>

Maddux

7538

#
Bei Lindström könnte jetzt doch so langsam Fahrt in einen Transfer kommen. Newcastle hat Saint-Maximin zu Al-Ahli verkauft und hätte jetzt das Geld, als auch das FFP-Budget, um Lindström zu verpflichten.

Toppmöller soll Jakic aus seinen Planungen gestrichen haben weil er als Spielertyp nicht zu Toppmöllers Fussball passt. Als reiner Zerstörer und Zweikämpfer passt Jakic wirklich nicht zu dem Fussball den in den testspielen zumindest versucht hat spielen zu lassen.
Nur braucht es dann zwingend einen Ersatz für Jakic der Skhiri auf der 6 vertretten könnte. Rode, Dina Ebimbe und Larsson sind alle keine defensiv denkende Mittelfeldspieler. Mit nur einem solchen Spieler in die Saison zu gehen ist schon letzte Saison in die Hose gegangen.
#
Du bzw. ihr mögt damit ja recht haben bzw. hört es sich wahrscheinlich an, dass er auch nach der Saison noch bei uns ist.

Stand jetzt (hihi) ist halt lediglich die kommende Saison vertraglich vereinbart und anschließend ablösefrei. Das ist der Stand der Dinge - schwarz auf weiß. Wäre natürlich schön, wenn er hier einschlägt und auch darüber hinaus bleibt. Aber in Zeiten von „Stand jetzt“ und „ich bleibe“ vertraue ich dem ganzen nur, wenn er im Januar einen Anschlussvertrag unterzeichnet.

Bis zu solch einer Meldung sehe ich es halt eher nüchtern: Er ist ein Spieler von Eintracht Frankfurt und nach der Saison ablösefrei. Zu viel kann im Profifußball passieren.
#
Auf die Bestätigung des Anschlussvertrags wirst du bis zum Januar warten müssen. Unsere Verantwortlichen haben keine Lust auf Stress mit der FIFA.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Maddux schrieb:

Da investieren wir besser 10 - 15 Mio in einen anderen Spieler und bekommen für den in 2 - 3 Jahren 30 Mio aufwärts.
Wahi ist ein toller Spieler mit ordentlich Potential, der in seinem jungen Alter auch schon sehr gute Leistungen gezeigt hat. Weiterhin gute Leistungen könnte er aber nur als Stammspieler zeigen und Chelsea würde von uns verlangen das er bei uns auch Stammspieler ist. Wir müssten dann Wahi spielen lassen und die Entwicklung eigener Spieler hintenanstellen damit der Marktwert von Wahi für Chelsea steigt.
Das macht null Sinn. Entweder verzichten wir auf Wahi und steigern den Marktwert unserer Spieler oder wir kaufen Wahi und steigern seinen Marktwert bei uns. So viele Scorerpunkte mehr gegenüber einem anderen Spieler kann er kaum erzielen um ein Leihgeschäft für uns interessant zu machen. Da müsste er uns schon fast im Alleingang von Platz 7 oder 8 in die Champions League schießen. Was nichtmal Kolo Muani hinbekommen hat. Dessen Marktwert hat sich aber trotzdem extrem gesteigert.


danke!

ich wollte mich gerade dran machen, mal zu erklären, warum dieses hier von einigen geforderte leih-gedöns für uns genau null sinn ergibt und du hast mir mal wieder die schreibarbeit erspart und es vermutlich auch noch besser erklärt, als ich es getan hätte.


Alles schön und gut und eure (nachvollziebare) Meinung sei euch ja auch überlassen, aber ich denke eben daran wenn man eben keine 25+X Millionen ins Risiko gehen will/kann und das restliche verbleibende Transferbudget in andere Positionen investieren muss/will (LV, RV, evtl. IV...) und dann kurz vor Transferfenster Schließung Kolo doch noch wechselt.....dann ist es nicht undenkbar das die in der Preis,-und Qualitätsklasse sondierten Stürmer für 10-15 Millionen nicht mehr verfügbar sind bzw. man sie dann überteuert aus ihren Vertrag herauskaufen muss.

Sicher gibt es einge für und widers, aber eine Leihe ist nicht automatisch immer nur negativ zu betrachten!
#
Das ist schon richtig.
Wenn man nicht ins finanzielle Risiko gehen und Wahi ohne einen sicheren Abgang von Kolo Muani verpflichten will, bleibt uns wahrscheinlich nur eine Leihe wenn Kolo Muani kurz vor Transferschluss doch noch gehen will. Weil qualitativ guter Ersatz dann teuer sein dürfte und/oder die Spieler so kurz vor Transferschluss nichtmehr wechseln wollen.

Nur werden mögliche Leihkandidaten qualitativ auch nicht gerade auf höchstem Niveau sein. So spät sitzen idR nur noch Spieler auf der Leihliste die man einfach nicht losgeworden ist. Mit Ausnahme von Wahi, der allerdings wenig Interesse an Chelseas Plänen zu haben scheint. Bei der Offensive von Chelsea ist nichtmal garantiert das er dort 2024/25 eine Chance erhält wenn er sich in der kommenden Saison bei seinem Leihverein gut macht.

Wenn Krösche seinen Job anständig macht sollte er aber schon längst in Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern für Kolo Muani und deren Vereinen sein. Und deren Sportdirektoren schauen sich entsprechend schonmal nach einem möglichen Ersatz für ihre Spieler um.

Zumindest bei PSG scheint die Stürmersuche Fahrt aufzunehmen. Dort wurde Mbappe in die Trainingsgruppe 2 geschickt weil er seinen Vertrag nicht verlängern will und die Ansage ist an ihn ist klar. Sofortige Vertragsverlängerung, schnellstmöglicher Wechsel oder er macht kein Spiel mehr für PSG. Real kann die Ablöse nicht bezahlen aber mehrere Vereine aus Saudi-Arabien scheinen Interesse zu haben. 200 Mio Ablöse sowie ein Zweijahresvertrag mit 200 Mio Gehalt und der Zusage in einem Jahr zu Real wechseln zu dürfen.
PSG braucht also wohl bald einen Stürmer und hätte das Geld für Kolo Muani. Und wir dann das Geld für Wahi.
#
Naja, und wir hätten einen Spieler, der uns diese Saison in Liga, Pokal und ECL weiterhelfen und ja vielleicht ordentlich netzen würde. Zumindest hätten wir dann das 25 Millionen Risiko nicht.

Übrigens ist Koch auch nur ausgeliehen und kann uns nach der Saison ablösefrei verlassen. Daher halte ich so einen Deal nicht für ausgeschlossen.
#
Da investieren wir besser 10 - 15 Mio in einen anderen Spieler und bekommen für den in 2 - 3 Jahren 30 Mio aufwärts.
Wahi ist ein toller Spieler mit ordentlich Potential, der in seinem jungen Alter auch schon sehr gute Leistungen gezeigt hat. Weiterhin gute Leistungen könnte er aber nur als Stammspieler zeigen und Chelsea würde von uns verlangen das er bei uns auch Stammspieler ist. Wir müssten dann Wahi spielen lassen und die Entwicklung eigener Spieler hintenanstellen damit der Marktwert von Wahi für Chelsea steigt.
Das macht null Sinn. Entweder verzichten wir auf Wahi und steigern den Marktwert unserer Spieler oder wir kaufen Wahi und steigern seinen Marktwert bei uns. So viele Scorerpunkte mehr gegenüber einem anderen Spieler kann er kaum erzielen um ein Leihgeschäft für uns interessant zu machen. Da müsste er uns schon fast im Alleingang von Platz 7 oder 8 in die Champions League schießen. Was nichtmal Kolo Muani hinbekommen hat. Dessen Marktwert hat sich aber trotzdem extrem gesteigert.

Koch wird uns nach dieser Saison ganz sicher nicht ablösefrei verlassen und dass es diesbezüglich bisher keine Aussagen von unseren Verantwortlichen gab hat einen ganz einfachen Grund. Wir haben von Leeds wohl keine Erlaubnis bekommen mit Koch über einen Anschlussvertrag zu reden. Ohne Zustimmung des abgebenden Vereins sind Vertragsverhandlungen bei auslaufenden Verträgen erst 6 Monate vor Vertragsende erlaubt.
Bei Verstößen drohen sehr empfindliche Strafen durch die FIFA und da reden wir nicht von Geldstrafen sondern von Transfersperren. Schau dir nur mal an was in Köln wegen dem Nachwuchsspieler los war. Es wird da eine fertig ausgehandelte Absichtserklärung bezüglich eines Anschlussvertrages geben, welche bei der Eintracht und Kochs Berater ganz unten im Aktenschrank liegt. Rausgeholt wird die aber nicht vor dem 01. Januar 2024.

Unsere Journalisten vermeiden Fragen und Berichte dazu nicht ohne Grund. Da wird es die Bitte des Vereins gegeben haben, aus offensichtlichen Gründen, das Thema nicht anzusprechen.
#
Es wird immer erzählt es wäre zu teuer einen weiteren IV zu holen, haben wir in der Vergangenheit nicht bewiesen das man auch kreative Transfers tätigen kann? Zumal ein Leihkonzept uns hier weiterhelfen kann, insbesondere am Ende der Periode werden einige Spieler eine neue Lösung suchen, weil sie nicht auf der Bank versauen wollen.

Ein System in Vierkette sehe ich leider immer noch nicht, warum?

Weil unsere außen nicht so schwach sind, wie Sie hier gemacht werden, Buta/Knauff zudem Dina, welchen ich auf der Position stärker sehe als im Mittelfeld, sogar stärker als Buta, welcher mich tatsächlich noch nicht überzeugt hat bisher.

Eine Leihe eines weiteren IV und ich hab da kaum Bedenken in Zukunft, hier ist Dino gefragt ein System zu entwickeln und unsere Abwehr zu stärken.
#
Es kommt darauf an welche Kategorie Innenverteidiger man sucht. Bei Viererkette würde ein solider Backup für Koch ausreichen, da wir mit Pacho und Smolcic schon 2 gute Innenverteidiger haben. Und so ein solider Backup kostet jetzt auch keine Unsummen. Mit Kempf wäre ein mehr als solider Innenverteidiger für unter 5 Mio zu haben.
Als IV Nummer 5 reicht dann auch Gebuhr oder irgendein 30-Jähriger, der für eine halbe Million Jahresgehalt auf der Tribüne darauf wartet hin und wieder einspringen zu dürfen.

Bei Dreierkette sieht das hingegen komplett anders aus. Da haben wir gerade mal 3 Spieler mit Bundesligaformat und es reicht nicht aus 2 solide Backups im Kader zu haben. Mindestens einer der beiden Spieler muss Stammplatzambitionen haben und wir bräuchten auch noch einen sechsten Innenverteidiger, den man ohne zu große Kopfschmerzen spielen lassen kann.

Hasebe und Tuta kann man bei beiden Szenarien rausnehmen. Hasebe kann man nur noch als Backup auf die Bank setzen falls Skhiri oder Jakic ausfallen. Das Tuta absolut nicht bundesligatauglich ist und, als Stammspieler, diese Saison locker 10 Tore durch grobe Patzer verschulden wird dürfte mittlerweile auch der letzte User hier eingesehen haben.

Im Gegensatz zu dir verstehe ich nicht wie weiterhin behauptet werden kann, unser Kader würde eher zur Dreier- als zur Viererkette passen. Schau dir den Kader doch nur mal an:

- die Problematik in der Innenverteidigung hatte ich oben erst angesprochen
- wir haben mit Buta nur einen Flügelverteidiger, der offensiv überdurchschnittlich ist UND defensiv mindestens durchschnittlich. Max ist offensiv wie defensiv nur Durchschnitt und Lenz in beiden Bereichen unterdurchschnittlich. Zudem ist er extrem verletzungsanfällig.
Mit Nkounkou steht da ein Ersatz in den Startlöchern aber rechts haben wir immer noch ein Problem. Knauff ist offensiv auf einem Niveau mit Buta, defensiv hingegen absolut nicht ausreichend. Knauff als rechter Flügelverteidiger mit Tuta als RIV und man muss kein Hellseher sein um zu wissen über welche Seite wir in jedem Spiel 2 Gegentore kassieren. Dina Ebimbe ist laufstark und laufwillig, defensiv aber auch nicht auf dem nötigen Niveau und offensiv lediglich "bemüht". Und würde uns dann im zentralen Mittelfeld fehlen.
Das reicht einfach nicht wenn man sich für Europa qualifizieren will. Offensiv nicht stark genug und defensiv zu anfällig. Zumindest wenn der Stammspieler auf der jeweiligen Seite mal nicht spielen kann. Und das wird bei der Mehrfachbelastung diese Saison öfter der Fall sein.

- in der Offensive haben wir Kolo Muani, Ngankam, Marmoush, Knauff, Hauge, Lindström, Götze, Aaronson und Alidou. 9 Spieler für 3 Positionen und 8 davon haben den realistischen Anspruch regelmäßig zu spielen. Und Alidou bräuchte auch mehr Einsatzzeiten um sich zu entwickeln.
Bei Dreierkette sitzt unsere halbe Offensive auf der Tribüne.

                              Kolo Muani/Ngankam
                                               Lindström/Marmoush/Hauge/Alidou
                 Götze/Aaronson
                                              Dina Ebimbe/Larsson/Rode
                          Skhiri/Jakic/Hasebe
Nkounkou/Max                                        Buta/Knauff
            Pacho/Smolcic   Koch/XXX   XXX/XXX

So sieht unser Kader bei Dreierkette aus.

                                  Kolo Muani/Ngankam
Marmoush/Hauge/Alidou                            Lindström/Knauff
                                      Götze/Aaronson
                                              Dina Ebimbe/Larsson/Rode
                              Skhiri/Jakic/Hasebe
Nkounkou/Max                                            Buta/XXX
                       Pacho/Smolcic      Koch/XXX/Gebuhr

Und so bei Viererkette.

Bei Viererkette haben wir weniger offene Stellen, weniger Spieler auf Positionen die nicht ihrem Skillset entsprechen, weniger Spieler ohne Einsatzchancen und wir brauchen keine extrem offensivstarke Außenverteidiger weil vor ihnen gute Offensivspieler auflaufen.

Im Forum werden ja gerne Witze darüber gemacht das die Leute weniger FIFA und Football Manager spielen sollen. So manchem User würde ich aber dringend empfehlen sich mal an den PC oder die Konsolle zu setzen, weil man da lernt wie man einen Kader plant.

Du willst von Toppmöller dass er für den Kader ein System entwickelt und die Abwehr stärkt. Das System soll aber bitte eines mit Dreierkette sein, auch wenn das mal so garnicht zum Spielermaterial passt und sich wegen dem Spielermaterial, gruppen- wie mannschaftstaktisch, defensiv kaum etwas verbessern lässt. Außer wir spielen in der kommenden Saison wie Union Berlin und parken permanent den Bus.
#
Schönesge schrieb:

Ich sehe Buta sehr positiv. Ja, kein Kostic. Max sehe ich ebenfalls eher positiv. Aber ja, auch kein Kostic.

Aber wer hat schon alles die Qualität eines Kostics auf den Außen? Hätten wir auch noch Kostic auf den Außen gehabt, wer hätte uns letzte Saison die Meisterschaft noch nehmen sollen? Wir können nicht auf jeder Position so herausragend besetzt sein. Immerhin haben wir einen der besten Stürmer der Welt in unserem Kader.

Und trotzdem wäre es schön, wenn Nkounkou kommen würde, auch wenn ich nicht glaube, dass er Kostic 2 sein wird.


Buta war heute in der 2. Halbzeit der schlechteste Spieler auf dem Feld. Als Ebimbe in der Hinrunde zurück kam und seinen Part übernommen hatte sah es schon wieder besser aus, trotzdem wäre es mir lieber wenn Ebimbe im Mittelfeld spielt. Also da ist schon Bedarf da, wenn auf 4er Kette umgestellt wird dann ist Knauff dort auch keine alternative.

Auf Links hätte ich damals gesagt als Kostic gegangen ist wäre Gosens der perfekte Ersatz allerdings war dieser dann verletzt und bei Mailand kommt er nicht mehr in Tritt. Ich denke das die Entscheidung von ihm zu bleiben falsch ist.

Ich glaube unser System wird sich ändern und bei 4er Kette wäre ein Gosens verschenkt da er ein Schienenspieler mit Zug zur Offensive ist.

Aus dem Stehgreif würde mir jetzt auch kein Außenverteidiger einfallen der sofort Helfen kann und bezahlbar ist. Angelino wäre eventuell einer gewesen aber der ist ja vom Markt.

Deswegen hoffe ich das Nkounkou noch kommt wenn auch etwas Wundertüte.
#
Buta lebt stark von seinem Antritt sowie seiner Schnelligkeit. Nach dem harten Konditionstraining der letzten Wochen war da nicht viel zu erwarten und am Anfang der Vorbereitung sah er besser aus. Von daher mache ich mir bei ihm keine Sorgen.
Nkounkou könnte auch Linksverteidiger spielen und hatte das in der Vergangenheit auch immer mal wieder gespielt. Ein richtiger Rechtsverteidiger müsste dann noch her und mit Elias Jelert haben wir anscheinend einen bezahlbaren Spieler an der Angel der perfekt ins Profil passen würde. Jung, entwicklungsfähig und schon eine ordentliche Saison in der dänischen Liga.
#
Die Ansage von Timmo Harding den Kader mit rund 40 Spieler noch stark zu reduzieren auf bis zu 24 bis 26 Feldspielern, also 28 bis 30 und damit um 11 bis 13 Spieler ist mal ne Ansage.

Vor allem, weil man ja auch noch nach Zugãngen sucht und sind die dann mit in der Zielgrösse drin?

Da können wir aber munter Gerücht scouten. Nur mit Ache und Onguéné scheint es vielleicht konkreter zu sein im Moment.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-testet-in-fulda--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
#
Die Jugendspieler um Gebuhr kann man alle rausrechnen. Genau wie Akman, der entweder geht oder seinen Vertrag bei der U21 aussitzt. Bautista sowie Wenig werden verliehen und dann sind das in Summe schonmal 10 Spieler weniger.
Alario und Borre sollen oder können gehen, Sow will man abgeben und Lindström wird uns wohl auch verlassen. Schon sind wir bei nur noch 26 Spielern inclusive der 4 Torhüter, sowie den Frührentnern Hasebe und Rode. Und Lenz wird gehen sobald man ihm Nkounkou vor die Nase setzt.

Der Kader ist garnicht so große wenn man die günstigen (Nachwuchs)Spieler ohne Bundesligaformat rausrechnet. In der Bundesliga gibt es nur 5 Mannschaften mit einem Kader der aus weniger als 30 Spielern besteht und bei den meisten sieht es so aus wie bei uns. Ca 20 Spieler mit, mehr oder weniger, Bundesligaformat und der Rest sind eine Menge Jugendspieler oder der Backup des Backups.
#
Maddux schrieb:

Und wer spielt auf der 6 wenn Skhiri ausfällt und Jakic als Rechtsverteidiger ran muss? Dina Ebimbe? Larsson? Rode?


Jakic natürlich nur im Notfall als RV-Backup.
In erster Linie ist er 6er und auf dieser Position erster Backup für Skhiri.

Maddux schrieb:

Mal ganz davon ab dass wir bei Dreierkette auch noch einen weiteren Innenverteidiger bräuchten. 4 Innenverteidiger plus Hasebe ist viel zu dünn.


Da gebe ich dir Recht. Sollten wir Dreierkette spielen ist mir das auch zu dünn. Es sei denn Bautista macht binnen kurzer Zeit einen mega Sprung und man behält ihn vorerst. War aber so glaub ich nicht der Plan.
#
Der absolute Notfall tritt bei Jakic schon ein wenn Buta nicht spielen kann. Dann müsste sonst Chandler ran und der kann nun wirklich nicht die erste Alternative zu Buta sein. Knauff als Rechtsverteidiger wäre noch schlimmer. Offensiv macht er das ordentlich, defensiv hingegen ist er in jedem Punkt unterdurchschnittlich. Da würde ich schon eher Dina Ebimbe dort mal spielen lassen, wobei man auch bei ihm Zweifel haben darf ob das reicht.

Bautista soll direkt verliehen werden und fährt deswegen mWn auch garnicht mit ins Trainingslager. Da bleiben uns für die Dreierkette nur noch Pacho, Smolcic, Koch, Tuta und Hasebe. Pacho hat seine Sache heute gut gemacht und auch Smolcic ist mindestens ein durchschnittlicher Bundesligaverteidiger. Hasebe empfiehlt sich bisher eher fürs Karriereende und Tuta fabriziert die gleichen Fehler wie seit 3 Jahren. Das wird bei dem nichts mehr und ich bekomme bei ihm schon Bauchschmerzen wenn er nur als Backup auf der Bank Platz nimmt.

Ein Stamm-Innenverteidiger plus ein guter Backup bedeuten 10 - 15 Mio Transferausgaben. Zusätzlich zu Nkounkou und einem weiteren Flügelverteidiger für die rechte Seite.
#
Lattenknaller__ schrieb:

knauff ist nur schnell und das war es auch schon, buta ist ähnlich schnell, wenn nicht schneller, zudem deutlich giftiger und seine flanken sind 1-2 klassen beser als die von knauff.



Dafür ist Knauff klar dribbelstärker im 1gegen1 und ob Buta wirklich schneller ist als Knauff wage ich stark zu bezweifeln. Experten vor.

Insgesamt gehe ich mit der Meinung konform das wir in einem System mit 3er Kette hinten die Außenverteidigerpositionen nicht optimal besetzt sind. Zumindest links würde da eine Alternative gut tun.
Mit 4er Kette sind für mich Buta und Max Stammspieler und zwar keine schlechten... in diesem System bräuchten wir eigentlich gar keinen mehr, denn defensiv können auch Lenz, Chandler und Jakic diese Rollen ausführen.
#
Und wer spielt auf der 6 wenn Skhiri ausfällt und Jakic als Rechtsverteidiger ran muss? Dina Ebimbe? Larsson? Rode? Dann haben wir wieder ein löchriges Mittelfeld wie in der vergangenen Saison, als wir dort fast nie einen Spieler hatten der absichern kann.
Du kannst keinen Spieler, der auf so einer wichtigen Position die erste Alternative ist, als erste Wechseloption auf einer anderen Position einplanen. Aus Kaderplanersicht ist das Selbstmord. Chandler als erste Alternative wäre auch ein Witz.

Bei Dreierkette kann man weiter mit komplett positionsfremden und suboptimalen Spielern wie Knauff oder Dina Ebimbe rumexperimentieren, in der Hoffnung das man aus ihnen einen neuen Kostic macht. Wir brauchen aber noch einen richtigen Rechtsverteidiger falls Toppmöller, hoffentlich, auf Viererkette umstellt.
Mal ganz davon ab dass wir bei Dreierkette auch noch einen weiteren Innenverteidiger bräuchten. 4 Innenverteidiger plus Hasebe ist viel zu dünn.
#
#
Der Vollständigkeit halber wegen den Forenregeln bezüglich Twitter:

Der "Insider" ist @inside_ffm und sein Tweet lautet "Ellyes #Wahi hat wohl eine AK in Höhe von 25 Mio bei @MontpellierHSC
. Ein Verkauf von #Lindstrom würde die nötigen Mittel freisetzen, @jobbe2902
trainiert zur Zeit individuell. Gespräch zwischen  #Wahi und #Krösche verlief positiv! #SGE"

Andere Quellen behaupten das Wahi keine AK hätte, ein Transfer die Eintracht wegen anderer Vertragsdetails aber nur 25 Mio kosten würde. Fragt mich bitte nicht was das für Klauseln sein könnten, den ich habe auch keine Ahnung.

Anzumerken ist das @inside_ffm nicht der Erste ist der von einer AK in Höhe von 25 Mio berichtet. Das Gerücht hatte ich ein paar Stunden vorher schon bei anderen Usern gesehen.
#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.

andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.


Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.

Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.

Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
#
Wir sollen in der vergangenen Saison wohl einen Gewinn von mindestens 20 Mio eingefahren haben, nicht nur durch die Teilnahme an der Champions League, sondern auch durch enorme Steigerungen beim Ticketing und Merchandising. Alleine die Verkaufszahlen von Trikots haben sich in der vergangenen Saison verdoppelt.
Unklar ist nur ob bei diesem Gewinn die Ablösesummen, Handgelder etc für Pacho, Dina Ebimbe, Max etc schon mit drin waren oder ob man die da noch abziehen muss.

Geld für Neuzugänge sollte also da sein, zusätzlich zu dem ohnehin bereitgestellten Transferbudget. Es ist ja nicht so dass wir mit unseren normalen Ausgaben gerade so auf eine schwarze 0 kommen würden und Krösche nur Spieler verpflichten kann wenn er vorher jemanden verkauft. Mehreinnahmen bedeuten lediglich das wir mehr und/oder teurere Spieler verpflichten können ohne vorher jemanden zu verkaufen.

Ob wir Wahi, ohne Schulden oder Kapitalerhöhung, verpflichten könnten falls uns Lindström, Sow und Co nicht verlassen? Auch ohne Einsicht in die Finanzen kann man das problemlos bezweifeln. Ich bin mir nichtmal sicher ob wir Wahi, ohne ins Minus zu gehen, verpflichten könnten wenn wir Lindström und Co noch für gute Ablösesummen loswerden können.
Pacho, Dina Ebimbe, Knauff, Larsson, Ngankam, Skhiri. Da kommt schon Einiges an Ablöse und Handgeld zusammen. Dazu noch Nkounkou und, hoffentlich, ein weiterer Rechtsverteidiger um auf Viererkette umstellen zu können. Und Chaibi scheint auch noch nicht vom Tisch zu sein.

Das finanzielle Risiko ist mMn aber gering, selbst wenn wir die Ablöse für Wahi zu 100% durch Kredite oder eine Kapitalerhöhung finanzieren müssten. So brutal kann Kolo Muani, sofern er diesen Sommer nicht doch geht, in der kommenden Saison nicht einbrechen um nächsten Sommer keinen Verein zu finden der nicht mindestens 50 Mio bietet.
Die Franzosen haben in ihrer Offensive so viele Topspieler, Deschamps lässt Kolo Muani da nicht nur spielen weil die Alternativen hundsmieserabel sind. Der spielt weil Deschamps in ihm einen Topspieler sieht der es verdient hat zur erweiterten Stammelf zu gehören.

Man schafft es mit der Eintracht nicht mal eben so auf Platz 10 der europäischen Topscorer. Manche Fans tun so als hätte er bei seinen 40 Scorerpunkten mehr Glück gehabt als die komplette Mannschaft von Union Berlin zusammen. Dabei hätte er wettbewerbsübergreifend, mit etwas mehr Glück und Ruhe vorm Tor, auch gut und gerne an die 50 Scorerpunkte sammeln können.

Ob er nochmal an die 40 Scorer herankommt? Ich hoffe dass Toppmöller die Offensive variabler aufstellt und wir nichtmehr so abhängig von Kolo Muani sein werden. Trotzdem sind ihm wettbewerbsübergreifend 30+ Scorerpunkte zuzutrauen.
#
PhillySGE schrieb:

Die FR berichtet heute, dass die SGE an einer großen Lösung im Sturm arbeitet. Unabhängig davon, ob Muani nun bleibt oder nicht:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bastelt-am-traumsturm-92410750.html?s=08
Eintracht Frankfurt arbeitet an einer großen Lösung im Sturm


Das wäre ein schon ein erheblicher Sprung, jetzt mit viel Geld noch einen weiteren Topstürmer zu holen. Maximale Attacke, maximales Risiko. Man setzt dann offenbar darauf, das zweite Jahr mit Kolo Muani die Champions League Plätze anzugreifen. Wenn das klappt, und man Kolo nächstes Jahr für an die 100 Mio. € verkaufen kann, weil er sei er Leistung bestätigen konnte, ein guter Schachzug. Wenn es nicht klappt, hat man viel Geld verbrannt und den Pfad von Hamburg, Schalke, Stuttgart begonnen.
#
Kolo Muani wird uns auch dann 80 Mio oder mehr einbringen wenn wir uns diese Saison garnicht für Europa qualifizieren sollten. Vereine interessieren sich für die individuelle Leistung einer Spielers und nicht dafür, wo der Verein wegen der Nicht-Leistung des restlichen Kaders am Ende gelandet ist.

Die Ablöse für Wahi wäre spätestens nächsten Sommer durch den Verkauf von Kolo Muani drin. Und noch genug Geld übrig um weitere Transfers zu tätigen, auch ohne Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb. Es bleiben dabei nur ein paar Fragen:
- wie weit müssten wir diese Saison dafür ins Minus gehen?
- müssen dafür Fremdmittel von Banken und/oder Geldgebern wie den Freunden des Adlers aufgenommen werden? Oder erlaubt die Satzung auch einen negativen Geschäftsabschluss in entsprechender Höhe?
- segnet der Aufsichtsrat das ab?

Das Risiko ist relativ gering und Kolo Muani müsste schon mit einem Flugzeug abstürzen damit wir Probleme bekommen. Nur werden wir hoffentlich nicht so blöd sein wie Cardiff und unsere Spieler nicht versichert haben.
#
Freidenker schrieb:

Bei Davis Bautista könnte nun Bewegung reinkommen, er folgt SCR Altach auf instagram und war, wenn ich das richtig sehe, heute nicht beim Training dabei. Da geht die Saison in 2 Tagen mit dem Pokal und in 10 Tagen mit der Liga los, etwas spät dran also.

Und hier erstmal ne Rolle rückwärts. Bautista ist wie Baum, Gebuhr und Wenig zur 2. Mannschaft beordert worden.
#
Verliehen wird er definitiv und das wurde auch im Willkommensstatement des Vereins so kommuniziert. Die Frage ist nur wohin und wann.
Für ihn wäre es gut wenn man schnellstmöglich einen Verein in Belgien oä findet damit er dort die Vorbereitung mitmachen kann. Noch ein paar Wochen hier zu bleiben ist für ihn eher suboptimal. Der Kader der ersten Mannschaft ist zu voll und in der U21 das Niveau nicht hoch genug.
#
Womit die Spekulationen zur finanziellen Machbarkeit von Maddux widerlegt sind. Freunde der Eintracht… klar steuern die zu Transfers zu. 🤦🏽‍♂️
#
Was wurde da widerlegt und warum?

Klaut uns das Finanzamt jetzt einfach so 30 Mio vom Konto weil Chelsea Wahi auch verpflichten will? So mächtig sind die Saudis jetzt doch nicht?
In der Vergangenheit, erst kürzlich wegen Corona, hatte es Kapitalerhöhungen gegeben um die Liquidität des Vereins zu sichern und um Transfers zu sichern. Nur damals unter sportlich und finanziell ganz anderen Voraussetzungen als jetzt, wo sicher ist dass das Geld spätestens nächsten Sommer durch einen Verkauf von Kolo Muani wieder reinkommt.
Dazu dann noch die Zahlen von gestern bezüglich Merchandising etc. Wir hatten letzte Saison Mehreinnahmen von 8 Mio alleine durch Merchandising. Unter Umständen ist also mehr Geld da als wir hier alle annehmen.

Was nicht bedeuten muss dass die Freunde des Adlers das auch sicher mitmachen. Der Transfer von Thuram fiel damals ins Wasser weil dem Aufsichtsrat, zu dem mit Holzer auch der Geschäftsführer der Freunde des Adlers GmbH gehört, das finanzielle Risiko zu groß war.
#
Newcastle hat Probleme mit FFP und ist gezwungen Spieler zu verkaufen.
Juve hat ebenfalls Problem, darf nächste Saison nicht international spielen. Zudem haben die bereits knapp 80 Mio investiert.
https://www.zdf.de/sport/manu-thiele/fussball-juventus-turin-financial-fairplay-ausgetrickst-100.html

Lindström wird mMn. zu keinem der beiden genannten Vereine wechseln
#
Newcastle ist weiterhin machbar.
Thiele hat in dem Video gut erklärt wie das mit den Bilanztricks funktioniert. Die Ablösesummen fließen nicht sofort komplett in die Bilanz und das FFP, sondern anteilig über die Vertragslaufzeit. Erhaltene Ablösesummen hingegen fließen sofort positiv ins FFP. Wenn Newcastle Lindström für 30 Mio kauft und ihm einen Vertrag über 5 Jahre gibt fließen diese Saison also nur 6 Mio negativ ins FFP. Saint-Maximin, welcher finanziell fast komplett abgeschrieben ist, würde hingegen 30 -40 Mio fürs FFP bringen.
Bilanziell 6 - 7 Mio für Lindström freizuschaufeln sollte kein großes Problem sein. Wenn sie es richtig machen wären nichtmal die ca 100 Mio Ablöse für Kvaratskhelia ein Problem.
#
Wie in einigen Berichten abgeklungen, würden wir mit einem zeitnahen Transfer von Wahi ins finanzielle Risiko gehen. Der Transfer ist, zumindest mittelfristig, nur durch einen Verkauf von Kolo Muani zu finanzieren. Verkäufe von Lindström und Co spülen Geld in unsere Kassen, möglicherweise aber nicht genug um Wahi sowie die anderen Transfers zu finanzieren.

Da muss dann wohl eine Kapitalerhöhung her, was im Grunde nichts Anderes als ein kurzfristiger Kredit durch die Freunde des Adlers GmbH um Steubing und Co sein wird. Das kann man so machen da ein Verkauf von Kolo Muani 100% sicher ist, egal ob diesen Sommer oder erst in 2024.
Er wird uns auch nächsten Sommer ordentlich Geld einbringen, selbst wenn er es nicht ganz wieder in die Top 10 der Topscorer in Europa packt. Topvereine sind bereit dreistellige Millionenbeträge für Spieler zu zahlen, welche mehrere Saisons hintereinander 30 oder mehr Scorerpunkte pro Saison geliefert haben. Kolo Muani lag in der vergangenen Saison bei 40 und das mit einer Mannschaft wie unserer.
Er könnte diese Saison in seinen Leistungen um 25% einbrechen und wäre weiterhin für Topvereine interessant. Das er leistungstechnisch extrem einbricht ist bei dem aktuellen Kader nicht zu erwarten, zumindest nicht wenn sich die Last in der Offensive sich unter Toppmöller nicht viel stärker auf mehrere Schultern verteilt. Da müsste Kolo Muani sich schon das Kreuzband reißen und selbst dann würden Topvereine ihn daran bemessen was er bis zu seiner Verletzung geleistet hat.

Eine Offensive aus Kolo Muani, Wahi, Götze, Marmoush und was sonst noch an Offensivspielern im Kader steht wäre brutal und würde uns, für ein Jahr, auf das Niveau des BVB heben. Nicht auf das der Bayern da deren Offensive jahrelange Erfahrung auf höchstem Niveau hat.
Das in Kombination mit einem ausgeglichenen Rest der Mannschaft wäre mit der beste Kader den die Eintracht jemals hatte. Da kommen nur ein paar Kader aus lange vergangenen Zeiten ran.

So groß wäre das finanzielle Risiko also garnicht, dafür wäre der sportliche Aspekt super weil der Kader schon sehr früh komplett wäre und wir uns bei einem späten Abgang von Kolo Muani nicht wieder auf der Resterampe bedienen müssten. Gute Spieler wollen möglichst früh Klarheit haben und nicht erst kurz vor Transferschluss unter Zeitdruck eine Entscheidung über ihre Zukunft treffen müssen.
Wir sind hier nicht in einer US-amerikanischen Profiliga, wo es für die Spieler normal ist in der letzten Minute nach getradet werden zu können. Und denen das egal ist weil der neue Verein ihnen mindestens das gleiche Gehalt zahlen muss.
#
Da fehlt wohl ein „nicht“ im zweiten Satz. Schenke ich Ihnen gerne.
#
Danke für die Korrektur. Polizisten, Lehrer sowie Menschen die wir nicht leiden können sind natürlich die 3 gruppen von menschen welche wir Saarländer NICHT duzen.
#
Das mit dem Duzen sollte man nicht zu ernst sehen und das sind in dem Fall offensichtlich kulturelle Unterschiede. Toppmöller ist Saarländer und wir Saarländer duzen grundsätzlich nur 3 Arten von Menschen. Polizisten, Lehrer und Menschen die wir nicht leiden können. Also im Prinzip nur Polizisten und Lehrer

Es ist hier nichtmal ungewöhnlich seinen Vorgesetzten oder sogar den Chef zu duzen, nicht selten spricht man sie auch mit ihrem Kosenamen an. Toppmöller hatte 2 Tage vor der PK eine private Runde mit den Journalisten und es würde mich wundern wenn er ihnen nicht das Du angeboten hätte.

In anderen Sprachen wie zB dem Englischen gibt es die Sie-Form nicht, dafür nutzt man dann ersatzweise Zusätze wie Sir oder Madam.
#
Maddux schrieb:

Das war bei uns in der vergangenen Saison genauso. Wenn wir kontern konnten gab es für die Gegner ordentlich auf die Mütze. Aber wenn der Gegner tief und kompakt stand ging bei uns nichts außer mal ein paar verzweifelte Einzelaktionen. Weil diese vertikale Spielweise eben nur vertikale Bewegungen kennt.

Naja. Wir hatten letzte Saison schon mehrere Phasen, in denen das nicht so war. In denen man auch hochklassige und kompakt auftretende Mannschaften hergespielt hat. Ich erinnere an die 1. Halbzeit zu Hause gegen Leverkusen, das extrem vorsichtig und dicht gestaffelt agiert hat und nur auf Konter wartete. Es hätte zwingend 4:1 stehen müssen zur Halbzeit, gerade die auch von unserem Analysten beschriebenen Dreiecksformationen haben da gegriffen. RKM hätte allein drei Tore schießen müssen, so oft wurde er gegen tief stehende Leverkusener freigespielt.

Im Prinzip gebe ich dir ja recht, schon wegen der Schnelligkeit unserer Offensiven lag uns das Konterspiel eher. Es war aber nicht so, dass wir grundsätzlich gegen tief stehende Gegner keine Lösungen gefunden hätten.

Bei Alario habe ich lange Zeit den nötigen Einsatz vermisst. Viel zu oft ließ er das Spiel an sich vorbeilaufen, auch das Pressen war halbherzig. Erst recht spät rappelte er sich etwas auf und konnte auch einsatzmäßig überzeugen. Anders Borré. Bis auf wenige Spiele war er immer lauffreudig und fleißig, sehr stark z. B. in München. Er braucht zu seinem Spiel halt extrem viel Spielglück.
#
Gegen Leverkusen hatten wir auch aus dem Spiel heraus ein paar gute Chancen. Allerdings auch gegen ein Leverkusen, das noch in einer in seiner schwachen Phase und bei dem Xabi Alonso noch nicht lange Trainer war. Das 1:0 war ein Elfmeter, das 2:0 von Hincapie extrem schwach verteidigt und das 3:0 ein Konter, genau wie die meisten guten Chancen in dem Spiel. Das vierte Tor war dann ein Elfmeter nachdem Hincapie bei einem Konter einen Platzverweis kassiert hat und das fünfte Tor war ein Konter gegen 10 Leverkusener, die sich zu dem Zeitpunkt schon längst aufgegeben hatten.
Auch beim Heimsieg gegen Hoffenheim, der laut vieler Fans das evtl beste Spiel der letzten 20 Jahre war, resultierten die Tore und die meisten Chancen aus Kontern oder gutem Pressing im Spielaufbau der Hoffenheimer. Defensiv kompakt und organisiert standen die Hoffenheimer fast nie.

Ich will jetzt nicht behaupten das Glasner garnicht in der Lage wäre taktisch zu reagieren. Vorallem die 3 Spiele gegen Union Berlin waren aus taktischer Sicht hervorragend, auch wenn wir eines davon (unglücklich) verloren hatten. Besonders in der Rückrunde hatte Glasner aber, wie ein trotziges Kind, seinen taktischen Stiefel durchgezogen und von Spielern Dinge gefordert die sie einfach nicht gut genug können. Alleine der personelle Unsinn den er da mit der Dreierkette veranstaltet hat.

Alario ist halt Alario. Es war bekannt welche Defizite er im Pressing und Kombinationsspiel hat. Der war und ist einfach ein Abschlussstürmer.
#
Maddux schrieb:

Alario und Borre kann man daran nicht die Schuld geben. Bzw Borre nur dafür, dass er nicht immer mit 100% Einsatz dabei war. Es es nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die falschen Spielertypen für Glasners eindimensionale Spielweise sind.

klar, ich selbst habe mehrfach "drüben" im ue geschrieben, dass einer der knackpunkte war, dass glasner es nie geschafft hat, die durchaus vorhandenen stärken von leuten wie borre oder alario zu berücksichtigen und diese gewinnbringend zu nutzen. statt sein system an die anderen voraussetzungen der einwechsler anzupassen, hat er stumpf 1:1 gewechselt und wir durften hier dann erstaunt tun, wenn borre und alario aufgrund nicht vorhandener schnelligkeit die rollen von rkm und lindström mehr schlecht als recht ausgefüllt haben.

es ändert aber nichts daran, dass diese nicht vorhandene schnelligkeit der einwechselspieler unter den obigen gegebenheiten ein wichtiger grund für deren abkacken zuletzt unter glasner war.

um mal wieder die kurve zu diesem thread zu bekommen:

stand jetzt haben wir niemanden, der rkm annähernd ersetzen könnte, von daher wäre ich über ngankams verpflichtung ziemlich froh und mir erschließt sich auch, warum man an ihm dran ist.
#
Deshalb sage ich auch immer: "Gute Trainer analysieren Stärken sowie Schwächen ihres Kaders und bauen die Taktik danach auf. Schlechte Trainer ziehen ihr System mit suboptimalen Spielertypen durch und meckern dann weil ihnen die Spieler für ihre Spielweise fehlen."


Zurück zum Thema:

Generell wird es verdammt schwer Kolo Muani zu ersetzen weil es nicht viele Spieler mit so einem umfangreichen Skillset gibt. Bezahlbar und gleichzeitig qualitativ nicht deutlich schlechter wäre höchstens noch Moussa Dembele gewesen. Dem wir aber wohl wegen seinen übertriebenen Gehaltsvorstellungen abgesagt haben.
Vom aktuellen Kader könnte Marmoush Kolo Muani noch am ehesten ersetzen. Der ist nicht so kopfballstark, etwas schwächer im Dribbling und könnte vor dem Tor auch noch zulegen. Was Geschwindigkeit, Kombinationsspiel etc angeht geben sich beide aber nicht viel. Ngankam ist vom jetzigen Leistungstand her die bessere Version von Ache, wobei er technisch auf einem besseren Niveau ist. Und daher sehe ich Marmoush eher als erste Alternative zu Kolo Muani.
Marmoush und Ngankam können in der Offensive aber quasi jede Position und Rolle spielen. Wie auch der Rest unserer Offensive recht vielseitig einsetzbar ist. Die Spieler werden schon alle auf ihre Einsätze kommen und wir hoffentlich schwerer ausrechenbar sein.