wieder "Falsche" zugreifen, zumindest würde ich aus der Erfahrung davon ausgehen (sehe das bei der weit verbreiteten "Mitnahmementalität" traurigerweise eigentlich sogar als Selbstverständlichkeit an).    
#
Landroval schrieb:

Ein massives Sofortprogramm für den Mittelstand reicht mir als (erster) Hoffnungsschimmer


Mittelstand Mittelstand oder Merz Mittelstand?
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Ein massives Sofortprogramm für den Mittelstand reicht mir als (erster) Hoffnungsschimmer

Mittelstand Mittelstand oder Merz Mittelstand?

"Merz Mittelstand"? Ich dachte es gibt nur die "Merz Mittelschicht"?