
Maddux
7538
Das sehe ich genau so.
Zur Ergänzung: eine absolute Sicherheit, einen Stürmer mit der Garantietorquote X zu verpflichten, hat man ohnehin nur bei Spielern der Güteklasse Lewandowski. Selbst Silva hat sich in Leipzig schwergetan. Aber bei Spielern wie Silva weiß man, welche Fähigkeiten sie haben. Und das weiß man bei Wahi offenbar auch.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Zur Ergänzung: eine absolute Sicherheit, einen Stürmer mit der Garantietorquote X zu verpflichten, hat man ohnehin nur bei Spielern der Güteklasse Lewandowski. Selbst Silva hat sich in Leipzig schwergetan. Aber bei Spielern wie Silva weiß man, welche Fähigkeiten sie haben. Und das weiß man bei Wahi offenbar auch.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass wir den Kolo Muani der Hinrunde zu ersetzen haben und nicht den Kolo Muani in der derzeitigen Verfassung. Und das wird ein 10-Millionen-Mann nicht schaffen.
Ich würde Kostic mit der Schubkarre aus Turin abholen! Dafür müsste er aber sicherlich auf Gehaltseinbußen bereit sein. Filip traue ich es zweifelsohne zu noch das ein oder andere Jahr Volldampf auf der linken Schiene zu geben. Er sollte wissen was er an Frankfurt hat! Ich weiß alles Träumerei, wird eh nicht passieren. Ich glaube, dass weder Kostic noch die Eintracht eine Rückkehr wirklich vorhaben...
Nkounkou kann auch noch ein paar Jahre auf der linken Seite Dampf machen. Er ist aber günstiger und hat in 2 - 3 Jahren noch einen Wiederverkaufswert. Um das auszugleichen müsste Kostic so viel besser als Nkounkou spielen, dass wir alleine wegen ihm in die Champions League statt nur in die Europa League kommen.
So gut ist Kostic nichtmehr und das System nichtmehr so von ihm abhängig als ob er das garantieren könnte. Da wählt man besser die sichere Variante und verpflichtet Nkounkou.
So gut ist Kostic nichtmehr und das System nichtmehr so von ihm abhängig als ob er das garantieren könnte. Da wählt man besser die sichere Variante und verpflichtet Nkounkou.
Maddux schrieb:
Nkounkou kann auch noch ein paar Jahre auf der linken Seite Dampf machen. Er ist aber günstiger und hat in 2 - 3 Jahren noch einen Wiederverkaufswert. Um das auszugleichen müsste Kostic so viel besser als Nkounkou spielen, dass wir alleine wegen ihm in die Champions League statt nur in die Europa League kommen.
So gut ist Kostic nichtmehr und das System nichtmehr so von ihm abhängig als ob er das garantieren könnte. Da wählt man besser die sichere Variante und verpflichtet Nkounkou.
Gut erklärt
Maddux schrieb:
Nkounkou kann auch noch ein paar Jahre auf der linken Seite Dampf machen. Er ist aber günstiger und hat in 2 - 3 Jahren noch einen Wiederverkaufswert. Um das auszugleichen müsste Kostic so viel besser als Nkounkou spielen, dass wir alleine wegen ihm in die Champions League statt nur in die Europa League kommen.
So gut ist Kostic nichtmehr und das System nichtmehr so von ihm abhängig als ob er das garantieren könnte. Da wählt man besser die sichere Variante und verpflichtet Nkounkou.
Das ist eine gewagte These. Nkounkou hat seine beste Saison bisher in Frankreichs zweiter Liga gespielt, während Kostic über Jahre mit der beste Schienenspieler der ganzen Bundesliga war, ein Schlüsselspieler beim Europa League Sieg war und dann auch bei Juventus Turin gut gespielt hat.
Ob Nkounkou jemals auch nur im Ansatz dieses Niveau in seinem Sportlerleben erreichen wird, darf doch stark hinterfragt werden.
Wenn er sich nicht durchsetzt, dürfte in 2-3 Jahren sein Wiederverkaufswert auch gegen null gehen.
Ich verstehe, dass Kostic wirtschaftlich nicht mehr geht und kann auch mit Nkounkou gut leben, aber sportlich liegen da Welten dazwischen und ob Nkounkou in 2-3 Jahren nicht längst wieder in der 2. französischen Liga kickt, weiß auch keiner.
Henk schrieb:
wäre zu hoffen, dass er dort direkt stammspieler wird.
ob das sofort klappt? bisher hat er 8 drittligaspiele in seiner vita, der rest sind jugendspiele.
vielleicht wird er ja zwei jahre verliehen.
Ich mag mich irren, aber hat die Fifa nicht mehrjährige Leihen untersagt und auf maximal 12 Monate begrenzt?
Maddux schrieb:
OK, die Meldung gerade erst gelesen.
7 Mio Ablöse und 3 Mio Jahresgehalt mit langfristigem Vertrag? Feiern die Italiener den 01. April am 09. August?
Am Freitag zahlen wir der Hertha dann 10 Mio für KPB und statten ihn mit einem Fünfjahresvertrag mit 5 Mio Grundgehalt aus?
Glaube auch nicht das die Zahlen stimmen.
Könnte mir mir vorstellen, da wir ja Alario und Borre gerne abgeben würden, das er den erfahrenen Part in der Stürmerabteilung übernehmen soll.
Schliesslich fehlt dort dann ein erfahrener Stürmer
Als Ersatz für Kolo Muani falls dieser geht und wir Wahi nicht bekommen können? Ganz sicher nicht. Muriel hat körperlich seine besten Zeiten hinter sich und war die letzten beiden Jahre nicht grundlos nur noch Teilzeitkraft.
Als erfahrener und spielstarker Backup für Kolo Muani und/oder die Position der Hängenden Spitze könnte ich ihn mir vorstellen. Muriel war und ist eine Maschine wenn es darum geht Lösungen in engen Räumen zu finden und seine Mitspieler in Szene zu setzen.
Lindström und Hauge sind sehr gut im Tempodribbling, gegen eng gestaffelte Gegner kommen sie aber an ihre Grenzen. Muriel hingegen hat genau da seine Stärken und könnte auch Götze auf der 10 vertretten.
Ich wäre nicht abgeneigt wenn Muriel günstig zu haben wäre. Die Frage ist dann nur wer für ihn aus dem Kader für die Conference League fliegt. Oder ob man Muriel nur als Backup in der Bundesliga haben will.
Als erfahrener und spielstarker Backup für Kolo Muani und/oder die Position der Hängenden Spitze könnte ich ihn mir vorstellen. Muriel war und ist eine Maschine wenn es darum geht Lösungen in engen Räumen zu finden und seine Mitspieler in Szene zu setzen.
Lindström und Hauge sind sehr gut im Tempodribbling, gegen eng gestaffelte Gegner kommen sie aber an ihre Grenzen. Muriel hingegen hat genau da seine Stärken und könnte auch Götze auf der 10 vertretten.
Ich wäre nicht abgeneigt wenn Muriel günstig zu haben wäre. Die Frage ist dann nur wer für ihn aus dem Kader für die Conference League fliegt. Oder ob man Muriel nur als Backup in der Bundesliga haben will.
Klar, für einen europäischen Verein, welcher den Regularien des FFP unterliegt, ist das natürlich super hohe Einnahmen zu generieren, denn dann kann man auch wieder mehr ausgeben.
Kennst du denn einen Fall, bei welchem das so war? Bei PSG müsste das ja Katar sein und nicht Saudi Arabien sein. Und gab es nicht aus Saudi Arabien Angebote an alle möglichen Vereine, um von diesen Spieler abzuwerben?
Kennst du denn einen Fall, bei welchem das so war? Bei PSG müsste das ja Katar sein und nicht Saudi Arabien sein. Und gab es nicht aus Saudi Arabien Angebote an alle möglichen Vereine, um von diesen Spieler abzuwerben?
Ja, PSG gehört Katar. Die ganzen Ölstaaten da unten geben sich aber nichts im Wettrennen um die Champions League.
Manchester City = Abu Dhabi
Newcastle = Saudi-Arabien
Chelsea = BlueCo (US-amerikanische Investmentfirma die zu den 20 größten Investmentfirmen weltweit zählt und auch gute Kontakte in den arabischen Raum hat)
Da gibt es schon einige Vereine die nach Saudi-Arabien verkauft haben. Chelsea alleine 4 diesen Sommer und Newcastle hat erst vor ein paar Tagen Saint-Maximin dorthin verkauft, was ihre Probleme mit dem FFP aus der Welt geschafft hat.
Das mit der Trickserei wird erst nächsten Sommer richtig losgehen. Neymar war wie gesagt nur ein Testballon um zu schauen was die UEFA dagegen macht. Und die derzeitige Transferphase ist eine Testphase für die Spieler, um ihnen zu zeigen dass sie sich ein gut bezahltes Jahr Auszeit in einer saudischen Liga nehmen und danach wieder zurück nach Europa können.
Sobald die Spieler sich sicher sind, dass sie nicht jahrelang in einem goldenen Käfig in Arabien festsitzen wird es mit der Bilanzfälschung erst so richtig losgehen.
Manchester City = Abu Dhabi
Newcastle = Saudi-Arabien
Chelsea = BlueCo (US-amerikanische Investmentfirma die zu den 20 größten Investmentfirmen weltweit zählt und auch gute Kontakte in den arabischen Raum hat)
Da gibt es schon einige Vereine die nach Saudi-Arabien verkauft haben. Chelsea alleine 4 diesen Sommer und Newcastle hat erst vor ein paar Tagen Saint-Maximin dorthin verkauft, was ihre Probleme mit dem FFP aus der Welt geschafft hat.
Das mit der Trickserei wird erst nächsten Sommer richtig losgehen. Neymar war wie gesagt nur ein Testballon um zu schauen was die UEFA dagegen macht. Und die derzeitige Transferphase ist eine Testphase für die Spieler, um ihnen zu zeigen dass sie sich ein gut bezahltes Jahr Auszeit in einer saudischen Liga nehmen und danach wieder zurück nach Europa können.
Sobald die Spieler sich sicher sind, dass sie nicht jahrelang in einem goldenen Käfig in Arabien festsitzen wird es mit der Bilanzfälschung erst so richtig losgehen.
Wenn da zwischen Käufer und Verkäufer eine Nähe durch zB Beteiligung besteht, wird man da evtl schon etwas machen können. Wenn aber PSG bzw Katar an Saudi Arabien verkauft, wirds schwierig, da eine Nähe nachzuweisen, da müsste dann tatsächlich weitere Gelder (verdeckt) fließen. Dann würde es aber vermutlich nicht nur ein Fall für das FFP.
Bei Newcastle ist es eindeutig, aber bei Chelsea mE erstmal nicht, außer Saudi Arabien hält Anteile am der US Firma.
Mal schauen, ob du recht behältst und was da noch rauskommt.
Bei Newcastle ist es eindeutig, aber bei Chelsea mE erstmal nicht, außer Saudi Arabien hält Anteile am der US Firma.
Mal schauen, ob du recht behältst und was da noch rauskommt.
Maddux schrieb:
Neymar war wie gesagt nur ein Testballon um zu schauen was die UEFA dagegen macht. Und die derzeitige Transferphase ist eine Testphase für die Spieler, um ihnen zu zeigen dass sie sich ein gut bezahltes Jahr Auszeit in einer saudischen Liga nehmen und danach wieder zurück nach Europa können.
Das nenne ich mal eine sehr gewagte Behauptung,,, 'habe mir das mal auf Vorlage für nächsten Juni gelegt.. Verschwörungsthese Allez!
Maddux schrieb:
Borre kannst du aus der Liste streichen.
Stimmt, den habe ich vergessen raus zu nehmen.
Maddux schrieb:
Lenz kann man nicht aus dem Kader streichen ohne ihn durch einen anderen linken Flügel/Außenverteidiger zu ersetzen.
Dann würdest du also Borre in meiner Liste durch Lenz ersetzen. Gut, aber dann ändert sich an meinen Überlegungen für Platz 20-22 weiterhin nichts und das sind dann die absoluten Härtefälle, die wir so oder so haben werden.
Bzgl. der Nachwuchsarbeit bin ich absolut bei dir, da muss dringend geschaut werden schnellstens die freien Plätze zu füllen. Und "schnell" ist hier wohl mit 3-4 Jahren gleichzusetzen, auf Dauer ist das wirklich ein riesiger Nachteil im Vergleich zu manch (!) anderen Teams im internationalen Geschäft.
Ja, wir sind da wirklich nicht weit auseinander.
Lenz wird wohl durch Nkounkou ersetzt und dann muss man schauen. Will man Rode als erfahrene Option in den KO-Spielen der ECL oder setzt man eher auf junge Spieler wie Larsson und/oder Aaronson? Lässt man Ngankam erstmal raus weil man seinem Körper noch nicht vertraut? Geht man in der Innenverteidigung ins Risiko und plant mit Hasebe nur in der Liga, auch wenn es bedeutet dass man mal mit Jakic/Mendy in der Innenverteidigung spielen muss?
Ich habe erst kürzlich einen Spielstand mit Olympique Lyon angefangen und die haben, inclusive dem zweiten Torhüter, 12! Vereinseigengewächse im Kader. 12! Die haben nicht alle zwingend die Klasse von Tolisso oder Cherki aber da ist schon einiges an Erstligaqualität dabei und den Rest kann man zumindest als soliden Backup betrachten.
Wir haben einen Local Player und der macht als Hotelpage eine bessere Figur als auf dem Platz. Es ist echt zum Heulen.
Lenz wird wohl durch Nkounkou ersetzt und dann muss man schauen. Will man Rode als erfahrene Option in den KO-Spielen der ECL oder setzt man eher auf junge Spieler wie Larsson und/oder Aaronson? Lässt man Ngankam erstmal raus weil man seinem Körper noch nicht vertraut? Geht man in der Innenverteidigung ins Risiko und plant mit Hasebe nur in der Liga, auch wenn es bedeutet dass man mal mit Jakic/Mendy in der Innenverteidigung spielen muss?
Ich habe erst kürzlich einen Spielstand mit Olympique Lyon angefangen und die haben, inclusive dem zweiten Torhüter, 12! Vereinseigengewächse im Kader. 12! Die haben nicht alle zwingend die Klasse von Tolisso oder Cherki aber da ist schon einiges an Erstligaqualität dabei und den Rest kann man zumindest als soliden Backup betrachten.
Wir haben einen Local Player und der macht als Hotelpage eine bessere Figur als auf dem Platz. Es ist echt zum Heulen.
das Einzige, was RKM offenbar in Paris noch erwarten kann ausser Chaos, Unsicherheit und Eitelkeiten ist viel Geld mit dem man ihn ueberzeugt...
Es bleibt spannend, aber so richtig stimmig ist das fuer mich alles nicht. Auch nicht seine angebliche Haltung
Es bleibt spannend, aber so richtig stimmig ist das fuer mich alles nicht. Auch nicht seine angebliche Haltung
Bei PSG braucht es nur mal einen etwas fähigeren Sportdirektor. Aktuell sind sie nur eine Mannschaft die, trotz aller individuellen Qualität, im Halbfinale der Champions League rausfliegt. Die brauchen nur mal einen richtigen Dirigenten im Mittelfeld und ein paar weniger Selbstdarsteller in der Offensive. Dann spielen die um die Champions League und den passenden Trainer dazu haben sie.
Donnarumma ist einer der besten Torhüter der Welt, die komplette Verteidigung ist erklassig besetzt und auch das Mittelfeld hat ordentlich Qualität. Die ganze Qualität des Kaders und des Trainers bringt nur nichts wenn ganz vorne 2 Pappnasen rumrennen die taktisch machen was sie wollen und den Rest der Mannschaft für sich ackern lassen.
Messi wurde durch Ramos erstklassig ersetzt. Wenn PSG jetzt noch Neymar und Mbappe durch Dembele und Kolo Muani ersetzt haben die eine verdammt gute Mannschaft. Zumindest was den ersten Anzug angeht. In der Offensive fehlt es an wirklich guten Backups.
Donnarumma ist einer der besten Torhüter der Welt, die komplette Verteidigung ist erklassig besetzt und auch das Mittelfeld hat ordentlich Qualität. Die ganze Qualität des Kaders und des Trainers bringt nur nichts wenn ganz vorne 2 Pappnasen rumrennen die taktisch machen was sie wollen und den Rest der Mannschaft für sich ackern lassen.
Messi wurde durch Ramos erstklassig ersetzt. Wenn PSG jetzt noch Neymar und Mbappe durch Dembele und Kolo Muani ersetzt haben die eine verdammt gute Mannschaft. Zumindest was den ersten Anzug angeht. In der Offensive fehlt es an wirklich guten Backups.
Maddux schrieb:
Bei PSG braucht es nur mal einen etwas fähigeren Sportdirektor. Aktuell sind sie nur eine Mannschaft die, trotz aller individuellen Qualität, im Halbfinale der Champions League rausfliegt. Die brauchen nur mal einen richtigen Dirigenten im Mittelfeld und ein paar weniger Selbstdarsteller in der Offensive. Dann spielen die um die Champions League und den passenden Trainer dazu haben sie.
Donnarumma ist einer der besten Torhüter der Welt, die komplette Verteidigung ist erklassig besetzt und auch das Mittelfeld hat ordentlich Qualität. Die ganze Qualität des Kaders und des Trainers bringt nur nichts wenn ganz vorne 2 Pappnasen rumrennen die taktisch machen was sie wollen und den Rest der Mannschaft für sich ackern lassen.
Messi wurde durch Ramos erstklassig ersetzt. Wenn PSG jetzt noch Neymar und Mbappe durch Dembele und Kolo Muani ersetzt haben die eine verdammt gute Mannschaft. Zumindest was den ersten Anzug angeht. In der Offensive fehlt es an wirklich guten Backups.
ja, richtig: wenn.... Ich weiss nicht, ob ich als RKM darauf bauen wuerde
Concordia Cordalis schrieb:
Aber auch deshalb diskutieren hier ja seit einiger Zeit viele Teilnehmer auch über die Wichtigkeit der Abgänge bevor man Neue holt, weil der Kader schlicht zu gross ist.
Das Problem wird aber nicht gelöst, wenn jeder Abgang (also Kolo und Lindström insbesondere, die anderen potentiellen Abgänge sind ja ohnehin nicht im "22er" Kader) direkt ersetzt wird.
Aktuell würde ich den Kader so sehen:
K. Trapp
W. Pacho
R. Koch
H. Smolcic
K. Jakic
O. Marmoush
R. Kolo Muani
E. Skhiri
H. Larsson
S. Rode
J. Ngankam
R. Borré
M. Hasebe
T. Chandler
A. Buta
J. Ebimbe
M. Götze
J. Lindström
P. Max
J. Grahl
Tuta
A. Knauff
Da würden dann Hauge und Aaronson außen vor bleiben. Könnte aber meiner Meinung nach noch einer der beiden rein und dafür Larsson raus rutschen. Am Ende bleibt aber nur 1 Platz für diese 3 oder meinetwegen auch 2 von 4, wenn man Ngankam zu den Wackelkandidaten zählt. Lenz wäre für mich dabei sicher raus, denn ich wüsste nicht wen ich vorher raus nehmen sollte...
Borre kannst du aus der Liste streichen. Krösche hat erst gestern (oder war es am Samstag?) in einem Interview gesagt das es mehrere Interessenten gibt und man von Borre erwartet zeitnah eine Entscheidung bezüglich seines neuen Arbeitgebers zu treffen.
Lenz kann man nicht aus dem Kader streichen ohne ihn durch einen anderen linken Flügel/Außenverteidiger zu ersetzen. Sollen wir in der ECL mit Max, Buta, Knauff und Chandler für die beiden Außenpositionen planen? Man hätte noch Dina Ebimbe aber der fehlt dann im Mittelfeld.
Natürlich müssen Stammspieler wie Kolo Muani und Lindström ersetzt werden. Wer soll den stattdessen spielen? Nacho? Loune?
Ist halt scheiße wenn man jahrelang die Jugendarbeit verkackt. Keine Local Player für Liste A und auf Liste B auch kein Spieler auf den man setzen könnte. Dann muss man eben ein paar Spieler draußen und sie stattdessen in der Liga öfter spielen lassen.
Lenz kann man nicht aus dem Kader streichen ohne ihn durch einen anderen linken Flügel/Außenverteidiger zu ersetzen. Sollen wir in der ECL mit Max, Buta, Knauff und Chandler für die beiden Außenpositionen planen? Man hätte noch Dina Ebimbe aber der fehlt dann im Mittelfeld.
Natürlich müssen Stammspieler wie Kolo Muani und Lindström ersetzt werden. Wer soll den stattdessen spielen? Nacho? Loune?
Ist halt scheiße wenn man jahrelang die Jugendarbeit verkackt. Keine Local Player für Liste A und auf Liste B auch kein Spieler auf den man setzen könnte. Dann muss man eben ein paar Spieler draußen und sie stattdessen in der Liga öfter spielen lassen.
Maddux schrieb:
Borre kannst du aus der Liste streichen.
Stimmt, den habe ich vergessen raus zu nehmen.
Maddux schrieb:
Lenz kann man nicht aus dem Kader streichen ohne ihn durch einen anderen linken Flügel/Außenverteidiger zu ersetzen.
Dann würdest du also Borre in meiner Liste durch Lenz ersetzen. Gut, aber dann ändert sich an meinen Überlegungen für Platz 20-22 weiterhin nichts und das sind dann die absoluten Härtefälle, die wir so oder so haben werden.
Bzgl. der Nachwuchsarbeit bin ich absolut bei dir, da muss dringend geschaut werden schnellstens die freien Plätze zu füllen. Und "schnell" ist hier wohl mit 3-4 Jahren gleichzusetzen, auf Dauer ist das wirklich ein riesiger Nachteil im Vergleich zu manch (!) anderen Teams im internationalen Geschäft.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Mendy bei den Planungen für die neue Nummer 1 auf der 6 eine große Rolle gespielt hatte. Er ist kein schlechter Spieler, es war aber von vornherein klar das wir auf der Position dringend einen Spieler der Kategorie Skhiri brauchen.
Und in die Kategorie gehört Mendy nicht. Er ist aber durchaus eine interessante und günstige Option als Backup des Stammspielers. Wegen seiner Statur kommt er zudem auch als Innenverteidiger infrage und wäre daher für die Kaderplanung besser als Jakic, sofern Toppmöller zwischen Dreier- und Viererkette wechseln will.
Die Kaderplanung für die Conference League ist, aufgrund der fehlenden Local Player und guten U21-Spieler für Liste B, ein echtes Problem. Da dürfen wir diese Saison nur 22 Spieler melden, inclusive Chandler und 2 Torhüter. Schau dir den Kader mal an und überleg dir welche 19 Feldspieler du da noch melden willst.
Wir werden 2 gute Spieler nicht für die ECL melden können und jeder flexibel einsetzbare Spieler hilft uns.
Davon ausgehend dass Lenz noch durch Nkounkou ersetzt wird werden im ECL-Kader wohl Batista, Hasebe, Alidou und ein weiterer Spieler fehlen. Falls Mendy kommt könnte man ihn als Ersatz für Jakic nehmen und hätte eine solide Option in der Innenverteidigung mehr.
Und in die Kategorie gehört Mendy nicht. Er ist aber durchaus eine interessante und günstige Option als Backup des Stammspielers. Wegen seiner Statur kommt er zudem auch als Innenverteidiger infrage und wäre daher für die Kaderplanung besser als Jakic, sofern Toppmöller zwischen Dreier- und Viererkette wechseln will.
Die Kaderplanung für die Conference League ist, aufgrund der fehlenden Local Player und guten U21-Spieler für Liste B, ein echtes Problem. Da dürfen wir diese Saison nur 22 Spieler melden, inclusive Chandler und 2 Torhüter. Schau dir den Kader mal an und überleg dir welche 19 Feldspieler du da noch melden willst.
Wir werden 2 gute Spieler nicht für die ECL melden können und jeder flexibel einsetzbare Spieler hilft uns.
Davon ausgehend dass Lenz noch durch Nkounkou ersetzt wird werden im ECL-Kader wohl Batista, Hasebe, Alidou und ein weiterer Spieler fehlen. Falls Mendy kommt könnte man ihn als Ersatz für Jakic nehmen und hätte eine solide Option in der Innenverteidigung mehr.
Nachtrag:
In der Rechnung sind Borre, Alario, Wenig und Matanovic schon garnicht mehr dabei.
Trapp
Grahl
Chandler
Pacho
Koch
Tuta
Smolcic
Buta
Max
Nkounkou/Lenz
Dina Ebimbe
Jakic/Mendy
Rode
Skhiri
Knauff
Götze
Hauge
Lindström/Ersatz
Kolo Muani/Ersatz
Marmoush
2 aus Larsson/Aaronson/Ngankam
Evtl wäre Rode bereit zurückzustecken. Dann könnten wir Larsson, Aaronson und Ngankam melden.
In der Rechnung sind Borre, Alario, Wenig und Matanovic schon garnicht mehr dabei.
Trapp
Grahl
Chandler
Pacho
Koch
Tuta
Smolcic
Buta
Max
Nkounkou/Lenz
Dina Ebimbe
Jakic/Mendy
Rode
Skhiri
Knauff
Götze
Hauge
Lindström/Ersatz
Kolo Muani/Ersatz
Marmoush
2 aus Larsson/Aaronson/Ngankam
Evtl wäre Rode bereit zurückzustecken. Dann könnten wir Larsson, Aaronson und Ngankam melden.
Also dass die Eintracht auf ihren Kapitän verzichtet, halte ich doch für sehr hypothtisch. Gleiches für Hasebe. Der ist ja jetzt schon wieder unverzichtbar gewesen in der Vorbereitung. Da müssten wir uns jetzt ein für allemal auf Viererkette festlegen und das sehe ich nicht. Zumal wir hier von internationaler Erfahrung reden.
Diesen Mendy gleich in die Conference League zu setzten, wo er gerade einmal gerüchet wurde ist auch recht progressiv. Und natürlich wieder dafür Jakic gestrichen. Was sonst. Kurz zuvor noch die Wichtigkeit von vielseitig einsetzbaren Spielern in einem 22er Kader herausgestellt und dann genau einen solchen Spieler mit einem derartigen Profil aussortiert. Alles nicht so einfach.
Zustimmen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt, dass es kein Vergnügen für den Trainer wird, den Kader zu melden. Aber auch deshalb diskutieren hier ja seit einiger Zeit viele Teilnehmer auch über die Wichtigkeit der Abgänge bevor man Neue holt, weil der Kader schlicht zu gross ist.
Diesen Mendy gleich in die Conference League zu setzten, wo er gerade einmal gerüchet wurde ist auch recht progressiv. Und natürlich wieder dafür Jakic gestrichen. Was sonst. Kurz zuvor noch die Wichtigkeit von vielseitig einsetzbaren Spielern in einem 22er Kader herausgestellt und dann genau einen solchen Spieler mit einem derartigen Profil aussortiert. Alles nicht so einfach.
Zustimmen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt, dass es kein Vergnügen für den Trainer wird, den Kader zu melden. Aber auch deshalb diskutieren hier ja seit einiger Zeit viele Teilnehmer auch über die Wichtigkeit der Abgänge bevor man Neue holt, weil der Kader schlicht zu gross ist.
Kenne den Spieler nur dem Namen nach, weil er schon mal bei einem Bundesligist gerüchtet wurde (Mainz???).
Also kann ich zu seinen Qualitäten oder seinem Niveau nicht wirklich was sagen.
Aber allein von den Daten her könnte er schon ins Frankfurter Krösche-Schema passen: junger, talentierter, gut ausgebildeter Franzose im letzten Vertragsjahr und daher "überschaubaren" Ablöse.
Naja und wenn mich mein Blick beim TM.de-Check nicht getrübt hat, verfügt er ja mit knapp 70 Einsätzen auch über Erstliga-Erfahrung.
Die Frage die ich mir allerdings stelle, ist das Eintracht- Interesse jetzt aktuell (Quasi Jakic-Ersatz/Tuta-Alternative) oder stammt es noch aus der Sondierungsphase der Kaderplanung wo es galt das DM neu zu besetzen?
Also kann ich zu seinen Qualitäten oder seinem Niveau nicht wirklich was sagen.
Aber allein von den Daten her könnte er schon ins Frankfurter Krösche-Schema passen: junger, talentierter, gut ausgebildeter Franzose im letzten Vertragsjahr und daher "überschaubaren" Ablöse.
Naja und wenn mich mein Blick beim TM.de-Check nicht getrübt hat, verfügt er ja mit knapp 70 Einsätzen auch über Erstliga-Erfahrung.
Die Frage die ich mir allerdings stelle, ist das Eintracht- Interesse jetzt aktuell (Quasi Jakic-Ersatz/Tuta-Alternative) oder stammt es noch aus der Sondierungsphase der Kaderplanung wo es galt das DM neu zu besetzen?
Ich kann mir nicht vorstellen dass Mendy bei den Planungen für die neue Nummer 1 auf der 6 eine große Rolle gespielt hatte. Er ist kein schlechter Spieler, es war aber von vornherein klar das wir auf der Position dringend einen Spieler der Kategorie Skhiri brauchen.
Und in die Kategorie gehört Mendy nicht. Er ist aber durchaus eine interessante und günstige Option als Backup des Stammspielers. Wegen seiner Statur kommt er zudem auch als Innenverteidiger infrage und wäre daher für die Kaderplanung besser als Jakic, sofern Toppmöller zwischen Dreier- und Viererkette wechseln will.
Die Kaderplanung für die Conference League ist, aufgrund der fehlenden Local Player und guten U21-Spieler für Liste B, ein echtes Problem. Da dürfen wir diese Saison nur 22 Spieler melden, inclusive Chandler und 2 Torhüter. Schau dir den Kader mal an und überleg dir welche 19 Feldspieler du da noch melden willst.
Wir werden 2 gute Spieler nicht für die ECL melden können und jeder flexibel einsetzbare Spieler hilft uns.
Davon ausgehend dass Lenz noch durch Nkounkou ersetzt wird werden im ECL-Kader wohl Batista, Hasebe, Alidou und ein weiterer Spieler fehlen. Falls Mendy kommt könnte man ihn als Ersatz für Jakic nehmen und hätte eine solide Option in der Innenverteidigung mehr.
Und in die Kategorie gehört Mendy nicht. Er ist aber durchaus eine interessante und günstige Option als Backup des Stammspielers. Wegen seiner Statur kommt er zudem auch als Innenverteidiger infrage und wäre daher für die Kaderplanung besser als Jakic, sofern Toppmöller zwischen Dreier- und Viererkette wechseln will.
Die Kaderplanung für die Conference League ist, aufgrund der fehlenden Local Player und guten U21-Spieler für Liste B, ein echtes Problem. Da dürfen wir diese Saison nur 22 Spieler melden, inclusive Chandler und 2 Torhüter. Schau dir den Kader mal an und überleg dir welche 19 Feldspieler du da noch melden willst.
Wir werden 2 gute Spieler nicht für die ECL melden können und jeder flexibel einsetzbare Spieler hilft uns.
Davon ausgehend dass Lenz noch durch Nkounkou ersetzt wird werden im ECL-Kader wohl Batista, Hasebe, Alidou und ein weiterer Spieler fehlen. Falls Mendy kommt könnte man ihn als Ersatz für Jakic nehmen und hätte eine solide Option in der Innenverteidigung mehr.
Nachtrag:
In der Rechnung sind Borre, Alario, Wenig und Matanovic schon garnicht mehr dabei.
Trapp
Grahl
Chandler
Pacho
Koch
Tuta
Smolcic
Buta
Max
Nkounkou/Lenz
Dina Ebimbe
Jakic/Mendy
Rode
Skhiri
Knauff
Götze
Hauge
Lindström/Ersatz
Kolo Muani/Ersatz
Marmoush
2 aus Larsson/Aaronson/Ngankam
Evtl wäre Rode bereit zurückzustecken. Dann könnten wir Larsson, Aaronson und Ngankam melden.
In der Rechnung sind Borre, Alario, Wenig und Matanovic schon garnicht mehr dabei.
Trapp
Grahl
Chandler
Pacho
Koch
Tuta
Smolcic
Buta
Max
Nkounkou/Lenz
Dina Ebimbe
Jakic/Mendy
Rode
Skhiri
Knauff
Götze
Hauge
Lindström/Ersatz
Kolo Muani/Ersatz
Marmoush
2 aus Larsson/Aaronson/Ngankam
Evtl wäre Rode bereit zurückzustecken. Dann könnten wir Larsson, Aaronson und Ngankam melden.
Laut dem französischen Sportjournalisten Clement Brossard sollen wird bei Angers wegen Batista Mendy erkundigt haben.
https://twitter.com/Clem_Brossard/status/1688129888568463360
"#Mercato Batista #Mendy (#Angers SCO) est très courtisé. Valence et Francfort sont venus se renseigner. Almeria et Lecce ont proposé à l'entourage du joueur un projet tout comme Trabzonspor. Metz s'intéresse également au milieu de terrain angevin de 23 ans.
Original (Französisch) übersetzt von
#Mercato Batista #Mendy ( #Angers SCO) ist stark umworben. Valencia und Frankfurt kamen, um nachzufragen. Almeria und Lecce boten dem Umfeld des Spielers ein Projekt an, genau wie Trabzonspor. Metz ist auch am 23-jährigen Mittelfeldspieler von Anjou interessiert."
Vom Profil her dem von mir schonmal vorgeschlagenen Lesley Ugochukwu nicht unähnlich. Groß gewachsen, beweglich, ordentliches Passpiel mit guter Übersicht und defensiv nicht schlecht. Quasi ein N'Dicka als 6er, nur das Mendy nicht so schnell ist und defensiv stärker werden müsste um als Innenverteidiger zu spielen.
Falls wir wirklich Interesse haben sollten sehe ich in daher auch eher als spielstärkeres Upgrade zu Jakic auf der 6, statt als Option für die Position des rechten Innenverteidigers in einer Dreierkette.
Bei Angers hat er auch fast ausschließlich als 6er gespielt.
https://www.transfermarkt.de/batista-mendy/profil/spieler/395234
Ob das defensiv für die Bundesliga reicht und er den Umstieg von der 2. französischen Liga aus schafft? Schwer zu sagen. Für seine Statur ist er allerdings recht beweglich und er hat erstaunlich schnelle Füße. Ich denke schon das er mit dem Pressing in der Bundesliga keine zu große Probleme haben sollte.
https://twitter.com/Clem_Brossard/status/1688129888568463360
"#Mercato Batista #Mendy (#Angers SCO) est très courtisé. Valence et Francfort sont venus se renseigner. Almeria et Lecce ont proposé à l'entourage du joueur un projet tout comme Trabzonspor. Metz s'intéresse également au milieu de terrain angevin de 23 ans.
Original (Französisch) übersetzt von
#Mercato Batista #Mendy ( #Angers SCO) ist stark umworben. Valencia und Frankfurt kamen, um nachzufragen. Almeria und Lecce boten dem Umfeld des Spielers ein Projekt an, genau wie Trabzonspor. Metz ist auch am 23-jährigen Mittelfeldspieler von Anjou interessiert."
Vom Profil her dem von mir schonmal vorgeschlagenen Lesley Ugochukwu nicht unähnlich. Groß gewachsen, beweglich, ordentliches Passpiel mit guter Übersicht und defensiv nicht schlecht. Quasi ein N'Dicka als 6er, nur das Mendy nicht so schnell ist und defensiv stärker werden müsste um als Innenverteidiger zu spielen.
Falls wir wirklich Interesse haben sollten sehe ich in daher auch eher als spielstärkeres Upgrade zu Jakic auf der 6, statt als Option für die Position des rechten Innenverteidigers in einer Dreierkette.
Bei Angers hat er auch fast ausschließlich als 6er gespielt.
https://www.transfermarkt.de/batista-mendy/profil/spieler/395234
Ob das defensiv für die Bundesliga reicht und er den Umstieg von der 2. französischen Liga aus schafft? Schwer zu sagen. Für seine Statur ist er allerdings recht beweglich und er hat erstaunlich schnelle Füße. Ich denke schon das er mit dem Pressing in der Bundesliga keine zu große Probleme haben sollte.
PhillySGE schrieb:
Ich erst mal auch nicht, wenn da nicht sein neuer Berater wäre. Der hat ja damals Dembele von Dortmund wegstreiken lassen. Und nun als Berater verlauten lassen, dass die Ablöseforderung der SGE von 100 Mio viel zu hoch wäre. Das gehört sich nicht, das ist Sache der Vereine.
Könnte mir aber vorstellen, dass Kolo aufgrund der Konkurrenz in der Nationalmannschaft schon gerne CL spielen würde und auch wie ein franz. Nationalspieler entlohnt werden würde. (hier soll er angeblich 1,5 Mio p.A. verdienen, was ich mir kaum vorstellen kann)
Vor ner Stunde geschrieben und jetzt über nen Artikel von CM gestolpert:
Da geht´s um Kolo´s Agenten und seine Art Transfers voran zu treiben
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/08/poker-eroffnet-kolo-muanis-berater-drangt-auf-einen-wechsel-wie-wild-wird-es-fur-eintracht?utm_source=sharing_platform&utm_medium=social&utm_campaign=sharing_app
Kolo-Muani-Poker nimmt Fahrt auf
Die Zukunft von Randal Kolo Muani ist trotz langfristigen Vertrags bei Eintracht Frankfurt offener denn je. Sein neuer Berater Moussa Sissoko hat großes Interesse an einem Abgang.
"Und es steht ein ganz entscheidender Satz im Bericht von Sky: Die von Eintracht geforderte Ablöse in 100 Millionen Euro sei zu hoch. Es sind genau diese Karten, die nun gespielt werden."
"Klar ist allerdings, dass Sissoko pusht und ihm ein Abgang von Kolo Muani viel Geld einbringen würde."
"Ein Streitpunkt könnte allerdings das von Krösche beinahe schon festgeklebte Preisschild werden. Die 100-Millionen-Marke hat bereits einige Klubs verschreckt"
"Was passiert, wenn Sissoko doch erreicht, dass der Angreifer seinen Marktwert etwas drückt, indem er nicht beim Training erscheint? Oder die lange so gute Laune peu à peu etwas schlechter wird? Man erinnere sich an den August 2021, als der damalige Musterprofi und Publikumsliebling Filip Kostic plötzlich nicht mehr bereit war, zu einem Auswärtsspiel nach Bielefeld mitzureisen. Nahe Beobachter des Vereins hätten dies nie vom Serben erwartet."
Das Preisschild ist nicht zu hoch, zumindest was die Ablöseforderung als Komplettpaket angeht. Krösche ist ja durchaus bereit auch Ratenzahlungen, Boni etc zu akzeptieren. Allerdings nur in einem Rahmen, welcher uns sofort erlaubt Ersatz zu verpflichten und bei dem die restliche Ablöse in einem überschaubaren Zeitrahmen fließen wird.
PSG hat aktuell kein Geld und wäre nur in der Lage Kolo Muani zu leihen, inclusive Kaufoption/Pflicht mit Zahlung der Ablöse über mehrere Jahre hinweg. PSG würde seinen Topspieler bekommen, wir unseren verlieren und wir hätten kein Geld um entsprechenden Ersatz zu verpflichten. Die nächsten Jahre ebenfalls nicht weil die Ablöse nur tröpfchenweise auf unser Konto fließt.
Natürlich lehnt man so ein Angebot ab, selbst wenn irgendwann nach 5 Jahren dann wirklich insgesamt 100 Mio auf unserem Konto angekommen sind. 40 Mio sofort, mindestens 20 Mio nächsten Sommer sowie ggf Ekitike als Leihe mit niedriger Kaufoption und man hätte zumindest mal eine Verhandlungsbasis. Aber nichtmal dazu ist PSG aktuell finanziell in der Lage ohne Mbappe zu verkaufen.
Die müssen gerade mit Barca einen Leih-Tausch von Neymar und Dembele machen weil beide Vereine kein Geld haben.
PSG hat aktuell kein Geld und wäre nur in der Lage Kolo Muani zu leihen, inclusive Kaufoption/Pflicht mit Zahlung der Ablöse über mehrere Jahre hinweg. PSG würde seinen Topspieler bekommen, wir unseren verlieren und wir hätten kein Geld um entsprechenden Ersatz zu verpflichten. Die nächsten Jahre ebenfalls nicht weil die Ablöse nur tröpfchenweise auf unser Konto fließt.
Natürlich lehnt man so ein Angebot ab, selbst wenn irgendwann nach 5 Jahren dann wirklich insgesamt 100 Mio auf unserem Konto angekommen sind. 40 Mio sofort, mindestens 20 Mio nächsten Sommer sowie ggf Ekitike als Leihe mit niedriger Kaufoption und man hätte zumindest mal eine Verhandlungsbasis. Aber nichtmal dazu ist PSG aktuell finanziell in der Lage ohne Mbappe zu verkaufen.
Die müssen gerade mit Barca einen Leih-Tausch von Neymar und Dembele machen weil beide Vereine kein Geld haben.
Danke für deine Ausführungen zum FFF. Also gilt hier natürlich auch, dass keiner mehr als nötig ausgibt, um etwas positives zu erreichen. Mehr auszugeben ist erwartungsgemäß immer in Summe negativ auch und gerade für das FFF, auch wenn durch längere Vertragslaufzeiten versucht wird, den negativen Effekt durch Mehrausgaben zu strecken.
Alles andere hätte mich jetzt auch mehr als überrascht.
Alles andere hätte mich jetzt auch mehr als überrascht.
Es funktioniert ähnlich wie in der NFL mit ihrem Salary Cap. Dort kann man auch mit kreativer Vertragsgestaltung einen Kader voller Topstars zusammenstellen um einen Run auf den Super Bowl zu starten. Da es dort aber keine Ablösesummen zur Bilanzfälschung etc gibt fallen diese Kader aber nach spätestens 3 jahren komplett auseinander und man muss mit Rookies neu aufbauen.
Im Gegensatz zur NFL ist der Fussball aber kein geschlossenes System und deshalb was wir in diesem Sommer sehen nur die Spitze des Eisbergs. PSG mit Neymar war damals ein Testballon der Saudis. Die UEFA hatte das nicht unterbunden und jetzt haben wir den Salat. Die arabischen Öl-Staaten werden sich die nächsten Jahre einen Wettlauf um die Champions League liefern indem sie mit solchen Tricks Unmengen an Geld in ihre europäischen Vereine umleiten.
Die UEFA halte ich nicht für fähig das zu regulieren und die Endkonsequenz wird die Super League sein. Ein komplett unregulierter Wettbewerb mit den besten Spielern und die Champions League verkommt zum Best-of-the-Rest. Nur kann die UEFA die Vereine dann nichtmehr aus den nationalen Ligen ausschließen um zumindest dort einen Wettbewerb zu garantieren.
Im Gegensatz zur NFL ist der Fussball aber kein geschlossenes System und deshalb was wir in diesem Sommer sehen nur die Spitze des Eisbergs. PSG mit Neymar war damals ein Testballon der Saudis. Die UEFA hatte das nicht unterbunden und jetzt haben wir den Salat. Die arabischen Öl-Staaten werden sich die nächsten Jahre einen Wettlauf um die Champions League liefern indem sie mit solchen Tricks Unmengen an Geld in ihre europäischen Vereine umleiten.
Die UEFA halte ich nicht für fähig das zu regulieren und die Endkonsequenz wird die Super League sein. Ein komplett unregulierter Wettbewerb mit den besten Spielern und die Champions League verkommt zum Best-of-the-Rest. Nur kann die UEFA die Vereine dann nichtmehr aus den nationalen Ligen ausschließen um zumindest dort einen Wettbewerb zu garantieren.
Klar, für einen europäischen Verein, welcher den Regularien des FFP unterliegt, ist das natürlich super hohe Einnahmen zu generieren, denn dann kann man auch wieder mehr ausgeben.
Kennst du denn einen Fall, bei welchem das so war? Bei PSG müsste das ja Katar sein und nicht Saudi Arabien sein. Und gab es nicht aus Saudi Arabien Angebote an alle möglichen Vereine, um von diesen Spieler abzuwerben?
Kennst du denn einen Fall, bei welchem das so war? Bei PSG müsste das ja Katar sein und nicht Saudi Arabien sein. Und gab es nicht aus Saudi Arabien Angebote an alle möglichen Vereine, um von diesen Spieler abzuwerben?
Maddux schrieb:
Sportler sind, genau wie Maschinen, in Höhe ihrer Anschaffungskosten gegen Totalausfall versichert. Zumindest wenn man sie anständig versichert.
Das mag im Bezug auf eine Invalidität stimmen, aber viel kritischer ist ja ein Wertverlust und der ist nur schwer kalkulierbar, im Gegensatz zu dem von Maschinen. Im Endeffekt ist es auch egal, es wird eine Summe geben die wir bereit sind zu zahlen. Da ist ein gewisses Risiko dabei und das ist ja auch in Ordnung. Bietet ja auch Chancen.
Hyundaii30 schrieb:
Das sieht aber jeder etwas anders, es gibt genug Leute/Firmen so wenig wie möglich ans Finanzamt zu zahlen bereit sind und nicht weiter sparen, wenn sie genug gespart haben.
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob ich als Firma in Maschinen investiere oder als Verein in Sportler.
Im ersten Fall ist das Risiko relativ gering das ich die Investition nicht nutzen kann, im zweiten Fall kann alles mögliche passieren, angefangen von Verletzungen, über sportlichen Misserfolg bis hin zu abstiegen. Das Risiko ist ungleich höher und deshalb sollte man auch nicht mehr zahlen als sein muss.
Sportler sind, genau wie Maschinen, in Höhe ihrer Anschaffungskosten gegen Totalausfall versichert. Zumindest wenn man sie anständig versichert. Über Zeit nimmt der Versicherungswert natürlich immer mehr ab. Auch eine normale Firma kann sich wirtschaftlich übernehmen und durch Umsatzrückgänge oder zu niedrige Umsatzsteigerungen in Zahlungsschwierigkeiten gelangen. Ständig gehen Firmen pleite nachdem sie größere Investitionen getätigt haben und da bleibt oft nur der Verkauf von erst kürzlich erfolgten Anschaffungen. Natürlich mit ordentlich Verlust.
Bezüglich der Frage ob man sich beim FFP ähnlich schönrechnen kann.
Nein, kann man nicht. Bzw nicht auf diese Weise.
Beim FFP ist es so, dass man pro Saison maximal Verluste in Höhe von 10 Mio machen darf, allerdings durchschnittlich über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinweg. Also insgesamt 30 Mio Verlust in 3 Jahren.
Nur lässt sich da eben, genau wie bei der Bilanz, tricksen. Ausgaben für Ablösesummen fließen nicht sofort in voller Summe ins FFP, sondern werden über die Vertragslaufzeit hinweg angerechnet. 100 Mio Ablöse für einen Spieler mit 5 Jahren Vertrag fließen also jährlich mit 20 Mio negativ ins FFP. Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird fließt der Restbetrag sofort negativ ins FFP. Und man kann da, wie Chelsea gerade, weiter tricksen indem man Optionen zur Vertragsverlängerung in die Verträge einbaut. Die Winterneuverpflichtungen bei Chelsea haben idR alle 5 Jahre Vertrag + 2 Jahre Option, können also über 7 Jahre hinweg abgeschrieben werden und die Belastung pro Jahr ist nochmal niedriger.
Ablösesummen hingegen fließen sofort und in voller Höhe positiv in die Bilanz und damit ins FFP.
Ihr seht also warum solche Einkaufstouren wie bei Newcastle oder Chelsea kurzfristig möglich sind, die Vereine nach 3 Jahren aber in massive Schwierigkeiten gelangen können da die Verluste von vor 3 Jahren ausgeglichen werden müssen. Entweder durch Umsatzsteigerungen, was bei solchen Vereinen quasi kaum möglich ist, oder durch Spielerverkäufe.
Eine Möglichkeit der Umsatzsteigerung bei Vereinen die nichtmehr wachsen können ist was Barca erst kürzlich gemacht hat. Die haben ihre TV-Rechte der nächsten 20 Jahre an einen Investor verkauft und dafür eine hohe Einmalzahlung im ersten Jahr erhalten. Kurzfristig ist man bilanziell wieder handlungsfähig, mittel - bis langfristig hat man aber ein Problem, da man natürlich einen Abschlag bei den Einnahmen hinnehmen muss.
Eine weitere Option ist was man gerade beobachten kann. Die englischen Vereine sind ja fast alle in Besitz von arabischen Staaten. Und die kaufen gerade mit ihren arabischen Vereinen Spieler ihrer englischen Vereine für viel zu hohe Ablösesummen. Legale Bilanzfälschung und Umgehung des FFP.
Oder man macht es wie PSG damals bei Neymar. Bei Ausstiegsklauseln, zumindest in Spanien, ist es so dass der Spieler selbst sich aus dem Vertrag herauskaufen muss. Jetzt kann der neue Verein dem Spieler natürlich keine X Mio schenken weil darauf ordentlich Steuern anfallen würden. Also gibt man dem Spieler einfach einen zinslosen Kredit, mit dem er die Ausstiegsklausel bedienen kann.
Im Fall von Neymar hatte Katar ihm einen Kredit in Höhe von 250 Mio gegeben und gleichzeitig für 5 Jahre als Markenbotschafter angestellt. Was jährlich mit 50 Mio vergütet wurde. Negativer Einfluss auf die Bilanz und das FFP bei PSG = 0.
Bezüglich der Frage ob man sich beim FFP ähnlich schönrechnen kann.
Nein, kann man nicht. Bzw nicht auf diese Weise.
Beim FFP ist es so, dass man pro Saison maximal Verluste in Höhe von 10 Mio machen darf, allerdings durchschnittlich über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinweg. Also insgesamt 30 Mio Verlust in 3 Jahren.
Nur lässt sich da eben, genau wie bei der Bilanz, tricksen. Ausgaben für Ablösesummen fließen nicht sofort in voller Summe ins FFP, sondern werden über die Vertragslaufzeit hinweg angerechnet. 100 Mio Ablöse für einen Spieler mit 5 Jahren Vertrag fließen also jährlich mit 20 Mio negativ ins FFP. Falls der Spieler vor Vertragsende verkauft wird fließt der Restbetrag sofort negativ ins FFP. Und man kann da, wie Chelsea gerade, weiter tricksen indem man Optionen zur Vertragsverlängerung in die Verträge einbaut. Die Winterneuverpflichtungen bei Chelsea haben idR alle 5 Jahre Vertrag + 2 Jahre Option, können also über 7 Jahre hinweg abgeschrieben werden und die Belastung pro Jahr ist nochmal niedriger.
Ablösesummen hingegen fließen sofort und in voller Höhe positiv in die Bilanz und damit ins FFP.
Ihr seht also warum solche Einkaufstouren wie bei Newcastle oder Chelsea kurzfristig möglich sind, die Vereine nach 3 Jahren aber in massive Schwierigkeiten gelangen können da die Verluste von vor 3 Jahren ausgeglichen werden müssen. Entweder durch Umsatzsteigerungen, was bei solchen Vereinen quasi kaum möglich ist, oder durch Spielerverkäufe.
Eine Möglichkeit der Umsatzsteigerung bei Vereinen die nichtmehr wachsen können ist was Barca erst kürzlich gemacht hat. Die haben ihre TV-Rechte der nächsten 20 Jahre an einen Investor verkauft und dafür eine hohe Einmalzahlung im ersten Jahr erhalten. Kurzfristig ist man bilanziell wieder handlungsfähig, mittel - bis langfristig hat man aber ein Problem, da man natürlich einen Abschlag bei den Einnahmen hinnehmen muss.
Eine weitere Option ist was man gerade beobachten kann. Die englischen Vereine sind ja fast alle in Besitz von arabischen Staaten. Und die kaufen gerade mit ihren arabischen Vereinen Spieler ihrer englischen Vereine für viel zu hohe Ablösesummen. Legale Bilanzfälschung und Umgehung des FFP.
Oder man macht es wie PSG damals bei Neymar. Bei Ausstiegsklauseln, zumindest in Spanien, ist es so dass der Spieler selbst sich aus dem Vertrag herauskaufen muss. Jetzt kann der neue Verein dem Spieler natürlich keine X Mio schenken weil darauf ordentlich Steuern anfallen würden. Also gibt man dem Spieler einfach einen zinslosen Kredit, mit dem er die Ausstiegsklausel bedienen kann.
Im Fall von Neymar hatte Katar ihm einen Kredit in Höhe von 250 Mio gegeben und gleichzeitig für 5 Jahre als Markenbotschafter angestellt. Was jährlich mit 50 Mio vergütet wurde. Negativer Einfluss auf die Bilanz und das FFP bei PSG = 0.
Danke für deine Ausführungen zum FFF. Also gilt hier natürlich auch, dass keiner mehr als nötig ausgibt, um etwas positives zu erreichen. Mehr auszugeben ist erwartungsgemäß immer in Summe negativ auch und gerade für das FFF, auch wenn durch längere Vertragslaufzeiten versucht wird, den negativen Effekt durch Mehrausgaben zu strecken.
Alles andere hätte mich jetzt auch mehr als überrascht.
Alles andere hätte mich jetzt auch mehr als überrascht.
Maddux schrieb:
Sportler sind, genau wie Maschinen, in Höhe ihrer Anschaffungskosten gegen Totalausfall versichert. Zumindest wenn man sie anständig versichert.
Das mag im Bezug auf eine Invalidität stimmen, aber viel kritischer ist ja ein Wertverlust und der ist nur schwer kalkulierbar, im Gegensatz zu dem von Maschinen. Im Endeffekt ist es auch egal, es wird eine Summe geben die wir bereit sind zu zahlen. Da ist ein gewisses Risiko dabei und das ist ja auch in Ordnung. Bietet ja auch Chancen.
Hyundaii30 schrieb:Tom66 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und es hat ja auch Bilanztechnische Vorteile, wenn man mehr bezahlt.
Könntest du die bitte mal benennen, danke!
Umso mehr Du ausgibst, umso mehr ganz Du als Ausgaben absetzen. Ausser bei Fußballvereinen wäre das Modell anders, wie bei den normalen Firmen.
Fußballprofis gelten als Humankapital (Immaterielle Vermögensgegenstände). Die Ablösesumme wird zusammen mit einem möglichen Handgeld und einem Beraterhonorar (sogenannte Anschaffungsnebenkosten) aktiviert und die Gesamtsumme über die Vertragslaufzeit planmäßig (linear) abgeschrieben.
Nehmen wir mal an ein Spieler hat einen Marktwert von 20 Mio, den du auch bezahlst, du schließt einen Vertrag über 4 Jahre, dann hast du eine jährliche AfA von 5 Mio.
Jetzt kaufst du den gleichen Spieler für 5 Mio über Marktwert, also für 25 Mio, jetzt beträgt die jährliche AfA bei 4 Jahren Vertragslaufzeit 6,25 Mio.
Natürlich ist dein Jahresüberschuss bei Variante 2 kleiner, du zahlst weniger Steuern.
Eine Kapitalgesellschaft hat rund 30% Steuerbelastung (EST, Soli ud GewSt), ich unterstelle mal einen Jahresüberschuss von 10 Mio, bei Variante 1 hat die KapGes einen Steuerbelastung von 3 Mio, bei Variante 2 (Jahresüberschuss 8,75 Mio) eine Steuerbelastung von 2,625 Mio. Macht bei 4 Jahren Vertragslaufzeit eine Steuerersparnis von 1,5 Mio (4 x 375.000).
Also ich habe lieber 5 Mio mehr auf der Bank, weil ich den Marktwert von 20 Mio zahle, als 1,5 Mio Steuerersparnis, weil ich 5 Mio über Marktwert spare.
Gute Erklärung.
Variante 2 ist der Grund warum Barca finanziell so komplett kaputt ist. Die haben irgendwann angefangen mit solchen Methoden kurzfristig die Bilanz zu frisieren um sich Stars leisten zu können. Das ist ihnen dann über die Jahre aber immer mehr auf die Füße gefallen weil sie langfristig die Mehrkosten nicht tragen konnten.
Chelsea hat das bei ihrem Kaufrausch im Winter ähnlich gemacht. Die sind in den nächsten 3 Jahren dazu verdammt sportliche Erfolge zu feiern und ab dann müssen sie massiv Spieler verkaufen. Denn dann fangen die langfristigen Kosten und das FFP so richtig an problematisch zu werden.
Variante 2 ist der Grund warum Barca finanziell so komplett kaputt ist. Die haben irgendwann angefangen mit solchen Methoden kurzfristig die Bilanz zu frisieren um sich Stars leisten zu können. Das ist ihnen dann über die Jahre aber immer mehr auf die Füße gefallen weil sie langfristig die Mehrkosten nicht tragen konnten.
Chelsea hat das bei ihrem Kaufrausch im Winter ähnlich gemacht. Die sind in den nächsten 3 Jahren dazu verdammt sportliche Erfolge zu feiern und ab dann müssen sie massiv Spieler verkaufen. Denn dann fangen die langfristigen Kosten und das FFP so richtig an problematisch zu werden.
Eine kleine Zusammenfassung für User, die nicht mitbekommen haben was da bei Mason Greenwood los war:
Der hatte die letzten 18 Monate nicht wegen Verletzungen gefehlt, sondern wegen Audioaufnahmen in denen er seine Freundin zum Sex zwingt und Bildern auf denen zu sehen ist wie er sie zugerichtet hatte wenn sie sich geweigert hatte mit ihm Sex zu haben. Man Utd hatte ihn daraufhin suspendiert und er hat eine ganze Weile in Untersuchungshaft verbracht. Das er jetzt wieder auf freiem Fuss ist liegt auch nicht daran das er vor Gericht freigesprochen worden wäre. Seine Ex-Freundin hat die Anschuldigungen, auf Druck ihres Vaters und nach Zahlung von einer Menge Schweigegeld, zurückgezogen. Weswegen die Ermittlungen und das Gerichtsverfahren eingestellt wurden.
Der Kerl ist kein MUTMAßLICHER Vergewaltiger und Frauenschläger für den die Unschuldsvermutung gilt. Der Kerl IST ein Vergewaltiger und Frauenschläger.
Der hatte die letzten 18 Monate nicht wegen Verletzungen gefehlt, sondern wegen Audioaufnahmen in denen er seine Freundin zum Sex zwingt und Bildern auf denen zu sehen ist wie er sie zugerichtet hatte wenn sie sich geweigert hatte mit ihm Sex zu haben. Man Utd hatte ihn daraufhin suspendiert und er hat eine ganze Weile in Untersuchungshaft verbracht. Das er jetzt wieder auf freiem Fuss ist liegt auch nicht daran das er vor Gericht freigesprochen worden wäre. Seine Ex-Freundin hat die Anschuldigungen, auf Druck ihres Vaters und nach Zahlung von einer Menge Schweigegeld, zurückgezogen. Weswegen die Ermittlungen und das Gerichtsverfahren eingestellt wurden.
Der Kerl ist kein MUTMAßLICHER Vergewaltiger und Frauenschläger für den die Unschuldsvermutung gilt. Der Kerl IST ein Vergewaltiger und Frauenschläger.
Lattenknaller__ schrieb:
ich hoffe zwar auch, dass nkounkou hier aufschlägt, aber am wichtigsten wäre mir ein neuer stamm-riv, denn wenn toppmöller tatsächlich weiter 3er-kette spielen lassen möchte und weiterhin hoch verteidigen möchte, wäre das stand jetzt die sollbruchstelle, da ich tuta noch deutlich schwächer als max sehe.
aber gut, wenn der muani-transfer-express jetzt tatsächlich fahrt aufnehmen sollte, ist evtl ja noch debast realistisch finanzierbar.
wenn Muani zu PSG geht (ich traue PSG zu, Mbappe 1 Jahr auf die Tribüne zu setzen, Meister werden sie sowieso und mit Spielern wie Neymar gewinnst du sowieso nicht die CL), dann sollten wir uns unbedingt für 1 Jahr Leihe Danilo Pereira holen. Hat dort letzte Saison als IV Stamm gespielt, aber kommende Saison werden sie ihn nicht brauchen, da nun 4 Top IV im Kader sind. Pereira ist eigentlich DM, kann aber auch IV spielen. Extrem erfahren, groß und würde bei uns das Jakic Upgrade sein, da Skhiri eigentlich Sow ersetzt. Debast wäre auch bei mir nächste Priorität - dann hätten wir eine Top IV und man könnte Tuta verkaufen und Smolcic verleihen.
Sollte Nkounkou nicht kommen (weil zu teuer), sollte man einen LV aus der PL leihen (Hall, an dem aber Palace bereits dran ist oder einen der 3 bei Arsenal).
Desweiteren soll Rebic sehr günstig sein (statt Alidou). Sollte man viel Kohle für Kolo haben, würde ich versuchen, Greenwood zu holen. Der ist in England verbrannt, muss eigentlich ins Ausland und sollte nach 18 Mon. ohne Spielpraxis für max. 15 Mio zu haben sein. Ansonsten Wahi oder Morelos (ablösefrei). Holt man noch 2 Stürmer bzw. einen sehr torgefährlichen Außenstürmer wie Greenwood und gibt neben Kolo u. Borre im Winter noch Alario ab, könnte man evtl. noch Ngankam verleihen.
Rebic ist erst vor ein paar Tagen zu Besiktas gewechselt und Greenwood ist hoffentlich weltweit verbrannt. Ich brauche bei uns keinen Vergewaltiger und Frauenschläger.
Tuta verkaufen und Smolcic verleihen wenn Debast kommt? Dann hätten wir in der Innenverteidigung nur noch Pacho, Koch und Debast. Topmöller scheint leider weiter auf Dreierkette zu setzen, was bedeutet dass wir mindestens 5 Innenverteidiger brauchen. Sollte Debast kommen könnten wir keinen Innenverteidiger abgeben ohne Ersatz zu verpflichten.
Tuta verkaufen und Smolcic verleihen wenn Debast kommt? Dann hätten wir in der Innenverteidigung nur noch Pacho, Koch und Debast. Topmöller scheint leider weiter auf Dreierkette zu setzen, was bedeutet dass wir mindestens 5 Innenverteidiger brauchen. Sollte Debast kommen könnten wir keinen Innenverteidiger abgeben ohne Ersatz zu verpflichten.
die zeitung l'equipe berichtet auch darüber, dass rkm wechseln und psg ihn holen will. auf tm.de hat ein mitglied den beitrag durch deepl gejagt, hier der link zu beidem:
https://www.transfermarkt.de/transfergeruchte-mit-quelle-diskussionen/thread/forum/27/thread_id/89437/post_id/600471
https://www.transfermarkt.de/transfergeruchte-mit-quelle-diskussionen/thread/forum/27/thread_id/89437/post_id/600471
Die ursprungsquelle muss man leider mit Vorsicht genießen. Der lag zwar öfter auch mal richtig, dafür aber auch oft genug komplett daneben. Ua hatte er schon vor 3 Monaten geschrieben das mehrere Vereine kurz davor sind 100 Mio für Kolo Muani zu bieten.
Die Sache bei Kolo Muani ist seit Monaten klar. Er darf gehen, sein Berater weiss zu welchem Preis er gehen darf, bis zu welchem Zeitpunkt die Eintracht Angebote entgegen nimmt und die Eintracht weiss auch über den Stand der Verhandlungen des Beraters mit anderen Vereinen Bescheid.
Die Sache bei Kolo Muani ist seit Monaten klar. Er darf gehen, sein Berater weiss zu welchem Preis er gehen darf, bis zu welchem Zeitpunkt die Eintracht Angebote entgegen nimmt und die Eintracht weiss auch über den Stand der Verhandlungen des Beraters mit anderen Vereinen Bescheid.
Maddux schrieb:
Die ursprungsquelle muss man leider mit Vorsicht genießen. Der lag zwar öfter auch mal richtig, dafür aber auch oft genug komplett daneben. Ua hatte er schon vor 3 Monaten geschrieben das mehrere Vereine kurz davor sind 100 Mio für Kolo Muani zu bieten.
Die Sache bei Kolo Muani ist seit Monaten klar. Er darf gehen, sein Berater weiss zu welchem Preis er gehen darf, bis zu welchem Zeitpunkt die Eintracht Angebote entgegen nimmt und die Eintracht weiss auch über den Stand der Verhandlungen des Beraters mit anderen Vereinen Bescheid.
Grundsätzlich kann man da sehr cool bleiben. Offenkundig müssen wir nicht verkaufen, verkaufen aber den zweiten Torwart für richtig viel Asche. Der Rahmen ist klar, alle wissen Bescheid. Bin gespannt, ob da überhaupt was dran ist oder nicht, vermutlich sind wir morgen schlauer.
Wahi ist jung, entwicklungsfähig, schnell, torgefährlich, gut im Tempodribbling und 1gegen1, hat eine gute Ballbehandlung und ist auch im Kombinationsspiel zu gebrauchen. Wenn er noch robuster und kopfballstark wäre hätten wir einen kompletten Stürmer Marke Harry Kane oä.
Günstigere Spieler sind günstiger weil sie nicht so viele positive Eigenschaften haben. Victor Boniface hat nur 20 Mio gekostet. Dafür hat er in der kleineren belgischen Liga aber auch nicht so gut abgeliefert wie Wahi in Frankreich. 1gegen1-Dribbling und Kombinationsspiel gehören aber nicht zu seinen Stärken. Breel Embolo war sich vor gefühlt 2 Jahren schon mit Monaco einig und hätte nicht gewartet bis RKM geht. Genauso wenig wie Moussa Dembele. Ein erfahrener und sehr kompletter Stürmer, der aber zuerst für Unmengen an Handgeld und 5 Mio Jahresgehalt zu Galatasary wollte, dann aber doch lieber für noch mehr Handgeld und Gehalt nach Saudi-Arabien gewechselt ist.
Gift Orban ist nochmal eine Stufe schlechter was 1gegen1, Ballbehandlung sowie Linkup Play angeht, kostet aber auch 20 Mio aufwärts. Nicolas Jackson wäre noch ein ähnlich guter Spieler wie RKM, Wahi und Co, ist aber gerade erst für 37 Mio zu Chelsea gewechselt. Joshua Zirkzee wäre ein guter Kombinationsstürmer und dürfte deutlich günstiger zu haben sein. Der ist aber nicht schnell, er muss vorm Tor zulegen und Dribbling gehört auch nicht wicklich zu seinen Stärken. Man könnte Isaac Success von Udinese für eine geringe Ablöse loseisen, der ist vorm Tor aber nicht gerade successful.
Es gibt schlichtweg keinen Stürmer mit so einem großen Paket an Fähigkeiten wie bei Wahi, welcher für eine annehmbare Ablöse zu haben wäre. Zumindest wenn man, wie manche User hier, annehmbar als unter 15 Mio definiert. Für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten ist Wahi sogar noch relativ günstig und bei ihm liegt der Preis daran dass er gerade erst seine Breaktrough Season in Frankreich hatte. Noch ein ähnlich gutes Jahr in Frankreich und er geht für 60+ Mio über den Ladentisch.
Deshalb will Chelsea ihn auch jetzt schon kaufen und verleihen. Der Schritt zu einem absoluten Topclub kommt für ihn 1 - 2 Jahre zu früh, in 1 - 2 Jahren müsste aber selbst Chelsea sich finanziell extrem strecken um ihn bezahlen zu können.
Es wird hier so oft argumentiert dass man der Scoutingabteilung doch einfach mal vertrauen sollte. Mit dem Vertrauen ist es aber ganz schnell vorbei wenn die Scoutingabteilung 30 Mio in einen einzelnen Spieler stecken will. Dann sollen die Verantwortlichen lieber auf Nummer Sicher gehen und einen günstigen Spieler verpflichten, selbst wenn der günstige Spieler bei Weitem nicht so gut ist wie der teuere Favorit der Scoutingabteilung.
Weil es könnte ja passieren dass der teure Spieler morgen beim Wandern in den Main fällt und ertrinkt. Oder der Spieler sich "nur" so gut entwickelt dass wir ihn nur mit relativ geringem Gewinn verkaufen können. Das könnte bei der günstigen Alternative auch passieren und die wird uns sportlich nicht so gut helfen, weil sie eben nicht so gut ist. Aber zumindest ist man auf Nummer Sicher gegangen.
Gute Spieler, hinter denen keine Fragezeichen stehen, waren schon immer teuer und werden auch immer teuer sein. Die Spieler haben aber auch eine höhere Chance für sportliches und finanzielles Wachstum zu sorgen. Wir können die 100 Mio für RKM auf der Bank Schimmel ansetzen lassen und stattdessen einen Muriel verpflichten. Und die 8 Mio für Nkounkou müssen wir auch nicht ausgeben weil wir ja schon Lenz haben.
Mit so einer Transfer- und Finanzpolitik landen wir aber ganz schnell dauerhaft hinter Wolfsburg, Gladbach etcpp auf Platz 8 abwärts. Und das Festgeld auf dem Konto hält dann auch nicht lange.