
Maabootsche
16200
Da schließe ich mich doch mal an und wünsche Alles Gute!
Pedrogranata schrieb:
14.01.2008
Caio soll Eintracht lenken
Brasilianischer Spielmacher kurz vor Wechsel nach Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat offenbar den zweiten Coup binnen kürzester Zeit gelandet. Der hessische Bundesligist wird nach Stürmer Martin Fenin nun höchst wahrscheinlich den brasilianischen Spielmacher Caio Cesar Alves dos Santos, genannt Caio,...
http://www.fr-online.de/eintracht/?sid=cee93ce6275dcb4b396716ef7116e3aa&index_page=7
kicker-Korrespondent Carlos Freitas beschreibt Caio als "zentralen Spielmacher, der trotz seiner Größe sehr schnell, beidfüßig und extrem schussstark ist sowie gefährliche Standards schießt. "
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/171305/
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/27410/caio/profil.html
Doch, doch, als Position war auch die 8 im Gespräch, da wurde sich aber auch schon in alten Freds drum gekloppt. In dem Rahmen passt auch der alte Ballack-Vergleich besser, der ist schließlich auch kein klassischer Spielmacher. Er selbst meinte, er habe direkt vor der Verpflichtung hier zentral offensiv gespielt.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1273084&index_page=7
Pedrogranata schrieb:
Caio ist ein gelernter Spielmacher und hat bisher in Brasilien stets diese Position gespielt.
...
Wurde Caio anfangs nicht als 8er beschrieben, also eben nicht als Spielmacher.
Als solcher würde er ja eigentlich auch besser in unser System passen.
Ansonsten hast Du völlig recht mit der Anpassung an den hiesigen Fußball und seine Systeme, wie ist es sonst auch zu verstehen, daß die meisten Brasis in ihrem ersten Jahr im Ausland oftmals keinen Fuß auf den Boden bekommen?
AdlerSympathisant84 schrieb:
...
Das heimspiel ist auch nicht nur für die Eintracht da - ein bisschen Realismus wäre doch angebracht. Ist doch logisch, dass die nich 45 min über die Eintracht bringen können. Und n Spielbericht am Montag vom Freitagsspiel? Mal ehrlich, hat doch jeder schon alles zwei- und dreifach gesehen, oder?
P.S. Nein, ich bin kein Praktikant von HR, der engagiert wurde, um hier die Sendung in Schutz zu nehmen
Also, am Freitag kam nix, am Samstag in der Sportschau gab´s nur Doll, Sonntag früh auf DSF kam ich nicht zu, kann ich also nicht beurteilen. Eine Spielzusammenfassung, die den Namen zu Recht tragen würde, habe ich zumindest nicht gesehen.
Vielleicht mein Fehler, auf der anderen Seite kann der BR das scheinbar schon...
Flüssisch Brot
Morgen gibt´s dann das gut durchgezogene "Rendang"- Curry.
Morgen gibt´s dann das gut durchgezogene "Rendang"- Curry.
SGE Supporter schrieb:Maabootsche schrieb:
Soweit ich das verfolgt habe (3 min zuspät, da habe ich gefühlt die Hälfte wohl verpasst) haben sie immerhin die sonst ständig vorhandenen Momente zum Fremdschämen umschifft.
Aber was bspw. an einem ausführlichen Spielbericht so schwer sein soll, weiß ich immer noch nicht.
Eine ausführliche Spielanalyse über das Spiel des einzigen ( und auch noch erfolgreichen ) hessischen Erstligaverein ? Beim HR ( sind / waren die nicht sogar Premiumpartner der Eintracht ) ? Bist du verrückt ?!
Ich träume eben die Saison nicht vom Eurobbaboggal, ich bin da auf eigene Art irre .
Soweit ich das verfolgt habe (3 min zuspät, da habe ich gefühlt die Hälfte wohl verpasst) haben sie immerhin die sonst ständig vorhandenen Momente zum Fremdschämen umschifft.
Aber was bspw. an einem ausführlichen Spielbericht so schwer sein soll, weiß ich immer noch nicht.
Aber was bspw. an einem ausführlichen Spielbericht so schwer sein soll, weiß ich immer noch nicht.
Fußball mögen die beim hr wohl wirklich nicht so.
Für den hr war das eigentlich ganz ordentlich, wenn auch arg kurz, wenn´s das jetzt gewesein sein sollte.
Soweit unten
Darf nicht sein:
Farmer Boys- Here comes the pain
Apocalyptica- Path
(das muß man eigentlich sehr laut hören)
Thema von John Carpenter´s "In the mouth of madness"
Darf nicht sein:
Farmer Boys- Here comes the pain
Apocalyptica- Path
(das muß man eigentlich sehr laut hören)
Thema von John Carpenter´s "In the mouth of madness"
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?
Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.
Mogly schrieb:
Tach zusammen,
gemeinhin ist das, was die Herren Kilchenstein und Durstewitz von der FR so von sich geben, ja nicht sooo weit von der Realität entfernt. Über den Grundton dieses Artikels konnte ich allerdings nur mit dem Kopf schütteln. Eine Krise will man da erkannt haben, mag ja noch angehen bei einem Punkt aus vier Spielen mit einer 1:0-Führung.
Aber: "Und wer in der Tabelle jenseits von Gut und Böse rangiert, der muss halt auch mal mit Graubrot zufrieden sein." geht schon in eine Richtung, die mich zum Nachdenken bringt.
Der Schluss des Artikels: ""Wir wollen da bleiben, wo wir jetzt stehen." Das ist Platz acht, mausgraues Mittelmaß." lässt mir dann den Kamm schwellen und mich fragen, ob die Herren so langsam die Bodenhaftung verlieren.
Wer von uns hätte nicht freudestrahlend unterschrieben, hätte man uns Anfang der Saison den Platz acht angeboten? Wer hätte nicht zu Beginn der Spielzeit jeden für einen Phantasten gehalten, der Derartiges prophezeite? Aber auf einmal ist es wieder "mausgraues Mittelmaß", nicht ein toller, einstelliger Tabellenplatz, den niemand so erwartet hätte.
Ich zumindest freue mich über die Platzierung der Mannschaft und würde mich auch freuen, wenn wir am Ende der Saison noch unter den ersten zehn wären. Stellt man das Verletzungspech in Rechnung, ist es doch nur normal, dass die Mannschaft jetzt, wo sich die Saison auf der Zielgeraden befindet, ein wenig schwächelt, die Kraft etwas nachlässt, man nicht mehr, wie oft genug in dieser Saison, über sich hinaus wächst - und manchmal auch etwas Glück hat. Okay, die Stürmer haben lange nicht getroffen, Führungen wurden verspielt. Mich ärgert das auch in jedem einzelnen Spiel. Aber hinterher sehe ich die Tabelle, sehe, dass es anderen ganz ähnlich ergeht (HSV, Leverkusen, zwischenzeitlich auch Schalke und Bremen), die einen dichter besetzten Kader haben, als die Eintracht. Dann schleicht sich wieder das ungläubige Grinsen auf mein Gesicht und ich erkenne plötzlich - gestern - dass wir schon seit einer Woche auch theoretisch nicht mehr absteigen können! Das vergisst man so schnell!
Hey, ihr Herren bei der FR, damit kann man zufrieden sein! Das ist kein graues Mittelmaß, das ist für diese Mannschaft ein Riesenerfolg. Andere, die wesentlich höheren finanziellen Aufwand betreiben wie Dortmund und Berlin liegen weit hinter uns! Auch das ist ein Erfolg, den man gar nicht hoch genug bewerten kann.
In diesem Sinne, meine Herren Journalisten, denkt mal über eure Begriffswahl und den Grundton eurer Artikel nach - bei aller Enttäuschung über die letzten Ergebnisse.
Beste Grüße aus der Schweiz
Mike
Recht haste! Und ich wäre auch keinem böse, wenn es von den erreichten Punkten her die nächste Saison genauso liefe.
Allerdings hat wohl auch jeder größere Traditionsverein seine "Stillstand ist Rückschritt"- und "Vertane Chancen"-Fraktionen, und ein bißchen Träumen macht ja auch Spaß...
Was ist eigentlich dieses "Moral" von denen da alle immer reden?
RobinAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Hat irgendjemand Informationen über Gal Alberman?
dito!
Wer weiß was?
Mehr als in "Wunschkonzert & Gerüchteküche" steht, kann ich da leider auch nicht zu beitragen.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11144245/
municadler schrieb:
...
und noch was:
ein Copado hat auch mit Rangnick Probleme zugegeben, aber er ist Leistungsträger, ein Thurk spielte bevor er zu uns kam besser und jetzt auch in Augsburg wieder besser als bei uns..
Ich äussere mal den Verdacht, dass gewisse Spieler bei uns in ein System gepresst werden, das ihnen nicht liegt und sie deshalb nicht in der Lage sind Ihre normale Leistung zu bringen.. Ich hoffe Fenin und Caio wird das erspart..
Das wirft die Frage auf, ob sich die Spieler an das System anpassen müssen oder auch mal das System an die dafür zu Verfügung stehenden Spieler...??
Spieler die bei uns nicht so toll waren, bringen in der 2. Liga Leistung. Aha.
Da könnte es nicht etwa sein, daß die mit dem Anspruch der 1. Liga Probleme hatten und das mit dem taktischen System eher weniger zu tun hat?
peter schrieb:
ich hol den thread noch einmal hoch, ich denke diesen beitrag aus bildblog ist einfach zu nett um ungelesen zu bleiben:
http://www.bildblog.de/2935/1-grund-nicht-fuer-tempelhof-zu-stimmen
peter
Tja, keine einfachen Zeiten für die BLÖD; einmal wird Tempelhof geschlossen, auf der anderen Seite ist sie jetzt rechtskräftig Anwohner der Rudi-Dutschke-Straße, die auch noch Vorfahrt vor der ebenfalls dort gelegenen Axel-Springer Straße hat.
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/die-dutschke-strasse-kommt/?src=MT&cHash=0cc10d4464
r.adler schrieb:
So, da fang ich mal an!
Was die VfB Homepage zum Besten gibt, a la bonheur! Besser könnte man die derzeitige (positive) Situation bei Eintracht Frankfurt kaum beschreiben.
Allen Pessimisten zum Trotz, aus den eigenen Reihen.
http://www.vfb.de/de/aktuell/termine/2007/19517.php
Ja, deren Zustandsbeschreibung war auch schon vor dem Spiel in der Hinrunde wirklich lesenswert. Nur die Aussage, daß Caio defensiv zentral spielen könnte, will ich jetzt mal unkommentiert lassen.
Bingo schrieb:
...
Bei Funkel hätte ein Uwe Bein kaum ein Spiel bestritten, ein Möller wäre zum Dauerreservisten geworden, Yeboah hätte erst gar keinen Vertrag bekommen.
Der Mittelmaß-Trainer, der selbst auch nur ein Mittelmaß-Fu0baller war, hat ganz offensichtlich Probleme mit Spielern, deren Talent weit, weit über seinem eigenen als Bundesliga-Profi liegen.
In der Funkel-Ära gab es nur zwei Spieler, die wirklich als Hochkaräter zu bezeichnen sind: Streit. Und jetzt eben Caio. Mit beiden hatte Funkel Probleme und gefiel sich in nörglerischer, kleingeistiger Kritik, was bei Streit bis zum Kindergartenverhalten führte.
Man hat fast das Gefühl, Funkel wird vom Neid zerfressen, weil diese Leute etwas besitzen, dass er als aktiver Fussballer selber bestenfalls nur erahnen konnte: Nämlich Genie.
...
Wenn Caio den Durchbruch in Frankfurt schaffen sollte, dann nicht wegen, sondern trotz Funkel.
Und da ist er wieder, Diethelm Dunkel, der fleischgewordene Alptraum des technisch anspruchvollen Fußballs, und er hat jedesmal die Haßmütze auf, wenn er einen talentierten Kicker nur sieht.
Audrey schrieb:TusiFLYemirates schrieb:Audrey schrieb:
Warum schreibt man in Hamburg Tussi eigentlich nur mit einem s ?
Das liegt daran, dass es nicht tussi ausgesprochen wird und das, in diesem falle, auch nicht damit gemeint ist! Man beachte das einfache s .. Wenn man's will, kann man es auch so schreiben: tuuuusi und nicht tussssi!
Der feine kleine Unterschied machts aus!
Aber nun ja, kann sein, dass die Leute in HH , TuSSSi mit einem S schreiben!? Kann ich dir nicht sagen! Bin keine gebürtige Hamburgerin. Da wo ich herkomme, schreibt man so, wie man spricht!
Aber ich kann die HHer gerne mal, für dich, fragen?!
Und was ist dann ein Tusi?
Kurzform von Tusanne!
Es stellt sich ja eh die Frage, ob es den Spielmacher alter Schule heute noch geben kann.
Wenn Bein früher defensiv arbeiten sollte, hat er meist recht ungeschickt gefoult, sich dafür eine gelbe Karte abgeholt und wurde vom Trainer dann sofort von diesen Aufgaben entbunden.
Das ist heute wohl nicht mehr möglich.
Ich habe mich da mehr an die Vorstellung des Offensivspielers gewöhnt, der ausweislich seiner individuellen Stärken nach links, rechts oder in die Mitte gestellt wird, aber auch mit den Neben- und Hinterleuten Positionen wechselt oder vielleicht wie Meier (oder früher Schneider) auch mal eine hängende Spitze gibt. Darüber hinaus kann es wohl keine Mittelfeldspieler mehr geben, die nicht auch Defensivaufgaben zu erledigen haben, sei es Druck auf die gegnerischen 6er auszuüben, um hier Abspielfehler zu provozieren, sei es Räume dichtzumachen oder vielleicht auch mal, jemanden den Ball wegzunehmen.
Insofern ist auch ein Spielmacher heute irgendwie ein 8er.