>

Luzbert

18924

#
Dann ist das gar ein richtiger Totimpstoff... ergo lässt man sich damit auch nicht impfen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Dann ist das gar ein richtiger Totimpstoff... ergo lässt man sich damit auch nicht impfen.

Und wozu überhaupt impfen, wenn es doch gar keine Pandemie gibt....

Dennoch bin ich wirklich sehr gespannt darauf, ob sich mit diesem Impfstoff etwas ändert. Es gab ja diverse Menschen, die auf einen "klassischen" Impfstoff verwiesen haben.
Dass der Hersteller selbst eher zur raschen mRNA-Impfung rät? Egal...
#
peter bein schrieb:

Ich frage mich warum es diese Art von Analyse nicht auch mal in "die Medien" schafft.


Ich frage mich eher, warum es der Verfasser nicht in das Analystenteam der Eintracht schafft
#
Kastanie30 schrieb:

peter bein schrieb:

Ich frage mich warum es diese Art von Analyse nicht auch mal in "die Medien" schafft.


Ich frage mich eher, warum es der Verfasser nicht in das Analystenteam der Eintracht schafft

Ich finde seine Beiträge ebenfalls überragend und bin verwundert, dass er den Beitrag noch nicht selbst hier verlinkt hat.

Zu dem Hinweis auf das Analystenteam: Ich bin unglaublich dankbar, wenn mir jemand erklären kann, was auf dem Feld passiert. Was er dort beschreibt, übertrifft mein Beobachtungsvermögen deutlich.

Der nächste Schritt geht dann dahin, aus den Beobachtungen die richtigen Schritte abzuleiten. Eben genau das zu tun, was das Trainerteam auf der Pressekonferenz beschrieb - eine Schwachstelle beim Gegner identifizieren und darauf basierend ein Angriffsszenario einstudieren, dass wie gegen Mainz zum Torerfolg führt.
Für mich grenzt das an Zauberei
#
planscher08 schrieb:

Ein Frage in die Runde wie gefährlich ist die Omikron-Variante jetzt? Da gehen die Meinungen ja auseinander.

Ob die Omikron-Variante an sich gefährlicher oder ungefährlicher ist (als z.B. Delta), kann noch nicht beantwortet werden. Die Frage ist aber auch zweitrangig. Die Gefährlichkeit bei Omikron geht von der höheren Übertragbarkeit und dem besseren Umgehen des Immunschutzes aus.

Die Stellungnahme, welche der "Expertenrat" der Bundesregierung heute einstimmig abgegeben hat, lässt wenig Zweifel.

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1992410/7d068711b8c1cc02f4664eef56d974e0/2021-12-19-expertenrat-data.pdf?download=1


Die Lage ist ernst, das dicke Ende der Pandemie steht uns noch bevor. Wir werden in den kommenden Wochen eine Situation erleben, die alles bisher in dieser Pandemie da gewesene in den Schatten stellt. Extreme Herausforderungen werden nicht nur auf das Gesundheitssystem zukommen, auch die "Kritische Infrastruktur" ist gefährdet. Was das konkret alles bedeutet, will ich mir gar nicht ausmalen.
Ich wünsche uns allen Glück und ein Wunder für die nächsten Wochen.
#
Deine Befürchtungen teile ich. Das sieht alles nicht gut aus.
#
Anbei eine arte Doku über die Profiteure der Impfverweigererkampagne.
Wie man das Geraune der Skeptischen am laufen hält um mit deren Dummheit reich zu werden.
Wie sich alternative Realitäten entwickeln, manifestieren und zum festen und tragfähigen Bestandteil von Glaubenskonstrukten werden.

https://youtu.be/cfzWGypZ1OM
#
Danke für den Tipp!
FrankenAdler schrieb:

Anbei eine arte Doku über die Profiteure der Impfverweigererkampagne.
Wie man das Geraune der Skeptischen am laufen hält um mit deren Dummheit reich zu werden.
Wie sich alternative Realitäten entwickeln, manifestieren und zum festen und tragfähigen Bestandteil von Glaubenskonstrukten werden.

https://youtu.be/cfzWGypZ1OM

#
Wow. Ich hätte nicht gedacht, dass wir heute noch einen Sieg drauf legen und die Mainzer dabei 75 Minuten lang dominieren.
Diese Mannschaft ist bärenstark und hat sich ihren kurzen Winterschlaf redlich verdient!
#
Luzbert schrieb:

Folgende Wellen werden weit weniger belastend sein.


Warum?
#
Maxfanatic schrieb:

Luzbert schrieb:

Folgende Wellen werden weit weniger belastend sein.


Warum?

Meine Vermutung fußt auf eine Podcastfolge mit Christian Drosten in der er für Länder mit sehr hoher Impf- und Genesenenquote für nächstes Jahr nur noch vergleichbar mild verlaufende Wellen prognostizierte.
Omikron könnte mit der fünften Welle die Genesenquote auch in Deutschland so hoch treiben, dass es bei uns danach ähnlich aussähe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Luzbert schrieb:

Sehe ich anders Diegito.
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329

Diese Grafik stützt wohl deine Simulation:

https://twitter.com/Irish72308094/status/1471230936050290693/photo/1

Mehr Verbreitung führt eben doch zu absolut mehr Todesfällen, da zwar der Anteil der schweren Verläufe weniger wird, aber sehr viel mehr Menschen infiziert werden. Und infolgedessen auch zu wesentlich mehr Intensivpatienten.
Hier hat uns Delta bereits an den Anschlag gebracht. Omikron könnte krass werden.


Aber was ist denn dann die Lösung?
Wenn selbst ein schwaches Virus uns aufgrund seiner Verbreitungsgeschwindigkeit immer wieder an die Grenzen bringt. Es werden noch weitere Varianten kommen, die Impflücke ist immer noch viel zu groß. Und auch für die Geboosterten wird es bald wieder kritisch wenn der Schutz nachlässt. Selbst ein veränderter Impfstoff wird nicht ewig wirken.
Es geht doch immer wieder von vorne los, Herbst für Herbst. Immer wiederkehrende Einschränkungen und Lockdowns.

Das mindeste wäre doch wenn man endlich eine allgemeine Impfpflicht einführt. Ohne eine Impfquote von 90-95% wird man nie herauskommen aus diesem Kreislauf. Aber es wird nur debattiert, überlegt, diskutiert, wir haben kein nationales Impfregister usw usw... es gibt immer noch politische Stimmen die sich gegen eine Impfpflicht aussprechen. Wie soll denn verdammt nochmal die Alternative aussehen?
#
Tatsächlich steht nirgends geschrieben, dass es eine Lösung geben muss. Womöglich begleitet uns das Thema noch länger.
Ganz persönlich glaube ich, dass wir im Januar in eine fünfte Welle starten, die nochmal sehr belastend wird. Folgende Wellen werden weit weniger belastend sein.
Diegito schrieb:

Aber was ist denn dann die Lösung?

Wenn Du von einem schwachen Virus sprichst, irrst Du meiner Meinung nach.
Ob ein Virus bedrohlich oder harmlos ist, ergibt sich nunmal aus vielerlei Faktoren.
Diegito schrieb:

Wenn selbst ein schwaches Virus uns aufgrund seiner Verbreitungsgeschwindigkeit immer wieder an die Grenzen bringt.

Du solltest die Möglichkeit, dass das Virus das gesellschaftliche Miteinander nachhaltig geändert hat, nicht ausschließen.
Dennoch glaube ich weiter daran, dass Vieles wie früher wird.
Diegito schrieb:

Wie soll denn verdammt nochmal die Alternative aussehen?


#
Luzbert schrieb:

Da kommt ja etwas auf uns zu.
Um die Dynamik mal darzustellen eine kurze Hochrechnung:
23.12: 1,1%
30.12: 2,6%
06.01: 6,5%
13.01: 16,3%
20.01: 40,9%



Wäre es denn mittelfristig gesehen nicht sogar gut wenn Omikron Delta verdrängen würde?
Die Anzeichen verdichten sich ja das Omikron wohl eher in den Bronchien hängenbleibt und nicht zur Lunge weiterzieht. Es gibt bis jetzt kaum Todesfälle, schwere Verläufe scheinen wohl auch seltener zu sein (und dabei sind in SA nur 66% der Ü60 jährigen geimpft), bei uns hingegen fast 90%. Wenn wir gerade bei den Älteren das boostern weiter befeuern und nicht gleich alles lockern Anfang Januar könnte man die Welle zwar nicht verhindern aber doch einigermaßen erträglich halten... zumindest was die Hospitalisierungen und Todesfälle angeht.

Wenn sich bewahrheitet das Omikron harmloser ist als Delta, die Älteren durch Booster vorübergehend geschützt sind, ab März der angepasste Impfstoff kommt und man bis dahin knallhart auf 2G setzt.... können wir damit nicht gut durchkommen?
Es würden viele erkranken aber nur (verhältnismäßig) wenige schwer...

Das ganze ist natürlich obsolet sollte Omikron NICHT harmloser sein als Delta. Dann wird es so oder so richtig fies.
#
Sehe ich anders Diegito.
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329
#
Schönesge schrieb:

Wirklich große klasse.

Und vielen Dank auch für den Verweis auf den Blödsinn, der am 17.10. (mal wieder) von der FR geschrieben worden ist, die natürlich zu diesem Zeitpunkt wusste, dass diese Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison deutlich weniger leistungsfähig sei und sich nun herauszureden versucht. Thematik wird ja gerade auch im Glasner Thread besprochen. Und danke für den Hinweis, dass auch vorher schon zu erkennen war, dass die Mannschaft leistungsstärker ist.


👍 Wirklich sehr (Zeit)aufwändig und interessant.

#
EintrachtimHerzen schrieb:

👍 Wirklich sehr (Zeit)aufwändig und interessant.

Das gilt sogar für das Lesen des Beitrags!
#
#
Beeindruckend und lehrreich. Danke!
#
So,
ich schreibe hier ja nicht so viel, melde mich aber auch mal zum Spiel.

Ich gebe zu, dass auch bei mir die Genugtuung in Form von Entschädigung und Befriedigung vorliegt. Diese ist jedoch nicht direkt mit der Person Adi Hütter oder den handelnden Personen der Fohlen gekoppelt. Gewiss, ich fand Hütters Abgang spätestens seit dem Rumeiern und seinem Farben/Stadion-Interview gelinde gesagt suboptimal und in keinster Weise für unsere Eintracht hilfreich aber damit hat sich dann auch das Thema. Ich habe mich über Kovač geärgert, über Bobic und dann über Hütter aber sie hatten auch Verdienste und damit ist es für mich pari und gut.
Über das Spiel Eintracht Frankfurt vs. Bor. Mönchengladbach am 15.12.20 hingegen habe ich mich damals – entgegen meinen sonstigen Gepflogenheiten – mehr als lautstark geärgert. Aus meiner Sicht wurde dieses Spiel auch ohne Eintracht Blick wirklich sehr einseitig gepfiffen. Meiner Meinung nach hat sich damals der Schiedsrichter sehr von den, vor allem lautstarken Gladbacher Fall-Allüren beeinflussen lassen. Ich war damals schon geneigt mein Fenster aufzumachen, um zu prüfen, ob ich nicht den ein oder anderen Borussen-Schrei hier in Darmstadt live hören kann. Auch wenn der objektive Blick als Fan während des Spiels meist nicht gelingt, hatte ich doch an diesem Abend das Gefühl, dass unsere Eintracht hier voll verpiffen wurde und dass dies seitens der Gladbacher sehr bewußt gesteuert wurde.
Umso frustrierender, dass dann die Revanche mit der „Wechseloffenbarung“ und besagtem Interview voll in die Hose ging und irgendwie das Verspielen der CL eingeleitet hat.
Da habe ich dann auch gestern erstmal richtig im Strahl gekotzt, als die verpfeiferei und Gladbachs Liebe zum flauschigen Grasnarben-Bett wieder losging. Es wurden hier ja schon einige Beispiele genannt und mit Sicherheit hätte die ein oder andere Entscheidung auch härter gegen uns ausgelegt werden können (da Costas hohes Bein). Allerdings gibt es ja auch Schiedsrichter, die den Elfer nicht unbedingt gegeben hätten. Mich hat aber trotzdem die häufig unterschiedliche Bewertung ähnlicher Fouls wieder maßlos geärgert. Als Beispiel möchte ich mal folgende Szenen anführen:

Minute 04:03 (Zeitlupe bei 04:16)
Kamada wird von Bénes bei dessen Klärung abgeräumt. Kamada verliert leicht das Gleichgewicht und tritt dadurch auf den Fuss von Bénes. Gut zu erkennen ist, dass dabei Kamadas Blick während des abgeräumt werden dem weggeschlagenen Ball folgt.
Gladbach erhält einen Freistoß.

Minute 40:54 (Zeitlupe bei 41:31)
Borré versucht vor Bénes an den Ball zu gelangen und tritt ihm dadurch auf den Fuss. In der Zeitlupe ist zu erkennen, dass Bore den Blick mit dem Ball laufen läßt und deshalb wohl nicht sieht, dass der Fuß von Bénes sich dort befindet.
Borré erhält die gelbe Karte

Minute 34:30 (Zeitlupe bei 35:02)
Netz rennt in da Costa und tritt ihm dabei voll auf den Fuß.
Kein Pfiff, kein Freistoß!

Wenn man jetzt noch ein wenig weiter seziert, wird man noch auf ein Paar ähnliche Entscheidungen treffen.
Deshalb war meine Genugtuung wirklich groß, dass wir dieses Spiel dann auch noch in Unterzahl gewonnen haben.

Anmerkung
Hütters Sicht auf das Spiel hat er wohl exklusiv. Ich habe mir mal die erste Hälfte in Doubletime angeschaut (Das mache ich manchmal, weil man noch mal einen anderen Blick auf die Abläufe etc. bekommen kann.). Die Gladbacher hatten wohl die etwas klareren Torchancen aber die Halbzeit geht aus meiner Sicht eigentlich klar an unsere Eintracht. Für mich war die Eintracht nicht so schwach, weil Gladbach so stark war sondern eher umgekehrt, Gladbach konnte noch mitspielen weil unsere Eintracht noch nicht so stark war. Der Beginn der zweiten Halbzeit hat es ja dann gezeigt. Letztlich bleibt dann also nur noch die Spielzeit der Gladbacher in Überzahl und das reicht aus meiner Sicht sehr wohl um als verdienter Verlierer vom Platz zu gehen.

Anmerkung 2
Ich habe es hier noch nicht gelesen deshalb empfehle ich gerne noch die Szene bei Minute 40:09. Doppelpaß Kostic Ndicka mit super Ballmitnahmen und folgendem Kabinettstück an der Eckfahne. Wirklich sehr schön anzuschauen.

Einen einträchtlichen Abend
#
Turnbeutelvergesser schrieb:

ich schreibe hier ja nicht so viel, melde mich aber auch mal zum Spiel.

Schade, gerne mehr davon!
Turnbeutelvergesser schrieb:

Ich habe mir mal die erste Hälfte in Doubletime angeschaut (Das mache ich manchmal, weil man noch mal einen anderen Blick auf die Abläufe etc. bekommen kann.)

Das ist irgendwie faszinierend.
Macht so etwas noch jemand?
#
Wochenbericht

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-16.pdf?__blob=publicationFile

Inzidenz nach Alter

275 … 90+
203 … 85 - 89
148 … 80 - 84
142 … 75 - 79
179 … 70 - 74
207 … 65 - 69
280 … 60 - 64
316 … 55 - 59
342 … 50 - 54
438 … 45 - 49
550 … 40 - 44
552 … 35 - 39
480 … 30 - 34
393 … 25 - 29
393 … 20 - 24
527 … 15 - 19
905 … 10 - 14
888 … 5 - 9
306 … 0 - 4

Inzidenz nach Alter - Veränderung

-4,3% … 90+
-9,4% … 85 - 89
-20,9% … 80 - 84
-19,7% … 75 - 79
-17,9% … 70 - 74
-16,3% … 65 - 69
-15,0% … 60 - 64
-16,8% … 55 - 59
-17,8% … 50 - 54
-16,0% … 45 - 49
-14,8% … 40 - 44
-12,4% … 35 - 39
-10,6% … 30 - 34
-13,0% … 25 - 29
-14,8% … 20 - 24
-16,1% … 15 - 19
-12,2% … 10 - 14
-7,4% … 5 - 9
0,2% … 0 - 4

Immer noch sehr hohe Inzidenzen bei den Kindern. Bei den Erwachsenen sinken die Zahlen ordentlich, bei den ganz alten und den ganz jungen Menschen eher nicht.

Hospitalisierungen

Vor zwei Wochen hatten wir knapp 9.700 Hospitalisierungen, für die aktuelleren Wochen fehlen noch einige Daten. Damit liegt man immer noch ca. 20 % über der 2. Welle, aber schon höher als in Welle 3.

Ca. 10-12 % der Hospitalisierungen betreffen derzeit U35, dieser Wert hat sich stabilisiert. Ca. 130-140 Kleinkinder und 150-200 Kinder im Schulalter (5-14) kommen wöchentlich ins Krankenhaus mit Corona. Damit landen ca. 1 % aller infizierten Kleinkinder und ca. 0,2 % aller Kinder im Schulalter im Krankenhaus. Dunkelziffer hier nicht eingerechnet, da dürften ja einige Infektionen unerkannt bleiben.

Knapp 2/3 der Hospitalisierungen betreffen Ü60, ca. 25-30 % sind Ü80. Die Hospitalisierungsrate dürfte bei den Ü80 bei ca. 20 % liegen, bei der Gruppe 60-79 liegt sie bei ca. 7 % , wenn man es mal überschlägt...

Todesfälle

Dort hat sich wenig geändert. 60 % der Verstorbenen sind über 80, weitere 20 % sind in ihren 70ern, ca. 10 bis 12 % sind in den 60ern und 7-8 % sind unter 60.

Für Jüngere bleibt es recht überschaubar, was die Todesgefahr angeht. So sind in den letzten gemeldeten 4 Wochen sieben Personen unter 20 (bei ca. 335.000 Infektionen im Zeitraum von 4 Wochen im November) gestorben, 10 "Twens" sind gestorben (bei ca. 150.000 Infektionen). Die Wahrscheinlichkeit steigt dann von ca. 1:40.000 (30-39 Jahre) über ca. 1:1500 (40-49 Jahre) auf 1:400 (50-59 Jahre). Das Risiko ist natürlich bei den Älteren dann rapide steigend (ca. 1 % der 60-69 Jährigen , ca. 3-4 % der 70-79 Jährigen , ca. 10 % der 80-89 Jährigen und ca. 15-20 % der 90+). Die Werte sind aber allesamt niedriger als in den vorherigen Wellen, das liegt ziemlich sicher dann am Impfschutz. Natürlich sind das nur "so-etwa-Rechnungen" ohne faktischen Wert. Überschlagen halt...

Impfdurchbrüche

Immer noch sind auch viele Geimpfte betroffen. So sind 40 % der älteren Intensivpatienten und 19 % der jüngeren Intensivpatienten (u60) geimpft. Bei den Hospitalisierungen sind die Quoten natürlich noch etwas höher (49 bzw 31 Prozent). Man muss das natürlich dann aber gegenüberstellen mit den Vollimpfquoten dieser Altersgruppen (ca. 85-86 und 73-74 Prozent in dem Zeitraum)

Positiv ist zu erwähnen, dass die Impfdurchbruch-Anteile bei den Älteren mittlerweile konstant leicht sinken. Die Impfdurchbruch-Anteile bei den jüngeren Erwachsenen sind nun in etwa stagnierend. Da ist eine Entwicklung zu sehen in den letzten 2, 3 Wochen (ist ja immer ein 4-Wochen-Schnitt beim RKI), die wohl sich beschleunigen dürfte mit der Masse an Boostern... Vllt. gibts ja auch bald ne Statistik bzgl. Durchbrüche bzgl. 2fach und 3fach geimpft.

Omikron?

Etwas schwierig ist es die Anteile vom RKI zu nehmen bzgl. der Omikron-Variante, da diese nicht so aktuell sind und die Sequenzierungen eh ein Problem darstellen. Mit meinem Laienverstand würde ich mal nach einigen Rechnungen sagen, dass in KW48 der Omikron-Anteil bei 0,18 % lag und in KW49 bei 0,45 %.

Nimmt man mal das Tempo zur Grundlage, würde Omikron um den 20. Januar herum die Mehrheitsvariante werden. Das ist jetzt aber etwas Spielerei. Aber letzte Woche kam ich bei der Berechnung auch auf 2. Januarhälfte. Das manifestiert sich wohl.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit meinem Laienverstand würde ich mal nach einigen Rechnungen sagen, dass in KW48 der Omikron-Anteil bei 0,18 % lag und in KW49 bei 0,45 %.

Also eine wöchentliche Verzweieinhalbfachung während die Inzidenz eigentlich stark zurück geht.

Da kommt ja etwas auf uns zu.
Um die Dynamik mal darzustellen eine kurze Hochrechnung:
23.12: 1,1%
30.12: 2,6%
06.01: 6,5%
13.01: 16,3%
20.01: 40,9%

Vermutlich wird Werner irgendwann Mitte Januar Zahlen veröffentlichen, die er mit "Hallo fünfte Welle einleitet".
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Diegito schrieb:

Schobbe schrieb:

Wir kamen ja aus zwei Englischen Wochen, mit teilweise sehr intensiven Spielen. Dann die Spannung immer wieder hoch zu halten, vor allem wenn auch der Körper langsam müde wird, ist einfach sau schwer. Das sollte in die Bewertung der 1. Hz mit einfließen.


Ja das sollte es. Das findet für mich viel zu wenig Beachtung. Man muß sich das mal überlegen: Wir haben permanent englische Wochen, einen Tag weniger Pause gegen einen ausgeruhten Gegner (mit Spielern wie Kramer, Thuram, Stindl, Hermann auf der Ersatzbank!), haben selbst einige angeschlagene Spieler und müssen die letzten 20 min noch in Unterzahl agieren und dann noch gegen einen Schiri der uns nicht wohlgesonnen ist.... wie viele Widerstände kann es noch geben?
Ich habe nach dem frühen 1:0 für Gladbach mit einem körperlich und mentalen Einbruch unsererseits gerechnet, was ich gar nicht mal schlimm gefunden hätte.
Er kam nicht.
Vielleicht kommt der gegen Mainz. Ich hoffe nicht aber es ist nicht soooo unwahrscheinlich.

Das meinte ich damit, wenn ich sage, dass ich den gestrigen Sieg fast beachtlicher als den Knaller vom Sonntag fand. Da ist echt viel gegen uns gelaufen, früher Rückstand, blöder Elfer, Unterzahlspiel und in Kombi mit dem Vorzeichen der klar höheren physischen Belastung der letzten Wochen wäre ein Einbruch da wirklich keine Schande gewesen, das hätte man wirklich irgendwie erklären und "verzeihen" können. Aber slebst die holbrige erste Hälfte war man bemüht, dem Spiel den Stempel aufzudrücken, auch wenn das so richtig erst nach Wiederanpfiff gelang. Und in der Schlußphase war es einmal mehr Wille und Kampfkraft.
Imponierend, wie die Truppe immer wieder Rückschläge wegsteckt und bis zur letzten Sekunde fightet. Ich hatte am Anfang ein bisschen Angst, ob man mit der Truppe so richtig warm wird, Identifikation aufbaut, aber diese Befürchtung hat sich in Luft aufgelöst. Mentalitätstechnisch ist diese Mannschaft in der Liga eine Nummer für sich. Und dafür kann man Glasner nur ein Kompliment aussprechen. Allgemein bemerkenswert, dass die Jungs seinen Ansatz schneller als gedacht immer besser umsetzen.
Wenn das gegen Mainz Mal schiefgeht, dann bin ich wirklich nicht böse. Die Punktausbeute (Plus EL-Gruppensieg) und vor allem die Art und Weise des Auftretens der Truppe in vielen Spielen und die positive Entwicklung haben mich für die Hinrunde schon mehr als zufrieden gestellt.  

Richtig.
Mainz wird aber eine richtig harte Aufgabe werden, die kämpfen, wie wir, bis zur letzten Minute.
Bei denen wird sich kein Nachlassen (oder Überheblichkeit) bei einer Führung einstellen!
Das ist eine richtige, gut funktionierende Mannschaft, die wir am Samstag sicher nicht vom Feld schießen werden.
Da kann ein Unentschieden auch ein gutes Ergebnis sein.
#
PeterT. schrieb:

Richtig.
Mainz wird aber eine richtig harte Aufgabe werden, die kämpfen, wie wir, bis zur letzten Minute.
Bei denen wird sich kein Nachlassen (oder Überheblichkeit) bei einer Führung einstellen!
Das ist eine richtige, gut funktionierende Mannschaft, die wir am Samstag sicher nicht vom Feld schießen werden.
Da kann ein Unentschieden auch ein gutes Ergebnis sein.

Dazu kommt, dass die gegen uns immer gut aussehen und alles geben.

Ansonsten schließe ich mich den Beurteilungen hier an. Die Mannschaft kämpft großartig, spielt von Woche zu Woche besseren Fußball und bringt eine sensationelle Mentalität auf den Platz.
Das alles sah vor drei Monaten bei weitem nicht so rosig aus.
Aktuell haben wir einen richtig guten Lauf, der aber vielleicht ob der vielen knappen Ergebnisse gar nicht so sehr in Euphorie verfallen lässt. Die Knappheit lässt die Mannschaft wach bleiben und nicht abheben.
#
SGE_Werner schrieb:

Kleine Zahl für zwischendurch. In Sachsen sind innerhalb einer Woche 555 Menschen an Corona gestorben. Hätte Deutschland im Gesamten die selbe "Quote", hätten wir in einer Woche knapp 11.400 Todesopfer zu beklagen.


Das ist krass. Zieht man die AfD eigentlich für diese Morde zur Rechenschaft?
#
Die AfD wird die altbekannte und mehrfach widerlegte "an oder mit" Welle reiten.
#
Achja, ich schimpfe tatsächlich relativ selten über Reporter. Aber der gestern ging mir schon ziemlich auf den Sack. Auch wenn unsere erste Halbzeit schwach war, hätte man beim Kommentar glauben können, als würde Gladbach so überlegen spielen, als wären sie 1-2 Ligen über uns. Dann noch der Versuch das hohe Bein von Da Costa zu ner rotwürdigen Aktion zu erklären.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Dann noch der Versuch das hohe Bein von Da Costa zu ner rotwürdigen Aktion zu erklären.

Ich denke, da hätten wir uns über einen zweiten Platzverweis nicht beschweren dürfen...
#

#
Ab jetzt 13 Spiele ohne Niederlage und wir stehen ähnlich gut da wie letzte Saison.
Ähem ja...
#
Puuuuuuh Erleichterung pur.

Solche Spiele gewinnt man normalerweise nicht, umso besser tut das.

Hütter schäkert mit Rode 😆
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Umso größer die Genugtuung, dass wir da heute drei Punkte mit nach Hause nehmen!

Ibanez schrieb:

Erst das Foul an Lenz falsch bewerten und dann das Nachtreten nicht ahnden. So was unfähiges…man was reg ich mich grad noch uff

JanFurtok4ever schrieb:

Leute...
Ich bin nassgeschwitzt, mir ist kotzübel.


Man man man, ich dachte schon, ich hätte einen an der Waffel und würde es übertreiben. Aber offenbar stehe ich nicht alleine mit meiner Sichtweise und meinen Emotionen.
Anthrax schrieb:

Puuuuuuh Erleichterung pur.
Solche Spiele gewinnt man normalerweise nicht, umso besser tut das.

Um so geiler, dass es zum Ende noch irgendwie gelangt hat. Das schweißt die nur noch mehr zusammen 💪
#
Mit einem Schuss in die Mitte hat man eine hohe Trefferquote. Bleibt der Torwart stehen, sieht das halt richtig blöd aus. Beim Elfer am Sonntag wurde Trapp verladen.
Ein Beispiel dafür, wie es aussieht, wenn der Torwart den Schützen liest, haben wir im Mai 2019 gesehen.
#
Die Inventur der Impfstoffmengen scheint abgeschlossen und Karl Lauterbach schlägt in seiner Rolle als Gesundheitsminister Alarm, da zu wenig bestellt sei.

Ohne zu wissen wie die Zahlen genau aussehen, vermute ich, dass die Meldung zur raschen Impfung motiviert.
#
Bin heute morgen operiert worden, habe mit bekommen wie ein Arzt eine OP abgesagt
(kurz vor der Op) hat, weil das Risiko besteht das der Patient auf Intensiv muss und keine Plätze mehr frei sind.
#
Dir alles Gute!