>

Landroval

8629

#
Siegfried Wonderleafe alkoholfrei mit nem sauteurem sehr geilen Tonic und ein Schuß frischer Limette.
Alkoholfreier Gin-Tonic vom feinsten.
#
Sehr stilvoll! Du hast Glück, dass Du so weit weg wohnst, ich würde mich sonst glatt bei Dir einladen!

Bei mir gibt es "nur" Mineralwasser mit Limette (und die ist nicht einmal frisch!).
#
Handaufzucht
#
Nifunifa schrieb:

Meine Freundin hat 40 Jahre in einer Apotheke gearbeitet. Ihre Rentenerwartung liegt bei € 1200. Wie soll sie denn damit existieren?
Das Rentenniveau in Deutschland liegt unter dem Durchschnitt in Europa. Bei hohen Preissteigerungen.Die Situation vieler Menschen scheint der Ampel nicht bekannt oder egal sein. Wen sollen diese Menschen wählen?


Da kommst du doch zum Punkt.
Es geht um ein Ungerechtigkeitsempfinden, welches auf die aktuelle Regierung projeziert wird. Obwohl diese an der Situation, speziell der Rentenproblematik, gar nicht mal beteiligt ist. Das Problem ist viel mehr, dass sich diese Regierung, in Teilen, auf die Fahne geschrieben hat Benachteiligung und Ungleichheit von Minderheiten anzugehen. Und davon fühlen sich gewisse Gruppen nunmal überrumpelt, bevormundet und im persönlichen Lebensstil eingeschränkt.

Ginge es um soziale Wärme, Empathie und die Hoffnung die Lebenumstände von Obdachlosen und Geringverdienern zu verbessern, wäre die AfD die letzte Wahl-Alternative... aber hauptsache die "Ampel" (die wahrlich eine schlechte Regierungsarbeit betreibt) nochmal abgewatscht
#
cyberboy schrieb:

Da kommst du doch zum Punkt.

Es geht doch um mehr, als nur um diesen 1 Punkt.
#
Folgendes hat sich dieser Tage zugetragen:

Ich setzte mich mit einem Buch in die Leseecke der Stadtbibliothek Sachsenhausen. Dort saß schon ein lustiger Geselle, Marke 'zerstreuter Professor' - FAZ lesend, die weißen Haare zerzaust und das Hemd passte vorne und hinten nicht zur beigefarbenen 3/4-Hose.
Ich hatte noch nicht richtig Platz genommen, da drehte er sich unvermittelt zu mir um und teilte ohne Grußformel mit, die Bielefelder Fans hätten recht gehabt, als sie den Platz stürmten, um die Spieler zu verhauen, denn schließlich hätten die ja zweimal 4:0 verloren und nicht der Trainer.
Ich sagte, ich sähe das grundsätzlich ähnlich, allerdings sei mir nicht ganz klar, wie er jetzt darauf käme. In der Zeitung stand heute was über Fußball, so die Erklärung. Und heutzutage könne man sich ja nichtmal mehr sicher sein, ob der Ball rund sei. "Wissen Sie auch warum?



Es gibt wohl auch Eckbälle."



Ein echter Sparwitz, aber ich musste wirklich lachen. Vor allem, weil er bei dieser Begegnung der dritten Art keine Miene verzog.
#
Knueller schrieb:

Und heutzutage könne man sich ja nichtmal mehr sicher sein, ob der Ball rund sei. "Wissen Sie auch warum?



Es gibt wohl auch Eckbälle."



Ein echter Sparwitz, aber ich musste wirklich lachen. Vor allem, weil er bei dieser Begegnung der dritten Art keine Miene verzog.        

Ich weiss nicht, ob ich diese Situation überlebt hätte!? Das hätte mich mindesten umgehauen! 🤣

Glückwunsch zu diesem Erlebnis!
#
Anti-Stuttgart 21-Aktivist Dietrich Wagner ist mit 79 Jahren gestorben.

Sein Bild ging 2010 um die Welt, als er von einem Wasserwerfer schwer an den Augen verletzt wurde.
#
Ruhe in Frieden Dietrich Wagner.
#
Nifunifa schrieb:

Weil die viele Menschen die in prekären Einkommensverhältnissen leben Angst haben.


Werde mal konkret... wovor haben sie Angst?

Na wovor? was für eine Frage Davor ihren Lebensunterhalt nicht mehr bezahlen zu können.Ihr finanziertes Haus nicht mehr abzahlen zu können. Sozialer Abstieg was sonst?Geh doch mal zu eine Tafel,wenn du weißt was das ist . Die sind überlaufen und mit Sicherheit keine Ampelwähler und keine Nazis
#
Nifunifa schrieb:

Sozialer Abstieg was sonst?

Die Angst vor einem Abstieg ist sehr groß. Dieser Punkt überstrahlt einen niedrigen Status, den man ggf. bereits gewohnt ist. Umso größer der Abstand zwischen oben und unten (oder zwischen unten und "ganz unten") ist, desto bedrohlicher/gefährlicher wirkt das mögliche Herunterrutschen.    

Das ist nicht von mir, sondern eine Auslegung eines Studienergebnisses in meinen Worten zusammengefasst.

Leider weiss ich nicht mehr wann und wo ich es gelesen habe, muss die Quelle schuldig bleiben. Da es aber Deckungsgleich mit meiner Einschätzung ist, gehe ich jetzt nicht auf die Suche ...  
#
Darauf ein Mythos
#
Brady74 schrieb:

Darauf ein Mythos

Yoda zum Landroval: "Mythos nicht hilft Dir, denn voller Zorn heute Abend Du bist! Morgen ein anderer Tag wird sein. Die Tastatur Du beiseite legst jetzt und Ruhe Du gibst!"

Also dann, bis morsche! 😉
#
Hessenschau schauen.

Vor ein paar Minuten kam auch die Nachricht, dass "unser" Binding Bier bei Tucher in Nürnberg gebraut werden wird!? Der FA hat das schon vor einer Ewigkeit hier im Forum geschrieben.

Die Eintracht soll den Vertrag direkt wieder kündigen, aus Gründen des Lokalpatriotismus, der uns vorgegaukelt wurde. Ach halt, die Eintracht hat das widerliche Spiel ja mitgespielt ...
#
Warmmieten überlasten mehr als drei Millionen Haushalte
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutschland-jeder-dritte-mieterhaushalt-bei-wohnkosten-ueberlastet-a-fb9d34e6-c541-4abc-90db-588836884aa7

Ich hoffe sehr, dass dieses Problem viel ernster genommen wird, zügiger Handlungsbedarf bestand und besteht schon lang genug. Es sind nicht nur Mieter, die überfordert sind, es sind auch Rentner, die im (kleinen) Eigenheim leben. Das sind zwar keine 3 Millionen (hoffe ich mal so!?), jedoch ist es ein heftiger Mist, wenn man ständig in Angst vor der nächsten Rechnung leben muss.

Die Inflation ist auch wieder etwas gestiegen (gut, das war diesmal erwartbar, da es im Vorjahr das 9 EUR Ticket und andere Hilfen gab), hilfreich ist das besonders für den ärmeren Teil der Bevölkerung ganz sicher nicht, um wenigstens im gesteckten engeren Rahmen halbwegs gut leben zu können.

Zu dem Thema Arbeitsmarkt, das heute auch eine Nachricht aufzubieten hatte, nur so viel:
In Deutschland geht die Arbeitskräftenachfrage in den Betrieben seit einem Jahr zurück (Bundesagentur für Arbeit). Da man die aktuelle Situation mit einem Höchstwert vergleicht, ist es für mich zwar etwas abgemildert, jedoch ist der beständige Trend (1 Jahr!) etwas, was mir zu denken gibt.  

Mit meinen Worten: Die Arbeit der Ampel-Regierung (und da nehme ich natürlich die FDP nicht raus!) empfinde ich in diesen Bereichen (z. B. Miet-/Wohnkosten, Inflationsbekämpfung, Arbeitsmarkt, Industrie-/Wirtschaftsstandort) als Ärgernis.  
#
Nur damit es nicht untergeht, die EVG hat den geplanten Streik übrigens erstmal abgesagt und der Aufnahme von Schlichtungs-Gesprächen zugestimmt.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bahnstreik-abgesagt-evg-nimmt-angebot-fuer-schlichtung-an-a-9f4991f0-4436-45f6-9ca5-61786f98fb7f

#
cyberboy schrieb:
...die EVG hat ... der Aufnahme von Schlichtungs-Gesprächen zugestimmt.
Das wurde auch höchste Zeit, finde ich!
#
Darauf ein Mythos
#
Brady74 schrieb:

Darauf ein Mythos

Nicht dass er vor lauter schwarzem Kaffee am Ende noch ein konservativer CDU-Wähler wird, in seinem Exil! 😜
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ach ja Link vergessen
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2023/IW-Kurzbericht_2023-Deindustrialisierung-Direktinvestitionen.pdf

Auf die Stellungnahme der Bundesregierung bin ich gespannt. Eine Überraschung erwarte ich (von Habeck) zwar nicht, trotzdem ... Für den 5.7. wurde nun jedenfalls der Tagesordnungspunkt gesetzt.
#
Landroval schrieb:

Der Kanzlerbonus ist offenbar nicht besonders ausgeprägt! Kein Wunder ...  

Es ist noch etwas Zeit, vielleicht kommt ja noch ein Hoffnungsträger oder eine Hoffnungsträgerin empor, an den/die man bisher nicht denkt.

(Lindner zum Beispiel 😝 )

Du meinst Wagenknecht? 😁
#
FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Hoffnungsträger oder eine Hoffnungsträgerin

(Lindner zum Beispiel 😝 )

Du meinst Wagenknecht? 😁        


Was dem einen sein Lindner ist dem anderen seine Wagenknecht! 🤣
#
Landroval schrieb:

Ich hatte das nicht als realistische Möglichkeit in der aktuellen Lage eingestuft.


Dein Beitrag hat mich noch etwas beschäftigt...
Deine Einschätzung zum Rezept "Demokraten müssen respektvoll miteinander umgehen + gute Politik + gute Kommunikation" lautet "nicht realistisch". (Korrigiere mich, falls ich es falsch verstanden habe).
Reine Verständnisfrage, kein Vorwurf an Dich - aber dies bedeutet Du hast die ganze Politik schon abgeschrieben und keine Hoffnung mehr? Was siehst Du als realistische Möglichkeit in der aktuellem Lage an?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Landroval schrieb:

Ich hatte das nicht als realistische Möglichkeit in der aktuellen Lage eingestuft.


Dein Beitrag hat mich noch etwas beschäftigt...
Deine Einschätzung zum Rezept "Demokraten müssen respektvoll miteinander umgehen + gute Politik + gute Kommunikation" lautet "nicht realistisch". (Korrigiere mich, falls ich es falsch verstanden habe).
Reine Verständnisfrage, kein Vorwurf an Dich - aber dies bedeutet Du hast die ganze Politik schon abgeschrieben und keine Hoffnung mehr? Was siehst Du als realistische Möglichkeit in der aktuellem Lage an?                                                        


Ich versuche auf viele schwierige Situationen im Leben eine Antwort zu finden, das ist mir in diesem Fall nicht gelungen.

Die wesentlichen handelnden Personen erscheinen mir zu sehr in ihren Rollen gefangen zu sein, um eine Bewegung in die richtige Richtung anstoßen zu können (ohne dieses "Anstoßen" zieht auch der Großteil von uns in seiner Trägheit nicht mit!). Es plätschert - befürchte ich - also weiter dahin wie bisher, die AfD wird ihren Nutzen daraus ziehen.
#
Mag sein, mit Blick auf seine Aussagen zu Pechstein interpretiere ich das so, dass er ebenfalls einen "Kulturkampf" ausrufen möchte. Und wenn ich seine weiteren Aussagen so lese, habe ich kaum Zweifel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.html

Aber wir werden sehen.

Grüne stehen grundsätzlich für Vielfältigkeit und Klima, das mögen die Rechten so gar nicht. Du schreibst, dass die Grünen einen Anteil an der AfD Zustimmung hätten. Genau das meint Merz natürlich auch. Das wird gerne behauptet, insbesondere wegen den von mir oben beschriebenen Gründen. Man möchte in vielerlei Hinsicht keine Veränderungen, da man davor Angst hat. Jetzt kann man natürlich alles was für Veränderung steht, bekämpfen oder eben seine Angst vor Veränderungen. Letzteres ist die Ursache, die Grünen sind nur das Symptom.

Und wegen unserem Einbruch von Investitionen: Woran liegt das? Natürlich an den in USA getätigten Subventionen ("Inflations-Gesetz"). Könnten wir bei uns auch so machen. Wer ist aber extrem gegen jede Subvention? Genau, die die glauben, dass alles der Markt regele. Ich verweise auf die Lanz Sendung vom letzten Dienstag, da war ein Herr Schäffler von der FDP zu Gast. Der verteidigt da sogar heute noch den Solar-Killer Philipp Rösler

Das hat nicht wirklich was mit den Grünen zu tun. Aber natürlich wird es darauf nicht ankommen, denn es wird um was anderes gehen. Kampf für den Erhalt des Status quo. Kampf gegen Veränderungen aus Angst. Kulturkampf eben.
#
Schönesge schrieb:

Mag sein, mit Blick auf seine Aussagen zu Pechstein interpretiere ich das so, dass er ebenfalls einen "Kulturkampf" ausrufen möchte. Und wenn ich seine weiteren Aussagen so lese, habe ich kaum Zweifel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-gruene-100.html

Aber wir werden sehen.

Grüne stehen grundsätzlich für Vielfältigkeit und Klima, das mögen die Rechten so gar nicht. Du schreibst, dass die Grünen einen Anteil an der AfD Zustimmung hätten. Genau das meint Merz natürlich auch. Das wird gerne behauptet, insbesondere wegen den von mir oben beschriebenen Gründen. Man möchte in vielerlei Hinsicht keine Veränderungen, da man davor Angst hat. Jetzt kann man natürlich alles was für Veränderung steht, bekämpfen oder eben seine Angst vor Veränderungen. Letzteres ist die Ursache, die Grünen sind nur das Symptom.

Und wegen unserem Einbruch von Investitionen: Woran liegt das? Natürlich an den in USA getätigten Subventionen ("Inflations-Gesetz"). Könnten wir bei uns auch so machen. Wer ist aber extrem gegen jede Subvention? Genau, die die glauben, dass alles der Markt regele. Ich verweise auf die Lanz Sendung vom letzten Dienstag, da war ein Herr Schäffler von der FDP zu Gast. Der verteidigt da sogar heute noch den Solar-Killer Philipp Rösler

Das hat nicht wirklich was mit den Grünen zu tun. Aber natürlich wird es darauf nicht ankommen, denn es wird um was anderes gehen. Kampf für den Erhalt des Status quo. Kampf gegen Veränderungen aus Angst. Kulturkampf eben.

Mit vielen Aussagen triffst Du es präzise, das sind wesentliche Punkte!

Genau deswegen (und wegen vieler anderer Gründe) erkenne ich keine realistische Chance, dass man den AfD-Höhenflug stoppen kann, solange die aktuellen Krisen fortwähren.

Es ist m. E. jedoch weniger nur die Angst vor Veränderung, sondern eine Kombination aus Angst vor Veränderungen plus ungenügend erscheinenden Vorarbeiten bzw. bestenfalls mangelhafter Kommunikation. Dazu die etablierte Polemik aus allen möglichen Richtungen und Aussagen wie "Keiner wird allein gelassen", die halt nicht helfen, wenn es aufgrund der jüngeren Vergangenheit nur noch viel zu wenige betroffene Menschen glauben.

Beispiel: Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 EUR. Wieviele Menschen haben diesen bekommen (bzw. werden ihn noch bekommen)? In welchen Berufen bzw. bei welchen Firmen sind die Bezieher tätig? Umgekehrt: Wer hat nicht daran partizipiert oder nur wenig ausgezahlt bekommen? Zitat Marcel Fratzscher: ,,(…) man muss sich auch bewusst sein, dass die Unternehmen, die jetzt am härtesten getroffen sind und bei denen auch die Beschäftigten am härtesten getroffen sind, sich das in vielen Fällen gar nicht leisten können“. Das deckt sich mit meiner persönlichen Erfahrung, sowohl im eigenen Betrieb als auch in unzähligen anderen KMU. Hier hätte man dringenden Handlungsbedarf, z. B. in Form von Steuerminderungen. Alleine: Es juckt niemanden, dass diese offensichtliche Ungerechtigkeit viele arme Menschen noch mehr benachteiligt, als sie es ohnehin schon sind. Aber Hauptsache Scholz, Habeck, Lindner, etc. zahlen sich die 3 Tsd. jetzt ebenfalls aus (klar, das ist ihr gutes Recht, ob man es aber moralisch in Ordnung findet, wenn man bspw. weniger als 2 Tsd. Netto verdient und (fast) leer ausgeht, steht auf einem anderen Blatt.).
#
Umfrage zur Kanzlerpräferenz.
Eigentlich wollen die Deutschen gar keinen Kanzler.
Wenn ich ehrlich bin, von denen will ich auch niemanden.

¹
Scholz: 27%
Merz: 24%
Habeck: 17%
Weidel: 10%
Keiner davon: 22%

²
Scholz: 25%
Merz: 23%
Baerbock: 19%
Weidel: 9%
Keiner davon: 24%

https://twitter.com/Wahlen_DE/status/1673677845497774086?t=xEgyCmUSbh7FUZaLfvOxOw&s=19
#
Der Kanzlerbonus ist offenbar nicht besonders ausgeprägt! Kein Wunder ...  

Es ist noch etwas Zeit, vielleicht kommt ja noch ein Hoffnungsträger oder eine Hoffnungsträgerin empor, an den/die man bisher nicht denkt.

(Lindner zum Beispiel 😝 )
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Da sind derzeit eine Menge Frustrierte dabei.


Über was sind die Leute eigentlich so frustriert? Wir sind meiner Meinung nach gut durch die Corona Zeit wirtschaftlich gekommen, wir stehen gegen einen Aggressor fest zusammen und wir gehen endlich die Themen an um den Klimawandel zu bekämpfen. Natürlich macht die Politik Fehler, natürlich kann es einzelne hart treffen, natürlich ist das gesellschaftlich ne harte Zeit mit einer Krise nach der anderen, aber ich verstehe echt nicht das hohe Frust Potential. Meiner Meinung nach ist das einer Propaganda geschuldet für die manche halt anfällig sind. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Lösung: Sachorientierte Politik, viel erklären, Leute mitnehmen und Ängste nehmen. Klare Kanten gegen rechts und wenn nötig auch gegen Merz und Söder.


In Spanien scheint es ähnlich zu laufen, da wurde jetzt von den Rechten ein Kulturkampf ausgerufen (etwas verkürzt):

Stierkämpfe wieder einführen
Weniger Radwege, mehr Autos

Veränderung macht Angst, Fremde machen Angst, jeden Mensch so lassen wie er ist und gleiche Rechte machen Angst. Sicherlich gibt es auch sehr lokale Themen.

Ängste verstehen und bekämpfen wäre wohl richtig. Oder eben die "Symptome" bekämpfen, habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

#
Schönesge schrieb:
... habe heute auch gelesen, dass Merz jetzt härter gegen die "Grünen" kämpfen möchte. Na dann.

Vielleicht möchte er als Kanzler, der er m. E. glaubt zu werden, mit der SPD zusammenarbeiten, da er diese als das kleiner Übel ansieht? In diesem Fall würde es für ihn Sinn machen, die Grünen als den wichtigeren Gegner anzusehen.

Jeder von uns sieht viele verschiedene Gründe, weshalb die AfD so massiv zulegen kann, nun bereits Wahlsiege erzielt. Ich persönlich glaube, dass der Anteil der Grünen nicht gering ist, im Gegenteil.      

Die AfD wird auch duch Nachrichten gestärkt, die heute erst genannt werden, das Jahr 2022 betreffen und die ich in 2024 für 2023 ähnlicher Form erwarte. Die Differenz aus Zu- und Abfluss an Investitionen war nirgends schlimmer als bei uns. So standen 11 Mrd. vs 143 Mrd. USD gegenüber.  

Die US-Industrie erlebt einen Boom. Ein Elfmeter für die AfD, aufs leere Tor ...
#
Investitionsflucht (132 Mrd US$ Kapitalabfluss)
#
"Die Socken und die Autos
Dürften nicht mehr stinken"
#
Dieses Mal geht's um einen Gast: bei Cuxhaven treibt sich ein Riesenseeadler herum. Es scheint unklar, wie er dorthin gekommen ist, da kein Zoo oder Falkner ihn vermisst. Ungewöhnlich ist der Besuch allemal, denn ihr eigentliches Siedlungsgebiet liegt an der russischen Ostküste bzw. in Japan:

https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/riesenseeadler-in-neuenkirchen-bei-cuxhaven-gesichtet/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84YmUwNDFlZC0wNjlmLTQ3ODktYjY4ZS0xNzZjNWIwY2IzMTg

https://www.t-online.de/region/bremen/id_100195770/nordsee-gefraessiger-riesenseeadler-verirrt-sich-experten-ratlos.html
#
Riesenseeadler 😍