>

Maabootsche

16200

#
sCarecrow schrieb:
...
So dümpelte Diego bei Porto das letzte Jahr rum, bekam nur sporadisch Einsätze, blühte bei Bremen aber auf Anhieb auf. Eine Vorbereitung hat gereicht!!!Das spricht doch eindeutig dafür, dass er einfach nur Spielpraxis benötigte.



Naja, er hatte in den 2 Jahren in Porto immerhin 48 Einsätze, das klingt nicht so, als ob er nur sporadisch gespielt hat.
Wenn er aber nur am Ende auf der Bank saß, muß er ja am Anfang mehr gespielt haben, an der Spielpraxis allein dürfte es da dann wohl nicht gelegen haben.
#
Bingo schrieb:

Noch Fragen?
 


Ja.
Denkst Du Dir einen dermaßen hanebüchenden Unsinn alleine aus, oder läßt Du Dir dabei helfen?
Nur ein paar weitere Stchworte zu Aussagen Funkels:
Sieg gegen Leverkusen trotz vieler Verletzter
Russ in die Nationalmannschaft
#
peter schrieb:
...
zum teuersten kader: das sollte man in relation setzen. beim ersten abstieg hatten wie die dritt teuerste mannschaft der bundesliga (hinter bayern und leverkusen) bezogen auf die spielergehälter. das ist in dieser saison sicherlich nicht der fall.
...

peter



Nein, nein, nicht in Relation setzen, wo kommen wir denn da hin.
Unser Kader ist auch teurer als der der Meistermannschaft von 59, da wird man wohl noch mal die deutsche Meisterschaft fordern dürfen.
#
streitbar schrieb:
ihr, die ihr ja alle älter seid als diejenigen die rap hören, legt eine erstaunliche Intollerantz gegenüber anderen Musikrichtungen an den Tag, und ich habe das Gefühl dass ihr den ganzen Tag damit beschäftigt seid euch einen auf irgendwelche Videos von Rockern zu wixen... ihr seid ganz schön arme schweine...


Oh, hier gab´s bspw. schon Jazz, Pop und Singer/Songwriter, was dann eher darauf schließen läßt, daß -wie aus der Überschrift ersichtlich- nur eine Musikrichtung intollerant behandelt wird.

So und jetzt mal was ganz Schönes:

Enya- Exile
#
Pedrogranata schrieb:
Diese Mannschaft hat heute nicht nur enttäuscht, sie ist enttäuscht.
Ein Gespenst ging um in dieser Mannschaft. Das Gespenst des nahen internationalen Auftritts.
Seit nunmehr fünf Spielen ging in den Köpfen der jungen, unreifen Spieler dieses Gespenst um. Es hat sie dazu verführt, ihr kompaktes defensives Stellungsspiel aufzugeben und ihr Heil vermehrt in der unkontrollierten Offensive zu suchen, nachdem Motto: was Werder Bremen kann, können wir auch. Dabei wurde sowohl das Fehlen von Schlüsselfiguren wie Chris und Meier, als auch die von Funkel verfolgte Strategie des langsamen Fortschritts und vor allem die Taktik der Kompaktheit, des frühen Störens und des Konterspiels verworfen. So kam es zur Selbstüberschätzung z.B. eines Sturmduos, welches zugleich ersatzweise im Mittelfeld ohne Chris und Meier Regie führen wollte und dem die Defensive durch zu forsches Nachrücken Unterstützung geben wollte, sodaß nicht die Eintracht, wie man es von ihr bis dahin kannte, sondern die Gegner kontern konnten. Der Gaul des Tabellenplatzes und des großen Auftritts auf internationaler Bühne ist mit den jungen, unreifen Spielern durchgegangen.

Welche Rolle Funkel dabei spielte ? Nun, er ließ die wilden Kerle ihre Hörner abstoßen und ihre Erfahrung mit ihren vermeintlichen Stärken machen. Da es ohnehin wenig zu verlieren gibt und eine Teilnahme am internationalen Geschäft für die Eintracht nicht auf dem Programm steht, wollte Funkel zu recht nicht lehrmeisterhaft eingreifen und die Helden zurückpfeifen. Sonst hätte er sich vermutlich auch den Unmut der Wildentschlossenen zugezogen, die großen Künstler an ihrem internationalen Karrieresprung auf die Bühnen der großen Fußballwelt gehindert zu haben.

Im Gegenteil. Es kommt der Eintrachtführung durchaus entgegen, nicht schon diese Saison in den internationalen Rängen zu landen. Dies würde in Anbetracht der verletzten Schlüsselspieler Chris und Meier, die nach ihrer Rückkehr von ihrer Verletzung erst wieder zeitraubend aufgebaut werden müssen, sowie der anstehenden Konzentration auf die Aufgabe des Einbaus von Caio und die Einstellung der Mannschaft auf seine Spielführung in der Offensive für die kommende Saison, zu einer Überbelastung führen, die letztlich einen schweren Rückschlag für die Mannschaft nach sich ziehen könnte. Eine Platzierung im oberen Ligadrittel und eine Teilnahme am internationalen Geschäft schon in der kommenden Saison könnte so vermutlich einen Pyrrhussieg bedeuten.

Zum anderen kann Funkel die jetzigen Offensivfußball-Versuche seiner Jungs auch als Vorbereitung für die kommende Saison gebrauchen. Es wird, nach der Rückkehr von Chris und Meier und der Einbindung von Caio, bzw. der Anpassung und Harmonisierung der Mannschaft an die Spielweise ihres neuen Spielmachers, sicherlich vermehrt von Funkel ein offensiveres Spiel gepflegt werden, als es der Mannschaft bisher von ihm beigebracht wurde.

Das sehen unsere Spieler selbstredend anders. Sie wollten selbstverständlich ihre Chance angesichts des Tabellenstandes beim Schopfe packen, sehen sich nicht als mittelmäßige Kicker, wie sie von HB und Funkel eingeschätzt werden, sondern voller Selbstbewußtsein über ihre Fähigkeiten. Sie sehen sich auf Augenhöhe mit den Kickern der Tabellennachbarn und hielten ihre Stunde deshalb für gekommen.

Diese Selbsteinschätzung unserer Spieler hat in den letzten Spielen einen Dämpfer erhalten. Ich halte diesen Dämpfer für gesund. Im Ansatz war in der zweiten Hälfte von Stuttgart bereits eine Reaktion zu sehen. Es schien mir, als wenn man sich bemühte, zu den alten Tugenden zurückzukehren. Das war auch eine Grundlage für den langersehnten Torerfolg zum Ehrentreffer von Amanatidis. Natürlich spielte dabei auch das Zurückschalten der Stuttgarter eine Rolle. Dennoch konnte man sehen, daß durch die Mannschaft ein Ruck zurück in die gewohnte und für den bisherigen Erfolg verantwortliche Spielweise ging. Sie mußte heute erfahren, daß es für ihre internationalen Allüren doch noch nicht reicht und riss sich in der zweiten Hälfte zusammen, auch um ein noch größeres Desaster zu vermeiden. Das ist eine gute Entwicklung, wie ich meine. Die Jungs werden ihre Füße wieder auf den Boden bekommen; auf den Boden der mittelmäßigen Tatsachen.
Das solltet ihr auch schaffen.

Haut deshalb nicht so sehr auf unseren Kickern herum. Sie sind jung, gaben ihr Bestes und haben an ihre Chance geglaubt. Das kann ihnen keiner wirklich übel nehmen. Wenn ihr jetzt weiter zu ihnen steht, werden sie ihre Krise schnell überwinden können. Gerade die alten Forumsuser sollten hierzu bereit sein und ihre Enttäuschung bald überwinden. Die Eintracht braucht euch.


Danke
#
DeWalli schrieb:

Bewerbe mich hiermit auch um den Trainer posten?
Hab HB schon ne Bewerbung geschickt...


Na dann, Viel Glück!! ,-)
#
Jan-Aage74 schrieb:
Es macht ein wenig den Eindruck, dass viele Spieler heute die Saison schon abhakten....
Wie auch schon die letzten 2 Spiele in der Vorsaison.

Oder das letzte Saisonspiel vor 2 Jahren...

Ohne Druck geht wohl nix. Aber warum?


Das trifft´s ziemlich gut. Ob als Erklärung 2 Jahre Abstiegskampf und Erreichen der vor der Saison gesetzten Ziele reicht, ich weiß es auch nicht. Aber ich wäre froh, wenn das nicht das Alibi für heute wäre.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
"Du, Sotos, wenn da ein Ball kommt, den Du abwehren willst, spiel ihn doch bitte dem Gegner vor die Füße."
 


Siehste, bei mir hätte Sotos auf der Bank gesessen, da wär das nich passiert.


Ich hab morgen auch nix vor, könnte direkt das Training übernehmen.


Warst Du auch vorher beim Training unter der Woche, auf daß Du diese Entscheidung hättest rechtfertigen können?
#
yeboahszeuge schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung  entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?


In deinem Kopf ist also kein Platz für Fußball, der etwas mit besonderen Ideen oder Inspiration zu tun hat. Eine Spielweise, die taktisch eine 1:4-Hinrichtung ermöglicht, halte ich für eher ausbaufähig. Die Wende hätte da in der Tat Caio bringen können oder ein anderer. Funkel hat heute gezeigt, zu was er fähig ist.



Hat Deiner Meinung nach die Mannschaft heute so gespielt, wie bis Mitte der Rückrunde?
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Feigling schrieb:
Friedhelm ist, träge, satt und sabotiert die Eintracht. Neururer wäre gut gewesen.



Bis vor kurzem war das noch Ironie....






"Du, Sotos, wenn da ein Ball kommt, den Du abwehren willst, spiel ihn doch bitte dem Gegner vor die Füße."
 


Genau, und Sotos: "what he said?"    


Jaaa, da mußte sich der Fukel schon ziemlich langmachen, um unserer Eintracht endlich mal richtig schaden zu können.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Feigling schrieb:
Friedhelm ist, träge, satt und sabotiert die Eintracht. Neururer wäre gut gewesen.



Bis vor kurzem war das noch Ironie....






"Du, Sotos, wenn da ein Ball kommt, den Du abwehren willst, spiel ihn doch bitte dem Gegner vor die Füße."
#
Veni-vidi-vici schrieb:
tenseshawn schrieb:
Jo hast eigtl. schon recht,der Funkel wird das eh wieder schön runter reden...
Ich hab auch kein Bock mehr die letzten paar Spiele mir anzuschauen wenn das so weitergeht.
Das kann doch nicht wahr sein das wir seit 4 oder 5 Spielen nur einen Punkt geholt haben.
Da macht das Fan sein irgendwie auch net mehr spaß    


Das Fan sein macht immer Spaß! Wenn nicht, ist man(n) beim falschen Verein!



Nick Hornby beschrieb das in "Fever Pitch" sinngemäß ungefähr so:
Man geht nicht ins Stadion, um die eigene Mannschaft siegen zu sehen. Man geht dahin, um zu leiden, um zu hoffen, sich aufzuregen usw. Und dann geht man wieder hin...
#
Das war mal richtiger Mist, der da zusammengespielt wurde.
Ich habe so das Gefühl, nach den letzten Spielen, in denen die Leitung prinzipiell immer noch als ordentlich zu bezeichnen war, wurde davon ausgegangen, daß man sich wohl nicht mehr so anstrengen muß. Bessere Mannschaft gegen Nürnberg und Hannover, gegen Bayern 60 min sehr gut, in Dortmund muß man auch nicht gewinnen, alles Aussagen, die den Schlendrian möglicherweise gefördert haben.
Glück haben wir wohl im Aigenblick wirklich nicht, jetzt braucht es wohl die Parole: Kratzen, Beißen, Stinken. Und vor allem hinten konzentriert arbeiten. Da muß es noch nicht mal ein Sieg gegen WOB sein, aber so einen Auftritt wie heute mag ich nicht mehr sehen.

P.S.:
Wie man aber nach einem Spiel, das schnell nach individuellen Fehlern in der Rückwärtsbewegung  entschieden war, Caio fordern kann, will mir nicht in den Kopp. Die Mannschaft ist aufgrund eines taktisch sehr geordneten Auftretens so erfolgreich gewesen, und da soll einer, der in diesem Sektor durchaus eher ausbaufähige Möglichkeiten hat, die Wende bringen?
#
Ach, hier passt´s ja auch rein:

Maabootsche schrieb:
Noch schnell das Lied zur Tanz in den Mai/Vatertag-Sause:

Joint Venture- Chronik meines Alkoholismus


#
Noch schnell das Lied zur Tanz in den Mai/Vatertag-Sause:

Joint Venture- Chronik meines Alkoholismus
#
TusiFLYemirates schrieb:
Gehts in diesen Fred nicht um mich!??!  ,-)  



Der heißt nur zufälligerweise wie Du.
#
So und nocheinmal ein Cover:

Judas Priest- Diamonds and Rust

und das Original von
Joan Baez
wobei das Original weniger mit diesem Fred zu tun hat.
#
municadler schrieb:

...
aber abgesehen davon: man kann offensiv erfolgreich unjd nicht erfolgreich sein genauso wie defensiv..
Kein Meister wirkt defensiv, weil er meist spielüberlegen ist und kein Absteiger wirkt offensiv, weil er meist unterlegen im Spiel ist  und sich oft ungewollt hinten rein drängen lassen muss.


Beim Meister gebe ich Dir da durchaus recht, nicht hingegen beim Absteiger.
Zum ersten ist es halt eben so, daß es durchaus attraktiv und offensiv wirkt, wenn man gelungene Offensivaktionen hat. Und ein Meister hat solche in der Regel ja zur genüge.

Bei den Absteigern Freiburg und Mainz war es hingegen schon so, daß die sehr auf Angriff gespielt haben, meist unter Zuhilfenahme eines frühen Pressings und mit vielen Aktionen nach vorne. Deren Pech war dabei, daß diese Aktionen dann oftmals am 16er verpufften. Aber ich bleibe dabei, das war schon ein offensives, oder auch attraktives System, nur wurde es eben nicht belohnt. Vielmehr rannten sich die Leute wohl eher müde und es gab Chancen des Gegners zum Kontern.
Man kann sich da auch Ajax anschauen, die, als sie noch die richtigen (und dann auch teuren) Leute dazu hatten, einen hervorragenden und über die Maße erfolgreichen Ball spielten. Heute laufen die unter ferner liefen.

municadler schrieb:

Man muss die Mannschaft nach Ihren Möglichkeiten ein und aufstellen. Da dachte ich aber wären mit Fenin und Caio eben offensive Möglichkeiten dazugekommen...


Da gebe ich Dir völlig recht, wobei man aber auch sehen muß, daß mit Taka und AS auch welche weggekommen sind.
Die Frage ist und bleibt halt, sind wir damit so gut, um das eigentlich erfolgreiche System komplett umzustellen, oder sollen wir diese Möglichkeiten lieber aus dem bestehenden System heraus nutzen?
Ich halte die zweite Alternative für sinnvoller.
#
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?


Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.


also das Abstiegkandidaten eher mal hinten absichern ist eine Binsenweisheit

Gladbach steigt offensiv auf und Bremen spielt seit jahren offensivfussball auf hohem nieveau
sogar stuttgart wurde offensiv Meister ohne dass sie bessere einzelspieler gehabt hätten als bayern oder schalke

also man kann für alles Beispiele finden, die einem die eigene These belegen ....oder andre wiederlegen..



Bremen spielt keinen besonders offensiven Ball, die haben eben seit Jahren nur sehr gute (teure) offensive Leute, die aber auch nach hinten gut arbeiten.
Stuttgart hatte letztes Jahr einen ähnlichen Lauf wie wir vor der Winterpause in der ersten Saison nach dem Aufstieg, nur hielt er bei denen (wohl aufgrund des besseren Kaders) länger an und sie hatten auch eine andere Ausgangsposition. In der eben genannten Serie spielten wir auch nicht besonders offensiv, nur klappten unsere Offensivaktionen derart, daß einem die Luft wegblieb.
Gladbach will ich jetzt nicht weiter beurteilen, wage aber mal die Prognose, daß es bei einem möglichen Aufstieg dort auch recht defensiv zugehen wird.

Spielt denn Bayern besonders offensiv? Die stellen immerhin den Torschützenkönig.
#
FredSchaub schrieb:
2 Originale die man heute nur noch als billige Cover kennt

http://youtube.com/watch?v=qc3VMCvUAPc&feature=related

http://youtube.com/watch?v=5_1RqyNdzbE


Ich hatte ober ja schon geschrieben, daß man bei den alten Leuten hier das Original zurückbekommt, wenn man ein Cover angibt.

Und Daltrey ist nunmal ein besserer Sänger als dieser Durst, soviel steht mal fest.

Roger Daltrey- After the fire
(auch wenn er da e bissie affig rumhübbt)