>

Luzbert

18924

#
Luzbert schrieb:

Wie quer müssen die Gedanken bitte laufen, um so zu agieren?
       


Also laut einem Kollegen (Studienrat by the way...) stirbt man nicht an Corona, sondern an der Imfpung. Vielleicht haben wir ihn alle nur falsch verstanden und er meinte solche Mittelchen
#
zappzerrapp schrieb:

Also laut einem Kollegen (Studienrat by the way...) stirbt man nicht an Corona, sondern an der Imfpung.

Frag ihn einfach, ob an oder mit der Impfung.
#
Wussten die Impfwilligen, dass sie mit einem Stöckerschen Eigenpräparat geimpft werden wollten? Ich hab dazu nichts gefunden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wussten die Impfwilligen, dass sie mit einem Stöckerschen Eigenpräparat geimpft werden wollten? Ich hab dazu nichts gefunden.

Mhm.
Interessante Fragestellung.
Da er von seinem Mittel ja sehr überzeugt ist, nehme ich ganz stark an, dass er deutlich verlautbaren ließ, dass es sich um sein Präparat handelte.
Übrigens lässt er über seinen Anwalt Kubicki (!) verlautbaren, dass er selbst nicht geimpft habe.
Unfassbar, wie er sich aus der Verantwortung stiehlt.
#
Luzbert schrieb:

Sehr spannend ist, dass jetzt die Spiele kommen, in denen wir uns letzte Saison von der 40 Punkte Linie absetzen konnten.

Das sollte doch eigentlich alsbald auch gelingen. Schließlich würden wird dazu nur 2 Punkte aus den nächsten drei, bzw. 4 Punkte aus den nächsten fünf Partien benötigen. Das klingt nun nicht nach absolutem Hexenwerk.

Wozu so ein konservatives Erwartungsmanagement (das wollte ich schon immer einmal schreiben) doch gut sein kann.
#
Misanthrop schrieb:

Wozu so ein konservatives Erwartungsmanagement (das wollte ich schon immer einmal schreiben) doch gut sein kann.

Für Freunde der Angsthasentaktik mag das vielversprechend klingen.
Wer allerdings nach Höherem strebt und ein progressives Erwartungsmanagement betreibt, dem droht in den nächsten Wochen eine unsanfte Landung auf dem harten Boden der 40 Punkte Linie.

Aber erst einmal muss das dünne Eis von unten durchstoßen werden, um danach hoffentlich nicht mehr einzubrechen.

Puh.... für das Geschwurbel gehöre ich eigentlich gesperrt
#
Mal zwei absurde Meldungen vom letzten Wochenende:

In Hamburg standen sie vor einem Impfzentrum, dessen Öffnung verbaselt wurde. Die Leute wurden dann irgendwann wieder heim geschickt.

Derweil ließen sich in Lübeck dutzende etwas spritzen, was der Unternehmer Winfried Stöcker selbst produziert und in Eigenversuchen getestet hat und als hochwirksamen Impfstoff anpreist.
Die Versammlung wurde aufgelöst, so dass wohl bis zu 200 weiterer impfunwilliger spritzwillige leer ausgingen.

Man muss sich das mal vorstellen:
Da lehnen Menschen Impfstoffe ab, die extrem gute Zulassungsstudien durchlaufen haben und deren seltenste Nebenwirkungen dokumentiert und erforscht sind.
Stattdessen lassen sie sich etwas spritzen, was jemand in Eigenregie hergestellt hat und angibt, es an sich selbst und im Verwandten- und Kolleg:innenkreis getestet zu haben.

Wie quer müssen die Gedanken bitte laufen, um so zu agieren?
#
propain schrieb:

Maßnahmen sollten nicht mehr für alle auf einmal gelten, sondern Kreisweise. Nur sollten es je nach Infektionsgeschehen überall die gleichen Maßnahmen sein, nicht z.B. bei Wert 200 in Hamburg das Eine und in München was anderes. Das wird aber ein Wunsch bleiben.

Völlig richtig. Es müsste ein bundeweit gültiger Maßnahmenkatalog beschlossen werden, der je nach Ereignis greift. Ob man da jetzt Inzidenz oder Hospitalisierung als Index nimmt ist hierbei zweitrangig.
Wichtig ist nur, dass diese Maßnahmen dann ausnahmslos von den betroffenen Landkreise umgesetzt werden müssen und zwar genau nach Beschluss und nicht, wie bisher immer mal wieder gesehen, dass individuell anders gehandelt wird.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Maßnahmen sollten nicht mehr für alle auf einmal gelten, sondern Kreisweise. Nur sollten es je nach Infektionsgeschehen überall die gleichen Maßnahmen sein, nicht z.B. bei Wert 200 in Hamburg das Eine und in München was anderes. Das wird aber ein Wunsch bleiben.

Völlig richtig. Es müsste ein bundeweit gültiger Maßnahmenkatalog beschlossen werden, der je nach Ereignis greift. Ob man da jetzt Inzidenz oder Hospitalisierung als Index nimmt ist hierbei zweitrangig.
Wichtig ist nur, dass diese Maßnahmen dann ausnahmslos von den betroffenen Landkreise umgesetzt werden müssen und zwar genau nach Beschluss und nicht, wie bisher immer mal wieder gesehen, dass individuell anders gehandelt wird.

Das ist übrigens ziemlich exakt das, was der NoCovid-Ansatz seit Ewigkeiten fordert.
#
Mein Kumpel ist Dortmunder. Von dem kam ein süffisanter Glückwunsch zum erneuten Last-Minute-Sieg. In der Diskussion brachte ich dann folgende Argumente:

1) Spätes Tor heißt nicht, dass der Sieg unverdient war.
2) Dass der Sieg nicht längst klar war, liegt einfach daran, dass uns jedes Jahr irgendwelche Vereine die Topstürmer wegkaufen.
3) Wiederholt späte Tore heißen, dass die Jungs konditionell top sind.
4) Hätten Dortmund, Leipzig oder Leverkusen die Mentalität, Physis, Identifikation und Motivation der Eintracht, wäre Bayern nicht zehnmal in Folge Meister geworden.

Tatsächlich gab er mir in allen Punkten Recht und beneidete uns vor allem um Punkt 4.
#
Kirchhahn schrieb:

4) Hätten Dortmund, Leipzig oder Leverkusen die Mentalität, Physis, Identifikation und Motivation der Eintracht, wäre Bayern nicht zehnmal in Folge Meister geworden.

Das hast Du stark ausgedrückt.
Werde ich anwenden, wenn mein Bremer Kumpel sich mal wieder meldet
#
Ich war heute bei einem Kumpel zum Advents-Grillen eingeladen, der überzeugter Unioner ist. Und da lief (über Beamer an die Hauswand) das Spiel in seinem Garten. Hab also heute unverhofft das erste Bundesliga-Spiel der Eintracht seit März 2020 gesehen. Ich fands gar nicht so schlecht wie  die SGE gespielt hat. Und die alten Reflexe haben auch funktioniert. Als kurz vor Schluss der eine  Berliner den Chandler beim Einwurf umgehauen hat, sind mir beleidigende Worte raus gerutscht und als der N'Dicka am Ende das Tor macht, konnte ich mir einen Jubel-Schrei auch  nicht verkneifen.
#
Das klingt doch echt schön
#
brodo schrieb:

Drosten ist besorgt:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/ich-bin-schon-ziemlich-besorgt-100.html


Ich finde es schwierig wenn jetzt jeder Wissenschaftler in den Medien seine Prognosen abgibt. Man sollte einfach mal die Datenlage abwarten. Es ist in alle Richtungen alles offen.
Drosten sagt das ja im Prinzip auch... als Headliner wird leider wieder nur der eine Satz aus dem Kontext gerissen. Bei Lauterbach das gleiche und Montgomery ("es könnte gefährlich wie Ebola werden") ... anstrengend.
Da würde ich mir manchmal wünschen das man sich erstmal bedeckt hält und gar nix sagt bevor nicht wirklich belastbare Daten da sind.
#
Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Drosten ist besorgt:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/ich-bin-schon-ziemlich-besorgt-100.html


Ich finde es schwierig wenn jetzt jeder Wissenschaftler in den Medien seine Prognosen abgibt. Man sollte einfach mal die Datenlage abwarten. Es ist in alle Richtungen alles offen.
Drosten sagt das ja im Prinzip auch... als Headliner wird leider wieder nur der eine Satz aus dem Kontext gerissen. Bei Lauterbach das gleiche und Montgomery ("es könnte gefährlich wie Ebola werden") ... anstrengend.
Da würde ich mir manchmal wünschen das man sich erstmal bedeckt hält und gar nix sagt bevor nicht wirklich belastbare Daten da sind.

In dem Interview sagt er klar, dass ihn die Variante beunruhigt. Dies begründet er damit, dass zwar noch unklar sei, ob mit dieser Variante harmlosere oder schlimmere Verläufe zu erwarten seien, nach seinem Empfinden und den Meldungen er letzten Tage aber sehr viel eher zu befürchten sei, dass es keine harmlose Variante sei.

Bei Montgomery stimme ich Dir zu.
Er hat nie gesagt, dass diese Variante "gefährlich wie Ebola werde" könnte, wird aber vielfach so zitiert.
Wörtlich hat er gesagt: "«Meine große Sorge ist, dass es zu einer Variante kommen könnte, die so infektiös ist wie Delta und so gefährlich wie Ebola»
#
Wurde der Beitrag von Bommer1974 beim Elfmeter eigentlich schon gewürdigt?


Oh ne, jetzt mir man wieder bis zur 95 Minute warten
#
5 Punkte auf Platz 16.
#
Bankdruecker schrieb:

5 Punkte auf Platz 16.

4 Punkte auf einen CL-Platz und 5 Punkte auf einen Abstiegsplatz - das ist wohl das, was man gemeinhin als Schmalen Grat bezeichnet.
Gut ist, dass die Spieler die Nähe nach unten realisiert haben und alles was sich oben ergeben könnte aktuell eher als Geschenk zu begreifen scheinen.

Was ist eigentlich aus der guten alten Novembertristesse geworden? Völlig untypisch dieser November!
#
Heute habe ich mich das erste Mal seit Wochen getraut hier einen Blick rein zu werfen. Das sieht ja dann doch inzwischen ganz gut aus.
Sehr spannend ist, dass jetzt die Spiele kommen, in denen wir uns letzte Saison von der 40 Punkte Linie absetzen konnten.

#
Die Frage hab ich mir auch gestellt.
Zudem wurde hier ja schon oft thematisiert, dass eine Variante, die doppelt so ansteckend ist, am Ende gefährlicher ist, als eine Variante, die doppelt so tödlich ist.
#
brodo schrieb:

Zudem wurde hier ja schon oft thematisiert, dass eine Variante, die doppelt so ansteckend ist, am Ende gefährlicher ist, als eine Variante, die doppelt so tödlich ist.

Das muss aber nicht zwingend so sein.
Mit Glück ist die neue Variante ansteckender, verliert aber ihre Gefährlichkeit.
...und irgendwann müssen wir in dieser Pandemie doch auch mal Glück haben 😕
#
Puh also die Variante B11259 scheint sich sehr sehr schnell gegen Delta durchzusetzen.
Man geht von einer etwa 5-fach erhöhten Ansteckungsrate aus. Wenn sich nicht abzeichnen sollte, dass diese Variante weit weniger stark die Gesundheit angreift, könnte doe Zuspitzung in den Krankenhäusern nochmals deutlich beschleunigt werden.

Es sind mit Blick auf den Impfschutz und die Schwere der Erkrankung viele Fragen offen. Insgesamt ist die Situation äußerst beunruhigend.
#
FrankenAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Mein Handy kann plötzlich 5G.

Dein Handy? Braucht man immer noch ein Hilfsmittel? Ich dachte das funktioniert dann alles ohne und man hat Spitzenempfang.

Meine Hand. Klingt aber so untechnisch. Daher nenne ich sie weiterhin Handy.
#
Basaltkopp schrieb:

Meine Hand. Klingt aber so untechnisch. Daher nenne ich sie weiterhin Handy.

Daher kommt also der Begriff "Armleuchter".
#
brodo schrieb:

Ich hatte das die Tage schon mal geschrieben: Es gibt wohl eine Studie, nach der der Impfstoff von Biontech/Pfizer nur zu 42 % vor einer Infektion der Delta-Variante schützt. Ich bin kein Impfstoff-Experte. Aber wenn das auch nur annähernd stimmt, wäre dann der viel gelobte Impfstoff von Biontech nicht eher ein stumpfes Schwert gegen die Pandemie? Könnte das ein Teil des Problems sein in Deutschland, da hier überwiegend mit Biontech geimpft wird?

Gleiche Studie sagt, dass Moderna zu 76 % vor Delta schützt.

Ich möchte da in keiner Richtung "Stimmung" machen, mich würden dazu nur Meinungen interessieren, damit ich das besser einordnen kann.



42% nach 6 Monaten soweit ich weiß...daher sind die Booster ja so wichtig.
Vor schweren Verläufen schützt Biontech auch nach den 6 Monaten noch sehr gut. Das ist doch das entscheidende. Lediglich bei Älteren lässt da der Schutz auch etwas nach... also auch hier, boostern, boostern, boostern.
#
Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Es gibt wohl eine Studie, nach der der Impfstoff von Biontech/Pfizer nur zu 42 % vor einer Infektion der Delta-Variante schützt.

42% nach 6 Monaten soweit ich weiß...daher sind die Booster ja so wichtig.
Vor schweren Verläufen schützt Biontech auch nach den 6 Monaten noch sehr gut.

Hier eine Studie dazu:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02183-8/fulltext
Kernaussage: Die Wirksamkeit geht über einen Zeitraum von 5 Monaten auf 47% zurück. Schutz vor schweren Verläufen ist weiter sehr gut gegeben.
Effectiveness against infections declined from 88% (95% CI 86–89) during the first month after full vaccination to 47% (43–51) after 5 months. Among sequenced infections, vaccine effectiveness against infections of the delta variant was high during the first month after full vaccination (93% [95% CI 85–97]) but declined to 53% [39–65] after 4 months. Effectiveness against other (non-delta) variants the first month after full vaccination was also high at 97% (95% CI 95–99), but waned to 67% (45–80) at 4–5 months. Vaccine effectiveness against hospital admissions for infections with the delta variant for all ages was high overall (93% [95% CI 84–96]) up to 6 months.

In den letzten Tagen wird leider häufig sehr verkürzt angegeben, dass BioNTech nur zu 42% wirke. Das ist äußerst unglücklich.
#
Is ja gut Diegito. Wir haben es alle verstanden. Es ist wirklich eine bewundernswerte Leistung von dir, dass du dir zwei Spritzen verabreichen hast lassen. Würde es einen Solidaritätsnobelpreis geben, man müsste dich vorschlagen! 🙄

Geht man ernsthaft auf deine Hetze ein, muss man dich fragen: wann warst du bitte jemals in dieser Pandemie solidarisch?
Seit der erste Lockdown beendet war, hattest du nichts besseres zu tun, als permanent für dich Rechte und Freiheiten zu fordern.
Dabei gingst du - und gehst du noch - gerne auch über Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse hinweg, wenn es dir nur in's Zeug gepasst hat.
Erst gestern hinsichtlich der Masken im Stadion und heute:

Diegito schrieb:

Man sollte aber nicht wieder in alte Muster verfallen und pauschal alles runterfahren. Wir haben trotz einer unbelehrbaren Minderheit einen Großteil der Bevölkerung durchgeimpft, wir haben hervorragende Hygienekonzepte, sogar die Möglichkeit mit 2G plus zu arbeiten. Viel sicherer geht's doch kaum.

Das ist Desinformation in Reinkultur, die dich schlicht und ergreifend zu nem geimpften Schwurbler macht.
#
FrankenAdler schrieb:

Man sollte aber nicht wieder in alte Muster verfallen und pauschal alles runterfahren. Wir haben trotz einer unbelehrbaren Minderheit einen Großteil der Bevölkerung durchgeimpft, wir haben hervorragende Hygienekonzepte, sogar die Möglichkeit mit 2G plus zu arbeiten. Viel sicherer geht's doch kaum.

Das ist Desinformation in Reinkultur, die dich schlicht und ergreifend zu nem geimpften Schwurbler macht.

Danke. Ich möchte noch ergänzen, warum ich diese Sichtweise teile.
Solange das als 2g+ -Bürger die 0G-Mitmenschen infizieren kannst sind in der aktuellen Situation alle Kontakte potentiell gefährlich und für die Intensivstationen die Hölle.
Hätten wir derzeit niedrige Inzidenzen, wäre Diegitos Sicht vielleicht richtig. Vielleicht hätte man mit 2G+ die derzeitige Welle auch verhindern können. In der momentanen Situation ist 2G+ aber leider nicht ausreichend.

#
Keinerlei Besserung in Sicht. Immer noch ca. 30 % Plus (mal etwas mehr, mal etwas drunter) bei den Neuinfektionen, damit jetzt Inzidenz nahe 440.

Die Zahl der Todesfälle wie schon gesagt jetzt über 100.000 , heute 348 neue Todesmeldungen (Dienstag immer etwas mehr) , höchster Tageswert seit 13. April.

Die Intensivpatientenzahl ist bei knapp 4.000 angelangt.

Positiv wie in den letzten Tagen auch die Entwicklung bei den Impfungen. Die Erstimpfungen nähern sich der 400.000 / Woche und die Auffrischimpfungen sind auf über 2 Mio / Woche regelrecht explodiert. Vor drei Wochen waren wir da noch bei ca. 470.000 , vor zwei Wochen bei 760.000 , letzte Woche bei 1,22 Millionen und jetzt bei 2,02 Millionen.

Also ich halte mittlerweile zumindest 22 Millionen Auffrischimpfungen bis Jahresende für realistisch.



Sachsen übrigens jetzt bei 1209er Inzidenz (Sächsische Schweiz bei 1941).

Die Intensivpatienten-Inzidenz (Intensivpatienten je 100.000) liegt in Sachsen mittlerweile bei 12,4 , in Thüringen bei 9,9, Bayern 7,4 / Zum Vergleich , Niedersachsen ist bei 2,2
#
SGE_Werner schrieb:

die Auffrischimpfungen sind auf über 2 Mio / Woche regelrecht explodiert.

Nachdem ich letzte Woche von der Hausärztin meiner Großmutter berichtet hatte, die erst ab Mai neue Impftermine vergibt, erlebe ich jetzt quasi das Gegenteil. Meine Hausärztin legt Wochenendschichten ein und vergibt Samstags Termine zur Impfung.
#
Knueller schrieb:

Echt krass, wie die nur zwei Narrative können:
1. Tolle Jugendarbeit
2. Fair

Och, die können noch mehr:
3. Umweltbewusst
4. Erfolg mit bescheidenen Mitteln
5. Trainerstabil

Mal sehen, was mir sonst noch so einfällt.

Auf und neben dem Platz sind sie genauso giftig und fair/unfair wie alle anderen auch. Und die Chose um Grifo stört mich nur deshalb so, weil es genau dieser falsche Fair-Play-Begriff ist, der in den Medien, die nichts verstanden haben, abgefeiert wird. Das war kein Fair-Play, das war der Versuch, einen Elfer zu schinden und danach das Schlimmste zu verhindern.

Aber so, wie das Spiel gestern gelaufen und gerechterweise auch ausgegangen ist, hätte Trapp den ohnehin gehalten. Trapp, der im Übrigen auch wesentlich besser war als der gefeierte "Überflieger" Flecken. Bis auf die eine Faustabwehr, die er besser gefangen hätte.
Aber das hat er wohl auch so gesehen und in der Folge alles runtergepflückt, was er greifen konnte. Wieder eine starke Leistung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Echt krass, wie die nur zwei Narrative können:
1. Tolle Jugendarbeit
2. Fair

Och, die können noch mehr:
3. Umweltbewusst
4. Erfolg mit bescheidenen Mitteln
5. Trainerstabil

7. Sympathisch

WürzburgerAdler schrieb:

die Chose um Grifo stört mich nur deshalb so, weil es genau dieser falsche Fair-Play-Begriff ist, der in den Medien, die nichts verstanden haben, abgefeiert wird. Das war kein Fair-Play, das war der Versuch, einen Elfer zu schinden und danach das Schlimmste zu verhindern.

Eben. Er hatte auf die Berührung spekuliert und hob vorsorglich ab, damit die Berührung nicht wirkungslos verpufft.
Das ist ganz besonders dreist, weil es zeigt, dass er wirklich kein Schwalbe machen, sondern eine leichte Berührung für eine scheinbar daraus resultierende Flugeinlage nutzen wollte.
"Sorry, das war keine Schwalbe. Ich dachte, der trifft mich gleich und wollte möglichst spektakulär fliegen, damit Du es nicht übersiehst."

Dieses Beispiel zeigt, dass gekonntes Abheben bei Berührung Teil der regulären Bewegungsabläufe geworden ist und die Spieler das nicht ansatzweise als Betrug oder Täuschung betrachten.

#
Ich bin echt fassungslos. Lieber Werner, diese Entscheidung kannst auch Du nicht erklären/rechtfertigen/begründen oder?
#
retrufknarf schrieb:

Ich bin echt fassungslos. Lieber Werner, diese Entscheidung kannst auch Du nicht erklären/rechtfertigen/begründen oder?

Auch wenn ich nicht Werner bin, ich kann den Elfmeterpfiff nachvollziehen.

Schau Dir mal an, wie der rechte Fuß des Bremers ins Schlackern gerät und dadurch aus dem Tritt kommt.
Entweder wurde er da leicht berührt und aus dem Tritt gebracht oder er blieb im Rasen hängen.
Für mich sieht es eher nach einer Berührung des Schalkers aus, der ihm das Bein in den Weg stellt. Wenn der Schiedsrichter das genauso sah, ist der Pfiff nachvollziehbar. Lag die Berührung vor, ist der Pfiff auch berechtigt.
https://twitter.com/FCSchalke04BR/status/1462172343476834305?t=If6PQj0-QFhQwqA6C9ZE3w&s=19
#
reggaetyp schrieb:

Wird hundert Prozent knallen heute in Wien.
Es kommt darauf an, wie sich das knallen äußert, Kloppereien mit der Polizei scheinen Heutzutage bei Demonstrationen zum guten Ton zu gehören, ganz gleich um welches Thema es bei der Demo geht.
reggaetyp schrieb:

und Mord aufgerufen.
Dass es zu Morden kommt, halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.
#
SamuelMumm schrieb:

Dass es zu Morden kommt, halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich.

Da bin ich an sich bei Dir.
Wir dürfen aber nicht vergessen, dass diese Linie auch schon überschritten wurde.