

Landroval
8600
adlerkadabra schrieb:franzzufuss schrieb:
Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.
Schee war's ...
Eine ursprünglich rein idealistische Handlung, der dann in den folgenden Jahren überraschenderweise ein großer Erfolg beschieden war. Bis ... (Selbstzensur, da politisch .... ).
HessiP schrieb:
Das sind valide Argumente von euch. Was diese Leuten aber gar nix bringt, sind kuschelige PMs und eine Entpolitisierung des Besuchs - denn das ist dann eben doch stillschweigende Politik aufs Konto der Bösen.
Es ist zu befürchten, dass das Ganze unter dem Motto "Wir sind nicht aus politischen Gründen in den USA, sondern aus sportlichen" abgehandelt werden wird. Vielleicht räumt man noch wirtschaftliche Interessen ein.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich der Fußball immer dann auf das "Sportliche" zurückzieht, wenn es unangenehm wird.
Offene Briefe zählen da bekanntermaßen nicht dazu. Da erkennt man mitunter die "politische Dimension" nicht. 😎
WürzburgerAdler schrieb:HessiP schrieb:
Das sind valide Argumente von euch. Was diese Leuten aber gar nix bringt, sind kuschelige PMs und eine Entpolitisierung des Besuchs - denn das ist dann eben doch stillschweigende Politik aufs Konto der Bösen.
Es ist zu befürchten, dass das Ganze unter dem Motto "Wir sind nicht aus politischen Gründen in den USA, sondern aus sportlichen" abgehandelt werden wird. Vielleicht räumt man noch wirtschaftliche Interessen ein.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich der Fußball immer dann auf das "Sportliche" zurückzieht, wenn es unangenehm wird.
Offene Briefe zählen da bekanntermaßen nicht dazu. Da erkennt man mitunter die "politische Dimension" nicht. 😎
Sehe ich auch so, teile die Befürchtung!
Douglas John McCarthy, der Frontmann und Sänger der englischen EBM-Band Nitzer Ebb ist am 11.06.2025 verstorben
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Douglas John McCarthy, der Frontmann und Sänger der englischen EBM-Band Nitzer Ebb ist am 11.06.2025 verstorben
Omg! RIP Douglas!
Das wollte ich, als ich mich eben ins Hotelbett gelegt habe, nicht lesen.
Unvergessen ... Volksbildungsheim (wann war das bloß?). Douglas kommt auf die Bühne, schaltet den Computer an, haut eine Stunde alles raus was geht (wie auch das Publikum), drückt den Aus-Knopf und geht. Der Boden im vbh allenthalben rot verfärbt. Was für eine brutale Ekstase, nie wieder habe ich so ein "Konzert" erlebt. 5 Min. mitten drin, 55 Min. eingeschüchtert und verstört am Rand stehend und einfach nur staunend.
Brodo schrieb:Landroval schrieb:
Die Nerd-Anmerkungen würden nicht nerven, im Gegenteil. Feel free!
Vielleicht komme ich morgen darauf noch mal zurück, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Hab gerade gesehen, dass ich hier noch eine Ankündigung nicht erfüllt habe. Also noch mal zum Vorrunden-Aus der Deutschen Nationalmannschaft:
Ich denke (auch jetzt mit etwas Abstand), dass das Deutsche Eishockey sich in den letzten Jahren zwar wirklich enorm weiter entwickelt hat, dass es aber immer noch im erwartbaren Spektrum ist, dass man so ein Vorrunden-Aus auch mal einpreisen muss. Vor allem dann, wenn Kleinigkeiten nicht funktionieren und man als Team nicht so richtig zum Laufen kommt. Und das war in diesem Jahr (aus welchen Gründen auch immer) einfach der Fall. Auch wenn es gute Momente gab, immerhin hat man den Weltmeister USA für ein Drittel komplett dominiert und einen 0:3 Rückstand ausgleichen können. Es war weniger ein Qualitäts-Problem, es war eher das Problem, dass die Mannschaft als Team nicht funktioniert hat. Es entstand einfach nicht die Situation, dass ein Rädchen ins andere griff.
Was dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor war, ist die Tatsache, dass mit Mo Müller der langjährige Kapitän und Anführer dieses Teams ausgefallen ist. Ich denke, dass er vor allem auch abseits der Eisfläche in den letzten Jahren die Teams geprägt hat, die zu Erfolgen wie dem Olympia-Silber oder dem Vizeweltmeister-Titel vor zwei Jahren geführt haben. Er hatte beispielsweise mit seinen Führungsqualitäten maßgeblichen Anteil, dass in der DEL die Kölner Haie ins DEL-Finale eingezogen sind, obwohl sie in der Hauptrunde nur auf Platz 6 einliefen, aber dann im Halbfinale den Tabellenführer Ingolstadt ausschalten konnten. Dass mit Kai Wissmann der logische Nachfolger von Mo Müller mit ausgefallen ist, hat die Sache nicht besser gemacht.
Und was dann passiert ist, war meiner Meinung nach, dass sich Mo Seider als Kapitän einfach zu viel aufgebürdet hat. Von seiner Qualität ist er über jeden Zweifel erhaben. Er zählt zu den 10 besten Verteidigern der NHL. Er stand dem DEB-Team auch schon beachtlich früh in der Vorbereitung zur Verfügung. Dass er mit 24 Jahren diesen Führungsanspruch erhebt, ist nicht nur legitim sondern auch ehrenwert. Man hatte nur das Gefühl, dass er sich selbst alle Verantwortung für dieses Team auf seine eigenen Schultern legen wollte und diesem selbst gemachten Druck am Ende nicht stand halten konnte. Er hat teilweise slapstick-artige Fehler gemacht und konnte zu keiner Phase der Leader sein, der er sein wollte und der er anhand seiner Qualitäten auch sein kann. Bezeichnend, dass sein Partner in der Verteidigung Jonas Müller ein fast fehlerfreies Turnier spielt und auch mit Toren glänzen konnte.
Eine Stufe drunter, aber in der Art und Weise durchaus vergleichbar hat es sich mit Tim Stützle verhalten. Auch er wollte zu viel, hat sich zu viel Verantwortung aufgebürdet. Und bei ihm waren es dann auch die beschriebenen Kleinigkeiten. Gehen seine Pfosten-Treffer rein, holt er sich die notwendige Sicherheit und spielt vielleicht ein überragendes Turnier.
Als außenstehender ist es natürlich schwer zu sagen, wie das Trainer-Team das anders hätte moderieren müssen. Aber wir haben eben inzwischen auch in der DEL Spieler, die von der Qualität nur kurz unter den NHL-Stars einzuordnen sind und auf deren Schultern man auch Verantwortung laden kann. Nicht umsonst wechseln mit Josh Samanski (Edmonton) und Stachowiak (Tampa Bay) zwei Spieler aus dem Kader in die NHL. Stachowiak sogar im relativ fortgeschrittenen Alter. Aber auch Spieler wie Tiffels, Kahun oder Justin Schütz sind auf diesem Niveau. Und natürlich Leo Pföderl. Und der ist natürlich eine Personalie, wo sich das Trainer-Team fragen muss, warum Pföderl nicht in dieses Turnier gefunden hat. Der hat in der DEL am Fließband getroffen und wurde völlig zurecht als MVP der DEL ausgezeichnet. Die Ausbeute von gerade mal 2 Assists im WM-Turnier ist für Pföderl eigentlich ein Witz. Und das vor allem vor dem Hintergrund, dass er mit Serge Aubin seinen Head-Coach aus dem Verein im Stuff hatte, der angeblich vor allem für die Stürmer verantwortlich war.
Hätte man etwas an der Kader-Auswahl anders machen können? Schwer zu sagen!
Wir sind im Deutschen Eishockey mittlerweile in einer Situation, wo wir in der Kaderbesetzung an einigen Stellen die Qual der Wahl haben. Wir können uns erlauben, Leute wie Tom Kühnhackl, immerhin ein zweifacher Stanley Cup Sieger, zuhause zu lassen. Die Frage wäre, ob man den vielen Künstlern nicht auch noch ein paar Fighter wie z.B. Lean Gawanke oder Lean Bergmann hinzufügen hätte sollen. Das ist alles ein Stück weit Spekulation. Was für mich ein entscheidender Fehler war, war der Umgang mit Marcel Noebels. Er hat sicherlich nicht die beste Saison seines Lebens gespielt, ist aber in seinen Fähigkeiten einfach auch über jeden Zweifel erhaben. Und vor allem in Sachen Erfahrung. Das wäre ein Spieler gewesen, der die Lücke in Sachen Führungsqualität hätte schließen können, die Wissmann und Mo Müller gerissen haben.
Insgesamt zur WM noch: Ich war bei einigen Spielen in Herning vor Ort. So richtig WM-Stimmung ist da nicht aufgekommen. Was sicherlich an dieser provisorisch umgebauten Messehalle irgendwo im nirgendwo lag, in der die Spiele stattfanden. Das hatte das Flair eines Parkhauses. Einige Eintracht-Fans werden die Location kennen, da der FC Midtjylland direkt nebenan sein Heim-Stadion hat. Und auch die Dänen: Sie sind ein tolles Volk, super entspannte Menschen, ich habe die Zeit in Dänemark wirklich genossen. Aber sie sind eben kein Eishockey-Publikum. Selbst Spiele von Team-Dänemark waren nicht ausverkauft und hatten oft die Stimmung eines mittelmäßigen Abi-Balls.
Team USA übrigens zu Recht Weltmeister! Die hatten ein richtig starkes Team am Start und es war beindruckend Spieler wie Tage Thompson mit ihrer ganzen Wucht mal live zu sehen.
Nächstes Highlight wird dann natürlich das Olympische Eishockey-Turnier in Mailand 2026. Mit allen NHL-Stars. Das wird sicherlich kein Vorteil für Deutschland, da die Flut bekanntlich alle Boote hebt. Und da wird man gegen Kanada, USA, Schweden, Tschechien und Finnland vermutlich eher geringe Chancen haben. Trotzdem ist ein großartiges Turnier zu erwarten. Die aufgerufenen Ticket-Preise treiben mir allerdings die Tränen in die Augen. Das wären sicherlich für jeden Eishockey-Liebhaber traumhafte Spiele live vor Ort.
Und last, but not least noch off topic:
Ab morgen spielt Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers in der Final-Serie der NHL gegen die Florida Panthers um den Stanley Cup. Und es wäre nicht nur ihm, sondern auch ihm als Duo mit seinem kongenial Partner Connor McDavid zu wünschen, dass sie sich mit diesem Triumph krönen. Und ich bin durchaus zuversichtlich, dass das dieses Jahr klappt.
Brodo schrieb:Brodo schrieb:Landroval schrieb:
Die Nerd-Anmerkungen würden nicht nerven, im Gegenteil. Feel free!
Vielleicht komme ich morgen darauf noch mal zurück, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Hab gerade gesehen, dass ich hier noch eine Ankündigung nicht erfüllt habe. Also noch mal zum Vorrunden-Aus der Deutschen Nationalmannschaft:
Ich denke (auch jetzt mit etwas Abstand), dass das Deutsche Eishockey sich in den letzten Jahren zwar wirklich enorm weiter entwickelt hat, dass es aber immer noch im erwartbaren Spektrum ist, dass man so ein Vorrunden-Aus auch mal einpreisen muss.
...
Du hattest ja "vielleicht" geschrieben!
Ich war direkt ein bisschen traurig, als nichts kam, weil ich schon ahnte, dass ein Beitrag, so er denn kommen würde, diese Substanz haben würde. Also nun ein "Danke!" von mir dafür. Auch wenn ich es mit den Namen und den Ausfällen, sowie den mutigen Spielern, die in die wichtigstens Aufgaben hineinwachsen wollten, nicht so habe (also ich meine, dass ich mich mit deren Potenzial nicht auskenne), so hast du das doch genau so erklärt, dass ich es verstehen konnte. Gerne auch in Zukunft wieder "Nerdwissen" teilen, wenn Zeit dafür ist!
Hätte beide Vereine lieber in der Bundesliga gesehen als Heidenheim oder Elversberg
Es ist für Fußballspieler zum Glück nicht irritierend, wenn sich zehn Meter neben dem GeschehenHunderte von Polizisten sich scheinbar für nen Bürgerkrieg wappnen.
SGE_Werner schrieb:
Laut Handspielregel kann das kein strafbares Handspiel eben sein und der Typ bei Sat1 grübelt noch rum, ob es strafbar ist.
Die Handspielregel mag ja komplex und schwammig sein in manchen Punkten, aber beim "selbst sich an den Arm schießen" ist sie seit Jahren glasklar.
Da stellt sich mir die Frage: Sind Kommentatoren nur bezüglich der Kommentatoren-Skills geschult? Oder werden z.B. Fußballkommentatoren nochmal speziell zum Fußball-Reglement geschult?
Landroval schrieb:
Jeder Fan kennt sich besser aus, als diese Laberheinis. Übel deren Sensationslust bei vermeintlich kritischen Szenen. ...
klar, muss ja Alles eventisiert werden
FredSchaub schrieb:Robsvl schrieb:
Das CHL-Shirt ist eine Katastrophe! Mein 2 jähriges Kind könnte mit etwas Zeit ein besseres entwerfen. Wer das abgesegnet hat, gehört entlassen! Eines der schlimmsten Produkte seit Jahrzehnten
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
Selbst geschenkt würde ich den Fetzen nicht nehmen. Sowas zu entwerfen und sogar noch drucken zu lassen, dazu muss man schon ganz speziell sein.
propain schrieb:FredSchaub schrieb:Robsvl schrieb:
Das CHL-Shirt ist eine Katastrophe! Mein 2 jähriges Kind könnte mit etwas Zeit ein besseres entwerfen. Wer das abgesegnet hat, gehört entlassen! Eines der schlimmsten Produkte seit Jahrzehnten
jesses, was ist das für ein häßliches Ding, schnell auf ein Tshirt was liebloses gedruckt, nen Hashtag drunter und 25€ verlangen? Gibts dann vermutlich bald im billo-sale für 5€
Selbst geschenkt würde ich den Fetzen nicht nehmen. Sowas zu entwerfen und sogar noch drucken zu lassen, dazu muss man schon ganz speziell sein.
Ggf. einen Fünfer fürs nächste Schrottwichteln investieren? Damit ist man dann ganz weit vorne! 🤣
Ansonsten gilt: Geschenkt ist noch zu teuer!
Schee war's ...