
Luzbert
18924
Ich zitiere meine Einschätzung von gestern dazu:
"Er dürfte auf die Annahme anspielen, dass sich das Virus ähnlich wie Windpocken über weite Strecken verbreiten könnte und für eine Ansteckung kein naher oder längerer Kontakt zweier Personen im mehr oder weniger geschlossenen Raum notwendig ist."
"Er dürfte auf die Annahme anspielen, dass sich das Virus ähnlich wie Windpocken über weite Strecken verbreiten könnte und für eine Ansteckung kein naher oder längerer Kontakt zweier Personen im mehr oder weniger geschlossenen Raum notwendig ist."
Mir hatte das Virus auch einigermaßen krass zugesetzt, vor allem mental. Mir wurde das aber erst nach ein paar Monaten nach der Krankheit so richtig bewusst, und dann war es teilweise echt schlimm. Viel besser wurde es dann aber nach den Impfungen. Mittlerweile geht es mir eigentlich wieder richtig gut.
Ich hoffe, dass es sich bei euch auch wieder legt und ihr euch sehr bald besser fühlt.
Ich hoffe, dass es sich bei euch auch wieder legt und ihr euch sehr bald besser fühlt.
Schönesge schrieb:
Mir hatte das Virus auch einigermaßen krass zugesetzt, vor allem mental. Mir wurde das aber erst nach ein paar Monaten nach der Krankheit so richtig bewusst, und dann war es teilweise echt schlimm. Viel besser wurde es dann aber nach den Impfungen. Mittlerweile geht es mir eigentlich wieder richtig gut.
Das ist interessant. Ich habe schon öfter gelesen, dass die Impfung den Zustand verbessert, wollte das gestern aber mangels belastbarer Quellen nicht posten.
Vielleicht wäre der Booster tatsächlich hilfreich.
Moin und frohe Weihnachten!
Luzbert schrieb:Die Impfung ist kein Heilmittel gegen Erkrankungsschäden, sondern eine vorbeugende Maßnahme zur Minderung der Ansteckungswahrscheinlichkeit und Erkrankungsintensität. Schließlich werden hier einem Körper Genmaterial des Virus zugeführt, der die Erzeugung Proteine zur Abwehr des Erregers anregen soll - und nur das. Die Besserungen nach einer Impfung sind wohl eher auf andere Faktoren wie Zeit zurückzuführen.
Ich habe schon öfter gelesen, dass die Impfung den Zustand verbessert
Luzbert schrieb:Schönesge schrieb:
Mir hatte das Virus auch einigermaßen krass zugesetzt, vor allem mental. Mir wurde das aber erst nach ein paar Monaten nach der Krankheit so richtig bewusst, und dann war es teilweise echt schlimm. Viel besser wurde es dann aber nach den Impfungen. Mittlerweile geht es mir eigentlich wieder richtig gut.
Das ist interessant. Ich habe schon öfter gelesen, dass die Impfung den Zustand verbessert, wollte das gestern aber mangels belastbarer Quellen nicht posten.
Vielleicht wäre der Booster tatsächlich hilfreich.
Weiß gar nicht, ob es dazu Studien gibt. Das schlimme: Ich kann noch nichtmal definitiv sagen, was genau mir in Teilen komische mentale Zustände beschert hatte, ich führe es aber aufs Virus zurück. Das kam schleichend, ich kann mich an keinen Punkt erinnern, wo es angefangen haben soll. Und da es nach den Impfungen klar besser wurde, habe ich auch hier einen Grund für mich gefunden.
Alles höchst subjektiv, aber eben mein Empfinden. Vielleicht geht es ja anderen ähnlich.
Danke, so in etwa habe ich es mir auch gedacht. Klingt halt nicht so dramatisch. Am Ende stellt sich vielleicht raus, dass die Mutter schlicht in Panik gehandelt hat.
Motoguzzi999 schrieb:
Danke, so in etwa habe ich es mir auch gedacht. Klingt halt nicht so dramatisch. Am Ende stellt sich vielleicht raus, dass die Mutter schlicht in Panik gehandelt hat.
Womöglich war dem so.
Allerdings wurde in einschlägigen Gruppen zuvor diskutiert, Kinder nach vorne zu bringen, um entweder die Polizei vom Handeln abzuhalten oder eben entsprechende Bilder zu produzieren.
Inwiefern das für diese Familie zutrifft, bleibt natürlich offen.
Luzbert schrieb:
Allerdings wurde in einschlägigen Gruppen zuvor diskutiert, Kinder nach vorne zu bringen, um entweder die Polizei vom Handeln abzuhalten oder eben entsprechende Bilder zu produzieren.
Das wird schon seit dem letzten Jahr ganz gezielt eingesetzt und in den einschlägigen gruppen aufgerufen, in den ersten reihen die "Kinderfront" aufzustellen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir sind friedlich. Und die Polizei schlägt Kinder.
Das ist Kalkül, an Zufälle kann man da kaum noch glauben.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, zwischendurch mal paar Inzidenzen zum Gruseln
Dänemark: 1.513
Irland: 1.231
GB: 1.113
Island: 1.009
Schweiz: 771
Gruselig hoch.
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig. Das ist ein exorbitanter Unterschied zu den vorherigen Wellen. Die Impfungen wirken sehr gut und in GB sicherlich auch unterstützend durch eine hohe Zahl natürlich immunisierter.
Spanien ähnlich...
Für mich ist das eine mutmachende Erkenntnis und ein Grund mehr weiterhin die Höchstgeschwindigkeit beim impfen beizubehalten.
Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Hierzu ein aktueller Stand aus Dänemark und Großbritannien.
In beiden Ländern nimmt. Die Hospitalisierung zu. In Dänemark deutlich, in Großbritannien dramatisch.
Der schwächere Verlauf gegenüber Delta wird auch hier angenommen. Gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass Omicton wohl noch immer einen höheren Anteil Menschen auf die Intensivstationen zu bringen scheint als der Urtyp.
Wenn sich das bewahrheitet, ist das Märchen vom milden Verlauf passé.
SGE_Werner schrieb:
Mit meinem Laienverstand würde ich mal nach einigen Rechnungen sagen, dass in KW48 der Omikron-Anteil bei 0,18 % lag und in KW49 bei 0,45 %.
Also eine wöchentliche Verzweieinhalbfachung während die Inzidenz eigentlich stark zurück geht.
Da kommt ja etwas auf uns zu.
Um die Dynamik mal darzustellen eine kurze Hochrechnung:
23.12: 1,1%
30.12: 2,6%
06.01: 6,5%
13.01: 16,3%
20.01: 40,9%
Vermutlich wird Werner irgendwann Mitte Januar Zahlen veröffentlichen, die er mit "Hallo fünfte Welle einleitet".
SGE_Werner schrieb:Bommer1974 schrieb:
Mein Tipp ist, dass die "Variante" Omikron ja in absehbarer Zeit keine solche mehr ist, sondern die Vorherrschende.
Mit absehbarer Zeit meinst Du noch etwa 3-5 Tage?
Ich antworte jetzt mal auf meinen eigenen Beitrag und zitiere dazu aus dem Fußballthread.
Um die Wucht von Omikron zu verdeutlichen: vor 11 Tagen nahm ich noch widerspruchsfrei eine Dominanz für Mitte Januar an.
Vierstellige Inzidenzen sind,ähnlich wie in Dänemark und anderen Staaten, absolut erwartbar.
Die einzig Hoffnung stiftetende Nachricht der letzten Tage ist ein Tweed von Cornelius Römer, der sich mir der sogenannten "Generationszeit" des Virus beschäftigt.
Omikron scheint eine deutliche verkürzte Inkubationszeit aufzuweisen. Das Virus fällt quasi früher auf und ist über einen kürzeren Zeitraum ansteckend. Damit wären Maßnahmen wie z.B. Kontaktbeschränkungen wesentlich effizienter als dies bei Varianten wie Delta der Fall ist.
https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1474348444038930469?t=Dipcq5pdK8eMR6S0GXAFaw&s=19
Drei Tage vor Weihnachten hat es mir, nicht zum ersten Mal, heftig den Stecker gezogen.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Soll heißen: ich werd total kribbelig und nervös und verlier innerhalb von wenigen Minuten völlig meine Konzentrationsfähigkeit. Diesmal hab ich echt gar nix mehr auf die Reihe bekommen - und da war's knapp 14:00 Uhr. Hatte Mühe damit mit dem Auto heimzufahren. Dazu kam diesmal, dass mir links Finger und Zehen eingeschlafen sind.
Meine Ärztin hat mir sofort nen Hirnscan klargemacht. Die machte sich große Sorgen, dass ich nen Schlaganfall gehabt hätte.
Am nächsten Tag dann CT und neurologische Auswertung.
Ergebnis: GsD kein Schlaganfall, keine Gefäßverengungen/Thrombosen im Gehirn, keine Einblutungen.
Diagnose: Long Covid. Sogenannte Microgefässe hätten in gewissen Hirnregionen Schaden genommen, wodurch zwar die Hauptversorgung nicht in Frage gestellt ist, dafür aber einzelne Gehirnregionen partiell zu wenig abbekommen. Scheinbar funktionieren kleinere Areale nur eingeschränkt.
Jetzt heißt es abwarten und schaun ob sich die Geschichte über meinen Urlaub wieder beruhigt.
Joah. Ist mir jetzt in den wenigen Wochen seit meiner Covid Infektion dreimal so heftig passiert, dass ich nicht dazu in der Lage war weiter zu arbeiten.
Ich frag mich, was ich tun soll, wenn mir sowas während ner Inobhutnahme oder am OLG passiert.
Das wird mich wohl noch ein gutes Stück begleiten, diese Unsicherheit.
Meine Frau übrigens schafft es derzeit teilweise kaum ihre Yogakurse durchzuhalten, weil sie immer wieder Atemnot bekommt. Auch hier gibt es jetzt für Februar nen Facharzttermin. Auch hier spticht der Arzt von Long Covid.
Vor der Erkrankung hatte sie nie irgendwelche Atembeschwerden.
Ich hoffe, dass diese Aussage irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen ist. Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht...
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476
(ach so, zur Link-Erklärung: NRW-Gesundheitsminister Laumann äußert sich dazu, was er neues über das Corona-Virus gelernt hat)
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476
(ach so, zur Link-Erklärung: NRW-Gesundheitsminister Laumann äußert sich dazu, was er neues über das Corona-Virus gelernt hat)
brodo schrieb:
Ich hoffe, dass diese Aussage irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen ist. Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht...
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476
(ach so, zur Link-Erklärung: NRW-Gesundheitsminister Laumann äußert sich dazu, was er neues über das Corona-Virus gelernt hat)
Er dürfte auf die Annahme anspielen, dass sich das Virus ähnlich wie Windpocken über weite Strecken verbreiten könnte und für eine Ansteckung kein naher oder längerer Kontakt zweier Personen im mehr oder weniger geschlossenen Raum notwendig ist.
Der Blick rund um die Erdkugel ist natürlich auch etwas zerfetzt von den Weihnachtstagen und den Meldeproblemen, wobei nicht jedes Land davon betroffen ist.
Naja, also unter Vorbehalt:
Asien
14 % weniger Neuinfektionen / 4 % mehr Todesfälle
Weiterhin recht humane Zahlen in Asien, die höchsten Todeszahlen hat Vietnam, gefolgt von Südkorea. Aber immer noch ein gutes Stück hinter denen, die wir hierzulande zB haben. Tendenziell haben Japan und Taiwan diese Woche stark steigende Fallzahlen gehabt, aber von einem sehr niedrigen Wert ausgehend. Interessant ist auch, dass China bei seinen "offiziellen" Zahlen langsam sich den 1.000 Neuinfektionen pro Woche nähert. Ja, mehr sind es nicht. Aber für China ist das viel...
Nahost / Vorderasien
6 % weniger Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle
An sich sehen die Zahlen nicht so schlecht aus auf den ersten Blick, aber wir haben einige Länder, die sprunghaft steigende Zahlen haben (Omikron?). Darunter Israel (+ 83 % diese Woche) , Kuwait (+ 153 %) , Saudi-Arabien (+ 224 %) , VAE (+ 439 %), Bahran (+ 183 %). Und solche Werte hatten wir in den Wochen zuvor nicht mal im Ansatz. Nur die ausgleichend weiterhin sinkenden Zahlen in einigen ehemaligen Hotspots wie Jordanien gleichen das Ganze aktuell noch aus. Es betrifft halt vornehmlich aktuell kleinere Länder (bis auf die Saudis) und die machen angesichts von Iran, Irak usw. nicht viel zahlenmäßig aus.
Afrika
19 % mehr Neuinfektionen / 60 % mehr Todesfälle
Die einzig gute Nachricht ist die sinkende Inzidenz in Südafrika. Das war es dann aber auch. Währenddessen verdoppeln sich nämlich die Todeszahlen in Südafrika (70 pro Tag) , das war aber letztlich auch erwartbar, dass nach einer Vervielfachung der Fallzahlen bis Mitte Dezember auch die Todeszahlen steigen. Sie steigen nicht so stark wie in früheren Wellen, das spricht für eine gewisse Immunität gegen Omikron und daher auch weniger Todesfällen.
Problematisch ist, dass viele andere afrikanische Länder gerade Südafrika hinterherrennen. Äthiopien, Ghana, Elfenbeinküste, Kamerun und Angola haben Steigerungsraten zur Vorwoche von 500 - 1100 Prozent. Das ist kein Witz. Kenia 237 % , Marokko 148 % , Nigeria 95 % , Sudan 70 %...
Im Gesamten wirkt sich das durch die sinkenden Zahlen in Südafrika noch nicht so stark aus. Dafür dominiert Südafrika noch das Geschehen bei den Todeszahlen. Die Zahlen in den anderen Ländern waren und sind noch vergleichsweise niedrig, aber die Tendenz spricht für ähnliche Entwicklungen wie in Südafrika.
Südamerika
32 % mehr Neuinfektionen / 27 % weniger Todesfälle
Wir haben sehr sehr stark steigende Fallzahlen in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Bei den Todesfallzahlen stagnieren viele Länder noch bzw. einige Länder wie Brasilien oder Peru sind noch spürbar sinkend bei den Todeszahlen, so dass hier sich noch ein sattes Minus ergibt.
Nord- und Mittelamerika
48 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle
Die USA steigt in einer Woche um fast 50 % auf Inzidenz 420, die Todesfallzahlen steigen auch schon wieder leicht an (1.500 pro Tag). Kanada stark steigend (75 % mehr Neuinfektionen) , Panama, DomRep usw. teils Verdopplungen.
Zudem weiterhin Trinidad & Tobago auf dem Spitzenplatz bei den Todeszahlen (gemessen an der Bevölkerung) derzeit.
Europa
2 % mehr Neuinfektionen / 13 % weniger Todesfälle
Wie gesagt... Da dürfte ein bisschen was fehlen durch Weihnachten. Aber trotzdem gibt es markante Veränderungen.
Dänemark ist bei Inzidenz 1.400 (+ 31 %), die Todeszahlen haben sich in einer Woche verdoppelt (erwartunsgemäß wie in Südafrika)
Frankreich bei Inzidenzen über 700 (ca. 20 % mehr) , Finnland bei 300, Griechenland bei 400 (beide mittelstark steigend), GB war vor Weihnachten schon bei 900, ist aktuell dank Weihnachten aber wieder etwas niedriger. Irland ist vierstellig (1100) , Island bei 550, Italien bei 430 , alle mit 60 bis 80 % Anstieg in einer Woche.
Portugal hat sich fast verdoppelt auf 540, Spanien steigt um 60 % auf 560, Malta verdreifacht sich auf Inzidenz 1000.
Bei den Todeszahlen helfen immer noch die sinkenden Werte in Osteuropa, die einfach anteilig viel ausgemacht haben. GB war vor Weihnachten leicht steigend, ansonsten waren die meisten stagnierend oder noch sinkend.
Grundsätzlich ist erkennbar, dass die 4. Welle eine war, die sich zwischen Benelux und Balkan erstreckt hat, die 5. Welle ist zu Beginn prägnant in Skandinavien, Südeuropa, Westeuropa, also ein bisschen dort, wo die 4. Welle oftmals schwächer war. Für Deutschland scheint aktuell noch der Vorteil zu sein, dass Omikron sich vor allem in Ländern verbreitet, die nicht benachbart sind oder die nicht allzuviel Grenzverkehr zu uns haben. Ein bisschen wie bei der britischen Mutationsvariante im Januar/Februar. Man hat also vielleicht einen kleinen zeitlichen Vorteil, dass es wohl nicht wie eine Welle von zB Österreich nach Bayern reinschwappt, sondern eher punktuell jetzt eskaliert (Städte, eher Norden als Süden) und dann sich in die ländlichen Regionen verteilt. Jetzt müsste man diesen kleinen Vorteil halt nur nutzen...
Ozeanien
Australien explodiert förmlich innerhalb einer Woche auf Inzidenz 200. Die haben in dieser Woche mehr Neuinfektionen als von Pandemiebeginn bis Ende August 2021 !!! zusammen. Da hat es sehr lange sehr gut geklappt mit dem Raushalten von Corona, dann kam Delta und riss die Mauer ein und Omikron fegt jetzt wohl drüber hinweg.
Weltweit
13 % mehr Neuinfektionen / 5 % weniger Todesfälle
Bis Weihnachten waren wir 22 % höher bei den Neuinfektionen als am Montag bis Dienstag der Vorwoche. Also da fehlen schon paar Prozent vermutlich durch Weihnachten, aber auch 13 % mehr sind ein satter Anstieg, weil diesmal kaum ein Kontinent einen anderen ausgleichen kann. Nordamerika mit explodierenden Zahlen, Europa mit zum Teil explodierenden Zahlen, Afrika mit explodierenden Zahlen (aber niedrige Ausgangsbasis), Südamerika teils schon starke Anstiege usw.
Letztlich kommen diese Woche 5,22 Mio Neuinfektionen und 46.200 Todesfälle hinzu. Die Zahl der Infektionen steigt somit auf 280,1 Mio , die Zahl der Todesfälle auf 5,42 Mio.
Das ist das erste Mal seit Mitte Mai, dass die Neuinfektionen in einer Woche die 5 Mio Marke überschritten haben. Am 27. April während der extrem hohen Zahlen in Indien war der Höchststand (5,83 Mio) und es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieser in Kürze geknackt werden kann. Und zwar diesmal vornehmlich durch hohe Infektionszahlen in der westlichen Welt.
Naja, also unter Vorbehalt:
Asien
14 % weniger Neuinfektionen / 4 % mehr Todesfälle
Weiterhin recht humane Zahlen in Asien, die höchsten Todeszahlen hat Vietnam, gefolgt von Südkorea. Aber immer noch ein gutes Stück hinter denen, die wir hierzulande zB haben. Tendenziell haben Japan und Taiwan diese Woche stark steigende Fallzahlen gehabt, aber von einem sehr niedrigen Wert ausgehend. Interessant ist auch, dass China bei seinen "offiziellen" Zahlen langsam sich den 1.000 Neuinfektionen pro Woche nähert. Ja, mehr sind es nicht. Aber für China ist das viel...
Nahost / Vorderasien
6 % weniger Neuinfektionen / 1 % mehr Todesfälle
An sich sehen die Zahlen nicht so schlecht aus auf den ersten Blick, aber wir haben einige Länder, die sprunghaft steigende Zahlen haben (Omikron?). Darunter Israel (+ 83 % diese Woche) , Kuwait (+ 153 %) , Saudi-Arabien (+ 224 %) , VAE (+ 439 %), Bahran (+ 183 %). Und solche Werte hatten wir in den Wochen zuvor nicht mal im Ansatz. Nur die ausgleichend weiterhin sinkenden Zahlen in einigen ehemaligen Hotspots wie Jordanien gleichen das Ganze aktuell noch aus. Es betrifft halt vornehmlich aktuell kleinere Länder (bis auf die Saudis) und die machen angesichts von Iran, Irak usw. nicht viel zahlenmäßig aus.
Afrika
19 % mehr Neuinfektionen / 60 % mehr Todesfälle
Die einzig gute Nachricht ist die sinkende Inzidenz in Südafrika. Das war es dann aber auch. Währenddessen verdoppeln sich nämlich die Todeszahlen in Südafrika (70 pro Tag) , das war aber letztlich auch erwartbar, dass nach einer Vervielfachung der Fallzahlen bis Mitte Dezember auch die Todeszahlen steigen. Sie steigen nicht so stark wie in früheren Wellen, das spricht für eine gewisse Immunität gegen Omikron und daher auch weniger Todesfällen.
Problematisch ist, dass viele andere afrikanische Länder gerade Südafrika hinterherrennen. Äthiopien, Ghana, Elfenbeinküste, Kamerun und Angola haben Steigerungsraten zur Vorwoche von 500 - 1100 Prozent. Das ist kein Witz. Kenia 237 % , Marokko 148 % , Nigeria 95 % , Sudan 70 %...
Im Gesamten wirkt sich das durch die sinkenden Zahlen in Südafrika noch nicht so stark aus. Dafür dominiert Südafrika noch das Geschehen bei den Todeszahlen. Die Zahlen in den anderen Ländern waren und sind noch vergleichsweise niedrig, aber die Tendenz spricht für ähnliche Entwicklungen wie in Südafrika.
Südamerika
32 % mehr Neuinfektionen / 27 % weniger Todesfälle
Wir haben sehr sehr stark steigende Fallzahlen in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Bei den Todesfallzahlen stagnieren viele Länder noch bzw. einige Länder wie Brasilien oder Peru sind noch spürbar sinkend bei den Todeszahlen, so dass hier sich noch ein sattes Minus ergibt.
Nord- und Mittelamerika
48 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle
Die USA steigt in einer Woche um fast 50 % auf Inzidenz 420, die Todesfallzahlen steigen auch schon wieder leicht an (1.500 pro Tag). Kanada stark steigend (75 % mehr Neuinfektionen) , Panama, DomRep usw. teils Verdopplungen.
Zudem weiterhin Trinidad & Tobago auf dem Spitzenplatz bei den Todeszahlen (gemessen an der Bevölkerung) derzeit.
Europa
2 % mehr Neuinfektionen / 13 % weniger Todesfälle
Wie gesagt... Da dürfte ein bisschen was fehlen durch Weihnachten. Aber trotzdem gibt es markante Veränderungen.
Dänemark ist bei Inzidenz 1.400 (+ 31 %), die Todeszahlen haben sich in einer Woche verdoppelt (erwartunsgemäß wie in Südafrika)
Frankreich bei Inzidenzen über 700 (ca. 20 % mehr) , Finnland bei 300, Griechenland bei 400 (beide mittelstark steigend), GB war vor Weihnachten schon bei 900, ist aktuell dank Weihnachten aber wieder etwas niedriger. Irland ist vierstellig (1100) , Island bei 550, Italien bei 430 , alle mit 60 bis 80 % Anstieg in einer Woche.
Portugal hat sich fast verdoppelt auf 540, Spanien steigt um 60 % auf 560, Malta verdreifacht sich auf Inzidenz 1000.
Bei den Todeszahlen helfen immer noch die sinkenden Werte in Osteuropa, die einfach anteilig viel ausgemacht haben. GB war vor Weihnachten leicht steigend, ansonsten waren die meisten stagnierend oder noch sinkend.
Grundsätzlich ist erkennbar, dass die 4. Welle eine war, die sich zwischen Benelux und Balkan erstreckt hat, die 5. Welle ist zu Beginn prägnant in Skandinavien, Südeuropa, Westeuropa, also ein bisschen dort, wo die 4. Welle oftmals schwächer war. Für Deutschland scheint aktuell noch der Vorteil zu sein, dass Omikron sich vor allem in Ländern verbreitet, die nicht benachbart sind oder die nicht allzuviel Grenzverkehr zu uns haben. Ein bisschen wie bei der britischen Mutationsvariante im Januar/Februar. Man hat also vielleicht einen kleinen zeitlichen Vorteil, dass es wohl nicht wie eine Welle von zB Österreich nach Bayern reinschwappt, sondern eher punktuell jetzt eskaliert (Städte, eher Norden als Süden) und dann sich in die ländlichen Regionen verteilt. Jetzt müsste man diesen kleinen Vorteil halt nur nutzen...
Ozeanien
Australien explodiert förmlich innerhalb einer Woche auf Inzidenz 200. Die haben in dieser Woche mehr Neuinfektionen als von Pandemiebeginn bis Ende August 2021 !!! zusammen. Da hat es sehr lange sehr gut geklappt mit dem Raushalten von Corona, dann kam Delta und riss die Mauer ein und Omikron fegt jetzt wohl drüber hinweg.
Weltweit
13 % mehr Neuinfektionen / 5 % weniger Todesfälle
Bis Weihnachten waren wir 22 % höher bei den Neuinfektionen als am Montag bis Dienstag der Vorwoche. Also da fehlen schon paar Prozent vermutlich durch Weihnachten, aber auch 13 % mehr sind ein satter Anstieg, weil diesmal kaum ein Kontinent einen anderen ausgleichen kann. Nordamerika mit explodierenden Zahlen, Europa mit zum Teil explodierenden Zahlen, Afrika mit explodierenden Zahlen (aber niedrige Ausgangsbasis), Südamerika teils schon starke Anstiege usw.
Letztlich kommen diese Woche 5,22 Mio Neuinfektionen und 46.200 Todesfälle hinzu. Die Zahl der Infektionen steigt somit auf 280,1 Mio , die Zahl der Todesfälle auf 5,42 Mio.
Das ist das erste Mal seit Mitte Mai, dass die Neuinfektionen in einer Woche die 5 Mio Marke überschritten haben. Am 27. April während der extrem hohen Zahlen in Indien war der Höchststand (5,83 Mio) und es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieser in Kürze geknackt werden kann. Und zwar diesmal vornehmlich durch hohe Infektionszahlen in der westlichen Welt.
Das ist krass. Australien hat eine ähnliche Impfquote wie Deutschland, aber kaum Genesene. Hoffentlich behalten sie das halbwegs im Griff.
Danke für die Übersicht, Werner.
SGE_Werner schrieb:
Australien explodiert förmlich innerhalb einer Woche auf Inzidenz 200. Die haben in dieser Woche mehr Neuinfektionen als von Pandemiebeginn bis Ende August 2021 !!! zusammen.
Danke für die Übersicht, Werner.
Ich würde gerne mal meine Frage von vor ein paar Tagen wiederholen, in der Hoffnung, dass sie jemand liest, der sie beantworten kann.
Bezügl. der Geisterspiele ab 2022 wird immer auf den Beschluss der MPK hingewiesen aber sind die überhaupt dazu berechtigt, ohne das durch die entsprechenden Landtage bestätigen zu lassen?
Nicht, dass ich es für falsch halte Geisterspiele durch zu führen, aber mich würde auch die rechtliche Lage interessieren.
Bezügl. der Geisterspiele ab 2022 wird immer auf den Beschluss der MPK hingewiesen aber sind die überhaupt dazu berechtigt, ohne das durch die entsprechenden Landtage bestätigen zu lassen?
Nicht, dass ich es für falsch halte Geisterspiele durch zu führen, aber mich würde auch die rechtliche Lage interessieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich hab da mal eine Verständnisfrage:
Bis zum 25.11. gab es die sogenannte "epidemische Notlage" wodurch Regierungen Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona beschließen konnten, ohne das im Parlament abgestimmt zu haben.
Jetzt, ohne diese Notlage, muss doch erst das entsprechende Landesparlament den Entscheidungen der MPK und der Ansage von Scholz zustimmen, oder sehe ich das falsch?
Luzbert schrieb:
Alles Gute euch!
👍 Macht das Beste draus
Exil-Adler-NRW schrieb:
Könnte es sein, dass wir den Stadionvertrag, der uns etwa 15 Jahre ein absoluter Dorn im Auge war, einfach zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt geändert haben?
Das ist definitiv so.
Unser alter Vertrag kostete uns viel, wenn die Hütte voll war, weswegen wir laufend hohe Kosten hatten. Just zum Zeitpunkt der Geisterspiele sind wir den Vertrag losgeworden, der nur dann gut für uns war, wenn wir vor wenigen Zuschauern spielten.
Hab noch eine Sache vergessen: Wir wussten bis vor kurzen noch nicht, ob Omicron häufiger oder weniger häufig als Delta ins Krankenhaus führt. Letzteres scheint sich nun zu bestätigen, auch für Ungeimpfte. Für Menschen, die bereits immunisiert sind, entweder durch überstandene Krankheit oder durch Impfung, ging es bereits unter Delta relativ selten ins Krankenhaus, jetzt unter Omicron noch viel seltener.
Schönesge schrieb:
Wir wussten bis vor kurzen noch nicht, ob Omicron häufiger oder weniger häufig als Delta ins Krankenhaus führt. Letzteres scheint sich nun zu bestätigen, auch für Ungeimpfte.
Natürlich bin ich bei Dir, dass das im Kern eine sehr gute Nachricht ist. Allerdings hatte ich auf Basis der bisherigen Informationen die Hoffnung, dass die Variante zu noch weniger Hospitalisierung führt.
Dass übrigens auch ich Licht am Ende des Tunnels sehe, habe ich die Tage schon dargelegt. Für die Omikronwelle schwant mir nichts Gutes. Darüber hinaus sehe ich die Lage entspannt.
Es ist gut, dass wir jetzt erstmal runtergefahren haben, und vor allem weiter im Höchsttempo boostern und impfen. Das macht für mich erstmal Sinn und das scheint auch weiterhin der Weg raus zu sein, auch mit den bisherigen Impfstoffen. Ich weiß nicht ob es unrealistisch ist zu versuchen Ende Januar komplett durchgeboostert zu sein, also diejenigen, die eh schon eine Grundimmunität haben.
Dann müssen wir mal abwarten, wie sich die Lage in UK entwickelt, in SA hat sie sich ja eher positiv entwickelt. Inwieweit daraus Schlüsse für uns gezogen werden können, bleibt natürlich abzuwarten, Stichwort: Höhere Grundimmunisierung und jüngere Bevölkerung. Trotzdem, ich bleibe hier erstmal ergebnisoffen und versuche persönlich auch immer positiv zu bleiben. Hoffentlich wird es die kommenden Wochen nicht so schlimm und hoffentlich sieht die Welt in ein paar wenigen Monaten sehr viel besser für uns aus.
Dann müssen wir mal abwarten, wie sich die Lage in UK entwickelt, in SA hat sie sich ja eher positiv entwickelt. Inwieweit daraus Schlüsse für uns gezogen werden können, bleibt natürlich abzuwarten, Stichwort: Höhere Grundimmunisierung und jüngere Bevölkerung. Trotzdem, ich bleibe hier erstmal ergebnisoffen und versuche persönlich auch immer positiv zu bleiben. Hoffentlich wird es die kommenden Wochen nicht so schlimm und hoffentlich sieht die Welt in ein paar wenigen Monaten sehr viel besser für uns aus.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Das ist mir alles völlig klar. Ich habe ja nicht geschrieben das die Pandemie nächste Woche vorüber ist.
SchöneSGE hat mir die Antwort im Prinzip schon vorweggenommen...
Das eine neue Variante für sich gesehen harmloser und milder verläuft und die vorherige Variante verdrängt ist erstmal positiv. Punkt.
Es ist vielleicht der Beginn in den endemischen Zustand wie es Drosten letztens schon mal beschrieben hat... was wäre gewesen wenn Omikron aggressiver gewesen wäre? Also höhere Ausbreitungsgeschwindigkeit plus erhöhte Schwere der Krankheit. DANN hätten wir echt ein Problem.
Das wir aktuell trotzdem ein Problem haben weiß ich... wir müssen einfach weiter fleißig impfen und die Verbreitung hinauszögern.
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Diegito schrieb:
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Das habe ich nicht getan, sondern nur aufgezeigt, dass eine scheinbar harmlosere Variante durch erhöhte Infektiösität gesamtgesellschaftlich gesehen ein erhöhtes Gefährdungspotential birgt.
Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Warum darf man denn nicht optimistisch sein, wenn festgestellt wird, dass unsere bisherigen Impfstoffe weiterhin sehr gut zu schützen scheinen, insbesondere eine Dritte Einheit? Dass Omicron ansteckender zu sein scheint als Delta, wissen wir bereits, das wäre damit nicht die Neuigkeit.
Was das jetzt genau kurz bis mittelfristig bedeutet, wissen wir natürlich noch gar nicht, aber davon schreibt doch Diegito gar nichts. Er sieht lediglich ein Licht am Ende des Tunnels und das sehe ich auch. Gerade mittelfristig könnte ich mir vorstellen, dass mit der Boosterei ziemlich schnell ein Zustand hergestellt werden kann, wie unter Delta. Und eine sehr kurzfristig eingeführte allgemeine Impfpflicht, sollte weitere signifikante Verbesserungen herbeiführen können.
Vor wenigen Wochen wussten wir doch noch gar nicht, inwieweit die Impfungen überhaupt gegen Omicron wirken. Jetzt wissen wir es, sie wirken.
Und weitere Medikamente sind auf dem Weg, ebenfalls eine Nachricht, die sehr hoffnungsvoll stimmt.
Was das jetzt genau kurz bis mittelfristig bedeutet, wissen wir natürlich noch gar nicht, aber davon schreibt doch Diegito gar nichts. Er sieht lediglich ein Licht am Ende des Tunnels und das sehe ich auch. Gerade mittelfristig könnte ich mir vorstellen, dass mit der Boosterei ziemlich schnell ein Zustand hergestellt werden kann, wie unter Delta. Und eine sehr kurzfristig eingeführte allgemeine Impfpflicht, sollte weitere signifikante Verbesserungen herbeiführen können.
Vor wenigen Wochen wussten wir doch noch gar nicht, inwieweit die Impfungen überhaupt gegen Omicron wirken. Jetzt wissen wir es, sie wirken.
Und weitere Medikamente sind auf dem Weg, ebenfalls eine Nachricht, die sehr hoffnungsvoll stimmt.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Das ist mir alles völlig klar. Ich habe ja nicht geschrieben das die Pandemie nächste Woche vorüber ist.
SchöneSGE hat mir die Antwort im Prinzip schon vorweggenommen...
Das eine neue Variante für sich gesehen harmloser und milder verläuft und die vorherige Variante verdrängt ist erstmal positiv. Punkt.
Es ist vielleicht der Beginn in den endemischen Zustand wie es Drosten letztens schon mal beschrieben hat... was wäre gewesen wenn Omikron aggressiver gewesen wäre? Also höhere Ausbreitungsgeschwindigkeit plus erhöhte Schwere der Krankheit. DANN hätten wir echt ein Problem.
Das wir aktuell trotzdem ein Problem haben weiß ich... wir müssen einfach weiter fleißig impfen und die Verbreitung hinauszögern.
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
SGE_Werner schrieb:
Wird halt schwer in den nächsten Tagen auch nur irgendwas bzgl. Zahlen zu erkennen, vermutlich wäre ein sich nicht beschleunigendes Absinken über die nächsten 7 Tage angesichts der Weihnachtstage schon ein ziemlich schlechtes Zeichen.
Noch kleiner Zwischenstand "unter der Woche" zum Blick rund um den Globus, weil die Zahlen am Sonntag vermutlich fürn Bobbes sind.
Dramatisch steigende Zahlen (Tendenz Verdopplung / Woche)
Spanien, Island, Malta, Kanada und gefühlt die Hälfte von Zentral- und Westafrika.
Sehr stark steigende Zahlen (Tendenz 50-70 % / Woche)
Israel, Australien, Teile von Mittelamerika
Stark steigende Zahlen (Tendenz 30-50 % / Woche)
Großbritannien (nähert sich der 1000er Marke) , Irland, Italien, Portugal, Schweden, USA
---------------
Und dann schauen wir uns mal die Länder an, die um den Jahreswechsel letztes Jahr stark steigende Zahlen hatten durch die britische Mutation...
Großbritannien, Malta, Island, Portugal, Schweden, Südafrika...
Ich will ja jetzt nicht zu sehr spekulieren, aber irgendwie spricht das für immer wiederkehrende Reiseströme und Verteilungen?!
oder niedrige impfquote / abneigung gegen masken / im allgemeinen eher laxen umgang mit den seitens der regierungen ergriffenen maßnahmen etc. etc. mer waaß es net.
erstaunlicherweise ist dänemark unter diesen ländern nicht vertreten, nach allem, was man von dort hört.
danke jedenfass mal wieder für den klasse service.
Boris Reitschuster ist von der Bundespressekonferenz ausgeschlossen.
Der Schritt erfolgt gemäß Satzung, da sein Unternehmen in Montenegro gemeldet ist und damit nicht den formalen Voraussetzungen entspricht.
Die Querfrontler sehen darin massive Diffamierung und Reitschuster selbst spricht von einer "Säuberung", die erfolge.
Der Virologe Kekulé darf sich derweil mit einer vorläufigen Dienstenthebung auseinandersetzen. Der Schritt erfolgte anscheinend nach einer Überprüfung der Lehrangebote.
Auch dieser Fall wird von der Querdenkerszene mit Begrifflichkeiten wie "Säuberung", "Gleichschaltung" und "Diktatur" genutzt, um auf einen angeblich beginnenden Faschismus hinzuweisen.
Seit nunmehr über einem Jahr wird jeglicher Anlass zur maximalen Alarmierung genutzt. Seit über einem Jahr stehen wir ständig scheinbar am Abgrund zum Faschismus und werden im nächsten Schritt von diesem verschlungen.
Sascha Lobo hat das vor längerem schon einmal sehr gut beschrieben.
Der Schritt erfolgt gemäß Satzung, da sein Unternehmen in Montenegro gemeldet ist und damit nicht den formalen Voraussetzungen entspricht.
Die Querfrontler sehen darin massive Diffamierung und Reitschuster selbst spricht von einer "Säuberung", die erfolge.
Der Virologe Kekulé darf sich derweil mit einer vorläufigen Dienstenthebung auseinandersetzen. Der Schritt erfolgte anscheinend nach einer Überprüfung der Lehrangebote.
Auch dieser Fall wird von der Querdenkerszene mit Begrifflichkeiten wie "Säuberung", "Gleichschaltung" und "Diktatur" genutzt, um auf einen angeblich beginnenden Faschismus hinzuweisen.
Seit nunmehr über einem Jahr wird jeglicher Anlass zur maximalen Alarmierung genutzt. Seit über einem Jahr stehen wir ständig scheinbar am Abgrund zum Faschismus und werden im nächsten Schritt von diesem verschlungen.
Sascha Lobo hat das vor längerem schon einmal sehr gut beschrieben.
HA! Wusste ich es doch!!!!1elf!!!!
Wir sind alles Schlafachafe!!!111!!!!!
Gerade beim Betriebsarzt die Boosterimpfung bekommen. Sitze ich im Wartebereich danach für 15 Minuten. Da ist ein Mitarbeiter, der Getränke und Schokotafeln verteilt. Kam die Ärtin gerade rein und sagte: "Ah doch, da ist ja jemand, der auf die Schäfchen aufpasst."
Braucht es noch mehr Beweise?😎
Wir sind alles Schlafachafe!!!111!!!!!
Gerade beim Betriebsarzt die Boosterimpfung bekommen. Sitze ich im Wartebereich danach für 15 Minuten. Da ist ein Mitarbeiter, der Getränke und Schokotafeln verteilt. Kam die Ärtin gerade rein und sagte: "Ah doch, da ist ja jemand, der auf die Schäfchen aufpasst."
Braucht es noch mehr Beweise?😎
Luzbert schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Wir sind alles Schlafachafe
Ich wehre mich ausdrücklich dagegen, ein Schlafachaf zu sein!
Das bestätigt es doch erst recht, dass du ein Schlafachaf bist...oder am Ende sogar tatsächlich ein Schlafschaf 😳
Meine Zeiten im G-Block sagen mir, dass Eintracht auch ohne Zivilisation existieren kann
LDKler_neu schrieb:
Erstens wird es für jede neue Mutante ultraschwer, sich gegen das superinfektiöse Omicron durchzusetzen. Und selbst wenn das so ein Biest dann doch schaffen sollte, wird unser Immunsystem mit jeder Impfung und jedem Viruskontakt immer besser, auch neue Mutanten zu bekämpfen. Gut trainierte B-Zellen sind wahre Wunder darin, einen ganz breiten Immunschutz aufzubauen.
Das stimmt grundsätzlich. Aber wir drehen uns im Kreis.
Das ganze würde nur funktionieren wenn wir eine immens hohe Impfquote haben ODER sehr viele infizierte, Stichwort natürliche Immunität.
Da wir aber erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben werden sich viele eben nicht infizieren und viele weitere nicht impfen lassen. Wir verschleppen das Problem von Welle zu Welle...
Ich komme also einmal mehr zur unumkehrbaren Schlussfolgerung das uns nur eine zügig eingeführte und streng kontrollierte Impfpflicht retten wird.
Das überrascht jetzt sicherlich viele das ich dieser Meinung bin
Diegito schrieb:
Da wir aber erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben werden sich viele eben nicht infizieren und viele weitere nicht impfen lassen. Wir verschleppen das Problem von Welle zu Welle...
Das glaube ich nicht und sehe es ganz, wie der LDKler.
Auch wenn Genesene und Geimpfte nach Omikron keine 90% ausmachen werden, glaube ich, dass wir das Gröbste dann überstanden haben werden.
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476
Ich weiß ein Link soll eine Erläuterung enthalten, aber... mir fehlen endgültig alle Worte...