

Landroval
8629
#
mischel
Eine blauschwarze Holzbiene im "Gadde"
Der "schöne Konsul" Hans-Hermann Weyer-Graf von Yorck ist am 15.08., im Alter von 85 Jahren in Rio de Janeiro, verstorben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/leute-rio-de-janeiro-der-schoene-konsul-titelhaendler-hans-hermann-weyer-ist-tot-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230818-99-878795
https://www.sueddeutsche.de/bayern/leute-rio-de-janeiro-der-schoene-konsul-titelhaendler-hans-hermann-weyer-ist-tot-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230818-99-878795
Das mag ja alles sein, aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
WürzburgerAdler schrieb:
... aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
Das weiss ich nicht. Beim Thema "Wortwahl beim Klimawandel" hast Du mir gegenüber sicherlich einen gehörigen Informationsvorsprung. Deswegen kann ich das nicht beantworten, vertraue Dir aber selbstverständlich dahingehend, dass Du das nicht einfach so behaupten würdest.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
Das weiss ich nicht. Beim Thema "Wortwahl beim Klimawandel" hast Du mir gegenüber sicherlich einen gehörigen Informationsvorsprung. Deswegen kann ich das nicht beantworten, vertraue Dir aber selbstverständlich dahingehend, dass Du das nicht einfach so behaupten würdest.
Die Wortwahl ist schon sehr ähnlich, alles schlecht, alles Katastrophe, alles fährt an die Wand etc.
Der Unterschied ist nur, dass die Klimaaktivisten sehr viel eher die Wissenschaft auf ihrer Seite haben, als zum Beispiel die Befürworter eines Industriestroms. Man nehme hier nur die Aussage unserer Wirtschaftsweisin.
Dass das Wachstumschancengesetz bald kommt, ist sicherlich wichtig. Dass deshalb aber jetzt die Wirtschaft den Bach runtergeht, wenn es nicht "sofort" kommt, ist dumme Panikmache. 6 Milliarden werden unsere Wirtschaft nicht retten.
Und es wird kommen, ob jetzt, in 2 oder in 4 Wochen.
Also ich hatte von Anfang an die Information, dass es um eine Verzahnung und Vereinfachung der diversen Sicherungsmaßnahmen geht. Ich gebe dir recht, dass dies in den Medien nur wenig kommuniziert wurde, aber ich wusste es und mein Link ja auch.
Was allerdings kommuniziert wurde, war die Anhebung. Und da ist mein Wissensstand der, dass Frau Paus sagte: wenn die Wirtschaft so viele Milliarden bekommen soll, dann sollen die Bedürftigen auch mehr bekommen. Also sozusagen ihre Reaktion auf die Wirtschaftssubventionen.
Naja, und da frage ich mich ehrlich gesagt schon, warum du das nicht wusstest und warum eigentlich nur über die Anhebung diskutiert wird. Das soll kein Vorwurf sein, sondern nur ein weiterer Beleg, wie so die Arbeit der Ampel dargestellt und kommentiert wird.
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht. Erzählt man dagegen was vom Klimawandel und was uns da erwartet, gilt man als Angstmacher. Immer, wie man es gerade braucht.
Was allerdings kommuniziert wurde, war die Anhebung. Und da ist mein Wissensstand der, dass Frau Paus sagte: wenn die Wirtschaft so viele Milliarden bekommen soll, dann sollen die Bedürftigen auch mehr bekommen. Also sozusagen ihre Reaktion auf die Wirtschaftssubventionen.
Naja, und da frage ich mich ehrlich gesagt schon, warum du das nicht wusstest und warum eigentlich nur über die Anhebung diskutiert wird. Das soll kein Vorwurf sein, sondern nur ein weiterer Beleg, wie so die Arbeit der Ampel dargestellt und kommentiert wird.
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht. Erzählt man dagegen was vom Klimawandel und was uns da erwartet, gilt man als Angstmacher. Immer, wie man es gerade braucht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und: von der FDP kommen Schreckensszenarien für den "Standort" Deutschland, falls das Wirtschaftspaket nicht wie geplant durchgeht.
Das ist m. E. völlig berechtigt, geradezu bitter notwendig, damit es auch irgendwann bei den Ignoranten und Schönrednern ankommen kann. Ich erlebe den Kampf jeden Tag, sehe eine Insolvenz der Kunden (und auch, was noch erschreckender ist, mancher Geschäftspartner!) nach der anderen. Es geht krass ab in vielen Bereichen des Mittelstandes. Vieles hängt allerdings noch an den Nachwirkungen der "Corona-Überschuldungen" und den damals ausgesetzten strengen Regeln bzgl. Insolvenzen. Trotzdem ist ein zügiges Handeln, welches Lindner, Esken und viele andere Spitzenpolitiker anstreben, nun von einer hohen Bedeutung. Mal sehen wieviele Arbeitslose der Staat sich leisten möchte, ich bin gespannt ...
Das mag ja alles sein, aber die Wortwahl ist dieselbe wie beim Klimawandel. Oder etwa nicht?
propain schrieb:
War doch von vorne rein klar das es immer wieder Theater gibt wenn man sich die FDP ins Boot holt. Wieso da jetzt jemand fassungslos ist verstehe ich nicht.
War doch von vorne rein klar das es immer wieder Theater gibt wenn man sich die Grünen ins Boot holt. Wieso da jetzt jemand fassungslos ist verstehe ich nicht.
mmammu schrieb:
... oder aus dem Kinderzimmer des eigenen Nachwuchs'.
Er war seit 1994 die Stimme von Benjamin Blümchen - törööööö
R.i.P.
Ruhe in Frieden Jürgen Kluckert
Beeidruckt bin ich von seinen vielen Leistungen, über die ich vorher nie nachgedacht hatte: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Kluckert
Schon richtig, gibt Argumente dafür und dagegen.
Ich wünsche mir nur eine Regierung, die weiß was sie will und nicht ständig streitet und einen Kanzler der führt.
Und im Grundgesetz steht, wie's geht.
Der nächste Ärger kommt schon. Die versprochenen 2% vom BiP für die Bundeswehr. Das Auswärtige Amt (Grüne) will das Ziel des Verteidigungsministers (SPD), der es gesetzlich regeln wollte, streichen.
Und der Kanzler hat bei seiner Zeitenwende-Rede (Zitat:"Jahr für Jahr mehr als zwei Prozent des BIP in unsere Verteidigung investieren".) und beim Nato-Gipfel in Vilnius nochmals mindestens 2% .
versprochen.
Jetzt wird auf die 100 Milliarden verwiesen und das Ziel müsse im fünfjährigen Durchschnitt erreicht werden. Ah ja, dieses Jahr 1,7 dann 2,3 usw...?
Verlässlichkeit der Kanzleraussagen? Wer's glaubt. Ich nicht.
https://www.sueddeutsche.de/politik/nato-ampel-zwei-prozent-ziel-haushalt-scholz-1.6133873
Ich wünsche mir nur eine Regierung, die weiß was sie will und nicht ständig streitet und einen Kanzler der führt.
Und im Grundgesetz steht, wie's geht.
Der nächste Ärger kommt schon. Die versprochenen 2% vom BiP für die Bundeswehr. Das Auswärtige Amt (Grüne) will das Ziel des Verteidigungsministers (SPD), der es gesetzlich regeln wollte, streichen.
Und der Kanzler hat bei seiner Zeitenwende-Rede (Zitat:"Jahr für Jahr mehr als zwei Prozent des BIP in unsere Verteidigung investieren".) und beim Nato-Gipfel in Vilnius nochmals mindestens 2% .
versprochen.
Jetzt wird auf die 100 Milliarden verwiesen und das Ziel müsse im fünfjährigen Durchschnitt erreicht werden. Ah ja, dieses Jahr 1,7 dann 2,3 usw...?
Verlässlichkeit der Kanzleraussagen? Wer's glaubt. Ich nicht.
https://www.sueddeutsche.de/politik/nato-ampel-zwei-prozent-ziel-haushalt-scholz-1.6133873
hawischer schrieb:
Verlässlichkeit der Kanzleraussagen? Wer's glaubt. Ich nicht.
Ich glaube ihm auch nur noch wenig, da er mich schon viel zu oft angeschmiert hat ...
Als Finanzminister hatte sich Scholz (im Wahlkampf) dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft gesenkt zu lassen. "Das schaffen wir nie wieder ab", sagte er.
Auf dem Gipfel eines Berges in einer gottverlassenen Gegend in Ostalbanien mal schnell das ECL-Ticket buchen, dank super Netzabdeckung.
P.S. Danke Merkel
P.S. Danke Merkel
Schönesge schrieb:Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Ich höre schon das noch lauter Gestampfe
Das möchtest Du nicht hören! 🤣
Könnte in der Tat gruselig werden
Der Streit innerhalb der Ampel-Koalition findet kein Ende. Auch beim Thema Industriestrompreis, für den Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) seit Monaten plädiert, ist keine Einigung in Sicht.
Apropos gruselig: Esken und Miersch stellen sich beim Thema Industriestrom hinter Habeck und offen gegen Scholz. Esken hat zusätzlich auch den Mittelstand im Blick, also ist sie in der Sache "Industrie" Habeck-Style und in der Sache "Mittelstand" Lindner-Style + x. Eigentlich hat sie damit die Landroval-Position, das würde dieser aber niemals zugeben.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ist da anderer Meinung. „Wir müssen für die Industrie und übrigens auch für den Mittelstand, der eben auch von Energiepreisen abhängig ist, einen Brücken-Strompreis ermöglichen“, sagte Esken im ARD-Sommerinterview.
https://www.merkur.de/wirtschaft/scholz-industriestrompreis-wird-es-nicht-geben-zr-92465720.html
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Ich höre schon das noch lauter Gestampfe
Das möchtest Du nicht hören! 🤣
Könnte in der Tat gruselig werden
Der Streit innerhalb der Ampel-Koalition findet kein Ende. Auch beim Thema Industriestrompreis, für den Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) seit Monaten plädiert, ist keine Einigung in Sicht.
Apropos gruselig: Esken und Miersch stellen sich beim Thema Industriestrom hinter Habeck und offen gegen Scholz. Esken hat zusätzlich auch den Mittelstand im Blick, also ist sie in der Sache "Industrie" Habeck-Style und in der Sache "Mittelstand" Lindner-Style + x. Eigentlich hat sie damit die Landroval-Position, das würde dieser aber niemals zugeben.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ist da anderer Meinung. „Wir müssen für die Industrie und übrigens auch für den Mittelstand, der eben auch von Energiepreisen abhängig ist, einen Brücken-Strompreis ermöglichen“, sagte Esken im ARD-Sommerinterview.
https://www.merkur.de/wirtschaft/scholz-industriestrompreis-wird-es-nicht-geben-zr-92465720.html
Scholz war erst dafür und jetzt hat er das wieder zurückgekommen:
"Ein schuldenfinanziertes Strohfeuer, das die Inflation wieder anheizt, oder eine Dauersubvention von Strompreisen mit der Gießkanne können wir uns nicht leisten und wird es deshalb auch nicht geben. Das wäre ökonomisch falsch, fiskalisch unsolide und würde sicherlich auch falsche Anreize setzen."
Interessant das Scholz von "Gießkanne" spricht. In dem Punkt hat er Recht. Aber es geht nicht um Gießkannen. Sondern, Hilfe da wo sie gebraucht wird.
"NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) warf Scholz vor, damit Anstrengungen auszubremsen, den Industriestandort Deutschland dauerhaft zu sichern und energie- und handelsintensive Unternehmen im Land zu halten. "Und er gefährdet den Industriestandort insgesamt sowie zahlreiche Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen und in ganz Deutschland", erklärte die Grünen-Politikerin am Donnerstag."
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-duesseldorf-industriestrompreis-scharfe-kritik-aus-nrw-an-scholz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230817-99-867496
Landroval schrieb:
Eigentlich hat sie damit die Landroval-Position, das würde dieser aber niemals zugeben.
Ich halte diese Position auch für richtig. Scholz hat zwar recht, dass man strukturell etwas ändern muss, aber bis dahin sollte man die Lage überbrücken.
Mal sehen, was am Ende rumkommt. Scheint mit derzeit alles nicht in Stein gemeisselt zu sein, was ich persönlich gut finde. Führt zwar zu Streit, Streit um gute Lösungen ist mE erstmal nicht negativ.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Hoffen wir mal, dass alles so bleibt, damit es nicht noch viiiiiiel viel schlechter wird
Aber groß hoffen braucht man da nicht, wenn die Richtung in 2 Jahren passt, gibt es bestimmt eine Verlängerung
Bestimmt! 🤣
Ich höre schon das noch lauter Gestampfe
Tafelberg schrieb:
Neuwahlen ist eine forums spezifische Phantom Diskussion
Habe ich nirgendwo anders gelesen.
Die Träumerei bei einigen ist tatsächlich gigantisch
Hoffen wir mal, dass alles so bleibt, damit es nicht noch viiiiiiel viel schlechter wird
Aber groß hoffen braucht man da nicht, wenn die Richtung in 2 Jahren passt, gibt es bestimmt eine Verlängerung
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Hoffen wir mal, dass alles so bleibt, damit es nicht noch viiiiiiel viel schlechter wird
Aber groß hoffen braucht man da nicht, wenn die Richtung in 2 Jahren passt, gibt es bestimmt eine Verlängerung
Bestimmt! 🤣
Ich höre schon das noch lauter Gestampfe
Schluko schrieb:
Team Lea
Steht dir frei Sportschau zu schauen. 😉