>

Maddux

7539

#
Als ich zum ersten Mal las: „Eintracht an Dembélé interessiert“ dachte ich spontan: oha, der Dembélé der im Pokalfinale 2017 gegen uns traf und dann für 120 Mios nach Barcelona wechselte? …. Kurz später… ne der natürlich nicht!
Mousse Dembélé, hat den jemand mal kicken sehen? Was sind seine außerordentlichen Qualitäten  die ihn zu einem Kolo Muani Nachfolger werden lassen könnten?TM entnehme ich 3 Tore, 0 Vorlagen in 23 Spielen. Das ist für einen 26 jährigen MS , nun ja, recht moderat. Buta als Rechtsverteidiger bspw. hat da deutlich bessere Werte aufzuweisen…
#
In den 23 Spielen hat er aber auch nur 867 Minuten gespielt, was 37 Minuten pro Spiel sind. Letzte Saison hat er 21 Tore in 30 Spielen erzielt und auch sonst immer mindestens 15 Tore pro Saison erzielt, wenn er nicht arge Probleme mit Verletzungen hatte. Was nur in 2 Saisons der Fall war.

Hier habe ich ihn mal mit Kolo Muani und ein paar anderen Spielern, welche bei uns gerüchtet werden, verglichen.

https://fbref.com/tiny/7zPju

Dembele ist schon ein starker Stürmer, der nicht nur vor dem Tor gut ist sondern Bälle auch gut festmachen und weiterleiten kann. Im Gegensatz zu einem Alario, der eher ein Strafraumstürmer ist. Im Dribbling nicht ganz so stark wie Kolo Muani aber gut genug und schnell ist er auch.
Mit Dembele hätten wir auf der Position für ein paar Jahre Ruhe und müssten nicht alle 6 Monate Angst haben das ihn uns jemand wegkauft. Sofern nicht irgendein englischer Mittelklasseverein mit dem ganz dicken Gehaltsscheck winkt.

Was bei ihm der Vorteil gegenüber Ekitike und Zirkzee wäre. Die sind ebenfalls gut und haben das Potential besser zu werden als Dembele. Dafür sind die in 2 Jahren aber auch wieder weg und wir müssen uns wieder nach einem neuen Stürmer umschauen.
#
Maddux schrieb:

Das PSG nach der Saison 30 Mio für ihn zahlen muss bedeutet nicht zwangsläufig das unsere Kaufoption auch so hoch ausfallen muss. Wir bekommen eine KO über 15 - 20 Mio und im Gegenzug zahlt uns PSG 20 Mio weniger für Kolo Muani. Das kommt dann am Ende aufs Gleiche hinaus, beide Vereine zahlen aber weniger Steuern und PSG hat kurzfristig 20 Mio weniger die negativ ins Financial Fair Play einfließen.
Da gibt es so viele Steuertricks das so ein Model mit PSG finanziell deutlich besser wäre als Kolo Muani nur für eine reine Ablöse zu verkaufen.

Da gibt es aber auch noch einen Spieler, der da mitmachen muss.
Der Spieler hat das Ziel PSG, eine Leihe zur Eintracht, um dort Spielpraxis zu bekommen, ok, aber wieso sollte er einem Anschlussvertrag bei uns zustimmen?
#
Evtl weil PSG nicht wirklich mit ihm plant. Oder weil man ihm klar macht dass man das nur aus steuerlichen Gründen macht. Die Italiener sind da Meister drin und es passiert dort ständig das ein Spieler von Verein A zu Verein B verliehen wird, Verein B die Kaufoption zieht und der Spieler dann von Verein A zurückgekauft wird.
Das ist legale Bilanzfälschung und der Grund warum Juve jetzt evtl doch mit einer sehr geringen Strafe davon kommt.

Mal angenommen wir einigen uns mit PSG auf ein Gesamtpaket von 150 Mio für Muani:
- 80 Mio sofort
- Bitshiabu für 10 statt 20 Mio
- 20 Mio KO für Ekitike und Rückkauf von 40 Mio
- 30 Mio Boni bei Wettbewerbserfolg

Auf 80 Mio fallen logischerweise weniger Steuern an als auf 150 Mio und PSG werden im Sommer 70 Mio weniger negativ aufs FFP angerechnet. Ekitike knallt ihnen diese Saison nur mit 10 Mio ins FFP statt mit 30 Mio und man kann diese 20 Mio aufs FFP für nächste Saison verschieben.
Wir bekommen ein Toptalent für einen geringeren Preis als üblich und machen bei Verkauf mehr Gewinn. Dazu dann für beide Vereine noch diverse andere Steuerersparnisse über die Vertragslaufzeiten der Spieler etc.

Ich kenne mich mit den Steuerspartricks nur oberflächlich aus aber da ist schon ein Sparpotential von 30 - 60 Mio pro Verein drin. Bei dem Transfergeschäft beüglich Arthur und Pjanic hatten Juve und Barca den Staat legal um 33 bzw 38 Mio beschissen.
#
Ich bin etwas geschockt von der News, dass wir kurz vor der Verpflichtung von Dennis Geiger gestanden haben sollen. In meinen Augen gibt es nicht viele Spieler, die schlechter zu Eintracht Frankfurt gepasst hätten.

Allein vom Profil her muss man wohl davon ausgehen, dass er die B-Variante zu Aouar gewesen sein müsste. Beides ZMs im mittleren Alter und ablösefrei. Ich bin gespannt, ob Krösche bei dem Schema bleibt oder ob er Spieler mit auslaufendem Vertrag für diese Planstelle nicht mehr berücksichtigen wird.

Wenn er weiterhin nach dem Vertragsende scoutet, kommen in meinen Augen eigentlich nur 2 Spieler infrage, nämlich:

1. Branco van den Boomen
Der Niederländer ist etwas älter als Aouar und Geiger, dafür aber Führungsspieler bei Toulouse. Mit ihm hätten wir nicht nur endlich einen guten Standardschützen, sondern einen der besten der Liga. Sein Gehalt dürfte durch seine bisherige Vita auch noch sehr angenehm sein.

2. José Cifuentes
Cifuentes ist wie Aouar und Geiger 24, hat allerdings noch ein halbes Jahr Vertrag. Eine kleine Ablöse wäre also fällig. Wenn er bei der Nationalmannschaft ein gutes Verhältnis zu Pacho pflegt, könnte man so vielleicht einen Vorteil bei einer eventuellen Verpflichtung haben. Sehr galliger, robuster Spieler, der eigentlich fürs Datenscouting zu langsam wäre, aber wenn wir Geiger wollten, warum nicht.
#
Geiger wäre ganz sicher nicht die günstige Alternative zu Aouar sondern eine günstige Option für die 6 gewesen, für den Fall das man Skhiri nicht bekommt. Defensiv ist er ganz ordentlich und er kann auch gut mit dem Ball umgehen. Insgesamt ist er in allen Punkten aber maximal leicht überdurchschnittlich und absolut nicht das was ich mir als Stammspieler auf der 6 vorstellen würde.

van den Boomen wäre eine top Option für die 8, ich kann mir aber nicht vorstellen das wir 2 Stammspieler für die 8 verpflichten werden da wir für die Position schon Dina Ebimbe, den Frührentner Rode sowie Wenig haben. Wie im entsprechenden Thread angesprochen sehe ich Chaibi nicht als Option auf den offensiven Außen sondern eher als Ersatz für Kamada und Sow auf der 8. Für die Außen ist er zu langsam und bei Toulouse gibt er diese Saison auch meist den verkappten halblinken 8er.
#
Mir ist nicht ganz klar, wo sich Zirkzee gut entwickelt haben soll. In der belg. Liga war das ja durchaus ansprechend, aber in den sicherlich stärkeren Ligen davor in Deutschland bei den Bayern und danach in der Serie A bei einem nicht wirklichen Top-Team kam da, trotz durchaus vorhandenen Einsatzzeiten, viel zu wenig um von einer guten Entwicklung sprechen zu können. In meinen Augen würde er uns wahrscheinlich nicht verstärken und da er in meinen Augen auch deutlich weniger Potential als bspw. ein Jobbe Lindström hat, wäre er auch eher kein Versprechen auf einen zukünftigen Verkaufsgewinn.

Vielleicht wird er auch nur deshalb ins Spiel gebracht, weil die Bayern wohl bei einem Weiterverkauf noch profitieren sollen und er dann u.U. mit einem Kolo Muani-Transfer nach München verrechnet werden könnte.
#
Man darf nicht immer nur auf die reinen Scorerstatistiken schauen und wenn man rein danach gehen würde wäre auch ein Haller ein Fehleinkauf gewesen. War er aber nicht weil nicht nur seine Tore wichtig waren.

Hier mal ein Vergleich zwischen Zirkzee, Ekitike, Dembele, Kolo Muani und Silva (auf per 90 Konvertierung umschalten):
https://fbref.com/tiny/7zPju

Vorm Tor fällt Zirkzee schon etwas ab, auch in den Statistiken per 90. Einen Spieler wie Zirkzee willst du aber nicht als Stoßstürmer sondern wegen anderen Stärken wie das Festmachen und Weiterleiten von Bällen. Ähnlich wie Haller, nur ohne die extreme Stärke im Luftzweikampf. In diesen Punkten ist Zirkzee richtig gut, teilweise sogar besser als die anderen Spieler mit dennen er hier verglichen wird.

Man muss auf Gemeinsamkeiten schauen wenn ein paar, mehr oder weniger unterschiedliche, Spieler auf dem Zettel stehen. Und die Gemeinsamkeit ist ganz klar das sich alle Spieler hervorragend als Ziel- oder Ankerspieler eignen. Zirkzee wäre der schwächste der 3 Spieler aber trotzdem ein guter Spieler.
#
Dembele wäre den Berichten zufolge ablösefrei? Klar, das bedeutet Handgeld und ein möglicherweise höheres Gehalt. Finde aber Wahnsinn was für Spieler hier gehandelt werden, die sich ja auch offensichtlich mit uns beschäftigen, wenn man den Aussagen seines Beraters Glauben schenkt.

Bzgl. Ekitike - Wie realistisch ist hier tatsächlich eine Kaufoption, die in die Leihe inkludiert wird. Wenn ich mich nicht irre, verpflichtet Paris ihn für 35 Mio. Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir nur annähernd in diese Regionen vorstoßen würden.
#
Das PSG nach der Saison 30 Mio für ihn zahlen muss bedeutet nicht zwangsläufig das unsere Kaufoption auch so hoch ausfallen muss. Wir bekommen eine KO über 15 - 20 Mio und im Gegenzug zahlt uns PSG 20 Mio weniger für Kolo Muani. Das kommt dann am Ende aufs Gleiche hinaus, beide Vereine zahlen aber weniger Steuern und PSG hat kurzfristig 20 Mio weniger die negativ ins Financial Fair Play einfließen.
Da gibt es so viele Steuertricks das so ein Model mit PSG finanziell deutlich besser wäre als Kolo Muani nur für eine reine Ablöse zu verkaufen.
#
Maddux schrieb:

Der feine Herr scheint nicht nur ein Problem mit Homosexuellen zu haben.

https://twitter.com/ToulouseFC/status/1658184424729501698

Die religiösen Gründe für seine Verachtung von Frauen muss man auch akzeptieren?


Da geht es doch um Zakaria Aboukhlal und zwar ausschließlich um Zakaria Aboukhlal!
Da wird Chaibi mit keinem Wort erwähnt!
#
Hatte ich das behauptet? Es geht hier schon seit einigen Beiträgen nichtmehr um Chaibi sondern generell um religiös begründete Homophobie generell.
#
Maddux schrieb:

mit der Begründung


Du kannst hier noch soviel Beispiele zusammen stricken, es überzeugt noch nicht. Soll ich hier nun Gegenhypothesen formulieren? In deinen Beiträgen ist leider soviel dazu gedichtet, dass ich da jetzt nicht weiter drauf eingehe.
#
Der feine Herr scheint nicht nur ein Problem mit Homosexuellen zu haben.

https://twitter.com/ToulouseFC/status/1658184424729501698

Die religiösen Gründe für seine Verachtung von Frauen muss man auch akzeptieren?
#
Maddux schrieb:

Wenn die Meldungen von heute stimmen wäre Ekitike wohl der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge von Kolo Muani und Dembele oder Zirkzee eher der 1B Backup von Ekitike.


Moussa Dembele der 1B Backup für Ekitike?

In was für Kategorien wir mittlerweile hier diskutieren.... wenn man sich die Vita und Scorerwerte von Dembele anschaut wäre solch ein Stürmer vor Jahren noch undenkbar für uns gewesen.
#
1B auch nur weil auch 2 Stürmer zusammen spielen könnten. Die sind vielseitig genug um nicht ständig einen davon auf der Bank sitzen lassen zu müssen. Das hängt aber stark davon ab wie der neue Trainer spielen lassen will. Bei einem System mit nur 3 Offensivspielern wäre das kein praktikables Szenario weil Dembele ein Topspieler ist, der dementsprechend oft spielen muss und auch ein recht hohes Gehalt beziehen würde.
Zirkzee würde ebenfalls nicht zu uns kommen um den Alario zu machen. Wobei der sicher nicht damit gerechnet hat hier nie spielen zu dürfen.

Sportlich kurzfristig wäre Dembele die beste Lösung und Ekitike wäre mittelfristig in Bezug auf Potential und Wiederverkaufswert zu bevorzugen. Zirkzee hat sich auch gut entwickelt und wird sich noch entwickeln können. Aus sportlicher Sicht ist er aber der schlechteste der 3 Spieler.
#
Maddux schrieb:

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.


Naja, er war aber immerhin 3 Jahre Cheftrainer bei Düdelingen und hat in dieser Zeit EL-Gruppenphase und CL-Quali gespielt. Nicht Kreisliga in Buxtehude.
Und 138 Pflichtspiele unter Nagelsmann mit absoluten Topstars zusammengearbeitet.
Das ist keine schlechte Expertise.

Natürlich ist die Rolle als Chef bei einem pulsierenden Bundesligaverein wie wir es sind nochmal was anderes. Es ist für ihn eine Herausforderung. Und für uns natürlich auch ein bisschen Risiko.
Ich bin da aber ganz klar im Team "No Risk No Fun"
#
Man wird sich ganz sicher mit seinen ehemaligen Chefs unterhalten haben um auszuloten ob ihm der Cheftrainerposten bei einem Bundesligisten zuzutrauen ist. Und ich hätte bei Toppmöller weniger Bedenken als bei einem Jaissle.
#
Maddux schrieb:
.

Und da muss jetzt niemand kommen


Ne, ich komm jetzt doch nochmal und weise darauf hin, wieviel scheiße in diesem Thread zu einem Menschen steht, der sich nichts zu Schulden hat kommen lassen und wie sehr es mich ankotzt, dass du hier mit deiner Betroffenheitsolympiade gleich beim nächsten Spieler weiter machst. Merk mal was…

Und dann kommst du mit KZ und WW2. Wtf. Was ist das für eine Diskussion hier?

Haldemaldeballflach.
#
Der Spieler hat ein öffentliches Statement verfasst in dem er seine Weigerung zu spielen mit seiner Religion begründet hat. Er hat aber alleine im letzten Jahr zig Sünden und sogar Todsünden begangen.
There is no such thing as half-way crooks. Entweder hält man sich an alle Gesetze seiner Religion oder an garkeines. Religiöse Gesetze ignorieren wenn sie einem selbst lästig sind aber auf die Einhaltung von religiösen Gesetzen bestehen wenn man selbst nicht davon betroffen ist nennt man Scheinheiligkeit.

Der Fingerzeig auf die Zeugen Jehovas ist sehr wohl berechtigt. Auf der einen Seite hast du Menschen die lieber in den Tod gehen als gegen ihre religiösen Prinzipien zu verstoßen und auf der anderen Seite einen Millionär, der für mehr Geld auf seine Religion scheißt.
Wenn ihm seine Religion so wichtig ist, dann hätte er den Vertrag bei Toulouse ablehnen müssen, eine Gehaltsreduzierung dafür hinnehmen können damit er ohne Trikotsponsor auflaufen darf oder letzten Endes auch eine Weile vertragslos sein müssen bis er einen Verein findet bei dem nicht gegen seine Religion verstößt. hat er aber nicht gemacht. Weil er ein Scheinheiliger ist, dem seine Religion am Hintern vorbei geht sobald es um Geld geht.
#
Jemand, der die Regenbogenbinde verweigert ist also homophob

Wieder was gelernt🤷🏻‍♂️🙈
#
Nehmen wir mal an einer unserer Spieler würde sich bei der nächsten "United Colors of Frankfurt"-Aktion weigern zu spielen, mit der Begründung das er die Aktion nicht unterstützen will weil er der Ansicht ist das nicht-Weiße nicht die gleichen Rechte wie Weiße haben sollten. Dann dürfte man diesen Spieler doch, berechtigterweise, als Rassisten bezeichnen.
Aber ein Spieler ist nicht homophob wenn er sich weigert für die Gleichstellung von Homosexuelle einzutretten, weil seine Religion sagt das Homosexuelle Menschen zweiter Klasse sind? Wenn er gleichzeitig andere religiöse Todsünden begeht ist er nicht nur homophob sondern ein homophober Scheinheiliger.
#
Lt. Skysport
Gibt es 3 Sturmkandidaten mit denen wir uns beschäftigen würden,
Allen voran Dembelè - allerdings Moussa Dembelè von Olymp.Lyon

Das ist das Spielerprofil von Moussa Dembélé. https://www.transfermarkt.de/moussa-dembele/profil/spieler/229004

Dazu wird auch hier noch vom Interesse an Ekitike (PSG) berichtet und das man in Frankfurt auch den Saisonverlauf von Zirkzee (Bologna) verfolgt.

https://www.google.com/amp/s/sport.sky.de/fussball/artikel/amp/transfer-update-das-sind-die-drei-suetrmerkandidaten-fuer-eintracht-frankfurt/12881679/34828
#
Wenn wir wirklich an den 3 Spielern, als Ersatz für Kolo Muani, dran sein sollten ist das für mich ein klares Zeichen dafür das wir nächste Saison nicht nur eine andere Formation spielen werden, sondern auch unsere Spielweise etwas ändern werden.
Ekitike und Dembele sind ähnlich schnell wie Kolo Muani, Zirkzee hingegen garnicht. Dafür sind sich die 3 Spieler in anderen Punkten sehr ähnlich und haben dort deutliche Stärken. Und zwar darin Bälle festzumachen, weiterzuleiten und Goal Scoring Opportunities zu kreieren. Also den letzten oder vorletzten Pass zu spielen. Dazu ist Zirkzee bei Schüssen aufs Tor nicht wirklich gut.

Man könnte mit den Spielern also den spielerischen Ansatz wählen von dem ich damals dachte das man ihn mit Andre Silva gehen wird. Nämlich ihn ähnlich wie Haller zu nutzen, nur ohne die extreme Stärke im Luftzweikampf. Ist dann anders gekommen weil Kostic die Flanken so geschlagen hat das Silva in der Luft garnicht in Zweikämpfe musste.

Mit Ekitike oder Dembele könnte man ähnlich spielen wie jetzt mit Kolo Muani. Mit Zirkzee würde das nicht funktionieren. Schnelle und bewegliche Außenstürmer die in Räume stoßen, welche von Ekitike/Dembele/Zirkzee aufgerißen und von Götze bespielt werden. Und der nachrückende zentrale Stürmer sorgt auch für Torgefahr. Das ist schonmal deutlich variabler als das wir zurzeit spielen (können).

Wenn die Meldungen von heute stimmen wäre Ekitike wohl der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge von Kolo Muani und Dembele oder Zirkzee eher der 1B Backup von Ekitike.
Kolo Muani für 80 Mio plus Boni zu PSG und im Gegenzug machen sie uns einen guten Preis für Bitshiabu und die Kaufoption für Ekitike fällt deutlich geringer aus. Das würde allen Parteien ordentlich Steuern sparen.

Wobei ich wirklich hoffe das man Bitshiabu nur als als Talent sieht das als Innenverteidiger Nummer 5 langsam rangeführt wird. Bei aller Liebe zu seinem großen Potential. Vom Entwicklungsstand her ist er noch deutlich hinter N'Dicka als der damals zu uns kam und wir wären am ***** wenn der neue Trainer mit Bitshiabu als erster oder zweiter Wechseloption planen müsste.
#
Ich kann den Beitrag leider nicht lesen, aber folgenden Ausschnitt finde ich schon durchaus gefährlich:

Die Überlegung, einen Novizen als Trainer zu installieren, klingt nach einer unausgegorenen Idee.

Ganz unabhängig von der Entlassung Glasners oder dem Zwist (?) mit Ben Manga. Persönlich erachte ich es durchaus als erfrischend, auch mal „unbekannten“ Trainern die Chance zu geben. So war ein Niko Kovac in seiner Trainer-Vereinskarriere nur Co-Trainer und hat es bei uns ja nun nicht so verkehrt gemacht. Diese neuen, unverbrauchten Trainer sind mir teilweise lieber als die Kohfeldts, Breitenreiters und Gisdols dieser Welt. Heutzutage guckt man doch nicht nur auf Erfolge oder Misserfolge. Der Trainer stellt eine Idee und ein Konzept vor. Passt dieses in die Philosophie des Vereins bzw. der Mannschaft, warum nicht auch mit Nobodys in die Liga gehen?

Ich vertraue einem Krösche in der Trainerfrage komplett. Gerade weil er nicht der emotionale Mensch ist, sondern es eher sachlich nüchtern betrachtet. Auch ein Fischer hat ja wie viele Fans auf Social Media „reagiert“ und nach einem klärenden Gespräch die Trennung nachvollzogen. Wir wissen vermutlich nicht mal ein Viertel von dem, was tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert.
#
Vorallem weil diese jungen Trainer ja auch nicht direkt vom Trainerlehrgang verpflichtet werden sondern erstmal ein paar Jahre als Co-Trainer oder Jugendtrainer arbeiten. Wie Tuchel, Klopp, Nagelsmann, Svensson etcpp.
75% aller Trainer die bei einer Profimannschaft ins Trainerleben einsteigen werden bei ihrem ersten Job gefeuert. Es sind aber nur 50% bei Trainern die einen Umweg über die U-Mannschaften gehen.

Und der Grund dafür ist recht einfach. In U-Mannschaften wird nicht so viel Wert auf Erfolg gelegt sondern auf die individuelle Entwicklung der Spieler. Als Trainer kann man da eher mal Fehler machen, daraus lernen und reifen. Nicht nur aus sportlicher sondern auch aus menschlicher Sicht. Im Trainerlehrgang wird einem zwar beigebracht wie man Trainingspläne etcpp organisiert, das dann praktisch umzusetzen ist aber nochmal eine ganz andere Sache.
Bei einer Herrenmannschaft steht man von Anfang an unter Druck und der Spielraum für Fehler ist gering.

Fachlich mag Toppmöller top sein und mein einziges Problem mit ihm ist das er, außer bei Düdelingen, nur als Co- oder Assistenztrainer gearbeitet hat. Und das ist ein großer Unterschied zum Posten des Cheftrainers, selbst dem einer U-Mannschaft. Als Cheftrainer bist du der General und als Co-Trainer nur der Spieß. Wer bei der Bundeswehr war weiss wie ich das meine.

Manche bekommen den Umstieg hin und manche nicht, wie zB Michael Henke. Fachlich top aber menschlich der ewige Co-Trainer.
#
Schönesge schrieb:

Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?


Ich bin da prinzipiell erstmal unvoreingenommen und mich würde interessieren, was die Beweggründe sind. Das Leben schreibt sonderbare Geschichten. Und ich würde nicht ausschließen, dass es auch nachvollziehbare Beweggründe gibt, nicht bei einer solchen Aktion mit zu machen.

Dieser Mensch muss nicht zwingend rassistisch oder homophob sein. Und das stört mich sehr, wie schnell diese Unterstellung hier aufkommt. Insbesondere, wenn es um einen einzelnen Menschen geht. Stellt die Menschen nicht so schnell in eine Ecke. Das bringt nichts, außer noch mehr Unverständnis. So zumindest meine Meinung.

Und außerdem ist diese Betroffenheitsolympiade auch sowas typisch deutsches. Da wird irgendwo ein Rassist, Antifeminist oder sonstige Art Misanthrop gewittert und schon ist die Chance da, sich zu profilieren. Und gerade in einem Verein, wie dem unseren, gibts für sowas natürlich mehr Social Credit, als woanders. Macht die Sache aber nicht besser.
#
Die französische Presse scheint da ein Falschinformation aufgesessen zu sein und Chaibi wurde lediglich geschont. Wegen der Beflockung gewegeirt zu spielen haben sich andere seiner teamkollegen wie ua Zakaria Aboukhlal.
Der will sich, aus religiösen Gründen, nicht gegen die Diskriminierung von Homosexuellen aussprechen, hat aber kein Problem damit Anbieter von Sportwetten zu promoten. Was im Islam eine Todsünde ist.

Und da muss jetzt niemand kommen und behaupten das Aboukhlal keine andere Möglichkeit hatte weil er sich den Trikotsponsor des Teams nicht aussuchen kann. Im Zweiten Weltkrieg haben die Zeugen Jehovas sich lieber im KZ umbringen lassen als gegen ihre religiösen Prinzipien zu verstoßen indem sie selbst eine Waffe in die Hand nehmen.
Wer es aus religiösen Gründen ablehnt mit einer Rückennummer in Regenbogenfarben aufzulaufen muss dann auch auch den Wechsel zu einem besser bezahlenden Verein ablehnen, wenn dessen Hauptsponsor ein Wettanbieter ist.
There is no such thing as half-way crooks!
#
Henk schrieb:

davon habe ich nichts mitbekommen. was soll es denn da geben?                                              


Mir sind einige Meldungen im Kopf, die von fehlender Einstellung erzählen. Bspw. hier:
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/herthas-20-mio-einkauf-dodi-lukebakio-wird-zum-problemfall

"Seine Körpersprache ist intern schon länger Thema. Seine fehlende Lust, sich im läuferischen Bereich für sein Team zu quälen, erst recht."

Ist jetzt schon eine Weile her und ich habe das nur nebenbei aufgeschnappt. Ich persönlich würde das auch nicht als Basis heranziehen, ob man ihn holen möchte oder nicht. Ich persönlich würde mich freuen, wenn man ihn für uns begeistern könnte.
#
In der Hinsicht hat er sich auch nicht wirklich verbessert. Er fängt zwar sehr viele Pässe ab, in zweikampfrelevanten Pressingstatistiken ist er aber extrem schwach.
#
Die Spieler sind aber in erster Linie zum Fußball spielen verpflichtet und nicht im irgendwelche politischen Statements nach außen zu tragen. Hätte nie gedacht, dass ich diese Position mal einnehme, aber die vergangene WM hat mir da doch etwas zu denken gegeben.

Vorbildfunktion heißt für mich, dass die nicht negativ auffallen. Alles andere ist Bonus. Aber jemanden zwingen einen bestimmten Standpunkt ein zu nehmen, kann jetzt auch nicht der richtige Weg sein.

Und Vielfalt bedeutet auch irgendwo, unterschiedliche Positionen aushalten zu können. Nein, ich meine damit nicht wir sollen den Nazis und verwirrten endlich mehr zuhören. Aber es gibt dazwischen noch viel mehr Positionen. Und dazu gehören Menschen, die mit sowas fremdeln. Daraus ergibt sich ja nicht zwingend Homophobie. Aber das wir so weit schon kommen in diesem Diskurs, dass sowas direkt unterstellt wir, ohne weitere Fakten, zeigt meiner Meinung nichts Gutes. Wer nicht explizit dafür ist, muss dagegen sein. Eine sonderbare Logik. Wie gesagt, da fehlt etwas Gelassenheit.

Haldemaldeballflach. 🙂
#
Gott, sofern es ihn den gibt, hat das Universum erschaffen. Ein Universum mit mindestens 2 Billionen Galaxien, welche alle mindestens 100 Milliarden Sonnensysteme haben. Und dann soll Gott sauer sein wenn irgendein Martin einen Karsten liebt statt einer Kerstin?

Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn. Es geht hier nicht darum ob Nutella oder Marmelade der bessere Brotbelag ist sondern darum ob homosexuelle Menschen die gleichen Rechte haben wie heterosexuelle Menschen. Und da gibt es schlichtweg nur eine richtige Antwort auf diese Frage.
#
Die Liga dieses Wochenende geschlossen ein Zeichen gegen Homophobie setzen. Und Chaibi gehört wohl zu den Spielern die sich wegen der Beflockung weigern zu spielen.
Wir als Verein haben es uns nicht nur den Kampf gegen Rassismus, sondern auch gegen Homophobie und jede andere Art von Diskriminierung zum Ziel gesetzt. Da können wir auch unseren Kampf gegen Rassismus hinter uns lassen wenn wir kein Problem mit Spielern haben die aus homophoben Ansichten streiken.

Und nein, Homophobie hat nichts mit religiösen Ansichten zu tun die man akzeptieren müsste.
#
Nachtrag:

Dazu kommt noch dass das Wort "Homophobie" eh für die Tonne ist. Das ist keine Angst vor Homosexuellen was solche Menschen antreibt sondern Hass gegenüber Homosexuellen.
#
weil sich jemand weigert Regenbogenfarben zu tragen, sofort abstempeln,,,,?????
wooowwww



#
Die Liga dieses Wochenende geschlossen ein Zeichen gegen Homophobie setzen. Und Chaibi gehört wohl zu den Spielern die sich wegen der Beflockung weigern zu spielen.
Wir als Verein haben es uns nicht nur den Kampf gegen Rassismus, sondern auch gegen Homophobie und jede andere Art von Diskriminierung zum Ziel gesetzt. Da können wir auch unseren Kampf gegen Rassismus hinter uns lassen wenn wir kein Problem mit Spielern haben die aus homophoben Ansichten streiken.

Und nein, Homophobie hat nichts mit religiösen Ansichten zu tun die man akzeptieren müsste.
#
Eine Verpflichtung von Chaibi wäre problematisch wenn die Infos hier stimmen. Wegen der Beflockung der Trikots mit Regenbogenfarben soll Chaibi sich geweigert haben gegen Nantes zu spielen.

https://twitter.com/LesVioletsCom/status/1657471918637830148
#
Hoffentlich wird Glasner heute noch entlassen. Egal wer da bis Saisonende an der Seitenlinie steht und von mir aus können sie auch Funkel aus der Rente holen. Aber das was Glasner da treibt ist wirklich nichtmehr mit anzusehen. Im hundertsten Spiel hintereinander die gleiche Formation mit der gleichen taktischen Herangehensweise, obwohl das seit einem halben Jahr nichtmehr funktioniert und man wegen den ganzen Verletzungen quasi gezwungen ist zumindest die Formation zu ändern.
Typische "second season bug"-Heulsuse (ohne damit jetzt FM-Neulinge beleidigen zu wollen) die nicht versteht warum ihre Taktik plötzlich nichtmehr funktioniert. Der Sieg gegen Stuttgart war schon äußerst glücklich und nur möglich weil die Spieler in dem KO-Spiel nochmal Motivation gefunden hatten. Platt 7 zu erreichen ist jetzt nur noch mit sehr viel Glück möglich. Werft Glasner raus und stellt irgendeinen Motivator ein der die restlichen Spiele dazu nutzt die Spieler aufs Pokalfinale einzustimmen. Das ist, trotz des Gegners, unsere realistischste Chanche uns für Europa zu qualifizieren. Und europäisch müssen wir unbedingt spielen. Die Ablösesummen für Kolo Muani, Lindström und Co nützen uns nichts wenn gute Spieler, mangels internationalem Wettbewerb, nicht zu uns wechseln wollen. Skhiri hat deswegen schon abgesagt, Aouar hat sich deswegen weiter umgeschaut, Marmoush könnte deswegen noch absagen und ein Chaibi wird sich den möglichen Wechsel auch nochmal überlegen.