

Landroval
8628
Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ich kenne etliche Sozialdemokraten, das mag reiner Zufall sein, die wesentlich unsozialer und egoistischer eingestellt, sind, als manch konservativer aus meiner Familie. Von Ausländer Kritik will gar nicht erst anfangen
Danke, ich persönlich mag auch keine Schubladen und nehme das in meiner Realität ebenfalls komplett unterschiedlich wahr.
Du hast ja auch aufgezeigt, dass es einige in der Union gibt, die die Sichtweise, die Pechstein vertritt, nicht mitgehen und die Dinge anders einordnen. Deshalb schrieb ich auch ganz bewusst "Teil der Union".
Auf der anderen Seite hat Werner natürlich recht damit, wenn er darauf hinweist, dass diese Töne aus Teilen der Union nichts Neues sind.
... und wenn er darauf hinweist, dass solche Aussagen zwischen 50 und 80 Prozent der Bevölkerung positiv ansprechen!
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ich kenne etliche Sozialdemokraten, das mag reiner Zufall sein, die wesentlich unsozialer und egoistischer eingestellt, sind, als manch konservativer aus meiner Familie. Von Ausländer Kritik will gar nicht erst anfangen
Danke, ich persönlich mag auch keine Schubladen und nehme das in meiner Realität ebenfalls komplett unterschiedlich wahr.
Du hast ja auch aufgezeigt, dass es einige in der Union gibt, die die Sichtweise, die Pechstein vertritt, nicht mitgehen und die Dinge anders einordnen. Deshalb schrieb ich auch ganz bewusst "Teil der Union".
Auf der anderen Seite hat Werner natürlich recht damit, wenn er darauf hinweist, dass diese Töne aus Teilen der Union nichts Neues sind.
... und wenn er darauf hinweist, dass solche Aussagen zwischen 50 und 80 Prozent der Bevölkerung positiv ansprechen!
Leider ja, gerade rassistischen Scheißdreck hört man so aus allen Ecken...
hawischer schrieb:Tafelberg schrieb:
Wir beide z.B.
„Es ist euch gelungen,
Ihr habt das Herz mir bezwungen,
Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn –
So nehmet auch mich zum Genossen an,
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte.“
Aus aktuellem Anlass kommentiere ich das mit: "Der Auftritt war brillant".
Eben im WDR den NRW Trend gesehen, der mit "Umfragehammer" betitelt wurde: Die AfD hat dort, wo sie tradiitionell sehr schwach gewesen ist, 6% hinzugewonnen. Da die Grünen 6% verloren haben, liegen beide Parteien nahezu gleichauf. Die Stimmung im wichtigen Land kippt. Schwarz/Grün kommt schlecht weg, der AfD nutzt es.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-trend-juni-122.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-trend-juni-122.html
Landroval schrieb:
Eben im WDR den NRW Trend gesehen, der mit "Umfragehammer" betitelt wurde: Die AfD hat dort, wo sie tradiitionell sehr schwach gewesen ist, 6% hinzugewonnen. Da die Grünen 6% verloren haben, liegen beide Parteien nahezu gleichauf. Die Stimmung im wichtigen Land kippt. Schwarz/Grün kommt schlecht weg, der AfD nutzt es.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-trend-juni-122.html
Es ist wirklich beängstigend zu sehen, wie viele Menschen in Deutschland eine Partei wählen könnten, die rechtsextrem ist und unser demokratisches System ablehnen.
Und die Gefahr soll ja von "dieser" Seite angeblich von diesen "woken" aus Berlin ausgehen. Na klar, "sowas" passiert, wenn das "Problem" sprechen kann.
Jaja. Und krude These? Das ist dann was? Ausdruck von Wertfreiheit? Konservative Normalität? 😂
FrankenAdler schrieb:
Und krude These?
Eine "krude These" muss ja nicht zwangsläufig immer deiner Feder entsprungen sein (dachte ich vorhin zumindest noch 🤣 ). Ich ging beim Verwenden der Begrifflichkeit jedenfalls tatsächlich nicht von Beiträgen nur einer Person aus. Es gibt doch regelmässig Schmankerl (und/oder "krude Thesen"), über die es sich trefflich diskutieren liesse, ohne andere Teilnehmer heftig persönlich anzugehen.
@Andere: Entschuldigung für das OT-Geschreibsel! Das war es jetzt von meiner Seite zum Thema "persönliche Angriffe und krude Thesen"
Werner hat die anwesenden Abgeordneten der anderen Parteien gezählt bzw. im Falle der SPD m. E. valide geschätzt. Ich finde es auch enttäuschend, dass es nur so wenige waren! Allerdings sind es doch bei den anderen Parteien trotzdem noch ganz andere Hausnummern, als die minimale Teilnehmerzahl, die die Linken aufgeboten haben. Insgesamt keine schöne Geschichte, die sich da zugetragen hat.
Hmmm. Eigentlich stammen krude Thesen grundsätzlich nicht von mir. Höchstens mal krude Gegenthesen 😁
Gude
Mittlerweile habe ich eine Antwort der Fanabteilung bekommen. In der Abkürzung wurde mir geschrieben, dass man darüber auch nicht froh sei und man von einer (medienwirksamen, aber quasi nichts bringenden) Stellungnahme in der Presse absieht und man das intern mit den Gruppen klären will.
Kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits hat das in den letzten Jharen ja auch nur bedingt etwas gebracht. Mal sehen...
Mittlerweile habe ich eine Antwort der Fanabteilung bekommen. In der Abkürzung wurde mir geschrieben, dass man darüber auch nicht froh sei und man von einer (medienwirksamen, aber quasi nichts bringenden) Stellungnahme in der Presse absieht und man das intern mit den Gruppen klären will.
Kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits hat das in den letzten Jharen ja auch nur bedingt etwas gebracht. Mal sehen...
Aeppelwoifanatiker schrieb:
In der Abkürzung wurde mir geschrieben, dass man darüber auch nicht froh sei und man von einer (medienwirksamen, aber quasi nichts bringenden) Stellungnahme in der Presse absieht und man das intern mit den Gruppen klären will.
Für mich ist das das typische und erwartbare "Wischiwaschi". Man nimmt die paar Randalemeister aus der Öffentlichkeit und die etlichen Tausend Fans, die ein vergleichbares Gehabe nicht mehr erleben möchten, sind vergleichsweise unwichtig. "Zahlende Kundschaft" halt, nicht mehr und nicht weniger ...
Es wird imho also immer so weiter gehen. Alle paar Jahre kommen diese Höhen, dann bleibt es wieder längere Zeit ruhig, usw. usf..
Für jemanden, der es gewöhnlich ganz genau zu nehmen weiß und dies auch immer wieder auf seine Fahnen schreibt, war deine Einlassung halt schwach. Das ist eine Kritik und das formuliere ich dann so.
Das ist allerdings jetzt wirklich Blödsinn. Ich bin hier ganz extrem auf Abstand zur Linken gegangen, weil mir die klare Abgrenzung zu Wagenknechts Populismusprojekt gefehlt hat. Das zu ignorieren - kann man machen.
Deine zitierte Passage allerdings ist völlig daneben und an der Realität vorbei.
Aber gut. Das muss man halt auch immer wieder mal einpreisen, dass du mit Kritik allgemein nicht allzugut klar kommst.
SGE_Werner schrieb:
. Ich finde, dass Dein Verhältnis zu den Linken in etwa dem ähnelt, wie hawischer zur Union steht. Unkritisch, völlig schönredend und Kritik wegbeißend. Alles in die Richtung interpretierend, dass es pro Linke passt kommt noch oben drauf.
Das ist allerdings jetzt wirklich Blödsinn. Ich bin hier ganz extrem auf Abstand zur Linken gegangen, weil mir die klare Abgrenzung zu Wagenknechts Populismusprojekt gefehlt hat. Das zu ignorieren - kann man machen.
Deine zitierte Passage allerdings ist völlig daneben und an der Realität vorbei.
Aber gut. Das muss man halt auch immer wieder mal einpreisen, dass du mit Kritik allgemein nicht allzugut klar kommst.
FrankenAdler schrieb:
Das muss man halt auch immer wieder mal einpreisen, dass du mit Kritik allgemein nicht allzugut klar kommst.
Geben ist seliger denn Nehmen! 😐
Lass' vielleicht einfach mal die Bewertungen anderer Teilnehmer weg, dann macht es auch mehr Spaß, sich mit dir über die ein oder andere krude These zu unterhalten.
Jaja. Und krude These? Das ist dann was? Ausdruck von Wertfreiheit? Konservative Normalität? 😂
FrankenAdler schrieb:
Danke. Das ist schon auffällig und dürfte schon ein Statement einiger darstellen.
Gleichwohl scheint parteiübergreifend diesem Gedenken keine allzu große Bedeutung beigemessen zu werden, wenn man sieht, dass zum 70sten Jahrestag dieses stalinistischen Furors nicht mal die Hälfte der Parlamentarier den Weg ins Parlament finden. Offen bleibt auch hier, wie viele davon mit ihrem Fernbleiben ein Statement setzen wollen um damit passiv das DDR Unrecht zu relativieren.
Ich hab mit mir gewettet, dass sowas kommt. Leckere Kiste Jefer Vun hab ich gewonnen
Landroval schrieb:Brady74 schrieb:
Ich hab mit mir gewettet, dass sowas kommt. ...
Some things never change! 🤣
Genau. Wenn wir davon ausgehen, dass ein Fernbleiben ein Statement bedeutet, dann hätten wir, folgten wir dem Kollegen Hawischer, in der Linken etwa doppelt so oft dieses Statement als bei anderen Parteien. Fakt bleibt allerdings: auch bei den anderen fehlt die Hälfte. Hypothetisch, dem hawischer folgend, müssten wir also in Betracht ziehen, dass das relativieren von DDR Unrecht heutzutage sehr weit verbreitet ist.
Man könnte das schon so verstehen, dass man hier versucht, den Aufstand und die Unruhen, die ja auf den Dörfern begannen und sich auch gegen Zwangsenteignungen und Kollektivierungsmaßnahmen richteten, (als selbst die Sowjetunion schon einen neuen Kurs eingeschlagen hatte) als reinen Arbeiteraufstand zu framen. Also gewissermaßen die richtigen Sozialisten gegen die Bonzen, den Teil wo es um eher bürgerliche Belange wie Eigentum geht, lässt man halt weg. Aber sei‘s drum. Als Gedenktag würde der 17.06., wenn man ihn richtig kommuniziert und erklärst schon mehr taugen, als dieser komische 3.10.
Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
die Linken fallen eigentlich nur noch durch interne Streitigkeiten auf.
Das ist auf jeden Fall besser, als wenn sie durch Wahlerfolge auffallen würden!
Wo auch nur noch die verzeifeltsten Menschen Angst vor haben.
vonNachtmahr1982 schrieb:Landroval schrieb:Tafelberg schrieb:
die Linken fallen eigentlich nur noch durch interne Streitigkeiten auf.
Das ist auf jeden Fall besser, als wenn sie durch Wahlerfolge auffallen würden!
Wo auch nur noch die verzeifeltsten Menschen Angst vor haben.
Ja, das stimmt zum Glück!
Wenn ich dann aus dem heute erschienenen hawischer-Beitrag zitiere: "Heute vor 70 Jahren der Volksaufstand in der DDR. Ein gute Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Rede des Bundespräsidenten im Bundestag zum Gedenken an den Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte von über 1 Million Menschen in mehr als 700 Orten.
An dieser Veranstaltung im Bundestag nahmen nur 7 der 39 Mitglieder der Fraktion der Linken teil." kann ich nur hoffen, dass die Entscheidung der fehlenden Linken ( >4/5!) weiter zum kontinuierlichen Absturz beiträgt. Ein fürchterlicher Zeichen haben sie gesetzt, finde ich!
Tafelberg schrieb:
sehr ärgerlich! Gute Besserung!
b.t.w: ich habe mich sehr über die Festverpflichtung gefreut, trotz Leistungsschwankungen sehe ich in ihm einen Gewinn für uns und ist ein ecter sympathischer Typ, der zu uns passt.
Das ist sehr schade. Der arme Kerl (ich finde ihn im Übrigen ebenfalls sympathisch!) hätte die Zeit so dringend gebraucht. Hoffentlich ist deswegen nicht die halbe Saison für ihn gelaufen!
Landroval schrieb:
Hoffentlich ist deswegen nicht die halbe Saison für ihn gelaufen!
Genau das befürchte ich irgendwie, denn es war ja ohnehin schon schwer genug ohne Selbstvertrauen an Buta vorbei zu kommen.
Und dann kennt man auch die Ungeduld vieler hier. Habe mich ua sehr darüber gewundert wie Lindström nach seiner sehr langen Verletzung, hier relativ schnell und scharf kritisiert worden ist. Dabei sollte man mittlerweile verstanden haben, dass es eben dauert, nach einer langen Verletzung zurück zu kommen und 4 Wochen Spielpraxis einfach nicht ausreichend sind/ sein können.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Und vielleicht gehört ja auch zur Wahrheit, dass es die derzeitige Regierung besser macht, als die Regierung zuvor (zumindest meine Wahrheit ).
In so einer Wahrheit würde ich auch gerne leben! Allerdings erscheint mir das so absurd, dass ich Angst vor einer Einlieferung hätte.
Das heißt du willst gerne weiter träumen dürfen, dass es gar keine Probleme gibt und wieder zurück Verwaltung? Ich will dabei nicht stören
Landroval schrieb:
Ein Trost für die desolate Regierung kann daher nur sein, dass nur knapp mehr als 1/4 der Wähler glauben, dass es eine CDU/CSU geführte Regierung besser machen würde. Ca. die Hälfte glaubt, dass es keinen Unterschied machen würde ...
Und vielleicht gehört ja auch zur Wahrheit, dass es die derzeitige Regierung besser macht, als die Regierung zuvor (zumindest meine Wahrheit ). Und vielleicht ist ja auch der rege Gegenwind von "allen" Seiten ein Zeichen dafür, dass die derzeitige Regierung endlich mal die Themen anpackt, sich dabei aber irgendwo in der Mitte treffen muss, was aber aus ganz unterschiedlichen Gründen den meisten nicht gefallen kann, je nach Perspektive.
Schönesge schrieb:
Und vielleicht gehört ja auch zur Wahrheit, dass es die derzeitige Regierung besser macht, als die Regierung zuvor (zumindest meine Wahrheit ).
In so einer Wahrheit würde ich auch gerne leben! Allerdings erscheint mir das so absurd, dass ich Angst vor einer Einlieferung hätte.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Und vielleicht gehört ja auch zur Wahrheit, dass es die derzeitige Regierung besser macht, als die Regierung zuvor (zumindest meine Wahrheit ).
In so einer Wahrheit würde ich auch gerne leben! Allerdings erscheint mir das so absurd, dass ich Angst vor einer Einlieferung hätte.
Das heißt du willst gerne weiter träumen dürfen, dass es gar keine Probleme gibt und wieder zurück Verwaltung? Ich will dabei nicht stören
"Die regierende Ampel-Koalition wird von den Befragten im neuesten Politbarometer so schlecht bewertet wie nie zuvor. Eine Mehrheit findet, dass sie ihre Arbeit schlecht macht."
Die Ampel, in die ich einstmals große Hoffnung gesesetzt hatte, hat aber noch eine zeitlich befristete Chance, es etwas besser hinzubekommen als bisher. Das wäre zwar keine Kunst, bei der niedrigen Messlatte, aber immerhin!
Ein Trost für die desolate Regierung kann daher nur sein, dass nur knapp mehr als 1/4 der Wähler glauben, dass es eine CDU/CSU geführte Regierung besser machen würde. Ca. die Hälfte glaubt, dass es keinen Unterschied machen würde ...
https://www.zdf.de/nachrichten/briefing/politbarometer-afd-ampel-fornoff-zdfheute-update-100.html
Die Ampel, in die ich einstmals große Hoffnung gesesetzt hatte, hat aber noch eine zeitlich befristete Chance, es etwas besser hinzubekommen als bisher. Das wäre zwar keine Kunst, bei der niedrigen Messlatte, aber immerhin!
Ein Trost für die desolate Regierung kann daher nur sein, dass nur knapp mehr als 1/4 der Wähler glauben, dass es eine CDU/CSU geführte Regierung besser machen würde. Ca. die Hälfte glaubt, dass es keinen Unterschied machen würde ...
https://www.zdf.de/nachrichten/briefing/politbarometer-afd-ampel-fornoff-zdfheute-update-100.html
Landroval schrieb:
Ein Trost für die desolate Regierung kann daher nur sein, dass nur knapp mehr als 1/4 der Wähler glauben, dass es eine CDU/CSU geführte Regierung besser machen würde. Ca. die Hälfte glaubt, dass es keinen Unterschied machen würde ...
Und vielleicht gehört ja auch zur Wahrheit, dass es die derzeitige Regierung besser macht, als die Regierung zuvor (zumindest meine Wahrheit ). Und vielleicht ist ja auch der rege Gegenwind von "allen" Seiten ein Zeichen dafür, dass die derzeitige Regierung endlich mal die Themen anpackt, sich dabei aber irgendwo in der Mitte treffen muss, was aber aus ganz unterschiedlichen Gründen den meisten nicht gefallen kann, je nach Perspektive.
Landroval schrieb:
"Die regierende Ampel-Koalition wird von den Befragten im neuesten Politbarometer so schlecht bewertet wie nie zuvor. Eine Mehrheit findet, dass sie ihre Arbeit schlecht macht."
Es ist wie beim Fußball: dass so mancher Fußballfreund die Handschrift resp. einen Plan des Trainers nicht erkennen kann heißt ja noch lange nicht, dass es keinen gibt.
Das ZDF-Politikbarometer hat heute einige Schmankerl parat. Zum Höhenflig der AfD kommt es zu der Feststellung:
"Die aktuell hohen Umfragewerte für die AfD führt eine große Mehrheit (75 Prozent) darauf zurück, dass deren Anhänger:innen vor allem den anderen Parteien einen Denkzettel verpassen wollen. Nur 18 Prozent gehen davon aus, dass der Höhenflug mit den politischen Positionen der AfD zusammenhängt."
https://www.tagesspiegel.de/politik/neue-hochstwerte-im-politbarometer-afd-jetzt-bei-18-prozent-9994927.html
Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll. Vermutlich lebe ich in einer Blase, die das ganz anders einschätzt. Diese ist scheinbar sehr klein und unbedeutend. Darüber muss ich nun nachdenken ...
"Die aktuell hohen Umfragewerte für die AfD führt eine große Mehrheit (75 Prozent) darauf zurück, dass deren Anhänger:innen vor allem den anderen Parteien einen Denkzettel verpassen wollen. Nur 18 Prozent gehen davon aus, dass der Höhenflug mit den politischen Positionen der AfD zusammenhängt."
https://www.tagesspiegel.de/politik/neue-hochstwerte-im-politbarometer-afd-jetzt-bei-18-prozent-9994927.html
Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll. Vermutlich lebe ich in einer Blase, die das ganz anders einschätzt. Diese ist scheinbar sehr klein und unbedeutend. Darüber muss ich nun nachdenken ...
Ja, sehr tragisch. Zum Glück habe ich die Etappe gestern nicht im TV geschaut. Solche Bilder möchte man gar nicht sehen. R.I.P.!
Ein gewisses Restrisiko ist halt immer noch dabei, trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, gerade bei Etappen in schwierigem Gelände und diesen extrem schnellen, steilen Abfahrten wie am Albulapass.
Einzige Möglichkeit so etwas zu verhindern wäre, alle Etappen oben an der Passhöhe enden zu lassen, aber das würde den Charakter eines Rennens bzw. einer Etappe stark verändern, und außerdem werden im Laufe einer Etappe ja oft mehrere Pässe absolviert, mit Auf- und Abfahrt.
Ein gewisses Restrisiko ist halt immer noch dabei, trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, gerade bei Etappen in schwierigem Gelände und diesen extrem schnellen, steilen Abfahrten wie am Albulapass.
Einzige Möglichkeit so etwas zu verhindern wäre, alle Etappen oben an der Passhöhe enden zu lassen, aber das würde den Charakter eines Rennens bzw. einer Etappe stark verändern, und außerdem werden im Laufe einer Etappe ja oft mehrere Pässe absolviert, mit Auf- und Abfahrt.
Danke, ich persönlich mag auch keine Schubladen und nehme das in meiner Realität ebenfalls komplett unterschiedlich wahr.
Du hast ja auch aufgezeigt, dass es einige in der Union gibt, die die Sichtweise, die Pechstein vertritt, nicht mitgehen und die Dinge anders einordnen. Deshalb schrieb ich auch ganz bewusst "Teil der Union".
Auf der anderen Seite hat Werner natürlich recht damit, wenn er darauf hinweist, dass diese Töne aus Teilen der Union nichts Neues sind.