
Luzbert
18923
Diegito schrieb:
Der Impfschutz ist aber noch da. Sogar nach der Zweitimpfung ist man gut geschützt vor schwerem Verlauf
[...]
Ich finde daher nicht das wir eine Situation haben wie im März 2020... nicht mal ansatzweise.
Ich habe die Aussage von Christian Drosten sehr verkürzt und offensichtlich missverständlich wiedergegeben.
Er bezog sich mit seiner Aussage einzig auf die Infektiösität. Dass wir mit Blick auf die Krankenhauslage, das Vorhandesein von PCR- und Schnelltests etc wesentlich besser da stehen, ist unbestritten.
anno-nym schrieb:derjens schrieb:
Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.
Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
Christian Drosten hat entsprechend im aktuellen Podcast darauf hingewiesen, dass wir uns aktuell in einer mit März 2020 vergleichbaren Situation befinden:
"Mit anderen Worten, wir können jetzt ganz einfach denken, wir sind eigentlich in einer Situation wie im März 2020. Wir haben ein Virus, das sich mit einem R-Wert um die drei verbreitet in einer Bevölkerung, die komplett ungeschützt ist.
[...]
Wir sind gegen den schweren Verlauf geschützt. Das kommt noch dazu."
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:derjens schrieb:
Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.
Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
Christian Drosten hat entsprechend im aktuellen Podcast darauf hingewiesen, dass wir uns aktuell in einer mit März 2020 vergleichbaren Situation befinden:
"Mit anderen Worten, wir können jetzt ganz einfach denken, wir sind eigentlich in einer Situation wie im März 2020. Wir haben ein Virus, das sich mit einem R-Wert um die drei verbreitet in einer Bevölkerung, die komplett ungeschützt ist.
[...]
Wir sind gegen den schweren Verlauf geschützt. Das kommt noch dazu."
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
Der Impfschutz ist aber noch da. Sogar nach der Zweitimpfung ist man gut geschützt vor schwerem Verlauf, auch gegen Omikron (außer sehr alte Menschen und welche mit erheblichen Vorerkrankungen), nach dem Booster erst recht.
Es ist ja nicht so das die Impfstoffe wirkungslos sind, auch wenn die Schwurbler das permanent behaupten.
Wären alle Menschen (oder mindestens mal 90%) doppelgeimpft oder gar alle geboostert wäre die Pandemie beendet. Vermutlich müsste man die Älteren nach einer gewissen Zeit nochmal nachimpfen, das wars dann.
Wir haben also das Werkzeug, müssen es nur benutzen. Das Messer ist nicht so scharf wie am Anfang, es ist etwas abgestumpft, aber es funktioniert!
Außerdem gibt es mittlerweile ein paar Medikamente, eines wird wohl bald zugelassen bei uns, die Wirksamkeit scheint sehr gut zu sein.
Und hinzu kommt noch das Omikron wohl eine geringere Krankheitslast hat, da wird die Datenlage immer klarer.
Ich finde daher nicht das wir eine Situation haben wie im März 2020... nicht mal ansatzweise.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:derjens schrieb:
Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.
Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
[...]
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
Der Impfschutz ist doch grundsätzlich noch gegeben. Dass Booster- bzw. Auffrischungsimpfungen nötig sein werden, war immer klar und deutlich kommuniziert.
Außerdem war von Anfang an nicht die Rede davon, dass die Impfung komplette Immunität verschafft, Ziel war es vorrangig schwere Verläufe zu reduzieren... und genau das schafft die Impfung immer noch. Weitere Ausbrüche und auch Mutationen waren von Anfang an mit einkalkuliert.
Im Juli letzten Jahres beispielsweise hat das RKI das ein einem ausführlichen Positionspapier nochmal eindeutig hereausgestellt, unabhängig von Omikron:
Ziel der Impfungen ist daher, in der Bevölkerung eine breite Grundimmunität zu erreichen, die einen
weitgehenden individuellen Schutz vor (schweren) Erkrankungen vermittelt und zudem durch
Verminderung von Transmissionen die Viruszirkulation in der Bevölkerung reduziert. Auch bei
Erreichen der Gundimmunität werden jedoch vermutlich saisonal auch langfristig Ausbrüche und
schwere Krankheitsfälle in allerdings geringerem Umfang möglich sein.
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Downloads/Vorbereitung-Herbst-Winter.pdf?__blob=publicationFile
Endless schrieb:
Sind es doch so viele Tests? Ich habe mich während der ganzen Pandemie nicht einmal testen lassen (müssen).
Dazu mal ne Statistik:
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Durchgeführte Tests pro Einwohner (Länder-Auswahl)
18,67 … Dänemark
13,82 … Österreich
6,06 … Großbritannien
5,98 … Luxemburg
4,74 … Griechenland
4,40 … Tschechien
4,30 … Israel
2,88 … Frankreich
2,71 … Portugal
2,48 … USA
2,39 … Italien
2,37 … Belgien
2,17 … Australien
1,99 … Irland
1,72 … Norwegen
1,68 … Schweiz
1,66 … Russland
1,58 … Finnland
1,50 … Schweden
1,42 … Chile
1,42 … Spanien
1,41 … Türkei
1,40 … Kanada
1,23 … Niederlande
1,20 … Mongolei
1,10 … Bulgarien
1,06 … Deutschland
0,96 … Ungarn
0,94 … Slowakei
0,94 … Kroatien
0,91 … Rumänien
0,84 … Serbien
0,76 … Vietnam
0,73 … Polen
0,63 … Argentinien
0,58 … Kolumbien
0,52 … Albanien
0,49 … Indien
0,39 … Ukraine
0,35 … Südafrika
0,31 … Südkorea
0,30 … Brasilien
0,23 … Japan
Die Wand
Heute auch sattes Plus bei den Todeszahlen gegenüber dem letzten Mittwoch, aber da hatten wir auch letztes Jahr ne Menge Nachmeldungen usw. in den ersten anderthalb Januar-Wochen, daher kann es da ohnehin vllt. wieder kurzzeitig in steigende Zahlen übergehen, obwohl die Todeszahlen ziemlich sicher aktuell 10-15 % pro Woche sinken dürften (aber halt über Weihnachten viel stärker gesunken sind, als sie eigentlich erwartunsgemäß sinken sollten...)
Morgen ist Feiertag in BaWü, Bayern und Sachsen-Anhalt, keine Ahnung, wie stark sich das dämpfend auswirkt. Vllt. paar Prozent weniger.
Um übrigens mal die stark steigenden Werte nicht nur in einer Karte darzustellen, sondern in nackten Zahlen aufzubringen... Hier die Wochenveränderungen der Inzidenz
Bremen: + 156 %
SH: + 128 %
Hamburg: + 50 %
RP / Saarland ca. + 60 %
Hessen: + 44 %
BaWü: + 21 %
Bayern: + 21 %
Heute auch sattes Plus bei den Todeszahlen gegenüber dem letzten Mittwoch, aber da hatten wir auch letztes Jahr ne Menge Nachmeldungen usw. in den ersten anderthalb Januar-Wochen, daher kann es da ohnehin vllt. wieder kurzzeitig in steigende Zahlen übergehen, obwohl die Todeszahlen ziemlich sicher aktuell 10-15 % pro Woche sinken dürften (aber halt über Weihnachten viel stärker gesunken sind, als sie eigentlich erwartunsgemäß sinken sollten...)
Morgen ist Feiertag in BaWü, Bayern und Sachsen-Anhalt, keine Ahnung, wie stark sich das dämpfend auswirkt. Vllt. paar Prozent weniger.
Um übrigens mal die stark steigenden Werte nicht nur in einer Karte darzustellen, sondern in nackten Zahlen aufzubringen... Hier die Wochenveränderungen der Inzidenz
Bremen: + 156 %
SH: + 128 %
Hamburg: + 50 %
RP / Saarland ca. + 60 %
Hessen: + 44 %
BaWü: + 21 %
Bayern: + 21 %
Luzbert schrieb:
Ich war ein optimistischer Narr, anzunehmen, Du würdest die Welle Mitte Januar verkünden.
Bis Mitte Dezember hätte ich auch noch Mitte Januar getippt, aber seit dem RKI-Bericht vom 16. Dezember war leider klar, dass die Wand bereits Anfang Januar kommt, eher direkt zum Jahreswechsel.
Und eine Welle ist es ja eigentlich nicht. Es ist ne Wand. Dazu später auch noch mehr...
Die ungeschminkte Wahrheit über den unbedeutenden Virenfuzzi Drosten - aufgedeckt im Post-Corona Interview durch Sarah Bosetti!
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
?
Wenn Omikton sich so ausbreitet wie ich es befürchte, sind bis Mai die meisten geimpft und frisch genesen. Das dürfte bis zum Herbst für eine ausreichende Immunisierung sorgen.
Luzbert schrieb:
Wenn Omikton sich so ausbreitet wie ich es befürchte, sind bis Mai die meisten geimpft und frisch genesen. Das dürfte bis zum Herbst für eine ausreichende Immunisierung sorgen.
Damit meine ich übrigens nicht, dass wir damit für den Herbst gut gerüstet sind. Solange die Impfquote niedrig bleibt, geht das Ganze im Herbst von vorne los.
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
?
Wenn Omikton sich so ausbreitet wie ich es befürchte, sind bis Mai die meisten geimpft und frisch genesen. Das dürfte bis zum Herbst für eine ausreichende Immunisierung sorgen.
Luzbert schrieb:
Wenn Omikton sich so ausbreitet wie ich es befürchte, sind bis Mai die meisten geimpft und frisch genesen. Das dürfte bis zum Herbst für eine ausreichende Immunisierung sorgen.
Damit meine ich übrigens nicht, dass wir damit für den Herbst gut gerüstet sind. Solange die Impfquote niedrig bleibt, geht das Ganze im Herbst von vorne los.
2.000er Inzidenz - also jede 50. Person.
Bei einer derart starken Ausbreitung dürfte es nicht möglich sein, das noch irgendwie zu kontrollieren oder einzudämmen.
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
Bei einer derart starken Ausbreitung dürfte es nicht möglich sein, das noch irgendwie zu kontrollieren oder einzudämmen.
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
spon(+) hat mit einer reihe führender damen und herren aus der wissenschaft gesprochen und sie gebeten, einen persönlichen rückblick auf 2021 und eine vorausschau auf 2022 unter coronaperspektive zu geben.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Sandra Ciesek, uniklinik ffm
... ist überrascht über das tempo, mit dem sich das Virus in den Delta- und Omikronvarianten innerhalb kürzester zeit weiter verwandelt hat. diese wandelbarkeit verbindet sie eigentlich eher mit anderen Viren. daher zweifelt sie, dass mit Omikron sich wirklich die letzte relevante Variante in dieser Pandemie vorgestellt hat. das macht ihr klar: die Pandemie kann nur global verstanden und gelöst werden. die pandemie, so ciesek, wird so lange nicht beendet sein, als ein großer Teil der Weltbevölkerung nicht geimpft oder genesen ist.
Leif Erik Sander, charité berlin
... auch er ist überrascht von der dichten abfolge der verschiedenen Virusvarianten mit deutlich erhöhter potenz und damit stark gesteigerter Übertragbarkeit – dabei sei insbesondere Omikron mit seiner starken Immunflucht zu beachten.
mit prognosen für 2022 ist er generell vorsichtig. er geht aber vorsichtig von einer zweigeteilten perspektive aus. zunächst wird uns die Omikron-Welle vor immense Herausforderungen und Belastungen stellen. mit einer signifikant höheren Impfquote und auch einem höheren anteil an genesenen sowie mit angepassten Impfstoffen kann aber wohl schrittweise von einer nachlassenden anfälligkeit für weitere Wellen ausgegangen werden - rechtzeitiges und konsequentes reagieren vorausgesetzt. für den sommer erwartet er eine deutliche entspannung, mit guter vorbereitung auch einen signifikant besseren herbst.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Sandra Ciesek, uniklinik ffm
... ist überrascht über das tempo, mit dem sich das Virus in den Delta- und Omikronvarianten innerhalb kürzester zeit weiter verwandelt hat. diese wandelbarkeit verbindet sie eigentlich eher mit anderen Viren. daher zweifelt sie, dass mit Omikron sich wirklich die letzte relevante Variante in dieser Pandemie vorgestellt hat. das macht ihr klar: die Pandemie kann nur global verstanden und gelöst werden. die pandemie, so ciesek, wird so lange nicht beendet sein, als ein großer Teil der Weltbevölkerung nicht geimpft oder genesen ist.
Leif Erik Sander, charité berlin
... auch er ist überrascht von der dichten abfolge der verschiedenen Virusvarianten mit deutlich erhöhter potenz und damit stark gesteigerter Übertragbarkeit – dabei sei insbesondere Omikron mit seiner starken Immunflucht zu beachten.
mit prognosen für 2022 ist er generell vorsichtig. er geht aber vorsichtig von einer zweigeteilten perspektive aus. zunächst wird uns die Omikron-Welle vor immense Herausforderungen und Belastungen stellen. mit einer signifikant höheren Impfquote und auch einem höheren anteil an genesenen sowie mit angepassten Impfstoffen kann aber wohl schrittweise von einer nachlassenden anfälligkeit für weitere Wellen ausgegangen werden - rechtzeitiges und konsequentes reagieren vorausgesetzt. für den sommer erwartet er eine deutliche entspannung, mit guter vorbereitung auch einen signifikant besseren herbst.
adlerkadabra schrieb:
spon(+) hat mit einer reihe führender damen und herren aus der wissenschaft gesprochen und sie gebeten, einen persönlichen rückblick auf 2021 und eine vorausschau auf 2022 unter coronaperspektive zu geben.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Danke für die Übersicht und autsch!
Gute Besserung!
Luzbert schrieb:adlerkadabra schrieb:
spon(+) hat mit einer reihe führender damen und herren aus der wissenschaft gesprochen und sie gebeten, einen persönlichen rückblick auf 2021 und eine vorausschau auf 2022 unter coronaperspektive zu geben.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Danke für die Übersicht und autsch!
Gute Besserung!
bitte
autsch, o ja
danke
Kann hier jemand etwas zur "negativen Impfeffizienz" sagen?
Homburg fabuliert auf Twitter davon und die Schwurbler holen sich einen runter... "wissenschaftliche Erkenntnisse die die Impfung obsolet machen und DER Gamechanger sind um das Kartenhaus der Lügen zusammenfallen zu lassen"
https://mobile.twitter.com/shomburg?lang=de
Ich finde es irgendwie beängstigend das vermeintlich seriöse Personen des öffentlichen Lebens unwidersprochen Dinge veröffentlichen und teilen die entweder komplett falsch sind oder maximal Halbwahrheiten.
Homburg fabuliert auf Twitter davon und die Schwurbler holen sich einen runter... "wissenschaftliche Erkenntnisse die die Impfung obsolet machen und DER Gamechanger sind um das Kartenhaus der Lügen zusammenfallen zu lassen"
https://mobile.twitter.com/shomburg?lang=de
Ich finde es irgendwie beängstigend das vermeintlich seriöse Personen des öffentlichen Lebens unwidersprochen Dinge veröffentlichen und teilen die entweder komplett falsch sind oder maximal Halbwahrheiten.
Diegito schrieb:
Kann hier jemand etwas zur "negativen Impfeffizienz" sagen?
Bislang habe ich dazu nichts gefunden.
Allerdings bezieht er sich wie immer nur auf einen Ausschnitt des Zahlenmaterials und ignoriert mögliche weitere Faktoren wie z.B. ein sich veränderndes Testverhalten im Zusammenhang mit 2G÷ Regelungen.
Das ist halt das typische Homburg-Vorgehen.
Auch wenn es doof klingt. Aber was macht denn Omikron so hoch ansteckend. Ist es einfach nur "nur" das die Impfung gegen die Mutation nicht kompletten Schutz bietet? Die Leute sind doch jetzt alle nicht komplett unvorsichtig geworden. Gerade nach den ganzen Berichten die ja im Umlauf sind, passt man ja eher noch mehr auf. Kann es nicht vielleicht auch sein dass das Virus sich in seiner Übertragbarkeit auch geändert hat? Das die propagierten 1,50 vielleicht nicht mehr reichen oder das Medinzinische Masken gegen die Mutation nicht so gut schützen wie sie eigentlich müssten?
Im Vergleich zu den Vorgängervarianten scheint sich Omikron in der Vermehrung und Ausbreitung recht deutlich anders zu Verhalten.
Es wird z.B. von einer veränderten Replikationszeit ausgegangen.
In den Bronchien scheint sich die Variante 70 mal schneller zu verbreiten als dies bei Delta der Fall ist.
Im Lungengewebe hingegen scheint sich Omikron um den Faktor 10 langsamer zu verbreiten.
In Summe könnte das sowohl die schnelle Verbreitung als auch einen harmloseren Verlauf erklären.
Es wird z.B. von einer veränderten Replikationszeit ausgegangen.
In den Bronchien scheint sich die Variante 70 mal schneller zu verbreiten als dies bei Delta der Fall ist.
Im Lungengewebe hingegen scheint sich Omikron um den Faktor 10 langsamer zu verbreiten.
In Summe könnte das sowohl die schnelle Verbreitung als auch einen harmloseren Verlauf erklären.
Luzbert schrieb:
Im Vergleich zu den Vorgängervarianten scheint sich Omikron in der Vermehrung und Ausbreitung recht deutlich anders zu Verhalten.
Es wird z.B. von einer veränderten Replikationszeit ausgegangen.
In den Bronchien scheint sich die Variante 70 mal schneller zu verbreiten als dies bei Delta der Fall ist.
Im Lungengewebe hingegen scheint sich Omikron um den Faktor 10 langsamer zu verbreiten.
In Summe könnte das sowohl die schnelle Verbreitung als auch einen harmloseren Verlauf erklären.
Danke
War das nicht Portugal mit der extrem hohen Impfquote? 😳
FrankenAdler schrieb:
War das nicht Portugal mit der extrem hohen Impfquote? 😳
Ja. Allerdings liegt die Quote der Drittimpfung noch unter 30%. Das sieht bei uns wesentlich besser aus.
Und sie hatten bis zum 25.12 quasi keine Maßnahmen. Ihre geplante Lockdownwoche haben sie jetzt um eine Woche vorgezogen vorgezogen, was sich hoffentlich bald in den Zahlen zeigen sollte.
LDKler_neu schrieb:
Werner, deine Bescheidenheit ehrt dich. Aber wenn ich als jemand, der seit Corona-Beginn tagtäglich versucht alle irgendwie verfügbaren Infos zusammen zu recherchieren, sowas sagt, dann ist da schon was dran!
Akzeptier das jetzt einfach mal!
Mein Beileid zum Tod deines Bekannten. Und ja, lass es heute einfach mal laufen, muss halt manchmal wirklich sein ...
Schließe mich vollumfänglich an.
brodo schrieb:LDKler_neu schrieb:
Werner, deine Bescheidenheit ehrt dich. Aber wenn ich als jemand, der seit Corona-Beginn tagtäglich versucht alle irgendwie verfügbaren Infos zusammen zu recherchieren, sowas sagt, dann ist da schon was dran!
Akzeptier das jetzt einfach mal!
Mein Beileid zum Tod deines Bekannten. Und ja, lass es heute einfach mal laufen, muss halt manchmal wirklich sein ...
Schließe mich vollumfänglich an.
⬆️👍
Es wurde Zeit, Atomkraftwerk Gundremmingen geht an Silvester endgültig vom Netz.
Ich bin schon sehr berührt.
"Eine Frau kann nicht verstehen, dass jetzt Schluss sein soll: "Mir tut es Leid, wir haben immer guten Strom gehabt", sagt sie."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/atomkraftwerk-gundremmingen-geht-an-silvester-endgueltig-vom-netz,SssLBDu
Ich bin schon sehr berührt.
"Eine Frau kann nicht verstehen, dass jetzt Schluss sein soll: "Mir tut es Leid, wir haben immer guten Strom gehabt", sagt sie."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/atomkraftwerk-gundremmingen-geht-an-silvester-endgueltig-vom-netz,SssLBDu
Luzbert schrieb:
"Es fehlt etwas. Es wäre das Gleiche, wenn Sie unsere Kirche komplett zuschließen"
Damit dürfte so ziemlich alles zu dem Thema gesagt sein...
"Der ehemalige Gemeindepfarrer hat zum Abschied sogar einen Kalender über das Kraftwerk herausgebracht. Er trägt den Titel: "Goodbye forever""
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie skurril ich das finde.
Ist das eigentlich eine eigene Art von Stockholm Syndrom?
SGE_Werner schrieb:
Ganz schwer, in England zB hat sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen innerhalb einer Woche im Schnitt um ca. 60 % erhöht
Die Zahlen liegen aber immer noch deutlich unter denen aus dem Januar...
Was mich stutzig macht: In GB berichten Kliniken das nur 1/5 der Coronapatienten im Krankenhaus wegen Corona-Symptonen eingeliefert wurden, demnach wären 4/5 Zufallsbefunde.
Siehe dieser Artikel
https://www.n-tv.de/panorama/Londons-Covid-Zahlen-machen-Hoffnung-article23026713.html
Ich will hier nicht wieder als Schönredner bezeichnet werden, aber für mich klingt das nicht besorgniserregend oder gar dramatisch.
Kann natürlich sein das sich die Situation in 2-3 Wochen komplett anders darstellt. Die Briten tun ja zur Zeit sehr wenig dafür das es weiter eingedämmt wird. Durchrauschen lassen scheint die Devise zu sein.
Diegito schrieb:Ganz schwer, in England zB hat sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen innerhalb einer Woche im Schnitt um ca. 60 % erhöht
Die Zahlen liegen aber immer noch deutlich unter denen aus dem Januar...
Manchmal verstehe ich Dich nicht Diegito.
Werner zeigt den Anstieg auf und Du beziehst Dich zwar auf die Aussage, verweist aber auf die absoluten Zahlen.
Die 60% Anstieg sind das Ergebnis der frisch gestarteten Omikronwelle. Es gibt kein Indiz zu glauben, dass sich der Anstieg nicht fortsetzen wird.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:Ganz schwer, in England zB hat sich die Zahl der Krankenhauseinweisungen innerhalb einer Woche im Schnitt um ca. 60 % erhöht
Die Zahlen liegen aber immer noch deutlich unter denen aus dem Januar...
Manchmal verstehe ich Dich nicht Diegito.
Werner zeigt den Anstieg auf und Du beziehst Dich zwar auf die Aussage, verweist aber auf die absoluten Zahlen.
Die 60% Anstieg sind das Ergebnis der frisch gestarteten Omikronwelle. Es gibt kein Indiz zu glauben, dass sich der Anstieg nicht fortsetzen wird.
Ich denke aber auch, dass wir jetzt erstmal abwarten müssen, was die derzeitigen Zahlen wirklich bedeuten. Droht eine Überbelastung des Gesundheitssystems in England, oder droht sie (noch) nicht.
Wenn es stimmt, dass 4/5 der Covid Patienten Zufallsbefunde sind, dann liegen diese Menschen ja wahrscheinlich eher nicht wegen Covid im Krankenhaus, sondern sie wurden wegen etwas anderen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Problem wäre dann eben erstmal nicht Covid. Dann würde die Lage schon anders aussehen.
Oder sehe ich hier etwas falsch?
Hier eine kleine Auswahl an “tollen” Nachrichten
In Frankreich wird eine Rekordzahl von Neuinfektionen gemeldet. Es seien 179 807 neue Fälle bestätigt worden, teilen die Behörden mit.
Die Zahl der verzeichneten Neuinfektionen in Großbritannien hat mit 129 471 einen neuen Rekord erreicht.
Italien verzeichnet einen sprunghaften Anstieg der täglichen Corona-Fallzahlen. Am Dienstagabend meldete das Gesundheitsministerium mehr als 78 300 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages.
Die sich ausbreitende Omikron-Variante des Coronavirus ist nach Einschätzung Göttinger Forscher weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper. Eine neue Studie zeige, dass Antikörper von Genesenen die Omikron-Variante kaum hemmten, teilten die Universitätsmedizin Göttingen und das Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen am Dienstag mit.
Auch die nach zweifacher BionTech-Pfizer Impfung gebildeten Antikörper wiesen gegen die Omikron-Variante eine deutlich geringere Wirksamkeit als gegen die Delta-Variante auf. Eine bessere Hemmung sei hingegen nach dreifacher BionTech-Pfizer-Impfung ebenso wie nach Kreuzimpfung mit Oxford-AstraZeneca und BionTech-Pfizer beobachtet worden.
In Frankreich wird eine Rekordzahl von Neuinfektionen gemeldet. Es seien 179 807 neue Fälle bestätigt worden, teilen die Behörden mit.
Die Zahl der verzeichneten Neuinfektionen in Großbritannien hat mit 129 471 einen neuen Rekord erreicht.
Italien verzeichnet einen sprunghaften Anstieg der täglichen Corona-Fallzahlen. Am Dienstagabend meldete das Gesundheitsministerium mehr als 78 300 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages.
Die sich ausbreitende Omikron-Variante des Coronavirus ist nach Einschätzung Göttinger Forscher weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper. Eine neue Studie zeige, dass Antikörper von Genesenen die Omikron-Variante kaum hemmten, teilten die Universitätsmedizin Göttingen und das Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen am Dienstag mit.
Auch die nach zweifacher BionTech-Pfizer Impfung gebildeten Antikörper wiesen gegen die Omikron-Variante eine deutlich geringere Wirksamkeit als gegen die Delta-Variante auf. Eine bessere Hemmung sei hingegen nach dreifacher BionTech-Pfizer-Impfung ebenso wie nach Kreuzimpfung mit Oxford-AstraZeneca und BionTech-Pfizer beobachtet worden.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:
Hier eine kleine Auswahl an “tollen” Nachrichten
Könnte es sein, dass diese abstrus hohen Zahlen viele Nachmeldungen der Feiertage beinhalten?
Gut möglich, wobei vor allen Dingen GB und Italien auch schon vor Weihnachten sehr hohe Zahlen hatten. GB hat aber auch über Weihnachten relativ regulär gemeldet, gibt also Länder die bekommen das Wunder doch irgendwie hin.
Die Nachmeldungen stocken bei uns weiterhin, jedenfalls ist auch heute keine große Veränderung zu sehen am leichten Minus.
Luzbert schrieb:
Könnte es sein, dass diese abstrus hohen Zahlen viele Nachmeldungen der Feiertage beinhalten?
Jein. Es gibt heute in einigen Ländern sehr sehr hohe Zahlen, die natürlich höher sind als zu erwarten wäre, wenn es keine Nachmeldungen geben würde. Da reden wir von teils dreifach bis vierfach so hohen Zahlen wie noch am 22. / 23. Dezember, das ist natürlich schon in gewisser Weise einer Nachmeldung geschuldet.
Deswegen muss man auch den 7-Tage-Wert anschauen und der ist heute weltweit auf den höchsten Stand aller Zeiten geklettert. Und zwar nicht nur knapp drüber (5,8 Mio waren das bisher) , sondern deutlich auf 6,3 Mio. Da die Nachmeldungen wohl eher die Tage vom 24. bis 26. Dezember betreffen und damit im 7-Tage-Vergleich die auch mit drin sind, dürften diese Zahlen weitaus realistischer die Lage zeigen.
Und schaut man sich diese Zahlen an, sieht es düster aus
Griechenland: + 95 % in einer Woche
GB: + 31 %
Island: + 172 %
Irland: + 88 %
Italien: + 81 %
Portugal: + 109 %
Spanien: + 59 %
USA: + 65 %
Das ist die Differenz zwischen den Neuinfektionen vom 22. bis 28. Dezember gegenüber den Neuinfektionen vom 15. bis 21. Dezember. Also de facto der Anstieg der Inzidenz.
Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Hierzu ein aktueller Stand aus Dänemark und Großbritannien.
In beiden Ländern nimmt. Die Hospitalisierung zu. In Dänemark deutlich, in Großbritannien dramatisch.
Der schwächere Verlauf gegenüber Delta wird auch hier angenommen. Gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass Omicton wohl noch immer einen höheren Anteil Menschen auf die Intensivstationen zu bringen scheint als der Urtyp.
Wenn sich das bewahrheitet, ist das Märchen vom milden Verlauf passé.
Luzbert schrieb:Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Hierzu ein aktueller Stand aus Dänemark und Großbritannien.
In beiden Ländern nimmt. Die Hospitalisierung zu. In Dänemark deutlich, in Großbritannien dramatisch.
Der schwächere Verlauf gegenüber Delta wird auch hier angenommen. Gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass Omicton wohl noch immer einen höheren Anteil Menschen auf die Intensivstationen zu bringen scheint als der Urtyp.
Wenn sich das bewahrheitet, ist das Märchen vom milden Verlauf passé.
Es war ja immer nur die Rede vom milderen Verlauf gegenüber Delta, nicht gegenüber dem Urtyp. Der war ja nur ein laues Lüftchen, vergleichsweise...
Was Dänemark und GB angeht: Ich glaube dort hat man aufgrund der Freedom Days den perfekten Nährboden für Omikron gelegt. Es gab ja kaum Einschränkungen bis in den Dezember hinein. Wenig verwunderlich das es dort explodiert ist. Omikron konnte sich wunderbar "unsichtbar" verteilen.
Aufgrund dieser Masse an Fällen ist es ja nur logisch das es irgendwann auch richtig voll wird in den Krankenhäusern.
In 1-2 Wochen wird man vielleicht besser beurteilen können inwieweit das Auswirkungen auf die Todeszahlen hat. Bis jetzt sieht man aber nichts dramatisches in dieser Hinsicht. Bis jetzt, wohlgemerkt.
SemperFi schrieb:
Ich bin fassungslos...
https://twitter.com/AlexBeisenherz/status/1475538160964841476NRW-Gesundheitsminister #Laumann hat heute (ja, HEUTE 27.12.2021, kein Witz) durch eine "Expertise" des Gesundheitsamtes Köln erfahren, dass "das Neue an dieser #Omikron-Varante ist, dass sie sich über die Luft überträgt."
Ich weiß ein Link soll eine Erläuterung enthalten, aber... mir fehlen endgültig alle Worte...
Was soll man noch sagen?
Laumann CDU ist Gesundheitsminister NRW und blamiert sich mit seiner Aussage.
Der WDR schreibt dazu
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kommentar-laumann-corona-100.html
franzzufuss schrieb:
Laumann CDU ist Gesundheitsminister NRW und blamiert sich mit seiner Aussage.
Der WDR schreibt dazu
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kommentar-laumann-corona-100.html
Ich ziehe meine Erklärung ersuche zurück und schließe mich der Fassungslosigkeit an.
Endless schrieb:
Denn selbst mit Booster-Impfung soll der Schutz vor einer Infektion nur bei gut 70% liegen. Und dann sollte man eben auch daran denken, wie leicht Omikron übertragbar ist.
Vor einer Infektion. Vor schwerem Verlauf und Tod deutlich höher. Die Frage ist halt wie lange... hab gelesen das nach bereits 10 Wochen der Schutz erheblich nachlässt. Das ist insbesondere für Menschen gefährlich die schon im September/Oktober geboostert wurden. Da steht vermutlich bald die 4.Impfung an.
Mir gibt der Booster schon eine gewisse Sicherheit, zusätzlich zum regelmäßigen Covidgum kauen und bewußten Verhalten im Umgang mit Menschen. Das heißt für mich nicht die totale Party-Eskalation aber Stadion, Kneipe oder Geburtstagsfeier mit mehr als 3 Leuten sollte bald wieder drin sein.
Endless schrieb:
Bevor es nicht ein wirksames, zugelassenes Medikament gibt, werde ich weiterhin Kontakte meiden, so wie ich es seit Beginn der Pandemie gehandhabt habe, aus Verantwortung mir und den anderen gegenüber.
Gibt es. Lauterbach treibt die Notfallzulassung voran.
https://www.n-tv.de/politik/Regierung-kauft-eine-Million-Packungen-Paxlovid-article23025375.html
Für mich DER Gamechanger sollte sich die Wirksamkeit auch gegen Omikron bestätigen.
Diegito schrieb:
Lauterbach treibt die Notfallzulassung voran.
https://www.n-tv.de/politik/Regierung-kauft-eine-Million-Packungen-Paxlovid-article23025375.html
Merkwürdig, dass das so im Text steht. Es gibt in Deutschland keine Notfallzulassungen.
Der Impfschutz ist aber noch da. Sogar nach der Zweitimpfung ist man gut geschützt vor schwerem Verlauf, auch gegen Omikron (außer sehr alte Menschen und welche mit erheblichen Vorerkrankungen), nach dem Booster erst recht.
Es ist ja nicht so das die Impfstoffe wirkungslos sind, auch wenn die Schwurbler das permanent behaupten.
Wären alle Menschen (oder mindestens mal 90%) doppelgeimpft oder gar alle geboostert wäre die Pandemie beendet. Vermutlich müsste man die Älteren nach einer gewissen Zeit nochmal nachimpfen, das wars dann.
Wir haben also das Werkzeug, müssen es nur benutzen. Das Messer ist nicht so scharf wie am Anfang, es ist etwas abgestumpft, aber es funktioniert!
Außerdem gibt es mittlerweile ein paar Medikamente, eines wird wohl bald zugelassen bei uns, die Wirksamkeit scheint sehr gut zu sein.
Und hinzu kommt noch das Omikron wohl eine geringere Krankheitslast hat, da wird die Datenlage immer klarer.
Ich finde daher nicht das wir eine Situation haben wie im März 2020... nicht mal ansatzweise.