>

Maddux

7518

#
Maddux schrieb:

Wenn Newcastle einen Spieler will, dann zahlen die auch gut und sie bringen den Transfer schnell über die Bühne.

das wäre quasi der traumkandidat, wenn es um zügige abwicklung bei so einen high-profile transfer geht: scheich-kohle bis zum abwinken im hintergrund gepaart mit entsprechender zahlungsbereitschaft hinsichtlich gehalt und ablöse bei gleichzeitiger sportlicher top-perspektive in der premiere league für den spieler.  wenn die wirklich ernst machen wollen sollten, wäre da nicht mit ner hängepartie sondern mit raschem abschluss zu rechnen...
#
Es erhöht gleichzeitig auch den Druck auf Liverpool.

Chelsea ist wegen dem Mist mit der U21 als ernstzunehmende Alternative raus und Man Utd war ohnehin nie eine wirkliche Option. Deswegen konnte Liverpool uns bisher hinhalten und sich erstmal um die eigenen Spieler kümmern. Aber mit Newcastle als zahlungskräftigem und sportlich auch nicht komplett uninteressantem Mitbewerber muss Liverpool jetzt in die Gänge kommen.

Liverpool hätte lieber Isak, bekommt ihn aber nicht. Mit Jonathan David hat eine weitere Alternative bei Juve unterschrieben und die weiteren Alternativen sind nur zweite Wahl. Ohne diese Spieler jetzt schlechtreden zu wollen. Spieler wie Mikautadze sind Topspieler und wären bei uns absolute Leistungsträger. Aber wir reden hier über Liverpool und diese Spieler passen auch alle nicht so gut ins Profil wie Ekitike.
#
tuaniz schrieb:

Habe kein B..d+ aber die schreiben im Ticker von einem bestimmten Klub, der jetzt bei Ekitiké wohl ernst machen würde

ich hab auch kein bild plus, aber das dürfte sich auf newcastle beziehen, die ihn laut dem telegraph wohl haben wollen sollen (originalquelle paywall, wird hier zitiert: https://www.chroniclelive.co.uk/sport/football/transfer-news/newcastle-united-hugo-ekitike-transfer-32048084 )
#
Ja, es geht dabei um Newcastle.

Vor einer Weile hatte ich schonmal angesprochen, dass Newcastle Isak gerne halten und ihm einen Topspieler Typ Hängende Spitze an die Seite stellen will. Einer der Kandidaten war damals auch Kalimuendo, der wegen den gerüchteten 40 Mio Ablöse dann von meiner Liste geflogen ist.
Wenn Newcastle mitbietet, dann sind wir raus, da wir bei Ablöse und Gehalt nichtmal ansatzweise mitbieten können.

Ekitike wäre DIE Toplösung als Sturmpartner von Isak. Nicht nur würde er gut mit ihm harmonieren, er könnte kurzfristig auch mit Isak rotieren und sollte Ekitike sich im Torabschluß noch verbessern, mittelfristig auch der Nachfolger von Isak werden. Der war vor seinem Wechsel zu Newcastle auch ein kleiner Chancentod und ist erst bei Newcastle zum wohl besten U23-Stürmer geworden.

Von Seiten Newcastle's wäre der Transfer eine echte Ansage an die Top-4. Nicht nur gibt man Isak nicht ab, man verpflichtet mit Ekitike auch noch den zweitbesten U23-Stürmer und hat nebenbei auch noch Elanga für über 60 Mio gekauft.

So gerne ich Ekitike auch bei Liverpool an der Seite von Salah und Co sehen würde. Wenn Newcastle einen Spieler will, dann zahlen die auch gut und sie bringen den Transfer schnell über die Bühne. Bei Liverpool müssen wir wahrscheinlich noch Wochen warten, bis die Situation um Nunez und Diaz sich endlich geklärt hat.
#
Laut dem FR Artikel im SAW steht die Eintracht mit einem hochklassigen Spieler eines  Champions-League-Teilnehmers als potentiellen Ekitike Nachfolger in "sehr guten Austausch".

Kann bei dieser Beschreibung ja eigentlich keiner der aktuell hier gerüchteten Kandidaten sein.
#
Evann Guessand zB. wurde schon sehr häufig genannt.
#
AllaisBack schrieb:

Lt. Gerüchteküche auf TM.de
Soll der VFB jetzt wieder verstärkt hinter Atangana her sein, weil wohl der angedachte Jander-Transfer aus Nürnberg ins stocken geraten ist.

https://www.transfermarkt.de/wechselt-valentin-atangana-zu-vfb-stuttgart-/thread/forum/154/thread_id/1085465/page/3#anchor_2956059



Wenn wir stattdessen Jander holen würden, wäre ich sehr glücklich. Der hat mmn ne große Zukunft.
#
Ich wäre eher weniger glücklich. Nicht wegen Jander's Qualitäten, sondern eben wegen dem hohen Preis für einen Spieler, der schon 22 Jahre alt ist und bisher nur eine gute Saison in einer halbwegs ernstzunehmenden Liga vorzuweisen hat.

Mal zum Vergleich. Maxi Perrone steht kurz vor einem Wechsel von Man City zu Como. Für gerade einmal 13 Mio. Enzo Barrenechea ist für maximal 12 Mio zu haben und Atangana kostet, genau wie Pepelu und Esposito, maximal 15 Mio.
Mehr nachgewiesene Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau, zu einem ähnlichen oder sogar geringeren Preis.
#
Ich habe mich mal nach einer dribbelstarken Alternative zu Doan umgeschaut und dabei darauf geachtet, dass der Spieler auch relativ günstig zu haben sein dürfte. Ekitike ist noch nicht weg, sein Transfer könnte sich leider doch noch ziehen und der Aufsichtsrat lässt Krösche nicht mit ungedeckten Schecks um sich werfen.

Diesmal habe ich mich nur dazu entschlossen, mal nicht in Frankreich zu scouten, das das dann doch etwas langweilig wäre. Und dabei bin ich dann in den Niederlanden... auf einen Franzosen gestoßen.
Schlagt mich aber was soll ich machen? Die Franzosen produzieren einfach zu viele Dribbler und die spielen in jeder Liga.

Und Cathline ist ein verdammt guter Dribbler, der die niederländische Liga in vielen Bereichen dominiert. Platz 1 - 5 in progressive action rate, ball carrying frequency, successful attacking actions, dribbles per 100 touches etcpp.

Was bei ihm besonders hervorsticht, sind nicht nur seine erfolgreichen Dribblings besonders in sowie am Strafraum, sondern auch seine Fähigkeiten als Ball Carrier. Er schafft es immer wieder, den Ball festzumachen, trotz 1 oder 2 Gegenspielern den Ball weiter nach vorne zu tragen und Angriffe zu verlängern. Eine Fähigkeit, die uns bei einem Transfer von Ekitike größtenteils verloren geht und die für ein erfolgreiches Konterspiel sehr wichtig sind. Man kann nicht immer nur mit einem Innenverteidiger ins Sprintduell gehen, sondern muss auch mal auf die Flügel ausweichen, den Ball halten und dann auf nachrückende Mitspieler abgeben.

Cathline spielt bei Utrecht hauptsächlich auf dem linken Offensivflügel, wo er oft Robben-like in den Strafraum zieht und mit seinem starken rechten Fuss präzise abschließt. Er kann aber auch rechts als Flankengeber spielen und wäre mit seinem ordentlichen Passspiel sowie Fähigkeiten als Ball Carrier durchaus eine Option als Hängende Spitze oder für die offensiven Halbpositionen.

Utrecht hat Cathline, nach der letztjährigen Leihe, gerade erst für knapp 3 Mio fest verpflichtet. Bei einem Angebot eines Vereins wie uns könnte er aber durchaus wechselwillig sein. Bei einem Marktwert von 8 Mio und den gerade erst gezahlten 3 Mio Ablöse sollte er auch günstiger sein als ein Doan. Zumal Cathline auch schon 22 Jahre alt und damit nichtmehr als Supertalent einzuschätzen ist.
Ich würde es eher wie folgt formulieren.

Läuft die Saison wie Stand jetzt realistisch erwartbar, dann gehören wir in die Top-3. Bzw eher auf Platz 2 - 3, da die Bayern wieder Meister werden.

Aber am Ende läuft es oft nicht wie erwartet, siehe die Stuttgarter letzte Saison, die ohne das extreme Verletzungspech in der Liga deutlich besser abgeschnitten hätten.
Bekommt der BVB die Klub-WM doch gut weggesteckt und macht noch 1 - 2 gute Transfers, dann sind die mit uns voll auf Augenhöhe. Leverkusen ist auch ganz schnell oben mit dabei, falls die neu zugekauften Topspieler mit individueller Klasse die mangelnde Eingespieltheit ausgleichen können. Und evtl bringt Ole Werner Rattenball doch dazu, halbwegs erfolgreichen Fussball zu spielen.

Unsere Chancen auf Platz 2 sind, uA aus den von dir aufgeführten Gründen, diese Saison so gut wie nie. Aber da oben machen Kleinigkeiten einen riesigen Unterschied und auch wir müssen von übermäßig vielen Verletzungen verschont bleiben.
#
Wahrscheinlich ist derzeit nur das Smolcic, Ebimbe und Nounkou gehen. Denen 3en liegen wohl Anfragen/Angebote vor.

Die anderen der 7, die wohl gehen wie Ngankam, Dahoud, Buta geistert derzeit wohl nichts in der Öffentlichkeit rum bzgl. solchigem
#
Bei Buta könnte evtl zeitnah Bewegung reinkommen, sollte Olympique Lyon wirklich zwangsabsteigen. Dann würde Reims in der Ligue 1 bleiben und hätte sowohl Bedarf, als auch das Geld für eine Festverpflichtung.
#
Bei Ngamkam könnte ich mir eine Verlängerung der Leihe an H96 vorstellen, denn dort hat er ja ganz gut performt.
#
Ngankam fällt noch monatelang aus und aktuell ist noch nichtmal sicher, ob er überhaupt wieder auf höherem Niveau Fussball spielen kann. Vor Januar nimmt uns den kein Verein ab.
#
Kein Sportvorstand, der nicht komplett wahnsinning ist, geht zu den Bayern bevor Hoeneß und Rummenigge nicht Beide unter der Erde liegen.
Offiziell haben die beim FC Bayern nichts mehr zu sagen und als Mitglieder des Aufsichtsrats lediglich eine Kontrollfunktion. Laut Satzung des FC Bayern bedarf aber jeder Transfer über 25 Mio der Genehmigung durch den Aufsichtsrat. Und da sich die 25 Mio nicht nur auf die Ablöse beziehen, sondern auf das Komplettpaket aus Ablöse, Gehalt sowie Handgeld, muss also quasi jeder Transfer vom Aufsichtsrat genehmigt werden.
Als Sportvorstand scoutest du dir die Finger wund, machst mit Spieler und abgebendem Verein alles klar und fährst dann zum Tegernsee, um vor Don Ulione auf die Knie zu fallen und um seine Absolution zu bitten. Und wenn dem die Nase des Spielers nicht passt, dann darfst du den Spieler nicht kaufen.
Und wenn dem Godfather der Spieler doch gefällt, dann posaunt er das Interesse sofort bei der BLÖD raus, selbst wenn der Transfer noch lange nicht in trockenen Tüchern ist.

Kahn und Salihamidzic sind außerhalb des Fussballs sehr erfolgreiche Geschäftsmänner. Letzterer hat uA in Frankfurt einige Immobilien und macht damit gut Geld. Die hätten beim FC Bayern sicher nicht so derbe ins Klo gegriffen, wenn der Opa vom Tegernsee ihnen nicht ständig in die Arbeit gepfuscht hätte.
#
Hyundaii30 schrieb:

game_Over schrieb:

---------------Trapp-----------
--------Tuta----Koch-----Theate----
--Kristensen------------------Brown-----
-------Doan----Larsson-----Götze--------
------------Burkardt----Ekitike-------

Mögliche Traum11 fürn 1.Spieltag Stand Jetzt


Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert)
Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht.
Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.

Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
#
Napoli hat gestern ein Angebot für Nunez abgegeben und es sind weiterhin Vereine aus dem Saudiland an ihm dran, auch wenn Nunez da nur ungerne hinwechseln will. Den wird Liverpool also noch loswerden und dann wieder mehr finanziellen Spielraum haben.
An Luis Diaz sind uA die Bayern dran und so leid es mir tut es ansprechen zu müssen, Liverpool wird von der Versicherung auch noch Geld für Diogo Jota bekommen. Liverpool ist also nicht mittellos und die MÜSSEN in der Offensive noch Qualität verpflichten.

Für mich ist die obige Aufstellung eher eine Alptraum-11. Im Prinzip ist das Bielsa's berühmt berüchtigtes 3-3-3-1, welches taktisch mittlerweile überholt ist und von den vorherrschenden Systemen zerlegt wird. Zusätzlich dazu spielt mit Larsson ein Box-to-Box im zentralen Mittelfeld, statt dem für Bielsa's System so wichtigen defensivstarken Spielmachers.
#
Maddux schrieb:

Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.

Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
#
Derry scheint eher nur unter den Spezialisten für U18-Mannschaften die Runde zu machen. Und selbst unter diesen wird er zwar als großes Talent, allerdings nicht gerade als der nächste Messi angesehen. Dementsprechend werden die Gehaltsangebote allgemein eher deutlich unter einer Million betragen als in Höhe von mehreren Millionen.
#
Es gibt weiterhin Gerüchte bezüglich Jesse Derry von Crystal Palace, wo er seine komplette Jugendlaufbahn verbracht hat.

https://x.com/PalaceReport/status/1941890689274401004

Der Junge ist 18 Jahre alt, kann auf beiden offensiven Flügelpositionen spielen und erinnert schon irgendwie an den (sehr) jungen Jack Grealish.
Fragt mich bitte nicht nach meiner Meinung zu dem Spieler, da die englische U18 so garnicht mein Ding ist und ich den Spieler bis vor 3 Tagen auch nicht kannte. Das Videomaterial und die Statistiken sehen für das Alter aber schonmal wirklich gut aus.

Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
#
sgevolker schrieb:

Henk schrieb:

- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht
- durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen


Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.

ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen.
u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers).
(falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
#
Die Erhöhung des Eigenkapitals war aus einem anderen Grund nötig.

Die Lizenzunterlagen für die Folgesaison müssen zu einem Zeitpunkt eingereicht werden, wenn wir noch nicht wissen ob und in welchem europäischen Wettbewerb wir dann spielen. Dementsprechend können und dürfen wir zu dem Zeitpunkt nur mit den bereits garantierten Einnahmen rechnen, wodurch wir in den Lizenzunterlagen ein ordentliches Minus ausweisen würden.

Um trotzdem Liquidität nachweisen zu können, muss die Eintracht daher jedes Jahr gegen Ende der Saison Kredite in Höhe von zig Millionen aufnehmen. Zu entsprechenden Zinsen. Diese Kredite werden dann Monate später problemlos zurückgezahlt, es geht uns dabei durch Zinsen etc aber trotzdem unnötig Geld verloren.
Mit entsprechend hohem Eigenkapital sind keine Kredite mehr nötig. Wir können  in den Lizenzsierungsunterlagen ein Minus von 20 Mio ausweisen, wenn dieses Minus durch Eigenkapital gedeckt ist.

Wir müssen europäisch spielen ODER einen Spieler werthaltig verkaufen, um keinen Verlust zu machen. Mit einer Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schreiben wir aber mindestens eine schwarze 0. Das Minus existiert nur gegen Ende der Saison, zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe.
Hellmann rechnet uns absichtlich arm, damit wir bei Ablöseverhandlungen in einer besseren Position sind.
#
Guenni61 schrieb:

Frage an die Insider.
Leider konnte ich nichts zum aktuellen Stand von Lyon und dem hier gerüchteten Spieler finden.
Gerüchte besagten, dass letzten Mittwoch eine endgültige Entscheidung fallen würde, sofern Lyon nicht 200 Millionen Euro aufbringen könnte. Dr. Google findet leider nichts.


Bin kein Insider, aber Google sagt das am 10.07 eine Entscheidung fällt:

"Das Berufungsverfahren findet laut „L'Équipe“ am 10. Juli statt, bis dahin müssen demnach 100 Millionen Euro auf dem OL-Konto eingegangen sein. Darüber hinaus werden weitere 100 Mio. Euro als Garantie für die nächste Saison benötigt, schreibt die Zeitung weiter."
#
Das ist eigentlich nur, was Textor (der Besitzer von OL) schon in den vergangenen 12 Monaten hätte tun müssen.

Textor gehört nicht nur OL, sondern auch andere Vereine und Gesellschaften, welche Tochterunternehmen von Textor's Investmentgesellschaft sind. Vor der abgelaufenen Saison hatte Textor argumentiert, OL wäre nicht pleite, da er ja schließlich Milliardär ist. Der französische Verband hatte ihn ausgelacht und Sicherheiten im Namen von OL verlangt. Die hatte Textor nicht geliefert und stattdessen argumentiert, OL wäre nicht pleite, da die übergeordnete Investmentgesellschaft die Anteile an Crystal Palace verkauft hat und da die Investmentgesellschaft Geld hat, hätte OL auch Geld und keine Schulden.
Und die Anteile an Crystal Palace sind noch nichtmal verkauft. Er konnte nur einen Interessenten präsentieren, der die Absicht zum Kauf der Anteile hat.

Anton Schlecker hätte damals so argumentieren sollen. "Pleite? Mein Unternehmen ist nicht pleite. Meine Kinder haben doch ein profitables Immobilienunternehmen!"

Jetzt gab es vom Verband die finale Aufforderung 200 Mio auf den Tisch zu legen oder OL steigt ab.
#
Die 1 Mio Jahresgehalt bei Baleba sollen schon stimmen. Der ist ja vor 2 Jahren als No-Name zu Brighton gewechselt und das ist dort sein erster Vertrag. Nur ist es schon ein kleiner Unterschied, ob er bei uns sein Gehalt verdreifachen könnte oder bei Vereinen wie Arsenal um 10 Mio pro Jahr verdient.
Zusätzlich zu den Chancen auf Titel, sowie eine jährliche Teilnahme an der Champions League.
#
Für Carlos Baleba müssten wir die möglichen 100 Mio für Ekitike 1zu1 reinvestieren und TM ist mit dem Markwert ganz weit von dem weg, was Brighton für Baleba verlangt.
Baleba ist bei Arsenal einer der Kandidaten für die Partey-Nachfolge, er steht auf der Wunschliste von Tottenham und Amorim würde ihn nur zu gerne zu Man Utd holen.
Unsere Chance ihn zu verpflichten liegt leider ziemlich genau bei 0,0%. Selbst vor 2 Jahren, als er zu Brighton gewechselt ist, war er für uns schon nichtmehr bezahlbar.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Der erste Dominostein ist jetzt auch bei uns gefallen.

Was glaubt ihr passiert noch bis Montag/Dienstag?

Ich gehe nicht davon aus, dass ein weiterer Spieler kommt.

Allerdings stehen aktuell 10 Spieler unter Vertrag, deren Abgang ich erwarten würde.
Passiert da noch was bis zum Leistungstest bei Matanovic, Ebimbe, Nkounkou, Smolcic, Buta, Ferri, Dahoud, Listesz und Ekitiké? Bei Fenyö spekuliere ich auf eine Leihe. Ngankam ist aufgrund der schwere seiner Verletzung außen vor und wird hoffentlich im Laufe des Jahres wieder richtig fit.
Tuta ist ja bereits fleißig mit Santos - deutet auf einen Verbleib hin, oder ?


Es sind noch fast zwei Monate Zeit bis Transferschluß. Im Laufe der Vorbereitung wird da einiges passieren.

Ich hätte aber kein Problem damit wenn gar nix mehr passiert. Doan wäre zwar super aber selbst ohne ihn haben wir schon jetzt eine brutale Offensivabteilung.
Ich erwische mich manchmal dabei zu hoffen das Heki doch noch ein Jahr dranhängt.
Heki, Burkardt, Batshu, Götze, Uzun, Bahoya, Ansgar... und wenn Wahi noch ankommt irgendwann... Junge Junge
#
Ich hoffe immer noch zeitnah auf einen neuen 6er. Aber bis auf die Position ist der Kader fertig und ohne Abgänge lässt sich da auch kaum noch etwas ändern. Nicht zwingend wegen fehlender Einnahmen, sondern weil der Kader einfach voll ist, auch wenn man sich bei dem einen oder anderen Backup sicher gerne verbessern würde.

Ein guter Backup für Brown wäre toll. Aber wir hätten 3 Spieler für die Position, sollte sich kein Abnehmer für Nkounkou finden. Wir könnten noch einen linksfüßigen Backup für Theate gebrauchen, ohne einen Verkauf von Tuta wären wir in der Innenverteidigung aber überbesetzt.
Offensiv genauso. Da haben wir jetzt schon das Problem, dass wir irgendwie noch die 10er um Götze integrieren müssen. Bleibt Ekitike und jemand wie Doan kommt dazu, dann ist das auch wieder zuviel Personal. Besonders zuviel Personal mit Stammspieleranspruch. Da würde zurzeit eher ein talentierter Spieler wie Jesse Derry passen, der gestern gerüchtet wurde und eher ein Spieler Marke Collins/Bahoya/Lisztes ist.
#
Transfer ist durch und wurde gerade von der Eintracht bestätigt.

https://x.com/Eintracht/status/1941143025021043013
#
Tafelberg schrieb:

hier mit Link

https://sport.sky.de/fussball/artikel/komplette-einigung-burkardt-wechselt-von-mainz-05-zu-eintracht-frankfurt/13392256/34384


Krass.  Sehr gut gemacht von Krösche und seinem Team.
Nun kann man entspannt in die Endverhandlungen mit möglichen Interessenten für unsere Stürmer gehen.
Vor allem beim Thema Eki oder sollte es hier keinen ernsthaften Interessenten geben, könnte man
ja auch Wahi verleihen und Eki behalten. Matanovic wird wohl sicher gehen.
Muss man auch mal loben. Und max. 23 Millionen ist ein fairer Deal für beide Seiten.
#
Für Mainz ist der Deal nicht so fair. Den Transfer muss Heidel zu dem Preis aber trotzdem machen, sollten die Gerüchte bezüglich einer mündlichen Absprache stimmen und Heidel weiterhin als seriöser Verhandlungspartner wahrgenommen werden wollen.

Bei uns gibt es keine Ausstiegsklauseln mehr, weil unsere Verantwortlichen über Jahre bewiesen haben, dass sie zu ihrem Wort stehen und Spieler zu einem angemessenen Preis gehen lassen. Stimmen die Gerüchte mit der mündlichen Absprache und Heidel würde sich nicht daran halten, dann würden Berater zukünftig alles schriftlich haben wollen. Und damit würde Heidel sich ein gewaltiges Eigentor schießen.

Das war bei uns und Silva damals nicht anders. Kurzfristig hat es uns finanziell weh getan, dass wir uns an unser Wort gehalten haben. Aber mittel- bis langfristig hat es unsere Verhandlungsposition mit Beratern gestärkt.
#
SGE1085 schrieb:

das sind nur englische Vereine die in Frage kommen. Kommt uch ein bischen draif an, welche Stürmer noch auf den Markt kommen


Durch die Klub—WM kommt bald viel Geld zu einigen Vereinen und auf den Transfermarkt. Glaube kaum das die Vereine es zur Schuldentilgung verwenden.


#
Sie würden, wenn das FFP sie dazu zwingen würde. Nur leider sind FFP und die Ausschüttungen der Pokale so designed, dass die Großclubs für ihre Transferpolitik sogar noch belohnt werden.

Transferausgaben fließen ja nicht sofort zu 100% negativ ins FFP, sondern anteilig über die Vertragslaufzeit. Bei einem Spieler, der 100 Mio Ablöse kostet und einen Fünfjahresvertrag hat wären das also 20 Mio pro Jahr. Transfereinnahmen hingegen fließen sofort und zu 100% positiv ins FFP.
Man muss also nur zusehen, dass man jedes Jahr zumindest einen Spieler hochpreisig verkauft und man kann bis zum Sankt Nimmerleinstag fröhlich jedes Jahr Unsummen für Spieler ausgeben. Natürlich nur in Verbindung mit annehmbaren Einnahmen aus europäischen Wettbewerben. Aber da ist man mit seinen Superkadern ohnehin Stammgast und kommt zumindest weit genug, um noch ein paar Dutzend Millionen extra abzugreifen.
Und wenn alle Stricke reißen, dann kommt der saudische Papa und kauft einen Bankdrücker für das Vielfache des Marktwerts. Oder drückt eine Milliarde für die TV-Rechte an einem Wettbewerb ab, ohne mit den TV-Rechten auch nur einen einzigen Cent einnehmen zu wollen.
Wie jetzt bei der Klub-WM und wie es mit der Super League geplant war.

Die Integrität der Wettbewerbe ist schon lange nichtmehr gegeben und die Spirale lässt sich auch nicht wieder zurückdrehen. Falls 50+1 nicht fällt und wir uns keinen Investor anlachen, dann werden wir, außer dem DFB-Pokal, keine Trophäen mehr gewinnen. Selbst Titel in der Europa oder Conference League werden "once in a lifetime"-Ereignisse bleiben, da die englischen Vereine diese Wettbewerbe mittlerweile auch ernster nehmen.

Wir müssen Spieler wie Ekitike kaufen bevor sie das Niveau für Topclubs haben, sie auf dieses Niveau entwickeln, für teuer Geld an Topclubs verkaufen und das Geld reinvestieren, um Jahr für Jahr weiterhin um Platz 2 - 6 mitspielen zu können.
Evtl entwickeln wir uns so finanziell, Krümel für Krümel, irgendwann auf das Niveau des BVB und haben in einer sehr überdurchschnittlichen Saison mal eine Chance auf die Meisterschaft. Davon träumen tue ich. Aber ob ich auch daran glaube?