

Landroval
8622
#
Landroval
Sahin raus!
Landroval schrieb:
Für das elende theatralische Handreklamieren kurz zuvor (der Schlotterbeck hat doch echt einen Elfer für "Nichts" gefordert!) haben die Wolfsburger das (Sieg?)Tor schon fast verdient.
Wolfsburg hat niemals irgendwas verdient.
Ich gebe aber zu, dass mir die Verlängerung und der Ärger in Dortmund durchaus ganz gut gefällt.
Obwohl die Außenwirkung der aktuellen Bundesregierung der FDP am aller meisten schadet, hält sie an ihrem Image als bockiger Bremsklotz fest, der notfalls auch bereit wäre, die Koalition platzen zu lassen. Das ist schon erstaunlich. Der derzeitige Kurs von Lindner und co. führt die Partei in die politische Bedeutungslosigkeit.
Brodo schrieb:
Der derzeitige Kurs von Lindner und co. führt die Partei in die politische Bedeutungslosigkeit.
Um dann wie Phoenix aus der Asche ...
In der heutigen Forsa-Umfrage hat die FDP um 1% (von 3% auf 4%) gegenüber der letzten Forsa-Umfrage zugelegt. Sie liegt nun wieder in Schlagweite der 5%.
Die Grünen sind im einstelligen Bereich, haben 2% (von 11% auf 9%) verloren und nähern sich langsam aber sicher von oben kommend der wieder aufstrebenden FDP an.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-10/gruene-schlecheste-umfragewerte-seit-2017
Ich würde die Zukunft der FDP nicht in Lindner sehen. Er steht für den Misserfolg der Ampel, fast im ähnlichen schlimmen Umfang wie Scholz und Habeck.
propain schrieb:
Da können Schiedsrichter munter Spiele verpfeifen, sind ja alles Tatsachenentscheidungen.
Nicht zu vergessen ist auch der Ermessensspielraum. Gemeinsam sind die beiden Schlawiner beliebig gegen die Eintracht einsetzbar. Die letzten Jahre zeigen deren Wirkung auf das Punktekonto ganz wunderbar.
Landroval schrieb:propain schrieb:
Da können Schiedsrichter munter Spiele verpfeifen, sind ja alles Tatsachenentscheidungen.
Nicht zu vergessen ist auch der Ermessensspielraum. Gemeinsam sind die beiden Schlawiner beliebig gegen die Eintracht einsetzbar. Die letzten Jahre zeigen deren Wirkung auf das Punktekonto ganz wunderbar.
Ja, der Ermessensspielraum steht über allem. Und bitte immer beachten:
Es gibt häufig kein Schwarz oder Weiß, sondern wir bewegen uns sehr oft in Graubereichen...
(Argumente von K. Kircher)
Nachdem ich mir jetzt die Szene von Theate nochmal angeschaut habe muss ich mich doch korrigieren und euch zustimmen. Das war tatsächlich zuerst Foulspiel des Unioners. Hätte zumindest Freistoß für uns geben müssen.
Sehr schade.
Aber möglicherweise tut dem Arthur die Pause gegen Bochum gut, denn er hat auch sehr viel gespielt und niemand will, dass es ihm so ergeht wie Rasmus.
Wie zu erwarten wurde der Einspruch vom DFB abgelehnt, mit der zu erwarteten Begründung Tatsachenentscheidung.
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
https://www.kicker.de/theate-bleibt-gesperrt-dfb-lehnt-frankfurts-einspruch-ab-1063067/artikel
Eine 100%ig falsche Tatsachenentscheidung bleibt eine 100%ig falsche Tatsachenentscheidung. Etwas anderes gibt das Regelwerk nicht vor. Der Schiri ist besonders schlecht gewesen, diese Szene hat er jedenfalls komplett verpennt.
Hätte der Einspruch Erfolg gehabt, würde es jetzt richtig lustig werden. Bei der Leistungsfähigkeit der Schiris, hätten wir ruckzuck bei fast jedem Spiel mit Einsprüchen zu rechnen ...
Vielleicht sollten gelbe Karten (im Zweifel auch die erste) geprüft werden, sobald es zu gelb-rot führt?
Hätte der Einspruch Erfolg gehabt, würde es jetzt richtig lustig werden. Bei der Leistungsfähigkeit der Schiris, hätten wir ruckzuck bei fast jedem Spiel mit Einsprüchen zu rechnen ...
Vielleicht sollten gelbe Karten (im Zweifel auch die erste) geprüft werden, sobald es zu gelb-rot führt?
des aktuellen oder vergangenen Jahrhunderts?
vielleicht ging die kritik von heldt (habs nicht ganz genau verfolgt) ja in die richtung, dass solche abseitspositionen zwar korrekterweise abzupfeifen sind, jedoch "nicht im sinne des fußballs" sein sollen und den VAR weiter beschädigen, wenn niemand im stadion kapiert, warum diess tor zurückgenoimmen wurde.
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)
Henk schrieb:
vielleicht ging die kritik von heldt (habs nicht ganz genau verfolgt) ja in die richtung, dass solche abseitspositionen zwar korrekterweise abzupfeifen sind, jedoch "nicht im sinne des fußballs" sein sollen und den VAR weiter beschädigen, wenn niemand im stadion kapiert, warum diess tor zurückgenoimmen wurde.
Nein, in diese Richtung ging die Kritik nicht. Er zweifelte die Richtigkeit der Entscheidung an ...
Landroval schrieb:Henk schrieb:
vielleicht ging die kritik von heldt (habs nicht ganz genau verfolgt) ja in die richtung, dass solche abseitspositionen zwar korrekterweise abzupfeifen sind, jedoch "nicht im sinne des fußballs" sein sollen und den VAR weiter beschädigen, wenn niemand im stadion kapiert, warum diess tor zurückgenoimmen wurde.
Nein, in diese Richtung ging die Kritik nicht. Er zweifelte die Richtigkeit der Entscheidung an ...
ach, der gute horst...
SR: Dr. Matthias Jöllenbeck
SRA1: Jonas Weickenmeier
SRA2: Nikolai Kimmeyer
4. Offizieller: Tobias Reichel
Hervorragend. Die nächste Runde kann kommen.
SRA1: Jonas Weickenmeier
SRA2: Nikolai Kimmeyer
4. Offizieller: Tobias Reichel
Hervorragend. Die nächste Runde kann kommen.
Landroval schrieb:
Produktion und Personalkosten zu teuer, der Standortnachteil Deutschland ist halt viel zu groß und nicht mehr kompensierbar.
Oder man ist erwartungsgemäß nicht konkurrenzfähig, da zu teuer. Die Diskussion ist ja alles andere als neu, es wurde sehr oft in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass die Politik einen Rahmen für die Transformation setzen sollte. Ist nicht geschehen, die Unternehmen sind es leider auch nicht von alleine seriös angegangen. Und in 2019 wies schon der heutiger Wirtschaftsminister in einem Doppel-Interview mit damaligen VW Chef darauf hin, dass VW eine nicht wirklich überzeugende Strategie fahre.
Will natürlich heute keiner mehr was von wissen, ähnlich wie mit der durch die Abhängigkeit von Russland verursachten Energiekrise durch die Abhängigkeit.
Landroval schrieb:
Produktion und Personalkosten zu teuer, der Standortnachteil Deutschland ist halt viel zu groß und nicht mehr kompensierbar.
Tja, Kapitalismus. Der bedeutet übrigens auch, dass die Konkurrenz davon zieht, wenn sie innovativer ist. VW verschläft seit Jahren ja jeden Trend.
Diegito schrieb:
Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...
Das würde ich vermuten.
Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.
Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!
Landroval schrieb:Diegito schrieb:
Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...
Das würde ich vermuten.
Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.
Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!
Ich schau mir das Spiel nochmal an. In voller Länge und in Zeitlupe. Um die zahlreichen Glanztaten von Götze, seine Dribblings, die gewonnenen Zweikämpfe, das Abfangen gegnerischer Pässe und die Zahl der vorletzten und letzten Pässe in die Spitzen sowie seine Torschüsse, die der kicker gesehen hat, nochmals so richtig zu genießen. Zu Recht sah ihn der kicker stärker als Tuta oder Koch.
Trapp seine Ecke
lego57 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Gelbe für Theate war für die Aktion eben sehr wohl berechtigt. Die ist glasklar.
Sorry, aber die Meinung hast Du exklusiv.
Der Treffer von Theate gegen den Unioner ist gelb. Solch ein Trefferbild ist in fast allen Fällen gelb. Es war halt nur vorher Foul an Theate. Daher ist das zu bewerten und entsprechend auch keine Gelbe mehr zu geben.