
Maddux
7519
Maddux schrieb:
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
Was halt Quatsch ist. Auch Mainz und Freiburg kaufen für ihre Möglichkeiten groß ein. Sie können sich nur keine Spieler für 20+ Mio leisten und verpflichten die bestmöglichen Spieler im Preissegment 6 - 10 Mio.
Und damit sind sie super erfolgreich. Wenn man das Rumpendeln zwischen Platz 5 - 14, sowie die absolute Chancenlosigkeit in Pokalwettbewerben als Erfolg ansieht. Genau in den Regionen sind wir auch rumgependelt als wir mit "10 Wundertüten pro Jahr plus ein teurer Spieler" eine ähnliche Strategie gefahren sind.
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten. Wenn du solche Spieler als Beispiel anbringst, dann vergleiche sie auch mit den richtigen Spielern. Nicht mit Topspielern wie Kohle Muani, Marmoush etc, sondern mit Aaronson, Lisztes etc.
Unsere recht teuer eingekauften Topspieler hauen alle nach 1 - 2 Jahren wieder ab. Aber weisst du, wer auch den Verein ganz schnell wieder verlassen hat? Die 70 Wundertüten und günstigen Backups, die wir nach 6 - 24 Monaten an den ersten Bieter verscherbelt hatten, nur um sie schnellstmöglich wieder loszuwerden.
[Editiert von Luzbert - beleidigenden Abschnitt entfernt)
Und damit sind sie super erfolgreich. Wenn man das Rumpendeln zwischen Platz 5 - 14, sowie die absolute Chancenlosigkeit in Pokalwettbewerben als Erfolg ansieht. Genau in den Regionen sind wir auch rumgependelt als wir mit "10 Wundertüten pro Jahr plus ein teurer Spieler" eine ähnliche Strategie gefahren sind.
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten. Wenn du solche Spieler als Beispiel anbringst, dann vergleiche sie auch mit den richtigen Spielern. Nicht mit Topspielern wie Kohle Muani, Marmoush etc, sondern mit Aaronson, Lisztes etc.
Unsere recht teuer eingekauften Topspieler hauen alle nach 1 - 2 Jahren wieder ab. Aber weisst du, wer auch den Verein ganz schnell wieder verlassen hat? Die 70 Wundertüten und günstigen Backups, die wir nach 6 - 24 Monaten an den ersten Bieter verscherbelt hatten, nur um sie schnellstmöglich wieder loszuwerden.
[Editiert von Luzbert - beleidigenden Abschnitt entfernt)
Maddux schrieb:
Meine Güte, könntet ihr euch bitte wenigstens etwas anstrengen? Es macht wirklich keinen Spaß, wenn ich euch jedes Mal mit nur 10 Sekunden Recherche und nebenher beim Essen, so einfach widerlegen kann.
Wie wäre es, wenn Du solche verbalen Ausfälle mal stecken lässt? Hat in den letzten Wochen/Monaten doch auch ganz gut geklappt im Vergleich zur Vergangenheit.
Wir sind hier alle zum Spaß, Du sicher auch. Wir tauschen uns über Spieler aus, über Trainer, Spielsysteme etc. manch einer hat davon objektiv mehr Ahnung als der Andere, was völlig normal ist, aber wir sollten nicht von oben herab User abwatschen, weil man meint, etwas besser zu wissen. Das ist blöd, weils den Spaß verdirbt, für schlechte Laune sorgt und zu persönlichen Angriffen führt.
Ich sperre den Ausgangsbeitrag jetzt nicht, es wurde ja auch darauf erwidert. Ich denke aber, dass wir uns darauf verständigen können, da jetzt nicht noch weiter darauf einzugehen, sondern wieder zur Sache zu schreiben. Danke Euch.
Maddux schrieb:
Kamada, Tuta und Co sind auch nur so lange im Verein gewesen, weil sie viel zu schwach für uns waren, selbst für unsere damaligen Ansprüche, deshalb erstmal ewig verliehen werden mussten und selbst nach Leihrückkehr noch kein Stammspielerniveau hatten.
Mit solchen Falschaussagen stärkst du deine Argumentation nicht. Beide waren genau eine Saison ausgeliehen. Kamada im Anschluss stammspieler mit 11 scorer, Tuta im Anschluss mit 19 BuLi spielen.
Mir gefällt die Knieverletzung auch weiterhin nicht. Da ist es auch egal, dass er durch "gutes Timing" weniger Spiele als erwartet in der Folgesaison verpasst hat.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Auch ist mir die Ablöse zu hoch. Wir sollten weiterhin bei den "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch" Transfers bleiben, und das noch für Jahre. Platz 4 bis 8 bleibt unser Revier, alles darüber ist Bonus.
Andererseits bin ich ein großer MK Befürworter seit dem ersten Tag, als er hier noch einiges an Flak bekommen hat. Insofern muss ich ihm jetzt wohl einfach Mal vertrauen. Und wenn er mich hierbei eines besseren belehrt, bin ich natürlich auch nicht traurig.
Ein Vorteil dürfte aber auf jeden Fall mit an Bord kommen: Die Verhandlungen rund um Hugo werden wesentlich entspannter für alle Beteiligten. Selbst für Dino. Hoffentlich liegt der Fokus darauf, Wahi fit zu bekommen (für mich die spannendere Frage diesen Sommer), dann sind wir auch ohne Ekitiké ganz gut aufgestellt und DT kann eine ruhige Vorbereitung abhalten.
Zähl mal bitte die ganzen "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch"-Transfers auf. Da brauchst du nicht lange zählen, den es waren in all den Jahren nur 3. Kamada, Tuta und Knauff. Plus der eine Franzose. Ganze 4 aus ca. 40 billigen Spielern die niemand kannte. Was für eine überragende Quote. Ich war sogar noch so nett und habe die Ersatztorhüter rausgerechnet. Sonst wäre die Quote noch mieser.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Nicht die günstigen Wundertüten haben uns sportlich wie finanziell weitergebracht, sondern die vergleichsweise teuren Topspieler. Die Büffelherde, Hinteregger und N'Dicka, Pacho, Lindström etcpp. Alles Spieler, für die wir Ablösesummen zwischen 7 - 23 Mio bezahlt hatten. Und bei diesen Spielern ist die Quote genau umgekehrtt wie bei den Wundertüten. Statt 10% Trefferquote haben wir im höherpreisigen Segment in 10% der Fälle Geld verbrannt.
Du willst lieber wieder Wundertüten verpflichten? Und dann haben wir einen Kader mit 150 Spielern? Wenn bei diesen Spielern die Trefferquote bei 10% liegt, dann müssen wir ja auch für jede offene Position 10 Spieler verpflichten, um die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen.
Blöd nur, dass Wahrscheinlichkeitsrechnung so nicht funktioniert und die Chance auf einen Volltreffer nicht steigt, nur weil man viele günstige Spieler kauft. 10 Spieler für je 2 Mio Ablöse kosten genau so viel wie ein garantierter Topspieler für 20 Mio. Dann wollen die dummerweise auch alle noch Handgeld und für 1.200 Mark im Monat, wie 1963, wollen die auch nicht spielen.
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Maddux schrieb:
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Alles klar.
Maddux schrieb:
Zähl mal bitte die ganzen "hatte niemand auf dem Zettel, kam für'n Appel und n Ei / lau und startete hier durch"-Transfers auf. Da brauchst du nicht lange zählen, den es waren in all den Jahren nur 3. Kamada, Tuta und Knauff.
Auch wenn ich ansonsten mit dir einer Meinung bin, würde ich bei der Aufzählung auf jeden Fall Collins und evtl. auch noch Brown mit aufnehmen.
Maddux schrieb:
Mit deiner Transferstrategie halten wir uns nicht auf Platz 4 - 8, sondern streiten uns wieder mit Augsburg um Platz 12.
Also diese Vorhersage halt ich für überzogen.
Mainz und Freiburg trumpfen auch immer wieder auf, weil sie gute Teams haben und keine guten Einzelspieler als Stars.
Natürlich ist die Trefferquote bei teuren Spieler größer dafür aber auch das Risiko und die Nebenkosten.
Dazu kommen Starallüren. Schau Dir doch mal an wie schnell die alle wieder weg wollen.
Eki, Muani,Larrson usw. kaum einer hält es noch 3 Jahre bei uns als junger Star aus.
Da denke ich doch gerne an das Team um Hinteregger zurück, wo Kamada und Co. wenigstens mal 4-5 Jahre bei uns waren und wenigstens ein echtes Team bilden und das ist im Fußball auf Dauer mehr wert,
als Einzelspieler. Ein echtes Team kann Titel gewinnen. Auch ohne die ganz großen Namen.
Wir sind aber noch weit davon entfernt uns ein teures Team zu leisten, was über Jahre zusamenbleiben wird und
uns zu Titel führen wird. Da haben Leverkusen, Dortmund, Bayern, Leipzig usw. ganz andere finanzielle Mittel.
Selbst der BVB und leverkusen haben Probleme Ihre Topspieler länger zu halten.
Wir können das besondere meiner Meinung nach, nur über den "Teamfaktor bekommen".
Maddux schrieb:
Vor einem Jahr sind in Frankfurt Jubelstürme ausgebrochen, als Krösche angeblich Pepelu für 20 Mio verpflichten wollte. Jetzt will Krösche angeblich einen der besten Mittelfeldspieler der Championship für 20+ Mio verpflichten und viele Fans schütteln den Kopf.
Ich hatte darauf spekuliert, dass Du was zu ihm schreiben würdest Danke
Ich schüttel übrigens nicht den Kopf über diesen möglichen Transfer; ich staune Bauklötze, hehe.
Es ist für mich immer noch "unglaublich" wie selbstverständlich Spieler von dieser Klasse und zu welchen Summen als mögliche Verpflichtung realistisch erscheinen. Und im Moment scheint 20 Mios +/- bei EF so die gängige Größenordnung zu sein.
Irre, unglaublich, unfassbar und total geil.
Um solche Spieler müssen wir uns bemühen. Oder zumindest unser (angebliches) Interesse an die Medien durchstechen, auch wenn die Chance auf eine Verpflichtung minimal sind. Und zwar aus 2 Gründen:
1.) Was, wenn der Spieler doch Lust auf die Eintracht hat und lieber für etwas weniger Gehalt hier spielen will, statt im Mittelfeld der Premier League. Dann bekommen wir, für evtl eine Ablöse unter Markwert, einen absoluten Topspieler. Fragen kostet nix.
2.) Mit solchen Transfer setzt man ein Ausrufezeichen, selbst wenn sie am Ende doch nicht zustande kommen. Bellingham ist am Ende zum BVB. Aber der war in Frankfurt und hat sich Alles angeschaut. Damit sagt man der Öffentlichkeit: "Schaut her, solche Spieler sind mittlerweile unser Qualitätsanspruch. Und diese Spieler beschäftigen sich auch ernsthaft mit uns!"
1.) Was, wenn der Spieler doch Lust auf die Eintracht hat und lieber für etwas weniger Gehalt hier spielen will, statt im Mittelfeld der Premier League. Dann bekommen wir, für evtl eine Ablöse unter Markwert, einen absoluten Topspieler. Fragen kostet nix.
2.) Mit solchen Transfer setzt man ein Ausrufezeichen, selbst wenn sie am Ende doch nicht zustande kommen. Bellingham ist am Ende zum BVB. Aber der war in Frankfurt und hat sich Alles angeschaut. Damit sagt man der Öffentlichkeit: "Schaut her, solche Spieler sind mittlerweile unser Qualitätsanspruch. Und diese Spieler beschäftigen sich auch ernsthaft mit uns!"
Und laut der FR ist die Eintracht wohl ernsthaft am buhlen. Wow, noch ein Spieler für ~20 Mios Ablöse.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fuer-25-millionen-euro-eintracht-frankfurt-buhlt-um-englischen-u21-europameister-93812680.html
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fuer-25-millionen-euro-eintracht-frankfurt-buhlt-um-englischen-u21-europameister-93812680.html
Vor einem Jahr sind in Frankfurt Jubelstürme ausgebrochen, als Krösche angeblich Pepelu für 20 Mio verpflichten wollte. Jetzt will Krösche angeblich einen der besten Mittelfeldspieler der Championship für 20+ Mio verpflichten und viele Fans schütteln den Kopf.
Ok, Pepelu spielt für Valencia und Hackney nur in der 2. englischen Liga. Die Bellinghams hatten aber auch nur in der Championship gespielt und viele andere (spätere) Topspieler auch. Die Championship ist die körperlich, mit Abstand, härteste Liga der Welt. Noch härter als die Premier League. Und auch taktisch ist das größtenteils mindestens gutes bis sehr gutes Bundesliganiveau.
Wer dort als Stammspieler Topleistungen abliefert, der packt es auch in der Bundesliga.
Hackney ist fast 1zu1 der gleiche Spieler wie Salvatore Esposito, den ich schon seit Jahren gerne bei uns sehen würde und den ich für eine absolute Verstärkung halte. Falls Hackney zu uns wechselt, dann wird er entweder für die nächsten 7+ Jahre unser Dirigent im defensiven Mittelfeld oder wechselt in 2 Jahren für verdammt viel Geld in die Premier League.
Ok, Pepelu spielt für Valencia und Hackney nur in der 2. englischen Liga. Die Bellinghams hatten aber auch nur in der Championship gespielt und viele andere (spätere) Topspieler auch. Die Championship ist die körperlich, mit Abstand, härteste Liga der Welt. Noch härter als die Premier League. Und auch taktisch ist das größtenteils mindestens gutes bis sehr gutes Bundesliganiveau.
Wer dort als Stammspieler Topleistungen abliefert, der packt es auch in der Bundesliga.
Hackney ist fast 1zu1 der gleiche Spieler wie Salvatore Esposito, den ich schon seit Jahren gerne bei uns sehen würde und den ich für eine absolute Verstärkung halte. Falls Hackney zu uns wechselt, dann wird er entweder für die nächsten 7+ Jahre unser Dirigent im defensiven Mittelfeld oder wechselt in 2 Jahren für verdammt viel Geld in die Premier League.
Maddux schrieb:
Vor einem Jahr sind in Frankfurt Jubelstürme ausgebrochen, als Krösche angeblich Pepelu für 20 Mio verpflichten wollte. Jetzt will Krösche angeblich einen der besten Mittelfeldspieler der Championship für 20+ Mio verpflichten und viele Fans schütteln den Kopf.
Ich hatte darauf spekuliert, dass Du was zu ihm schreiben würdest Danke
Ich schüttel übrigens nicht den Kopf über diesen möglichen Transfer; ich staune Bauklötze, hehe.
Es ist für mich immer noch "unglaublich" wie selbstverständlich Spieler von dieser Klasse und zu welchen Summen als mögliche Verpflichtung realistisch erscheinen. Und im Moment scheint 20 Mios +/- bei EF so die gängige Größenordnung zu sein.
Irre, unglaublich, unfassbar und total geil.
Hyundaii30 schrieb:sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Maddux schrieb:
...
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Bezüglich Burkardt's Verletzungshistorie zitiere ich mich mal selbst:
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
Maddux schrieb:
Diesbezüglich war die Gerüchteküche in letzter Zeit kalt. Heute gab es allerdings ein Gerücht bezüglich Hayden Hackney.
https://www.fussballeuropa.com/news/im-winter-fast-20-millionen-geboten-eintracht-frankfurt-beschaftigt-sich-mit-u21-europameister-2025-07
25-30 Millionen für einen Spieler der nichtmal Stammspieler ist......Wahnsinn.
Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Diesbezüglich war die Gerüchteküche in letzter Zeit kalt. Heute gab es allerdings ein Gerücht bezüglich Hayden Hackney.
https://www.fussballeuropa.com/news/im-winter-fast-20-millionen-geboten-eintracht-frankfurt-beschaftigt-sich-mit-u21-europameister-2025-07
https://www.fussballeuropa.com/news/im-winter-fast-20-millionen-geboten-eintracht-frankfurt-beschaftigt-sich-mit-u21-europameister-2025-07
Maddux schrieb:
Diesbezüglich war die Gerüchteküche in letzter Zeit kalt. Heute gab es allerdings ein Gerücht bezüglich Hayden Hackney.
https://www.fussballeuropa.com/news/im-winter-fast-20-millionen-geboten-eintracht-frankfurt-beschaftigt-sich-mit-u21-europameister-2025-07
25-30 Millionen für einen Spieler der nichtmal Stammspieler ist......Wahnsinn.
Bommer1974 schrieb:
welcher David ist gemeint?
einer der ablösefrei ist und weiß, wo das tor steht:
https://www.transfermarkt.de/jonathan-david/leistungsdatendetails/spieler/533738
leider möchte er angeblich in etwa das verdienen, was burkardt hier im jahr bekommen soll, nur im monat und netto, was den transfer noch deutlich unwahrscheinlicher macht als den von mikautadze
Genau wegen den Gehaltsforderungen findet er auch keinen Verein. Nichtmal einen in Saudiland.
Bei David ist es genau so wie bei Mikautadze. Machbar wäre der Transfer nur, wenn der Spieler, wie Ekitike es getan hat, für die Entwicklung und das Schaufenster europäischer Wettbewerb, bereit wäre kurzfristig auf ein paar Mio Gehalt zu verzichten.
Evtl ist den Spielern die Entwicklung wichtiger als kurzfristig mehr Gehalt. Evtl ist ihnen aber auch Geld wichtiger und sie sitzen lieber für 5 Mio Jahresgehalt bei Real Madrid auf der Tribüne. Wie ich aber schon per DM geschrieben hatte. Sollte Ekitike keine Lust mehr auf Chelsea haben, dann wäre David für Chelsea eine durchaus ordentliche Option als Falsche 9. Und falls Chelsea David nicht will, dann bleibt ihm immer noch Man Utd. Die sind so verzweifelt, die würden selbst CR7 zurückholen und ihm einen Fünfjahresvertrag anbieten.
Bei David ist es genau so wie bei Mikautadze. Machbar wäre der Transfer nur, wenn der Spieler, wie Ekitike es getan hat, für die Entwicklung und das Schaufenster europäischer Wettbewerb, bereit wäre kurzfristig auf ein paar Mio Gehalt zu verzichten.
Evtl ist den Spielern die Entwicklung wichtiger als kurzfristig mehr Gehalt. Evtl ist ihnen aber auch Geld wichtiger und sie sitzen lieber für 5 Mio Jahresgehalt bei Real Madrid auf der Tribüne. Wie ich aber schon per DM geschrieben hatte. Sollte Ekitike keine Lust mehr auf Chelsea haben, dann wäre David für Chelsea eine durchaus ordentliche Option als Falsche 9. Und falls Chelsea David nicht will, dann bleibt ihm immer noch Man Utd. Die sind so verzweifelt, die würden selbst CR7 zurückholen und ihm einen Fünfjahresvertrag anbieten.
Maddux schrieb:
Mikautadze wäre ein grandioser Transfer von Krösche aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon sehr gering.
warts ab, am ende bastelt uns krösche noch den ablösefreien ligue 1- traumsturm aus mikautadze und david hier zusammen... weil champions league und so und überhaupt.
(ja, die wahrscheinlich dafür ist nicht gerade hoch, ist mir auch klar - ist trotzdem ein geiler gedanke)
Wahi auf der 9, Mikautadze als hängende Spitze, David über halbrechts und dazu dann noch Götze halblinks auf der 10, wo er für etwas breite sorgt bis Brown nachgerückt ist und die linke offensive Außenbahn übernimmt. Mit dem Personal, plus dem was auf der Bank sitzt, würde selbst Skibbe es in die Top-6 schaffen.
Maddux schrieb:
David über halbrechts
ich stehe auf dem Schlauch. welcher David ist gemeint? Außerdem haben wir ja noch Heki, der fehlt in Deiner Offensive...
Maddux schrieb:
Man mag es kaum glauben aber Mikautadze wäre mir sogar noch lieber als Kalimuendo, weil Mikautadze in fast jedem Bereich noch einen kleinen Ticken besser ist.
Dafür war Mikautadze bisher für uns nicht bezahlbar, was wegen dem Zwangsabstieg von Lyon nun nichtmehr so ist. Mikautadze soll einer der Spieler sein, die keinen Vertrag für die 2. Liga haben und deswegen ablösefrei sind. Stattdessen wäre ein sehr hohes Handgeld fällig aber das würde sich eher im Bereich von 20 Mio bewegen, statt bei 30+ Mio wie die Ablöse.
Dazu würde noch ein recht hohes Gehalt kommen und da hätten wir keine Chance gegen englische Mittelklassevereine. Unsere einzige Chance bei dem Transfer ist unser Ansehen als erstklassiger Schaufensterverein und das bei uns konstant gute Arbeit geleistet wird. Bei Fulham, West Ham und Co spielt er in der einen Saison um Platz 6 und in der nächsten Saison um Platz 14.
Auch CL-Teilnahme könnte von Vorteil sein!
Eher nicht so, da die kommende Saison, realistisch betrachtet, eine nette Ausnahme von der Regel sein wird. Wir können weiterhin nur mit Platz 6 planen und das wird auch eher noch eine ganze Weile so bleiben.
Aber evtl denkt Mikautadze so kurzfristig und hofft, sich in dem einen Jahr so ins Schaufenster spielen zu können, dass in 12 Monaten ein Großclub bei ihm anklopft. Sollte da diesen Sommer noch keiner dieser Vereine anklopfen.
Womit ich absolut kein Problem hätte. Ohne Topleistungen keine Angebot von Topclubs und solche Topleistungen bringen uns sportlich weiter. Und die darauf folgenden Topablöse bringt uns finanziell weiter. Aber ich glaube weiterhin, dass aus dem Kader von Lyon eher nur Niakhate und Abner für uns machbar sind. Mikautadze wäre ein grandioser Transfer von Krösche aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon sehr gering.
Siehe Bellingham. Unser finanzielles sowie sportliches Angebot war sicher hervorragend aber der BVB konnte das nochmal toppen.
Aber evtl denkt Mikautadze so kurzfristig und hofft, sich in dem einen Jahr so ins Schaufenster spielen zu können, dass in 12 Monaten ein Großclub bei ihm anklopft. Sollte da diesen Sommer noch keiner dieser Vereine anklopfen.
Womit ich absolut kein Problem hätte. Ohne Topleistungen keine Angebot von Topclubs und solche Topleistungen bringen uns sportlich weiter. Und die darauf folgenden Topablöse bringt uns finanziell weiter. Aber ich glaube weiterhin, dass aus dem Kader von Lyon eher nur Niakhate und Abner für uns machbar sind. Mikautadze wäre ein grandioser Transfer von Krösche aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon sehr gering.
Siehe Bellingham. Unser finanzielles sowie sportliches Angebot war sicher hervorragend aber der BVB konnte das nochmal toppen.
Maddux schrieb:
Mikautadze wäre ein grandioser Transfer von Krösche aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon sehr gering.
warts ab, am ende bastelt uns krösche noch den ablösefreien ligue 1- traumsturm aus mikautadze und david hier zusammen... weil champions league und so und überhaupt.
(ja, die wahrscheinlich dafür ist nicht gerade hoch, ist mir auch klar - ist trotzdem ein geiler gedanke)
Okocha1993 schrieb:
Heute morgen aufgetaucht, der Spieler ist wohl angesichts der Finanzprobleme von Olympique auf dem Markt.
hier geht es nicht um die "üblichen" finanzprobleme französischer clubs, nachdem dort die tv-gelder implodiert sind und weshalb wir bspw. theate zu extrem guten konditionen verpflichten konnten, vielmehr ist lyon als eigentlicher el-teilnehmer mit entsprechendem kader (ich erinnere an unsere niederlage dort in der vergangenen el-saison) wegen finanzieller verfehlungen vom dortigen verband in die 2. liga zwangsversetzt worden. da kommen jetzt also einige qualitätsspieler auf den markt, die man sich nicht mehr leisten kann und die auch keinen bock auf 2. liga haben...
und ja mikautadze, wäre geil, den würde ich zu vergleichbaren konditionen sofort burkardt vorziehen (weil ich ihn für technisch stärker halte und deshalb passender zu unserem fußball halte).
Man mag es kaum glauben aber Mikautadze wäre mir sogar noch lieber als Kalimuendo, weil Mikautadze in fast jedem Bereich noch einen kleinen Ticken besser ist.
Dafür war Mikautadze bisher für uns nicht bezahlbar, was wegen dem Zwangsabstieg von Lyon nun nichtmehr so ist. Mikautadze soll einer der Spieler sein, die keinen Vertrag für die 2. Liga haben und deswegen ablösefrei sind. Stattdessen wäre ein sehr hohes Handgeld fällig aber das würde sich eher im Bereich von 20 Mio bewegen, statt bei 30+ Mio wie die Ablöse.
Dazu würde noch ein recht hohes Gehalt kommen und da hätten wir keine Chance gegen englische Mittelklassevereine. Unsere einzige Chance bei dem Transfer ist unser Ansehen als erstklassiger Schaufensterverein und das bei uns konstant gute Arbeit geleistet wird. Bei Fulham, West Ham und Co spielt er in der einen Saison um Platz 6 und in der nächsten Saison um Platz 14.
Dafür war Mikautadze bisher für uns nicht bezahlbar, was wegen dem Zwangsabstieg von Lyon nun nichtmehr so ist. Mikautadze soll einer der Spieler sein, die keinen Vertrag für die 2. Liga haben und deswegen ablösefrei sind. Stattdessen wäre ein sehr hohes Handgeld fällig aber das würde sich eher im Bereich von 20 Mio bewegen, statt bei 30+ Mio wie die Ablöse.
Dazu würde noch ein recht hohes Gehalt kommen und da hätten wir keine Chance gegen englische Mittelklassevereine. Unsere einzige Chance bei dem Transfer ist unser Ansehen als erstklassiger Schaufensterverein und das bei uns konstant gute Arbeit geleistet wird. Bei Fulham, West Ham und Co spielt er in der einen Saison um Platz 6 und in der nächsten Saison um Platz 14.
Maddux schrieb:
Man mag es kaum glauben aber Mikautadze wäre mir sogar noch lieber als Kalimuendo, weil Mikautadze in fast jedem Bereich noch einen kleinen Ticken besser ist.
Dafür war Mikautadze bisher für uns nicht bezahlbar, was wegen dem Zwangsabstieg von Lyon nun nichtmehr so ist. Mikautadze soll einer der Spieler sein, die keinen Vertrag für die 2. Liga haben und deswegen ablösefrei sind. Stattdessen wäre ein sehr hohes Handgeld fällig aber das würde sich eher im Bereich von 20 Mio bewegen, statt bei 30+ Mio wie die Ablöse.
Dazu würde noch ein recht hohes Gehalt kommen und da hätten wir keine Chance gegen englische Mittelklassevereine. Unsere einzige Chance bei dem Transfer ist unser Ansehen als erstklassiger Schaufensterverein und das bei uns konstant gute Arbeit geleistet wird. Bei Fulham, West Ham und Co spielt er in der einen Saison um Platz 6 und in der nächsten Saison um Platz 14.
Auch CL-Teilnahme könnte von Vorteil sein!
sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Mit Spielern der Güteklasse "gut genug" ist man aber nur irgendwie mit dabei. Und auch ganz schnell wieder aus der Spitzengruppe raus, da die Vereine hinter uns die besten Spieler kaufen die die bekommen können, um den Rückstand auf uns aufzuholen.
Günstige "gut genug"-Spieler, sofern es sich dabei nicht nur um reine Backups handelt, steigen idR ablösetechnisch auch nicht in Höhen eines Ekitike etc. Und genau damit verdienen wir unser Geld, nicht mit der Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Europäische Spiele sind nur Bonuseinnahmen und ein zusätzliches Schaufenster für die Spieler.
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Günstige "gut genug"-Spieler, sofern es sich dabei nicht nur um reine Backups handelt, steigen idR ablösetechnisch auch nicht in Höhen eines Ekitike etc. Und genau damit verdienen wir unser Geld, nicht mit der Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Europäische Spiele sind nur Bonuseinnahmen und ein zusätzliches Schaufenster für die Spieler.
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Maddux schrieb:
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Eben, das genau ist Punkt. Und da passt der Burkardt-Transfer gut rein.
Tschock schrieb:
Also Du kannst schon richtig Bock machen auf Atangana ... 😁
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni!
Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G
grätscht.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
Was ich meine sieht man in diesem Video, welches ich auch schonmal im Atangana-Thread gepostet hatte, sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=eG_rspJAebc
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
https://www.youtube.com/watch?v=eG_rspJAebc
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
Ich hatte mindestens ein halbes Dutzend solcher Spieler vorgestellt und die kosten alle nur 10 - 20 Mio pro Spieler. Lediglich Hackney würde über 20 Mio kosten. Man muss diese Spieler nur bekommen, bevor die Topclubs auf sie aufmerksam werden. So wie Stuttgart es mit Stiller getan hatte und den wollte Krösche ja auch unbedingt haben.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Maddux schrieb:
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen.
Ist Kanté denn größer?
Und die Franzosen hatten da doch schon immer eher kleinere 6er:
Deschamps, Toulalan (?), dann noch einen anderen, der mir gerade nicht einfällt.
Gut, der längste 6er, den sie hatten, war Emanuel Petit ... 😄
Lattenknaller__ schrieb:Tschock schrieb:
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Ich hatte mindestens ein halbes Dutzend solcher Spieler vorgestellt und die kosten alle nur 10 - 20 Mio pro Spieler. Lediglich Hackney würde über 20 Mio kosten. Man muss diese Spieler nur bekommen, bevor die Topclubs auf sie aufmerksam werden. So wie Stuttgart es mit Stiller getan hatte und den wollte Krösche ja auch unbedingt haben.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Bommer1974 schrieb:
Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb.
Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Hojlund in der Defensivarbeit, abseits des Gegenpressings, nicht gut wäre. Ganz im Gegenteil ist er da gut und besser als ein Larsson. Und ich hatte auch ein paar gelernte 8er oder sogar 10er vorgeschlagen, die zum 6er umfunktioniert wurden.
Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
35,5 Mio Ablöse.
Krösche weint sich wegen der verpassten Gelegenheit gerade in den Schlaf.
https://x.com/PolymarketFC/status/1938761664163160474
Krösche weint sich wegen der verpassten Gelegenheit gerade in den Schlaf.
https://x.com/PolymarketFC/status/1938761664163160474
Maddux schrieb:
Ich mich auch.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
Maddux schrieb:
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Der einzige Grund neben einem Abgang von Larsson, Froholdt zu holen, wäre für mich, wenn man auf 4-3-3 wechseln wollen würde.
Dann könnte man:
Bayhoya - Ekitiké - Knauff
Froholdt - Larsson
Shkri
Brown - Theate - Koch - Kristensen
Götze, Chaibi und Aaronson könnten dann auch auf der 8 spielen und Uzun würde in die Röhre schauen.
Dieses System wird eigentlich von fast allen europäischen Schwergeichten gespielt und vielleicht will man sich auch in diese Richtung entwickeln.
Dann könnte man:
Bayhoya - Ekitiké - Knauff
Froholdt - Larsson
Shkri
Brown - Theate - Koch - Kristensen
Götze, Chaibi und Aaronson könnten dann auch auf der 8 spielen und Uzun würde in die Röhre schauen.
Dieses System wird eigentlich von fast allen europäischen Schwergeichten gespielt und vielleicht will man sich auch in diese Richtung entwickeln.
Uzun wäre in der Formation nicht zwingend raus. Zieh einen der 8er eine Position nach vorne bzw lass ihn offensiver agieren und du hast ein 4-2-3-1.
Und als Falsche 9 statt Ekitike könnte Uzun auch funktionieren. Aber dann müsste zwingend einer der Stürmer (Wahi, Burkardt) auf einer der Außenpositionen spielen und von dort diagonal einlaufen. Wahi/Burkardt links, wodurch Brown dann die linke offensive Außenbahn für sich hätte. Nix was man von anderen Mannschaften so nicht an jedem Wochenende sehen würde.
Und als Falsche 9 statt Ekitike könnte Uzun auch funktionieren. Aber dann müsste zwingend einer der Stürmer (Wahi, Burkardt) auf einer der Außenpositionen spielen und von dort diagonal einlaufen. Wahi/Burkardt links, wodurch Brown dann die linke offensive Außenbahn für sich hätte. Nix was man von anderen Mannschaften so nicht an jedem Wochenende sehen würde.
Das verstehen sicher alle User des Forums.
BTT:
Bei Topspielern kommt es nicht nur darauf an, welche Vereine das nötige Kleingeld für eine Verpflichtung haben. Entscheidend ist am Ende auch die sportliche Notwendigkeit für so einen Spielertypen.
Vor ein paar Monaten dachte ich auch noch, dass Ekitike mit seiner Variabilität sehr gut in die bewegliche Offensive von Arsenal passen würde. Wenn Arsenal in der Offensive aber etwas ganz besonders abgeht, dann ist es die physische Präsenz und Torgefahr eines eher klassischen 9ers. Und ausschließlich bezüglich Spieler dieses Typs, wie uA Sesko und Gyökeres, gab es in den letzten 2 Monaten Gerüchte.
Ekitike ist körperlich zwar auch gut dabei und er ist durchaus gut im Kopfball. Ich denke aber, dass wir uns bezüglich seiner mangelnden Kaltschnäuzigkeit vorm Tor hier Alle einig sind. In dem Punkt passt er mal so garnicht ins Profil und ich halte das durchgesteckte Interesse eher für ein Ablenkungsmanöver, um bei Sesko und Gyökeres den Preis zu drücken.
Rein taktisch würde er perfekt zu Chelsea und Liverpool passen, die mit torgefährlichen Flügelspielern spielen und einen 9er brauchen, der für die Außen als auch den 10er Räume öffnet. Darin ist Ekitike verdammt gut und die, wenn auch nur sehr knapp, zweitbeste Option hinter Isak. Der soll aber auch 150+ Mio kosten.
Aber ob Ekitike überhaupt noch nach Chelsea will, nachdem die ihn von der U21-EM abgezogen und dann doch kein Angebot abgegeben haben?