>

Maddux

7538

#
Maddux schrieb:


         Das 1:1 und die Spielweise gegen Levski sind das direkte Resultat aus einer mMn verfehlten Transferpolitik.


Da Du ja immer so überzeugt von Deinen Vorstellungen bzgl. Transferpolitik bist, frage ich mich ja schon, warum Du nicht in der Bundesliga in verantwortlicher Position arbeitest.
#
Ad hominem argumentieren weil es inhaltlich nichts zu kritisieren gibt. Ist man von dir ja nicht anders gewohnt. Willkommen zurück auf meiner Ignoreliste.
#
SemperFi schrieb:

AllaisBack schrieb:

In wie weit er mit seinen 1,83 auch als ernsthafter Tuta-Ersatz/Konkurrent angesehen werden kann, muss DT entscheiden.


Also zwischen 1,83m und 1,85m liegt jetzt nicht so viel Differenz.


Zumal man das ja auch mit Athletik und Springkraut kompensieren kann. Vasoski war auch nur um die 1,80.
#
Und Carles Puyol nur 1,78. Trotzdem war er ein guter Kopfballspieler weil Übersicht, Stellungsspiel und Timing Weltklasse waren.
#
Das 1:1 und die Spielweise gegen Levski sind das direkte Resultat aus einer mMn verfehlten Transferpolitik.

Für ein flügellastiges Spiel mit Flügelverteidigern braucht man eben starke Flügelverteidiger mit gutem offensiven Output. Spieler wie ein Kostic, nachdem hier im Forum wieder gerufen wird. Nur wo sind den die Kostics bei uns im Kader?

Max kann ganz gute Flanken schlagen wenn er am Gegenspieler vorbeikommt, was so gut wie nie passiert. Dafür ist er zumindest defensiv solide. Knauff ist schnell, kann gute Flanken schlagen und hat auch Stärken im 1gegen1, dafür ist er defensiv unser schlechtester Flügelverteidiger. Was angesichts der Konkurrenz alarmierend ist.
Buta kann man komplett vergessen. Der ist verdammt schnell in der Offensive, macht dort aber nichts aus seinen Freiheiten weil er keine Flanken schlagen kann, kaum mal einen Pass über 10 Meter in die Nähe des Mitspieler bekommt und im Kombinationsspiel ist er wegen seiner schwachen Ballannahme auch nicht zu gebrauchen. Kein Wunder dass Toppmöller ihn während der Vorbereitung zu Flankentraining verdonnert hat. Aber was soll das bringen? Der Mann ist 26 Jahre alt und spielt seit 20 Jahren Fussball. Glaubt hier jemand Buta würde innerhalb von ein paar Wochen lernen wie man brauchbare Flanken schlägt?
Und so schnell er in der Offensive ist, so langsam ist er zurück in der Defensive. Ich wäre gestern am liebsten in den Fernseher gesprungen um Buta zu ohrfeigen, als ich ansehen musste wie unmotiviert der zurück in die Defensive getrabt ist und Tuta zugewunken hat das der sich mal bitte um den Gegenspieler kümmern soll. Und das war Mitte der ersten Halbzeit als er noch voll im Saft war.

Nkounkou wird uns auch nicht retten. Zuerst einmal weil auch nur ein weiterer Buta ist, wenn auch auf etwas höherem Niveau. Defensiv ist er engagierter als Buta und auch gut im 1gegen1. Ihm springt der Ball auch nicht ständig 2 Meter vom Fuss. Aber seine Flanken und Pässe sind ähnlich schwach wie bei Buta. Ein Spielertyp wie daCosta. Super im Umschaltspiel aber bei Ballbesitz oft nutzlos weil technisch viel zu unsauber und es mangelt ihm an Übersicht.
Nur kommen wir fast nie in solche Umschaltsituationen weil unsere Gegner nicht komplett verblödet sind. Die sehen unseren Kader ja und sind sich im Klaren darüber dass es ordentlich auf den Sack gibt wenn sie uns kontern lassen.
Und selbst wenn unsere Flügelverteidiger präzise Flanken schlagen könnten, wer soll die den verwerten? Außer Kolo Muani haben wir keinen auch nur halbwegs kopfballstarken Offensivspieler. Wir haben keinen Haller, Dost oder Silva mehr und Füllkrug bleibt uns hoffentlich erspart. Nicht das Füllkrug eine Graupe wäre aber er ist in seinen taktischen Einsatzmöglichkeiten recht limitiert und wir haben nicht die Mitspieler um ihn effektiv einzusetzen.

Im Gegenzug leisten wir uns mit Kolo Muani, Lindström, Marmoush, Hauge, Ngankam, Knauff und Aaronson 7 Offensivspieler, die im 1gegen1 und Kombinationsspiel alle zumindest gut und manche sogar überragend gut sind. Und mit Götze haben wir einen Spieler der diese Offensivspieler auch in Szene setzen könnte.
Aber diese Spieler dürfen ihre Stärken auf den offensiven Außen nicht ausspielen weil sie in der Mitte auf Zuspiele aus Flanken oder Rückraumpässen warten müssen. Zuspiele die von unseren schwachen Flügelverteidigern selten mal kommen.

Und was will man in dem System, gegen meist defensiv kompakte Gegner, mit einem Skhiri? Kurze Pässe zu den Flügelverteidigern spielen bekommt auch Jakic hin. Evtl sollte Toppmöller mal Larsson in die Zentrale stellen und das Spiel nach seinen Vorstellungen leiten lassen. Dessen vorheriger Verein Malmö hat gehört zurzeit zu einem der besten Vereine was taktischen und variablen Kombinationsfussball angeht. Zusammen mit Flamengo und Brighton. Weil man dort keinen "Pep Guardiola Juego de Position alle Spieler stehen brav auf ihren festen Positionen rum und ich gewinne trotzdem weil ich mir für 2 Milliarden die besten Spieler der Welt gekauft habe"-Ballbesitzmist spielen lässt.
Ja, Topmannschaften sind mit dem Fussball unglaublich erfolgreich. Aber auch nur weil ihre Spieler individuell stärker sind als ihre Gegenspieler und durch Einzelaktionen Chancen kreieren können. Wir sind das nicht und deswegen erspielen wir uns auch kaum Torchancen.

Zusätzlich zum positionsbezogenen Fussball, der nicht zu den Spielern passt, spielen wir auch noch mit Dreierkette. Mit 3 bundesligatauglichen Innenverteidigern plus Tuta und Hasebe. Was ein Trauerspiel.

Neuesten Gerüchten nach soll PSG jetzt auch noch Pembele, zusätzlich zu Ekitike, für Kolo Muani bieten um die Ablöse weiter zu senken. Und ich denke wir sollten das wirklich in Erwägung ziehen. Umstellung auf Viererkette, Pembele als Rechtsverteidiger, ein richtiger Außenverteidiger statt Nkounkou links und unsere offensiven Außen von der Mitte zurück auf die Außen, von wo aus sie sich dann auch mal freier bewegen dürfen. Aber bitte nicht weiter dieser Dreierkettenmist, der mit Kostic so geil war und ohne einen Kostic sowie einen Abnehmer für Flanken nicht funktioniert.

Ein guter Trainer richtet seine Spielweise nach dem vorhandenen Spielermaterial aus und ein schlechter Trainer nach den Spielern die er gerne hätte. Welche Stärken unserer Spieler kommen im aktuellen 3-4-2-1 zur Geltung? Wenn wir nicht kontern können genau garkeine. Aber dafür zeigt das System sehr gut unsere Schwächen auf.
#
Wenn sich das mit Nkounkou weiter so zieht könnte man mal bei Arsenal wegen Kieran Tierney vorstellig werden. Der wurde von Mikel Arteta aussortiert weil er vom Spielertyp her nicht zu Artetas Fussball passt. Der bevorzugt Außenverteidiger die ins Mittelfeld ziehen und dort das Spiel mit aufbauen können.
Als Transfer wäre Tierney für uns nicht bezahlbar weil Arsenal sicher 20 Mio aufwärts verlangen wird. Aber außer Topclubs könnte diese Ablöse eh niemand zahlen und bei dennen herrscht aktuell eher kein Bedarf. Ein Jahr Leihe zu uns, wo er klar Stammspieler wäre, würde Arsenal evtl machen wenn sich kein Käufer findet. Und wir hätten ein Jahr Zeit ein Upgrade zu Max zu finden.
#
Maddux schrieb:

Zudem hat er die nötige Beweglichkeit und Ballbehandlung um bei Pressing des Gegners kein großes Sicherheitsrisiko zu sein.


Grundlegend stimme ich Dir da zu. Allerdings kann ich mich an etliche Situationen erinnern, in denen er eine zu geringe Handlungsschnelligkeit zeigte, um dort tatsächlich sorgenfrei aufgestellt werden zu können. Ob das ganze aus fehlender Wachheit oder der falschen Einschätzung der Situation bzw. Geschwindigkeit des Gegners erfolgte mag ich nicht beurteilen.
Der seltene Blick für die freie Spielseite kommt aus meiner Wahrnehmung noch dazu, wenn es um eine Nichtnominierung für die 6 geht.
#
Ich bin auch nicht vollauf davon begeistert Tuta als Backup für Skhiri auf der 6 zu nehmen aber was sollen wir machen? Wir hätten die Diskussion nicht wenn Tuta ein guter Verteidiger mit Schwächen im Passspiel wäre. Dann bräuchte man ihn einfach nur anzuweisen den Süle zu machen und den Ball lang in ungefährliche Zonen zu schlagen wenn ein Gegner ihn pressen will.
Nur leider ist Tuta ein Verteidiger mit ganz gutem Passspiel aber unerklärlichen Schwächen im Defensivverhalten.
#
Vielleicht war es auch einfach nur eine Nebelkerze seitens vfb, um den Druck auf Hoffenheim zu erhöhen. Jedenfalls fände ich einen verkauf von Jakic auch kritisch. Mal abgesehen davon, dass ich von ihm scheinbar mehr halte, als die meisten hier, erlaubt unsere Situation im DM den Verkauf eigentlich nicht
#
Oder so haben beim VfB einfach erkannt dass Jakic der falsche Spieler ist. Defensivstarke 6er mit nicht so überragendem Passpiel haben sie ua mit Karazor und Millot schon genug. Endo hingegen war für den VfB wichtig weil er defensiv nicht nur ganz gut war, sondern mit seinen langen Pässen auch öfter Offensivaktionen eingeleitet hat. Auf das Profil passt ein Stiller eher als Jakic.
Stiller war in dem Punkt in der letzten Saison auch nicht überragend aber trotzdem deutlich besser als Jakic und auf einem ähnlichen Niveau wie Endo. Und er hatte davor schon gezeigt dass er im Passspiel noch besser sein kann.

Wo wir bei Spielerprofilen sind würde ich mal die Idee mit Tuta auf der 6 ins Spiel bringen, eine Idee die in der Vergangenheit schon von einigen Usern geäußert wurde.
Sein komplett sinnloses Herausrücken aus der Kette wird man ihm niemals abtrainieren können und sowas ist auch auf der 6 blöd. Nur hat man noch eine Dreierkette hinter sich die so einen Fehler ausbügeln kann wenn man ihn auf der 6 macht. Wenn er den Fehler, mal wieder, in der Innenverteidigung macht kann man nur auf eine Weltklasseaktion von Trapp hoffen.
Was das Spielerische angeht kommt er nicht an Skhiri ran, er ist im Passspiel aber sicher genug und bedeutend besser als Jakic. Zudem hat er die nötige Beweglichkeit und Ballbehandlung um bei Pressing des Gegners kein großes Sicherheitsrisiko zu sein.

Falls Jakic geht wäre es mMn eine Möglichkeit einen sehr guten Stammspieler für die Innenverteidigung zu verpflichten und Tuta als Ersatz für Jakic als Allzweckwaffe nehmen. In der Innenverteidigung ist Tuta einfach ein zu großes Sicherheitsrisiko und wegen seinen schwachen Leistungen bekommst du den auch unmöglich, für eine brauchbare Ablöse, los. Und ein polivalenter Ersatz für Jakic wird auch ein paar Mio kosten. Da versucht man es mMn besser mit Tuta und macht ihn evtl als polivalenten Spieler für andere Vereine interessant.
#
Schmidti1982 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Muani macht ca. 0,3 Tore pro Spiel in den letzten 2 Jahren in Frankreich, Füllkrug hat nen Schnitt von 0,4 in der ersten Bundesliga seit 2017. Wir hätten wohl Muani einfach nicht kaufen sollen, der kann eben nix, wenn Füllkrug schon ein Zweitligastürmer ist... Herrje. Das Hauptproblem bei Füllkrug ist seine Verletzungsanfälligkeit. Der würde aber bei fast jedem BL-Verein zweistellig treffen bei einigermaßen verletzungsfreien Saisonverlauf.
Ob es natürlich noch Sinn macht jemanden in dem Alter zu holen für einen gewiss recht ordentlichen Betrag... Andere Frage. Aber einem Spieler die Qualität absprechen, der durchweg bei internationalen Teilnehmern wie zB Milan gerüchtet wird und in der N11 durchweg geliefert hat... Ne, dann ist ja die N11 so schwach, dass selbst Füllkrug glänzen kann. Da fragt man sich nur, warum da kein anderer glänzt, wenn dieser Zweitligaspieler da mehr bringt als ein Haufen CL-Sieger im Team.

Manchmal ist das WK schon lustig.


Was für ein Vergleich 😂😂😂

Kolo Muani hat keine 20 Mio. Ablöse gekostet, die man später nie wieder sehen wird.
Kolo Muani wird sicher ein anderes Gehalt als der amtierende Torschützenkönig gefordert haben
Kolo Muani ist nicht bereits jahrelang mit schweren Verletzungen ausgefallen
Kolo Muani war deutlich jünger
Kolo Muani hat in Frankreich zumeist RA gespielt, wodurch die Torquote anders zu bewerten ist
Und bei Kolo Muani hatten wir nicht den fast gleichen Stürmertypen (Alario) bereits im Kader.

Füllkrug ist sicher ein guter Stürmer, aber für die kolportierten 20 Mio. viel zu teuer aufgrund seines Alters und seiner Verletzungshistorie.
Dann lieber Alario spielen lassen, der hat seine Qualität in Leverkusen auch bewiesen.



Ja der Vergleich ist echt super. Es geht nicht um die Torquote sondern um den Spielertyp. Bayern hat Kolo Muani nicht geholt weil sie einen Spielertyp ala Füllkrug gesucht haben der zum Ballbesitzsspiel passt. Das System der Eintracht war aber mit schnellen Spielern aus der Tiefe möglichst schnell zum Abschluss zu kommen. Füllkrug wäre verschenkt da die Außen ihn einfach nicht genug füttern würden. Kolo Muani holt sich die Bälle im Mittelfeld und versucht durch seine Geschwindigkeit schnell den Abschluss zu suchen oder halt dann die Vorlage zu geben. Füllkrug kann das einfach nicht Spielen da er zu wuchtig und zu langsam ist ( Muss kein Nachteil sein sondern eher Vorteil aber nicht in unserem System.)
#
Hä?

Deine Beschreibung von RKMs Stärken und Spielweise passt perfekt auf das Profil eines Stürmers den man für Ballbesitzspiel haben will. RKM wollten die Bayern für ihr Ballbesitzspiel aber nicht haben und sie bevorzugten stattdessen Füllkrug, einen Stürmer der nicht für Kombinationsspiel geeignet ist und mit Flanken gefüttert werden muss.
Hast du Harry Kane schonmal spielen sehen? Der war bei Tottenham eher Spielmacher statt Stoßstürmer und es gibt kaum einen Stürmer der gut im Verbindungsspiel ist sowie Chancen für seine Mitspieler zu ermöglichen. Schau dir die ersten 3 Minuten von Bayern gegen Bremen bis nach dem 1:0 an und du siehst gleich zweimal warum die Bayern 100 Mio für Kane bezahlt haben. Eben nicht weil er so ein guter Torjäger ist.
RKM war eine der Optionen falls Kane nicht zu bekommen ist weil er Bälle ähnlich gut festmachen und seine Mitspieler einsetzen kann wie Kane. RKMs Schnelligkeit war für die Bayern eine Bonusfähigkeit aber nicht eines der Hauptkriterien für das Interesse.
#
Wuschelblubb schrieb:

Tafelberg schrieb:

Darüber hinaus ist das doch eigentlich nicht das "Beuteschema" von Krösche?

Ich glaube zwar ebenfalls, dass da wenig dran sein dürfte, aber Götze oder Max sind doch, was das Alter angeht das gleiche Profil.


Die waren aber beide auch finanzierbar.
Wenn Füllkrug für 3,5 Mio Ablöse zu haben wäre würde ich zuschlagen, aber doch nicht bei kolportierten 15-20 Mio.
Für einen 30 jährigen mit ner krassen Verletzungshistorie. No Way.


#
Dazu noch Handgeld und Gehalt auf Nationalmannschaftsniveau. Für einen Spieler den man ggf nächsten Sommer gerne wieder loswerden möchte weil man eine jüngere und bessere Alternative gefunden hat.
#
OK, das mit dem Durchschnittskicker war etwas hart. Füllkrug ist schon ein guter Spieler mit Qualitäten die uns helfen könnten. Nur sind das eben ein paar wenig Qualitäten und da kommt auch keine Entwicklung mehr bei ihm. Eher geht es bei ihm so langsam bergab.
Was ein Füllkrug kann kann ein Pavlidis auch und noch mehr. Und der ist 6 Jahre jünger.

Bei Liverpool haben sie Endo als Übergangslösung verpflichtet weil die Toplösungen nicht verfügbar waren. Nur sind wir nicht Liverpool und können nicht mal eben 20 Mio für eine 30 Jahre alte und solide Übergangslösung ohne Wiederverkaufswert ausgeben. Für das Geld muss eine Toplösung her, welche in 1 - 3 Jahren mit Gewinn wechselt oder jahrelang die Lücke im Sturm füllt.
6 mögliche Kandidaten hatte ich gestern in einem anderen Thread genannt und das war jetzt nur eine Auswahl mit den hier bekanntesten Namen. Wenn ich wollte könnte ich 15 Stürmer auflisten die vom Gesamtpaket her besser wären oder besser sein könnten als Füllkrug. Bei Spielern aus Osteuropa muss man beim Vergleich zwischen den Ligen ja immer etwas vorsichtig sein.

Wenn von diesen Spielern, und Krösche kennt sicher noch bedeutend mehr Alternativen, wirklich keine verfügbar ist leihen wir uns als Übergangslösung besser einen Bankspieler von Chelsea oä für 6 - 12 Monate aus. Ist blöd dass wir von dessen Entwicklung dann nicht profitieren aber immer noch besser als 20 Mio in einen Füllkrug zu versenken weil Lösung 1A bis 1D gerade nicht verfügbar sind.
#
Raffa hat in 63 Einsätzen gerade mal 10 BL Tore gemacht.

Oft wird der EuroLeaque Held und unermüdliche Arbeiter genannt. Das stimmt .... aber er ist und war nicht der Torjäger den wir brauchen.

PUNKT

Alario hat ne ordentlich Quote in LEV gehabt und Lücke hatte letztes Jahr ne tolle BL Saison und auch schon hoch zweistellig in der 2. Liga getroffen.

Also mit Lücke und nem evtl. weiteren Talent zu Jessic könnte ich durchaus Leben für die kommende Saison.

#
Füllkrug hat in seiner kompletten Karriere in der Bundesliga zweimal zweistellig getroffen. Als Torjäger würde ich ihn nicht wirklich bezeichnen. Was auch an seinen Verletzungen lag aber er ist einfach kein 15-Tore-Stürmer und funktioniert nur wenn das Spiel auf ihn zugeschnitten ist. Das Spiel auf einen 31 Jahre alten Durchschnittsspieler auszurichten ist wirklich nicht was wir machen sollten.
#
Sehr interessanter Beitrag, danke für die Einordnung. Auch die Worte zu Greenwood unterschreibe ich zu 100%!

Was hältst du von Folarin Balogun? Vom Profil her dürfte er doch perfekt passen und nach der erfolgreichen Leihe zu Reims kommt er nun bei Arsenal nicht zum Zug. Trotzdem ein Regal zu hoch für uns?
#
Balogun ist ein sehr guter Stürmer aber viel zu teuer. An dem ist jetzt auch Chelsea dran nachdem Pochettino am Wochenende rumgeheult hat er hätte keine Stürmer. Da sind wir, was die Ablöse angeht, leider raus.
#
Hier mal meine persönliche Einschätzung zu möglichen Kandidaten für die Nachfolge von Kolo Muani. Der eine oder andere Name wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, andere allerdings noch nicht.

Gift Orban (KAA Gent)

https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259
https://www.sofascore.com/player/emmanuel-orban/1217613
https://fbref.com/en/players/de17db90/Gift-Orban

Ein etwas kleinerer und bulliger Stürmer mit gutem Antritt aber eher durchschnittlicher Endgeschwindigkeit. Beidfüßig mit guter Ballan- und Mitnahme und gutem Torschuss. Er weiss genau wo das Tor steht und erahnt sehr gut wo der Ball hinkommt. Leider sieht er seine Mitspieler nicht so gut und ist auch im Kombinationsspiel eher durchschnittlich.
Für Kombinations- und schnelles Umschaltspiel ist er daher eher nicht zu gebrauchen. Und wirklich billig wird er auch nicht. Gent wird kaum bereit sein weniger als die 20 Mio Marktwert zu akzeptieren.


Vangelis Pavlidis (AZ Alkmaar)

https://www.transfermarkt.de/vangelis-pavlidis/profil/spieler/324503
https://www.sofascore.com/player/vangelis-pavlidis/795236
https://fbref.com/en/players/d578db11/Vangelis-Pavlidis

Genau wie Orban ein eher langsamer Stürmer, der ebenfalls beidfüßig und torgefährlich ist. Pavlidis ist aber ein paar Zentimeter größer und noch bulliger. Seinen Körper weiss er recht gut einzusetzen, was ihm dabei hilft Bälle festzumachen und an seine Mitspieler weiterzuleiten.
Was das Linkup- und Kombinationsspiel angeht ist er echt stark und auch seine progressive carries, also die Szenen in dennen er mit Ball am Fuss vorwärts geht und Bälle festmacht, sind sehr gut. Im Dribbling ist er allerdings nicht so stark wie ein Kolo Muani. Er versucht da eher den Ball zu sperren und auf nachrückende Mitspieler abzulegen als sich mit Dribblings freizuspielen.
Wenn der Stürmer Torjägerqualitäten haben soll würde ich ihn Orban vorziehen weil er einfach besser mit dem Ball umgehen und seine Mitspieler ins Spiel bringen kann. Zudem soll er für nur 15 Mio zu haben sein.


Joshua Zirkzee

https://www.transfermarkt.de/joshua-zirkzee/profil/spieler/435648
https://www.sofascore.com/player/joshua-zirkzee/917007
https://fbref.com/en/players/028e70b9/Joshua-Zirkzee

Seine letzte Saison bei Bologna war recht durchwachsen und er war nicht wirklich ein Stammspieler. Was auch daran lag dass Bologna kaum mal 2 Spiele hintereinander die gleiche Formation gespielt hat und sich jeder Offensivspieler sich mal im Sturm versuchen durfte.
Der geborene Torjäger ist er nicht und ein Sprinter wird aus ihm auch nichtmehr. Dafür ist er aber sehr gut im Linkup Play sowie darin Chancen für seine Mitspieler zu ermöglichen und ist ebenfalls beidfüßig. Er wäre nicht die 1A-Lösung, dafür günstiger als andere Kandidaten und hat noch Entwicklungspotential.


Umar Sadiq (Sociedad)

https://www.transfermarkt.de/umar-sadiq/profil/spieler/337715
https://fbref.com/en/players/686cbe7d/Umar-Sadiq
https://www.sofascore.com/player/umar-sadiq/754710

Der hat jahrelang die „Freuden“ des italienischen Leihspielersystems erfahren dürfen bevor er bei Almeria endlich in Europa angekommen ist. Vor einem Jahr ist er dann zu Real Sociedad gewechselt, hatte einen guten Start in die Saison und sich dann das Kreuzband gerissen. Mittlerweile ist er aber fit, in der guten Offensive von Sociedad aber nur Einwechselspieler.
Zu seinen Stärken gehören klar seine brutale Schnelligkeit sowie sein Dribbling, welches ähnlich unorthodox aussieht wie bei Kolo Muani. Aufgrund der Größe ist er recht kopfballstark und er ist beidfüßig, wobei er seinen rechten Fuss bevorzugt.
Seine Technik und sein Passspiel sind ausreichend, wenn auch nicht auf dem Niveau von anderen Kandidaten. Seine größten Mankos sind seine gerade erst überstandene Knieverletzung und das er zu oft den Zampano gibt. Einfach mal den Ball ins Tor hauen oder abspielen statt noch 2 Haken würden ihm guttun. Sociedad hat für ihn auch erst vor einem Jahr 20 Mio gezahlt, weswegen er nicht billig werden dürfte.


Kelechi Iheanacho (Leicester)

https://www.transfermarkt.de/kelechi-iheanacho/profil/spieler/295330
https://fbref.com/en/players/c92e1a31/Kelechi-Iheanacho
https://www.sofascore.com/player/kelechi-iheanacho/359642

Vom Gesamtpaket kommt er Kolo Muani und Wahi evtl am nächsten, wenn er auch nicht ganz deren Endgeschwindigkeit hat. Aber ansonsten hat er alles. Antritt, Dribbling, Technik, Passspiel, Übersicht, Torabschluss und er ist sehr erfahren. Sowohl was den intensiven englischen Fussball angeht, als auch die europäischen Wettbewerbe.
Er kann offensiv jede Position spielen, wobei er sich im Sturmzentrum oder dem rechten Flügel am wohlsten fühlt. Doppel-10 neben Götze wäre aber auch kein Problem.
Leicester ist aber mittlerweile seine zweite Heimat geworden und die müssen nicht verkaufen. Von der englischen Championship in die Bundesliga und wieder europäisch spielen könnte ihn aber uU reizen.


Santiago Gimenez (Feyenord)

https://www.transfermarkt.de/santiago-gimenez/profil/spieler/552955
https://fbref.com/en/players/37337aea/Santiago-Gimenez
https://www.sofascore.com/player/santiago-gimenez/892141

Der Junge wird nicht billig. Vor einem Jahr ist er erst aus Mexiko nach Holland gewechselt und hat dort direkt mal eine recht starke Debutsaison abgeliefert. Vom Typ her eher ein klassischer Torjäger mit guter Technik, der aber auch das Passspiel und die Technik hat um seine Mitspieler einzubinden. Überdurchschnittlich schnell ist er allerdings nicht und wird er auch nichtmehr.
Er wird halt nur wirklich nicht billig werden und der hohe Preis könnte unsere Verantwortlichen abschrecken weil ich bei ihm nicht das Potential sehe irgendwann zu einem absoluten Topclub zu wechseln. Außer ein irrer Engländer macht doch die Taschen auf. Der Wiederverkaufswert könnte hier also eine Rolle spielen.


Am Ende noch ein paar Worte zum geforderten Mason Greenwood.

Der Kerl ist nicht kontrovers oder ein angeblicher Vergewaltiger und Frauenschläger. Der Kerl IST ein Vergewaltiger und Frauenschläger. Es gibt Audio- und Fotomaterial wie er seine damalige Freundin zum Sex nötig und wie er sie misshandelt hat, welches auch gerichtlich ausgewertet wurde. Der Kerl saß nicht grundlos im Knast und das Gerichtsverfahren wurde lediglich eingestellt weil seine damalige Freundin und jetzige Ehefrau die Anschuldigungen zurückgenommen und eine Einstellung des Verfahrens erwirkt hat.

So einen Drecksack will ich in unserem Trikot einfach nicht sehen und er kann von mir aus den Rest seiner Karriere, sofern er nach der Vertragsauflösung bei Man Utd nochmal eine hat, von mir aus in Saudi-Arabien oder sonstwo verbringen. Dort haben sie auch weniger ein Problem damit falls er seine Frau weiterhin verprügelt.
Es ist mir komplett scheißegal dass er jetzt ablösefrei zu haben ist, er evtl sogar umsonst spielen würde und uns zur Meisterschaft schießen würde. Lieber steige ich in die Regionalliga ab und fahre an einem Montag Abend zu einem Auswärtsspiel nach Meppen.
#
Ist die Teilnahme von Kolo an den Conferenceleague-Quali-Spielen eigentlich wichtig bei dem Transfer?
Im Sinne von danach fesgespieit und nicht mehr in der CL spielberechtigt für PSG?
(Ich glaube nicht, oder?)
#
Das wurde vor ein paar Jahren geändert.
Qualispiele zählen nun nichtmehr als Einsätze gemäß den Einschränkungen. Und Spieler dürfen nun auch nach Ende des Wintertransferfenster für einen zweiten Club international spielen, auch wenn sie für ihren alten Club in der Saison schon international gespielt haben.
RKM könnte also am Donnerstag in der ECL spielen und könnte trotzdem von PSG für die Champions League gemeldet werden.
#
Caramac schrieb:

Ekitiké will nicht verrechnet werden. Ich verstehe es so, dass sepaatat verhandelt wird. West Ham ist aber wohl bereit, die Leihe mit KO zu akzeptieren.


https://www.leparisien.fr/sports/football/psg/psg-west-ham-et-francfort-accelerent-pour-hugo-ekitike-21-08-2023-HNVH2FJ3LBF3FPVYCVCGOBLCBU.php?at_creation=Le%20Parisien%20|%20PSG&at_campaign=Partage%20Twitter%20CM&at_medium=Social%20media

Übersetzt:
Am Rande der Verhandlungen über den Transfer von Randal Kolo Muani zwischen Paris und Frankfurt informierte sich der deutsche Klub auch über die Machbarkeit der Verpflichtung des jungen Mittelstürmers (21 Jahre). Hugo Ekitike hat seinen Führungskräften mitgeteilt, dass er nicht in diesen Deal einbezogen werden möchte, während die Idee erwähnt wurde, ihn in die Bilanz zu integrieren, um den französischen Nationalspieler zurückzugewinnen. Ein Beweis für ihre Beschleunigung in dieser Akte: Die Eintracht nahm am Montagmorgen Kontakt mit den Spielervermittlern auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Leider sind sowohl mein Französisch als auch diese Übersetzung ziemlich schlecht. 😃 Heißt das jetzt, dass er keinen Bock hat, oder dass wir die Verhandlungen aufnehmen? Ich lese da nämlich beides raus.
#
Beides. Er will nicht in den Deal eingebunden werden, die Eintracht will sich aber mit ihm treffen um ihn umzustimmen.
#
Jakic steht nicht im Kader für die ECL-Playoffs, was ein sicheres zeichen dafür ist dass das Gerücht um einen Wechsel zum VfB wahr ist. Zumal er ja auch nicht verletzt ist. Rode fällt 1 - 2 Wochen aus und ist trotzdem im Kader.

https://www.uefa.com/uefaeuropaconferenceleague/clubs/50072--frankfurt//squad/

Kleiner Hinweis zu den Melderegelungen in den internationalen Wettbewerben. Die Kaderliste während den Playoffs muss nicht mit der Kaderliste übereinstimmen die man einreicht wenn man sich für den Wettbewerb qualifiziert hat. Vor jeder Qualifikationsrunde kann man 2 Spieler durch neue/andere Spieler ersetzen und am Ende des Transferfenster nochmal einen komplett anderen Kader melden.
Wir haben also keine Probleme damit Neuzugänge zu melden wenn wir uns für die ECL qualifizieren.
#
Ich kann mir vorstellen, dass man sich am Ende auf einen Betrag einigt, der inkl. Boni auf annähernd 100 Mio. anwächst. Mit einem Sockelbetrag um die 80 Mio.

Je nachdem, welche Spielweise DT vorschwebt, braucht es wohl auch kein Komplettpaket wie Wahi als Nachfolger für RKM. Maddux hat es bereits aufgeführt (bin mir nicht sicher in welchem Thread), dass es wohl vor allem einen spielstarken Stürmer benötigt, der sich in das Kombinationsspiel, das mit vielen Positionswechseln einhergeht, eingliedern kann. Ob es dann die enorme Endgeschwindigkeit wie bei Kolo benötigt, lasse ich mal dahingestellt,

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass wir nach einem möglichen Abgang von RKM einen Ersatz aus dem Hut zaubern, an den nur die wenigsten denken.
#
Es ist nicht so als ob man einen anderen Stürmertypen nicht auch ins System einbinden könnte.
Als Haaland zu Man City gewechselt ist haben viele Experten kritisiert dass er nicht zu Citys Spielstil passen würde. Und ich hatte gesagt dass das genau der Grund ist warum Guardiola ihn unbedingt will. Seine Schnelligkeit mal ausgeblendet ist Haaland ein Stürmer wie Gerd Müller. Technisch nicht übermäßig begabt, dafür aber immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort um den Ball über die Linie zu drücken.
Was man auch an seinen Toren in der vergangenen Saison sieht. Die Elfmeter abgezogen sind 80% seiner Tore Tap Ins wo er den Ball nur noch mit dem Fuss oder dem Kopf über die Linie schieben muss. Aber er ist eben da um den Ball nur noch über die Linie zu schieben. Etwas was den anderen Stürmern bei City in den Jahren davor komplett abgegangen ist. City konnte sich mit seinen Technikern bis zur Torlinie kombinieren, dort war dann aber keiner um den Ball reinzuschieben. Mit Haaland ist das jetzt anders. KDB, Grealish und Co können den Ball blind in einen offenen Raum spielen sobald sie den Raum sehen ohne zu wissen wo Haaland ist. Weil sie wissen dass Haaland den Raum auch sieht und da sein wird wenn der Ball dort ankommt.

Das könnte bei uns mit so einem Spielertyp auch funktionieren, obwohl ich ein paar Zweifel daran habe ob wir die passenden Mitspieler dafür haben. Wir haben leider keinen Kostic mehr, der Jovic oder Silva den Ball perfekt auf den Kopf flankt. Und außer Götze auch keinen genialen Spielmacher Marke KDB, Bernardo Silva oder Gündogan um die nötigen Schnittstellenpässe zu spielen. Larsson hat das Potential dazu aber der braucht Zeit. Chaibi wäre das zuzutrauen aber von dem hört man auch schon länger nichts mehr.
Dina Ebimbe kommt über seine Dynamik, Aaronson ist eher ein Dribbler und die Stärken unserer anderen Offensivspieler liegen eher nicht daran Schnittstellenpässe zu spielen. Dafür sind sie aber recht sicher im Kombinationsspiel und auch selbst torgefährlich. Da passt dann ein spielstärkerer Stürmer eher dazu als ein reiner Abschlussspieler.

Wahi wäre der perfekte Ersatz gewesen weil er in jedem Bereich, außer evtl dem Kopfballspiel, mindestens ausreichend gut ist. Andere Stürmer die man als Direktverstärkung ansehen könnte haben in mindestens einem Punkt Defizite und da muss Toppmöller entscheiden welche Fähigkeiten im weniger wichtig sind.
#
Irgendjemand hat die Tage hier seitenlang gepostet, dass Jakic unter Toppmöller keine Rolle mehr spielen würde.  Zudem soll er wohl sehr limitiert sein für was den präferierten Angriffsfussball. Wenn da also wirklich was dran war, dann kann man das aktuelle Gerücht nachvollziehen. Zudem nächsten Sommer ja EM ist und Spielpraxis wichtig für ne Nominierung ist
#
Der Irgendjemand war wahrscheinlich ich. Nur hatte ich auch gesagt das man einen Abgang von Jakic durch den Kauf eines anderen 6ers ausgleichen müsste. Wie schlecht es ist mit nur einem defensiv denkenden 6er in die Saison zu gehen predige ich seit der Vorbereitung zur vergangenen Saison, wenn nicht sogar seit 2 Jahren.

Jakic scheint nicht der richtige 6er für Toppmöllers Fussball zu sein. Aber ein Jakic ist besser als nur Skhiri zu haben weil wir ein echtes Problem haben wenn der mal nicht spielen kann. Dann müsste Hasebe dort spielen und der wird ja schon in der Innenverteidigung gebraucht.
#
Für uns würde das nur Sinn machen wenn durch weitere Verkäufe noch genug Geld reinkommt um einen Ersatz zu verpflichten. Auch wenn Jakic bei Toppmöller nicht zu hoch im Kurs zu stehen scheint ist er immer noch ein wichtiger Ersatzspieler und bei einer Leihe hätten wir keine Ablöse um Ersatz zu verpflichten.

Ich verstehe auch nicht wirklich was der VfB mit Jakic will. Endo war für den VfB ja nicht nur wegen seiner Defensivstärken wichtig, sondern auch weil er ganz gut am Offensivspiel beteiligt war. Er ist kein großer Spielgestalter, seine langen Pässe waren für das Spiel der Stutgarter aber wichtig.
Jakic bringt nur kurze Sicherheitspässe zum Mitspieler und solche Spieler hat der VfB genug. Was sie bräuchten wäre eher ein spielstärkerer Spieler der auch defensiv ganz gut ist. Sich in punkto Kreativität im Mittelfeld alleine auf Jeong und Haraguchi zu verlassen wäre etwas fahrlässig.
#
Also Toppi so werden wir keine Freunde!
Bis auf den glücklichen Sieg war das Spiel einfach grausam.
Schon bei der Aufstellung war ich verwubndert, da von allen Kandidaten aus der vermeintlich zweiten Reihe ,
die jeweils in den Vorbereitungsspiielen mehr Dampf (und Tore) gemacht haben, keiner berücksichtigt wurde.
Unser gestriger Gegner ist ja nun alles andere, als ein Spitzenteam.
Wenn man über weite Strecken nur Quer und nach hinten spielt, kann man keine Torchancen kreieren.
Wie viele einigermaßen aussichtsreiche Torchancen hatten wir neben dem Tor noch? - keine einzig!
Da nützt auch Ballbesitzüberlegenheit nichts.
Von der Überlegenheit im Ballbesitz war in der zweiten HZ auch kaum mehr was zu sehen.
Hier hat lediglich Glück den Darmstädter Ausgleich verhindert..(Pfostenköpper etc.).
Und wie wurde von der Bank reagiert?
Eine Gruppe Auswechselspieler lief sich einige Minuten hinter dem Tor warm um dann das Spiel weiter von der Eckfahne aus zu verfolgen.
Spätestens bei und mit der Auswechselung von Tuta wurde versäumt neuen Schwung und Entlastung vor den stärker und gefährlich werdenden Damstädtern einzuwechseln.
Erfrischend waren dann endlich noch die späten Auswechselungen, insbesondere Ngankam.
Das Enttäuschende ist, dass - trotz der guten Leistungen in der Vorbereitung - unseren nicht ganz so arrivierten
Spielern Hauge, Knauf, Aaronson. Larson, Ngankam wohl wieder wenig Vertauen entgegen gebracht wird.
Hingegen spielen einige, die nicht in Topform und Topfit sind.
Ich hoffe, das ist nicht kennzeichnend für die Saison.
Ich wünsch mir mehr Mut und insbesondere den versprochenen offensiven und Fußball, der mehr Torchancen kreiert.Das Quergeschiebe und die Rückpässe  sind jedenfalls nicht meine Vorstellungen von dem Fußball, den wir spielen sollten. und das Stadion feiert, als hätten wir die Meisterschaft gewonnen.
Das ist vielleicht verständlich aus der Freude über den ersten.Saisonsieg und als Willkommen für die neue Mannschaft, entspricht jedoch in keinster Weise der gebotenen Leistung.

#
Man kann nur schwer vertikal spielen wenn der Gegner tief steht und einem schlichtweg keinen Raum für vertikales Spiel liefert. Dann muss man es mit Kombinationsspiel, Positionswechseln und allgemein vielen Bewegungen versuchen. Die Darmstädter müssen ihre Gegenspieler ja auch decken und können sie nicht einfach laufen lassen. Nur gab es gestern viel zu wenig Bewegung in unserem Spiel und dann bringt einem der Ballbesitz nichts.
#
Maddux schrieb:

Zumindest scheinen wir mit Koch einen Abwehrchef bekommen zu haben. Was man mir, sollte er so weiterspielen, am Ende der Saison berechtigterweise vorhalten wird.

warum? hattest Du seine Verpflichtung arg kritisiert?

Koch war gestern der mit Abstand beste Mann in der Defensive mit nur wenigen Wacklern und einer über weite Stereken souveränen Ausstrahlung. Tuta wirkte da in einigen Momenten (wieder) seltsam arrogant und unsicher (niht immer, aber teilweise). Zumal ich seit jeher immer wieder den (sicher falschen) Eindruk habe, der spielt mit Slicks, ohne Stollen und rutscht da bei den unspektakulärsten Richtungswechseln rum, wie `ne Kuh auf dem Eis... Mich nervt das furchtbar, dass jeder zweite Ball durch wegrutschen oder Ausrutshen verrutscht oder weg ist und das ist nach meiner subjektiven Auffassung nicht das erste mal.

Ich hoffe ein wenig auf Smolcic und würde ggf. versuchen Koch als Chef zu installieren und Smolic dann auf RIV setzen. Das Tempodefizit muss er dann vielleicht mit besserem Stellungsspiel kompensieren...!?
#
Ich war von seiner Verpflichtung nicht wirklich begeistert und habe weiterhin meine Zweifel. Mir ist es aber lieber mich am Ende der Saison berichtigen zu müssen weil Koch doch ein guter Abwehrspieler ist, als Recht zu behalten und ggf wegen einer schlechten Defensive den Einzug in einen europäischen Wettbewerb zu verpassen.