

Landroval
8629
#
Tafelberg
es gibt keine Neuwahlen, da könnt ihr noch so viel auf den Fuss stampfen
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
es gibt keine Neuwahlen, da könnt ihr noch so viel auf den Fuss stampfen
Das befürchte ich auch!
Trotzdem hoffe ich jeden Tag auf die Eilmeldung, dass die FDP endlich hinschmeisst (nicht regieren ist besser als schlecht regieren!)! 😣
Abwarten. Wenn die in Hessen einen draufkriegen , ist einiges möglich.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Ist halt typisch FDP.
Bei der sozialen Absicherung einsparen und dafür die Wirtschaft stopfen.
Ich find' den Move von der Paus gut, sollen sie sich halt in der Mitte treffen.
Im übrigen schönes Statement von FDP General Djir-Sarai
Die Zerstrittenheit der Grünen schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Frau Paus nimmt die gesamte deutsche Wirtschaft in Geiselhaft, will Milliarden verteilen, sieht aber offensichtlich keine Veranlassung, sich am Erwirtschaften zu beteiligen.
Ich formulier das mal um, so wie es die Paus vor Wochen hätte formulieren können:
Die Zerstrittenheit der FDP schadet dem sozialen Klima und den Familien in Deutschland. Herr Lindner nimmt sämtliche Familien in Deutschland in Geiselhaft, will Milliarden verteilen, sieht aber offensichtlich keine Veranlassung, sich an der Sicherung unserer Zukunft zu beteiligen.
Danke! Genau so isses. Mir ist eine Ministerin tausend Mal lieber, die auch bei Gegenwind für die Grundsicherung von Kindern eintritt, als ein Finanzminister, der nur irgendwelchen
Wirtschafts-Bonzen den eh schon vergoldeten Bobbes pudern will.
Es ist das alte leidige Thema: soziale Gerechtigkeit vs. Gier
falke87 schrieb:
als ein Finanzminister, der nur irgendwelchen
Wirtschafts-Bonzen den eh schon vergoldeten Bobbes pudern will.
Das war der Habeck, dem der Kanzler (hier gibt es direkt mal ein kleines Lob von mir) Einhalt geboten hat. Der Finanzminister hat einen besseren Plan (weil halt für Teile des Mittelstandes, zunächst einmal ...), der von SPD und (nach dem Motto: besser als die Wirtschaft in Gänze an die Wand fahren) von den Grünen, mit Ausnahme der Ministerin Paus, die m. E. bis zum Erhalt der roten Karte ihr eigenes Süppchen kochen möchte, mitgetragen wird.
Jetzt müssen die Fachleute erstmal klären, wie man bekiffte Autofahrer analog zum Suff überprüfen und belangen kann.
Nachdem sich die Ärzte, die Richter und die Polizeigewerkschaft kritisch bis ablehnend geäußert haben, kommt erst noch das Struck'sche Gesetz.
Wer sich das Cannabis-Gesetz zu Gemüte führt, erkennt ein Sammelsurium an Geboten und Verboten, wer das alles überwachen soll, keine Ahnung? Und wer glaubt, damit die Behörden zu entlasten, wie es Lauterbach meint, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages sieht trotz Änderungen der ersten Fassung immer noch Abweichungen zum EU-Recht.
Also, schau' mer mal, wann der weiße Rauch aufsteigt und Lauterbach ruft:
Habemus lex cannabis
Nachdem sich die Ärzte, die Richter und die Polizeigewerkschaft kritisch bis ablehnend geäußert haben, kommt erst noch das Struck'sche Gesetz.
Wer sich das Cannabis-Gesetz zu Gemüte führt, erkennt ein Sammelsurium an Geboten und Verboten, wer das alles überwachen soll, keine Ahnung? Und wer glaubt, damit die Behörden zu entlasten, wie es Lauterbach meint, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages sieht trotz Änderungen der ersten Fassung immer noch Abweichungen zum EU-Recht.
Also, schau' mer mal, wann der weiße Rauch aufsteigt und Lauterbach ruft:
Habemus lex cannabis
Ich schätze, dass wir uns bei den neuartigen Regierungskonstellationen mit drei Parteien und unterschiedlichen Ausrichtungen an Auseinandersetzungen, die auch öffentlich ausgetragen werden, werden gewöhnen müssen. Klar, positiv ist das gewiss nicht, war aber erwartbar. Und würde auch bei keiner anderen Konstellation anders sein.
Diesmal liegt es offenkundig an unterschiedlichen Auffassungen zwischen Wirtschaftsministerium und Familienministerium. Am Ende hat jeder seine Anliegen, beide halte ich für wichtig. Und dass es auch innerhalb einer Partei unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich Ausrichtung gibt, ist nun auch nicht wirklich neu. Die Union sucht zB immernoch nach ihrer Ausrichtung...
Man wird sich einigen, da bin ich mir sicher. Und am Ende wird das Ergebnis zählen, was man dann in ein paar Jahren wird messen können.
Und bis dahin darf man dann noch täglich 1000mal lesen, dass Deutschland gerade gegen die Wand gefahren wird (gelle Welt )und in diesem Kontext Gründe aufgeführt werden, die komischerweise gar nicht durch die derzeitige Regierung verursacht worden sind, da sie zum einen schon gegeben waren oder einer langfristige Entwicklung entstammen, wie zB hoher Bürokratieaufwand (langfristig), Höhe der Steuern (waren schon hoch, das neue Gesetz wird aber entlasten), Höhe der Energiekosten (langfristig), fehlende Digitalisierung (langfristig), scheiß Infrastruktur (super langfristig). Selbst die derzeitige
noch dazugekomme Inflation hat 0,0 mit der derzeitigen Regierung zu tun, und die dadurch gestiegen Zinsen selbstverständlich auch nicht.
Insofern: Gähn
Diesmal liegt es offenkundig an unterschiedlichen Auffassungen zwischen Wirtschaftsministerium und Familienministerium. Am Ende hat jeder seine Anliegen, beide halte ich für wichtig. Und dass es auch innerhalb einer Partei unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich Ausrichtung gibt, ist nun auch nicht wirklich neu. Die Union sucht zB immernoch nach ihrer Ausrichtung...
Man wird sich einigen, da bin ich mir sicher. Und am Ende wird das Ergebnis zählen, was man dann in ein paar Jahren wird messen können.
Und bis dahin darf man dann noch täglich 1000mal lesen, dass Deutschland gerade gegen die Wand gefahren wird (gelle Welt )und in diesem Kontext Gründe aufgeführt werden, die komischerweise gar nicht durch die derzeitige Regierung verursacht worden sind, da sie zum einen schon gegeben waren oder einer langfristige Entwicklung entstammen, wie zB hoher Bürokratieaufwand (langfristig), Höhe der Steuern (waren schon hoch, das neue Gesetz wird aber entlasten), Höhe der Energiekosten (langfristig), fehlende Digitalisierung (langfristig), scheiß Infrastruktur (super langfristig). Selbst die derzeitige
noch dazugekomme Inflation hat 0,0 mit der derzeitigen Regierung zu tun, und die dadurch gestiegen Zinsen selbstverständlich auch nicht.
Insofern: Gähn
Schönesge schrieb:
Und würde auch bei keiner anderen Konstellation anders sein.
Das ist eine Spekulation. Es mag zwar stimmen, dass das viele Menschen glauben, in Stein gemeisselt ist das nicht.
Schönesge schrieb:
Insofern: Gähn
Gute Nacht!
Die Regierung ist dafür da, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten. Schuldzuweisungen auf Personen längst vergangener Zeiten helfen nicht, wenn es die Zukunft ist, die dringend besser werden sollte, als sie sein wird, wenn die Ampel weiterhin "Chaos-Politik" betreibt (wie zum Beispiel im Fall Ampel-Regierung gegen eine quertreibende Ministerin der Grünen (war es nicht diese Dame, die vom Kanzler gerade erst vor ein paar Wochen die gelbe Karte gezeigt bekommen hat? Ich erinnere mich nicht so genau, Erinnerungslücken halt ...).
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Und würde auch bei keiner anderen Konstellation anders sein.
Das ist eine Spekulation. Es mag zwar stimmen, dass das viele Menschen glauben, in Stein gemeisselt ist das nicht.
Du glaubst also, dass Grüne und Merz-Union sowie FDP besser zusammen passen würden? ich glaube nicht. Eine weitere Konstellation ist derzeit nicht denkbar, außer die Union überdenkt ihr Verhältnis zur AfD. Das glaube ich allerdings auch nicht.
Landroval schrieb:
Die Regierung ist dafür da, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten.
Ändert erstmal nichts an der Tatsache, wo die Ursachen liegen. Und was über lange Zeit vernachlässigt worden ist (Infrastruktur, Digitalisierung, Energieabhängigkeiten etc.) lässt sich nicht von heute auf morgen ändern. Gesetze, die strukturelle Probleme angehen sollen (Einwanderungsgesetz, Beschleunigungsgesetze für den Ausbau von Infrastruktur etc.), werden Zeit brauchen, um zu wirken. Hier wird und wurde gerade der Rahmen verändert.
Gesetze, die die erwartbare Rezession nach Corona und Krieg (führte zu hohen Energiekosten, die wiederum zur Inflation und diese wiederum zu hohen Zinsen etc.) bekämpfen sollen, wie das nun geplante Wachstumsbeschleunigungsgesetz, wird hoffentlich schneller wirken können. Und es wird gewiss noch mehr kommen.
Aber wegzaubern lassen sich die langwierigen Probleme nun mal nicht, die Weichen müssen aber gestellt werden. Und da ist jetzt schon auf allen Ebenen so viel mehr passiert, als bei den Vorgängerregierungen. Ob es genügend ist, darf gerne diskutiert werden. Aber so zu tun, als sei die derzeitige Regierung verantwortlich für die langwierigen Probleme, die komischerweise lange Zeit niemanden bei Welt und Co gejuckt zu haben scheinen, ist unsachlich und billige mediale Parteipolitik.
Insofern doch: Gähn
Auch Dir vielen Dank für die Mühen, die Du mit dem Tippspiel machst, bester Werner
Auch die statistische Auswertung ist interessant
Auch die statistische Auswertung ist interessant
philadlerist schrieb:
Auch Dir vielen Dank für die Mühen, die Du mit dem Tippspiel machst, bester Werner
Auch die statistische Auswertung ist interessant
Vielen Dank an Werner auch von mir! Die grosse Teilnehmerzahl freut mich, ist ja auch eine Zeichen der Anerkennung!
Mich interessiert wer am nächsten am Durchschnitt liegt und wer am weitesten davon entfernt ist ... und wie ich mit meinen Tipps abweiche. Das schaue ich mir morgen mal genauer an.
Das Problem sind nicht unterschiedliche Auffassungen. Sind ja unterschiedliche Parteien. So weit so gut.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht. Einer der sich folgendes erinnert:
"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung."
So steht's zumindest im Grundgesetz.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht. Einer der sich folgendes erinnert:
"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung."
So steht's zumindest im Grundgesetz.
hawischer schrieb:
Das Problem sind nicht unterschiedliche Auffassungen. Sind ja unterschiedliche Parteien.
Habeck und Paus sind doch nicht in verschiedenen Parteien, auch wenn es aktuell so erscheinen mag.
hawischer schrieb:
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht.
"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", hat Scholz mal gesagt. Nur bei den Laufzeitverlängerungen der AKW hat er einmal gezeigt, wer der Papa Schlumpf ist. Leider kann er sich nicht mehr erinnern, dass das damals ganz gut geklappt hat, so meine Vermutung.
Die Bayern, alles erschießen was denen nicht passt. Was für Geisteskinder das sind haben sie bei Bruno bewiesen, wochenlang erzählten die Bayern sie wissen nicht wo der Bär ist, kaum war er zum Abschuss freigegeben war er innerhalb kürzester Zeit erschossen worden. Der könnte heute noch schön in einem Gehege leben wenn man ihn nur betäubt hätte, aber dann hätte nicht irgendein bayrischer Waldschrat eine Trophäe an der Wand.
Wir müssen wieder lernen mit dem Wolf und anderen Tieren zu leben, zur Not kostet es halt erstmal der Allgemeinheit etwas um Weidetiere zu schützen.
Wir müssen wieder lernen mit dem Wolf und anderen Tieren zu leben, zur Not kostet es halt erstmal der Allgemeinheit etwas um Weidetiere zu schützen.
Zum Ampelzoff zwischen Gelb/Grün und Grün habe ich nun auch eine SPD-Meinung gefunden.
Die SPD stellt sich in Person Verena Hubertz (Vizefraktionsvorsitzende) im Streit hinter Lindner (und somit auch hinter Habeck): „Das Verschieben des Gesetzes ist für mich nicht nachvollziehbar“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Die Wirtschaft braucht jetzt Maßnahmen. Im Wachstumschancengesetz gibt es einige gute Vorschläge.“
Dürr (FDP) bringt es, nach etlichen Meinungen, die ich nun gelesen habe, für mich am besten auf den Punkt. Er sagte (neben vielen anderen schlauen Sachen): "Dem Wirtschaftsminister der Grünen sind die geplanten Entlastungen für unsere Unternehmen eher zu gering und für die Familienministerin sind es zu hohe Entlastungen. Hier laufen die Grünen komplett in unterschiedliche Richtungen."
https://www.tagesspiegel.de/politik/kubicki-spricht-von-erpressung-erneut-zoff-in-der-ampel--paus-legt-veto-gegen-lindner-gesetz-ein-10315264.html
Die SPD stellt sich in Person Verena Hubertz (Vizefraktionsvorsitzende) im Streit hinter Lindner (und somit auch hinter Habeck): „Das Verschieben des Gesetzes ist für mich nicht nachvollziehbar“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Die Wirtschaft braucht jetzt Maßnahmen. Im Wachstumschancengesetz gibt es einige gute Vorschläge.“
Dürr (FDP) bringt es, nach etlichen Meinungen, die ich nun gelesen habe, für mich am besten auf den Punkt. Er sagte (neben vielen anderen schlauen Sachen): "Dem Wirtschaftsminister der Grünen sind die geplanten Entlastungen für unsere Unternehmen eher zu gering und für die Familienministerin sind es zu hohe Entlastungen. Hier laufen die Grünen komplett in unterschiedliche Richtungen."
https://www.tagesspiegel.de/politik/kubicki-spricht-von-erpressung-erneut-zoff-in-der-ampel--paus-legt-veto-gegen-lindner-gesetz-ein-10315264.html
Das Problem sind nicht unterschiedliche Auffassungen. Sind ja unterschiedliche Parteien. So weit so gut.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht. Einer der sich folgendes erinnert:
"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung."
So steht's zumindest im Grundgesetz.
Es scheinen aber zuviele Egomane in der Regierung zu sitzen, die nicht Willens sind, ihre Differenzen am Koalitionstisch zu klären. Nein, es muss an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Und nach dem Motto, bad news are good news, bekommen sie ihre Bühne.
Jetzt wäre eine Führungspersönlichkeit gefragt, der das alles kanalisiert. Ein Kanzler wäre nicht schlecht. Einer der sich folgendes erinnert:
"Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung."
So steht's zumindest im Grundgesetz.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich will da gar nicht drauf rumreiten.
Das finde ich jetzt noch lustiger.
"Nach der Bundestagswahl 2021" beinhaltet HK nicht.
Davon abgesehen hatte ich mit diesem Herrn keinerlei Vergangenheit (soweit ich mich erinnern kann ), ausser dass ich in jungen Jahren einige Zeit mit einem seiner Söhne zusammengearbeitet habe.
Kann dir wieder nicht folgen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Scholz wahrlich nicht der erste Kanzler mit Erinnerungslücken ist. Was hat das denn mit einem von Kohls Söhnen zu tun?
Großartig! Jetzt habe ich mich doch tatsächlich von Dir aufs Glatteis führen lassen. 🤣
Ich habe krampfhaft eine Sinnhaftigkeit in Deiner Unterstellung gesucht, weshalb ich irgendetwas über Kohl im Kontext zum "Erinnerungslücken-Kanzler" der aktuellen (fürchterlichen) Regierung gesucht habe.
Dann dachte ich: Gelungen!
Doch: wieder nichts ... 🤣
Dir kann man es aber auch wirklich nicht recht machen!
Ich habe krampfhaft eine Sinnhaftigkeit in Deiner Unterstellung gesucht, weshalb ich irgendetwas über Kohl im Kontext zum "Erinnerungslücken-Kanzler" der aktuellen (fürchterlichen) Regierung gesucht habe.
Dann dachte ich: Gelungen!
Doch: wieder nichts ... 🤣
Dir kann man es aber auch wirklich nicht recht machen!
Verstehe wieder kein Wort. Normalerweise verstehe ich dich sehr gut. Aber hier?
Wir sprechen von der Flick-Parteispendenaffäre und den Erinnerungslücken von Kohl vor dem Untersuchungsausschuss, die Heiner Geisler dann mit "Blackout" zu erklären versuchte? Oder?
Wir sprechen von der Flick-Parteispendenaffäre und den Erinnerungslücken von Kohl vor dem Untersuchungsausschuss, die Heiner Geisler dann mit "Blackout" zu erklären versuchte? Oder?
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Der "Erinnerungslücken-Kanzler"
Hier sprichst du von Kohl, richtig?
Scherzkeks
Mitnichten. Oder erinnerst du dich auch nicht mehr? 😉
Ich will da gar nicht drauf rumreiten. Nur aufzeigen, dass Glashaus etc. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Ich will da gar nicht drauf rumreiten.
Das finde ich jetzt noch lustiger.
"Nach der Bundestagswahl 2021" beinhaltet HK nicht.
Davon abgesehen hatte ich mit diesem Herrn keinerlei Vergangenheit (soweit ich mich erinnern kann ), ausser dass ich in jungen Jahren einige Zeit mit einem seiner Söhne zusammengearbeitet habe.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich will da gar nicht drauf rumreiten.
Das finde ich jetzt noch lustiger.
"Nach der Bundestagswahl 2021" beinhaltet HK nicht.
Davon abgesehen hatte ich mit diesem Herrn keinerlei Vergangenheit (soweit ich mich erinnern kann ), ausser dass ich in jungen Jahren einige Zeit mit einem seiner Söhne zusammengearbeitet habe.
Kann dir wieder nicht folgen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Scholz wahrlich nicht der erste Kanzler mit Erinnerungslücken ist. Was hat das denn mit einem von Kohls Söhnen zu tun?
1:0 für die Engländerinnen zur Halbzeit im 2. Halbfinale.
Was mich heute und schon den ganzen Turnierverlauf beeindruckt, ist der Enthusiasmus, die Leidenschaft und die Begeisterung, mit der die Mädels aller Nationen bisher dabei waren.
Und der Fanrückhalt für die Matildas, wo das ganze Land dahinter steht, ist schon ausßergewöhnlich, obwohl Australien und Neuseeland nicht die klassischen Fußballnationen sind..
Deren Sportsgeist ist aber phänomenal, sowas sieht man im Männerfußball nur höchst selten, obwohl es dort um viel mehr Geld geht.
Ich bin ohnehin ein Fan von Frauenfußball und das WM Turnier hat mir nochmal die Berechtigung dafür bewiesen.
Ganz großes Kompliment für das, was die Mädels auf den Platz bringen, trotz noch etlicher Unzulänglichkeiten, aner die gibts bei Männern auch.
Ich tippe mal auf ein Finale Spanien-England, aber die Australierinnen haben jetzt schon Geschichte geschrieben und können wahrlich stolz auf sich sein...
Was mich heute und schon den ganzen Turnierverlauf beeindruckt, ist der Enthusiasmus, die Leidenschaft und die Begeisterung, mit der die Mädels aller Nationen bisher dabei waren.
Und der Fanrückhalt für die Matildas, wo das ganze Land dahinter steht, ist schon ausßergewöhnlich, obwohl Australien und Neuseeland nicht die klassischen Fußballnationen sind..
Deren Sportsgeist ist aber phänomenal, sowas sieht man im Männerfußball nur höchst selten, obwohl es dort um viel mehr Geld geht.
Ich bin ohnehin ein Fan von Frauenfußball und das WM Turnier hat mir nochmal die Berechtigung dafür bewiesen.
Ganz großes Kompliment für das, was die Mädels auf den Platz bringen, trotz noch etlicher Unzulänglichkeiten, aner die gibts bei Männern auch.
Ich tippe mal auf ein Finale Spanien-England, aber die Australierinnen haben jetzt schon Geschichte geschrieben und können wahrlich stolz auf sich sein...
cm47 schrieb:
Ich tippe mal auf ein Finale Spanien-England, aber die Australierinnen haben jetzt schon Geschichte geschrieben und können wahrlich stolz auf sich sein...
Ja, da hast Du richtig getippt. Auch wenn ich zwischendurch kurz hoffte, dass das Spiel komplett kippt, so waren die Engländerinnen doch eben den Tick besser.
Mal sehen ob die Spanierinnen dagegen etwas ausrichten können. Sie sind ja ebenfalls in herausragender Verfassung.
Landroval schrieb:cm47 schrieb:
Ich tippe mal auf ein Finale Spanien-England, aber die Australierinnen haben jetzt schon Geschichte geschrieben und können wahrlich stolz auf sich sein...
Ja, da hast Du richtig getippt. Auch wenn ich zwischendurch kurz hoffte, dass das Spiel komplett kippt, so waren die Engländerinnen doch eben den Tick besser.
Mal sehen ob die Spanierinnen dagegen etwas ausrichten können. Sie sind ja ebenfalls in herausragender Verfassung.
Wäre schön, wenn die Spanierinnen verhindern könnten, dass England auch noch Weltmeister wird. Sorry, ich bleibe dabei: sie sind mir unsymphatisch.
Landroval schrieb:
Der "Erinnerungslücken-Kanzler"
Hier sprichst du von Kohl, richtig?
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Der "Erinnerungslücken-Kanzler"
Hier sprichst du von Kohl, richtig?
Scherzkeks
Mitnichten. Oder erinnerst du dich auch nicht mehr? 😉
Ich will da gar nicht drauf rumreiten. Nur aufzeigen, dass Glashaus etc. 😉
Lindner wird sich an das Zitat vom Monaco-Franze erinnern: "Immer des Gschiss mit der Elli(Lisa)"
"Familienministerin Paus blockiert Steuerpläne von Finanzminister Lindner"
Ärgerst du mich bei meiner Kindergrundsicherung, ärgere ich dich bei deinem Wachstumschancengesetz (was ein Name).
Das "grüne" Wirtschaftsministerium hatte den Lindner-Vorschlag bereits durchgewunken.
Jetzt gibt's wohl einen Koalitionsausschuss und es werden "Leitplanken" gesucht oder der besonnene Kanzler "wummst" mal wieder.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/lisa-paus-familienministerin-blockiert-wachstumschancengesetz-im-kabinett-a-e69a12c6-96ac-477d-8c6b-6313982ccb9b?d=1692179904&sara_ref=re-so-app-sh
"Familienministerin Paus blockiert Steuerpläne von Finanzminister Lindner"
Ärgerst du mich bei meiner Kindergrundsicherung, ärgere ich dich bei deinem Wachstumschancengesetz (was ein Name).
Das "grüne" Wirtschaftsministerium hatte den Lindner-Vorschlag bereits durchgewunken.
Jetzt gibt's wohl einen Koalitionsausschuss und es werden "Leitplanken" gesucht oder der besonnene Kanzler "wummst" mal wieder.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/lisa-paus-familienministerin-blockiert-wachstumschancengesetz-im-kabinett-a-e69a12c6-96ac-477d-8c6b-6313982ccb9b?d=1692179904&sara_ref=re-so-app-sh
hawischer schrieb:
Das "grüne" Wirtschaftsministerium hatte den Lindner-Vorschlag bereits durchgewunken.
Eine interessante Retourkutsche, zeigt sie doch relativ offen bzw. geradezu unverblümt, was sie von Habeck hält. Eigentlich köstlich, wäre der Lindner-Vorschlag nicht ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Der Wirtschaftsminister wird, wie es mir scheint, nicht einmal mehr von seiner Parteikolleginn ernst genommen. Ein Wunder ist das nicht, so inkompetent, wie er häufig auftritt.
hawischer schrieb:
Jetzt gibt's wohl einen Koalitionsausschuss und es werden "Leitplanken" gesucht oder der besonnene Kanzler "wummst" mal wieder.
Der "Erinnerungslücken-Kanzler" hat vergessen wie man "wummst" (falls er es dann je gewusst haben sollte).
Landroval schrieb:
Eine interessante Retourkutsche, zeigt sie doch relativ offen bzw. geradezu unverblümt, was sie von Habeck hält. Eigentlich köstlich, wäre der Lindner-Vorschlag nicht ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung. Der Wirtschaftsminister wird, wie es mir scheint, nicht einmal mehr von seiner Parteikolleginn ernst genommen. Ein Wunder ist das nicht, so inkompetent, wie er häufig auftritt.
Ich kann dir nicht folgen. In erster Linie wendet sich Frau Paus gegen den Vorschlag Lindners. Dass Habeck als Wirtschaftsminister diesem Vorschlag folgt, ist nicht verwunderlich. Jede/r nach seinem/ihrem Ressort. Was daran inkompetent ist, weißt sicher nur du allein.
Im Übrigen ist das ein klassischer Fall von Prioritätensetzung. Die FDP sagt, wir brauchen Wachstum. Ich bin zum Beispiel dieser Ansicht nicht. Die Familienministerin setzt eher darauf, Familien besser zu unterstützen.
Ob das Geld bei der Wirtschaft oder bei den Familien besser ankommt und aufgehoben ist, ist also Ansichtssache. Eine bessere Ausstattung der Familien mit dem Totschlagargument "Gießkanne" abzuschmettern, wie es der hawischer tut, wird der Sache nicht gerecht.
Landroval schrieb:
Der "Erinnerungslücken-Kanzler"
Hier sprichst du von Kohl, richtig?
auch Bartsch hört als Fraktionsvorsitzender auf
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/linken-fraktionschef-dietmar-bartsch-gibt-sein-amt-ab?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/linken-fraktionschef-dietmar-bartsch-gibt-sein-amt-ab?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F