
Maddux
7518
Ja, Newcastle hat quasi unbegrenzt viel Geld. Allerdings auch nur im Rahmen des FFP der UEFA sowie der Premier League. Die können sich jedes Jahr einen Ekitike kaufen, selbst ohne Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb.
2 Ekitikes sind wegen dem FFP dann aber nichtmehr drin. Außer sie machen es wie Tottenham und generieren massiv Einnahmen durch Events im Stadion. Wofür der St. James Park absolut nicht geeignet ist.
2 Ekitikes sind wegen dem FFP dann aber nichtmehr drin. Außer sie machen es wie Tottenham und generieren massiv Einnahmen durch Events im Stadion. Wofür der St. James Park absolut nicht geeignet ist.
Henk schrieb:
Komm, Du bist doch lange genug dabei um zu wissen, dass diese Aussagen im Fußball gar nichts bedeuten.
Da hast Du recht.
Ich glaube aber, gerade nach Krösches RB Erfahrung, dass er nicht in ein Umfeld wechselt, in dem eben solche Gerüchte genutzt werden um intern Druck zu machen.
Weil auch ein Krösche weiß, dass Eberl quasi die Quadratur des Kreises machen soll.
Topspieler holen, dabei Einnahmen generieren und gleichzeitig Gehaltsgefüge senken, aber vorhandene Topspieler verlängern.
Und das auf einem Niveau um die CL zu gewinnen, weil alles andere ist "meh", während jeder Pups durch die Medien getrieben wird, selbst wenn er noch 3 Meter im Darm steckt.
Von den unzufriedenen Spielern, die ein entsprechender Umbau generiert, mal ganz zu schweigen.
Da gibt es dann nicht 1 x Dina und 1 x Uzuns Papa, sondern 15 davon.
Ich bin fest überzeugt, dass die Bayern schlicht und einfach noch nicht kapiert haben, dass ihr System übelst am Kippen ist.
Die brauchen nicht 1 mal Olise, die brauchen jedes Jahr einen Olise.
Das Problem sind einfach Hoeneß und Rummenigge.
Jeder der mal in einem Familienbetrieb gearbeitet hat, kennt was bei den Bayern abgeht. Der Senior-Chef geht in den Ruhestand, findet keine Hobbies um sich zu beschäftigen, bekommt Angst vorm Alt werden und turnt dann plötzlich wieder in der Firma rum, wo er den Leuten mit seinem Kontrollwahn tierisch auf die Nerven geht.
Opa Uli sieht den FC Bayern als SEINEN Verein an und hat Angst davor, dass andere Leute SEIN Lebenswerk gegen die Wand fahren könnten. Bei den bayern wird keine Ruhe einkehren bes Hoeneß unter der Erde liegt. Und die Konkurrenz wird sicher hoffen, das er noch lange gesund und munter bleibt.
Jeder der mal in einem Familienbetrieb gearbeitet hat, kennt was bei den Bayern abgeht. Der Senior-Chef geht in den Ruhestand, findet keine Hobbies um sich zu beschäftigen, bekommt Angst vorm Alt werden und turnt dann plötzlich wieder in der Firma rum, wo er den Leuten mit seinem Kontrollwahn tierisch auf die Nerven geht.
Opa Uli sieht den FC Bayern als SEINEN Verein an und hat Angst davor, dass andere Leute SEIN Lebenswerk gegen die Wand fahren könnten. Bei den bayern wird keine Ruhe einkehren bes Hoeneß unter der Erde liegt. Und die Konkurrenz wird sicher hoffen, das er noch lange gesund und munter bleibt.
Lasst uns doch hier einfach diskutieren ohne persönlich zu werden.
Hier hat jeder seine Meinung und sollte sie äußern können.
Und Maddux begründet sie ja auch immer, für mich auch meist einleuchtend.
Zu Skhiri:
Ich finde sein Spiel ohne Ball hervorragend. Er läuft Räume zu und erstickt viele Angriffe im Keim, ohne in spektakuläre Zweikämpfe zu gehen. Von daher finde ich ihn schon sehr gut. Gerade im Verbund mit einem spielstarken 8er wie Larsson oder es McAtee wäre.
Aber ja, ich verstehe auch, wenn man als Alternative noch einen "Abräum"-6er haben möchte, um noch variabler zu sein.
Hier hat jeder seine Meinung und sollte sie äußern können.
Und Maddux begründet sie ja auch immer, für mich auch meist einleuchtend.
Zu Skhiri:
Ich finde sein Spiel ohne Ball hervorragend. Er läuft Räume zu und erstickt viele Angriffe im Keim, ohne in spektakuläre Zweikämpfe zu gehen. Von daher finde ich ihn schon sehr gut. Gerade im Verbund mit einem spielstarken 8er wie Larsson oder es McAtee wäre.
Aber ja, ich verstehe auch, wenn man als Alternative noch einen "Abräum"-6er haben möchte, um noch variabler zu sein.
Skhiri ist als absichernder 6er auch nicht schlecht. Bei dem wie er immer wieder Bälle abfängt machen sich seine Ruhe, Erfahrung und Antizipationsfähigkeit schon bemerkbar.
Mein Problem mit Skhiri als 6er beruht darauf, dass er quasi keine "tools to recover" hat. Wenn er eine Situation nicht perfekt antizipiert und leicht spät dran ist, dann ist der Gegner weg. Was Statistiken wie "dribbled past" etc angeht ist Skhiri wirklich schwach und da liegt er teilweise sogar noch hinter Götze.
Wir werden es in der Champions League mit Gegnern zu tun bekommen, die Skhiri's Defizite gnadenlos ausnutzen und unser Mittelfeld so böse übers Knie legen werden.
Ja, es ist absolut nicht unser Anspruch, in der Champions League weiter zu kommen als hoffentlich unter die besten 24 der Gruppenphase. Und auch in der Liga ist unser, mittelfristig realistischer, Anspruch auch nur mindestens Platz 6 und dann mal schauen was die Konkurrenz so macht.
Aber man sollte sich ja schon halbwegs anständig verkaufen und auch endlich mal das Mittelfeld bezüglich der Vision "mehr Ideen und Möglichkeiten in Ballbesitz" hin verändern. Wir sind wirklich das einzige Team in den Top-6, welches keinen ausreichend guten Spielmacher auf der Doppel-6 hat.
Überspitzt ausgedrückt haben wir im zentralen Mittelfeld 3 Dominik Kohrs mit leicht besserer Technik. Fehlende Spielmacherfähigkeiten werden durch hohe Laufbereitschaft ausgeglichen. Oder auch "Was man nicht im Kopf hat, das hat man in den Beinen".
Es gibt eine ganze Reihe an deutlich geeigneteren Spielern. Die sind alle für uns finanzierbar und sportlich wären wir für die auch interessant. Es ist ja nicht so, als würde ich Forderungen nach zB. Joao Neves aufstellen.
Ja, Skhiri ist ein ordentlicher Spieler und Führungsspieler und er bekommt ein hohes Gehalt. Aber er ist 30 Jahre alt, wegen der Vertragslaufzeit werden wir ihn nächsten Sommer ohnehin verkaufen müssen und gerade diesen Sommer sind so verdammt viele top 6er Anfang 20 für vergleichsweise Spottpreise auf dem Markt.
Richtig gute Spieler, die uns sofort verstärken würden und nicht mindestens ein Jahr Anlaufzeit brauchen.
Richtig gute offensive Außen findet man immer zu einem annehmbaren Preis. Aber im zentralen Mittelfeld kostet Qualität üblicherweise verdammt viel Geld.
Mein Problem mit Skhiri als 6er beruht darauf, dass er quasi keine "tools to recover" hat. Wenn er eine Situation nicht perfekt antizipiert und leicht spät dran ist, dann ist der Gegner weg. Was Statistiken wie "dribbled past" etc angeht ist Skhiri wirklich schwach und da liegt er teilweise sogar noch hinter Götze.
Wir werden es in der Champions League mit Gegnern zu tun bekommen, die Skhiri's Defizite gnadenlos ausnutzen und unser Mittelfeld so böse übers Knie legen werden.
Ja, es ist absolut nicht unser Anspruch, in der Champions League weiter zu kommen als hoffentlich unter die besten 24 der Gruppenphase. Und auch in der Liga ist unser, mittelfristig realistischer, Anspruch auch nur mindestens Platz 6 und dann mal schauen was die Konkurrenz so macht.
Aber man sollte sich ja schon halbwegs anständig verkaufen und auch endlich mal das Mittelfeld bezüglich der Vision "mehr Ideen und Möglichkeiten in Ballbesitz" hin verändern. Wir sind wirklich das einzige Team in den Top-6, welches keinen ausreichend guten Spielmacher auf der Doppel-6 hat.
Überspitzt ausgedrückt haben wir im zentralen Mittelfeld 3 Dominik Kohrs mit leicht besserer Technik. Fehlende Spielmacherfähigkeiten werden durch hohe Laufbereitschaft ausgeglichen. Oder auch "Was man nicht im Kopf hat, das hat man in den Beinen".
Es gibt eine ganze Reihe an deutlich geeigneteren Spielern. Die sind alle für uns finanzierbar und sportlich wären wir für die auch interessant. Es ist ja nicht so, als würde ich Forderungen nach zB. Joao Neves aufstellen.
Ja, Skhiri ist ein ordentlicher Spieler und Führungsspieler und er bekommt ein hohes Gehalt. Aber er ist 30 Jahre alt, wegen der Vertragslaufzeit werden wir ihn nächsten Sommer ohnehin verkaufen müssen und gerade diesen Sommer sind so verdammt viele top 6er Anfang 20 für vergleichsweise Spottpreise auf dem Markt.
Richtig gute Spieler, die uns sofort verstärken würden und nicht mindestens ein Jahr Anlaufzeit brauchen.
Richtig gute offensive Außen findet man immer zu einem annehmbaren Preis. Aber im zentralen Mittelfeld kostet Qualität üblicherweise verdammt viel Geld.
Danke für Deine ausführlichen Analysen. Die Frage, die sich mir stellt, ist, warum unsere Verantwortlichen hier nicht reagieren. Ich vermute, es liegt daran, dass wir mit Stürmern und Offensivkräften das meiste Geld verdienen können. Die "Schwächen" im (defensiven) Mittelfeld versuchen wir dann über die Taktik bzw. die läuferische Komponente zu minimieren. Vielleicht ist aber auch der Abgang von Heki, sofern kurzfristig und mit ausreichend hoher Ablöse, der Moment, in dem Krösche auch auf der 6 entscheidend nachlegt.
Wobei natürlich die Frage bleibt, ob Heki selbst überhaupt zu Newcastle möchte. Sie haben sich für die CL qualifiziert, und würden natürlich ein Vielfaches an Gehalt im Vergleich zur Eintracht zahlen. Aber wenn der Berater Heki in den letzten Wochen mit Chelsea, Liverpool und Arsenal den Kopf gekitzelt hat, klingt Newcastle United jetzt erstmal nicht so prickelnd.
Wenn Newcastle tatsächlich schon ein Angebot von 70+ Mio. € bei Krösche eingereicht hat, dann scheint man sich mit dem Spieler grundsätzlich einig zu sein. Dann dürfe es nicht mehr lange dauern. Die 100 Mio. € Forderung von Krösche ist natürlich nur Plakatwerbung, diesen Betrag wird kein Verein zahlen. Wenn es am Ende 80 Mio. € werden, wäre das ja (schon wieder!) eine riesige Summe.
Dann hätte man mit den drei Stürmern RKM, Marmoush und Ekitike in drei Jahren unfassbare Summe von 250 Mio. € eingenommen. Das ist eine viertel Milliarde, absoluter Wahnsinn.
Wenn Newcastle tatsächlich schon ein Angebot von 70+ Mio. € bei Krösche eingereicht hat, dann scheint man sich mit dem Spieler grundsätzlich einig zu sein. Dann dürfe es nicht mehr lange dauern. Die 100 Mio. € Forderung von Krösche ist natürlich nur Plakatwerbung, diesen Betrag wird kein Verein zahlen. Wenn es am Ende 80 Mio. € werden, wäre das ja (schon wieder!) eine riesige Summe.
Dann hätte man mit den drei Stürmern RKM, Marmoush und Ekitike in drei Jahren unfassbare Summe von 250 Mio. € eingenommen. Das ist eine viertel Milliarde, absoluter Wahnsinn.
Arsenal ist kurz davor Gyökeres zu verplfichten und braucht dann keinen Stürmer mehr. Chelsea hat Ekitike dazu gebracht, wegen der Verletzungsgefahr die U21-EM auszulassen und ghostet ihn seitdem. Nach Liverpool würde er perfekt passen, nur ziehen sich dort die Abgänge von uA Nunez und Diaz ewig, ohne die Liverpool keine 100 Mio raushauen kann und weswegen er im schlimmsten Fall noch Wochen auf einen Transfer warten müsste.
Da bleibt dann nur noch Newcastle und so schlecht ist deren Mannschaft jetzt auch nicht. An ein paar Stellen fehlt es an Erfahrung sowie derzeitiger Qualität, dafür haben diese Spieler auch noch extrem viel Potential. Newcastle ist quasi wie wir, nur mit noch mehr Qualität in der Spitze und Breite, sowie einem mindestens dreimal so hohen Gehalt.
Das kann man schonmal machen. Was man dabei auch bedenken sollte ist, dass Ekitike bei Newcastle nicht der Alleinunterhalter wäre und sich deutlich öfter Pausen gönnen könnte. Bei Liverpool wäre er DER 9er und müsste bis zu 60 Spiele pro Jahr abreißen. Die vergangene Saison bei uns war schon nicht einfach für ihn und es wird ihm sicher nicht ungelegen kommen, sich über die nächsten 2 Jahre hinweg körperlich auf PL-Niveau steigern zu dürfen.
Da bleibt dann nur noch Newcastle und so schlecht ist deren Mannschaft jetzt auch nicht. An ein paar Stellen fehlt es an Erfahrung sowie derzeitiger Qualität, dafür haben diese Spieler auch noch extrem viel Potential. Newcastle ist quasi wie wir, nur mit noch mehr Qualität in der Spitze und Breite, sowie einem mindestens dreimal so hohen Gehalt.
Das kann man schonmal machen. Was man dabei auch bedenken sollte ist, dass Ekitike bei Newcastle nicht der Alleinunterhalter wäre und sich deutlich öfter Pausen gönnen könnte. Bei Liverpool wäre er DER 9er und müsste bis zu 60 Spiele pro Jahr abreißen. Die vergangene Saison bei uns war schon nicht einfach für ihn und es wird ihm sicher nicht ungelegen kommen, sich über die nächsten 2 Jahre hinweg körperlich auf PL-Niveau steigern zu dürfen.
Maddux schrieb:
Da bleibt dann nur noch Newcastle und so schlecht ist deren Mannschaft jetzt auch nicht. An ein paar Stellen fehlt es an Erfahrung sowie derzeitiger Qualität, dafür haben diese Spieler auch noch extrem viel Potential. Newcastle ist quasi wie wir, nur mit noch mehr Qualität in der Spitze und Breite, sowie einem mindestens dreimal so hohen Gehalt.
Die Saudis sind ja auch erst seit 2021 Eigentümer.
Darf man nicht vergessen.
Nur als Ergänzung, die gehören dem saudischen Staatsfonds, da ist also mehr Geld da als bei irgendeinem anderen Verein der Welt.
Und so langsam haben sie jetzt halt auch Kompetenz aufgebaut im personal und den Strukturen.
Am Anfang war das ja auch eher wild alles kaufen, selbst wenn es nur war um die Konkurrenz zu schwächen (auch um damals nicht abzusteigen)
Meiner Meinung nach sollten wir uns noch auf der 6 verstärken, da ich Shkiri leider als Schwachstelle sehe.
Doch so sehr ich über einen geeigneten Spieler nachdenke, mir fällt kein bezahlbaren und realistischer ein. Euch etwa?
Ist natürlich keine Schande, gefühlt die halbe Welt sucht einen spielstarken, zweikampfstarken 6er, der von hinten das Spiel dirigieren kann
Von den Skills finde ich Dahoud sogar relativ passend, seine Auftritte waren für mich auch befriedigend bis gut, jedoch scheint DT gar keine Verwendung für ihn zu haben.
Doch so sehr ich über einen geeigneten Spieler nachdenke, mir fällt kein bezahlbaren und realistischer ein. Euch etwa?
Ist natürlich keine Schande, gefühlt die halbe Welt sucht einen spielstarken, zweikampfstarken 6er, der von hinten das Spiel dirigieren kann
Von den Skills finde ich Dahoud sogar relativ passend, seine Auftritte waren für mich auch befriedigend bis gut, jedoch scheint DT gar keine Verwendung für ihn zu haben.
Genau darüber hatte ich gestern einen seeehr langen Thread auf Twitter geschrieben.
Skhiri ist ein guter Spieler aber sein Qualitätsniveau, sowie sein Spielertyp, ist einfach nichtmehr auf dem von uns benötigten Niveau. Besonders nicht in Kombination mit Spielern wie Larsson und Hojlund. Beides Topspieler bzw Toptalente mit ordentlich Potential.
Spielerisch gewinnt man mit unserem Mittelfeld keinen Blumentopf und im Ligavergleich ist das nur das sechstbeste zentral defensive Mittelfeld. Maximal! Und die spielerischen Defizite werden noch nichtmal dadurch ausgeglichen, dass die Spieler defensiv besonders gut wären. Das Gegenteil ist der Fall.
Bezahlbare Topoptionen gibt es zuhauf und viele davon hatte ich schon angesprochen. Salvatore Esposito, Enzo Barrenechea, Adrian Bernabe, Valentin Atangana, Pepelu...
Die kosten alle maximal 15 Mio. Der schonmal gerüchtete Sadiki ist kürzlich für 17 Mio gewechselt und Maxi Perrone für nur 13 Mio zu Como gegangen.
Will man die Königslösung und am dritten Engländer rumbaggern, dann kann man auch 20 Mio + x für Hackney hinlegen.
Ich verstehe das ganze Geplänkel mit Doan und McAtee auch nicht. Ja, das sind gute Spieler und wir könnten sie gut gebrauchen. Aber absolute Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig in die taktische Trainingsarbeit bezüglich Aufbauspiel und Defensivstruktur eingebunden werden.
Offensive Flügelspieler lassen sich viel einfacher integrieren und da findet sich zur Not auch noch ein paar Tage vor Ende des Transferfensters ein guter Spieler. Kurz am Baum rütteln und 5 davon fallen runter.
Skhiri ist ein guter Spieler aber sein Qualitätsniveau, sowie sein Spielertyp, ist einfach nichtmehr auf dem von uns benötigten Niveau. Besonders nicht in Kombination mit Spielern wie Larsson und Hojlund. Beides Topspieler bzw Toptalente mit ordentlich Potential.
Spielerisch gewinnt man mit unserem Mittelfeld keinen Blumentopf und im Ligavergleich ist das nur das sechstbeste zentral defensive Mittelfeld. Maximal! Und die spielerischen Defizite werden noch nichtmal dadurch ausgeglichen, dass die Spieler defensiv besonders gut wären. Das Gegenteil ist der Fall.
Bezahlbare Topoptionen gibt es zuhauf und viele davon hatte ich schon angesprochen. Salvatore Esposito, Enzo Barrenechea, Adrian Bernabe, Valentin Atangana, Pepelu...
Die kosten alle maximal 15 Mio. Der schonmal gerüchtete Sadiki ist kürzlich für 17 Mio gewechselt und Maxi Perrone für nur 13 Mio zu Como gegangen.
Will man die Königslösung und am dritten Engländer rumbaggern, dann kann man auch 20 Mio + x für Hackney hinlegen.
Ich verstehe das ganze Geplänkel mit Doan und McAtee auch nicht. Ja, das sind gute Spieler und wir könnten sie gut gebrauchen. Aber absolute Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig in die taktische Trainingsarbeit bezüglich Aufbauspiel und Defensivstruktur eingebunden werden.
Offensive Flügelspieler lassen sich viel einfacher integrieren und da findet sich zur Not auch noch ein paar Tage vor Ende des Transferfensters ein guter Spieler. Kurz am Baum rütteln und 5 davon fallen runter.
Maddux schrieb:
Ich verstehe das ganze Geplänkel mit Doan und McAtee auch nicht. Ja, das sind gute Spieler und wir könnten sie gut gebrauchen. Aber absolute Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig in die taktische Trainingsarbeit bezüglich Aufbauspiel und Defensivstruktur eingebunden werden.
Offensive Flügelspieler lassen sich viel einfacher integrieren und da findet sich zur Not auch noch ein paar Tage vor Ende des Transferfensters ein guter Spieler. Kurz am Baum rütteln und 5 davon fallen runter.
Bei welchem Topverein bist du nochmal SD oder SV ?
Muss ja schon ein richtiger Weltclub sein.
Klingt irgendwie danach als hätten Krösche, Toppmöller und die Scoutingabteilung der SGE nicht so den Durchblick .
Einfach mal am Baum rütteln (armer Elias) und Zack CL für immer?
Ich werd mal eine Mail an die SGE schicken das wir hier im Forum und anscheinend Twitter den Fachmann haben.
[quote=Maddux]
Kann ich alles voll unterschreiben
"Spielerisch gewinnt man mit unserem Mittelfeld keinen Blumentopf und im Ligavergleich ist das nur das sechstbeste zentral defensive Mittelfeld. Maximal! Und die spielerischen Defizite werden noch nicht mal dadurch ausgeglichen, dass die Spieler defensiv besonders gut wären. Das Gegenteil ist der Fall.
Bezahlbare Topoptionen gibt es zuhauf!
Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig.".
Das ist es, frühzeitig!
Frühzeitig müssen alle an Board sein. Wir brauchen mal zu Saisonbeginn eine
einigermaßen eingespielte Mannschaft. Da schließen sich Panikeinkäufe
vor Transferschluss aus. Und billiger werden die uns angebotenen Spieler auch nicht.
Alle wissen das wir Kohle haben
Kann ich alles voll unterschreiben
"Spielerisch gewinnt man mit unserem Mittelfeld keinen Blumentopf und im Ligavergleich ist das nur das sechstbeste zentral defensive Mittelfeld. Maximal! Und die spielerischen Defizite werden noch nicht mal dadurch ausgeglichen, dass die Spieler defensiv besonders gut wären. Das Gegenteil ist der Fall.
Bezahlbare Topoptionen gibt es zuhauf!
Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig.".
Das ist es, frühzeitig!
Frühzeitig müssen alle an Board sein. Wir brauchen mal zu Saisonbeginn eine
einigermaßen eingespielte Mannschaft. Da schließen sich Panikeinkäufe
vor Transferschluss aus. Und billiger werden die uns angebotenen Spieler auch nicht.
Alle wissen das wir Kohle haben
Maddux schrieb:
Ich verstehe das ganze Geplänkel mit Doan und McAtee auch nicht. Ja, das sind gute Spieler und wir könnten sie gut gebrauchen. Aber absolute Priorität sollte mMn ein Topspieler für die 6 haben. Der muss frühzeitig in die taktische Trainingsarbeit bezüglich Aufbauspiel und Defensivstruktur eingebunden werden.
ich denke, da wird, wie so oft, am Ende auch in dieser Richtung etwas passieren und mit "am Ende" meine ich nicht Ende August sondern, dass MK hier womöglich im Hintergrund irgendwas bastelt und dieses von Dir so ganannte Doan/McAtee Geplänkel mehr oder minder Ablenkung ist von einer Lösung für die 6. Vielleicht ist der "große Spieler aus einem CL-Club", der irgendwo gerüchtet wurde, ja auch kein Stürmer sondern ein bärenstarker 6er, der uns alle vom Hocker hauen wird. Wer weiß?
Dass manche ewig Besserwissenden meinen, Doan hält uns hin oder müsste sich jetzt endlich mal entscheiden, weil er sonst ja auch nicht gut genug ist, bei uns anzuheuern, wir sind schließlich die magische Eintracht aus Frankfurt und unwiderstehlich, finde ich einfach bescheuert. Kein Mensch weiß, was da abging oder ggf. bereits besprochen ist. M. E. fehlt es einfach am Vollzug vom Ekitike Verkauf. Wenn dieser Stein gefallen ist, passiert auch sicher nochmal was.
McAtee kann, muss aber nicht sein und ich stimme auch zu, ein stärkerer, spielstarker 6er wäre wichtiger. Ich kenne mich in den ausländischen Ligen viel zu wenig aus, um hier geeignete Spieler vorzuschlagen, aber dafür haben wir ja Maddux. Ich denke ferner, intern werden auch Menschen am Werk sein, auch der Trainer im Übrigen, die sich Profile, Stärken und Schwächen ansehen und dann bezahlbare Spieler in ein bevorzugtes System rein basteln wollen und können. Nicht nur Maddux im Forum und das meine ich gar nicht despiktierlich.
Ich bin demnach fest davon überzeugt, dass nach dem Heki Abgang zu Newcastle, womöglich Ende diser Woche für 80+10 oder gar 85+10, weitere Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Nochmal bzgl. Doan. Es ist doch auch womöglich deswegen so ruhig geworden, weil längst alles klar ist und nur noch von den Einnahmen abhängt, dass das in trockne Tücher kommt.
Mir fällt Geduld auch scwer, aber in dieser Wechselperiod bin ich ein Stück gelassener, als in vorangegangenen Jahren und MK gibt mir ein gutes Gefühl...
Brodo schrieb:
Scheint zumindest Bewegung rein gekommen zu sein bezüglich Newcastle. Das hört sich konkreter an, als alle anderen Gerüchte bislang.
sieht ganz so aus - zumindest, wenn fabrizio romano recht hat:
🚨⚪️⚫️ EXCL: Newcastle submitted an official bid today to Eintracht Frankfurt for Hugo Ekitike!
Proposal higher than €70m previously offered by another club this summer with Newcastle pushing to get the deal done.
Negotiations underway. 🔛🇫🇷
https://x.com/fabrizioromano/status/1944810092869660690?t=V_mgm2mfIRmyExpf2ofisg
wobei da noch viel luft nach oben wäre...
Wobei die 70 Mio ja schonmal eine brauchbare Basis für Verhandlungen sind. Im Gegensatz zu den 50 Mio in 5 Raten für Woltemade.
Newcastle bietet 70 Mio, Krösche schickt eine Mail mit 100 Mio zurück, Newcastle bietet 80 Mio, Krösche verlangt 90 + 10...
Ganz normale Verhandlungstaktik.
Was ich bei Newcastle bisher nicht im Blick hatte ist, dass die bisher kein Geld ausgeben konnten, da das Finanzjahr noch nicht abgelaufen war und sie für 2024/25 komplett an der Grenze des englischen FFP waren. Das ist jetzt aber hinfällig und sie dürfen wieder mit Geld um sich werfen.
Newcastle bietet 70 Mio, Krösche schickt eine Mail mit 100 Mio zurück, Newcastle bietet 80 Mio, Krösche verlangt 90 + 10...
Ganz normale Verhandlungstaktik.
Was ich bei Newcastle bisher nicht im Blick hatte ist, dass die bisher kein Geld ausgeben konnten, da das Finanzjahr noch nicht abgelaufen war und sie für 2024/25 komplett an der Grenze des englischen FFP waren. Das ist jetzt aber hinfällig und sie dürfen wieder mit Geld um sich werfen.
Maddux schrieb:
Wobei die 70 Mio ja schonmal eine brauchbare Basis für Verhandlungen sind. Im Gegensatz zu den 50 Mio in 5 Raten für Woltemade.
Newcastle bietet 70 Mio, Krösche schickt eine Mail mit 100 Mio zurück, Newcastle bietet 80 Mio, Krösche verlangt 90 + 10...
Ganz normale Verhandlungstaktik.
Was ich bei Newcastle bisher nicht im Blick hatte ist, dass die bisher kein Geld ausgeben konnten, da das Finanzjahr noch nicht abgelaufen war und sie für 2024/25 komplett an der Grenze des englischen FFP waren. Das ist jetzt aber hinfällig und sie dürfen wieder mit Geld um sich werfen.
Ja, wirkt ähnlich seriös wie damals bei Marmoush und City.
Wahrscheinlich wird es auch ähnlich zügig über die Bühne gehen ...
Ich gehe von 80 plus Boni aus.
Und wünsche Eki dort alles erdenklich Gute!
(bei ihm könnte ich mir auch vorstellen, dass er im Zweifel auch ohne Stunk bliebe).
Von Ekitike's Schwächen im Torabschluß abgesehen sind sie quasi der gleiche Spieler. Aber eben auch die wohl komplettesten Stürmer, die es zurzeit gibt. Die können jede Stürmerrolle spielen.
In ein 4-3-3, also die Formation welche Necastle bevorzugt spielt, passt Ekitike auf den ersten Blick nicht rein. Newcastle spielt links offensiv im 4-3-3 aber idR mit Spielern wie Barnes und Gordon, die viel in die Halbräume gehen und auch mit Isak die Position tauschen.
Rechts offensiv ist Newcastle relativ schwach besetzt. Bei einer Verpflichtung von Ekitike könnte Gordon auf die rechte Seite rücken und links hätte man dann Ekitike mit Barnes als 1B-Backup. Braucht Isak eine Pause, dann könnte Ekitike auf die 9 und Barnes rückt dafür links in die Startelf.
In ein 4-3-3, also die Formation welche Necastle bevorzugt spielt, passt Ekitike auf den ersten Blick nicht rein. Newcastle spielt links offensiv im 4-3-3 aber idR mit Spielern wie Barnes und Gordon, die viel in die Halbräume gehen und auch mit Isak die Position tauschen.
Rechts offensiv ist Newcastle relativ schwach besetzt. Bei einer Verpflichtung von Ekitike könnte Gordon auf die rechte Seite rücken und links hätte man dann Ekitike mit Barnes als 1B-Backup. Braucht Isak eine Pause, dann könnte Ekitike auf die 9 und Barnes rückt dafür links in die Startelf.
Hat die Eintracht vor Wochen nicht mal verlautbaren lassen, dass man sich nun auch mehr dem englischen Nachwuchs-Talenten widmen(scouten) möchte!?
Dann ist ein Interesse inkl. Einladung zum Besuch des Vereinseigenen Campus an "namhaften" Jungspielern von der Insel nicht nur mit sportlich, sondern auch mit "marketing-technischen" Hintergedanken verbunden.
Wenn es sich in Spieler,- und Beraterkreisen herumspricht und manifestiert das Jungs wie Bellingham oder jetzt Mcatee sich unser Angebot angehört und die Trainingsbedingungen persönlich angeschaut und für gut befunden haben, könnte sich in Zukunft das ein oder andere UK-Talent (mit vielleicht nicht so großen Namen) tatsächlich für uns entscheiden.
Dann ist ein Interesse inkl. Einladung zum Besuch des Vereinseigenen Campus an "namhaften" Jungspielern von der Insel nicht nur mit sportlich, sondern auch mit "marketing-technischen" Hintergedanken verbunden.
Wenn es sich in Spieler,- und Beraterkreisen herumspricht und manifestiert das Jungs wie Bellingham oder jetzt Mcatee sich unser Angebot angehört und die Trainingsbedingungen persönlich angeschaut und für gut befunden haben, könnte sich in Zukunft das ein oder andere UK-Talent (mit vielleicht nicht so großen Namen) tatsächlich für uns entscheiden.
Die Eintracht ist schon seit Jahren an englischen Talenten dran. Zu dem Zeitpunkt an dem diese talente für uns noch bezahlbar gewesen wären, wollten die Talente aber noch nicht zu uns wechseln. Und wenn sie 1 - 2 jahre wechselwillig waren, waren sie für uns nichtmehr zu finanzieren.
Das hat sich mittlerweile geändert. Nicht nur hat sich unser Ansehen als erstklassiger Ausbildungsverein gesteigert, wir können uns diese Spieler jetzt auch leisten. Auch wenn wir uns finanziell für solche Transfer immer noch mehr strecken müssen als andere Vereine. Aber solche Transfers haben zumindest nichtmehr nur eine Wahrscheinlichkeit im einstelligen Prozentbereich.
Das hat sich mittlerweile geändert. Nicht nur hat sich unser Ansehen als erstklassiger Ausbildungsverein gesteigert, wir können uns diese Spieler jetzt auch leisten. Auch wenn wir uns finanziell für solche Transfer immer noch mehr strecken müssen als andere Vereine. Aber solche Transfers haben zumindest nichtmehr nur eine Wahrscheinlichkeit im einstelligen Prozentbereich.
Die Frage ist doch, hat Toppmöller Marmoush genauso eingebaut, dass er einfach nur seine Stärken ausspielen kann. Oder ist das im Offensivspiel generell sein Ansatz. Als 1:1 Marmoush Ersatz hilft Jonny da nur bedingt und ich denke, dass wenn Ekitike bleibt, er den Part des ballholenden, mit Agilität kommenden Stürmers mimen wird und Jonny vorne drin spielt
Er hat sich bereits in der Rückrunde sehr oft fallen lassen und kam mit Power aus der Tiefe, nur fehlte dann eben auch vorne was.
Er hat sich bereits in der Rückrunde sehr oft fallen lassen und kam mit Power aus der Tiefe, nur fehlte dann eben auch vorne was.
Toppmöller wollte schon mit 2 schnellen Spielern vorne spielen lassen. Damit zwingt man den Gegner dazu, hinten mit 3 zu verteidigen, da 1gegen1 zu verteidigen viel zu riskant wäre. Der Mann fehlt dem gegner dann aber vorne beim Pressing und in der Manndeckung, wodurch wir im Spielaufbau Überzahl haben.
Wenn die 2 Stürmer, wie Marmoush und Ekitike, auch nicht nur der klassische schnelle Knipser sind, sondern sich auch ins Mittelfeld fallen lassen sowie auf die Außen ausweichen können, dann stellt man den Gegner vor zusätzliche Probleme. Man weiss nie, welcher der Stürmer sich fallen lässt und die klassische Manndeckung mit klarer Rollenverteilung kann man vergessen.
Innenverteidiger ist ja auch nicht Innenverteidiger. Es gibt eher körperlich starke Sprintertypen wie Koch oder eher bewegliche und vorwärtsverteidigende IVs wie Theate. Dementsprechend sind auch die Deckungsaufgaben verteilt. Jetzt zwing mal einen sprintstarken aber unbeweglichen Kühlschrank wie Süle dazu, einem Dribbler nach außen zu folgen und ihn dort zu verteidigen. Spaß sieht anders aus.
Je nach Gegner kann man Burkardt/Wahi und Ekitike/Nachfolger auch einfach die Positionen tauschen lassen. Dann haben wir zentral vorne einen sprintstarken Knipser, während Ekitike (halb)links mit seinen hervorragenden Fähigkeiten als ball carrier für Anbindung ans Mittelfeld sorgt und den Ball vorwärts treibt.
Dein letzter Satz beschreibt genau unser Problem in der Rückrunde. Ekitike konnte und sollte sich weiterhin fallen lassen und Räume für den zweiten Offensiven schaffen. Der zweite Offensive sollte Wahi sein, nur leider war der verletzt und außer Form. Also musste Toppmöller es mit Knauff/Bahoya versuchen und da waren die Resultate gemischt.
Mit Burkardt haben wir jetzt aber wieder einen Topspieler als Partner für Ekitike und Wahi kommt hoffentlich auch in Form.
Wenn die 2 Stürmer, wie Marmoush und Ekitike, auch nicht nur der klassische schnelle Knipser sind, sondern sich auch ins Mittelfeld fallen lassen sowie auf die Außen ausweichen können, dann stellt man den Gegner vor zusätzliche Probleme. Man weiss nie, welcher der Stürmer sich fallen lässt und die klassische Manndeckung mit klarer Rollenverteilung kann man vergessen.
Innenverteidiger ist ja auch nicht Innenverteidiger. Es gibt eher körperlich starke Sprintertypen wie Koch oder eher bewegliche und vorwärtsverteidigende IVs wie Theate. Dementsprechend sind auch die Deckungsaufgaben verteilt. Jetzt zwing mal einen sprintstarken aber unbeweglichen Kühlschrank wie Süle dazu, einem Dribbler nach außen zu folgen und ihn dort zu verteidigen. Spaß sieht anders aus.
Je nach Gegner kann man Burkardt/Wahi und Ekitike/Nachfolger auch einfach die Positionen tauschen lassen. Dann haben wir zentral vorne einen sprintstarken Knipser, während Ekitike (halb)links mit seinen hervorragenden Fähigkeiten als ball carrier für Anbindung ans Mittelfeld sorgt und den Ball vorwärts treibt.
Dein letzter Satz beschreibt genau unser Problem in der Rückrunde. Ekitike konnte und sollte sich weiterhin fallen lassen und Räume für den zweiten Offensiven schaffen. Der zweite Offensive sollte Wahi sein, nur leider war der verletzt und außer Form. Also musste Toppmöller es mit Knauff/Bahoya versuchen und da waren die Resultate gemischt.
Mit Burkardt haben wir jetzt aber wieder einen Topspieler als Partner für Ekitike und Wahi kommt hoffentlich auch in Form.
Kann sich Newcastle wirklich Heki als zweiten Stürmer gönnen? Die beiden sind sich auch echt ziemlich ähnlich. Deutet das nicht vielleicht doch eher daraufhin, dass Isak noch geht. Wenn das so ist, wird das eine krasse Hängepartie.
Von Ekitike's Schwächen im Torabschluß abgesehen sind sie quasi der gleiche Spieler. Aber eben auch die wohl komplettesten Stürmer, die es zurzeit gibt. Die können jede Stürmerrolle spielen.
In ein 4-3-3, also die Formation welche Necastle bevorzugt spielt, passt Ekitike auf den ersten Blick nicht rein. Newcastle spielt links offensiv im 4-3-3 aber idR mit Spielern wie Barnes und Gordon, die viel in die Halbräume gehen und auch mit Isak die Position tauschen.
Rechts offensiv ist Newcastle relativ schwach besetzt. Bei einer Verpflichtung von Ekitike könnte Gordon auf die rechte Seite rücken und links hätte man dann Ekitike mit Barnes als 1B-Backup. Braucht Isak eine Pause, dann könnte Ekitike auf die 9 und Barnes rückt dafür links in die Startelf.
In ein 4-3-3, also die Formation welche Necastle bevorzugt spielt, passt Ekitike auf den ersten Blick nicht rein. Newcastle spielt links offensiv im 4-3-3 aber idR mit Spielern wie Barnes und Gordon, die viel in die Halbräume gehen und auch mit Isak die Position tauschen.
Rechts offensiv ist Newcastle relativ schwach besetzt. Bei einer Verpflichtung von Ekitike könnte Gordon auf die rechte Seite rücken und links hätte man dann Ekitike mit Barnes als 1B-Backup. Braucht Isak eine Pause, dann könnte Ekitike auf die 9 und Barnes rückt dafür links in die Startelf.
Da gebe ich Dir ja auch recht aber je nach Gegner macht es ggflls. Sinn das Spiel dauerhaft "breit" zu machen, also mit klassischen LA und RA zu spielen und dafür haben wir m.E. zur Zeit nur Knauff und Bahoya.
Klar, je nach Gegner müssen wir umstellen und in der Vergangenheit hatten wir auch nie zweimal hintereinander mit der genau gleichen Raum- und Positionsbesetzung gespielt. Trotz identischem Personal auf dem Platz.
Wir sollen aber weiterhin an Doan dran sein, zusätzlich zu einem Nachfolger von Ekitike. Dann hätten wir mit Doan, Knauff und Bahoya schonmal 3 gelernte Außenspieler. Dazu noch Burkardt, der auch als Außenstürmer spielen kann. Wenn es personell wirklich dünn wird, dann können auch Chaibi und Aaronson auf den Außen spielen.
Und sollten wirklich alle Stricke reißen, dann könnte Brown als Linksaußen spielen. Der war letzte Saison offensiv der zweitbeste Außen/Flügelverteidiger der Bundesliga.
Beim Nachfolger von Ekitike weiss man auch nicht, wen Krösche da auf der Liste hat. Ein Ivanovic wäre auf die 9 limitiert. Spieler wie Guessand oder Kalimuendo können aber auch auf den Flügeln spielen.
Wir sollen aber weiterhin an Doan dran sein, zusätzlich zu einem Nachfolger von Ekitike. Dann hätten wir mit Doan, Knauff und Bahoya schonmal 3 gelernte Außenspieler. Dazu noch Burkardt, der auch als Außenstürmer spielen kann. Wenn es personell wirklich dünn wird, dann können auch Chaibi und Aaronson auf den Außen spielen.
Und sollten wirklich alle Stricke reißen, dann könnte Brown als Linksaußen spielen. Der war letzte Saison offensiv der zweitbeste Außen/Flügelverteidiger der Bundesliga.
Beim Nachfolger von Ekitike weiss man auch nicht, wen Krösche da auf der Liste hat. Ein Ivanovic wäre auf die 9 limitiert. Spieler wie Guessand oder Kalimuendo können aber auch auf den Flügeln spielen.
Maddux schrieb:
86 Millionen Pfund wären nach aktuellem Umrechnungskurs knapp über 99 Mio €. Dann schickt doch bitte eine offizielle Mail an Krösche und macht schön Druck auf Liverpool.
ich glaube da steht in der überschrift, dass sie ihn haben wollen, obwohl er ein "klausel" (gemeint ist wohl: "preisschild") von 86 mio pfund (= 100 mio euro) hat.
https://www.telegraph.co.uk/football/2025/07/12/newcastle-striker-hugo-ekitike-despite-86-million-clause/
newcastle habe hugos beratern mitgeteilt, dass sie ihn verpflichten wollen und hoffen mit der eintracht eine einigung über die ablösesumme zu finden.
newcastle habe hugos beratern mitgeteilt, dass sie ihn verpflichten wollen und hoffen mit der eintracht eine einigung über die ablösesumme zu finden.
Maddux schrieb:
86 Millionen Pfund wären nach aktuellem Umrechnungskurs knapp über 99 Mio €. Dann schickt doch bitte eine offizielle Mail an Krösche und macht schön Druck auf Liverpool.
ich glaube da steht in der überschrift, dass sie ihn haben wollen, obwohl er ein "klausel" (gemeint ist wohl: "preisschild") von 86 mio pfund (= 100 mio euro) hat.
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Das sah letzte Saison mit Marmoush statt Burkardt idR nicht anders aus.
https://imgur.com/a/I9fvGpr
https://imgur.com/a/I9fvGpr
Da gebe ich Dir ja auch recht aber je nach Gegner macht es ggflls. Sinn das Spiel dauerhaft "breit" zu machen, also mit klassischen LA und RA zu spielen und dafür haben wir m.E. zur Zeit nur Knauff und Bahoya.
Jonny wurde seit 2020 genau einmal in der Buli als LA eingesetzt. Ich denke dort wäre er verschenkt.
Wahi hat jedenfalls seit 22 auch nicht mehr links gespielt. (bei Beiden Positionen laut TM).
Da sie in ganz jungen Jahren auch mal LA gespielt haben, wären sie vielleicht als Notlösung dort einsetzbar mehr aber nicht. Ich meine daher auch weiterhin, dass wir auf LM/LA dünn aufgestellt sind, erst recht, sollte auch noch Nils gehen und sehe da durchaus Einsatzzeiten für Paxton.
Wahi hat jedenfalls seit 22 auch nicht mehr links gespielt. (bei Beiden Positionen laut TM).
Da sie in ganz jungen Jahren auch mal LA gespielt haben, wären sie vielleicht als Notlösung dort einsetzbar mehr aber nicht. Ich meine daher auch weiterhin, dass wir auf LM/LA dünn aufgestellt sind, erst recht, sollte auch noch Nils gehen und sehe da durchaus Einsatzzeiten für Paxton.
Ich hatte doch geschrieben, dass der Linksaußen eher ein 2. Stürmer war, der nach Links ausgewichen ist oder von dort ins Sturmzentrum gezogen ist. Wo und wann hatte ich etwas von einem klassischen Linksaußen geschrieben?
Burkardt sucht sich permanent Räume überall auf dem Feld und klebt nicht nur vorne auf der 9 fest. Ähnlich wie Wahi, der nur nicht ganz so weiträumig agiert wie Burkardt und sich eher in den Halbräumen wohlfühlt.
Sieh das bitte nicht als persönlichen Angriff. Nicht jeder Mensch ist in der Lage, sich Sachen bildlich und in Bewegung vorzustellen. Wenn du damit Probleme hast oder ich das einfach nur nicht gut genug erklärt habe, dann zeichne ich dir das gerne im Taktik-Tool auf und verlinke das hier.
Burkardt sucht sich permanent Räume überall auf dem Feld und klebt nicht nur vorne auf der 9 fest. Ähnlich wie Wahi, der nur nicht ganz so weiträumig agiert wie Burkardt und sich eher in den Halbräumen wohlfühlt.
Sieh das bitte nicht als persönlichen Angriff. Nicht jeder Mensch ist in der Lage, sich Sachen bildlich und in Bewegung vorzustellen. Wenn du damit Probleme hast oder ich das einfach nur nicht gut genug erklärt habe, dann zeichne ich dir das gerne im Taktik-Tool auf und verlinke das hier.
Die Frage ist doch, hat Toppmöller Marmoush genauso eingebaut, dass er einfach nur seine Stärken ausspielen kann. Oder ist das im Offensivspiel generell sein Ansatz. Als 1:1 Marmoush Ersatz hilft Jonny da nur bedingt und ich denke, dass wenn Ekitike bleibt, er den Part des ballholenden, mit Agilität kommenden Stürmers mimen wird und Jonny vorne drin spielt
Er hat sich bereits in der Rückrunde sehr oft fallen lassen und kam mit Power aus der Tiefe, nur fehlte dann eben auch vorne was.
Er hat sich bereits in der Rückrunde sehr oft fallen lassen und kam mit Power aus der Tiefe, nur fehlte dann eben auch vorne was.
Wobei es in England auch nichtmehr so ist, dass der Trainer alles macht. Selbst ein Guardiola hat mit Ablöse- und Transferverhandlungen nichts mehr zu tun und kümmert sich auch nicht um Scouting. Er hat da lediglich die Macht darüber, nach welchen Spielertypen gescoutet werden soll, sowie die Entscheidungsgewalt darüber, welche Spieler verpflichtet werden.
Besonders bei kleineren und Mittelklassevereinen haben die Trainer kaum noch Entscheidungsgewalt. Da legt der Sportdirektor dem Trainer eine Liste an Kandidaten vor und aus denen darf er sich dann x Spieler aussuchen.
Das ist nicht überall so, die Engländer werden aber auch immer intelligenter und setzen auf moderne Strukturen. Bei Brighton hat man eine klare Idee davon, was für eine Art Fussball man spielen will und scoutet die Spieler dementsprechend. Allerdings verpflichtet man dort auch Trainer, welche zu dieser Spielidee passen. Von daher gibt es dann auch keine Konflikte bezüglich der Spieler, mit denen der Trainer auskommen muss.
Krösche würde also schon nach England passen und er müsste eher nur auf einen assistierenden Kaderplaner verzichten. Nur zu welchem englischen Verein soll er? Die Topclubs sind auf der Position alle gut besetzt und haben auch mittelfristig nicht unbedingt Handlungsbedarf. Da bliebe nur Man Utd oder irgendein aufstrebender Mittelklasseverein.
Besonders bei kleineren und Mittelklassevereinen haben die Trainer kaum noch Entscheidungsgewalt. Da legt der Sportdirektor dem Trainer eine Liste an Kandidaten vor und aus denen darf er sich dann x Spieler aussuchen.
Das ist nicht überall so, die Engländer werden aber auch immer intelligenter und setzen auf moderne Strukturen. Bei Brighton hat man eine klare Idee davon, was für eine Art Fussball man spielen will und scoutet die Spieler dementsprechend. Allerdings verpflichtet man dort auch Trainer, welche zu dieser Spielidee passen. Von daher gibt es dann auch keine Konflikte bezüglich der Spieler, mit denen der Trainer auskommen muss.
Krösche würde also schon nach England passen und er müsste eher nur auf einen assistierenden Kaderplaner verzichten. Nur zu welchem englischen Verein soll er? Die Topclubs sind auf der Position alle gut besetzt und haben auch mittelfristig nicht unbedingt Handlungsbedarf. Da bliebe nur Man Utd oder irgendein aufstrebender Mittelklasseverein.
Genau so. Es ist zwar nicht seine Kernkompetenz aber er hat letzte Saison durchaus einige Spiele auf LM/LA gemacht. Und da sind wir bekanntlich sehr dünn besetzt.
Sind wir auf der Position des Linksaußen wirklich dünn besetzt?
Nominell hatten wir in der Hinrunde der letzten Saison meist mit Marmoush + Ekitike als Doppelsturm gespielt. Realtaktisch war das aber ein 4-2-3-1, bei dem Marmoush die Freiheit und die Anweisung hatte, situativ vom linken Flügel/Halbraum ins Sturmzentrum zu ziehen oder vom Sturmzentrum nach links auszuweichen. Und Ekitike war der Ankerspieler auf der 9.
Das hätte man in der Rückrunde sicher gerne ähnlich gespielt, nur war Wahi ewig verletzt und Toppmöller wollte am Ende der Saison, verständlicherweise, keine Experimente mehr eingehen.
Das lässt sich mit dem aktuellen Personal aber genauso umsetzen und wir sind personell sogar besser aufgestellt als letzte Saison.
Ekitike (Nachfolger)
Batshuayi
Burkardt Götze Knauff
Wahi Uzun Bahoya
Chaibi (?) Doan/Mister X
Bis auf Batshuayi und die 10er kann man die Spieler auch lustig die Seiten und Positionen tauschen lassen. Und wenn man mit einem klassischen 4-4-2 ohne 10er spielt, dann könnte in dem Spiel (fast) jeder Spieler jede Position spielen. Variabel sein ohne auswechseln zu müssen. Für Toppmöller ein Traum und für den gegnerischen Trainer ein Alptraum.
Nominell hatten wir in der Hinrunde der letzten Saison meist mit Marmoush + Ekitike als Doppelsturm gespielt. Realtaktisch war das aber ein 4-2-3-1, bei dem Marmoush die Freiheit und die Anweisung hatte, situativ vom linken Flügel/Halbraum ins Sturmzentrum zu ziehen oder vom Sturmzentrum nach links auszuweichen. Und Ekitike war der Ankerspieler auf der 9.
Das hätte man in der Rückrunde sicher gerne ähnlich gespielt, nur war Wahi ewig verletzt und Toppmöller wollte am Ende der Saison, verständlicherweise, keine Experimente mehr eingehen.
Das lässt sich mit dem aktuellen Personal aber genauso umsetzen und wir sind personell sogar besser aufgestellt als letzte Saison.
Ekitike (Nachfolger)
Batshuayi
Burkardt Götze Knauff
Wahi Uzun Bahoya
Chaibi (?) Doan/Mister X
Bis auf Batshuayi und die 10er kann man die Spieler auch lustig die Seiten und Positionen tauschen lassen. Und wenn man mit einem klassischen 4-4-2 ohne 10er spielt, dann könnte in dem Spiel (fast) jeder Spieler jede Position spielen. Variabel sein ohne auswechseln zu müssen. Für Toppmöller ein Traum und für den gegnerischen Trainer ein Alptraum.
Jonny wurde seit 2020 genau einmal in der Buli als LA eingesetzt. Ich denke dort wäre er verschenkt.
Wahi hat jedenfalls seit 22 auch nicht mehr links gespielt. (bei Beiden Positionen laut TM).
Da sie in ganz jungen Jahren auch mal LA gespielt haben, wären sie vielleicht als Notlösung dort einsetzbar mehr aber nicht. Ich meine daher auch weiterhin, dass wir auf LM/LA dünn aufgestellt sind, erst recht, sollte auch noch Nils gehen und sehe da durchaus Einsatzzeiten für Paxton.
Wahi hat jedenfalls seit 22 auch nicht mehr links gespielt. (bei Beiden Positionen laut TM).
Da sie in ganz jungen Jahren auch mal LA gespielt haben, wären sie vielleicht als Notlösung dort einsetzbar mehr aber nicht. Ich meine daher auch weiterhin, dass wir auf LM/LA dünn aufgestellt sind, erst recht, sollte auch noch Nils gehen und sehe da durchaus Einsatzzeiten für Paxton.
Chelsea gewinnt grad diese blöde KlubWM
Und nach dem, was da im Sturm so rumläuft, brauchen die Ekitike nicht
Sie könnten sich ihn aber leisten, wenn sie die 100 Mios von Infantino mitnehmen
Und nach dem, was da im Sturm so rumläuft, brauchen die Ekitike nicht
Sie könnten sich ihn aber leisten, wenn sie die 100 Mios von Infantino mitnehmen
Glaube nicht das wir da ernsthaft dran sind, aufgrund des Preises und auch nicht um dem BVB eines auszuwischen.
Das würden wir nicht schaffen, wenn der BVB ernst machen würde.
Die haben ganz andere Finanzielle Möglichkeiten. So fair sollte man sein, das zu sehen.
Das würden wir nicht schaffen, wenn der BVB ernst machen würde.
Die haben ganz andere Finanzielle Möglichkeiten. So fair sollte man sein, das zu sehen.
Es ist die selbe Situation wie bei Bellingham. Wenn der Spieler uns nicht als die bessere Entwicklungsstation ansieht, dann haben wir keine Chance. Der BVB hat deutlich mehr Geld und genau wegen dem Geld stehen sie sportlich noch leicht über uns. Bzw sollten dem Spieler im Normalfall eher die Champions League garantieren können als wir.
ich wusste gar nicht, dass er auch RA spielen kann.
ich dachte, der wäre das ziel für den fall, dass genug kohle da ist und wir uns noch ein upgrade zu skhiri für die 6 leisten können.
ich weiß nicht recht, ob diese medial bekanntwerdenden besuche auf unserem trainingszentrum eher uns dienen oder mehr den beratern der spieler, die damit die zahlungsbereitschaft der potenteren clubs ankurbeln wollen.
ich dachte, der wäre das ziel für den fall, dass genug kohle da ist und wir uns noch ein upgrade zu skhiri für die 6 leisten können.
ich weiß nicht recht, ob diese medial bekanntwerdenden besuche auf unserem trainingszentrum eher uns dienen oder mehr den beratern der spieler, die damit die zahlungsbereitschaft der potenteren clubs ankurbeln wollen.
Es bringt beiden Seiten was.
Die Berater können uns als Druckmittel bei Verhandlungen mit anderen Vereinen nutzen und für uns ist das auch ein Image-Gewinn. Früher hätten Berater solcher Spieler nichtmal den Hörer abgenommen, wenn sie unsere Nummer auf dem Display gesehen hatten. Aber jetzt schauen sich die Spieler unsere Infrastruktur an und sehen uns als mögliche Karrierestation.
Auch wenn wir nicht die beste Option sind und der Spieler am Ende doch zu einem anderen Verein geht. Es bringt uns trotzdem international ins Gespräch und schindet Eindruck.
Zu McAtee kann ich nur wiederholen, was ich vor Wochen zu ihm geschrieben hatte. Er hat die Technik und eine gewisse Grundschnelligkeit, um auf den Flügeln erfolgreich zu sein. 34 km/h Topspeed ist jetzt nicht gerade ein Topwert, es ist aber schon ordentlich und er hat noch Steigerungspotential. Doan zB. kommt auch nur auf knapp 34,7 km/h.
Zudem sind die spielerischen Qualitäten von McAtee und Doan besonders gegen kompakt verteidigende Defensivmannschaften gefragt. Mit reiner Endgeschwindkeit kommt man da nicht weit und Bahoya erreicht seinen Rekord gegen solche Mannschaften auch nicht.
Nichtsdestotrotz sehe ich McAtee mittelfristig aber eher als 10er und ggf auch als sehr offensiven 8er. Er hat eine hohe Spielintelligenz, kann das Spiel lesen und verlagert gut. Im Spiel gegen den Ball ist er ebenfalls deutlich überdurchschnittlich. Also quasi jemand wie Aaronson, nur auf noch höherem Niveau.
Man könnte ihn also jetzt, anstatt Doan, für die Flügel verpflichten und hätte in einem Jahr ein top Nachfolger für Larsson, sollte der diesen Sommer nicht doch noch wechseln. Oder er wird, als Konkurrent von Uzun, der Nachfolger von Götze. Doan ist in seinen Paraderollen besser als McAtee, dafür aber auch deutlich limitierter in seinen Einsatzmöglichkeiten.
Die Berater können uns als Druckmittel bei Verhandlungen mit anderen Vereinen nutzen und für uns ist das auch ein Image-Gewinn. Früher hätten Berater solcher Spieler nichtmal den Hörer abgenommen, wenn sie unsere Nummer auf dem Display gesehen hatten. Aber jetzt schauen sich die Spieler unsere Infrastruktur an und sehen uns als mögliche Karrierestation.
Auch wenn wir nicht die beste Option sind und der Spieler am Ende doch zu einem anderen Verein geht. Es bringt uns trotzdem international ins Gespräch und schindet Eindruck.
Zu McAtee kann ich nur wiederholen, was ich vor Wochen zu ihm geschrieben hatte. Er hat die Technik und eine gewisse Grundschnelligkeit, um auf den Flügeln erfolgreich zu sein. 34 km/h Topspeed ist jetzt nicht gerade ein Topwert, es ist aber schon ordentlich und er hat noch Steigerungspotential. Doan zB. kommt auch nur auf knapp 34,7 km/h.
Zudem sind die spielerischen Qualitäten von McAtee und Doan besonders gegen kompakt verteidigende Defensivmannschaften gefragt. Mit reiner Endgeschwindkeit kommt man da nicht weit und Bahoya erreicht seinen Rekord gegen solche Mannschaften auch nicht.
Nichtsdestotrotz sehe ich McAtee mittelfristig aber eher als 10er und ggf auch als sehr offensiven 8er. Er hat eine hohe Spielintelligenz, kann das Spiel lesen und verlagert gut. Im Spiel gegen den Ball ist er ebenfalls deutlich überdurchschnittlich. Also quasi jemand wie Aaronson, nur auf noch höherem Niveau.
Man könnte ihn also jetzt, anstatt Doan, für die Flügel verpflichten und hätte in einem Jahr ein top Nachfolger für Larsson, sollte der diesen Sommer nicht doch noch wechseln. Oder er wird, als Konkurrent von Uzun, der Nachfolger von Götze. Doan ist in seinen Paraderollen besser als McAtee, dafür aber auch deutlich limitierter in seinen Einsatzmöglichkeiten.
Die Saudis sind ja auch erst seit 2021 Eigentümer.
Darf man nicht vergessen.
Nur als Ergänzung, die gehören dem saudischen Staatsfonds, da ist also mehr Geld da als bei irgendeinem anderen Verein der Welt.
Und so langsam haben sie jetzt halt auch Kompetenz aufgebaut im personal und den Strukturen.
Am Anfang war das ja auch eher wild alles kaufen, selbst wenn es nur war um die Konkurrenz zu schwächen (auch um damals nicht abzusteigen)