
Lattenknaller__
11141
Kookie schrieb:
In meinen Augen brauch die Eintracht keinen klassischen wandstürmer sondern einen schnellen ,pressing starken und Spielerisch starken Stürmer der zwischen 1,80m und 1,88m sein sollte
am ende des tages brauchen wir vor allem einen stürmer, der ganz vorne für die notwendige box-besetzung sorgt und dort auch bälle festgemacht und gehalten bekommt.
wie er das macht ist letztendlich fast egal, dafür ist immer eine gewisse mischung aus physis und technik notwendig, welche dann für das notwendige durchsetzungsvermögen sorgt - haller und silva bspw. waren beides unterschiedliche spielertypen, haben das aber für sich gut hinbekommen, auf unterschiedliche weisen, angepasst an deren gesamtpaket an voraussetzungen.
schnell und pressingstark wäre ein nice to have in diesem kontext, das haben wir genug in der mannschaft vorhanden bzw kann attributsmäßig durch andere spieler auf den platz gebracht werden, das obige jedoch nicht aber genau das brauchen wir gegen 2/3 der liga, die selbst auf pressing und umschalten setzen, denn wenn man da vorne drin niemanden hat, der die bälle festmachen kann, wenn die vorderste pressinglinie des gegners überspielt wird und die bälle postwendend wieder verloren werden und beim gegner landen, wird es problematisch... was wir ja vielfach erleben durften.
Lattenknaller__ schrieb:RGW6789_ schrieb:
Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.
das ist aber nur ein teil der wahrheit zu der nummer um füllkrug, es ging da ums große ganze:
er hat zum einen diese heftige verletzungsgeschichte, das stimmt, er ist dazu aber noch fast 31 und wäre ganz heftig teuer gewesen an ablöse und gehalt (bvb hat ca 15 mio gelöhnt, gehalt angeblich 6 mio euro).
das wäre bei dem gesamtpaket für uns schlicht nicht darstellbar gewesen, zumal der mann ganze 2 erwähnenswerte erstligasaisons vorzuweisen hat...
wenn ich nicht getätigte transfers feiern würde, dann diesen hier.
Ja, der finanzielle Aspekt gehörte sicher in einigen Argumentationen mit dazu. Das habe ich hier unterschlagen.
Worauf ich hinaus wollte mit dem Vergleich - die vergangene Krankenakte wird auch sicher unserer medizinischen Abteilung nicht verborgen sein und man wird hier ein, eher sogar zwei Augen darauf haben bzgl. der Wahrscheinlichkeit verletzungsfrei zu bleiben. Im Falle von Kalajdzic sprechen wir sogar "nur" davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er ein halbes Jahr gesund bleibt.
RGW6789_ schrieb:
Ja, der finanzielle Aspekt gehörte sicher in einigen Argumentationen mit dazu.
aber der ist doch immer ein entscheidender teil des gesamtpakets über dass wir hier bei transfers diskutieren (müssen).
RGW6789_ schrieb:
Worauf ich hinaus wollte mit dem Vergleich - die vergangene Krankenakte wird auch sicher unserer medizinischen Abteilung nicht verborgen sein und man wird hier ein, eher sogar zwei Augen darauf haben bzgl. der Wahrscheinlichkeit verletzungsfrei zu bleiben. Im Falle von Kalajdzic sprechen wir sogar "nur" davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er ein halbes Jahr gesund bleibt.
es ist aber an entscheidenden punkten ein äpfel-birnen-vergleich:
füllkrug war aufgrund seiner letzten saison preislich auf seinem "höchststand", das hat sich der svw wie der spieler vergolden lassen wollen. zudem wäre es um einen festen transfer gegangen mit entsprechendem risiko, ggf. einen dauerverletzten spitzenverdiener auf jahre auf der payroll zu haben.
kalajdzic wäre preislich gerade nicht auf dem höchststand nach seiner letzten zeit, stand jetzt ginge es auch nur um eine leihe, was das risiko natürlich abmildert, weil man ihn ja nach nem halben jahr ggf. von der payroll hätte.
Wenn man das Gesamtpaket betrachtet (Verletzungshistorie, Gehalt, Ablöse) ist es ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Mir ging es jedoch lediglich um den Vergleich der Verletzungshistorie und den Hinweis, dass sich hier seitens der Eintracht sicher ausgiebig mit beschäftigt wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Das war im ersten Beitrag nicht ganz klar, zugegeben. Danach wurde es von mir doch recht deutlich beschrieben, worum es mir ging.
Das war im ersten Beitrag nicht ganz klar, zugegeben. Danach wurde es von mir doch recht deutlich beschrieben, worum es mir ging.
Hyundaii30 schrieb:AllaisBack schrieb:
Naja und wie hier schon gesagt wurde mit einer Leihe ist das finanzielle Risiko überschaubar!
Durosimi kann man rausnehmen, das ist ein Transfer auf die Zukunft!
Das ist mir viel Schönrederei.
Ja sie wären ohne Ihre Verletzungen nicht für uns zu bekommen. Nur was bringt es uns, wenn sie gar nicht Ihr altes Niveau in der RR erreichen oder sich wieder verletzen.
Du plädierst doch oft für Vertrauen in unsere sportliche Führung. Das würde ich hier auch empfehlen. Man wird sich schon sehr genau mit den Verletzungshistorien auseinandergesetzt haben.
Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.
Hyundaii30 schrieb:
eine sportliche Garantie
Die werden wir mit unseren finanziellen Mitteln nie bekommen. Fraglich, ob es diese überhaupt gibt.
RGW6789_ schrieb:
Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.
das ist aber nur ein teil der wahrheit zu der nummer um füllkrug, es ging da ums große ganze:
er hat zum einen diese heftige verletzungsgeschichte, das stimmt, er ist dazu aber noch fast 31 und wäre ganz heftig teuer gewesen an ablöse und gehalt (bvb hat ca 15 mio gelöhnt, gehalt angeblich 6 mio euro).
das wäre bei dem gesamtpaket für uns schlicht nicht darstellbar gewesen, zumal der mann ganze 2 erwähnenswerte erstligasaisons vorzuweisen hat...
wenn ich nicht getätigte transfers feiern würde, dann diesen hier.
RGW6789_ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
eine sportliche Garantie
Die werden wir mit unseren finanziellen Mitteln nie bekommen. Fraglich, ob es diese überhaupt gibt.
da hast du völlig recht, wer ne garantie will, der muss nen toaster kaufen, sowas gibt es sportlich nicht, bestenfalls wahrscheinlichkeiten in verschiedenen abstufungen
Lattenknaller__ schrieb:RGW6789_ schrieb:
Der letzte Spieler, den man hier größtenteils partout nicht sehen wollte aufgrund seiner Krankenakte, hat in der Hinrunde 21 von 22 Spielen in 3 1/2 Monaten beim BVB gemacht und davon knapp 80% auf dem Platz gestanden.
das ist aber nur ein teil der wahrheit zu der nummer um füllkrug, es ging da ums große ganze:
er hat zum einen diese heftige verletzungsgeschichte, das stimmt, er ist dazu aber noch fast 31 und wäre ganz heftig teuer gewesen an ablöse und gehalt (bvb hat ca 15 mio gelöhnt, gehalt angeblich 6 mio euro).
das wäre bei dem gesamtpaket für uns schlicht nicht darstellbar gewesen, zumal der mann ganze 2 erwähnenswerte erstligasaisons vorzuweisen hat...
wenn ich nicht getätigte transfers feiern würde, dann diesen hier.
Ja, der finanzielle Aspekt gehörte sicher in einigen Argumentationen mit dazu. Das habe ich hier unterschlagen.
Worauf ich hinaus wollte mit dem Vergleich - die vergangene Krankenakte wird auch sicher unserer medizinischen Abteilung nicht verborgen sein und man wird hier ein, eher sogar zwei Augen darauf haben bzgl. der Wahrscheinlichkeit verletzungsfrei zu bleiben. Im Falle von Kalajdzic sprechen wir sogar "nur" davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er ein halbes Jahr gesund bleibt.
wir zahlen keinen winter-aufpreis, sondern jahreszeitunabhängig den kolo muani ist für 95 mio gegangen aufpreis, analog zum modeste ist nach china gegangen aufpreis, den der fc damals für seinen modeste-ersatz (cordoba, 16 mio) zahlen musste... is halt so, bringt das geschäft mit sich. fluch der guten tat und so...
ich würde es zwar auch lieber sehen, dass toppmöller die 3er-kette einmottet, aber ich denke, auch selbige im repertoire zu haben ist teil der angestrebten flexibilität.
von daher hoffe ich, dass tatsächlich noch ein iv mit qualität a la debast kommt, zumnal koch nicht durchspielen kann und ich tuta wenn mittlerweile eher als rv aufgeboten sehen möchte.
vor dem hintergrund, dass er riv, rv und dm spielen kann, wäre kehrer sicherlich ein guter leihkandidat, um entsprechende löcher stopfen zu können.
analog dazu passt für mich das gerücht um becker für vorne, der kann ausser stoßstürmer vorne quasi alles spielen und hat in holland auch erfolgreich auf dem rechten flügel gespielt, einer unserer problempositionen.
ganz vorne hoffe ich neben durosinmi auf nen erfahrenen mann, der schon mal länger als ne halbserie was getroffen hat, von mir aus auch in einer kleineren liga wie pavlidis oder banza.
gehen wir also mal ans reißbrett:
trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
larsson ------------ skhiri
BECKER --- chaibi --- marmoush
PAVLIDIS
trapp
DEBAST --- koch --- pacho
buta -------------------------------------- nkounkou
larsson ------------ skhiri
chaibi --- marmoush
PAVLIDIS
trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
skhiri
larsson ------ v.d. beek
BECKER ------------------------- marmoush
PAVLIDIS
ps: eine "afrika cup edition" habe ich mir bei der aufstellung mal gespart...
von daher hoffe ich, dass tatsächlich noch ein iv mit qualität a la debast kommt, zumnal koch nicht durchspielen kann und ich tuta wenn mittlerweile eher als rv aufgeboten sehen möchte.
vor dem hintergrund, dass er riv, rv und dm spielen kann, wäre kehrer sicherlich ein guter leihkandidat, um entsprechende löcher stopfen zu können.
analog dazu passt für mich das gerücht um becker für vorne, der kann ausser stoßstürmer vorne quasi alles spielen und hat in holland auch erfolgreich auf dem rechten flügel gespielt, einer unserer problempositionen.
ganz vorne hoffe ich neben durosinmi auf nen erfahrenen mann, der schon mal länger als ne halbserie was getroffen hat, von mir aus auch in einer kleineren liga wie pavlidis oder banza.
gehen wir also mal ans reißbrett:
trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
larsson ------------ skhiri
BECKER --- chaibi --- marmoush
PAVLIDIS
trapp
DEBAST --- koch --- pacho
buta -------------------------------------- nkounkou
larsson ------------ skhiri
chaibi --- marmoush
PAVLIDIS
trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
skhiri
larsson ------ v.d. beek
BECKER ------------------------- marmoush
PAVLIDIS
ps: eine "afrika cup edition" habe ich mir bei der aufstellung mal gespart...
Ein Kehrer wäre wirklich in der Hinsicht sinnvoll das Toppmöller, egal wer als Rechtsverteidiger spielt, immer die Option der situativen Dreierkette hat. Auf der linken Seite der sehr offensive Nkounkou, welcher eher wie ein Rechtsaußen spielt und vom linken Innenverteidiger abgesichert wird.
Tuta/Kehrer als Rechtsverteidiger sind spielerisch gut genug um den Rechtsaußen (Buta/Diba Ebimbe) unterstützen zu können und können bei gegnerischem Ballbesitz eine Dreierkette bilden. Die Möglichkeit hat man mit Dina Ebimbe als Rechtsverteidiger nicht.
in Ballbesitz:
Koch
Pacho
Tuta Skhiri
Larsson
Buta Chaibi Nkounkou
Marmoush
Pavlidis
bei gegnerischem Ballbesitz:
Tuta Koch Pacho
Buta Skhiri Nkounkou
Chaibi Larsson
Marmoush
Pavlidis
Wenn die defensiven Abläufe richtig einstudiert sind ist das verdammt schwer zu knacken. Man kann vorne mit 4 Spielern anlaufen und hat dahinter mindestens 3 weitere Spieler in einer Linie. Wenn einer der Innenverteidiger rausrückt oder sich einer der 8er wieder zurückzieht hat man in der zweiten Linie ruckzuck eine Viererkette hergestellt. Und in der letzten Linie ist man schnell wieder in 3er/5er-Kette.
Debast spielt bei Anderlecht quasi ausschließlich in einer Viererkette. Seine Rolle legt er aber durchaus offensiv aus und hat die technischen Fähigkeiten die Rolle des falschen Außenverteidigers in einer situativen Viererkette zu spielen.
Debast als Festverpflichtung plus Kehrer als Leihe wäre also garnicht verkehrt. Debast würde dann wohl Tuta auf die Bank verdrängen und Kehrer wäre der Backup für Skhiri sowie zusätzliche Option als falscher Rechtsverteidiger.
Rechts offensiv hätten wir dann Buta sowie Dina Ebimbe und bräuchten nicht zwingend noch einen weiteren offensiven Außen. Wobei die Personaldecke qualitativ schon recht dünn ist und nur Marmoush sich leistungstechnisch für die Startelf qualifiziert. Bei Hauge wird das wohl leider nichtsmehr und Knauff bekommt auch noch keine Konstanz in sein Spiel. Da bliebe nur noch Ngankam und tja...
Aber ob man da im Winter qualitativ nochmal nachlegt? Knauff ist ja kein schlechter Spieler und müsste nur endlich mal konstanter werden. Ob Buta und Dina Ebimbe rechts offensiv die endgültige Lösung sind muss man auch erstmal schauen.
Bei Leverkusen war man sich letzten Winter schon klar darüber wo die Schwachstellen des Kaders liegen, hat im Winter dann aber nichts gemacht und Alonso 6 Monate mehr Zeit gegeben sich ein genaueres Bild des Kaders zu machen. Und die Möglichkeit sollte man mMn Toppmöller auch geben. Die Hinrunde war teilweise ein einziges Chaos weil Toppmöller wegen dem fehlenden Stürmer und Verletzungen Spieler, vorallem Dina Ebimbe, permanent auf anderen Positionen spielen lassen musste.
Gib Toppmöller im Winter 2 anständige Stürmer und die Möglichkeit zu sehen mit welchen Spielern und Spielertypen die Stürmer am besten harmonieren. Dann kann man im Sommer immer noch 10 Mio oder mehr für einen offensiven Außen ausgeben, der dann sicher auch besser passen wird als ein Winterneuzugang.
Im Sommer gibt es ohnehin wieder ein paar Entscheidungen zu treffen, wenn glücklicherweise auch nicht so viele wie in den Jahren davor. Was macht Götze und kann Lisztes schon weiterhelfen? Kommt van de Beek bei uns wieder in die Spur und wird evtl verpflichtet? Wie schaut es mit Skhiris Backup aus?
Tuta/Kehrer als Rechtsverteidiger sind spielerisch gut genug um den Rechtsaußen (Buta/Diba Ebimbe) unterstützen zu können und können bei gegnerischem Ballbesitz eine Dreierkette bilden. Die Möglichkeit hat man mit Dina Ebimbe als Rechtsverteidiger nicht.
in Ballbesitz:
Koch
Pacho
Tuta Skhiri
Larsson
Buta Chaibi Nkounkou
Marmoush
Pavlidis
bei gegnerischem Ballbesitz:
Tuta Koch Pacho
Buta Skhiri Nkounkou
Chaibi Larsson
Marmoush
Pavlidis
Wenn die defensiven Abläufe richtig einstudiert sind ist das verdammt schwer zu knacken. Man kann vorne mit 4 Spielern anlaufen und hat dahinter mindestens 3 weitere Spieler in einer Linie. Wenn einer der Innenverteidiger rausrückt oder sich einer der 8er wieder zurückzieht hat man in der zweiten Linie ruckzuck eine Viererkette hergestellt. Und in der letzten Linie ist man schnell wieder in 3er/5er-Kette.
Debast spielt bei Anderlecht quasi ausschließlich in einer Viererkette. Seine Rolle legt er aber durchaus offensiv aus und hat die technischen Fähigkeiten die Rolle des falschen Außenverteidigers in einer situativen Viererkette zu spielen.
Debast als Festverpflichtung plus Kehrer als Leihe wäre also garnicht verkehrt. Debast würde dann wohl Tuta auf die Bank verdrängen und Kehrer wäre der Backup für Skhiri sowie zusätzliche Option als falscher Rechtsverteidiger.
Rechts offensiv hätten wir dann Buta sowie Dina Ebimbe und bräuchten nicht zwingend noch einen weiteren offensiven Außen. Wobei die Personaldecke qualitativ schon recht dünn ist und nur Marmoush sich leistungstechnisch für die Startelf qualifiziert. Bei Hauge wird das wohl leider nichtsmehr und Knauff bekommt auch noch keine Konstanz in sein Spiel. Da bliebe nur noch Ngankam und tja...
Aber ob man da im Winter qualitativ nochmal nachlegt? Knauff ist ja kein schlechter Spieler und müsste nur endlich mal konstanter werden. Ob Buta und Dina Ebimbe rechts offensiv die endgültige Lösung sind muss man auch erstmal schauen.
Bei Leverkusen war man sich letzten Winter schon klar darüber wo die Schwachstellen des Kaders liegen, hat im Winter dann aber nichts gemacht und Alonso 6 Monate mehr Zeit gegeben sich ein genaueres Bild des Kaders zu machen. Und die Möglichkeit sollte man mMn Toppmöller auch geben. Die Hinrunde war teilweise ein einziges Chaos weil Toppmöller wegen dem fehlenden Stürmer und Verletzungen Spieler, vorallem Dina Ebimbe, permanent auf anderen Positionen spielen lassen musste.
Gib Toppmöller im Winter 2 anständige Stürmer und die Möglichkeit zu sehen mit welchen Spielern und Spielertypen die Stürmer am besten harmonieren. Dann kann man im Sommer immer noch 10 Mio oder mehr für einen offensiven Außen ausgeben, der dann sicher auch besser passen wird als ein Winterneuzugang.
Im Sommer gibt es ohnehin wieder ein paar Entscheidungen zu treffen, wenn glücklicherweise auch nicht so viele wie in den Jahren davor. Was macht Götze und kann Lisztes schon weiterhelfen? Kommt van de Beek bei uns wieder in die Spur und wird evtl verpflichtet? Wie schaut es mit Skhiris Backup aus?
Das Gehaltsgefüge ist letztlich das geringste Problem - dafür hat der liebe Gott doch das Handgeld erfunden. Sehr vereinfachtes Beispiel: van de Beek will 3.4 Mio, die Eintracht den Spieler unbedingt haben, aber ihr Gehaltsgefüge nicht kaputtmachen. Dann kriegt er halt 2 Mio Handgeld, und, um es mit Fabrizio Romano zu sagen, here we go.
Winterpausenleihen von Spielern, die sogar noch weit mehr verdient haben als van de Beek, haben wir schon vor drei Jahren stemmen können.
Winterpausenleihen von Spielern, die sogar noch weit mehr verdient haben als van de Beek, haben wir schon vor drei Jahren stemmen können.
jupp, denn wie gesagt, es kommt halt rein aufs gesamtvolumen an und da wäre diese angebliche gesamtsumme mehr als stemmbar...
aus
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-durosinmi-wechsel-zur-eintracht-vor-abschluss-sturmer-in-frankfurt-erwartet/view/news/430793
Update 27. Dezember, 13:36 Uhr: Wie die „Bild“ berichtet, ist der Transfer so gut wie fix. Demnach erzielte Sport-Vorstand Markus Krösche eine grundsätzliche Einigung mit Viktoria Pilsen – Kostenpunkt: rund 9 Millionen Euro. Am Donnerstag soll Durosinmi in Frankfurt landen und anschließend seinen Medizincheck absolvieren, ehe er einen voraussichtlich bis 2028 laufenden Vertrag unterschreibe. Neben dem Nigerianer soll im Winter noch ein weiterer Angreifer als Ersatz für Randal Kolo Muani kommen.
gerade den letzten satz finde ich sehr beruhigend...
bils schrieb:
Es ist aber durchaus möglich, dass van de Beek auf Gehalt verzichtet.
ja, das ist natürluch möglich, aber aufgrund des angeblichen entfallens einer leihgebühr hätte die sache auch bei einem nicht-verzicht halt ein gesamtvolumen von 3,4 mio €, sofern die summe stimmt, und eine solche gesamtsumme wäre jetzt nichts wirklich wildes. hier wäre halt die besonderheit, dass es rein ums gehalt ginge, aber geld ist geld, egal ob mit leihgebühr + gehalt oder ohne leihgebühr und nur gehalt, am ende steht die gesamtsumme.
zum vergleich: für lammers haben wir angeblich allein 3,6 mio. leihgebühr gezahlt, das gehalt kam noch on top...
Es geht aber halt auch ums Gehaltsgefüge und die Verhältnismäßigkeit. Dass er sich neben Götze einreihen würde, stimmt halt nicht wirklich, da wir hier über 3-4 Millionen für ein halbes Jahr (!) reden.
Hab da schon meine Schmerzen mit den genannten Summen, wen man bedenkt, dass der Mann sich hier überhaupt erstmal wieder auf Profi-Niveau beweisen muss.
Übrigens kann ich mir auch kaum vorstellen, dass die Summe bei Lammers stimmt...
Hab da schon meine Schmerzen mit den genannten Summen, wen man bedenkt, dass der Mann sich hier überhaupt erstmal wieder auf Profi-Niveau beweisen muss.
Übrigens kann ich mir auch kaum vorstellen, dass die Summe bei Lammers stimmt...
Danke für die Nachreichung des links
Da steht aber nicht, dass die SGE 3 Mio für ein halbes Jahr zahlen muss/wird. Das wäre auch ungewöhnlich, denn das sind ja für uns Jahresgehälter von Spitzenverdienern.
Wäre nicht der erste Spieler, der auf Gehalt verzichtet um bei hier seine Karriere wieder in Gang zu bringen
Da steht aber nicht, dass die SGE 3 Mio für ein halbes Jahr zahlen muss/wird. Das wäre auch ungewöhnlich, denn das sind ja für uns Jahresgehälter von Spitzenverdienern.
Wäre nicht der erste Spieler, der auf Gehalt verzichtet um bei hier seine Karriere wieder in Gang zu bringen
PhillySGE schrieb:
Da steht aber nicht, dass die SGE 3 Mio für ein halbes Jahr zahlen muss/wird.
dort steht:
United hat klare Forderungen: Sie verleihen van de Beek kostenfrei, beteiligen sich aber nicht mehr am Gehalt.
sowie
Manchester spart das Gehalt für ein halbes Jahr (rund 3,4 Millionen Euro)
PhillySGE schrieb:
Das wäre auch ungewöhnlich, denn das sind ja für uns Jahresgehälter von Spitzenverdienern.
würde er sich halt für ein halbes jahr gehaltsmäßig neben götze einreihen. sehe ich nicht als ungewöhnlich an bei einem transfer dieses volumens...
Lattenknaller__ schrieb:PhillySGE schrieb:
Da steht aber nicht, dass die SGE 3 Mio für ein halbes Jahr zahlen muss/wird.
dort steht:
United hat klare Forderungen: Sie verleihen van de Beek kostenfrei, beteiligen sich aber nicht mehr am Gehalt.
sowie
Manchester spart das Gehalt für ein halbes Jahr (rund 3,4 Millionen Euro)PhillySGE schrieb:
Das wäre auch ungewöhnlich, denn das sind ja für uns Jahresgehälter von Spitzenverdienern.
würde er sich halt für ein halbes jahr gehaltsmäßig neben götze einreihen. sehe ich nicht als ungewöhnlich an bei einem transfer dieses volumens...
Letztlich auch ne Glaubensfrage betr. der Quelle. Aber selbst CM spricht nicht davon, das wir sein komplettes Gehalt übernehmen, sondern das MANU das Gehalt einspart in der RR.
Um wieder in die Spur zu kommen und ggfs. wie Younes/Götze wieder in die Nationalmannschaft berufen zu werden und die Chance im Sommer in den EM Kader nominiert zu werden, macht es Sinn für 5 Monate auf Geld zu verzichten. Der Anschlussvertrag (mögliche KO) wird dann eh in der Region von 3-3,5 Mio liegen. Man wird sicher nicht dss Gehaltsniveau sprengen und Unruhe in die Mannschaft bringen.
Es gibt soviel andere Quellen, die davon berichten dass Manu weiterhin Teile des Gehalts übernimmt, so wie es zig Quellen über die Höhe einer möglichen KO gibt.
Donny selbst sagt dazu:
"Ich bin völlig verrückt nach Fußball. Ich verdiene gutes Geld bei United, es sind Millionen, aber Geld ist nicht meine Motivation. Ich möchte meine Arbeit jeden Tag genießen".
Ich werfe mal einen Namen in den Raum, zu dem es kein Gerücht gibt, den ich aber sehr spannend finden würde.
Angelino ist derzeit an Gala mit Kaufverpflichtung von 6mio.€ ab einer bestimmten Anzahl von Spielen ausgeliehen. Dort scheint er aber gar nicht klar zu kommen, so dass Gala ihn wohl bis Saisonende nicht mehr einsetzen möchten, um diese Kaufverpflichtung zu umgehen.
Bei den Dosen und bei SAP fand ich den in der Bundesliga richtig gut und auf seiner Position sind wir aktuell qualitativ überschaubar besetzt, auch wenn Nkoukou zum Schluss noch einen starken Kurzauftritt hatte.
Angelino ist technisch und fussballerisch sehr versiert, was dem Plan von Toppmöllers Ballbesitzfussball eigentlich zwingend notwendig ist.
Die Scorerwerte von einem Schienenspieler sieht man nicht oft und sucht bei uns seit Kostic vergebens:
22/23: 10 Scorer (Bundesliga)
21/22: 7 Scorer (Bundesliga) + 7 Scorer (CL+EL)
20/21: 10 Scorer (Bundesliga) + 6 Scorer (CL)
Er hat über drei Jahre seine Bundesliga- und Championsleaguetauglichkeit nachgewiesen, so dass man ungefähr sein Qualitätslevel einschätzen kann.
Vielleicht kann man bei den Dosen ja anfragen, ob man Angelino für einen schmalen Taler bekommen kann. Die scheinen ihn ja auch loswerden zu wollen und sein letztes halbes Jahr hat einen Wert sicher nicht gesteigert. Das in unserem Umfeld einige ins stocken geratene Karrieren wieder Schwung aufnehmen können, ist ja bekannt. Dazu ist er mit 26 im besten Fussballeralter.
https://www.transfermarkt.de/angelino/leistungsdaten/spieler/277179/plus/0?saison=ges
Angelino ist derzeit an Gala mit Kaufverpflichtung von 6mio.€ ab einer bestimmten Anzahl von Spielen ausgeliehen. Dort scheint er aber gar nicht klar zu kommen, so dass Gala ihn wohl bis Saisonende nicht mehr einsetzen möchten, um diese Kaufverpflichtung zu umgehen.
Bei den Dosen und bei SAP fand ich den in der Bundesliga richtig gut und auf seiner Position sind wir aktuell qualitativ überschaubar besetzt, auch wenn Nkoukou zum Schluss noch einen starken Kurzauftritt hatte.
Angelino ist technisch und fussballerisch sehr versiert, was dem Plan von Toppmöllers Ballbesitzfussball eigentlich zwingend notwendig ist.
Die Scorerwerte von einem Schienenspieler sieht man nicht oft und sucht bei uns seit Kostic vergebens:
22/23: 10 Scorer (Bundesliga)
21/22: 7 Scorer (Bundesliga) + 7 Scorer (CL+EL)
20/21: 10 Scorer (Bundesliga) + 6 Scorer (CL)
Er hat über drei Jahre seine Bundesliga- und Championsleaguetauglichkeit nachgewiesen, so dass man ungefähr sein Qualitätslevel einschätzen kann.
Vielleicht kann man bei den Dosen ja anfragen, ob man Angelino für einen schmalen Taler bekommen kann. Die scheinen ihn ja auch loswerden zu wollen und sein letztes halbes Jahr hat einen Wert sicher nicht gesteigert. Das in unserem Umfeld einige ins stocken geratene Karrieren wieder Schwung aufnehmen können, ist ja bekannt. Dazu ist er mit 26 im besten Fussballeralter.
https://www.transfermarkt.de/angelino/leistungsdaten/spieler/277179/plus/0?saison=ges
Schmidti1982 schrieb:
Angelino
ist grundsätzlich ein guter mann, würde für mich aber nur dann sowas wie sinn ergeben, wenn wir weiterhin mit 3er-kette und 2 schienenspielern auf den aussen spielen würden wollen.
sofern wir allerdings die 3er- zugunsten der 4er-kette endlich duerhaft beerdigen möchten, würde ich eher auf jemand anderes setzen...
Laut uA Florian Plettenberg hat Stuttgart Interesse an Simon Banza vom SC Braga falls Guirassy den Verein im Winter verlassen sollte. Die mögliche Ablöse soll bei 8 - 10 Mio liegen.
Banza hatten wir hier schonmal diskutiert und er wäre mMn eine gute Lösung als Soforthilfe im Sturm hinter der man einen jüngeren Stürmer aufbauen kann. Entwicklungspotential gibt es bei Banza keins mehr aber er hat kaum Schwächen und liefert seit Jahren als Sturmtank beständig ab.
Den kann man vorne reinstellen und weiss genau was man von ihm erwarten kann. Ohne das er das Gehalt eines Superstars verlangen oder Stress machen würde wenn er irgendwann nur noch Stürmer Nummer 1b oder 2 ist.
Banza hatten wir hier schonmal diskutiert und er wäre mMn eine gute Lösung als Soforthilfe im Sturm hinter der man einen jüngeren Stürmer aufbauen kann. Entwicklungspotential gibt es bei Banza keins mehr aber er hat kaum Schwächen und liefert seit Jahren als Sturmtank beständig ab.
Den kann man vorne reinstellen und weiss genau was man von ihm erwarten kann. Ohne das er das Gehalt eines Superstars verlangen oder Stress machen würde wenn er irgendwann nur noch Stürmer Nummer 1b oder 2 ist.
Maddux schrieb:
Laut uA Florian Plettenberg hat Stuttgart Interesse an Simon Banza vom SC Braga falls Guirassy den Verein im Winter verlassen sollte. Die mögliche Ablöse soll bei 8 - 10 Mio liegen.
Banza hatten wir hier schonmal diskutiert und er wäre mMn eine gute Lösung als Soforthilfe im Sturm hinter der man einen jüngeren Stürmer aufbauen kann. Entwicklungspotential gibt es bei Banza keins mehr aber er hat kaum Schwächen und liefert seit Jahren als Sturmtank beständig ab.
Den kann man vorne reinstellen und weiss genau was man von ihm erwarten kann. Ohne das er das Gehalt eines Superstars verlangen oder Stress machen würde wenn er irgendwann nur noch Stürmer Nummer 1b oder 2 ist.
böse gesagt würde ein durosinmi transfer stand jetzt überhaupt nur einen sinn für mich ergeben, wenn man dazu einen kandidaten wie banza hoen würde, in dessen windschatten bzw. an dessen seite der junge mann sich entwickeln könnte.
gerade an unserer neuen mittelachse koch und skhiri kann man gut sehen, wie wichtig es ist, spieler dieses kalibers zu haben, also solche mit erfahrung und nachgewiesener qualität, die sofort funktionieren und gewohnt sind, auf einem gewissen leistungslevel zu performanen und diese leistung auch kontinuierlich abrufen können.
diese verlässlichkeit gibt der mannschaft hinreichend stabilität, so dass leute wie pacho oder larsson sich gut daneben entwickeln können.
ich hoffe also, dass man entsprechend handeln wird und so einen kandidaten verpflichten wird. banza wäre schon die richtige gewichtsklasse, denke ich, wobei ich bei seiner perversen torquote diese saison eher nicht davon ausgehe, dass man bei 8-10 mio. rauskommen würde, eher bei 10 mio. plus boni...
trapp
buta --- tuta --- pacho --- max
skhiri ------ larsson
knauff ------- götze ------- chaibi
marmoush
tipp: 2:2
tore: marmoush (2x) - plea, cvancara
Die Aufstellung nehme ich und 3-0
wenn das schema bei tm stimmen sollte, "kann" er auch in der zentrale in ner 3er-kette dpielen bzw ist es gewohnt, da zu spielen... das würde schon mal für ihn sprechen.
https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/4227329
https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/4227329
Wieso?
Wir waren nicht 1 einziges Mal gefährlich. Das gilt übrigens für die letzten 6 Wochen, die Konter gegen die Bayern mal ausgeklammert.
Was bringen uns denn 700 Pässe und 66% Ballbesitz wenn keiner weiß was man damit machen soll??
Wir waren nicht 1 einziges Mal gefährlich. Das gilt übrigens für die letzten 6 Wochen, die Konter gegen die Bayern mal ausgeklammert.
Was bringen uns denn 700 Pässe und 66% Ballbesitz wenn keiner weiß was man damit machen soll??
Barfußkicker Waldemar schrieb:
66% Ballbesitz
es waren lt. kicker sogar 78%...
https://www.kicker.de/aberdeen-gegen-frankfurt-2023-europa-conference-league-4890639/spieldaten
Abwehrverstärkung im Winter:
Eintracht an Geheimtipp Nino dran!
https://www.fussballtransfers.com/a6630252171305726147-abwehr-verstaerkung-im-winter-eintracht-an-geheimtipp-nino-dran
"...Auf der Suche nach neuem Personal richtet Eintracht Frankfurt den Blick auf den brasilianischen Markt. Laut ‚Sport1‘ „buhlt“ der Bundesligist um Innenverteidiger Nino von Fluminense"
Das ist das Spielerprofil von Nino. https://www.transfermarkt.de/nino/profil/spieler/520454
Eintracht an Geheimtipp Nino dran!
https://www.fussballtransfers.com/a6630252171305726147-abwehr-verstaerkung-im-winter-eintracht-an-geheimtipp-nino-dran
"...Auf der Suche nach neuem Personal richtet Eintracht Frankfurt den Blick auf den brasilianischen Markt. Laut ‚Sport1‘ „buhlt“ der Bundesligist um Innenverteidiger Nino von Fluminense"
Das ist das Spielerprofil von Nino. https://www.transfermarkt.de/nino/profil/spieler/520454
beim stichwort "geheimtipp" wird mir zwar immer etwas bang, aber sei es drum... wenigstens mal ein originelles gerücht.
zum spieler kann ich nix sagen, aber er hat mit 26 nen gutes alter, fast 150 ligaspiele auf dem buckel und mit fast 1,90m ne solide größe für nen innenverteidiger. zudem läuft sein vertrag in nem jahr aus, wenn sein verein geld mitnehmen wollen sollte, müsste er das also tendenziell bald tun.
gibt insgesamt blödere gerüchte.
zum spieler kann ich nix sagen, aber er hat mit 26 nen gutes alter, fast 150 ligaspiele auf dem buckel und mit fast 1,90m ne solide größe für nen innenverteidiger. zudem läuft sein vertrag in nem jahr aus, wenn sein verein geld mitnehmen wollen sollte, müsste er das also tendenziell bald tun.
gibt insgesamt blödere gerüchte.
Lattenknaller__ schrieb:Dass wir uns schwerer tun unsere erste 11 zu ersetzen als Union oder auch Freiburg liegt aber auch daran, dass wir in der Spitze qualitativ deutlich stärker besetzt sind. Ist also ein bißchen der Fluch der guten Tat.
ebendies ist bei uns aber eher die ausnahme als die regel, wir haben zwar eine ziemlich gute ideal- oder erstbesetzung, aber wenn die nicht auflaufen kann, was bei der menge an spielen bei uns nicht ungewöhnlich ist, wird es halt dann mal eng.
Und auch eine Philosophie-Frage: Setze ich eher auf ein Kollektiv mit eingespielten Abläufen oder spielt individuelle Klasse eine größere Rolle. Wir sind hier ganz klar auf dem Weg zu letzterem und das liegt auch in unserer Tradition. Ich glaube auch nicht, dass der Union-Fußball hier gefeiert würde. Wir haben halt Grabowski, Bein oder Okocha erlebt.
Lattenknaller__ schrieb:So ist es und nach einer knappen Halbrunde stehen wir auf Platz 7. Trotz Umbruch inklusive neuem Trainer und mit einem der jüngsten Teams der Liga. Mein Blick geht aber schon Richtung nächste Saison: Schaffen wir es den Kader zusammenzuhalten und die Lücke im Sturm zu schließen, können wir einen richtigen Qualitätssprung machen und die ersten 4 Plätze angreifen.
es gibt am ende des tages nur einen tauglichen beweis, nämlich die abschlusstabelle am 34. spieltag. es nutzt nämlich nichts, wenn sich die truppe nur zu bestimmten highlight-spielen in hochform präsentiert aber dann aufgrund der restlichen performance am ende 13. in der tabelle wird... alles schon gehabt.
le god schrieb:
Dass wir uns schwerer tun unsere erste 11 zu ersetzen als Union oder auch Freiburg liegt aber auch daran, dass wir in der Spitze qualitativ deutlich stärker besetzt sind.
sehe ich nicht so. das mag zu zeiten gegolten haben, wo wir hier leute wie kostic und silva in einer mannschaft hatten. jetzt? eher nicht. da kommen wir auch deutlich mehr übers kollektiv.
ich sehe es eher so, dass man bei den von dir genannten schon länger eine bestimmte struktur etabliert hat die beinhaltet, das die leistungsdichte näher beieinander ist, weil es eben so gewünscht ist, weil halt klar war, dass die spielanlage dies bedarf.
le god schrieb:
Und auch eine Philosophie-Frage: Setze ich eher auf ein Kollektiv mit eingespielten Abläufen oder spielt individuelle Klasse eine größere Rolle. Wir sind hier ganz klar auf dem Weg zu letzterem und das liegt auch in unserer Tradition. Ich glaube auch nicht, dass der Union-Fußball hier gefeiert würde. Wir haben halt Grabowski, Bein oder Okocha erlebt.
sorry, aber was ein quatsch. ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll:
wir haben diese saison keinen dominanten unterscheidsspieler mehr im kader wie wir ihn mit kostic, silva oder kolo muani hatten. was wir diese saiosn gesehen haben, kommt rein übers kollektiv. siehe gestern oder gegen hoffenheim. findet das nicht statt, siehe fca, fcs...
wir haben kovacs fußball hier hart gefeiert und der kam über dinge wie kampf und einsatzwillen und laufbereitschaft und gottseidank ist das seit dem auch teil unserer dna. dieses reine schönspieler-f*tzentum haben wir clubs wie bremen oder gladbach überlassen, deren anhänger meinen ja immer noch, dass es für sowas bonuspunkte geben müsste. mögen sie viel spass damit haben...
wenn man es wie union (als aufsteiger, wohlgemerkt) schafft, sich mehrere saisons hinternander konsequent entscheidend zu verbessern - mittelfeldplatz, ecl-platz, el-platz, cl-platz - alles über konstante leistungen in der liga, wohlgemerkt, würde das bei den meisten clubs gefeiert werden, sprich denen, die nicht eh cl stammpublikum sind.
denn am ende des tages wird erfolgreicher fußball überall gefeiert. zumindest von den eigenen fans.
Lattenknaller__ schrieb:Niemand hat gesagt, dass wir abhängig von Einzelkönnern sind wie letzte Rückrunde teilweise von Muani. Aber unser Kader insgesamt hat eine deutlich höhere individuelle Klasse als der von Union. Während Union zu einem hohen Maß von Standards gelebt hat, ist bei uns immer mal jemand zu einer entscheidenden Einzelaktion in der Lage.
sehe ich nicht so. das mag zu zeiten gegolten haben, wo wir hier leute wie kostic und silva in einer mannschaft hatten. jetzt? eher nicht. da kommen wir auch deutlich mehr übers kollektiv.
[/quote]
Lattenknaller__ schrieb:Das stimmt. Ein Grund dafür ist aber, dass Union trotz der jüngsten Erfolge ein oder zwei Entwicklungsschritte hinter uns ist. Wir versuchen in den Kreis der Spitzenteams vorzustoßen und das schaffst Du nachhaltig nicht mit einem System wie Union. Oder kennst Du irgendein Spitzenteam, das so spielt? Vielleicht mit Abstrichen Atletico oder die Mourinho-Mannschaften, aber sonst?
ich sehe es eher so, dass man bei den von dir genannten schon länger eine bestimmte struktur etabliert hat die beinhaltet, das die leistungsdichte näher beieinander ist, weil es eben so gewünscht ist, weil halt klar war, dass die spielanlage dies bedarf.
Lattenknaller__ schrieb:Puh, hier wirfst Du aber einiges wild durcheinander.
sorry, aber was ein quatsch. ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll:
Ich habe schon den Fußball unter Ehrmanntraut oder Funkel gefeiert, aber wir haben uns halt weiterentwickelt auch seit Kovac. Dem damaligen Underdog-Fußball sind wir längst entwachsen und damit kommst Du auch nicht nachhaltig an Dortmund, Leverkusen oder Leipzig heran. Auch bei Union wissen sie das und haben deshalb vor dieser Saison versucht individuelle Klasse dazuzuholen. So ein Prozess funktioniert aber nicht von heute auf morgen und wir sind da durchaus auf einem guten Weg.
Dass zu erfolgreichem Fußball immer auch Einsatz und Leidenschaft dazugehören versteht sich von selbst. Sonst verliert man auch als Bayern schnell mal 5-1.
Lattenknaller__ schrieb:
wir haben diese saison keinen dominanten unterscheidsspieler mehr im kader wie wir ihn mit kostic, silva oder kolo muani hatten.
Auch die jetzigen neuen Spieler KÖNNEN sich evtl. noch zu Unterschiedsspieler entwickeln. Rebic, Jovic, Kamada, Sow... die hatten alle ihre Anlaufzeit gebraucht.
Ich fühle mich so ein bisschen an die erste Saisonhälfte 19/20 erinnert. Damals ging mit Jovic, Haller und Rebic quasi unsere gesamte Offensivpower von Bord. Jetzt waren es vor dem Saisonstart halt Kolo Muani, Lindström und Kamada, die nun schmerzlich fehlen. Damals musste sich die neue Offensive mit Kamada, Dost und da Silva erst einmal finden. Jetzt haben wir vorne wieder einen ganzen Stall voll neuer und teils recht junger Spieler drinnen, mit Ngankam, Marmoush und Aaronson z.B.
19/20 ganz genau wie heute musste diese Mannschaft unter extremer Belastung spielen... damals sogar noch mit Quali-Matches von Juli an. Entsprechend war auch erst einmal das Abschneiden "mager"... zumindest schlechter als die Vorsaison. Gut, damals sind wir bis ins HF des DFB-Pokal gekommen. Die Gruppenphase im Europa-Cup ist aber in beiden Fällen recht holprig gelaufen. Damals hatten wir aber nach 17 Spieltagen nur 18 Zähler auf dem Konto, jetzt haben wir nach 14 Spieltagen immerhin 21 Punkte eingesackt.
Schönesge schrieb:
Schlecht diese Saison waren im Grunde nur Wolfsburg, Augsburg und Saarbrücken. Ggf auch noch das Spiel in Helsinki. Alle anderen Spiele waren auf Messerschneide und hätten auch, sofern sie nicht eh schon in unsere Richtung gelaufen sind, auch in unsere Richtung laufen können.
Dennoch. Ich teile nach wie vor die Kaderkritik von einigen hier, die sagt, dass lange bekannte Unwuchten im Kader nicht behoben wurden. Daran ändert auch der gestrige Sieg nichts, bei dem die Mannschaft diese Unwuchten mit viel Einsatz, Entschlossenheit und Laufbereitschaft ausglich. Das macht sie aber nicht jeden Samstag.
Auch gestern kam Nkounkou noch nicht über - zugegeben vielversprechende - Ansätze hinaus, Tuta machte seine Fehler in der Abwehr und Zögerlichkeiten im Aufbau, Buta flankte - als wolle er meine Aussagen bestätigen - ins Nichts. Max spielte gleich gar nicht erst mit.
Der - vermutlich Bayernbedingt motivierten - Leistungsexplosion von Götze, Knauff und Ebimbe sowie der am obersten Rand ihrer Möglichkeiten agierenden Marmoush, Larsson, Pacho und Chaibi war es zu verdanken, dass das Spiel so lief, wie es lief. Neben ein paar anderen Faktoren, die allerdings eher bei den Bayern zu suchen sind.
Wir werden ja sehen, wie nachhaltig die Leistung von gestern einzuschätzen ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich teile nach wie vor die Kaderkritik von einigen hier, die sagt, dass lange bekannte Unwuchten im Kader nicht behoben wurden. Daran ändert auch der gestrige Sieg nichts, bei dem die Mannschaft diese Unwuchten mit viel Einsatz, Entschlossenheit und Laufbereitschaft ausglich. Das macht sie aber nicht jeden Samstag.
stimmt, aber ich gehe noch weiter als du, denn genaugenommen kann sie das gar nicht in dem maße und dem umfang machen, obwohl sie es tendenziell müsste, weil eben sonst so spiele wie zuletzt gegen paok, den fca und den fcs rauskommen.
aber genau das gibt der kader halt nicht her, weil die erste elf so nicht durchgängig spielen kann und der qualitätsabfall bei den einwechslern zu groß ist, um das aufzufangen.
das ist ja eines der sich seit jahren durchziehenden probleme in sachen kaderplanung, dass der zweite anzug in unserem fall qualitativ faktisch so sehr abfällt, dass er oftmals eigentlich keine echte alternative darstellt.
das war zum beispiel eine der sachen, die uns union in den letzten 3 jahren, also bis zu dieser saison, sehr schön vorgemacht hat in sachen entwicklung:
die wussten auch, dass sie nur mit einsatz, entschlossenheit und laufbereitschaft im kollektiv die qualitätsgrenzen des kaders nach oben verschieben konnten und die dafür notwendige spielweise erfordert halt eine gewisse kaderbreite mit möglichst wenig abfall zwischen 1. elf und der bank, so dass sich jeder auf dem platz den hintern aufreissen kann und muss und wenn er nach 60. min. durch ist, wird er annähernd gleichwertig ersetzt und es geht einfach weiter. und dem haben sie bei der kaderplanung regelmäßig rechnung getragen und auch entsprechend geld in die bankbesetzung gesteckt, weil die eben regelmäßig reinrotiert aufgrund der spielweise.
ebendies ist bei uns aber eher die ausnahme als die regel, wir haben zwar eine ziemlich gute ideal- oder erstbesetzung, aber wenn die nicht auflaufen kann, was bei der menge an spielen bei uns nicht ungewöhnlich ist, wird es halt dann mal eng. mich wundert z.b. nicht, dass die wirklich miesen wie unnötigen niederlagen zuletzt in eine zeit fielen, wo koch und skhiri verletzt bzw. verletzungsbedingt noch nicht richtig fit waren.
WürzburgerAdler schrieb:
Wir werden ja sehen, wie nachhaltig die Leistung von gestern einzuschätzen ist.
auch hier bin ich bei dir. ich muss mich hier immer kaputtlachen, wenn ich lese, dass durch so spiele wie gestern oder damals gegen barcelona irgendwas bewiesen worden sei. es gibt am ende des tages nur einen tauglichen beweis, nämlich die abschlusstabelle am 34. spieltag. es nutzt nämlich nichts, wenn sich die truppe nur zu bestimmten highlight-spielen in hochform präsentiert aber dann aufgrund der restlichen performance am ende 13. in der tabelle wird... alles schon gehabt.
Lattenknaller__ schrieb:Dass wir uns schwerer tun unsere erste 11 zu ersetzen als Union oder auch Freiburg liegt aber auch daran, dass wir in der Spitze qualitativ deutlich stärker besetzt sind. Ist also ein bißchen der Fluch der guten Tat.
ebendies ist bei uns aber eher die ausnahme als die regel, wir haben zwar eine ziemlich gute ideal- oder erstbesetzung, aber wenn die nicht auflaufen kann, was bei der menge an spielen bei uns nicht ungewöhnlich ist, wird es halt dann mal eng.
Und auch eine Philosophie-Frage: Setze ich eher auf ein Kollektiv mit eingespielten Abläufen oder spielt individuelle Klasse eine größere Rolle. Wir sind hier ganz klar auf dem Weg zu letzterem und das liegt auch in unserer Tradition. Ich glaube auch nicht, dass der Union-Fußball hier gefeiert würde. Wir haben halt Grabowski, Bein oder Okocha erlebt.
Lattenknaller__ schrieb:So ist es und nach einer knappen Halbrunde stehen wir auf Platz 7. Trotz Umbruch inklusive neuem Trainer und mit einem der jüngsten Teams der Liga. Mein Blick geht aber schon Richtung nächste Saison: Schaffen wir es den Kader zusammenzuhalten und die Lücke im Sturm zu schließen, können wir einen richtigen Qualitätssprung machen und die ersten 4 Plätze angreifen.
es gibt am ende des tages nur einen tauglichen beweis, nämlich die abschlusstabelle am 34. spieltag. es nutzt nämlich nichts, wenn sich die truppe nur zu bestimmten highlight-spielen in hochform präsentiert aber dann aufgrund der restlichen performance am ende 13. in der tabelle wird... alles schon gehabt.
paciencia heute mit einem wirklich geilen volleyschuß in den winkel für den vfl.
hat zwar nix an der niederlage geändert, aber richtig sehenswertes ding!
hat zwar nix an der niederlage geändert, aber richtig sehenswertes ding!
Lattenknaller__ schrieb:
paciencia heute mit einem wirklich geilen volleyschuß in den winkel für den vfl.
hat zwar nix an der niederlage geändert, aber richtig sehenswertes ding!
Gegen Union heute ebenfalls sehr schönes Tor.
Lattenknaller__ schrieb:
... ...
wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:
Ich befürchte, deine Analyse trifft es ziemlich genau
Es wäre aber auch nicht zu erwarten gewesen, das POAK, FCA und Saarbrücken es gegen uns mit einem bayernartigen Ballbesitz versucht hätten.
Zumindest Leverkusen und Leipzig könnten uns den Gefallen tun, de Fohlen werden sich nach dieser Lehrstunde Konterfussball ganz sicher erstmal hinten reinstellen
philadlerist schrieb:
Zumindest Leverkusen und Leipzig könnten uns den Gefallen tun, de Fohlen werden sich nach dieser Lehrstunde Konterfussball ganz sicher erstmal hinten reinstellen
auch bei bmg bin ich guter hoffnung, dass die uns den gefallen tun würden, die sehen sich selber als ballbesitzmannschaft und wollen auch so spielen, siehe bspw. heutige spieldaten gg union:
https://www.kicker.de/union-gegen-mgladbach-2023-bundesliga-4862084/spieldaten
ich habe hinsichtlich der nächsten buli-gegner schlicht die hoffnung, dass toppmöller die welle bis zur winterpause zu ende geritten bekommt und die truppe für diese spiele konsequent auf pressinglastigen umschalt- konterfußball ausrichtet und so vielleicht noch den ein oder anderen unerwarteten punkt mitnehmen kann.
erst mal: geile nummer!
wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2023-bundesliga-4862085/spieldaten
1/3 zu 2/3 ballbesitz für den gegner, dafür 10 km mehr gelaufen als der gegner. wie in alten zeiten. kovac wäre stolz.
ps: leverkusen war für uns zuletzt zwar meist kein gutes pflaster, aber nach der demonstration werden die vor uns als umschalt- und kontermannschaft zumindest den respekt haben, den paok, der fca und der fcs vor uns als ballbesitzmannschaft nicht haben mussten...
wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2023-bundesliga-4862085/spieldaten
1/3 zu 2/3 ballbesitz für den gegner, dafür 10 km mehr gelaufen als der gegner. wie in alten zeiten. kovac wäre stolz.
ps: leverkusen war für uns zuletzt zwar meist kein gutes pflaster, aber nach der demonstration werden die vor uns als umschalt- und kontermannschaft zumindest den respekt haben, den paok, der fca und der fcs vor uns als ballbesitzmannschaft nicht haben mussten...
Lattenknaller__ schrieb:
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-bayern-2023-bundesliga-4862085/spieldaten
Gegen Hoffenheim und BVB sah es nicht viel anders aus.
Das waren auch mit Abstand die besten Spiele.
Und wenn ich das richtig im Gedächtnis habe hatten wir auch gegen Union zur Halbzeit nur um die 40% Ballbesitz und 3:0 geführt.
Problem ist halt das viele der Bundesligisten "mit dem Ball nix anfangen können"
Lattenknaller__ schrieb:
... ...
wir haben heute gottseidank schlauerweise gegen ein spitzenteam den eigenen ballbesitzfußball mal ad acta legen können und das den bayern überlassen und uns stattdessen mit pressinglastigem umschalt- und konterfußball auf den fußball besonnen, der uns viele jahre ausgezeichnet hat und auch durch die el bis zum titelgewinn gebracht hat. sieht man auch schön an den spieldaten:
Ich befürchte, deine Analyse trifft es ziemlich genau
Es wäre aber auch nicht zu erwarten gewesen, das POAK, FCA und Saarbrücken es gegen uns mit einem bayernartigen Ballbesitz versucht hätten.
Zumindest Leverkusen und Leipzig könnten uns den Gefallen tun, de Fohlen werden sich nach dieser Lehrstunde Konterfussball ganz sicher erstmal hinten reinstellen
Ein Spieler zwischen eines Martinez und ein
Kalajdzic
Leider wird Durosinmi wohl erst in den nächsten Jahren so weit werden
Also wer wird wohl der Spieler der uns gleich weiter bringt?