>

Luzbert

18923

#
Wochenbericht 13.01.2022

Inzidenz nach Alter

169 … 90+
117 … 85 - 89
94 … 80 - 84
85 … 75 - 79
114 … 70 - 74
139 … 65 - 69
203 … 60 - 64
274 … 55 - 59
334 … 50 - 54
413 … 45 - 49
479 … 40 - 44
507 … 35 - 39
581 … 30 - 34
753 … 25 - 29
881 … 20 - 24
771 … 15 - 19
565 … 10 - 14
471 … 5 - 9
226 … 0 - 4

Die jungen Erwachsenen schon fast bei 1.000er Inzidenzen letzte Woche, also jetzt drüber. Bei Älteren recht niedrige Werte.
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

29% … 90+
22% … 85 - 89
27% … 80 - 84
27% … 75 - 79
29% … 70 - 74
29% … 65 - 69
32% … 60 - 64
42% … 55 - 59
53% … 50 - 54
58% … 45 - 49
47% … 40 - 44
44% … 35 - 39
62% … 30 - 34
93% … 25 - 29
103% … 20 - 24
103% … 15 - 19
47% … 10 - 14
35% … 5 - 9
41% … 0 - 4

Klar zu erkennen, dass weiterhin die jungen Erwachsenen (vermutlich mehr Kontakte, dazu etwas weniger Impfquote) deutlich steigende Fallzahlen haben. Also deutlich steigen alle, aber die halt noch deutlicher.

Klinische Aspekte

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Klinische_Aspekte.html

Die Hospitalisierungen / Woche sind von über 10.000 auf mittlerweile 5.000 um Weihnachten herum gesunken. Der Anteil Jüngerer an den Hospitalisierungen steigt seit kürzerem wieder, das ist angesichts der Inzidenz-Entwicklungen und der Boosterquoten bei den Älteren aber auch kein Wunder.

An den Todesfall-Quoten ändert sich wenig, weiterhin ca. 55 % über 80, gut 20 % in ihren Siebzigern, knapp 15 % zwischen 60 und 69 (der Anteil steigt permanent aber leicht an) und die restlichen ca. 8-9 Prozent sind unter 60.

Impfdurchbrüche



Also die Booster wirken schon ordentlich. Nur 6 % der Ü60 auf den Intensivstationen waren geboostert, dabei waren im selben Zeitraum im Schnitt ca. 58 % (Stichtag 23.12. , ziemlich in der Mitte des Betrachtungszeitraums) geboostert.
Noch krasser sieht es bei den Anteilen der Ungeimpften aus. Waren 22 % der jüngeren Erwachsenen ungeimpft, so waren es aber 79 % der Intensivpatienten und 61 % der Hospitalisierten. Und nur 5 % der Hospitalisierten in der Altersgruppe waren geboostert (bei 33 % Impfquote).

Das wirkt schon ordentlich.

Omikron?

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/VOC_VOI_Tabelle.html

Die Omikron-Anteile nach Bundesländern in der KW 1

96% … Bremen
87% … Schleswig-Holstein
85% … Niedersachsen
85% … Saarland
85% … Hamburg
84% … Berlin
84% … Hessen
82% … Brandenburg
78% … Rheinland-Pfalz
77% … Nordrhein-Westfalen
76% … Bayern
72% … Baden-Württemberg
39% … Thüringen
28% … Sachsen-Anhalt
26% … Sachsen
11% … Mecklenburg-Vorpommern

Bundesweit 74 %

Rechnet man die Quoten jeweils auf die Fallzahlen um, die wir hatten (die Daten habe ich mal aus Risklayer entnommen) , so kommen wir auf ca. 95.000 Omikron-Fälle und 105.000 Delta-Fälle (und Rest) in der KW 52 und in der letzten Woche auf ca. 238.000 Omikron-Fälle und 85.000 Delta-Fälle.

Setzt sich dieser Trend diese Woche fort, so hätten wir diese Woche 666.000 Neuinfektionen. Das ist definitiv nicht der Fall, weil vermutlich gar nicht so hinterhergetestet werden kann und ein wenig verlangsamen tut sich das Ganze ohnehin. Realistisch sind eher 500.000 Neuinfektionen ca. diese Woche.

Demnach ist eine Weiterführung von Prognosen hier völlig für die Katz. Theoretisch müssten zB Sachsen und Thüringen Ende dieser Woche in den Anstieg übergehen, auch danach sieht es noch nicht aus. Zumindest offiziell.

Der gesamte Wochenbericht ist hier abrufbar:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-13.pdf?__blob=publicationFile
#
SGE_Werner schrieb:

Impfdurchbrüche



Also die Booster wirken schon ordentlich.

Danke!
#
Luzbert schrieb:

Was ich aber nicht verstehe, ist die durchschnittliche Krankenhausaufenthaltsdauer, die gemäß der Angaben bei Delta bei ca. 5 Tagen und bei Omikron bei ca. zwei Tagen liegen müsste.


Nach den Daten der Studie sind es für Delta 4,85 und bei Omikron 1,45 Krankenhaustage. Delta kann man in den USA inzwischen vernachlässigen.
52.000 Infizierte mit Omikron
235 davon müssen ins Krankenhaus
0 werden mechanisch beatmet
1,5 Tage belegen sie ein Krankenbett im Durchschnitt

Klingt tatsächlich nicht gerade viel, aber natürlich macht es die Masse. Und die Frage wie gut ein Gesundheitswesen wie das in den USA damit zurecht kommt.
Interessant: Die New York Times hat New Yorker Ärzte befragt, die sprachen von einem Drittel bis zur Hälfte aller Aufgenommenen, die wegen anderer Gründe ins Krankenhaus kommen und bei denen dann die Covid-Infektion festgestellt wurde.
Bundesweite Statistiken dazu fehlen, diese Fälle gehen in die allgemeinen Hospitalisierungsdaten mit ein.

Am meisten hat mich bei der Studie tatsächlich das völlige Fehlen von mechanischer Beatmung verblüfft. Ich meine da ging es nicht um ne Stichprobe mit 30 Fällen, sondern um Zigtausende Infektionen und über 200 Krankenhausfälle.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Nach den Daten der Studie sind es für Delta 4,85 und bei Omikron 1,45 Krankenhaustage. Delta kann man in den USA inzwischen vernachlässigen.
52.000 Infizierte mit Omikron
235 davon müssen ins Krankenhaus
0 werden mechanisch beatmet
1,5 Tage belegen sie ein Krankenbett im Durchschnitt

Danke für die Aufdröselung.
Die Krankenhausbelegdauer ist äußerst kurz. Ich bin unsicher, ob sich daraus wirklich Prognosen ableiten lassen.
#
Du meinst "Abgehängte"?
Wobei man die Martins wohl eher im (Süd)Westen findet.
Dazu passt auch was das RKI zu den Grippeschutzimpfungen festgestellt hat:
In der Saison 2019/20 ließen sich in westlichen Bundesländern 34,8% der über-60-Jährigen impfen, in den östlichen Bundesländern waren es hingegen 57,1%.
Zeigt wie aufgeschlossen man zumindest bezüglich dieser Impfungen war, während wir dämlichen Wessis auf diesen Schutz mehrheitlich verzichtet haben. Was ja auch völlig gaga ist, wenn man an die Wissenschaft glaubt und sich für rational hält.
Und ich glaube tatsächlich vielen die sagen "ich habe mich gegen alles impfen lassen, da jetzt aber nicht" Ist natürlich unlogisch, zeigt aber dass hier mitnichten eine generelle Impfskepsis besteht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Dazu passt auch was das RKI zu den Grippeschutzimpfungen festgestellt hat:
In der Saison 2019/20 ließen sich in westlichen Bundesländern 34,8% der über-60-Jährigen impfen, in den östlichen Bundesländern waren es hingegen 57,1%.

Das irritiert mich seit Monaten.
Traditionell war die Impfquote im Osten der Republik doch stets besonders hoch.
Es wäre wirklich spannend und wichtig zu ergründen, warum sich das mit der Coronaimpfung gedreht hat.
#
Vael schrieb:

Leider noch nicht ganz, da immer noch genug in die KKHs müssen und dort den Platz weg nehmen für andere Notfälle. Aber es schaut langsam besser aus.


Ja, das Sterberisiko sagt nichts über die Belastung bei den Krankenhäusern.
Wenn 1.000 Menschen ins Krankenhaus kommen, 5 Tage bleiben und keiner stirbt, dann wäre dies trotzdem so gesehen schlimmer als 100 Menschen die 10 Tage bleiben und bei denen 25 sterben. Rein von der Krankenhausbelastung her.
Aber der Artikel sagt ja zumindest etwas aus:
Bei Omikron kommen die Menschen 2,6 mal weniger häufig ins Krankenhaus als mit Delta
Dazu ist der Aufenthalt 70% kürzer, dies bedeutet die Belastung der Krankenhäuser ist deswegen noch einmal 3,3 mal geringer.
Sehr grobe Rechnung, Werner wird mir vermutlich zurecht die Ohren lang ziehen.
Aber es gibt einigen Spielraum um die höheren Zahlen mit Omikron zu kompensieren. Ich schätze bzw. hoffe unter dem Strich wird die Belastung wohl nicht höher.

Was noch dazu kommen würde ist eine evtl. weniger aufwändige Behandlung. Im Artikel heißt es:
Nach Angaben der beteiligten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen musste kein Patient und keine Patientin aus der Gruppe der mit Omikron Infizierten an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden.

235 Omikron-Fälle im Krankenhaus, aber keiner davon mechanisch beatmet klingt fast zu gut um wahr zu sein.
Leider sagt der Artikel nichts dazu wie sich dies bei den Krankenhausaufenthalten mit Delta verhalten hat, ohne diese Zahl kann man nichts einschätzen, etwas dämlich. In der Studie findet man dann die Antwort:
Von den 222 Delta-Fällen mussten 11 mechanisch beatmet werden. Finde ich ehrlich gesagt jetzt auch nicht sooo viele, überrascht mich etwas.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Bei Omikron kommen die Menschen 2,6 mal weniger häufig ins Krankenhaus als mit Delta
Dazu ist der Aufenthalt 70% kürzer, dies bedeutet die Belastung der Krankenhäuser ist deswegen noch einmal 3,3 mal geringer.
Sehr grobe Rechnung, Werner wird mir vermutlich zurecht die Ohren lang ziehen.
Aber es gibt einigen Spielraum um die höheren Zahlen mit Omikron zu kompensieren. Ich schätze bzw. hoffe unter dem Strich wird die Belastung wohl nicht höher.

Ich hatte ja mal eine Beispielrechnung aufgezeigt, die von Werten ausging, die gar nicht allzu sehr von diesen hier abweichen.
Ich nahm z.B. Eine kürzere Aufenhaltsdauer von 66% an.
Was ich aber nicht verstehe, ist die durchschnittliche Krankenhausaufenthaltsdauer, die gemäß der Angaben bei Delta bei ca. 5 Tagen und bei Omikron bei ca. zwei Tagen liegen müsste.

Wenn ich mit diesen Werten meine Rechnung aktualisiere, überholt Omikron die Krankenhausbelegung bereits nach zwei Wochen.

Vielleicht schaffe ich es später noch, das hier abzubilden und vielleicht findet jemand einen Fehler in meiner Rechnung.
#
Mister "harter Lockdown" und allwissend (weil er sich ja informiert ) stellt wirklich diese Frage? Und ein paar Leute die sich permanent drüber auslassen das Gruppen zusammen unterwegs sind nennen das ganze moralisch ok?

Alleine das er mit KumpelS überlegt Urlaub zu machen deutet darauf hin daß es mindestens 3 sind ... Hier in Deutschland fangen wir gerade mit omikron an ... Frankreich heute wohl mit über 300k infizierten an EINEM Tag. Wir werden also im Februar zahlen haben die Delta pulverisieren und ab Ende Januar gehen die hospitalisierungen so richtig los.

Alleine das du mit Freunden drüber nachdenkst ist , nach all dem kram den du die letzten Wochen von dir gibst ist schon ein Hohn.

Ich wollte noch 2-3 Leute abwarten die dir das schön reden aber das braucht es nicht um zu zeigen was hier für grenzenlose Heuchler unterwegs sind.

Mit deinem angeblichen Wissen und dem Massstab den du bei anderen anlegst hättest du keine Sekunde drüber nachdenken dürfen und das ganze in den April/Mai verschieben sollen und mit dem Arrsch Zuhause bleiben.

Soviel zum Thema Eigenverantwortung kann Deutschland nicht, gesamtgesellschaftliches Problem und was hier alles immer wieder geträllert wird
#
Cyrillar schrieb:

Mister "harter Lockdown" und allwissend (weil er sich ja informiert ) stellt wirklich diese Frage? Und ein paar Leute die sich permanent drüber auslassen das Gruppen zusammen unterwegs sind nennen das ganze moralisch ok?

Kann mich nicht erinnern, dass sich hier in den letzten Monaten jemand grundsätzlich dagegen aussprach, sich mit drei, vier Freunden zu treffen oder Urlaub per se abgecancelt würde.
Jetzt, angesichts der Omikronwelle, ist das wieder zu überlegen, aber genau das macht Brodo ja. Und letztlich gibt es für Ende Februar zwei Möglichkeiten. Entweder das knallt so, dass der Urlaub ohnehin ausfällt oder er findet in tendenziell zurückgezogen Form statt.

Die Schärfe, die Du reinbringst führt im Zweifel nur dazu, dass solche Fragen hier nicht mehr diskutiert werden. Damit verstärkt sich dann der Eindruck der superpeniblen Foristen. Self fullfilling prophecy und so 😉
#
Will ja nicht voreilig gute Meldungen verbreiten, aber:

- Südafrika fällt weiter, wenn auch gebremst
- GB fällt ebenfalls weiter, wenn auch schwach
- Spanien als zweites europäisches Land mit einem möglichen Scheitelpunkt.

SA und GB mit fast dem selben Zeitpunkt, als die "Wand" ihren Höhepunkt erreicht hatte (ca. 5 Wochen). Das Flämmchen der Hoffnung glimmt.
Alle anderen Länder steigen weiter ungebremst.
#
WürzburgerAdler schrieb:

GB fällt ebenfalls weiter, wenn auch schwach

Das würde ich mit Vorsicht betrachten.
Auch wenn es erst ab heute gilt, haben Betroffene möglicherweise bereits dementsprechend gehandelt.
Die Menge der Tests ging allerdings nicht zurück. Es scheint schwierig einschätzbar zu werden in GB.

🆕 From 11 January in England, if you get a positive lateral flow test result:

❌ you will no longer need to take a follow-up PCR test

✔️ you should still self-isolate immediately

This is a temporary measure while #COVID19 cases remain high.

More details 🔽
#
Sorry, meinte das gar nicht auf irgendjemand hier bezogen, sondern wirklich grundsätzlich. Ich hab gerade die Diskussion mit Kumpels, ob wir unsere 5 Tage in den Bergen Ende Februar stornieren, oder nicht.
#
brodo schrieb:

Ich hab gerade die Diskussion mit Kumpels, ob wir unsere 5 Tage in den Bergen Ende Februar stornieren, oder nicht.

Ischgl? Dann ja.
Pupsdorf hinterm See? Dann nein.

Alle Angaben stand jetzt und ohne Gewähr.

Bin ich eigentlich der einzige, der sich als Kind immer gefragt hat, warum die Lottozahlen immer ohne Gewehr genannt wurden?
#
Findet ihr es moralisch verwerflich, jetzt in den Urlaub zu fahren?
#
brodo schrieb:

Findet ihr es moralisch verwerflich, jetzt in den Urlaub zu fahren?

Es kommt wirklich ganz auf die Ausgestaltung an.
Ferienwohnung in ruhiger Gegend mit Selbstverpflegung empfinde ich als völlig unproblematisch. Swingerclub wäre jetzt nicht so ganz das Richtige.

Ein Kollege war für eine Woche in einer Hütte in Lappland.
Das finde ich trotz des Flugs vertretbar.
#
Du hast weg gelassen was nach "unterm" kommt. Soll man jetzt seiner Fantasie freien Lauf lassen?
#
propain schrieb:

Du hast weg gelassen was nach "unterm" kommt. Soll man jetzt seiner Fantasie freien Lauf lassen?

Arm. Ich habe Arm gesagt (haben wollen)!
#
Bislang lief mit DHL bei mir immer alles super und ich würde behaupten, den besten Paketboten des Planeten erwischt zu haben.  
Aber wehe, er macht mal Urlaub.
Cyprinus schrieb:

Gestern bekam ich eine Mail, in der stand, dass mein Paket "an meinem Wunschstandort" abgelegt worden sei. Heute kam eine Frau vom anderen Ende des Ortes und hat es mir gebracht....weiauwei...

Hast Du zufällig die Adresse der Dame? Dann könnte ich bei ihr fragen, ob sie mein Paket hat, das angeblich vor der Tür steht.
#
Luzbert schrieb:

Cyprinus schrieb:

Gestern bekam ich eine Mail, in der stand, dass mein Paket "an meinem Wunschstandort" abgelegt worden sei. Heute kam eine Frau vom anderen Ende des Ortes und hat es mir gebracht....weiauwei...

Hast Du zufällig die Adresse der Dame? Dann könnte ich bei ihr fragen, ob sie mein Paket hat, das angeblich vor der Tür steht.

Meine Frau kam eben mit dem Paket unterm nach Hause.
Cyprinus, wir müssen reden
#
Bei uns versuchte im letzten Jahr ein Hermes-Bote sich mit aller ihm zur Verfügung stehenden Körperkraft Zugang zu einer verschlossenen Garage zu verschaffen.
Als ich ihn, nachdem ich ihn zufällig aus dem Fenster beobachtet hatte, verärgert zur Rede stellte, gab er zu verstehen, er wolle ja nur eine Lieferung zustellen.

Meine Idee, es, quasi als letzten verzweifelten Versuch vor dem Garagentotalabriss, erst einmal mit Klingeln zu versuchen, fand er ganz offensichtlich etwas überraschend.
#
Misanthrop schrieb:

nachdem ich ihn zufällig aus dem Fenster beobachtet hatte

Er hat das Foto von Dir später noch auf Twitter verbreitet: https://twitter.com/Betonsau/status/1224267618682593280/photo/1


#
Gestern bekam ich eine Mail, in der stand, dass mein Paket "an meinem Wunschstandort" abgelegt worden sei. Heute kam eine Frau vom anderen Ende des Ortes und hat es mir gebracht....weiauwei...
#
Bislang lief mit DHL bei mir immer alles super und ich würde behaupten, den besten Paketboten des Planeten erwischt zu haben.  
Aber wehe, er macht mal Urlaub.
Cyprinus schrieb:

Gestern bekam ich eine Mail, in der stand, dass mein Paket "an meinem Wunschstandort" abgelegt worden sei. Heute kam eine Frau vom anderen Ende des Ortes und hat es mir gebracht....weiauwei...

Hast Du zufällig die Adresse der Dame? Dann könnte ich bei ihr fragen, ob sie mein Paket hat, das angeblich vor der Tür steht.
#
Ich mache es mal hier rein. Unser Staat und seine Behörden machen es seinen Gegnern aber auch sehr einfach das man an Aussagen und Versprechen zweifeln kann. So wurden in Mainz die Daten der Luca App nicht für das benutzt für die sie gedacht waren. Wer weiß wie oft so etwas schon vor kam, immerhin fragen Ermittlungsbehörden, trotz Wissen das sie es nicht dürfen, regelmäßig beim Betreiber nach Informationen.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/polizei-ermittelt-ohne-rechtsgrundlage-mit-daten-aus-luca-app-100.html
#
Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen die unsichere Luca-App nutzen und gleichzeitig der Corona Warn App nicht vertrauen.
#
In Quebec wenden sie nun eine Strategie an, die auch hier zu Lande der Game-Changer werden könnte:

Alkohol und Cannabis nur noch für Geimpfte

https://de.euronews.com/2022/01/08/alkohol-und-cannabis-nur-noch-fur-geimpfte-so-kampft-quebec-gegen-covid-19

Richtig und wichtig!
#
Wird auch Zeit, die Kiffer endlich zu kriminalisieren!
#
Eintracht-Laie schrieb:

Da die WELT bei einigen ja immer Schnappatmung erzeugt, hier aus der taz zu einem anderen Bundesland und anderer Regierungspartei
Beim betrachteten Stichtag in Bayern waren bei 67% also 2/3 der Infizierten der Impfstatus schlicht unbekannt.
https://taz.de/Debatte-um-Coronazahlen-in-Bayern/!5827140/


Erstens nicht neu und zweitens, tja wer wird wohl eher seinen Impfstatus nicht verraten, der Geimpfte oder Ungeipmpfte.

Bei den Unbekannten würde ich nen Hunni auf 90% Anteil ungeimpft setzen.

Stellungnahme des LGL
Zudem betonte Jonas: "Selbst nach einer Umstellung der Berechnung wird sich weder an der Tatsache etwas ändern, dass die Inzidenz bei den Ungeimpften um ein Vielfaches höher ist als bei den Geimpften. Noch wird sich an der Tatsache, dass Ungeimpfte einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, schwer an Covid-19 zu erkranken, irgendetwas ändern."

https://www.nordbayern.de/politik/personen-mit-unbekanntem-impfstatus-wird-dadurch-die-statistik-verzerrt-1.11601592
#
SemperFi schrieb:

Erstens nicht neu und zweitens, tja wer wird wohl eher seinen Impfstatus nicht verraten, der Geimpfte oder Ungeipmpfte.

Bei den Unbekannten würde ich nen Hunni auf 90% Anteil ungeimpft setzen.


Aber genau die Annahme passt ja hier nicht und wurde fälschlicherweise angenommen. Das führt dazu, dass Zweifler, Schwurbler und Leugner jetzt vollkommen im Gefühl bestätigt werden, dass der Staat sie bescheißt und mit falschen Zahlen hantiert.  
#
Hier wieder das Analytische zum Spiel, wen es interessiert:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/09/sge-borussia-dortmund-23-20/

#
NickHenig schrieb:

Hier wieder das Analytische zum Spiel, wen es interessiert:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/09/sge-borussia-dortmund-23-20/

Erneut danke dafür!
#
SGE_Werner schrieb:




Wenn das eine Wahlvisualisierung währe , würde einem das als Sozi ja gefallen , aber so ...

Mal sehen was die nächsten Tage bringen. Vielleicht geht es ja doch nicht so extrem nach oben wie befürchtet.
Man kann ja auch mal Glück haben.

Weiss hier jemand was , wann das Medikament von Sanofi zur Anwendung kommt ( in D ) ?
Das ist für mich das zweite Standbein neben Impfunge , eine reale Möglichkeit die Risikogruppen vor schweren Verläufen zu bewahren. Wenn rechtzeitig gegeben wird. Wie soll das gehen ?  Wird jeder über 60 und Risikogruppen bei Symptomen mit dem Medikament behandelt ? Wartet man zu lange , wirkt es wohl kaum noch. das würde mich mal interessieren
#
fromgg schrieb:

Weiss hier jemand was , wann das Medikament von Sanofi zur Anwendung kommt ( in D ) ?
Das ist für mich das zweite Standbein neben Impfunge , eine reale Möglichkeit die Risikogruppen vor schweren Verläufen zu bewahren. Wenn rechtzeitig gegeben wird. Wie soll das gehen ?  Wird jeder über 60 und Risikogruppen bei Symptomen mit dem Medikament behandelt ? Wartet man zu lange , wirkt es wohl kaum noch. das würde mich mal interessieren

Sandra Ciesek äußerte sich kürzlich im etwa folgendermaßen:
MOLNUPIRAVIR - wird nicht frei erhältlich sein und eher bei Risikopatienten eingesetzt.
Übrigens führt dieses Medikament zu Veränderungen im Genom des Virus. Es kann nie ausgeschlossen werden, dass dies auch in anderen Zellen geschieht. Daher ist eine Gabe während z.B. der Schwangerschaft nicht möglich.
Nach Querdenkerlogik dürften diese das Medikament niemals zu sich nehmen.

PAXLOVID - Wirkt stark auf die Abbauprozesse der Leber, was in Kombination mit weiteren Medikamenten schwierig sein kann. Daher ist gerade bei älteren Menschen, die nunmal häufiger Medikamente benötigen, die Gabe erschwert.

Alles in Allem lässt sich sagen, dass beide Medikamente Potential haben und laut Sandra Ciesek wohl ab ca. Januar zum Einsatz kommen sollen. Beide können aber wohl nicht prophylaktisch, sondern nur unter Beobachtung mit eingehender Prüfung verabreicht werden.

Sehr gut nachvollziehbar im Corona Update - Folge 103.
#
Knueller, ist das Deine Handschrift auf dem Klangschalenplakat?

#
Himmel, was war das für eine frustrierende Niederlage.
Ab der 50. Minute konnte man beobachten, wie sich die Dortmunder langsam dem Tor annährten. Blöd, dass es letztlich durch einen krassen Fehler von Hinteregger zum Anschlusstreffer kam. In der Schlussviertelstunde ging gefühlt minütlich die Konzentration und Kompaktheit einen Schritt verloren.
#
Cyrillar schrieb:

Ist schon bezeichnend das hier nach wie vor quasi gar nicht auf "Long Lockdown" eingegangen wird.
Die Entwicklung der zahlen bezüglich psychische Erkrankungen , sowohl bei Erwachsenen aber erstrecht bei Kindern.
Vereinsamung, finanzieller Ruin, Depressionen, Alkohol, Gewalt in der Familie.

Ich bin sehr interessiert an dem Thema und würde darauf auch eingehen. Auf welche Zahlen beziehst du sich?
#
brodo schrieb:

Cyrillar schrieb:

Ist schon bezeichnend das hier nach wie vor quasi gar nicht auf "Long Lockdown" eingegangen wird.
Die Entwicklung der zahlen bezüglich psychische Erkrankungen , sowohl bei Erwachsenen aber erstrecht bei Kindern.
Vereinsamung, finanzieller Ruin, Depressionen, Alkohol, Gewalt in der Familie.

Ich bin sehr interessiert an dem Thema und würde darauf auch eingehen. Auf welche Zahlen beziehst du sich?

Die Welt und andere Medien berichten seit gestern von einer deutlichen Zunahme von Suizidversuchen unter Jugendlichen während des ersten Lockdowns.
Wie das einzuschätzen ist, kann ich nicht sagen, da ich bislang keine tiefergehenden Informationen dazu verfolgen konnte.