
Maabootsche
16200
Pedrogranata schrieb:Maabootsche schrieb:
@Pedro
Ich glaube, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
Ich möchte nicht wissen, was in den Stadien los wäre, wenn dort überhaupt keine Kontrollen stattfinden würden.
Zum einem gibt es schon so genug einzelne Irre, von denen sich wahrscheinlich schon statistisch gesehen einige unter rd. 50.000 Besuchern befinden werden. Erinnert sei dabei nur an Monica Seles oder Oskar Lafontaine.
Zum anderen zieht der Fußball als gesellschaftliches Phänomen nun auch regelmäßig Gruppen an, die schneller mit den Fäusten dabei sind als andere. Die möchte ich nicht bewaffnet sehen.
Weiter will ich nur hoffen, daß sich die Böllerwerfer nicht der möglichen Konsequenzen bewußt sind. Wer die Verursachung eines Hörschadens als dummen Streich ansieht, ist imho nicht weit davon entfernt, Baumstümpfe von der Autobahnbrücke zu werfen. Da knallts doch auch so schön.
Du hast recht. Man sollte dazu übergehen, auf jeder Brücke, nicht nur an der Autobahn, auch die Binnenschiffahrt könnte ja betroffen sein, gegen Baumstumpfwerfer einen Polizeiposten zu installieren und zur Finanzierung den Brückenzoll wieder einführen, bei dessen Entrichtung selbstverständlich eine intensive Fahrzeug- und Personenkontrolle stattfindet. Alles nur zur Sicherheit des Verkehrs, versteht sich.
Es gab mal eine Welt ohne umfassende Polizeipräsenz und -Kontrolle. Aber damals war auch alles sooo gefährlich und man konnte nur unter Einsatz seines Lebens ins Stadion. Im übrigen hatte man damals auch viiieeeel weniger Gewalttäter und Böllerwerfer. Das waren damals überhaupt viel bessere Menschen, denen man noch vertrauen durfte und an allgegenwärtige Terroristen war auch nicht zu denken. Hach, die guuute alte Zeit...
Tja, das wäre eine schöne Welt, in der man entsprechende Kontrollen am Stadioneingang nicht brauchen würde. Leider ist das nicht die unsere.
Ob generell die heutigen Zuschauerzahlen -etwa im Vergleich zu Anfang 90er, also nur einmal im Jahr gegen die Bayern ausverkauft, und das trotz UEFA-Cup und Spielens um die Meisterschaft- nicht auch dem erhöhten Sicherheitsstandard zu verdanken sind, ist eine Frage, über die man in diesem Rahmen auch mal nachdenken kann.
Im übrigen weiß ich nicht, was Du mit Deinen zweiten Absatz sagen willst; wenn früher ohne Polizeikontrolle alles viel gefährlicher war, warum gab es dann weniger Gewalttäter und mehr bessere Menschen? Müßte es dann nicht auch vieeel ungefährlicher gewesen sein?
propain schrieb:Lichtgestalt schrieb:
Bei dem ganzen Schwachsinn, der hier mittlerweile nach Niederlagen verbreitet wird,
Nach Siegen ist es aber auch nicht viel besser, nur werden da nicht so die eigenen Leute beleidigt.
Afrigaaner schrieb:
Ich wollte das Beispiel Baumstümpfe auch erst bringen, war mir aber nicht so sicher, ob's missverstanden wird.
Ich glaub es gibt sogar eine Sportart da werfen oder stoßen die sogar damit. Ja insoweit ganz harmlos, anders angewandt leider nicht mehr.
Wenn ich Pedro richtig verstand, löst er sich ja gedanklich davon, dass Ganze gut zuheissen. Er sucht aber gleichzeitig eine "Entschuldigung" warum er es im Unterbewusstsein doch ganz harmlos findet.
Gruß Afrigaaner
Ja, darüber habe ich auch etwas länger grübeln müssen, finde es aber im Endeffekt vergleichbar, soweit man über eine Gesundheitsgefährdung nachdenkt. Daß natürlich die die Folgen beim Baumstamm wesentlich drastischer sein können, sollte dabei auf der Hand liegen.
Ansonsten mochte ich Feuerwerk auch im Stadion eigentlich ganz gerne, das sorgte durchaus für Stimmung. Aber die Gefährlichkeit dessen überwiegt halt, da man nicht weiß, ob es der "Pyrotechniker" beim einfachen Abbrennen beläßt.
@Pedro
Ich glaube, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
Ich möchte nicht wissen, was in den Stadien los wäre, wenn dort überhaupt keine Kontrollen stattfinden würden.
Zum einem gibt es schon so genug einzelne Irre, von denen sich wahrscheinlich schon statistisch gesehen einige unter rd. 50.000 Besuchern befinden werden. Erinnert sei dabei nur an Monica Seles oder Oskar Lafontaine.
Zum anderen zieht der Fußball als gesellschaftliches Phänomen nun auch regelmäßig Gruppen an, die schneller mit den Fäusten dabei sind als andere. Die möchte ich nicht bewaffnet sehen.
Weiter will ich nur hoffen, daß sich die Böllerwerfer nicht der möglichen Konsequenzen bewußt sind. Wer die Verursachung eines Hörschadens als dummen Streich ansieht, ist imho nicht weit davon entfernt, Baumstümpfe von der Autobahnbrücke zu werfen. Da knallts doch auch so schön.
Ich glaube, Du verwechselst hier Ursache und Wirkung.
Ich möchte nicht wissen, was in den Stadien los wäre, wenn dort überhaupt keine Kontrollen stattfinden würden.
Zum einem gibt es schon so genug einzelne Irre, von denen sich wahrscheinlich schon statistisch gesehen einige unter rd. 50.000 Besuchern befinden werden. Erinnert sei dabei nur an Monica Seles oder Oskar Lafontaine.
Zum anderen zieht der Fußball als gesellschaftliches Phänomen nun auch regelmäßig Gruppen an, die schneller mit den Fäusten dabei sind als andere. Die möchte ich nicht bewaffnet sehen.
Weiter will ich nur hoffen, daß sich die Böllerwerfer nicht der möglichen Konsequenzen bewußt sind. Wer die Verursachung eines Hörschadens als dummen Streich ansieht, ist imho nicht weit davon entfernt, Baumstümpfe von der Autobahnbrücke zu werfen. Da knallts doch auch so schön.
Brady schrieb:Maabootsche schrieb:Das hat die UEFA irgendwann mal bei einem CL-Spiel von Madrid gegen Dortmund ausprobiert.....das hat net ganz geklappt...nach zwei Stunden hatten sie sich darauf geeinigt doch wieder ein Tor aufzustellen...
Alternativ könnte man das Tor auch einfach nach vorne umkippen, da schießt dann so schnell keiner mehr rein.
Ja, aber das wurde ja nach hinten umgekippt, womit es dann ja auf dem Spielfeld gefehlt hat. Das darf natürlich nicht sein.
teezwetschge schrieb:JoRe schrieb:Das ist doch jetzt mal ein wirklich produktiver Beitrag. Ich frag mich nur, warum vorher noch keiner auf die Idee gekommen ist.
Funkel machr nur FEHLER!!! ..aber Nikolov und Pröll manchmal auch.
Ich habe mir gedacht, daß wenn wir einen Feldspieler mehr draussen lassen (z.B. Fenin, Ama...) und dafür mit 2 Torleuten, also Nikolov und Pröll im Tor spielen wäre doch die Wahrscheinlichkeit höher, weniger Gegentore zu bekommen. Sollte ich morgen mal zum Training fahren und Funkel den Tipp geben ?
Wir könnten außerdem Ochs draußen lassen und Zimmermann noch zusätzlich ins Tor stellen. Sicher ist sicher!
Alternativ könnte man das Tor auch einfach nach vorne umkippen, da schießt dann so schnell keiner mehr rein.
AndiKoepke schrieb:tani1977 schrieb:AndiKoepke schrieb:
ich bin mir ziemlich sicher, dass sich jeder, der auf die Funkelkritiker einhackt, schon mal über FF aufgeregt hat. Jetzt schaukeln wir mal ein paar Spiele hintereinander einen knappen Vorsprung gerade noch über die Zeit und alle lieben unseren Trainer.
Solange uns der Friedhelm nicht so eine Abwher da hinten reinbaut, wie sie die Bayern haben, werden wir nicht in der momentanen Erfogsspur bleiben.
Irgentwann ist die Glückssträhne vorbei und wenn dann auch noch Pech dazu kommt kriegen wir genau wie in den letzten beiden Jahren nach gutem Spiel bis zum Führungstor die Gegentore. Und dann gibts die Treinerdiskussion nicht mehr nur hier im Forum.
meine güte...KEIN Trainer ist vollkommen!! ich glaube, es hat sich bei jedem Verein schon mal jeder über den Trainer aufgeregt....diese Anspruchshaltung ist wirklich übel...
was heisst denn knappen vorsprung grad so über die Zeit retten?? So viel glück ist da auch nicht immer dabei....Leverkusen hatten wir in der Hand gehabt, und auch karlsruhe hatte nix zu melden...kommt net von ungefähr,dass die mannschaften kaum nennenswerte chancen hatten (betonung liegt auf kaum!!!)
wir hatten früher so viel pech gehabt...warum dürfen wir nicht auch mal glück haben...das gehört auch dazu!!!!und man kann doch jetzt nicht sagen,dass irgendwann das glück wieder verschwindet und wir dann verlieren etc..
so ein SCHWACHSINN
So ein Schwachsinn??? "Diese Meinung kann ich nicht teilen" würde erwachsener und vernünftiger klingen.
Ich will dir ja deine Euphorie-Brille nicht von der Nase reißen (schließlich find ich es gut wenn die Fans feiern) aber solche "guten" Spiele wie gegen Bayer hatten wir in den letzten Jahren auch aber ohne Punktgewinn, was man meinem ersten Beitrag Schon hätte entnehmen können.
Und was willst Du uns damit sagen? Daß Mannschaften wie die unsere mal Pech und mal Glück haben, und daß, wenn es dann zuviel Pech ist, der Trainer entlassen wird? Wird ein neuer Trainer dann auch nur geholt, weil der mehr Glück hat als der alte?
Vielleicht dachte man beim AG München ja, das sei so ähnlich wie hier abgelaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=uOV3un2rGss&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=uOV3un2rGss&feature=related
zwerg_nase schrieb:
[
ist pinky mal wieder ohne brain losgezogen und hat sich die besten sprüche von ihm geborgt...
Das reicht aber schon, um die Massen in Bewegung zu setzen:
http://www.youtube.com/watch?v=lBlbSoLHE-4&feature=related
SZ
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m2/sport/bundesliga/artikel/947/167465/
Wir gegen uns
*...verstärkt von einer Reisegruppe aus befreundeten Rapid Wien-Fans...*??
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m2/sport/bundesliga/artikel/947/167465/
Wir gegen uns
*...verstärkt von einer Reisegruppe aus befreundeten Rapid Wien-Fans...*??
Grauer_Adler schrieb:
Lieber Pedro! Wenn ich hier im Forum gelegentlich über die Stränge schlagende Pyrotechniker als "Idioten" bezeichne, dann bestimmt nicht, weil ich persönlich ein Problem mit Bengalos oder gar mit "über die Stränge schlagen" habe *smile*, sondern weil sie, wie es ja auch am Samstag nicht unbemerkt bleiben konnte, aufgrund der aktuellen Rechtslage Gefahr laufen, ihrer eigenen Mannschaft zu schaden. Dies sollte man in der Pyro-Diskussion bitte nicht ganz außer Acht lassen. Bin ich jetzt ein "Sauberfan"?
Da liegt´s eben im Argen; man erwirbt mit der Eintrittskarte nun mal nicht das Recht, seinem oder dem anderen Verein Geldstrafen im bis zu zweistelligen Tausenderbereich zu besorgen, egal wie gefährlich oder harmlos die einzelne Aktion auch ist.
Ansonsten mag ich Feuerwerk sehr gern...
Deren "Ultras" sind wahrscheinlich Zwangsrekruten aus der Computerfirma vom Boss, die gepresst wurden, eine solche Seite zu erstellen.
Doch, das war ganz anständig für nen DP.
Allerdings "Jeremy Jones" (Lattek) hatte ich bis dato noch nicht gehört.
Allerdings "Jeremy Jones" (Lattek) hatte ich bis dato noch nicht gehört.
schlusskonferenz schrieb:
Jetzt habe ich doch mal weitergelesen ... sind hier ja echt einige Perlen:verborgenkaiseradler schrieb:Wo ist dieses Etablissement? Und wer hat den Schlüssel?
... Unmut des sogennaten Forum-Etablissements
In dem sitzt wahrscheinlich Diethelm Dunkel, der finstere Magier des stürmerfreien Spiels, vor seinem Huggel-Schrein, und schmiedet immer neue Pläne, wie er den guten Fußball ruinieren kann.
Pedrogranata schrieb:
...
Hier, sozusagen als Bonmot, noch ein Foto des Anbetungswürdigen beim herzigen Händeschütteln mit einem ausgewiesenen Rassentheoretiker, dem Athropologen Bruno Beger, 1970 als Mitwisser eines 86-fachen Mordes an KZ-Häftlingen von Auschwitz verurteilt.
Auch in China wird ein NSDAP-Mitglied als Volksheld verehrt, was wohl was anderes, ist als irgendeinem die Hand zu schütteln.
Die näheren Umstände dessen muß ich hier ja scheinbar nicht näher beachten oder erläutern.
P.S. Falls es doch jemanden interessiert, ich meine den hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Rabe
big_strider schrieb:Maabootsche schrieb:
Naja, die Wahrnehmung unserer Eintracht auf internationaler Ebene dürfte doch eher in Richtung "Traditionsverein, der in den letzten Jahren nicht viel gerissen hat" gehen. Aufstieg, UEFA-Cup-Teilnahme durch Pokalendspiel und Etablierung in der Bundesliga als Ziel, da könnte man sich als Außenstehender schon fragen, ob eines der großen Talente Tschechiens nicht vielleicht besser unterkommen könnte. Und eine solche Einstellung muß meines Erachtens nicht mal von persönlichen Gewinnstreben befeuert werden.
Ich persönlich hoffe aber, daß wir uns aufgrund der kommenden Entwicklung der Mannschaft mit solchen Überlegungen bald nicht mehr auseinandersetzen müssen.
ich denke die Zukunftsperspektiven eines aufstrebenden Vereins, sollten für einen jungen entwicklungsfähigen Spieler wichtiger sein als die vergangenen Erfolge eines sich im alten Ruhm sonnenden Vereins wie z.B. BVB.
Da hast Du sicher recht.
Ich hatte bei "besser unterkommen" dann auch eher Vereine wie Leverkusen, Bremen oder deren internationale Äquivalente im Sinn, also solche, die regelmäßig international spielen, wo aber ein Spieler wie Fenin durchaus Einsatzzeit bekommen könnte.
Naja, die Wahrnehmung unserer Eintracht auf internationaler Ebene dürfte doch eher in Richtung "Traditionsverein, der in den letzten Jahren nicht viel gerissen hat" gehen. Aufstieg, UEFA-Cup-Teilnahme durch Pokalendspiel und Etablierung in der Bundesliga als Ziel, da könnte man sich als Außenstehender schon fragen, ob eines der großen Talente Tschechiens nicht vielleicht besser unterkommen könnte. Und eine solche Einstellung muß meines Erachtens nicht mal von persönlichen Gewinnstreben befeuert werden.
Ich persönlich hoffe aber, daß wir uns aufgrund der kommenden Entwicklung der Mannschaft mit solchen Überlegungen bald nicht mehr auseinandersetzen müssen.
Ich persönlich hoffe aber, daß wir uns aufgrund der kommenden Entwicklung der Mannschaft mit solchen Überlegungen bald nicht mehr auseinandersetzen müssen.
Pedrogranata schrieb:
Wir sollten aus der großzügigen juristischen Forumshilfe jetzt keine NJW bzw. juristische Onlinestreitschrift machen. Bisher hatten wir das hier so geregelt, daß einer, der meint sich auszukennen, sich um die Sach kümmert und gut is. Sonst wird es hier zu anstrengend. Und viele Köche...
Aber woran du denkst sind Fälle wie Schimmel an den Wänden, wenn z.B. nicht ausreichend gelüftet wurde. Hier geht es aber um eine eindeutig festgelegten Betsandteil des Vertrages: Kabel. Und da muß das auch funktionieren, wenn der Mieter nicht gerade auf den Anschlußdosen herumtritt. Da wird es weder einen imaginären, noch einen leibhaftigen Richter geben, der dem Mieter die Anschaffung eigener Geräte aufdrückt.
Bin heute in Babbellaune, ´tschuldigung für eventuelle Verwirrung.
Aber zur Klarstellung:
Bei aller Diskussion hinter den Kulissen um die Angemessenheit der Höhe einer Minderung sind sich hier alle einig:
Fristsetzung für Behebung des Mangels, dazu Androhung einer Minderung der Mietzahlung um 10%, dazu kann man in solchen Sachen raten.
P.S. @ Pedro: War nicht ganz mein Gedankengang, der Deine müßte aber trotzdem näher sein an der üblichen Behandlung solcher Sachen.
Pedrogranata schrieb:Maabootsche schrieb:
@ Pedro
Ich bin ja im Prinzipiellen voll bei Dir, der Gedanke dahinter war bloß, daß ein (imaginärer) Richter durchaus die Frage stellen könnte, warum von der Miete nicht nur der Kaufpreis eines DVB-T-Empfängers abgezogen wird. Wenn damit die üblichen Sehgewohnheiten abgedeckt werden, kann man das im Rahmen von Schadensminderungspflichten durchaus diskutieren.
Man kann viel diskutieren.
Es geht hier aber um den Anspruch auf Herstellungdes vertraglichen
Zustands. Und der heißt Kabel. Das Schadensrecht steht auf einem anderen Blatt. Let's cross that bridge, when we get there...Jetzt geht's erst mal darum, Druck zu machen.
Gut, auf der Seite hat man halt die Erheblichkeit des Fehlers in der vertraglichen Leistung "Mietwohnung". Auch hier dürfte eine Obliegenheit des Mieters bestehen, den Fehler zugunsten des Vertragspartners einzugrenzen, solange das ohne großen Aufwand möglich ist (was man dann eben wieder je nach Sachlage diskutieren kann, aber auch da höre ich wieder meinen imaginiären Richter).
Ansonsten sind wir ja eh einer Meinung, 10-15% würde ich in einem solchen Fall auch im außergerichtlichen Schriftverkehr in den Raum stellen, allein um die Leute in die Gänge zu bekommen.
Das ist ja fies!
Den "ich finde, wir haben eine Mannschaft, die viel besser spielen kann"-Leuten einfach so ein paar Fakten einzureiben. Wie soll man denn da noch unbeschwert gegen den Trainer pöbeln?