>

Maddux

7519

#
The_Deadman schrieb:

wobei es bei Silva doch vertraglich festgeschrieben war, oder?


nein das war auch "nur" ein mündliches agreement des beraters mit bobic, weil der berater vorher auf provision verzichtet hatte... daher ging alles über 22 oder 23 mio an den berater.
#
Ihr habt Beide Recht.

Silva hatte eine vertraglich vereinbarte AK in Höhe von 35 Mio. Darüber hinaus gab es dann noch die mündliche Vereinbarung, dass Alles über Betrag X an den Berater geht, da der beim Silva/Rebic-Tausch auf seine Provision etc verzichtet hatte.
#
Lattenknaller__ schrieb:

SemperFi schrieb:

ChrizSGE schrieb:

Man stelle sich vor, Krösche würde für einen ähnlichen Preis weit unter MW Spieler wie Larsson oder Ekitiké verkaufen. Der Verriss wäre enorm.


Kommt halt immer drauf an, wie man mit nem Spieler umgeht, der verlängert hat, damit der Verein nicht leer ausgeht.

eben. wir haben hier im forum ja auch kollektiv im strahl abgekotzt, als wir aufgrund einer ähnlichen abrede silva nach seiner rekord-saison faktisch für klimpergeld verschenkt haben, weil man sich natürlich an die entsprechende abrede gehalten hat...



wobei es bei Silva doch vertraglich festgeschrieben war, oder?

Ich würde die Situation eher mit Kostic vergleichen, den man ohne "Zwang" unter Marktwert abgegeben hat, weil man einem verdienten Spieler keine Steine in den Weg legen wollte.
Oder vllt noch mit Sow.
#
Bei Sow war es anders.

Der hatte nur noch 1 Jahr Vertrag, wollte nicht verlängern und wir brauchten das Geld zur Verstärkung des Kaders. Da konnte Krösche nicht anders handeln.
Heidel schießt sich damit ein Eigentor da Spieler sich in Zukunft von Heidel alles schriftlich geben lassen werden und recht geringe AKs verlangen, um zu verlängern oder überhaupt nach Mainz zu wechseln. Er soll die Pille schlucken, irgendwas um 25 Mio inklusive Boni aushandeln und daraus lernen. Oder nix kassieren und mit einem Spieler leben, der sich belogen fühlt.

Heidel hält uns bei der Ablösesumme wohl für den BVB. Für 37 Mio bekommen wir einen Topstürmer plus noch einen offensiven Außen.
#
Ins Saudiland wird er nicht wechseln. Theate hatte letzten Sommer schon entsprechende Angebot abgelehnt und hat lieber auf ein Angebot von einem ernstzunehmenden europäischen Verein gewartet, obwohl er im Saudiland verdammt viel geld hätte verdienen können.

Bei Atleti sieht die Sache anders aus. Da würde er mehr verdienen als bei uns und jedes Jahr garantiert in der Champions League spielen. Von seiner Spielweise würde er auch perfekt zu Atleti passen, egal ob als zusätzliche Option in der Innenverteidigung oder als Linksverteidiger.

Nur würde es bei dem Transfer 2 Fragezeichen geben.
Hat Theate Bock Linksverteidiger zu spielen? In der Innenverteidigung ist Atleti mit Le Normand, Lenglet und Gimenez eigentlich sehr gut besetzt. Die bräuchten eher noch einen Backup um die Abgänge zu kompensieren.

Und wäre Atleti bereit für Theate über 40 Mio zu bezahlen? Den das dürfte wohl bei Krösche die absolut unterste Schmerzgrenze sein. Wir sind mittlerweile der 3. Verein, bei dem Theate beweist, dass er ohne Anlaufzeit und unabhängig von der Qualität seiner Mitspieler Topleistungen abliefern kann. Selbst in einer Kindergartenabwehr wie bei Rennes. Und er ist gerade erst 25 geworden.
Für so einen Spieler muss man tief in die Tasche greifen. Oder sich für maximal 20 Mio ein Talent holen, das noch nicht so konstant auf hohem Niveau abliefert.

Und falls Theate doch wechselt, dann holen wir als Ersatz eben Nathan Zeze, Mika Marmol oder einen der diversen anderen top linksfüßigen Innenverteidiger.
#
Henk schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/viele-fragezeichen-im-eintracht-poker-93785618.html
Laut Ingo von der FR fordert Heidel deutlich mehr als 30 Millionen Euro.

Laut Jan Christian Müller von der FR will Heidel bis zu 37 Mio Euro für Burkardt bekommen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/burkardt-poker-droht-beziehung-zwischen-eintracht-frankfurt-und-mainz-05-zu-belasten-93788958.html
#
Am Ende bekommt Heidel 0€ und einen ziemlich angepissten Spieler.
#
BILD-Artikel (hinter der Bezahl-Schranke):

...Nach BILD-Infos hat Dänen-Juwel Victor Froholdt (19/FC Kopenhagen) mittlerweile signalisiert, dass er sehr gern nach Frankfurt wechseln würde und grünes Licht für direkte Verhandlungen mit seinem Hauptstadt-Klub gegeben....
Wie BILD erfuhr, ruft Kopenhagen sehr hohe Ablöseforderungen auf. Auch, weil noch andere Klubs mitmischen. Diese liegen mittlerweile sogar im Bereich der 20 Millionen. So viel wird Eintracht nicht zahlen. Nun wird gepokert.


Desweiteren wird im selben Artikel weiter erwähnt:
"....Neben Froholdt hat Eintracht nach BILD-Infos nicht nur Valentin Atangana (19/Reims), sondern auch James McAtee (22/Manchester City) auf der Liste. Aktuell wird aber auf den Dänen-Deal gehofft."

#
Für 20 Mio würde ich den Transfer nicht machen. Bzw ich würde Froholdt aktuell garnicht verpflichten.

Er ist halt einfach kein 6er und geht daher, sofern Larsson bleibt, komplett an unserem Bedarf vorbei. Wir hätten dann 5 offensiv überdurchschnittliche 8er, die defensiv auch ganz ok sind aber 0 defensivstarke 6er, die zusätzlich mit dem Ball mindestens gut genug sind.

Und selbst falls Larsson doch noch gehen sollte, halte ich 20 Mio Ablöse für übertrieben. Man zahlt bei so einem Spieler immer das mögliche Potential und was man hoffentlich aus dem Spieler herausholen kann, mit. Für den Preis sind mir bei Froholdt aber zu viele Fragezeichen. Taktisch hat er teilweise noch massiv Nachholbedarf, im Zweikampf muss er sich verbessern um nicht ständig zu foulen und technisch ist er zwar besser als Larsson oder Hojlund, zu Spielern wie Baturina fehlt ihm aber auch ein gutes Stück.

Wenn man unbedingt 20 Mio in einen offensiven 8er mit Pressingqualitäten investieren will, dann würde ich eher ein Auge auf Mateus Fernandes von Southampton werfen. Mit ihm würde man weniger Hoffnung und mehr nachgewiesene Qualität kaufen.
#
Nochmal ohne Gerücht aber der Spieler hier ist mir gestern im Spiel gegen Spanien aufgefallen.

https://www.sofascore.com/player/andrei-borza/1152501

Von den Statistiken her sieht er wirklich nicht schlecht aus aber von der rumänischen Liga habe ich in etwa so viel Ahnung wie von der schottischen Liga. Also quasi nahe 0, außer was die ohnehin bekannten Spieler angeht.
Haben wir hier jemanden, der mehr Ahnung vom osteuropäischen Fussball hat und den Spieler evtl kennt?
#
Wir wurden nicht als mögliche Interessenten genannt, das Gerücht an sich ist aber sehr interessant.

PSV soll Johan Bakayoko diesen Sommer zu Geld machen wollen, da dessen Vertrag in einem Jahr ausläuft und er nicht verlängern will. Wegen des Verkaufsdrucks soll PSV nur 20 Mio verlangen.
Bakayoko wäre eine erstklassige Alternative, sollte das mit Doan nicht klappen. Der geringe Preis wird aber sicher auch andere gute Vereine auf den Plan rufen.

https://x.com/Complaxes/status/1933637812961571104
#
Die FR bezieht sich auf die L‘Équipe, laut der Habib Diarra kurz vor einem Wechsel zu Leeds steht:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wunschspieler-wechselt-offenbar-fuer-26-millionen-euro-nach-england-zr-93782594.html
#
Kuserau sollte besser weiter über die Bayern berichten und die Finger von der Eintracht lassen.

Der Artikel ist kompletter Quatsch. Natürlich steht oder stand Diarra bei Krösche ziemlich weit oben auf der Liste. Er ist einer der besten offensiven 8er der Ligue 1 und Krösche wäre auf allen Augen, inklusive der Hühneraugen, blind, hätte er Diarra übersehen.

Aber davon zu schreiben, wegen unseres Zögerns würde uns jetzt ein Toptalent durch die Lappen gehen und Krösche deshalb ein langes Gesicht machen. Ach du meine Fresse!
Diarra war womöglich unser Transferziel Nummer 1. Bei einem Abgang von Larsson! Er war aber ganz sicher nicht als Larsson's Partner auf der Doppel-6 eingeplant. Mit so einer Partnerschaft müssten wir in jedem Spiel 5 Tore schießen, um die 4 Gegentore nach Kontern auszugleichen.

Wie ich schon mehrmals sagte. Als deutscher Sportjournalist muss man offensichtlich nicht wirklich Ahnung vom eigenen Resort haben. Man muss nur hübsch darüber schreiben können. Auch wenn man kompletten Unsinn schreibt.
#
Ich finde unterschiedliche Meinungen super 👍 gerade ich als absoluter Laie, versuche mich in beide Situationen hineinzuversetzen. Finde beide Varianten interessant.  Wie das Ganze umsetzbar ist entscheiden die jeweiligen Trainer,  bezogen auf das vorhandene Spielermaterial. Ich selbst tendiere zu einem spielstarken 6 er al'a Seppel Rode. Kämpferisch top, spielerisch top und vertikale "Steckpässe" konnte er auch. Dazu auch immermal ein Tor aus der 2 . Reihe. Kandidaten wurden ja einige genannt.
#
Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.

Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann.
Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.

Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen.
Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.

Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok.
Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
#
Maddux schrieb:

Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.

Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.

Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.

Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.


Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.

Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf.
Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.

und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.

Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.

Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.

Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
#
Du hast deine Meinung und ich habe eine andere Meinung dazu. Ich setze mich jetzt nicht 30 Minuten lang hin um deine Meinung ausreichend detailliert zu widerlegen.
#
Ich würde es so formulieren, du hast das Wissen und Verständnis, welches viele Glauben zu haben, obwohl sie nur 1 Mal im Monat an der Kartbahn vorbei laufen 😉

Viele von uns bewerten ja intuitiv, was nicht falsch sein muss wenn man 20+ Jahre sich Spiele ansieht, aber speziell bei der Art von Fußball im Vergleich zB zur Ära des Fußball 2000 ist das alles halt noch 80 Mal tiefer.
Und oft fehlt uns Normalzuschauern dann eben das Verständnis.

Alleine wenn zb Kettenfehler diskutiert werden, dann ist das im Blog von Nick eine tiefere Analyse als alle TV Sendungen im Jahr 1992 zusammen genommen.
Amateure wie Du und andere zeigen halt was für eine oberflächliche Soße wir eigentlich in vielen Medien vorgesetzt bekommen.



#
Das wird jetzt etwas OT aber im deutschen Fussball ist das leider so mit der oberflächlichen Soße und hierzulande auch (fast) nur im Fussball so.
In anderen Sportarten wie Basketball und besonders American Football ist das hierzulande auf einem ähnlich hohen Niveau wie in anderen Ländern auch. Was man im Ausland vor, während und nach dem Spiel an Analysen und Erklärungen vorgesetzt bekommt, ist nochmal besser als die bereits sehr guten Analysen auf DAZN. Und das auch auf eine Weise, dass man es selbst mit 2 Bier im Kopf noch versteht.

Die Behauptung vieler "Experten", der deutsche Fussballfan hätte daran kein Interesse, ist kompletter Quatsch. Der durchschnittliche Fan fragt lediglich nicht danach, weil er nicht weiss dass es das gibt.
#
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man zur Zeit bei ManU nur schlechter werden kann.
#
Das kommt dazu.

Ein oder zwei mal müsste ich auch hier im Forum geschrieben haben, dass Hojlund bei Man Utd immer noch recht gute Laufwege hat und sich für Zuspiele freiläuft, ihn in der Chaos-Offensive von Man Utd aber irgendwie alle Mitspieler übersehen.

Aber trotzdem war er noch nie mehr als der klassische Abschlußstürmer, der auf Zuspiele angewiesen ist.
#
Maddux schrieb:

Die Frage kann ich dir beantworten.
Man spielt NIE mit 2 Sittern die auf Zuspiele angewiesen sind. Man kreiert damit keine Bewegungen und es ist viel zu einfach zu decken. Wahi's Schnelligkeit in allen Ehren aber die bringt ihm genau 0 gegen eine kompakte Defensive und er ist auch eher Durchschnitt darin Chancen zu erspielen.
Es ist Wahi ODER Hojlund aber niemals UND.



Mal eine persönliche Frage.
Arbeitest Du beruflich im fußballerischen Bereich ?
Weil Deine Aussagen ja sehr überzeugt und klar rüberkommen und hier schon teilweise als Fakt angesehen werden
könnten.
#
Ich arbeite nicht in dem Bereich und habe auch, außer als Jugendtrainer auf dem Weg zur B-Lizenz, nie was in dem Bereich gemacht. Jemand in meinem Bekanntenkreis, der in dem Bereich arbeitet, hat mich dazu gebracht mich eingehender damit zu beschäftigen und ich betreibe das rein als Hobby.
Ich würde mich auch nicht als mehr als einen relativ gut informierten Amateur-Scout bezeichnen. Man ist kein Ayrton Senna, nur weil man 4 mal die Woche auf der Kartbahn abhängt.
#
Maddux schrieb:

Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.


Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
#
Isak ist jetzt der wohl kompletteste Stürmer und deshalb bei fast jedem Topverein ganz oben auf der Liste. Komplett zu sein bedeutet aber nicht zwangsweise auch, dass Isak in jedem Bereich der beste Stürmer wäre. Er hat lediglich keine Schwächen und ist überall mindestens überdurchschnittlich. Und vor seinem Wechsel zu Newcastle war er ein noch üblerer Chancentod als Ekitike. Da hatte er sich aber ordentlich verbessert.

In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.

Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.

Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so.
Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
#
ich denkrme, dass man von dem Attribut 6er weg muss.

Das CL Finale hat deutlich gezeigt, wo es hingeht. Polyvalentes Spiel mit Raum-Positionsbesetzung durch ganz unterschiedliche Spieler.

DT hat mit Amtsantritt sowas hier auch versucht. Hatte aber das Personal dazu nicht.

Hojlund und Larsson sind so Spieler die durchaus mehrere Positionsräume befüllen können mit ständigen Positionswechseln.

Ich seh beide aber eher stärker in der Offensivverteidigung und box to box als Absicherung vor der Abwehr
#
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.

Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.

Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.

Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
#
Maddux schrieb:

Die Frage kann ich dir beantworten.
Man spielt NIE mit 2 Sittern die auf Zuspiele angewiesen sind. Man kreiert damit keine Bewegungen und es ist viel zu einfach zu decken. Wahi's Schnelligkeit in allen Ehren aber die bringt ihm genau 0 gegen eine kompakte Defensive und er ist auch eher Durchschnitt darin Chancen zu erspielen.
Es ist Wahi ODER Hojlund aber niemals UND.


das seh ich etwas anders. Wahi und Stoßstürmer halte ich für durchaus machbar (wurde so ja auch schon aufgestellt).
Wir haben aktuell zwar wohl Matanovic als Kopfballstürmer aber der steht auch eher auf der Abgangsseite.

Ich denke daher durchaus, dass man einen Stürmer der Art Strafraum, Kopfballstark, Wand-/Zielstürmer sucht
#
Nur ist Hojlund eben kein Wand/Ankerspieler wie zB. ein Haller. Hojlund kann keine Bälle festmachen und sie auf seine offensiven Mitspieler ablegen. Darin war er noch nie gut und zu so einem Spieler wird man ihn auch nicht hinentwickeln können.
Hojlund ist ein körperlich starker Stürmer mit guten Laufwegen sowie starkem Abschluss und seine Technik reicht gerade mal dafür aus, dass ihm der Ball beim ersten Kontakt nicht zu weit wegspringt um mit dem zweiten Kontakt nichtmehr anständig abschließen zu können.

https://imgur.com/a/yavXzGa

Diesen Stürmer hälst du für eine Verstärkung und du würdest um 40 Mio für ihn hinlegen? Ich würde ihn höchsten ausleihen, inklusive einer KO in Höhe von 10 Mio + Weiterverkaufsbeteiligung plus individuell leistungsbezogener Boni.

Hier mal im Vergleich zu Batshuayi:

https://imgur.com/a/jEGsmUu
#
Maddux schrieb:

Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben hatte, ist Hojlund genau der Stürmertyp den wir NICHT als Ersatz für Ekitike brauchen würden. Im Prinzip ist Hojlund genau das Gegenteil von Ekitike und braucht Offensivpartner, die ihm Chancen erspielen. Für Mitspieler Chancen kreieren ist eher nicht so sein Ding.


ist halt die Frage wie DT spielen will.
Hojlund seh ich nicht so anders als Michy.

Dazu habn wir die schnellen Wahi, Bahoya, Knauff.

Spielen wir mit 2 oder 3 Stürmern ändern sich die Anforderungen schon enorm. Bei nem 2 Sturmsystem halt ich Ihn schon für ne Verstärkung
#
Die Frage kann ich dir beantworten.
Man spielt NIE mit 2 Sittern die auf Zuspiele angewiesen sind. Man kreiert damit keine Bewegungen und es ist viel zu einfach zu decken. Wahi's Schnelligkeit in allen Ehren aber die bringt ihm genau 0 gegen eine kompakte Defensive und er ist auch eher Durchschnitt darin Chancen zu erspielen.
Es ist Wahi ODER Hojlund aber niemals UND.
#
Dieses Video hier zeigt recht gut wo Diarra's Stärken liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=cB3DL4mHOfM

Zählt mal die Defensivszenen, welche nichts mit Angriffpressing zu tun haben. Und keine Angst, ihr müsst dazu nicht die Hände aus der Hose nehmen. Da es genau eine Szene ist.
Offensiv ist er verdammt stark, im Angriffspressing ist er zumindest nicht unterdurchschnittlich aber als absichernder und/oder ballgewinnender 6er taugt er absolut nicht.
#
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben hatte, ist Hojlund genau der Stürmertyp den wir NICHT als Ersatz für Ekitike brauchen würden. Im Prinzip ist Hojlund genau das Gegenteil von Ekitike und braucht Offensivpartner, die ihm Chancen erspielen. Für Mitspieler Chancen kreieren ist eher nicht so sein Ding.
#
jochenrennt schrieb:

https://www.transfermarkt.de/habib-diarra/profil/spieler/876631


Kenne den Spieler nicht, die Daten sehen nicht schlecht aus, ist mit seinen jungen Jahren schon Kapitän!

Glaube User Maddux - hat schon mal irgendwann,irgendwo irgendwas über ihn geschrieben

Vielleicht bemüht er ja seine Datenbank hier erneut bitte!?

Irgendwie bekomme ich langsam den Eindruck Chelsea will unseren Hugo in Naturalien (Feinkost aus Straßburg) bezahlen!
Erst Bakwa, dann Nanasi und jetzt Diarra - fehlen noch Doukourè (als Tuta-Ersatz) und Emegha (als Sturm-Verstärkung?)

Könnten ihnen ja dann zur "Kaderauffüllung" noch unsere Edel-Reservisten Nkounkou und Ebimbe anbieten.

#
Diarra hatte ich nicht auf dem Zettel, da er ganz klar ein 8er ist und damit komplett an unserem Bedarf vorbei geht. Wir brauchen unbedingt einen defensivstarken  6er als Alternative zu Skhiri und diese Alternative wäre Diarra definitiv nicht.
Als Ersatz für Larsson als Box-to-Box wäre er hingegen top und offensiv ist er ein gutes Stück besser. Aber aus dem Transfer wird auch bei einem Abgang von Larsson wohl nichts werden. Bei Diarra sind wir einfach ein Jahr zu spät dran und Straßburg ruft für ihn mittlerweile eine Ablöse von über 30 Mio auf.
Es gibt für deutlich weniger Geld 8er, die noch nicht ganz so gut sind, von Diarra's Niveau aber nicht weit weg sind und genauso gut oder sogar besser werden dürften.