
Maddux
7538
Maddux schrieb:
Mbappe? Der Kerl ist komplett overhyped. Bei einem Topverein in einer kleinen Liga ganz ok abgeliefert aber ansonsten nix gewonnen. Bei der letzten WM nix gerissen und außer sprinten kann der eh nix. Da holen wir besser Ache zurück, den der ist zusätzlich auch noch kopfballstark.
Geniale Idee! Ache für die Lufthoheit und für die Sprintduelle holen wir Marcel Heller aus der vereinslosigkeit!
No.3 schrieb:
Lt. Le Parisien liegt das Gehalt eher in der Mitte, um genau zu sein bei ca. 250 kEUR p.M., also guten 3 Mio pro Jahr. Dazu wird es noch Erfolgsprämien geben.
Damit ist der dann zumindest nicht mehr so utopisch weit von unseren Spitzenverdienern entfernt.
Wichtiger als die Frage ob der eine Mille mehr oder weniger kriegt, ist für mich die Frage, ob man den wirklich überzeugen kann, den Schritt zu gehen und er das auch mit der entsprechenden Überzeugung angeht.
Derzeit muss der sich ja eher wie reine Manövriermasse vorkommen.
Sollte das was werden, würde ich mir trotzdem noch einen Stürmer wünschen.
Eine Offensive a la Marmoush, Etikite & Pepe und dahinter Götze. Das wäre so ziemlich das Gegenteil von ausrechenbar....
Auf Sky Sport News wurde in dem Zusammenhang vorhin gesagt, dass unsere Spieler bzw Topverdiener im besten Fall auf ca 6 Millionen kommen. Von daher wäre die Differenz dann tatsächlich nicht mehr all zu groß.
Kolo Muani will da hin,hat einen Vertrag ausgehandelt,man wird ihn nicht gegen seinen Willen hier halten können,leistungsfördernd wäre das nicht und Kolo Muani keine Hilfe.
Im Prinzip muss das Ding bis morgen durch sein,um hinsichtlich Sofia Klarheit zu haben,bzw eine Alternative präsentieren zu können.
Wobei ich gar nicht weiß,wie die Kadermodalitäten bei diesen Wettbewerben sind,sprich Spieler für Donnerstag nachgemeldet werden können.
Das die Eintracht da am längeren Hebel sitzt,sehe ich wegen der engen Zeitfenster nicht mehr.
Wenn wir 80 Mios bekommen plus vll 5 bis 10 Mios Bonuszahlungen,dann ist das für einen Stürmer,der jetzt eine herausragende Saison gespielt hat und auch noch Schwächen hat(1. Kontakt zum Beispiel) schon ein geniales Geschäft.
Man wird sich einigen müssen,um die eigenen Planungen auch voranzutreiben.
Ekitikè ist sicherlich kein 1:1 Ersatz zu Kolo vom Spielstil her. Auch hat er sicherlich noch nicht die Qualität eines Wahi. Aber von einem Flop wie Lammers ist Ekitikè auch meilenweit entfernt. 😜
Ich denke er würde schon ne gewisse Dynamik mitbringen und wo das Tor steht weiß ein Ekitikè auch. Bei ihm ist sicherlich Potenzial vorhanden. Sollte er wirklich zur Eintracht wechseln, hoffe ich einfach das der Junge hier auch wirklich zu 100 % Bock drauf hat!
Ich denke er würde schon ne gewisse Dynamik mitbringen und wo das Tor steht weiß ein Ekitikè auch. Bei ihm ist sicherlich Potenzial vorhanden. Sollte er wirklich zur Eintracht wechseln, hoffe ich einfach das der Junge hier auch wirklich zu 100 % Bock drauf hat!
Eine Sofortverstärkung bzw ein direkter Ersatz für Kolo Muani ist Ekitike nicht. Was man von einem so jungen Spieler mit nur 2 Jahren Erfahrung im Herrenbereich auch nicht erwarten kann. Bei PSG war er "nur" Rotationsspieler und mit Reims hat er um die goldene Ananas gespielt.
Bei uns wäre er zum ersten mal in der Situation dass er wirklich liefern muss weil es um was geht. Bei allem Talent und allen Fähigkeiten muss man ihm da auch Fehler und Schwächephasen zugestehen. Wenn er sich reinhaut und Erfahrung sammelt hat er aber das zeug dazu ein sehr guter und für uns wichtiger Spieler zu werden.
Wahi wäre besser gewesen, auch weil er in seiner Entwicklung schon weiter ist. Falls Ekitike kommt bekommen wir aber trotzdem einen guten Spieler. Und vorallem einen vielseitigeren Spieler als viele der anderen gerüchteten Kandidaten.
Bei uns wäre er zum ersten mal in der Situation dass er wirklich liefern muss weil es um was geht. Bei allem Talent und allen Fähigkeiten muss man ihm da auch Fehler und Schwächephasen zugestehen. Wenn er sich reinhaut und Erfahrung sammelt hat er aber das zeug dazu ein sehr guter und für uns wichtiger Spieler zu werden.
Wahi wäre besser gewesen, auch weil er in seiner Entwicklung schon weiter ist. Falls Ekitike kommt bekommen wir aber trotzdem einen guten Spieler. Und vorallem einen vielseitigeren Spieler als viele der anderen gerüchteten Kandidaten.
clakir schrieb:LarsMinute schrieb:
Na ja, lassen wir das Dosentum mal außen vor:
- Champions League
- Tolle Stadt
- Werthaltiger Vertrag mit längerer (Rest-)Laufzeit
- Näher an seiner Heimat
Nicht Dein Ernst, oder?
Doch
Da kann ich nur zustimmen. Vor 30 Jahren war Leipzig ein Drecksloch und vor 20 Jahren eine riesige Baustelle, mit Schlaglöchern die so groß sind das man sie für Bombenkrater aus dem zweiten Weltkrieg halten konnte. Aber nach den ganzen Restaurierungsmaßnahmen ist aus Leipzig wieder eine sehr schöne Stadt geworden.
Stimmt. Und es ist eine junge, lebendige, brodelnde Stadt. Ein absolutes Highlight in Deutschland.
Bei " Frauenschlägern" bin ich voll Deiner Meinung. Aber die Geschlagene oder Verbrügelte hat den doch geheiratet un dem ein Kind geschenkt. Oder hab ich mich da verlesen? Für mich gibt es da auch nichts zu entschuldigen, denn wer 1 mal schlägt.....der, ja genau. Aber sollte der wirklich kommen bleib ich trotzdem Eintracht
🤪👍.....Du hoffentlich auch, Deine Kommentare würden fehlen!
🤪👍.....Du hoffentlich auch, Deine Kommentare würden fehlen!
Die saudischen Verbandsbosse haben die Vereine angewiesen Greenwood nicht zu verpflichten weil er der Liga einen enormen Imageschaden zufügen würde. Selbst die Saudis wollen ihn nicht. Ein Land, in dem Frauen nur Menschen zweiter Klasse sind, wo Homosexuelle öffentlich gesteinigt werden und das systemkritische Journalisten zerstückeln lässt.
Der Kerl wird, vollkommen zu Recht, nie wieder irgendwo Fussball spielen. Außer er gibt öffentlich zu was er getan hat und bereut es glaubhaft. Jeder hat das Recht auf Vergebung und eine zweite Chance. Aber vor der Vergebung kommen erstmal Beichte und Reue.
Der Kerl wird, vollkommen zu Recht, nie wieder irgendwo Fussball spielen. Außer er gibt öffentlich zu was er getan hat und bereut es glaubhaft. Jeder hat das Recht auf Vergebung und eine zweite Chance. Aber vor der Vergebung kommen erstmal Beichte und Reue.
Maddux schrieb:
Lenz ist auch kein schlechter Spieler. Nur ist er ständig verletzt und nicht besser als Max. Wir würden auf der linken Seite aber gerne upgraden und wir würden es uns mit Volker Struth verscherzen wenn wir Max nach einem halben Jahr wieder wegschicken.
Du hast absolut recht. Die Entscheidung, Max zu behalten und Lenz, mitzuteilen, er solle sich einen neuen Verein suchen, ist eine „politische“ und keine aufgrund der sportlichen Leistung. Da nehmen sich Max und Lenz praktisch nichts. Bei Sofa-Score haben sie fast identische Werte.
Wobei ich nicht sicher bin, wie es aussähe, wenn wir mit Viererkette spielen würden. Max wurde in Eindhoven aussortiert, als sie auf Viererkette umgestellt haben. Lenz hat bei Union in der Viererkette gute Leistungen gezeigt.
Außerdem hat Lenz seine Qualitäten als Einwechselspieler (Stichwort „Backup) vielfach nachgewiesen. Das gilt für Max nicht in gleicher Weise.
Max ist jedoch da, weil Krösche sein Verhältnis zu Struth wieder einrenken musste, das er durch undiplomatische Aussagen zu vermeintlichen Angeboten für Trapp belastet hatte. Und deswegen bleibt er auch.
Hyundaii30 schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Bei dem Niclas Pepe ist wohl auch Interesse der Bundesliga gerüchtet. Kann natürlich auch Dortmund sein oder Beraterpublicity. Wer weiss...
https://www.fussballtransfers.com/a3306379750073791580-bundesliga-interesse-an-arsenals-pepe
Bei Pepe würde mich mal interessieren was der in England so verdient.
Klar gibt es auch Spieler die deutliche Abstriche machen.
Vielleicht wäre er auch unsere B-Lösung.
----
Nicolas Pepe signed a 5 year / £36,400,000 contract with the Arsenal F.C., including an annual average salary of £7,280,000. In 2023, Pepe will earn a base salary of £7,280,000, while carrying a cap hit of £7,280,000.
Schon, nunja "sportlich"
Sportlich? In der Premier League gilt man mit so einem Gehalt fast schon als Geringverdiener
Ein Umtiti hat bei Barca fürs Rumsitzen 14 Mio Jahresgehalt kassiert, bei 23% Spitzensteuersatz.
Spaß beiseite. Pepe hat bei Arsenal einen verdammt gut dotierten Vertrag weil er damals als klarer Stammspieler und Hoffnung für die Lösung der Offensivprobleme verpflichtet wurde. Er ist auch ein verdammt guter Spieler, hat leider nur nie wirklich ins Spielkonzept gepasst. Bzw passt wegen der Transformation des Spielkonzepts von Arteta nichtmehr zu Arsenal.
Pepe hatte, egal wo er gespielt hat, immer gute bis sehr gute Leistungen abgeliefert. Nicht immer mit den allerbesten Scorerwerten aber er hatte auch sehr oft die vorletzte Aktion gemacht oder den vorletzten Pass gespielt. Der klassische Torjäger ist er nicht, genauso wenig wie der von mit vorgeschlagene Kelechi Iheanacho von Leicester. Genau wie der Rest unserer Offensive sind das aber Spieler, die offensiv auf jeder Position spielen können und sich auch gerne von den Positionen zu lösen um sich Räume zu suchen. Deckungstechnisch wäre so eine Offensive ein absoluter Albtraum für jeden Gegner.
Mit Götze haben wir einen Spieler mit der Antizipation und dem Passspiel um diese Spieler zu füttern. Larsson kann das ebenfalls und müsste sich spielerisch noch nichtmal umgewöhnen weil die Art "Chaosoffensive" genau das ist was er bei Malmö gespielt hat.
Ein Umtiti hat bei Barca fürs Rumsitzen 14 Mio Jahresgehalt kassiert, bei 23% Spitzensteuersatz.
Spaß beiseite. Pepe hat bei Arsenal einen verdammt gut dotierten Vertrag weil er damals als klarer Stammspieler und Hoffnung für die Lösung der Offensivprobleme verpflichtet wurde. Er ist auch ein verdammt guter Spieler, hat leider nur nie wirklich ins Spielkonzept gepasst. Bzw passt wegen der Transformation des Spielkonzepts von Arteta nichtmehr zu Arsenal.
Pepe hatte, egal wo er gespielt hat, immer gute bis sehr gute Leistungen abgeliefert. Nicht immer mit den allerbesten Scorerwerten aber er hatte auch sehr oft die vorletzte Aktion gemacht oder den vorletzten Pass gespielt. Der klassische Torjäger ist er nicht, genauso wenig wie der von mit vorgeschlagene Kelechi Iheanacho von Leicester. Genau wie der Rest unserer Offensive sind das aber Spieler, die offensiv auf jeder Position spielen können und sich auch gerne von den Positionen zu lösen um sich Räume zu suchen. Deckungstechnisch wäre so eine Offensive ein absoluter Albtraum für jeden Gegner.
Mit Götze haben wir einen Spieler mit der Antizipation und dem Passspiel um diese Spieler zu füttern. Larsson kann das ebenfalls und müsste sich spielerisch noch nichtmal umgewöhnen weil die Art "Chaosoffensive" genau das ist was er bei Malmö gespielt hat.
Maddux schrieb:
Rechtsverteidiger haben wir mit Buta und Chandler nur 2. Aber ja, Pembele kann auch RIV spielen.
Danke Maddux!
Genauso sehe ich das auch. Verstehe nicht wie manche Knauff und Ebimbe als vollwertige RV aufzählen.
Naja und da Chandler nur noch bedingt bundesligatauglich und Buta (Saisonübergreifend) seit Wochen nicht überzeugt, finde ich schon das wir auf dieser Position Verstärkung benötigen.
In Italien gibt es das sogenannte "Lex Ronaldo". In den ersten 5 Jahren zahlen Ausländer dort nur 25% Steuern, was lustigerweise Barcelona erst kürzlich als unfairen Wettbewerbsvorteil bezeichnet hat. Lustig weil es in Spanien ein ähnliches Gesetz gibt und Ausländer in den ersten Jahren nur 23% Steuern zahlen.
Naja es könnte jetzt nochmal ein ganz anderer Drive in die Personalie Kolo Muani kommen, denn div. Berichten zufolge hat Mo Salah Liverpool um die Freigabe gebeten um ebenfalls in Saudi-Arabien zu versanden.
Vielleicht rückt dann Randall in den Fokus von Jürgen Klopp.....!?
Vielleicht rückt dann Randall in den Fokus von Jürgen Klopp.....!?
Mit den Einsparungen auf der Position im Mittelfeld und einem Verkauf von Salah sollte Liverpool das Geld haben. Kolo Muani würde als Ersatz für Salah auch gut passen weil sie beide sowohl torgefährlich, als auch gute Dribbler und Vorlagengeber sind.
Salah ist im Kombinationsspiel stärker, was aber auch an der Spielweise von Liverpool liegt. Die versuchen zwar auch vertikal ins gegnerische Drittel zu spielen, wenn sie dort nicht direkt zum Abschluss kommen wechseln sie aber zu Kombinationsspiel um sich geduldig Chancen zu erspielen. Im letzten Punkt ist Kolo Muani reinstatistisch schwach, was aber auch an seinen Mitspielern liegt. Entweder kommen wir nach einem Konter schnell zum Abschluss oder der Ball ist genauso schnell wieder weg.
Zudem wäre Kolo Muani ein Vorgriff auf einen Wechsel von Darwin Nunez im nächsten Sommer. Ich habe nie verstanden was Liverpool mit dem wollte weil er ein reiner Konterstürmer ist. Was die Ballannahme und das Kombinationsspiel angeht einer der schlechtesten "Weltklasse"-Stürmer der letzten 10 Jahre. Was in Portugal kein Problem ist aber in der Premier League hast du meistens nicht so viel Platz und die Abwehrspieler nehmen dir den Ball weg wenn er dir bei der Annahme einen halben Meter vom Fuss springt.
Dem geben sie in Liverpool noch ein Jahr weil ihn diesen Sommer eh niemand will. Aber nächsten Sommer ist der wieder weg oder kommt nur noch als Joker von der Bank.
Salah ist im Kombinationsspiel stärker, was aber auch an der Spielweise von Liverpool liegt. Die versuchen zwar auch vertikal ins gegnerische Drittel zu spielen, wenn sie dort nicht direkt zum Abschluss kommen wechseln sie aber zu Kombinationsspiel um sich geduldig Chancen zu erspielen. Im letzten Punkt ist Kolo Muani reinstatistisch schwach, was aber auch an seinen Mitspielern liegt. Entweder kommen wir nach einem Konter schnell zum Abschluss oder der Ball ist genauso schnell wieder weg.
Zudem wäre Kolo Muani ein Vorgriff auf einen Wechsel von Darwin Nunez im nächsten Sommer. Ich habe nie verstanden was Liverpool mit dem wollte weil er ein reiner Konterstürmer ist. Was die Ballannahme und das Kombinationsspiel angeht einer der schlechtesten "Weltklasse"-Stürmer der letzten 10 Jahre. Was in Portugal kein Problem ist aber in der Premier League hast du meistens nicht so viel Platz und die Abwehrspieler nehmen dir den Ball weg wenn er dir bei der Annahme einen halben Meter vom Fuss springt.
Dem geben sie in Liverpool noch ein Jahr weil ihn diesen Sommer eh niemand will. Aber nächsten Sommer ist der wieder weg oder kommt nur noch als Joker von der Bank.
Buta war stets ein offensiver Außenverteidiger und hat in Belgien auch als "Schienenspieler" gespielt. So wie fast alle auf dieser Position Außenverteidiger sind, schon lange bevor dieser neumodische Begriff dafür erfunden wurde.
Über seine Qualitäten können wir diskutieren, diese werden mir persönlich hier von manchen zu schnell in Abrede gestellt. Er hat in kurzer Zeit bereits mehrere Tore und Vorlagen mit hohen wie flachen Hereingaben zu Stande gebracht und kann sich, auch wenn er vom Alter her kein Talent mehr ist, natürlich auch noch steigern, so wie sich unsere ganze Mannschaft gerade noch steigern kann und muss. Flanken, Pässe und auch Defensivarbeit lassen sich alles trainieren.
Über seine Qualitäten können wir diskutieren, diese werden mir persönlich hier von manchen zu schnell in Abrede gestellt. Er hat in kurzer Zeit bereits mehrere Tore und Vorlagen mit hohen wie flachen Hereingaben zu Stande gebracht und kann sich, auch wenn er vom Alter her kein Talent mehr ist, natürlich auch noch steigern, so wie sich unsere ganze Mannschaft gerade noch steigern kann und muss. Flanken, Pässe und auch Defensivarbeit lassen sich alles trainieren.
Mit "neumodischem Begriff" meinst du alles was nach 1925 erfunden wurde?
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Schon ok. Mir ging es hier nur um den Sprachgebrauch in Deutschland, nicht um die Position. Seit Gosens in der Nationalmannschaft gespielt hat, ist plötzlich ständig von Schienenspielern die Rede, vorher nie. Auch Kostic wurde hier anfangs noch nicht so bezeichnet. Daher finde ich es unsinnig, zwischen Außenverteidigern und Schienenspielern zu unterscheiden. Es gibt halt AV, die dafür geeignet sind, andere sind es nicht. Gelernte AV sind aber fast alle.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und was genau ist für dich ein "Schienenspieler", wenn wir nur einen davon haben? Und was ist dann Buta? Der hat die Position bei seinem Ex-Klub auch schon gespielt. Und Ebimbe kann das sogar auf sehr hohem Niveau, auch wenn er Mittelfeldspieler ist.
Buta ist, meiner Ansicht nach ganz klar ein rechter Verteidiger, aber kein Schienenspieler. In einer Viererkette wäre er für mich rechts hinten gesetzt, da sehe ich ihn am stärksten. Für die Schiene fehlt ihm für mich die offensive Qualität. Die hat aber ganz klar Ebimbe, der und da wiederhole ich mich gerne, meinem Empfinden nach seine Stärken dort am besten für uns ins Spiel bringen kann. Im Zentrum fehlt ihm meiner Meinung nach die Möglichkeit mit Tempo und Explosivität zu agieren.
Auf der linken Seite sehe ich das ähnlich, auch da sind wir meiner Meinung nach mit zwei Linksverteidigern besetzt, weder Max noch Lenz sind für mich Schienenspieler.
Daher ist es für mich einfach verwunderlich, dass wir bei dieser Kadersituation weiter an der Dreierkette festhalten und uns selbst Möglichkeiten berauben.
Buta gehörte in der abgelaufenen Saison zu den besten Außen/Flügelverteidigern was Vorstöße ins gegnerische Drittel, Offensivläufe mit Ball, Ballaktionen im gegnerischen Drittel etc angeht. Bei Antwerpen war das nicht anders. Er ist schon ein offensivstarker Schienenspieler.
Seine Assists haben auch zu weit überdurchschnittlich guten Torchancen geführt. Wenn sie den mal angekommen sind. Und genau da liegt das Problem bei Buta. Er ist sehr viel in der Offensive unterwegs und ist an vielen Offensivsituationen beteiligt, aus den Situationen wird nur selten etwas Zählbares weil er nur selten mal einen Ball zum Mitspieler bringt. Bei angekommenen Flanken und Pässen im gegnerischen Drittel ist er maximal Durchschnitt bis weit unterdurchschnittlich. Ähnlich wie daCosta. Super Spieler wenn man kontern und Hereingaben in große freie Räume spielen kann. Aber komplett unbrauchbar wenn nicht.
In der Hinsicht gibt er sich garnichts mit Dina Ebimbe. Der scheint besser zu sein als Buta weil er von seiner Körpersprache her engagierter wirkt und zumindest defensiv ist er auch besser als Buta. Offensiv haben sie aber fast identische Statistiken. Viel in der Offensive unterwegs aber es kommen selten mal Hereingaben beim Mitspieler an.
Das mit den schwachen Vorlagen und dem maximal durchschnittlichen Passspiel gilt bei Dina Ebimbe auch wenn er im Mittelfeld spielt. Nur hat er da andere Stärken die ihn wertvoll machen. Dina Ebimbe ist verdammt gut vorm Tor wenn er mit seiner Dynamik aus dem Mittelfeld nachrückt oder den Ball vorwärts treibt. Nicht nur ist er dann selbst gut im Torschuss, er kreiert dann auch vergleichsweise viele und gute Chancen für seine Mitspieler.
Krösche hat vollkommen recht wenn er behauptet das Dina Ebimbe ins Mittelfeld gehört und dort für uns wichtiger ist.
Seine Assists haben auch zu weit überdurchschnittlich guten Torchancen geführt. Wenn sie den mal angekommen sind. Und genau da liegt das Problem bei Buta. Er ist sehr viel in der Offensive unterwegs und ist an vielen Offensivsituationen beteiligt, aus den Situationen wird nur selten etwas Zählbares weil er nur selten mal einen Ball zum Mitspieler bringt. Bei angekommenen Flanken und Pässen im gegnerischen Drittel ist er maximal Durchschnitt bis weit unterdurchschnittlich. Ähnlich wie daCosta. Super Spieler wenn man kontern und Hereingaben in große freie Räume spielen kann. Aber komplett unbrauchbar wenn nicht.
In der Hinsicht gibt er sich garnichts mit Dina Ebimbe. Der scheint besser zu sein als Buta weil er von seiner Körpersprache her engagierter wirkt und zumindest defensiv ist er auch besser als Buta. Offensiv haben sie aber fast identische Statistiken. Viel in der Offensive unterwegs aber es kommen selten mal Hereingaben beim Mitspieler an.
Das mit den schwachen Vorlagen und dem maximal durchschnittlichen Passspiel gilt bei Dina Ebimbe auch wenn er im Mittelfeld spielt. Nur hat er da andere Stärken die ihn wertvoll machen. Dina Ebimbe ist verdammt gut vorm Tor wenn er mit seiner Dynamik aus dem Mittelfeld nachrückt oder den Ball vorwärts treibt. Nicht nur ist er dann selbst gut im Torschuss, er kreiert dann auch vergleichsweise viele und gute Chancen für seine Mitspieler.
Krösche hat vollkommen recht wenn er behauptet das Dina Ebimbe ins Mittelfeld gehört und dort für uns wichtiger ist.
Guenni61 schrieb:
Was ist rum?
Unsere Schwäche bei Eckbällen?
Abschlusschwäche?
Schuss aufs Tor Schwäche?
By by Kolo?
Du meinst bestimmt alles zusammen, sonst wär kein so lapidarer Kommentar gekommen.
Ich meinte natürlich die Gerüchte etc pp. Das nervt dann doch sehr.
Man sollte das Transferfenster echt generell zentralisierten in Form von, eine Woche bevor die Liga losgeht muss das Fenster geschlossen sein.
Wenn dann noch Spieler ausfallen sollten, aufgrund von Verletzungen, dann muss man das Einsetzen, was man hat oder eben Mal die Jugend rein ballern (denn jeder Verein hätte dann die gleichen Voraussetzungen/den einen trifft es öfter, den anderen weniger)
Und wenn es hart auf hart kommt, gibt es vll sowas wie ein Leihmarkt, bei dem alle Spieler zur Schließung des Transferfenster drauf stehen dürfen. Jedes Team darf auch nur eine Mindestzahl ausleihen. Klingt, zumindest für mein Kopf erst einmal fair. Habe mir logischerweise keine Intensiven Gedanken diesbezüglich gemacht......
Das ist leider schwer umzusetzen. Die FIFA gibt zwar die Länge der Transferfenster vor, aus diversen Gründen wie zB dem Klima im jeweiligen Land starten die Ligen dort aber früher oder später als in Mitteleuropa. In Argentinien ist das Transferfenster schon seit letzter Woche zu, was auch ein grund ist warum Borres möglicher Wechsel dorthin geplatzt ist. In Teilen Osteuropas schließt das Transferfenster erst bis zu 2 Wochen nach uns.
Zumindest das mit den Leihspielern ist in einigen Ligen besser geregelt. Dort dürfen auch nach Schließung des Transferfenster noch Spieler unter 21 oder 23 als Ersatz für verletzte Spieler geliehen und/oder verkauft werden. Wobei es da auch keine einheitliche Regelung gibt und in manchen Ligen nur die Verpflichtung von Spielern mit der entsprechenden Nationalität und/oder von Vereinen im eigenen Land erlaubt ist.
In England gibt es sogar das System der kurzzeitigen Leihen bei dem man junge Spieler außerhalb des Transferfenster für bis zu 3 Monate ausgeliehen werden dürfen.
Viele dieser Sonderregelungen fallen nach dieser Saison allerdings weg wenn die weltweite Übergangsphase bezüglich Leihen ausläuft und es nur noch ein weltweit gültiges reglement der FIFA gibt.
Wobei wir es im Fussball eigentlich noch gut haben. In anderen Sportarten können Spieler noch bis zur Hälfte der Saison oder länger die Vereine wechseln. Mir wäre es aber auch lieber wenn das Transferfenster schon zu Saisonstart zu wäre.
Zumindest das mit den Leihspielern ist in einigen Ligen besser geregelt. Dort dürfen auch nach Schließung des Transferfenster noch Spieler unter 21 oder 23 als Ersatz für verletzte Spieler geliehen und/oder verkauft werden. Wobei es da auch keine einheitliche Regelung gibt und in manchen Ligen nur die Verpflichtung von Spielern mit der entsprechenden Nationalität und/oder von Vereinen im eigenen Land erlaubt ist.
In England gibt es sogar das System der kurzzeitigen Leihen bei dem man junge Spieler außerhalb des Transferfenster für bis zu 3 Monate ausgeliehen werden dürfen.
Viele dieser Sonderregelungen fallen nach dieser Saison allerdings weg wenn die weltweite Übergangsphase bezüglich Leihen ausläuft und es nur noch ein weltweit gültiges reglement der FIFA gibt.
Wobei wir es im Fussball eigentlich noch gut haben. In anderen Sportarten können Spieler noch bis zur Hälfte der Saison oder länger die Vereine wechseln. Mir wäre es aber auch lieber wenn das Transferfenster schon zu Saisonstart zu wäre.
Mag ja sein, dass wir uns auf der rechten Außenbahn noch verbessern könnten, aber wir haben da Buta, Knauff, Ebimbe, Chandler und zur Not Jakic. Bevor ich da noch jemand hole, würde ich erstmal einen schnellen Spieler für die linke Außenbahn, eine IV-Alternative/Upgrade zu Tuta und einen 8er holen - da Rode nur noch zum Teilzeitprofi taugt, Jakic zu defensiv ist und Larrson wohl noch Zeit braucht. Also ein Touré-Ersatz nur wenn er seine Stärken in der IV hat und das nicht nur auch schon mal aushilfsweise gespielt hat, aber eigentlich defensiv nicht seine Stärken hat.
Pacho und Koch haben das eigentlich bis auf einzelne Aussetzer ganz gut gemacht, von Shkiri erwarte ich mir noch mehr, aber Tuta steht leider weiter neben sich und Hasebe wird eben nicht jünger. Und mit Verlaub, aber das war ein Viertligist, ein Zweitliga-Aufsteiger ohne den besten Torjäger und ein Team bestenfalls auf Zweitliga-Niveau, die sich mehr als genug Chancen herausgespielt haben.
Pacho und Koch haben das eigentlich bis auf einzelne Aussetzer ganz gut gemacht, von Shkiri erwarte ich mir noch mehr, aber Tuta steht leider weiter neben sich und Hasebe wird eben nicht jünger. Und mit Verlaub, aber das war ein Viertligist, ein Zweitliga-Aufsteiger ohne den besten Torjäger und ein Team bestenfalls auf Zweitliga-Niveau, die sich mehr als genug Chancen herausgespielt haben.
Ich denke dass die Diskussion um Pembele auch mit der Diskussion um eine Umstellung auf Viererkette aus einem anderen Thread zu tun hat.
Wir brauchen Pembele wirklich nicht wenn Toppmöller bei Dreierkette bleiben will, da wir für die Position des rechten Flügelverteidigers schon Knauff und Buta haben. Falls Toppmöller doch auf Viererkette umstellt würden wir allerdings einen gelernten Rechtsverteidiger als Alternative zu Buta benötigen. Da gibt es besser Alternativen als Pembele, allerdings gibt es auch schlechtere Alternativen und Pembele hat noch Entwicklungspotential.
Für eine ähnliche Ablösesumme wie die Verrechnungssumme für Pembele könnte man evtl Agustin Giay von San Lorenzo bekommen. Der ist offensiv nicht unbedingt schlechter als Buta und Pembele, dafür defensiv besser. Wenn er auch noch an seinem Timing bei Zweikämpfen arbeiten müsste.
Wir brauchen Pembele wirklich nicht wenn Toppmöller bei Dreierkette bleiben will, da wir für die Position des rechten Flügelverteidigers schon Knauff und Buta haben. Falls Toppmöller doch auf Viererkette umstellt würden wir allerdings einen gelernten Rechtsverteidiger als Alternative zu Buta benötigen. Da gibt es besser Alternativen als Pembele, allerdings gibt es auch schlechtere Alternativen und Pembele hat noch Entwicklungspotential.
Für eine ähnliche Ablösesumme wie die Verrechnungssumme für Pembele könnte man evtl Agustin Giay von San Lorenzo bekommen. Der ist offensiv nicht unbedingt schlechter als Buta und Pembele, dafür defensiv besser. Wenn er auch noch an seinem Timing bei Zweikämpfen arbeiten müsste.
LarsMinute schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:Henk schrieb:
Im Original-Artikel steht auch, dass wir schon ein Vertragsangebot an Etikite gemacht haben.
Ich dachte der will nicht mal bei uns spielen? 😀
Dann können wir ihm doch trotzdem ein Angebot machen. 😉
Und zwar eines, das er nicht ablehnen kann. 😉
Ja, so lange sie einen Kopf haben... 😉
Ohne jetzt auf diesen sicherlich komplexen Beitrag im Einzelnen einzugehen: hätten wir diese Diskussion auch geführt, wenn wir in Sofia klar gewonnen hätten? Wir hatten das Spiel 60 Minuten lang weitestgehend im Griff und spielten uns gute Gelegenheiten in Serie heraus, während der Gegner eigentlich nur eine Torchance hatte. Das Verdaddeln dieser Gelegenheiten, das wir zur Genüge aus Vorsaisons kennen, ist jetzt der Anlass für eine Transferdiskussion?
Nicht falsch verstehen: einiges sehe ich auch ähnlich wie du, andere ist zumindest plausibel dargestellt. Trotzdem muss dieses Spiel gestern klar gewonnen werden. Ohne Wenn und Aber. Dann hätte es diese Diskussion (um Transfers streitet man sich ja jedes Jahr) nicht gegeben.
Nicht falsch verstehen: einiges sehe ich auch ähnlich wie du, andere ist zumindest plausibel dargestellt. Trotzdem muss dieses Spiel gestern klar gewonnen werden. Ohne Wenn und Aber. Dann hätte es diese Diskussion (um Transfers streitet man sich ja jedes Jahr) nicht gegeben.
Wie du sagst gibt es die Diskussion um Transfers jedes Jahr. Und es ist auch nicht so als wäre alles schlecht. Krösche hat einige verdammt gute Transfers gemacht und spielerisch gibt es einige gute Ansätze. Wozu auch die gruppen- und mannschaftstaktisch verbesserte Defensive gehört.
Es lassen sich mittlerweile aber auch Muster erkennen die einen zumindest nachdenklich stimmen sollten. Während der Vorbereitung konnte man die Probleme in der Offensive noch mit neuem Trainer, neuem Personal, fehlender Abstimmung etc abtun.
An der allgemeinen Herangehensweise bezüglich Mannschaftstaktik, Raumbesetzung und Aufgaben der Spieler hat sich seitdem allerdings nichts verändert. Lediglich das Zusammenspiel untereinander ist besser geworden. Ein besseres Zusammenspiel ändert nur leider nichts daran dass die Spieler teilweise nicht die nötigen Fähigkeiten für ihre Aufgaben haben. Gegen Darmstadt gab es rechts das Zusammenspiel zwischen Götze und Dina Ebimbe gefühlt 30 mal und das war taktisch eine sehr gute Lösung um sich gegen die tiefe Defensive etwas zu erspielen. Diese Szenen wurden auch recht oft gefährlich, allerdings auch nur bis zum letzten Pass. Ab dort war Schicht im Schacht weil Dina Ebimbe, so gut er auch ist, einfach nicht der richtige Spielertyp ist um aus diesen Situationen zuverlässig Torchancen zu kreieren. Genauso wenig wie Buta oder Nkounkou. Knauff wäre das eher noch zuzutrauen und Max auch, wenn er auf seiner Seite einen Mitspieler hätte der in mit solchen Kombinationen wie auf der anderen Seite freispielt.
Der taktische Ansatz von Toppmöller ist gut. Nur versucht er ihn einfach mit den falschen Spielern. Wenn der Trainer sich auf einen bestimmten Ansatz festgelegt hat muss man Spieler verpflichten, die für diese Spielweise geeignet sind und nicht weitere Spielertypen die sich als ungeeignet herausgestellt haben.
Deswegen halte ich auch nicht viel davon Nkounkou zu verpflichten, auch wenn er ein guter Spieler ist.
Es lassen sich mittlerweile aber auch Muster erkennen die einen zumindest nachdenklich stimmen sollten. Während der Vorbereitung konnte man die Probleme in der Offensive noch mit neuem Trainer, neuem Personal, fehlender Abstimmung etc abtun.
An der allgemeinen Herangehensweise bezüglich Mannschaftstaktik, Raumbesetzung und Aufgaben der Spieler hat sich seitdem allerdings nichts verändert. Lediglich das Zusammenspiel untereinander ist besser geworden. Ein besseres Zusammenspiel ändert nur leider nichts daran dass die Spieler teilweise nicht die nötigen Fähigkeiten für ihre Aufgaben haben. Gegen Darmstadt gab es rechts das Zusammenspiel zwischen Götze und Dina Ebimbe gefühlt 30 mal und das war taktisch eine sehr gute Lösung um sich gegen die tiefe Defensive etwas zu erspielen. Diese Szenen wurden auch recht oft gefährlich, allerdings auch nur bis zum letzten Pass. Ab dort war Schicht im Schacht weil Dina Ebimbe, so gut er auch ist, einfach nicht der richtige Spielertyp ist um aus diesen Situationen zuverlässig Torchancen zu kreieren. Genauso wenig wie Buta oder Nkounkou. Knauff wäre das eher noch zuzutrauen und Max auch, wenn er auf seiner Seite einen Mitspieler hätte der in mit solchen Kombinationen wie auf der anderen Seite freispielt.
Der taktische Ansatz von Toppmöller ist gut. Nur versucht er ihn einfach mit den falschen Spielern. Wenn der Trainer sich auf einen bestimmten Ansatz festgelegt hat muss man Spieler verpflichten, die für diese Spielweise geeignet sind und nicht weitere Spielertypen die sich als ungeeignet herausgestellt haben.
Deswegen halte ich auch nicht viel davon Nkounkou zu verpflichten, auch wenn er ein guter Spieler ist.
Maddux schrieb:
Ad hominem argumentieren weil es inhaltlich nichts zu kritisieren gibt
Ich kritisiere nur dann inhaltlich, wenn ich mir sicher bin, dass die Person auch mit dieser Kritik vernünftig umgeht und nicht von vornherein sich für die einzige Quelle der Wahrheit hält oder einseitig austeilt, aber nicht einstecken kann. Daher habe ich mich in diesem Fall nicht so sehr ums Inhaltliche gekümmert.
Die Frage sei schon erlaubt, wieso jemand, der hier durchaus brauchbare inhaltliche Einwände bringt und auch unbestritten in manchen Punkten Ahnung hat, dies aber im Brustton der absoluten Überzeugung tut, dass alle anderen in verantwortlicher Position ja weniger Ahnung haben als man selbst, nicht in Verantwortung ist. Schade, dass ich jetzt wohl darauf keine Antwort mehr bekommen werde.
Warum ich nirgendwo bei einem Profiverein in Verantwortung stehe? Evtl weil es verdammt viel Geld, Zeit und Arbeit kostet um in so eine Position zu kommen. Zeit und Arbeit, die lange kaum bis nicht entlohnt werden bevor man in die Nähe einer vollberiflichen Tätigkeit als Scout oder Analyst kommt. Es kreisen weniger Fliegen um Scheiße als Scouts und Analysten um entsprechende Jobs. Was für viele Jobs, auch außerhalb des Fussballs im Besonderen oder dem Sport im Allgemeinen, gilt.
Genauso könnte ich dich fragen warum du, bei dem vielen Zeug das du hier täglich schreibst, nicht schon längst Bestsellerautor geworden bist.
Ich will hier garnicht behaupten dass ich in der Vergangenheit nicht schnell Gewehr bei Fuss gewesen wäre wenn es darum ging andere User anzugreifen und ich habe zu oft die Meinung anderer User persönlich angegriffen statt inhaltlich und sachlich darauf einzugehen.
Dafür wurde ich von euch Mods berechtigterweise verwarnt und habe von anderen Usern berechtigt in gleicher Weise Gegenwind bekommen. Nur habe ich daraus gelernt und mir die Hinweise von euch Mods zu Herzen genommen. Ich gehe nichtmehr auf grundlose inhaltslose Angriffe ein, sondern ignoriere die User, melde die Beiträge und warte darauf das ihr Moderatoren die Diskussion wieder in normale Bahnen lenkt. Auch mal mehrere Tage lang in dennen ich, wegen meinen ausbleibenden Reaktionen, weiter angegriffen und als feige bezeichnet werde weil ihr Mods Däumchen dreht.
Ich gebe mir die beste Mühe die Meinungen anderer User in einem angemessenen und nicht aggressiven Ton zu beantworten, auch indem ich meine Sicht der Dinge erkläre. Sofern ich überhaupt noch direkt auf einen Post direkt anworte um nicht den Anschein eines persönlichen Angriffs zu erwecken. Stattdessen gebe ich eher in einem gesonderten Post meine Meinung ab und das ohne so beliebte Formulierungen wie "gewisse User" oder sonst einen Unsinn.
Könnte man manche dieser Posts so auslegen als wäre ich "die einzige Quelle der Wahrheit"? Natürlich könnte man das. Wenn man unbedingt will. Wie bei den meisten Beiträgen hier im Forum, den jeder User glaubt das er mit seiner Meinung richtig liegt.
Nur dann geh inhaltlich darauf ein wenn du der Meinung bist dass meine Meinung inhaltlich falsch ist. Das war dir in dem Fall aber nicht möglich da es inhaltlich keinen Angriffspunkt gab, du an einer inhaltlichen Kritik nicht interessiert warst oder von deiner Fachkenntnis her nicht in der Lage bist.
Genauso könnte ich dich fragen warum du, bei dem vielen Zeug das du hier täglich schreibst, nicht schon längst Bestsellerautor geworden bist.
Ich will hier garnicht behaupten dass ich in der Vergangenheit nicht schnell Gewehr bei Fuss gewesen wäre wenn es darum ging andere User anzugreifen und ich habe zu oft die Meinung anderer User persönlich angegriffen statt inhaltlich und sachlich darauf einzugehen.
Dafür wurde ich von euch Mods berechtigterweise verwarnt und habe von anderen Usern berechtigt in gleicher Weise Gegenwind bekommen. Nur habe ich daraus gelernt und mir die Hinweise von euch Mods zu Herzen genommen. Ich gehe nichtmehr auf grundlose inhaltslose Angriffe ein, sondern ignoriere die User, melde die Beiträge und warte darauf das ihr Moderatoren die Diskussion wieder in normale Bahnen lenkt. Auch mal mehrere Tage lang in dennen ich, wegen meinen ausbleibenden Reaktionen, weiter angegriffen und als feige bezeichnet werde weil ihr Mods Däumchen dreht.
Ich gebe mir die beste Mühe die Meinungen anderer User in einem angemessenen und nicht aggressiven Ton zu beantworten, auch indem ich meine Sicht der Dinge erkläre. Sofern ich überhaupt noch direkt auf einen Post direkt anworte um nicht den Anschein eines persönlichen Angriffs zu erwecken. Stattdessen gebe ich eher in einem gesonderten Post meine Meinung ab und das ohne so beliebte Formulierungen wie "gewisse User" oder sonst einen Unsinn.
Könnte man manche dieser Posts so auslegen als wäre ich "die einzige Quelle der Wahrheit"? Natürlich könnte man das. Wenn man unbedingt will. Wie bei den meisten Beiträgen hier im Forum, den jeder User glaubt das er mit seiner Meinung richtig liegt.
Nur dann geh inhaltlich darauf ein wenn du der Meinung bist dass meine Meinung inhaltlich falsch ist. Das war dir in dem Fall aber nicht möglich da es inhaltlich keinen Angriffspunkt gab, du an einer inhaltlichen Kritik nicht interessiert warst oder von deiner Fachkenntnis her nicht in der Lage bist.
Maddux schrieb:
Das war dir in dem Fall aber nicht möglich da es inhaltlich keinen Angriffspunkt gab, du an einer inhaltlichen Kritik nicht interessiert warst oder von deiner Fachkenntnis her nicht in der Lage bist.
Um ehrlich zu sein... Natürlich hast Du mehr Ahnung als ich. Es bestreitet auch keiner, dass Du zumindest so viel Ahnung hast um Dir eine komplexe Meinung zu Aufstellung und Transferpolitik zu verschaffen. Aber bitte sei doch mal etwas bescheidener bzgl der Eigenbewertung Deiner Meinung und erkläre nicht gleich im Voraus das Handeln anderer als falsch oder schlecht oder Spieler als nicht gut genug.
Aber eins muss man Dir lassen. Du hast eine Meinung und die kann man zB auch oft dann im Nachgang angreifen oder bestätigen.
Und ja. Der Ton von mir war eben auch nicht notwendig und etwas drüber.
Hast Du den überhaupt jemals spielen sehen?
Also trag hier nicht so dick auf, mein Lieber.
Den kennt doch hier keine Sau (außer Maddux)