
Maddux
7538
Nach allen Spielern, die wir seit 2016 verpflichtet haben und die dann hier steil gegangen sind, finde ich es immer noch erstaunlich, dass sich so darauf konzentriert wird, in welcher Liga, die ihre Leistung bringen.
Marius Wolf kam aus der zweite Mannschaft von Hannover 96.
Hugo Larsson von Malmö.
Luka Jovic kam mit der Empfehlung von zwei Toren aus elf Spielen in Portugal.
NDicka kam aus der zweiten französischen Liga.
Kamada kam aus Japan und hat in Truiden den letzten Schliff gekriegt.
Durosinmi scheint eine Maschine zu sein. Der ist 1,92 Meter groß. Der schrumpft nicht plötzlich um 25 Zentimeter, wenn er nach Deutschland kommt. Und in dem Video sind auch ein paar echte Zuckerpässe und eine feine Ballbehandlung zu sehen. Sein Auge für das Spiel und das Gefühl im Fuß wird er auch nicht verlieren. Und: Angesichts der nigerianischen Offensive, besteht (aktuell) noch nicht die Gefahr, dass er zum Afrika-Cup muss.
Ich hoffe nur, dass sie beim Medizincheck ganz genau hinschauen, was das tatsächlich ist im Knie. Da gibt es ja widersprüchliche Meldungen.
Marius Wolf kam aus der zweite Mannschaft von Hannover 96.
Hugo Larsson von Malmö.
Luka Jovic kam mit der Empfehlung von zwei Toren aus elf Spielen in Portugal.
NDicka kam aus der zweiten französischen Liga.
Kamada kam aus Japan und hat in Truiden den letzten Schliff gekriegt.
Durosinmi scheint eine Maschine zu sein. Der ist 1,92 Meter groß. Der schrumpft nicht plötzlich um 25 Zentimeter, wenn er nach Deutschland kommt. Und in dem Video sind auch ein paar echte Zuckerpässe und eine feine Ballbehandlung zu sehen. Sein Auge für das Spiel und das Gefühl im Fuß wird er auch nicht verlieren. Und: Angesichts der nigerianischen Offensive, besteht (aktuell) noch nicht die Gefahr, dass er zum Afrika-Cup muss.
Ich hoffe nur, dass sie beim Medizincheck ganz genau hinschauen, was das tatsächlich ist im Knie. Da gibt es ja widersprüchliche Meldungen.
Marius Wolf begreift selbst nicht wie der BVB so dumm sein konnte ihm so einen Vertrag anzubieten. Von der Qualität und den Qualitäten her ist er nicht anders als Kevin Großkreutz, hat aber eine schlechtere Dönerwurftechnik.
Jovic war ganz Europa als Toptalent mit mentalen Defiziten bekannt und Larsson gilt als größtes schwedisches Mittelfeldtalent der letzten 10 Jahre. Der wäre beim BVB gelandet, hätte deren Trainerimitat ihn nicht für zu schwach befunden und abgelehnt.
N'Dicka war top Scouting von Manga und bei Kamada konnten selbst wir damals in den 360p Videos sehen was er technisch und als Spielmacher drauf hat. Dazu war er einer von vielen günstigen Manga-Transfers Marke "super falls er einschlägt und kein Verlust falls nicht".
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat. Auf jeden Jovic oder Kamada kommen 10 unbekannte Spieler die maximal Durchschnitt waren.
Bei Durosinmi sehe ich nicht Viel was uns weiterhelfen würde. In den ersten 4 Minuten des geposteten Videos hat er genau 2 sehenswerte Aktionen, inclusive dem scharfen und präzisen Vorwärtspass am Anfang. Der Rest sind übelste Abwehrfehler, Dribblings die mit ihrer Staksigkeit an DDC erinnern, lasche Kohle-Muani-Gedächtnisabschlüsse und Aktionen, die ein Profi in Liga 3 aufwärts im Schlaf hinbekommen muss. Besonders mit so viel Platz und bei einem so langsamen Spieltempo.
Er ist schnell und läuft sich gut frei. Das will ich ihm nicht absprechen. Nur liegt das auch an oft komplett blinden Verteidigern, weniger daran dass er sich von AMFG die Tarnkappe geklaut hat. Gegen Hoffenheim und Union würde er bestimmt jeweils 1 oder 2 Tore schießen. Bei anderen Innenverteidigern wäre ich mir da nicht so sicher.
Für deutlich unter 5 Mio sowie erstmal nur als Backup kann man den Transfer machen. Aber gute Nacht wenn er ab Januar unser neuer Stammstürmer sein soll. Da hoffe ich lieber darauf dass Marmoush seinen ägyptischen Pass abgibt und zukünftig für Kanada spielt.
Jovic war ganz Europa als Toptalent mit mentalen Defiziten bekannt und Larsson gilt als größtes schwedisches Mittelfeldtalent der letzten 10 Jahre. Der wäre beim BVB gelandet, hätte deren Trainerimitat ihn nicht für zu schwach befunden und abgelehnt.
N'Dicka war top Scouting von Manga und bei Kamada konnten selbst wir damals in den 360p Videos sehen was er technisch und als Spielmacher drauf hat. Dazu war er einer von vielen günstigen Manga-Transfers Marke "super falls er einschlägt und kein Verlust falls nicht".
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat. Auf jeden Jovic oder Kamada kommen 10 unbekannte Spieler die maximal Durchschnitt waren.
Bei Durosinmi sehe ich nicht Viel was uns weiterhelfen würde. In den ersten 4 Minuten des geposteten Videos hat er genau 2 sehenswerte Aktionen, inclusive dem scharfen und präzisen Vorwärtspass am Anfang. Der Rest sind übelste Abwehrfehler, Dribblings die mit ihrer Staksigkeit an DDC erinnern, lasche Kohle-Muani-Gedächtnisabschlüsse und Aktionen, die ein Profi in Liga 3 aufwärts im Schlaf hinbekommen muss. Besonders mit so viel Platz und bei einem so langsamen Spieltempo.
Er ist schnell und läuft sich gut frei. Das will ich ihm nicht absprechen. Nur liegt das auch an oft komplett blinden Verteidigern, weniger daran dass er sich von AMFG die Tarnkappe geklaut hat. Gegen Hoffenheim und Union würde er bestimmt jeweils 1 oder 2 Tore schießen. Bei anderen Innenverteidigern wäre ich mir da nicht so sicher.
Für deutlich unter 5 Mio sowie erstmal nur als Backup kann man den Transfer machen. Aber gute Nacht wenn er ab Januar unser neuer Stammstürmer sein soll. Da hoffe ich lieber darauf dass Marmoush seinen ägyptischen Pass abgibt und zukünftig für Kanada spielt.
Maddux schrieb:
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat. Auf jeden Jovic oder Kamada kommen 10 unbekannte Spieler die maximal Durchschnitt waren.
Ist genau mein Punkt. Da sind Spieler aus der Serie A, der Premiere League, der Bundesliga und der Erendivision dabei. Da kann das Argument der kleinen Liga - und nichts anderes sage ich - nicht wirklich zählen.
Ich kann absolut nicht bewerten, ob er besser als Ferri oder Ngankam ist. Habe in meinem ganzen Lebn noch kein Spiel mit ihm gesehen. Aber die Liga kann nicht das Argument sein.
Er wirkt wie ein bulliger Zielstürmer. Ein Typ, den wir nicht haben. Vielleicht kann Ferri das werden, würde mich freuen. Auch wenn es derzeit läuft, wir brauchen einen Stürmer, der gut genug für die erste 11 ist. Einer der Marmoush ergänzen kann.
Klar, er kann auch floppen.
Kann aber auch einer aus der Seria A.
Ich lese Deine Posts in der Regel gerne, Maddux. Dieser hier ist inhaltlich vermutlich auch nicht falsch, aber die Art und Tonalität, wie Du über Spieler schreibst und urteilst, wirkt arrogant, herrenlassend und nicht schön.
Wirkt einfach ein wenig, als hat Dir heute morgen jemand in den Kaffee gespuckt oder Du bist schlecht drauf...
Wirkt einfach ein wenig, als hat Dir heute morgen jemand in den Kaffee gespuckt oder Du bist schlecht drauf...
Maddux schrieb:
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat.
Meinst du das Ernst? Lenzer und Hrustic haben uns zum Europapokal geschossen. Almamy hat auch gehörigen Anteil am Cup Gewinn. Jetro, Wolf und DDC waren in der Startaufstellung der Siegerelf 2018! Selbst Lammers & Hauge haben Anteil am Europapokal. Mach mal den Kopf zu!
Naja das Topmöller und Krösche gern einen solchen Typ "Wandspieler", zudem selbst torgefährlich und technisch beschlagen in unseren Reihen sehen würden, ist glaub ich kein Geheimnis.
Natürlich ist die Momentaufnahme "Nacho Ferri" nice und eine schöne Geschichte - aber doch eher aus der (Stürmer)Not heraus geboren.
Der Werdegang des jungen Spaniers war und ist immernoch etwas anders angedacht und das ist gut so.
Deshalb finde ich den Vorschlag Banza vom Spielertypus gar nicht verkehrt. Einen erfahrenen Profi im besten Fussballeralter, der Sicher keine großen Entwicklungssprünge mehr machen dafür aber Konstant seine Leistung abrufen wird. Mit so einem kann man dann auch mal fest über 3-4 Saisons planen.
Die Frage, neben den üblichen wie "will der Spieler, ist der Verein Verhandlungsbereit....", dabei ist - ist die Eintracht bereit für solch einen Spieler Geld zu investieren das sie durch einen späteren Weiterverkauf wohl nicht wieder reinbekommt?
Ich denke ja - die Bereitschaft dazu wäre da, wenn man vom Spieler vollends überzeugt wäre!
Alternativ wäre eine (sicher nicht billige) Leihe mit KO!
Ich bin wirklich gespannt wie die Eintracht die Stürmerfrage angehen und lösen wird.
Hoffe insgeheim weiter auf eine 2-Stürmer-Lösung.
Junger entwicklungsfähiger "Dribbler" + erfahreneren, etablierten "Wandspieler"
Natürlich ist die Momentaufnahme "Nacho Ferri" nice und eine schöne Geschichte - aber doch eher aus der (Stürmer)Not heraus geboren.
Der Werdegang des jungen Spaniers war und ist immernoch etwas anders angedacht und das ist gut so.
Deshalb finde ich den Vorschlag Banza vom Spielertypus gar nicht verkehrt. Einen erfahrenen Profi im besten Fussballeralter, der Sicher keine großen Entwicklungssprünge mehr machen dafür aber Konstant seine Leistung abrufen wird. Mit so einem kann man dann auch mal fest über 3-4 Saisons planen.
Die Frage, neben den üblichen wie "will der Spieler, ist der Verein Verhandlungsbereit....", dabei ist - ist die Eintracht bereit für solch einen Spieler Geld zu investieren das sie durch einen späteren Weiterverkauf wohl nicht wieder reinbekommt?
Ich denke ja - die Bereitschaft dazu wäre da, wenn man vom Spieler vollends überzeugt wäre!
Alternativ wäre eine (sicher nicht billige) Leihe mit KO!
Ich bin wirklich gespannt wie die Eintracht die Stürmerfrage angehen und lösen wird.
Hoffe insgeheim weiter auf eine 2-Stürmer-Lösung.
Junger entwicklungsfähiger "Dribbler" + erfahreneren, etablierten "Wandspieler"
Nicht jeder Spieler muss mit Gewinn oder überhaupt verkauft werden. Jakic und Skhiri wurde beide nicht verpflichtet worden um mit ihnen Gewinn zu machen sondern um, möglichst für ein paar Jahre, eine wichtige Position zu besetzen. Da kommt der Gewinn durch die sportliche Leistung sowie das Ausfüllen einer bestimmten Rolle auf dem Feld.
Banza würde in die gleiche Kategorie fallen und mit ihm wäre die Position für die nächsten jahre mindestens solide besetzt. Ohne das wir uns in jeder Transferperiode einen Kopf um einen möglichen Ersatz machen müssten.
Bei Pavlidis wäre es ähnlich, wobei bei ihm unvermittelt ein englischer Verein um die Ecke kommen könnte. Das der uns weggekauft wird wäre aber weniger wahrscheinlich als bei Spielern wie Orban, Konate, Leonardo oä. Sofern sie sich entsprechend weiterentwickeln.
Banza würde in die gleiche Kategorie fallen und mit ihm wäre die Position für die nächsten jahre mindestens solide besetzt. Ohne das wir uns in jeder Transferperiode einen Kopf um einen möglichen Ersatz machen müssten.
Bei Pavlidis wäre es ähnlich, wobei bei ihm unvermittelt ein englischer Verein um die Ecke kommen könnte. Das der uns weggekauft wird wäre aber weniger wahrscheinlich als bei Spielern wie Orban, Konate, Leonardo oä. Sofern sie sich entsprechend weiterentwickeln.
Milano84 schrieb:
Was liest sich daran gruselig?
die komplette liste besteht quasi rein aus irgendwelchen hoffentlichen potenzialdetonationen, die mit glück ihre erste erwähnenswerte saison in einer kleinen liga spielen. teilweise nicht mal das. damit kann ich persönlich wenig anfangen und hoffe für den job in unserer sturmspitze auf eine andere sorte stürmer, nämlich jemanden, der schon mal ein paar saisons hinternander entsprechend was gezeigt und getroffen hat wie bspw. den oft genannten pavlidis oder einen wie banza ( https://www.transfermarkt.de/simon-banza/leistungsdatendetails/spieler/344869 )
konate würde ich selbst für 15 mio nicht mit kusshand nehmen wollen, so unrealistisch das ohnehin sein mag, den brauche ich hier genauso wenig wie ich patson daka gebraucht hätte und hoffe, dass er uns erspart bleibt und einen ähnlichen weg wie daka geht...
Banza wäre der Spieler den man in Erwägung ziehen würde wenn man einen Strand Larsen in gut und erfahren haben will.
Nicht ganz so kräftig, dafür aber technisch deutlich besser und mit einer hervorragenden Übersicht. Sowohl was das eigene Freilaufen, als auch das Einbinden seiner Mitspieler angeht. Viel Entwicklung kann man bei ihm nichtmehr erwarten, dafür weiss man bei ihm aber ganz genau was man bekommt und muss nicht auf deutliche Verbesserungen in einzelnen Aspekten hoffen.
Aber braucht man so einen Spieler noch? Toppmöller scheint Nacho nicht umsonst in den Kader der ersten Mannschaft genommen zu haben und ihn auch recht früh einzuwechseln. Falls Toppmöller generell so einen Spieler im Sturm haben will würde jemand wie Banza mehr Sinn machen. Dann hat man einen erfahrenen Spieler für die Position und kann Nacho hinter ihm entwickeln ohne auf beständig gute Leistungen von Nacho angewiesen zu sein.
Nicht ganz so kräftig, dafür aber technisch deutlich besser und mit einer hervorragenden Übersicht. Sowohl was das eigene Freilaufen, als auch das Einbinden seiner Mitspieler angeht. Viel Entwicklung kann man bei ihm nichtmehr erwarten, dafür weiss man bei ihm aber ganz genau was man bekommt und muss nicht auf deutliche Verbesserungen in einzelnen Aspekten hoffen.
Aber braucht man so einen Spieler noch? Toppmöller scheint Nacho nicht umsonst in den Kader der ersten Mannschaft genommen zu haben und ihn auch recht früh einzuwechseln. Falls Toppmöller generell so einen Spieler im Sturm haben will würde jemand wie Banza mehr Sinn machen. Dann hat man einen erfahrenen Spieler für die Position und kann Nacho hinter ihm entwickeln ohne auf beständig gute Leistungen von Nacho angewiesen zu sein.
Naja das Topmöller und Krösche gern einen solchen Typ "Wandspieler", zudem selbst torgefährlich und technisch beschlagen in unseren Reihen sehen würden, ist glaub ich kein Geheimnis.
Natürlich ist die Momentaufnahme "Nacho Ferri" nice und eine schöne Geschichte - aber doch eher aus der (Stürmer)Not heraus geboren.
Der Werdegang des jungen Spaniers war und ist immernoch etwas anders angedacht und das ist gut so.
Deshalb finde ich den Vorschlag Banza vom Spielertypus gar nicht verkehrt. Einen erfahrenen Profi im besten Fussballeralter, der Sicher keine großen Entwicklungssprünge mehr machen dafür aber Konstant seine Leistung abrufen wird. Mit so einem kann man dann auch mal fest über 3-4 Saisons planen.
Die Frage, neben den üblichen wie "will der Spieler, ist der Verein Verhandlungsbereit....", dabei ist - ist die Eintracht bereit für solch einen Spieler Geld zu investieren das sie durch einen späteren Weiterverkauf wohl nicht wieder reinbekommt?
Ich denke ja - die Bereitschaft dazu wäre da, wenn man vom Spieler vollends überzeugt wäre!
Alternativ wäre eine (sicher nicht billige) Leihe mit KO!
Ich bin wirklich gespannt wie die Eintracht die Stürmerfrage angehen und lösen wird.
Hoffe insgeheim weiter auf eine 2-Stürmer-Lösung.
Junger entwicklungsfähiger "Dribbler" + erfahreneren, etablierten "Wandspieler"
Natürlich ist die Momentaufnahme "Nacho Ferri" nice und eine schöne Geschichte - aber doch eher aus der (Stürmer)Not heraus geboren.
Der Werdegang des jungen Spaniers war und ist immernoch etwas anders angedacht und das ist gut so.
Deshalb finde ich den Vorschlag Banza vom Spielertypus gar nicht verkehrt. Einen erfahrenen Profi im besten Fussballeralter, der Sicher keine großen Entwicklungssprünge mehr machen dafür aber Konstant seine Leistung abrufen wird. Mit so einem kann man dann auch mal fest über 3-4 Saisons planen.
Die Frage, neben den üblichen wie "will der Spieler, ist der Verein Verhandlungsbereit....", dabei ist - ist die Eintracht bereit für solch einen Spieler Geld zu investieren das sie durch einen späteren Weiterverkauf wohl nicht wieder reinbekommt?
Ich denke ja - die Bereitschaft dazu wäre da, wenn man vom Spieler vollends überzeugt wäre!
Alternativ wäre eine (sicher nicht billige) Leihe mit KO!
Ich bin wirklich gespannt wie die Eintracht die Stürmerfrage angehen und lösen wird.
Hoffe insgeheim weiter auf eine 2-Stürmer-Lösung.
Junger entwicklungsfähiger "Dribbler" + erfahreneren, etablierten "Wandspieler"
Wichtige Info für Auswärtsfahrer, welche mit dem Zug nach Saarbrücken fahren wollen:
Kauft euch das Saarlandticket statt einem normalen Fahrschein!
Das Saarlandticket kostet 26 - 50€, jenachdem ob man alleine fährt oder mit einer Gruppe aus bis zu 5 Personen. Zudem gilt das Ticket für die Hin- sowie Rückfahrt und bis Mainz Hbf. Selbst Einzelpersonen zahlen also nur weniger als die Hälfte der Kosten für 2 Einzelfahrscheine. Gruppen sparen noch mehr.
Das Saarlandticket nutze ich auch immer wenn ich nach Frankfurt fahre.
Kauft euch das Saarlandticket statt einem normalen Fahrschein!
Das Saarlandticket kostet 26 - 50€, jenachdem ob man alleine fährt oder mit einer Gruppe aus bis zu 5 Personen. Zudem gilt das Ticket für die Hin- sowie Rückfahrt und bis Mainz Hbf. Selbst Einzelpersonen zahlen also nur weniger als die Hälfte der Kosten für 2 Einzelfahrscheine. Gruppen sparen noch mehr.
Das Saarlandticket nutze ich auch immer wenn ich nach Frankfurt fahre.
Maddux schrieb:
Wichtige Info für Auswärtsfahrer, welche mit dem Zug nach Saarbrücken fahren wollen:
Kauft euch das Saarlandticket statt einem normalen Fahrschein!
Das Saarlandticket kostet 26 - 50€, jenachdem ob man alleine fährt oder mit einer Gruppe aus bis zu 5 Personen. Zudem gilt das Ticket für die Hin- sowie Rückfahrt und bis Mainz Hbf. Selbst Einzelpersonen zahlen also nur weniger als die Hälfte der Kosten für 2 Einzelfahrscheine. Gruppen sparen noch mehr.
Das Saarlandticket nutze ich auch immer wenn ich nach Frankfurt fahre.
Oder Deutschlandticket
Concordia Cordalis schrieb:
Bild+ mal wieder mit einer "wirklichen" Stürmerliste der Eintracht:
Da ist jetzt nicht einer dabei, der mich wirklich überzeugen würde.
Zirkzee haben sie doch aus der Mottenkiste geholt.
Warum? Nach der schwächeren letzten Saison spielt er diese Saison wieder richtig gut. Er ist nur ein komplett anderer Spieler als Orban, Pavlidis und Co und hat seine Stärken eher darin Chancen für seine Mitspieler zu ermöglichen.
So durchschnittlich er vorm Tor auch ist, das 2:0 von Marmoush hätte er ebenfalls reinbekommen und das 3:0 von Nacho wohl auch.
So durchschnittlich er vorm Tor auch ist, das 2:0 von Marmoush hätte er ebenfalls reinbekommen und das 3:0 von Nacho wohl auch.
Kookie schrieb:
Aaronson wird denke ich verliehen
Glaube ich nicht dran.... Es sei denn, er will unbedingt raus
Aaronson hat Talent, braucht aber noch um in der Bundesliga wirklich weiterzuhelfen. Und dafür braucht er Spielzeit, Spielzeit die er bei uns zurzeit nicht bekommt und in der Rückrunde sieht es da eher noch schlechter für ihn aus.
Auf seinen Positionen hat er mit Götze und Chaibi 2 Topspieler vor sich und wenn im Januar noch 1 - 2 Stürmer dazukommen hat er auch noch Marmoush vor sich. Wegen dem Afrika-Cup sieht es im Januar mit Einsatzzeiten besser aus, ab Februar gehen seine Chancen auf Einsatzzeiten aber eher gegen Null.
Aaronson muss für zumindest ein halbes Jahr zu einem Verein bei dem er mindestens zur erweiterten Startelf gehört. Bevorzugt in eine taktisch starke Liga wie Holland oder Belgien, den taktisch hat er noch Nachholbedarf. In innerhalb der Bundesliga zu verleihen halte ich für nicht sinnvoll. Von der Qualität her landet er da höchstens bei einem Verein knapp über der Abstiegszone und sitzt am Ende auch nur auf der Bank weil der Trainer, aufgrund der Tabellensituation, lieber auf erfahrenere Spieler setzt.
Auf seinen Positionen hat er mit Götze und Chaibi 2 Topspieler vor sich und wenn im Januar noch 1 - 2 Stürmer dazukommen hat er auch noch Marmoush vor sich. Wegen dem Afrika-Cup sieht es im Januar mit Einsatzzeiten besser aus, ab Februar gehen seine Chancen auf Einsatzzeiten aber eher gegen Null.
Aaronson muss für zumindest ein halbes Jahr zu einem Verein bei dem er mindestens zur erweiterten Startelf gehört. Bevorzugt in eine taktisch starke Liga wie Holland oder Belgien, den taktisch hat er noch Nachholbedarf. In innerhalb der Bundesliga zu verleihen halte ich für nicht sinnvoll. Von der Qualität her landet er da höchstens bei einem Verein knapp über der Abstiegszone und sitzt am Ende auch nur auf der Bank weil der Trainer, aufgrund der Tabellensituation, lieber auf erfahrenere Spieler setzt.
Maddux schrieb:
Evtl wäre Tanguy Coulibaly eine Option für die Vertrettung unserer Afrika-Cup-Fahrer im Januar. Der ist immer noch vereinslos und könnte daher jetzt schon ins Training einsteigen um zu sehen ob er mittlerweile disziplinierter ist als zu seiner Zeit in Stuttgart.
Ich denke für diese Art der Verpflichtung nach dem Prinzip Hoffnung sind wir mittlerweile zu professionell aufgestellt. In der Theorie bringt der sicherlich einiges mit, wie Tempo und ein gutes Dribbling - aber irgendwas muss da doch faul sein - wenn ein 22 jähriger Spieler mit nachgewiesenem Talent völligst durchs Raster fällt und immer noch (im übertragenen Sinne) auf der Straße steht.
Die lange Krankenakte mag das eine sein (dürfte in Kombi mit den gehaltlichen Anforderungen ja auch bei einem Touré bis dato andere Vereine abgeschreckt haben) - u.a. die milde formulierten "charakterlichen Defizite" die rund um diesen Spieler genannt werden, scheinen sich doch in der Branche irgendwie rumgesprochen zu haben. Andernfalls ist es für mich nicht erklärbar, dass der keinen Verein findet...
No.3 schrieb:
Durch den Afrika-Cup wird es mit Marmoush und Chaibi vorne arg eng und entweder Götze oder Ebimbe werden dann wohl auch ins Zentrum rücken müssen, um Skhiri zu ersetzen. Da sowohl Marokko als auch Algerien und Tunesien durchaus Mannschaften sind, die das Potential haben, relativ viele Spiele bestreiten zu müssen, sollte man an dieser Stelle m.E. nicht knausern....
Und was viele nicht bedenken: In welcher Verfassung kommen Skhiri, Chaibi, Marmoush zurück vom Afrika Cup? Wir wissen noch genau wie kontraproduktiv die WM in Katar war, bezüglich Kamada und Lindström.
Das die drei nach dem Afrika Cup nahtlos wieder an die aktuellen Top-Leistungen anknüpfen ist nicht gesichert. Wir wollen noch lange Dreifachbelastung haben, da reicht es nicht in der Rückrunde weiterhin zu hoffen das Hauge und Ngankam irgendwann in die Puschen kommen.
Ich könnte damit leben wenn man neben dem neuen Stammstürmer noch einen polyvalenten Offensivspieler holt, der mit Tempo von Aussen kommen kann aber auch einen hängenden Stürmer spielen kann. Und keine große Eingewöhnungszeit benötigt. Wir brauchen zwei Jungs da vorne die sofort funktionieren.
Auf den dritten Neuzugang kann man dann verzichten. Aber auch nur wenn man weiterhin auf Aaronson als Alternative setzt, ihm weiter Chancen gibt und nicht verleiht.
Ich sehe das "muss sofort funktionieren" etwas problematisch.
Der neue Stammstürmer sollte schnell funktionieren, das wird er aber auch nur weil wir wohl jemanden wie Pavlidis verpflichten, der anderswo Stammspieler ist. Jemand der nur mal für 1 - 2 Monate Chaibi und Co vertretten und sich danach mit der Rolle des Backups begnügen soll wird bei seinem Verein eher kein Stammspieler sein. Das wäre für uns auch zu teuer und wirtschaftlich nicht gerade intelligent.
Also eher jemand der bei seinem derzeitigen Verein auch nur Backup ist. Und bei dem wird es ähnlich laufen wie bei Nkounkou, der wegen des bevorstehenden Wechsels wochenlang nur alleine trainiert und null Wettkampfpraxis hat. Der wird dann Zeit brauchen und auch jemand wie Pavlidis wird ein paar Wochen brauchen um sich in die Offensive zu integrieren.
Der neue Stammstürmer sollte schnell funktionieren, das wird er aber auch nur weil wir wohl jemanden wie Pavlidis verpflichten, der anderswo Stammspieler ist. Jemand der nur mal für 1 - 2 Monate Chaibi und Co vertretten und sich danach mit der Rolle des Backups begnügen soll wird bei seinem Verein eher kein Stammspieler sein. Das wäre für uns auch zu teuer und wirtschaftlich nicht gerade intelligent.
Also eher jemand der bei seinem derzeitigen Verein auch nur Backup ist. Und bei dem wird es ähnlich laufen wie bei Nkounkou, der wegen des bevorstehenden Wechsels wochenlang nur alleine trainiert und null Wettkampfpraxis hat. Der wird dann Zeit brauchen und auch jemand wie Pavlidis wird ein paar Wochen brauchen um sich in die Offensive zu integrieren.
Maddux schrieb:
Ich sehe das "muss sofort funktionieren" etwas problematisch.
Der neue Stammstürmer sollte schnell funktionieren, das wird er aber auch nur weil wir wohl jemanden wie Pavlidis verpflichten, der anderswo Stammspieler ist. Jemand der nur mal für 1 - 2 Monate Chaibi und Co vertretten und sich danach mit der Rolle des Backups begnügen soll wird bei seinem Verein eher kein Stammspieler sein. Das wäre für uns auch zu teuer und wirtschaftlich nicht gerade intelligent.
Also eher jemand der bei seinem derzeitigen Verein auch nur Backup ist. Und bei dem wird es ähnlich laufen wie bei Nkounkou, der wegen des bevorstehenden Wechsels wochenlang nur alleine trainiert und null Wettkampfpraxis hat. Der wird dann Zeit brauchen und auch jemand wie Pavlidis wird ein paar Wochen brauchen um sich in die Offensive zu integrieren.
Kann ja auch ne Leihe mit KO sein bis Sommer.
Ein etablierter Spieler der sich für die EM in den Vordergrund spielen will.
Ich höre schon das gejammere im Januar wenn der Start in die Rückrunde suboptimal verläuft, die Mannschaft sich neu finden muß, neue Spieler Eingewöhnungszeit brauchen... dann kommen die Afrika-Jungs angeschlagen und müde zurück usw usw.
Ich will ja nicht schwarzmalen. Ich hätte auch nix gegen ne Saison auf Platz 10 wenn man dafür ein paar Jungs ranführt. Dann möchte ich in der Rückrunde aber auch Einsätze von Baum, Futkeu, Nacho, evtl. Loune sehen... und Aaronson natürlich.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Für uns würde ich mir persönlich einen etwas erfahreneren Stürmer wünschen.
Ich sehe in einer Verpflichtung von einem Spieler wie Orban kein Hindernis zusätzlich noch einen erfahrenen Stürmer zu holen. Da uns sicherlich Alario im Winter verlassen wird, Ngankam, Nacho beide noch unerfahrener sind und leistungsschwankungen haben werden, gehe ich aktuell davon aus, das man auf jeden Fall noch einen
erfahrenen (vielleicht sogar Ü30) Stürmer holen wird und dazu dann vielleicht noch ein Talent.
Da war doch kurz vor Transfersschluss noch ein erfahrener aus Italien im Gespräch, komme gerade nicht auf den Namen, aber so einen in der Art könnte ich mir vorstellen.
Weiss nicht, ob der dann woanders hin gewechselt ist.
Du meinst glaube ich, den Kollegen hier:
https://www.transfermarkt.de/luis-muriel/profil/spieler/119228
Genau den meinte er.
Im Gerücht hatte ich damals schon geschrieben dass uns Muriel eher nicht weiterhelfen würde. Vom Können her ein Topspieler aber er hatte schon immer Probleme damit den Lebenswandel eines Profis zu führen. Und in den letzten beiden Saisons ist die Bereitschaft dazu nochmal gesunken, weswegen er auch zuletzt vor 3 Jahren mal Spiele über die vollen 90 Minuten bestreiten konnte.
Für unsere jungen Spieler würde er eher als schlechtes Beispiel, den als gutes Vorbild dienen.
Ein erfahrener Stürmer, zumindest als Backup, wäre bei unser Jugend forsch(t) in der Offensive aber sicher nicht schlecht. Chaibi spielt seine zweite Profisaison, Ngankam und Marmoush haben mehr Erfahrung, waren , bis auf Marmoush vor 2 Jahren, bisher aber nie Stammspieler. Hauge ist Hauge und Aaronson braucht auch noch Zeit.
An erfahrenen und etablierten Spielern mit realistischen Ansprüchen auf Spielzeit haben wir nur Trapp, Koch, Skhiri, Jakic und Götze. Hasebe, Rode und Chandler führen nur noch außerhalb des Platzes.
Im Gerücht hatte ich damals schon geschrieben dass uns Muriel eher nicht weiterhelfen würde. Vom Können her ein Topspieler aber er hatte schon immer Probleme damit den Lebenswandel eines Profis zu führen. Und in den letzten beiden Saisons ist die Bereitschaft dazu nochmal gesunken, weswegen er auch zuletzt vor 3 Jahren mal Spiele über die vollen 90 Minuten bestreiten konnte.
Für unsere jungen Spieler würde er eher als schlechtes Beispiel, den als gutes Vorbild dienen.
Ein erfahrener Stürmer, zumindest als Backup, wäre bei unser Jugend forsch(t) in der Offensive aber sicher nicht schlecht. Chaibi spielt seine zweite Profisaison, Ngankam und Marmoush haben mehr Erfahrung, waren , bis auf Marmoush vor 2 Jahren, bisher aber nie Stammspieler. Hauge ist Hauge und Aaronson braucht auch noch Zeit.
An erfahrenen und etablierten Spielern mit realistischen Ansprüchen auf Spielzeit haben wir nur Trapp, Koch, Skhiri, Jakic und Götze. Hasebe, Rode und Chandler führen nur noch außerhalb des Platzes.
Maddux schrieb:
An erfahrenen und etablierten Spielern mit realistischen Ansprüchen auf Spielzeit haben wir nur Trapp, Koch, Skhiri, Jakic und Götze. Hasebe, Rode und Chandler führen nur noch außerhalb des Platzes.
Deswegen vermute ich, das egal ob wir 1 oder 2 Stürmer holen, einer davon Erfahrung mit mehreren internationalen Spielen hat, etwas reifer ist, schon länger auch Mal Stammspieler war
(Muss ja aktuell nicht so sein), schonmal eine gute Quote hatte usw.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Hat aber scheinbar einen Kreuzbandriss derzeit. Wird also erstmal vermutlich nicht weiterhelfen.
Nun... nach kurzer Recherche rechnet man mit einer Ausfallzeit von 9 Monaten. Dürfte dann wirklich ausgeschlossen sein.
Er ist frühestens zur nächsten Sommervorbereitung wieder fit und selbst das ist fraglich. Von daher verstehe ich nicht warum wir ihn im Winter verpflichten sollten, zumal er letzten Leistungen jetzt am teuersten ist.
Und der genannte Preis ist schon echt hoch. 5 - 10 Mio für einen Stürmer aus der höchstens zweitklassigen tchechischen Liga? In der er bisher auch nicht wirklich dominiert hat. Er ist halt groß sowie für die Liga überdurchschnittlich schnell und genau so macht er auch seine Tore. Ein Schritt schneller und einen Kopf höher springen als die Verteidiger.
Das ist ähnlich wie bei Yann Bisseck, der jetzt in Italien auch kein Land sieht und für den es dort nichtmal für die Ersatzbank reicht.
Toppmöller will so einen Spieler haben, das aber auch eher als Option gegen bestimmte Gegner. Als Ersatz für Kohle Muani und neuer Stammstürmer, selbst wenn er nicht verletzt wäre, ist das einfach nicht gut genug. Zudem haben wir, außer Max, auch keinen Spieler der ihn mit Flanken versorgen könnte. Die Stärke quasi aller unserer Optionen auf den Außen ist es scharfe Pässe in den Fünfer oder Rückraum zu spielen. Mit einem Spieler wie Durosinmi wäre Buta plötzlich wieder genauso ineffektiv wie unter Glasner.
Und der genannte Preis ist schon echt hoch. 5 - 10 Mio für einen Stürmer aus der höchstens zweitklassigen tchechischen Liga? In der er bisher auch nicht wirklich dominiert hat. Er ist halt groß sowie für die Liga überdurchschnittlich schnell und genau so macht er auch seine Tore. Ein Schritt schneller und einen Kopf höher springen als die Verteidiger.
Das ist ähnlich wie bei Yann Bisseck, der jetzt in Italien auch kein Land sieht und für den es dort nichtmal für die Ersatzbank reicht.
Toppmöller will so einen Spieler haben, das aber auch eher als Option gegen bestimmte Gegner. Als Ersatz für Kohle Muani und neuer Stammstürmer, selbst wenn er nicht verletzt wäre, ist das einfach nicht gut genug. Zudem haben wir, außer Max, auch keinen Spieler der ihn mit Flanken versorgen könnte. Die Stärke quasi aller unserer Optionen auf den Außen ist es scharfe Pässe in den Fünfer oder Rückraum zu spielen. Mit einem Spieler wie Durosinmi wäre Buta plötzlich wieder genauso ineffektiv wie unter Glasner.
Die können schon zusammen spielen. Ich persönlich würde es aber bevorzugen wenn nur einer auf dem Feld steht und mit einem schnellen Spieler wie Marmoush oder Knauff sowie einem Spielmacher wie Götze oder Chaibi kombiniert wird.
Aber mal schauen. Wenn Toppmöller bei der verkappten Viererkette bleibt haben wir in der Offensive ja Platz für einen zusätzlichen Spieler.
Aber mal schauen. Wenn Toppmöller bei der verkappten Viererkette bleibt haben wir in der Offensive ja Platz für einen zusätzlichen Spieler.
Bei X steht
Die Einigung mit Gift Orban steht, mit dem Verein ist man kurz davor. Ablöse wohl deutlich unter 20 Mio EUR #SGE 🦅
Die Einigung mit Gift Orban steht, mit dem Verein ist man kurz davor. Ablöse wohl deutlich unter 20 Mio EUR #SGE 🦅
Natürlich.
Natürlich kann alles immer...
... nicht passieren. 😎
Natürlich kann alles immer...
... nicht passieren. 😎
Im übrigen ist Luka Jovic bei AC Mailand auch nicht gerade gesetzt. Bin jetzt nicht ganz mit dem Regelwerk vertraut, aber kann man dem im Winter noch ausleihen, obwohl er zu Saisonbeginn von Florenz zu AC Mailand gewechselt ist?
Gibt sicher ein paar tolle Stürmer und Talente, aber den einen zu finden, der am besten ins System passt, wird nicht leicht.
Gibt sicher ein paar tolle Stürmer und Talente, aber den einen zu finden, der am besten ins System passt, wird nicht leicht.
Eine Leihe wäre möglich da er in dieser Saison zwar schon für 2 andere Vereine registriert war, bei Florenz allerdings nicht in Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist.
Nur warum sollte Jovic zu uns wollen? Den Backup des Stammstürmers gibt er auch bei Milan, verdient dort aber mehr als wenn er sich zu uns verleihen lassen würde und das Wetter ist in Italien auch besser. Weil er sich in Frankfurt früher so wohl gefühlt hat? Wen außer Chandler und Hasebe kennt er den hier noch? Seine Buddies sind alle längst weg.
Nur warum sollte Jovic zu uns wollen? Den Backup des Stammstürmers gibt er auch bei Milan, verdient dort aber mehr als wenn er sich zu uns verleihen lassen würde und das Wetter ist in Italien auch besser. Weil er sich in Frankfurt früher so wohl gefühlt hat? Wen außer Chandler und Hasebe kennt er den hier noch? Seine Buddies sind alle längst weg.
Maddux schrieb:
Eine Leihe wäre möglich da er in dieser Saison zwar schon für 2 andere Vereine registriert war, bei Florenz allerdings nicht in Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist.
Nur warum sollte Jovic zu uns wollen? Den Backup des Stammstürmers gibt er auch bei Milan, verdient dort aber mehr als wenn er sich zu uns verleihen lassen würde und das Wetter ist in Italien auch besser. Weil er sich in Frankfurt früher so wohl gefühlt hat? Wen außer Chandler und Hasebe kennt er den hier noch? Seine Buddies sind alle längst weg.
Wenn wir den Jovic 2019 bekommen würden, dann wäre das natürlich gigantisch, aber wahrscheinlich ist es, dass man den unfitten Jovic, wie 2021 bekommt, den man erst mal fit machen muss und genau das brauchen wir leider nicht.
Dennoch fällt mir spontan für den Winter keiner ein, der uns sportlich weiterhelfen würde und gleichzeitig finanzierbar wäre. Glaube kaum, dass man über 20mio. für einen Spieler raushauen will und dass Gehaltsgefüge sprengen möchte.
Davon gehe ich eher nicht aus.
Toppmöller hat jetzt ein sehr gutes System gefunden, bei dem er in der Offensive mit Viererkette und in der Defensive mit Dreierkette spielen lassen kann. Dafür braucht es aber auch in der Offensive ausreichend und passendes Personal.
Und da schaut es etwas dünn aus. Dina Ebimbe hat einen ordentlichen Offensivdrang und ich hatte schonmal darauf hingewiesen wie deutlich überdurchschnittlich er in Bezug auf Torschüsse ist. Er hat aber technische Defizite, die ihn eher nicht zu einem offensiven Außen qualifizieren. Und ich denke auch dass Toppmöller eher auf Dina Ebimbe als nachrückender 8er setzen würde wenn er mehr Optionen auf den offensiven Außen hätte.
Als qualitativ ausreichende Optionen hat er da aber nur noch Knauff. Marmoush wäre da die erste Wahl, muss aber als 9er spielen. Chaibi ist klar ein Spielmacher und gehört höchstens in die Halbräume. Zudem ist er erste Wahl auf der 10 wenn Götze mal nicht spielen kann. Hauge ist nach der guten Vorbereitung wieder abgefallen und Aaronson braucht noch Zeit. Wobei er für die Außen auch etwas zu langsam ist.
Da bliebe nur noch Ngankam, welcher aber die einzige Alternative zu Marmoush als 9er ist.
Im Winter braucht es einen klaren Stammspieler für die Sturmspitze sowie einen guten Backup, damit wir auf den offensiven Außen wieder mehr Optionen haben und beim Ausfall eines Stammspielers keinen riesigen Qualitätsverlust haben und/oder das System zu sehr ändern müssen.
Toppmöller hat jetzt ein sehr gutes System gefunden, bei dem er in der Offensive mit Viererkette und in der Defensive mit Dreierkette spielen lassen kann. Dafür braucht es aber auch in der Offensive ausreichend und passendes Personal.
Und da schaut es etwas dünn aus. Dina Ebimbe hat einen ordentlichen Offensivdrang und ich hatte schonmal darauf hingewiesen wie deutlich überdurchschnittlich er in Bezug auf Torschüsse ist. Er hat aber technische Defizite, die ihn eher nicht zu einem offensiven Außen qualifizieren. Und ich denke auch dass Toppmöller eher auf Dina Ebimbe als nachrückender 8er setzen würde wenn er mehr Optionen auf den offensiven Außen hätte.
Als qualitativ ausreichende Optionen hat er da aber nur noch Knauff. Marmoush wäre da die erste Wahl, muss aber als 9er spielen. Chaibi ist klar ein Spielmacher und gehört höchstens in die Halbräume. Zudem ist er erste Wahl auf der 10 wenn Götze mal nicht spielen kann. Hauge ist nach der guten Vorbereitung wieder abgefallen und Aaronson braucht noch Zeit. Wobei er für die Außen auch etwas zu langsam ist.
Da bliebe nur noch Ngankam, welcher aber die einzige Alternative zu Marmoush als 9er ist.
Im Winter braucht es einen klaren Stammspieler für die Sturmspitze sowie einen guten Backup, damit wir auf den offensiven Außen wieder mehr Optionen haben und beim Ausfall eines Stammspielers keinen riesigen Qualitätsverlust haben und/oder das System zu sehr ändern müssen.
Maddux schrieb:
Im Winter braucht es einen klaren Stammspieler für die Sturmspitze sowie einen guten Backup, damit wir auf den offensiven Außen wieder mehr Optionen haben und beim Ausfall eines Stammspielers keinen riesigen Qualitätsverlust haben und/oder das System zu sehr ändern müssen.
so sieht es aus, treffend zusammengefasst.
Maddux schrieb:
Als Spätstarter würde ich Guirassy jetzt nicht bezeichnen, außer man bezeichnet die Spieler als Spätstarter weil sie nicht schon mit 21 Stammspieler in der Nationalmannschaft sind. Aber dazu hatte ich mich hier im Forum schn mehrfach ausgelassen. Früher hatte man von Spielern erwartet sich mit 23 - 25 als Stammspieler gefestigt zu haben und heutzutage gilt man schon als gescheitertes Talent wenn man es nicht schon mit 21 gepackt hat.
Guirassy hatte schon immer gute Leistungen gezeigt, trotz Verletzungen, Eingewöhnungszeit bei Vereinswechseln sowie der Tatsache nie bei einem großen Verein mit entsprechenden Mitspielern gespielt zu haben. Aber gute Leistungen anhand von Maßstäben, welche man an einen 15-Tore-Stürmer ansetzt.
Mehr ist er nicht als ein Stürmer der pro Ligasaison 15 Tore +/- schießt. In einer sehr guten Mannschaft auch mal 18 in einer normalen Saison aber das war es dann auch. Was immer noch sehr gut aber weit von den 30+ Toren entfernt ist auf die er gerade zusteuert. Wenn er die derzeitige Quote halten könnte würde er sogar auf ca 60 Tore kommen.
Guirassy profitiert gerade, wie Boniface bei Leverkusen auch, davon dass bei ihrem Verein eine Art des Spielaufbaus betrieben wird, welche in anderen Ligen immer mehr in Mode kommt, in der Bundesliga so aber gänzlich unbekannt ist. Sobald die Bundesligatrainer auch mal so langsam auf den Trichter kommen wie man das verteidigt wird es auch für Guirassy deutlich schwerer Tore zu schießen.
Für einen erfahrenen und Bundesliga proven Stürmer, der einem 15 - 18 Tore garantiert, kann man schonmal ca 20 Mio hinlegen. Nur kommen da noch Handgeld sowie Gehalt dazu und Guirassy wird sicher nicht wie ein 15-Tore-Stürmer bezahlt werden wollen. Da wird der Berater das Gehalt einem 25-Tore-Stürmers verlangen, was ihn zum oder zu einem der Topverdiener bei uns machen würde. Besonders wenn Engländer noch mit bieten.
Und da würde ich persönlich ablehnen und lieber auf die Karte Pavlidis oder ein ähnliches Blatt setzen. Stürmer der Kategorie Guirassy gibt es einige, die kosten alle ähnlich viel Ablöse, verlangen aber nur die Hälfte des Gehalts.
Deine Analyse mag Taktisch richtig sein.
Aber Du vergisst die wichtigsten Punkte. Ein Stürmer muss auch in das gespielte System passen,
dazu braucht er ein gutes Selbstvertrauen, was am einfachsten durch Tore kommt.
Die Mitspieler müssen Ihn und seinen Erfolg akzeptieren, dazu muss er charakterlich in der Erfolgsphase vernünftig bleiben und loyal gegenüber den Mitspieler, Verletzungsfrei, der Trainer muss dem Stürmer die entsprechenden Freiheiten geben usw. Das sind auch alles Faktoren die zusätzlich wichtig sind um Quoten
wie Guirassy sie jetzt hat, oder früher Silva, Jovic, Muani bei uns hatten zu erreichen.
Deswegen habe ich mich ja so über die Millionenregen von Real und Paris gefreut (Jovic, Muani) gefreut.
Die hatten nicht den blassenten Schimmer, warum diese Spieler hier so gut funktioniert haben
und haben einfach nach dem Prinzip gehandelt, den geilen Spieler will ich haben.
Mir war sofort klar, das diese Spieler ihre Ablösesummen nicht gerecht werden können
bzw. die Quoten von uns nicht wiederholt werden würden. Zumindestens nicht kurzfristig wie von so Vereinen
gewünscht.
Diese weichen Faktoren (wie ich sie jetzt nennen würde) sind unser Erfolgsgeheimnis.
Das funktioniert aber nicht mit jedem Spieler sondern eben nur mit den passenden Spielern in vielerlei Hinsicht.
Deswegen lachte ich auch immer, wenn hier von Datenscouting geredet wurde.
Denn es ist egal was der Computer ausspuckt, danach wird bei uns nicht eingekauft sondern nur Spieler in Erwägung gezogen. Die weichen Faktoren vom üblichen Scouting werden weiterhin genauso berücksichtigt.
Nur das begreifen ein paar Leute nicht. Manche glauben anscheinend, Krösche sitzt den ganzen Tag vorm Rechner geht irgendwelche Computerlisten durch und kauft dann danach wie auf Ebay oder Amazon ein.
Das mit dem Datenscouting versuche ich den Leuten auch immer wieder zu erklären. Datenscouting dient am Ende nur dazu den Pool an interessanten Spielern einzugrenzen damit man nicht 363 Tage im Jahr, an Weihnachten haben die Scouts dann auch mal frei, im Flieger sitzt um sich Spieler anzuschauen. Entscheidend für eine Verpflichtung ist immer noch ob sich beim Videostudium die Eindrücke aus dem Datenscouting bestätigen und ob der Spieler das Charakterscouting besteht.
Selbstvertrauen, Akzeptanz durch die Mitspieler und das passende System sind für jeden Spieler wichtig. Guirassy hatte bei jeder seiner bisherigen Stationen gezeigt dass er, hochgerechnet auf entsprechende Einsatzzeiten, für 15 Tore pro Ligasaison gut ist wenn er halbwegs anständig ins Spielsystem eingebunden ist. In einer überdurchschnittlichen Saison auch mal ein paar Tore mehr.
Nur was er zurzeit erlebt ist genau was bei Modeste in der Saison vor seinem Wechsel nach China und bei Silva vor seinem Wechsel zu Markranstädt los war. Ein statistisch extremer Ausreißer weil er einen Lauf hat und die Gegner nicht so recht wissen wie sie ihn verteidigen sollen.
Das wird aber nicht so bleiben und bei uns wird er auch, selbst wenn es sehr gut läuft, nicht über 20 Tore pro Ligasaison schießen. Was, wie gesagt, immer noch ein verdammt guter Wert und genau das ist was unsere Verantwortlichen sich von unserem nächsten Stammstürmer erhoffen. Nur steht sein Gehalt, welches er wohl verlangen wird, in keinem passenden Verhältnis.
Selbstvertrauen, Akzeptanz durch die Mitspieler und das passende System sind für jeden Spieler wichtig. Guirassy hatte bei jeder seiner bisherigen Stationen gezeigt dass er, hochgerechnet auf entsprechende Einsatzzeiten, für 15 Tore pro Ligasaison gut ist wenn er halbwegs anständig ins Spielsystem eingebunden ist. In einer überdurchschnittlichen Saison auch mal ein paar Tore mehr.
Nur was er zurzeit erlebt ist genau was bei Modeste in der Saison vor seinem Wechsel nach China und bei Silva vor seinem Wechsel zu Markranstädt los war. Ein statistisch extremer Ausreißer weil er einen Lauf hat und die Gegner nicht so recht wissen wie sie ihn verteidigen sollen.
Das wird aber nicht so bleiben und bei uns wird er auch, selbst wenn es sehr gut läuft, nicht über 20 Tore pro Ligasaison schießen. Was, wie gesagt, immer noch ein verdammt guter Wert und genau das ist was unsere Verantwortlichen sich von unserem nächsten Stammstürmer erhoffen. Nur steht sein Gehalt, welches er wohl verlangen wird, in keinem passenden Verhältnis.
Bommer1974 schrieb:
außerdem ist der eine Eintagsfliege und verletzt. Ich glaube nicht, dass er so weiter performed...
Finde die Entwicklung auch spannend. War ja bei Kolo-Muani schon überrascht, dass es heute noch so Spätentwickler gibt. Aber Guirassy ist ja noch ne Nummer härter. Der ist 6 Tage jünger als Timo Werner und ist jetzt der neue Star, nachdem er vorher eher Durchschnitt war, während man bei Werner überlegt, ob er die besten Zeiten hinter sich hat.
Als Spätstarter würde ich Guirassy jetzt nicht bezeichnen, außer man bezeichnet die Spieler als Spätstarter weil sie nicht schon mit 21 Stammspieler in der Nationalmannschaft sind. Aber dazu hatte ich mich hier im Forum schn mehrfach ausgelassen. Früher hatte man von Spielern erwartet sich mit 23 - 25 als Stammspieler gefestigt zu haben und heutzutage gilt man schon als gescheitertes Talent wenn man es nicht schon mit 21 gepackt hat.
Guirassy hatte schon immer gute Leistungen gezeigt, trotz Verletzungen, Eingewöhnungszeit bei Vereinswechseln sowie der Tatsache nie bei einem großen Verein mit entsprechenden Mitspielern gespielt zu haben. Aber gute Leistungen anhand von Maßstäben, welche man an einen 15-Tore-Stürmer ansetzt.
Mehr ist er nicht als ein Stürmer der pro Ligasaison 15 Tore +/- schießt. In einer sehr guten Mannschaft auch mal 18 in einer normalen Saison aber das war es dann auch. Was immer noch sehr gut aber weit von den 30+ Toren entfernt ist auf die er gerade zusteuert. Wenn er die derzeitige Quote halten könnte würde er sogar auf ca 60 Tore kommen.
Guirassy profitiert gerade, wie Boniface bei Leverkusen auch, davon dass bei ihrem Verein eine Art des Spielaufbaus betrieben wird, welche in anderen Ligen immer mehr in Mode kommt, in der Bundesliga so aber gänzlich unbekannt ist. Sobald die Bundesligatrainer auch mal so langsam auf den Trichter kommen wie man das verteidigt wird es auch für Guirassy deutlich schwerer Tore zu schießen.
Für einen erfahrenen und Bundesliga proven Stürmer, der einem 15 - 18 Tore garantiert, kann man schonmal ca 20 Mio hinlegen. Nur kommen da noch Handgeld sowie Gehalt dazu und Guirassy wird sicher nicht wie ein 15-Tore-Stürmer bezahlt werden wollen. Da wird der Berater das Gehalt einem 25-Tore-Stürmers verlangen, was ihn zum oder zu einem der Topverdiener bei uns machen würde. Besonders wenn Engländer noch mit bieten.
Und da würde ich persönlich ablehnen und lieber auf die Karte Pavlidis oder ein ähnliches Blatt setzen. Stürmer der Kategorie Guirassy gibt es einige, die kosten alle ähnlich viel Ablöse, verlangen aber nur die Hälfte des Gehalts.
Guirassy hatte schon immer gute Leistungen gezeigt, trotz Verletzungen, Eingewöhnungszeit bei Vereinswechseln sowie der Tatsache nie bei einem großen Verein mit entsprechenden Mitspielern gespielt zu haben. Aber gute Leistungen anhand von Maßstäben, welche man an einen 15-Tore-Stürmer ansetzt.
Mehr ist er nicht als ein Stürmer der pro Ligasaison 15 Tore +/- schießt. In einer sehr guten Mannschaft auch mal 18 in einer normalen Saison aber das war es dann auch. Was immer noch sehr gut aber weit von den 30+ Toren entfernt ist auf die er gerade zusteuert. Wenn er die derzeitige Quote halten könnte würde er sogar auf ca 60 Tore kommen.
Guirassy profitiert gerade, wie Boniface bei Leverkusen auch, davon dass bei ihrem Verein eine Art des Spielaufbaus betrieben wird, welche in anderen Ligen immer mehr in Mode kommt, in der Bundesliga so aber gänzlich unbekannt ist. Sobald die Bundesligatrainer auch mal so langsam auf den Trichter kommen wie man das verteidigt wird es auch für Guirassy deutlich schwerer Tore zu schießen.
Für einen erfahrenen und Bundesliga proven Stürmer, der einem 15 - 18 Tore garantiert, kann man schonmal ca 20 Mio hinlegen. Nur kommen da noch Handgeld sowie Gehalt dazu und Guirassy wird sicher nicht wie ein 15-Tore-Stürmer bezahlt werden wollen. Da wird der Berater das Gehalt einem 25-Tore-Stürmers verlangen, was ihn zum oder zu einem der Topverdiener bei uns machen würde. Besonders wenn Engländer noch mit bieten.
Und da würde ich persönlich ablehnen und lieber auf die Karte Pavlidis oder ein ähnliches Blatt setzen. Stürmer der Kategorie Guirassy gibt es einige, die kosten alle ähnlich viel Ablöse, verlangen aber nur die Hälfte des Gehalts.
Maddux schrieb:
Als Spätstarter würde ich Guirassy jetzt nicht bezeichnen, außer man bezeichnet die Spieler als Spätstarter weil sie nicht schon mit 21 Stammspieler in der Nationalmannschaft sind. Aber dazu hatte ich mich hier im Forum schn mehrfach ausgelassen. Früher hatte man von Spielern erwartet sich mit 23 - 25 als Stammspieler gefestigt zu haben und heutzutage gilt man schon als gescheitertes Talent wenn man es nicht schon mit 21 gepackt hat.
Guirassy hatte schon immer gute Leistungen gezeigt, trotz Verletzungen, Eingewöhnungszeit bei Vereinswechseln sowie der Tatsache nie bei einem großen Verein mit entsprechenden Mitspielern gespielt zu haben. Aber gute Leistungen anhand von Maßstäben, welche man an einen 15-Tore-Stürmer ansetzt.
Mehr ist er nicht als ein Stürmer der pro Ligasaison 15 Tore +/- schießt. In einer sehr guten Mannschaft auch mal 18 in einer normalen Saison aber das war es dann auch. Was immer noch sehr gut aber weit von den 30+ Toren entfernt ist auf die er gerade zusteuert. Wenn er die derzeitige Quote halten könnte würde er sogar auf ca 60 Tore kommen.
Guirassy profitiert gerade, wie Boniface bei Leverkusen auch, davon dass bei ihrem Verein eine Art des Spielaufbaus betrieben wird, welche in anderen Ligen immer mehr in Mode kommt, in der Bundesliga so aber gänzlich unbekannt ist. Sobald die Bundesligatrainer auch mal so langsam auf den Trichter kommen wie man das verteidigt wird es auch für Guirassy deutlich schwerer Tore zu schießen.
Für einen erfahrenen und Bundesliga proven Stürmer, der einem 15 - 18 Tore garantiert, kann man schonmal ca 20 Mio hinlegen. Nur kommen da noch Handgeld sowie Gehalt dazu und Guirassy wird sicher nicht wie ein 15-Tore-Stürmer bezahlt werden wollen. Da wird der Berater das Gehalt einem 25-Tore-Stürmers verlangen, was ihn zum oder zu einem der Topverdiener bei uns machen würde. Besonders wenn Engländer noch mit bieten.
Und da würde ich persönlich ablehnen und lieber auf die Karte Pavlidis oder ein ähnliches Blatt setzen. Stürmer der Kategorie Guirassy gibt es einige, die kosten alle ähnlich viel Ablöse, verlangen aber nur die Hälfte des Gehalts.
Deine Analyse mag Taktisch richtig sein.
Aber Du vergisst die wichtigsten Punkte. Ein Stürmer muss auch in das gespielte System passen,
dazu braucht er ein gutes Selbstvertrauen, was am einfachsten durch Tore kommt.
Die Mitspieler müssen Ihn und seinen Erfolg akzeptieren, dazu muss er charakterlich in der Erfolgsphase vernünftig bleiben und loyal gegenüber den Mitspieler, Verletzungsfrei, der Trainer muss dem Stürmer die entsprechenden Freiheiten geben usw. Das sind auch alles Faktoren die zusätzlich wichtig sind um Quoten
wie Guirassy sie jetzt hat, oder früher Silva, Jovic, Muani bei uns hatten zu erreichen.
Deswegen habe ich mich ja so über die Millionenregen von Real und Paris gefreut (Jovic, Muani) gefreut.
Die hatten nicht den blassenten Schimmer, warum diese Spieler hier so gut funktioniert haben
und haben einfach nach dem Prinzip gehandelt, den geilen Spieler will ich haben.
Mir war sofort klar, das diese Spieler ihre Ablösesummen nicht gerecht werden können
bzw. die Quoten von uns nicht wiederholt werden würden. Zumindestens nicht kurzfristig wie von so Vereinen
gewünscht.
Diese weichen Faktoren (wie ich sie jetzt nennen würde) sind unser Erfolgsgeheimnis.
Das funktioniert aber nicht mit jedem Spieler sondern eben nur mit den passenden Spielern in vielerlei Hinsicht.
Deswegen lachte ich auch immer, wenn hier von Datenscouting geredet wurde.
Denn es ist egal was der Computer ausspuckt, danach wird bei uns nicht eingekauft sondern nur Spieler in Erwägung gezogen. Die weichen Faktoren vom üblichen Scouting werden weiterhin genauso berücksichtigt.
Nur das begreifen ein paar Leute nicht. Manche glauben anscheinend, Krösche sitzt den ganzen Tag vorm Rechner geht irgendwelche Computerlisten durch und kauft dann danach wie auf Ebay oder Amazon ein.
Das ist heute kein anderer Fussball als in den meisten Spielen seit der Vorbereitung. Die selben Spielzüge und die selben Zuspiele. Nur mit dem Unterschied dass die Offensivspieler mitlerweile wissen wo sie hinlaufen müssen um die Zuspiele zu verwerten.
Den Fussball von Leverkusen feiern aber Toppmöllers Fussball als "langweiligen Ballbesitzfussball" bezeichnen weil seine Offensive erst am letzten Tag des Transferfenster fertig war. Was leider die Meinung nicht weniger Fans, Journalisten und Experten ist. Die wollen lieber weiterhin versuchen mit langen Bällen auf den Stürmer gegen defensive Gegner irgendwas zu erreichen als einem neuen Trainer mal ein paar Wochen Zeit zu geben.
Den Fussball von Leverkusen feiern aber Toppmöllers Fussball als "langweiligen Ballbesitzfussball" bezeichnen weil seine Offensive erst am letzten Tag des Transferfenster fertig war. Was leider die Meinung nicht weniger Fans, Journalisten und Experten ist. Die wollen lieber weiterhin versuchen mit langen Bällen auf den Stürmer gegen defensive Gegner irgendwas zu erreichen als einem neuen Trainer mal ein paar Wochen Zeit zu geben.
Maddux schrieb:
Das ist heute kein anderer Fussball als in den meisten Spielen seit der Vorbereitung. Die selben Spielzüge und die selben Zuspiele. Nur mit dem Unterschied dass die Offensivspieler mitlerweile wissen wo sie hinlaufen müssen um die Zuspiele zu verwerten.
Und dass andere Offensivspieler mitspielen. Knauff war in der Vorbereitung verletzt und Chaibi kam erst spät nach Saisonstart. Dazu hattest du einen Kolo Muani, der wahrscheinlich mehr Angst hatte sich zu verletzen als er Lust hatte, erfolgreich zu spielen.
Man muss aber auch sagen, dass heute beide Seiten (Hoffenheim, aber noch mehr wir) hinten sehr offen sind und auch riesengroße Lücken anbieten. Das war halt in dieser Saison bisher selten der Fall.
Irgendwie werde ich aus dem Spieler nicht so ganz schlau (hab ihn noch nie gesehen nur mal bei squawka angeschaut).
Er scheint ja ein ziemlicher Arbeiter und Zweikämpfer mit einem sehr ordentlichen Abschluss und Zug zum Tor zu sein aber der Wandspieler (Typ Haller damals) ist er definitiv nicht, korrekt? Dafür ist mir seine Luftzweikampfquote zu schlecht. Was mir datentechnisch sehr gut gefällt ist wie viel Abschlüsse er aufs Tor bringt, wie viele Abschlüsse er sucht, sein Passspiel in der gegnerischen Hälfte und einfach wie viele Zweikämpfe er führt. Könnte ein sehr guter fit sein um unsere Boxbesetzung zu verbessern und scheint mir eher so ein allround MS zu sein (weder der schnelle, quirlige Typ, noch der Bulle der die langen Bälle per Kopf auf die nachrückenden Spieler ablegt).
Er scheint ja ein ziemlicher Arbeiter und Zweikämpfer mit einem sehr ordentlichen Abschluss und Zug zum Tor zu sein aber der Wandspieler (Typ Haller damals) ist er definitiv nicht, korrekt? Dafür ist mir seine Luftzweikampfquote zu schlecht. Was mir datentechnisch sehr gut gefällt ist wie viel Abschlüsse er aufs Tor bringt, wie viele Abschlüsse er sucht, sein Passspiel in der gegnerischen Hälfte und einfach wie viele Zweikämpfe er führt. Könnte ein sehr guter fit sein um unsere Boxbesetzung zu verbessern und scheint mir eher so ein allround MS zu sein (weder der schnelle, quirlige Typ, noch der Bulle der die langen Bälle per Kopf auf die nachrückenden Spieler ablegt).
Wenn Wandspieler, dann ist pavlidis eher der Typ Andre Silva. Der war zwar gut im Offensivkopfball, hoch anspielen wie Haller um den Ball festzumachen konte man den aber nicht. Silva hatte und Pavlidis hat ber die nötige Technik sowie die nötige Robustheit um flache bis mittelhohe Bälle anzunehmen, gegen die Gegner zu sperren und auf nachrückende Mitspieler weiterzuleiten.
Kohle Muani ist recht groß, den konnte man aber trotzdem nicht anspielen wie Haller. Dafür hat er eine sehr gute Technik und kann sich auch gegen 3 Gegner freidribbeln. Und Toppmöller setzt ohnehin nicht auf hohe Bälle sondern versucht es mit spielerischen Lösungen. Da passt ein Vollstrecker, der den Ball auch ordentlich festmachen kann schon gut rein.
Ich hatte nicht umsonst Zirkzee als einen möglichen Nachfolger für Kohle Muani vorgeschlagen. Der ist im Linkup Play nochmal etwas besser als Pavlidis, dafür aber vorm Tor deutlich schwächer. Und da uns ein Vollstrecker fehlt würde ich Pavlidis Zirkzee vorziehen.
Kohle Muani ist recht groß, den konnte man aber trotzdem nicht anspielen wie Haller. Dafür hat er eine sehr gute Technik und kann sich auch gegen 3 Gegner freidribbeln. Und Toppmöller setzt ohnehin nicht auf hohe Bälle sondern versucht es mit spielerischen Lösungen. Da passt ein Vollstrecker, der den Ball auch ordentlich festmachen kann schon gut rein.
Ich hatte nicht umsonst Zirkzee als einen möglichen Nachfolger für Kohle Muani vorgeschlagen. Der ist im Linkup Play nochmal etwas besser als Pavlidis, dafür aber vorm Tor deutlich schwächer. Und da uns ein Vollstrecker fehlt würde ich Pavlidis Zirkzee vorziehen.
Maddux schrieb:
Wenn Wandspieler, dann ist pavlidis eher der Typ Andre Silva. Der war zwar gut im Offensivkopfball, hoch anspielen wie Haller um den Ball festzumachen konte man den aber nicht. Silva hatte und Pavlidis hat ber die nötige Technik sowie die nötige Robustheit um flache bis mittelhohe Bälle anzunehmen, gegen die Gegner zu sperren und auf nachrückende Mitspieler weiterzuleiten.
Kohle Muani ist recht groß, den konnte man aber trotzdem nicht anspielen wie Haller. Dafür hat er eine sehr gute Technik und kann sich auch gegen 3 Gegner freidribbeln. Und Toppmöller setzt ohnehin nicht auf hohe Bälle sondern versucht es mit spielerischen Lösungen. Da passt ein Vollstrecker, der den Ball auch ordentlich festmachen kann schon gut rein.
Ich hatte nicht umsonst Zirkzee als einen möglichen Nachfolger für Kohle Muani vorgeschlagen. Der ist im Linkup Play nochmal etwas besser als Pavlidis, dafür aber vorm Tor deutlich schwächer. Und da uns ein Vollstrecker fehlt würde ich Pavlidis Zirkzee vorziehen.
Super danke für die Einschätzung. Hört sich für mich nach einem Skillset an was wir derzeit dringend gebrauchen können. Mit einem vorne drin der seine Chancen auch nutzt stünden wir deutlich besser. Wenn er obendrein richtig arbeitet und eine ordentliche Technik/Passspiel hat hört sich das schon fast nach nem perfekt fit an. Hört sich für mich außerdem so an als würde Marmoush theoretisch richtig von ihm profitieren können.
Abschließend dazu: Natürlich spielen die dann noch in (beispielsweise) Kamerun, aber auch dann könnte die Vermittlung nach Europa einfacher sein, wenn man als "Mega-Talent" durchgeht. So heißt es etwa bei Wikipedia: "Der Spiegel enthüllte im November 2022, dass Joseph Moukoko als Talentscout nach Kamerun reiste und dort Youssoufa adoptierte, um ihn einfacher nach Deutschland bringen zu können. Youssoufas Tante berichtete, dass seine Eltern und die Verwandtschaft sich darüber sehr freuten, „denn wir wussten, dass er (Youssoufa) uns alle versorgen würde.“" Ist halt die Frage, ob der Adoptiv-Vater das auch für einen Achtzehnjährigen getan hätte.
Zu deinem zweiten Punkt: An und für sich bin ich da bei dir. Aber Spieler wie Bojan Krkic oder jetzt ggf Ansu Fati werden halt ihre gesamte Karriere von ihrer frühen Bekanntheit profitieren und eventuell den ein oder anderen Euro mehr herausschlagen können als unbekanntere Spieler mit ähnlichem Leistungsvermögen.
Um aber zum Thema zurückzukehren: Ich würde dem Jungen jetzt - ähnlich wie Jatta oder Silas - keinen Strick aus so einer Nummer drehen. Dafür hängen dann gerade bei Spielern aus Afrika zu viele Personen mit drin, die ihre Finger im Spiel haben - oder das ganze Dorf wird mitversorgt (glaube von Sadio Mané gibt es Berichte, dass er im Senegal die komplette Infrastruktur in seiner Heimat finanziert).
Zu deinem zweiten Punkt: An und für sich bin ich da bei dir. Aber Spieler wie Bojan Krkic oder jetzt ggf Ansu Fati werden halt ihre gesamte Karriere von ihrer frühen Bekanntheit profitieren und eventuell den ein oder anderen Euro mehr herausschlagen können als unbekanntere Spieler mit ähnlichem Leistungsvermögen.
Um aber zum Thema zurückzukehren: Ich würde dem Jungen jetzt - ähnlich wie Jatta oder Silas - keinen Strick aus so einer Nummer drehen. Dafür hängen dann gerade bei Spielern aus Afrika zu viele Personen mit drin, die ihre Finger im Spiel haben - oder das ganze Dorf wird mitversorgt (glaube von Sadio Mané gibt es Berichte, dass er im Senegal die komplette Infrastruktur in seiner Heimat finanziert).
Das mit dem Versorgen der Menschen in der Heimat ist bei vielen afrikanischen Spielern so. Samuel Eto'o wurde lange, und wird es heute noch, als Geldgeier verschrien weil er sofort den Verein gewechselt hat wenn er woanders mehr verdienen konnte.
Der hat aber in jedem Jahr seiner Karriere MINDESTENS 10% seiner Einkünfte für gemeinnützige Projekte in seiner Heimat ausgegeben. Und seine eigene Stiftung gegründet. Der hat Krankenhäuser. Schulen und Waisenhäuser gebaut. Mobile Ärzte für abgelegene Regionen bezahlt, Strom- und Wasserleitungen für ganze Landstriche legen lassen...
Bei Okocha und Yeboah ist das nicht anders. Wenn auch in kleinerem Maßstab weil die ein paar Millionen weniger verdient haben als Eto'o.
Der hat aber in jedem Jahr seiner Karriere MINDESTENS 10% seiner Einkünfte für gemeinnützige Projekte in seiner Heimat ausgegeben. Und seine eigene Stiftung gegründet. Der hat Krankenhäuser. Schulen und Waisenhäuser gebaut. Mobile Ärzte für abgelegene Regionen bezahlt, Strom- und Wasserleitungen für ganze Landstriche legen lassen...
Bei Okocha und Yeboah ist das nicht anders. Wenn auch in kleinerem Maßstab weil die ein paar Millionen weniger verdient haben als Eto'o.
Ein Winterwechsel ist damit ziemlich sicher vom Tisch, auch weil wir uns das Kreuzband nach verheilter Verletzung anschauen wollen.