
Leo
9186
NX01K schrieb:
Und in jungen Jahren habe ich auch mal dran geglaubt, dass die Mannschaft den Support braucht!
Ohne Ultras sind wir deutscher Meister geworden, 4 x Pokalsieger, UEFA-Pokalsieger und bis 96 immer erstklassig gewesen . Seit Gründung der UF sind wir zweimal abgestiegen und haben einige Jahre in der zweiten Liga verbracht. Dann stellt sich mir doch die Frage: wo ist sie, die angebliche Wechselwirkung zwischen Stimmung und Erfolg? Auch wenn die Ultras vom Erdboden verschwinden, wird die Eintracht weiter ihren Weg gehen und auch künftige Generationen in ihren Bann ziehen. Und die Ultras werden in der über hundertjährigen Geschichte der Eintracht nur eine (folkloristische) Fußnote darstellen.
Audrey schrieb:
Finde es übrigens großartig, dass in diesem Forum nur ein ganz kleiner Prozentsatz auch nur ansatzweise die Ideologie der Ultras verinnerlicht oder zumindest kapiert hat, die große Masse aber permanent ihren unqualifizierten Senf dazu abgeben muss.
Das Zeitalter der Ideologien ist vorbei. Es lebe die Postmoderne! ,-)
Beverungen schrieb:
Es ist an der Zeit, Dinge beim Namen zu nennen.
Eintracht Frankfurt spielt trotz für unsere Verhältnisse exorbitante Investitionen die schlechteste Saison seit Jahren. Uninspiriert, häufig lustlos, meist erfolglos.
Klasse Beitrag, nur mit dieser Einschätzung kann und will ich mich in keinster Weise anfreunden. Von einem grossem Name, glorreicher Tradition und Erfolgen der Vergangenheit (die stark glorifiziert wird aber neben den Highlights auch viel Mittelmaß und Abstiegskampf beinhaltete) lassen sich keine Ansprüche für die Gegenwart ableiten. Die Fussballlandschaft heute ist eine gänzlich andere als vor 10, 20 oder 30 Jahren. Wir sind finanziell stabil aufgestellt, sportlich gesundes Mittelmaß und werden es auch die nächste Jahre (hoffentlich) auch bleiben. Unser Zielrahmen wird und kann auf absehbarer Zeit nur irgendwo zwischen Platz 7 - 13 liegen. In einer guten, perfekt laufenden Saison können wir um den 7 - 8 Platz spielen, in einem Seuchenjahr wie dieses eben um Platz 12 - 13. Da kann der Trainer Funkel, Hitzfeld, Rangnik oder de Jol heissen. Das sind die Realitäten und wenn man diese akzeptiert, dann kommt man zu einer gänzlich anderen Bewertung.
Wir jammern auf sehr hohem Niveau. Wir haben uns von einer hochverschuldeten Fahrstuhlmannschaft zu einem wirtschaftlich gesunden etablierten Bundesligisten entwickelt. Wenn ich auf solche Traditionsvereine wie 60 blicke erinnert mich das sehr stark and die Eintracht vor 2003. Das will ich nie wieder erleben.
Und wer mehr als Mttelmaß will, sollte Kind mit seiner Aktion zur Abschaffung der 50:1 Regelung unterstützen. Dann erhalten wir aber Verhältnisse, die sich wirklich keiner von uns wünschen wird.
peter schrieb:Brigade96 schrieb:
Was erwartet ihr denn auch alle, HAAAAAAALLO aufwachen ...die Mannschaft kickt einen so dermaßen bescheidenen Ball das es doch eine Farce wäre wenn wir abgehen wie die Hotten Totten oder ?
Anfeuern ist eine Sache, aber Stimmung kommt nur auf wenn man von der anderen Seite, sprich Mannschaft auch mal was zurück bekommt.
Ob es die 11 Mann auf dem Platz, der Trainer oder was weiß ich wer ist warum wir so schlecht spielen lasse ich mal außen vor.
Wir müssen uns Woche für Woche die gleiche Sch....anschauen und dies nun seit Jahren, also große Freude kommt da bei mir nicht auf, ich weiß nicht wie es bei dem Rest hier aussieht.
und warum gehst du dann zum spiel wenn es dir nicht gefällt?
Also ich gehe ins Waldstadion weil ich meine, eure, unsere Eintracht sehen will ohne Garantie auf schönes Spiel. Stimmung sollte ein Ausdruck von Support und Bekenntnis zur EIntracht sein und kein Selbstzweck, schon gar nicht sollten Aktionen dem Verein schaden.
Was mich jenseits der Diskussion um KA und welche Gruppierung die wahren Fans sein sollen oder auch nicht befremdet, sind solche Statements wie "sich diese Sch... anzuschauen" oder "den Deppen nachzureisen". Es fällt mir schwer Leute die ihren Verein und die Spieler die das Adlertrikot tragen so titulieren, als Eintracht-Fans zu betrachten.
Man kann die Diskussion um die Vorstandsbeschlüsse kontrovers diskutieren ohne die Eintracht und/oder die Mannschaft zu beleidigen oder auch durch primitives Spielerbashing (z.B. Medhi in diesem thread).
Denn dann ist jede Choreo und die ach so tolle Stimmung nicht der Eintracht gewidmet (wieso sollte man sich solche Mühe für Deppen geben die nur Sch... spielen?) sonder pure Selbstdarstellung.
keydogg schrieb:Pocki schrieb:
Ich hab das Spiel zwar nicht gesehen und den Liveticker nur teilweise verfolgt, aber meine Noten stehen fest:
Funkel 6
Caio 1
4-, weil er seinen Fehler noch eingesehen hat und Steini für Mehdi gebracht hat und natürlich den Matchwinner Caio.
Das war überhaupt kein Fehler mit einer defensiveren Grundausrichtung gegen einen KSC ,der einen HSV vom Platz gefegt hat, zu starten und in der 2. HZ auf die Harmlosigkeit des Gegners mit einer offensiveren Aufstellung zu reagieren. Das war perfekt.
Container-Willi schrieb:offensives_mittelfeld schrieb:
ja, lacht nur...
aber davon mal ganz abgesehen:
unsere freistösse und eckbälle sind seit jahren weltklasse!
wie oft der trainergott das wohl trainieren lässt...?
mal son schuß aus 20metern könnte man ja vielleicht auch mal riskieren statt zu versuchen den ball ständig ins tor zu tragen, aber zum glück hat unser coach ja den absoluten überblick, der fachmann in person...deswegen guckt der ja auch immer so cool.
man kann sichs eben leisten...
Nur eine kleine Anmerkung,
Streit flankt,Sotos köpft ein Tor und nicht nur Sotos.
Ach ja,ich vergass,ist Jahre her.
Steinhöfer zeigt auch sehr gute Ansätze und ist um einiges jünger wie Streit,nur nebenbei bemerkt.
Es gibt Spieler,die leben nur von Standards. ,-)
Also gegen Köln war ich von der Gefährlichkeit unserer Standards (Ecken, Freistösse) sowohl von Steinhöfer als auch Köhler beeindruckt. Insbesondere in der ersten Halbzeit. Kann mich gar nicht mehr daran erinnern wann es das letzte Mal so der Fall war. Gegen WOB war davon leider nicht mehr viel zu sehen. Ich hoffe daß das keine >eintagsfliege war und wir wieder daran anknüpfen können.
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:complice schrieb:Freienfelser schrieb:team-adler schrieb:Maik77 schrieb:hangloose101 schrieb:
Sorry, aber es ist doch kein Wunder, dass der Support leidet.
Mehr als die Hälfte wünscht sich attraktiveren Fußball mit einem neuen Trainer. Ich finde man kann Funkel raus nicht laut genug rufen.
Sehe ich genauso!!!
Ich nicht!!!!
ich auch nicht
Ich auch nicht
Ich auch nicht
Ich auch nicht.
Ich auch nicht.
Ich auch nicht.
AgentZer0 schrieb:
Ich will nix rechtfertigen, aber wenn ich wie Celtic jedes Jahr Meister oder zweiter werde und immer international CL spiele und das seit 1000 Jahren... selbst wenn ich ganz, ganz viel falsche mache, immer noch dritter werde. Ja, Respekt! WOW Das muss bedingungslose Liebe sein!
Da musst du in anderen Kategorien denken, gerade weil es in der Regel ein Zweikampf ist. Ein zweiter Platz hinter dem verhasten Stadtrivalen ist für die Fans genauso schmerzvoll wir für uns ein Abstieg.
Habe in der Printausgabe des Kickers ein sehr interessantes Interview mit Andreas Hinkel gelesen. Dabei sind mir folgende Sätze besonders in Erinnerung geblieben, sozusagen als Kontrapunkt zur aktuellen Frankfurter Fankultur.
Andreas Hinkel: "Die Celtic-Fans sind treu bis zum Gehtnichtmehr, die stehen zu einem, auch wenn scheinbar nichts mehr geht. In der vergangenen Saison haben wir gegen Motherwell verloren und waren sieben Punkte hinter den Rangers. Was hätten wir uns da in Deutschland anhören müssen. Die Celtic-Fans haben uns nicht niedergemacht sondern aufgemuntert. Und am Ende haben wir sogar die Meisterschaft geholt. Bei Celtic ist der Respekt der Fans gegenüber den Spielerns sehr gross..."
Andreas Hinkel: "Die Celtic-Fans sind treu bis zum Gehtnichtmehr, die stehen zu einem, auch wenn scheinbar nichts mehr geht. In der vergangenen Saison haben wir gegen Motherwell verloren und waren sieben Punkte hinter den Rangers. Was hätten wir uns da in Deutschland anhören müssen. Die Celtic-Fans haben uns nicht niedergemacht sondern aufgemuntert. Und am Ende haben wir sogar die Meisterschaft geholt. Bei Celtic ist der Respekt der Fans gegenüber den Spielerns sehr gross..."
tomisl schrieb:
Fenin wird bestimmt sowas sagen wie z.B. wir brauchen jetzt unbedingt drei Punkte. Auch wenn die Abstiegsränge näher gekommen sind, gibt es keinen Grund zur Panik oder zur Aufregeung.
Und dann bestimmt noch was zur "momentanen" Mannschaft, vor allem bezüglichst Libero.
Und natürlich die Klassikerfrage "Wie geht es ihnen?" sowie ein "Was macht das Fieber?" o.s.ä. wird's zu hören geben.
du hast geschummelt
Das was Martin später im Heimspiel sagte, stand schon vor 23 Uhr im Videotext. Da ich diese Kultsendung nur unregelmäßig verfolge ist mir bisher nicht aufgefallen, daß es keine Livesendung sondern eine Aufzeichnung ist.
Container-Willi schrieb:
Gegen Karlsruhe,muss angefangen werden zu punkten und die Mannschaft sollte gepusht werden und nicht durch F.F.raus Rufe oder Caiorufe,verunsichert werden.Meine Meinung!!!
Am Samstag haben wir einen riesigen Vorteil. Wir spielen auswärts. So muss die Mannschaft allein gegen 11 Karlsruher spielen und nicht wie bei Heimspielen mit Teilen der Westkurve als 12. Mann des Gegners.
yeboah1981 schrieb:sotirios005 schrieb:
Egal, ob Funkel-Fans oder -Gegner: Es scheint inzwischen gehörig Druck auf dem Kessel zu sein.
Bei denen, die keins von beiden sind, zischts wahrscheinlich am meisten.
An Schalke musste ich auch am Samstag denken. Sehr traurig!
Man darf auch nicht vergessen daß die Eintracht objektiv betrachtet neben Schalke einer der grössten Skandal- und Chaosvereine des deutschen Fussballs war und regelmäßig für entsprechende Schlagzeilen sorgte bis 2003. Ist man wieder auf dem besten Wege dahin zurück? Der Unterschied würde lediglich darin bestehen daß das Unruhepotential früher regemäßig aus dem Management und der Führungsetage kam und jetzt in Ermangelung irrational handelnder Führungspersonen (den Elfer- ähm ich meine Aufsichtsrat vielleicht ausgenommen) diese Rolle von der Anhängerschaft übernommen wird.
sCarecrow schrieb:rompel schrieb:
warum bringt er Caio denn immer mit einem 2 Tore Rückstand? Belebend allemal, aber dann wenn die Mannschaft eh schon abgeschenkt hat...
Mit FF steigen wir ab. Der hat doch mit seiner Aufstellung schon signalisiert, dass ein 0:0 gan ok ist. Der muss weg! Sonst können wir nur hoffen, dass die anderen da unten noch schlechter spielen....
AR
Maaaaann, im ernst.
Was ist das für ein Quatsch??? Vierabwehrkette, ein DM, zwei Stürmer.
Offensiver gehts fast kaum.
Mal ganz davon abgesehen, dass du das Spiel anscheinend nicht verfolgt hast...
2 Tore Rückstand? Das 2:0 fiel 3 Minuten nach Caios Einwechslung.
Caio hat mich vom Hocker gerisen und regelrecht überzeugt, wie er gewirbelt hat, vor Spielfreude strotzend, das Spiel an sich gerisen hat....Jungs, ich glaube den können wir nicht mehr halten. Mit der Leistung stehen Barca, Real, Chelsea und Milan Schlange. Wer im Vergleich dazu schon ein Messi, wer Cristiano Ronaldo?
oder besser gesagt: sie hätten es nicht verhindern können ,-)