>

Maabootsche

16200

#
Da bin ich doch wieder auf YT hängengeblieben:

Michael Schenker Group- Rock will never die
(Ob der Sänger nach dem Tragen dieser Hose noch zeugungsfähig war, wage ich zu bezweifeln)

Arena- Witch hunt & An angel falls

Saga- We´ll meet again
(Obwohl sichtlich gealtert, können´s die Herren immer noch)
#
Mal was in der Festhalle aufgenommenes (Da war ich damals dabei!   )

Rush- Animate
#
Was so ein Großaustausch innerhalb der Mannschaft mit sich zieht, kann man ja an Wolfsburg sehen. Ein halbes Jahr braucht man, um sich überhaupt zu finden, und bei dem Geld, das wir zur Verfügung haben, muß das nicht wie bei denen im Erfolg enden.

Also bleibt meines Erachtens nur die Politik der kleinen Schritte. Das heißt Talente für oder Erfahrene ohne Ablöse, und dabei auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft achten.
Ich schätze mal, wir bekommen da noch die übliche Dreifaltigkeit aus einem für vorne, einen für die Mitte und einen für hinten
#
DeWalli schrieb:
Das sagt Ama in der FR zu Toni

FR schrieb:
Hat Ihre momentane Abschlussschwäche etwas damit zu tun, dass Sie während eines Spiels sehr, sehr viel laufen müssen und dann im entscheidenden Moment die Konzentration beim Torschuss fehlt?

Dieses laufintensive Spiel ziehe ich ja immer durch. Ich bin kein Spieler, der rumsteht und wartet, dass er die Bälle aufgelegt bekommt. Nehmen Sie Luca Toni. Der ist letzten Mittwoch vielleicht ein Viertel von dem gelaufen, was ich gelaufen bin. Aber Luca Toni spielt bei Bayern München, ihm werden die Bälle perfekt serviert, und die schießt dann auch meine Oma rein. Da hat man schnell mal 20 Tore. Fakt ist aber auch: Ich muss sehr viel laufen - und im letzten Spiel gegen die Bayern hatte ich in den letzten fünf Minuten Krämpfe. Zum ersten Mal. Aber so ist unser Spiel: Alle Spieler bei uns müssen so viel laufen, denn wir sind nicht Bayern München. Wir sind Eintracht Frankfurt.


"Wir sind Eintracht Frankfurt"- damit ist eigentlich alles gesagt.

Was ich darunter verstehe:
Gerade die erfolgreiche Rückrunde fußt auf der mannschaftlichen Geschlossenheit, in der jeder seinen taktischen Aufgaben nachkommt.
Da wir halt auch nur die Spieler haben, die wir haben, sieht das so aus, daß sich hier mehr Leute mit der Verteidigung beschäftigen als bei Bayern München. Der Erfolg dessen dürfte aufgrund der Tabellenposition und trotz der letzten drei Spiele eigentlich kaum diskutabel sein.
Ergebnis all dessen ist, daß wir weniger Tore schießen aber auch wesentlich weniger Tore bekommen als bspw. letzte Saison und dazu noch mehr Punkte einfahren.
Trotzdem wird sich auch noch immer eine Vielzahl ansprechender Chancen erarbeitet, an denen unsere Stürmer auch fast immer beteiligt sind.  Warum jetzt die Konzentration für das Erarbeiten der Chancen ausreicht, nicht aber für den erfolgreichen Abschluß ausreichen soll, erschließt sich mir zumindest nicht.
Im Generellen glaube ich hier eher noch an die "normale" Torflaute, die Stürmer nun mal gerne haben, insbesondere wenn man bedenkt, daß diese eben nicht Toni oder Gomez heißen. Sie heißen noch nicht mal Podolski oder Klose, wobei selbst diese mal hin und wieder über längere Zeiten nicht treffen.
(Dem möglichen Einwand der geringen Einsatzzeit Podolskis entgegne ich da schon mal vorweg, daß dieser häufiger zum Einsatz käme, wenn er denn auch öfter treffen würde.)
#
Über das geplante BKA-Gesetz:

Die Lidlsierung des Rechts

Es scheint so, als könne man in der Politik die Grundrechte nicht ausstehen.
#
manu666 schrieb:
miep0202 schrieb:
schusch schrieb:
Wir rennen zuviel.



Da ist was dran. Die Eintracht kassiert in den letzten 15 Spielminuten die meißten Gegentreffer aller Bundesligisten.



Wir betreiben einfach für ein Tor viel zu viel Aufwand...


Da ist sicher was dran.
Im Gegenzug denke ich aber auch, daß gerade diese Spielweise uns die bisherigen Erfolge in dieser Saison ermöglicht hat. Ich weiß nicht, ob wir es uns mit der sportlichen Qualität des Kaders leisten können, die Stürmer aus der Verteidigung -und sei es auch nur teilweise- rauszunehmen.
#
Mal was aus der Abteilung Heimarbeit:

Far beyond the sun

Eigentlich von Malmsteen  ist die Version aber näher am Original als die Live-Versionen die ich vom Yngwie gefunden habe.
(Außerdem ein schönes Beispiel, was man durch Üben am Instrument alles erreichen kann )
#
Also zum Erarbeiten der Torchancen reicht Kraft & Konzentration, nur für den Abschluß nicht?
... und das wieder und wieder?

Da bleibe ich lieber bei der Erklärung, daß Stürmer einfach mal Phasen haben, in denen sie nicht treffen (was habe ich mich damals über den Eckstein aufgeregt).
#
Den Frank Gerster habe ich auch in super Erinnerung, ich fordere sofortige Re-Verpflichtung.

Außerdem muß Heller aus Aue zurückgeholt werden!
#
Ich denke, FF singt der Mannschaft in der Kabine was von "De Höhner" vor. Das finden alle dann so lustig, daß sie sich die Bäuche halten vor lachen. Und da ihnen dann zu Beginn der 2. HZ noch die Bäuche wehtun, fangen wir dann immer die Gegentore.

Ergo: Höhner raus!
#
Landroval schrieb:

...
Die Chancenauswertung ist dran schuld...  


Chancenauswertungswart raus!
#
adlerkadabra schrieb:
Maabootsche schrieb:
Eine Außenansicht vom ehemaligen Botschafter der Bundesrepublik in China:

Am Pranger des Westens

Über die Sichtweisen in China und des Westens, die Möglichkeit einer Weltkrise, falls es zur Eskalation kommen sollte, und die Wiederaufnahme des Dialogs.

Ein Beitrag des deutschen Ex-Botschafters in Peking, der allein dadurch für sich einnimmt, dass er mit einem verständnisvollen und liebenden Auge auf China geschrieben wurde. Ich kann das gut nachvollziehen. Nur so allerdings kann man sich auch erklären, wie es sein kann, dass einem klugen Mann ein Satz wie dieser passiert:

"Was geschieht, wenn sich die Lage nicht "beruhigt" (...) und die chinesische Regierung auf Mönche schießen lässt?"

Der allergrößte Teil der vor der Flucht des Dalai Lama in Tibet praktizierenden Mönche wurde v.a. in den zwei darauf folgenden Jahrzehnten von den chinesischen Kulturrevolutionären und der Armee ermordet, in Umerziehungslager gesteckt, gedemütigt, gefoltert. Die Mönche von Klöstern, die sich ihrer Auflösung widersetzten, wurden erschossen oder verbrannten aus freiem Entschluss mit ihrem Kloster. Dies waren auch keine Einzelfälle, sondern gängige Praxis jener Zeit.

Was geschieht also, wenn die chinesische Regierung wieder auf Mönche schießen lässt? Heute, im Gegensatz zu damals, einiges. Und das ist gut so.



Nun ja, der Zusammenhang, in dem das steht, ist ja die Möglichkeit einer sich steigernden Eskalation der Schwere des momentanen Konflikts. Die bombenlegenden Tibeter und die auf Mönche schießende chinesische Regierung werden dabei als Beispiele für diese Eskalation angeführt.

Ohne das Leid, das China hier verursacht hat, beschönigen zu wollen, im geschilderten Zusammenhang muß man darauf nicht extra hinweisen.
#
Zu erwähnen ist da auch die St. Pauli-Hilfe "Weltpokalsiegerbesiegerretter"

Solange man sich in Konkurrenz mit UH befindet, ist er sicher unerträglich.
Daneben gibt es aber halt auch diese sozialen Anwandlungen, die mir sehr gefallen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat man uns in Dortmund bei der Frage nach einem Benfizspiel die Tür gewiesen, die Bayern hingegen kamen.
#
Vor allem ist dieser Cafe mittlerweile abgestanden und kalt.
#
Eine Außenansicht vom ehemaligen Botschafter der Bundesrepublik in China:

Am Pranger des Westens

Über die Sichtweisen in China und des Westens, die Möglichkeit einer Weltkrise, falls es zur Eskalation kommen sollte, und die Wiederaufnahme des Dialogs.
#
Maabootsche schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Maabootsche schrieb:
[


"Ein alter Mann stirbt, ein junges Mädchen lebt. Fairer Tausch."




So ähnlich:  "Ein alter Mann stirbt und zwei junge Menschen heiraten. Das ist der Lauf der Welt" Aber das is aus einem Buch  ,-)  (= Fontane, Der Stechlin).


Ich glaube auch kaum, daß das ne Fontane-Verfilmung war.  


So schwer? ... noch ein kleiner Dialogauszug:
   * Padre: "Und wie lauten deine Sünden, mein Sohn?"
     Marv: "Ach Padre, ich will Sie nicht die ganze Nacht wach halten, drum erzähle ich Ihnen nur, was zuletzt so passiert ist."
#
rotundschwarz schrieb:
Maabootsche schrieb:
[


"Ein alter Mann stirbt, ein junges Mädchen lebt. Fairer Tausch."




So ähnlich:  "Ein alter Mann stirbt und zwei junge Menschen heiraten. Das ist der Lauf der Welt" Aber das is aus einem Buch  ,-)  (= Fontane, Der Stechlin).


Ich glaube auch kaum, daß das ne Fontane-Verfilmung war.
#
bitibytie schrieb:
The Killers
Somebody Told Me

The Sisters Of Mercy
Lucretia, My Reflection
More
Temple Of Love '92
This Corrosion


Oh, die Sisters, auch tolle Musik!

Wenig später kam dann New Model Army:
51st State
White Coats
Green & Grey
#
Grauer_Adler schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
"Können wir jetzt ihre Leber haben ...?"


Dr. House???    


Nö, weiter raten ... ist'n Film, keine Serie ...


Der Sinn des Lebens- Monty Python