>

Maddux

7539

#
Meine laienhafte Meinung: Die beiden ersten Entscheidungen, die den Stürmermarkt in Kolo Muanis Preissegment in Gang setzen werden, sind der bereits thematisierte Mbappé und Harry Kane - beide gehen ins letzte Vertragsjahr, beide müssen wohl den Verein verlassen, um die CL (oder im Fall von Kane überhaupt mal etwas) zu gewinnen. Diese beiden sind in meinen Augen "Triple A", dann kommen Kolo Muani und Osimhen im Regal eins darunter.

Welche Vereine sind für Stürmer in diesem Preissegment sportlich und finanziell reizvoll? Vermutlich Real (sucht), Barca (Lewandowski), PSG (siehe oben), Bayern (sucht), ManCity (Haaland), ManUnited (müsste eigentlich suchen), Liverpool (Darwin, Salah) und evtl. Chelsea (müsste eigentlich suchen), Arsenal (Gabriel Jesus) und Juventus (Vlahovic). Die Pläne von Newcastle kann ich nicht beurteilen.

Daher mein Tipp: Mbappé nach Madrid, Kane spätestens nächstes Jahr ins Old Trafford. Bleiben als offene Stellen Bayern, PSG, Chelsea und ggf. Newcastle für Kolo Muani und Osimhen.
#
Das passt schon so.
Man City ist mit Haaland für Jahre aus dem Karussell raus und Arsenal hat auch eine ganze Weile lang Ruhe. Nach dem, fast abgeschlossenen, Rebuild werden die auch permanent um die Meisterschaft mitspielen und werden Gabriel Jesus nicht abgeben müssen weil der um Titel spielen will.

Man Utd und Chelsea bräuchten eigentlich diesen Sommer schon einen Stürmer, sie könnten aber auch noch eine Saison warten. In einem Jahr konkurrieren sie dann aber mit Barca, die Lewandowski ersetzen müssen sowie Liverpool, die ein Upgrade zu Nunez brauchen.
#
Mich würde Koch absolut garnicht begeistern. Der hatte vor 3 Jahren mal eine halbwegs übderdurchschnittliche Saison und spielt seitdem nur noch Grütze zusammen. Aufgrund seiner Größe ist er echt kopfballstark aber das war es auch schon. In jeder anderen Kategorie ist er maximal Durchschnitt und schlechter als Tuta.
----
echt jetzt?? Koch wurde damals von Bielsa geholt, weil er u.a. eine sehr gute Spieleröffnung hat. Hat Tuta die auch? Koch war Stammspieler in der PL, bei welchem PL Verein würde Tuta denn bitte Stamm spielen? Koch wäre Granate, Abwehrchef, Königstransfer. Freiburger Abwehrschule = nicht zu verachten. Tuta würde ich verkaufen, da er einfach zu langsam dazulernt und zu inkonsistent ist.
#
Ich würde Tuta auch liebend gerne abgeben aber Koch soll besser sein als Tuta?

https://www.sofascore.com/player/robin-koch/581302
https://fbref.com/en/players/ea6bc03a/Robin-Koch
https://fbref.com/tiny/xPORs
https://xvalue.ai/stats/en/stats/robin-koch-1996-07-17/tuta-1999-07-04?season=2022

Bei Ajer konnte ich das Gerücht ja noch halbwegs verstehen weil der, vor der Seuchensaison dieses Jahr, immer mindestens gut performt hatte. Aber Koch spielt maximal noch Durchschnitt seit er von Freiburg weg ist. Da muss man wohl davon ausgehen das Koch, wie so viele Spieler bei Freiburg, einfach nur Durchschnitt ist den Streich optimal in die Taktik einzufügen weiss.
So sehr ich auch hoffe das Toppmöller hier einschlägt und den Fussball spielen lässt der bestmöglich zum Kader passt. Ich würde kein Geld darauf setzen das er es schafft aus Koch einen Abwehrchef zu machen der ausreicht um um die Plätze 4 - 7 mitzuspielen.
#
Naja, die Ansprüche steigen aber naturgemäß.   Schließlich ist man bei Etat und Fernsehgeld auch in ganz anderen Dimensionen und der Kader soll eigentlich so ausgelegt werden, dass man schon Europa als Ziel hat.

Dennoch kann es natürlich nach nem Umbruch erstmal holprig werden. Kommt dann letztlich auch auf die Entwicklung der Saison an, wie zufrieden man am Ende ist. Wenn auf ne schwache Hinrunde ne starke Rückrunde folgt, mit dem Gefühl, dass es jetzt passt, kann auch ein Platz 9 OK sein.
#
Es kommt darauf an WIE die Endplatzierung zustande gekommen ist und nicht auf das Endresultat an sich.

Der 9. Platz von Hütter zB war nicht schlecht. Der Kader war ab Kaderplatz 13 kaum bundesligatauglich, in der Saison davor ging es bis ins Habfinale der Europa League und wegen den Qualifikationsspielen für die Europa League hatten die Spieler danach nur 3 Wochen Pause. Wovon sie die letzten beiden Wochen, im Urlaub, voll Kondition bolzen mussten um fit für die Qualispiele zu sein.
Die Spieler waren deswegen schon Anfang Dezember, körperlich wie mental, komplett fertig.

Glasner hingegen hatte diese Saison eine sehr lange Winterpause und wir sind in der Rückrunde abgeschmiert weil Glasner stur an der immer gleichen Spielweise festgehalten hat. Das war richtig schlecht und sicher auch einer der Gründe warum Glasner jetzt gehen musste.
Da rettet es ihn auch nicht das er ins Pokalfinale gekommen ist. Schau dir nur mal unsere Gegner an. Da war das Pokalfinale einfach Pflicht.Bzw fast Pflicht weil wir mit Union EINEN gegner hatten gegen den man auch mal verlieren kann.

Die selben Maßstäbe muss man auch an Toppmöller anlegen. Was wenn er zwar einen guten Kader hingestellt bekommt, wir aber extremes Verletzungspech haben, in der Conference League kommen und in der Liga am Ende nur auf Platz 8 landen? Dann kann das durchaus als Erfolg angesehen werden.
Umgekehrt kann es eine schlechte Saison sein wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, Glück mit den Schiris haben und Toppmöller, trotz super Kader, am Ende nur auf Platz 5 landet.
#
Maddux schrieb:

Mich würde Koch absolut garnicht begeistern. Der hatte vor 3 Jahren mal eine halbwegs übderdurchschnittliche Saison und spielt seitdem nur noch Grütze zusammen. Aufgrund seiner Größe ist er echt kopfballstark aber das war es auch schon. In jeder anderen Kategorie ist er maximal Durchschnitt und schlechter als Tuta.

Der ist so schlecht, dass er u.a. bei Newcastle auf der Liste stehen soll.
Sorry, aber sportlich würde ich Tuta jederzeit ohne mit der Wimper zu zucken gegen Koch tauschen.
#
Newcastle hat auch 30 Mio für Chris Wood gezahlt. Nuff said!
#
Mich würde Koch absolut garnicht begeistern. Der hatte vor 3 Jahren mal eine halbwegs übderdurchschnittliche Saison und spielt seitdem nur noch Grütze zusammen. Aufgrund seiner Größe ist er echt kopfballstark aber das war es auch schon. In jeder anderen Kategorie ist er maximal Durchschnitt und schlechter als Tuta.
#
Lustigerweise wird ja auch Krösche als 100 % RB Mann gesehen.

Der war zwei Jahre da, hat sich mit seinem Chef irgendwann nicht mehr verstanden und hat quasi schon das letzte halbe Jahr mit der Suche nach nem neuen Verein verbringen dürfen und war am Ende freigestellt. Er ist bei uns jetzt länger, als er dort war und bei Paderborn und Leverkusen war er auch länger beschäftigt.

Wahrscheinlich haben alle Mitarbeiter von uns zusammen weniger RB Vergangenheit, als Hinti der 10 Jahre bei RB Salzburg war.
#
Was nicht nur gefühlt so ist. Hinti war länger bei RB als Krösche, Hardung, Toppmöller und die anderen Mitarbeiter zusamen. Rebic, Kovac und Hütter waren auch bei RB. bei dennen hat es nur niemanden gestört weil sie Ben Manga nicht aus dem Verein "vertrieben" hatten.
#
Maddux schrieb:

Natürlich hätte ich auf den Außenverteidigerpositionen gerne bessere Spieler als Max und Buta.

Warum kommt Buta eigentlich so schlecht weg? Wenn man mal bedenkt, wie viel Verletzungspech er hatte, quasi ein halbes Jahr alleine in der Reha und im Aufbautraining schuften musste, sich an ein neues Land, Team und Spielsystem gewöhnen musste.
Und trotzdem quasi ab seiner ersten Spielminute für uns überzeugt hat.

Wenn man Kolo mal außen vorlässt, ist Buta für mich der Transfer der Saison. Und ich habe die Hoffnung, dass es mit einer ordentlichen Sommervorbereitung und einem Co-Trainer, der portugiesisch spricht (was man so hört), noch weiter Potenzial nach oben gibt.

Wobei die Stats jetzt schon sehr stark sind. Sowohl offensiv als auch defensiv.

https://fbref.com/de/fussballspieler/b4705807/Aurelio-Buta
#
Buta ist, zumindest offensiv, auch ein wirklich guter Spieler. Ich finde die Statistik nichtmehr aber beim xT (expected Threat) nach Einwechslung ist er sogar in den Top 10 der Bundesliga. Defensiv ist er mitunter aber recht anfällig wenn es nicht um Sprintduelle geht.

Ich habe auch nirgends behauptet das Max und Buta schlechte Spieler wären. Sonst hätte ich wohl nicht gesagt das ich lieber ordentlich Geld in andere Positionen stecken würde statt große Lösungen auf den Außenverteidigerpositionen zu verpflichten. Aber es geht trotzdem immer besser, auch für einen Verein wie uns.
#
PhillySGE schrieb:

Im Pokalfinale fand ich ihn in HZ1 bärenstark. Auch in den ersten Spielen nach seiner Verpflichtung. Dann ist er in der Tat ziemlich abgefallen. Mitunter war er unsere Spielweise "noch" nicht gewohnt und muskuläre Verletzungen kamen hinzu.
Kann mir nach der Maxverpflichtung eher keine große Lösung vorstellen. Eher Kategorie hoffnungsvolles Talent.


Max würde ich gerne eine komplette Vorbereitung zugestehen. Glaube schon das er uns weiterhelfen kann wenn er fit ist. Die "große" Lösung würde ich lieber in der IV und im DM sehen.
#
Da geht es mir genauso.
Natürlich hätte ich auf den Außenverteidigerpositionen gerne bessere Spieler als Max und Buta. Bessere Spieler kosten aber auch mehr Geld, Geld das uns dann auf anderen Positionen fehlt. Wir brauchen unbedingt einen guten Abwehrchef, eine Verstärkung auf der 6 und müssen auf den offensiven Außen evtl auch noch etwas tun. Lindström, Knauff plus Marmoush ist wirklich gut aber dahinter wird es dünn. Alidou ist lediglich bemüht und bei Hauge ist es eine 50/50 Sache ob er uns weiterhelfen wird.

Da gehen wir besser mit Max und Buta als Stammspieler in die Saison, statt auf den Positionen zusammen 15 - 25 Mio auszugeben und dann rechts in der Innenverteidigung mit Tuta und Bisseck spielen zu müssen. Mit der Innenverteidigung kannst du im Sommer 2024 schön 3 Wochen Urlaub in der Dom-Rep machen. Weil für europäische Auswärtsfahrten wirst du die Urlaubstage nicht brauchen.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Der Kader wächst und wächst.


Darin sehe ich zum jetzigen Standpunkt aber gar kein Problem!
Unsere Verantwortlichen haben ihre Vorstellungen den Kader zu "gestalten" und machen bereits fest was fest zu machen ist (Pacho, Marmoush, Knauff,) und arbeiten vorrangig erstmal die eigenen Transferziele ab. Nach dem Motto "was man hat, das hat man!"
Zumal Krösche gerne früh seine Kader weitgehendst fertig zusammengestellt bekommt damit der Trainer die gesamte Vorbereitung über mit dem kompletten Kader gestalten kann.

Bei den ablösefreien Abgänge (Toure, Ndicka, Kamada) gibt es eh nicht mehr zu tun als Händeschütteln.

Naja und bei den Spielern von den man sich ggf. trennen möchte (Borre, Alario, Lenz) werden sich erstmal die Berater nach Interessenten umschauen und dann auf die Eintracht zukommen.
Ebenso wird es sich bei den potentiellen Interessenten für unser "Tafelsilber" (Kolo, Lindström, Sow) verhalten!

Bleiben die Leihspieler, wobei man Hauge wohl nochmal eine Chance einräumen will, aber den anderen wohl schon mitgeteilt hat das man Ihnen keine Steine in den Weg legt - auch hier werden die Berater schon aktiv sein.

Entscheident ist doch nur das bei Schließung des Transferfensters ein ausgeglichener, homogener, möglichst schlagkräftiger Kader steht.
Aber bis dahin hat man noch gut Zeit!


#
Bei Hauge muss man schauen.
Dessen Probleme bei uns und am Anfang seiner Leihe sollen an psychischen Problemen gelegen haben. Nach seiner längeren Verletzung soll er wohl das vertrauen in seinen Körper verloren und Angst vor erneuten Verletzungen bekommen haben, was ihn dann in seiner Spielweise stark gehemmt hat. Quasi deisler light, nur ohne die Depressionen.
Da hat er sich aber Hilfe geholt und er soll wieder auf einem guten Weg sein. Das er am Ende seiner Leihe garkeine Rolle mehr gespielt hat liegt daran das der Trainer alle Leihspieler konsequent aussortiert und nur auf Spieler gesetzt hat die auch nächste Saison noch im Verein sind.

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.
#
Maddux schrieb:

Der Verein hat den Spielern gegenüber genau 2 Verpflichtungen. Und zwar sie zu bezahlen sowie ihnen Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Den Spielern Spielzeit zu geben gehört nicht zu den Pflichten eines Vereins.
Übrigens genau wie bei einem Wirtschaftsunternehmen. Die Deutsche Bank hat ein komplettes Bürogebäude in dem Mitarbeiter "arbeiten" die man nicht feuern kann, denen man aber auch keine Aufgaben mehr anvertrauen will.

Der Verein wird sich sicher seriös mit den Spielern unterhalten aber am Ende wird jeder der Spieler vor der gleichen Entscheidung stehen. Den Verein wechseln oder auf der Tribüne sitzen.


Deswegen sind Banken ja auch so beliebt. Mit Mobbing Mitarbeiter abbauen? Ist das jetzt eine Lösung? Eine Mentalität alla Trainingsgruppe 2 (Nichts anderes machen diese Banken, um sich die Abfindung zu sparen.)wird bestimmt nicht dafür sorgen, dass junge starke Talente zur Eintracht kommen. Da ist das Versprechen ja gerade, sie zu entwickeln.

Deswegen ist es jetzt auch gut, wenn sich der Verein mit betroffenen Spielern rechtzeitig ehrlich zusammensetzt und ihnen die Perspektiven oder eben die verschlechterten Perspektiven aufzeigt. Um genau so etwas zu vermeiden. Nicht so gut ist es, wenn es in der Zeitung steht. Aber das ist ja im Moment Spekulation.

Und natürlich wird es auch Spieler geben die von sich aus weg wollen.
#
Das ist nicht nur bei Banken sondern bei allen möglichen Unternehmen so. Da geht es auch garnicht darum sich um Abfindungen zu drücken und Geld zu sparen. Das Gehalt muss man ja weiterhin zahlen und die Büroräume gibt es auch nicht kostenlos. Die Mitarbeiter haben sich gegen eine Abfindung entschieden aber normal weiterarbeiten lassen kann man sie auch nicht weil sie mehr kaputt als richtig machen. Also muss man sie irgendwo hin abschieben wo sie keinen Unfug anstellen können.

Nicht anders als bei uns. Die Spieler werden nicht weggemobt, sportlich bringen sie uns aber auch nicht weiter und sie werden 0 Chancen auf Spielzeit haben. Also müssen sie sich zwischen der Tribüne oder einem Wechsel, evtl mit Übernahme der Gehaltsdifferenz, entscheiden.
Wir können ja schlecht mit einem Ache als Stammstürmer in die nächste Saison gehen weil der gerne europäisch spielen will.

Und als ob die BLÖD da irgendwelche Infos gesteckt bekommen hätte. Da stehen doch nur Namen drauf die offensichtlich sind und hier im Forum seit Monaten als Abgänge diskutiert werden. Wahrscheinlich hat sogar ein Mitarbeiter der BLÖD hier im Forum mal kurz quergelesen und die am häufigsten genannten Namen aufgeschrieben.
#
Verstehe den Punkt nicht.

Die Leute haben Vertrag, wollen spielen bzw. eine Zukunft und haben auch einen Anspruch darauf, dass man sich seriös nit ihrer Zukunft beschãftigt. Immerzu neue Leute holen geht halt nirgends. Auch in keinem Betrieb.

Und genau deshalb passt ja eine "Streichliste" wie gut und existent die sein mag mit ihren 7 Personen doch gut ins Bild. Der Verein macht sich Gedanken wie er alle Spieler und die Ambitionen zufriedenstellen kann und führt Gespräche mit Spielern, denen er in Punkto Spielzeit vermutlich nicht gerecht werden kann.

Abgesehen davon wird unserem Ex-Trainer ja wohl auch vorgeworfen, dass er Talente nicht ausreichend entwickelt habe. Mit noch mehr Leuten im Kader (das ist im Moment nun mal Fakt) wird das für den Neuen ganz bestimmt nicht einfacher.

Hinzu kommt, dass die TV Einnahmen (die oft dem Gehältern zur Verfügung stehen) nahezu konstant bleiben, aber auch nicht steigen. Auch deshalb ist der Headcount im Kader von Bedeutung.

Im übrigen ist der Transfersaldo auch alles andere als ausgeglichen im Moment. Auch das ein Anzeichen, dass man etwas auf der Abgabeseite machen muss.

Alles normal und richtig.
#
Der Verein hat den Spielern gegenüber genau 2 Verpflichtungen. Und zwar sie zu bezahlen sowie ihnen Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Den Spielern Spielzeit zu geben gehört nicht zu den Pflichten eines Vereins.
Übrigens genau wie bei einem Wirtschaftsunternehmen. Die Deutsche Bank hat ein komplettes Bürogebäude in dem Mitarbeiter "arbeiten" die man nicht feuern kann, denen man aber auch keine Aufgaben mehr anvertrauen will.

Der Verein wird sich sicher seriös mit den Spielern unterhalten aber am Ende wird jeder der Spieler vor der gleichen Entscheidung stehen. Den Verein wechseln oder auf der Tribüne sitzen.
#
Maddux schrieb:

Das wäre schon ein guter Transfer wenn es wirklich stimmt das Demirovic eine AK von um die 5 Mio hat. Als Backup für Kolo Muani oder den neuen Stammstürmer wohlgemerkt.
Alario und Borre werden in den nächsten Wochen den Abflug machen. Da braucht es dann einen neuen Backup für Kolo Muani, bestenfalls mit Bundesligaerfahrung und jemand der gezeigt hat das es bei ihm nicht nur zum Einwechselspieler reicht. Demirovic wäre genau so ein Spieler und er ist nicht auf die Rolle des Stoßstürmers festgelegt.
Er fällt wegen seiner Operation jetzt erstmal eine Weile aus, Marmoush ist jetzt aber auch keine Notlösung im Sturm.


Für einen Backup scbeint ED eher zu schade. Auch nach eigener Aussage.

So hat er gesagt, warum er Freiburg vor erst einem Jahr Richtung Augsburg verlassen hat noch im März: "Ich war mit meiner Rolle in Freiburg nicht mehr zufrieden, habe wenig gespielt. Doch ich bin noch ziemlich jung und glaube, dass ich Spielpraxis benötige. So habe ich geplant, eine Veränderung vorzunehmen."
Das klingt mir eher nicht nach einem willigen Backup aus.

Dazu stört doch der etwas unstete Vereinslebenslauf. Mit 25 ist er bereits in seiner sechsten Profistation (mit div. Leihen) in Augsburg.

#
Dann wird er in Augsburg bleiben müssen wenn er Stammspieler sein will. Das ist seine Kragenweite. Zum Stammspieler bei einem Verein wie uns reicht es bei ihm einfach nicht. Was jetzt keine Kritik an ihm sein soll. Der eine Spieler will um Titel mitspielen und akzeptiert das er öfter auf der Bank sitzt als zu spielen, während der andere Spieler lieber in der Stammelf steht und akzeptiert das er wohl nie um einen Titel mitspielen wird.
#
Maddux schrieb:

Vereine legen ihr Augenmerk bei Verletzungen darauf ob die Verletzung zu Folgeverletzungen führen und zukünftige Leistungen beeinflussen kann. Was bei Lindström nicht der Fall ist. Vereine die vorher an ihm interesiert waren haben auch jetzt noch Interesse, sofern sie sich nicht für einen besseren Spieler entschieden haben.
Und genau da liegt das Problem bei Lindström. Er ist ein guter Spieler mit einem breiteren Skillset als der durchschnittliche Spieler. Für die Spitze reicht es bei ihm aber nicht und auf seiner Position gibt es sehr viele überdurchschnittlich gute Spieler. Wir und er müssen den Hype um ihn jetzt mitnehmen um bei Gehalt und Ablöse das Optimum rauszuholen.
Er wird auch in einem Jahr nicht deutlich mehr als ca 35 Mio Ablöse einbringen, dafür ist die Chance aber recht groß das nächste Saison kein Verein 30+ Mio für ihn hinlegen will. Rein deswegen weil es zu viele gute offensive Außen gibt.
Und sportlich könnten wir Lindström problemlos ersetzen, besonders mit einem Budget von 30 Mio. Lindström hatte uns 7 Mio gekostet, Nakamura kostet ungefähr so viel und Marmoush ist ablösefrei. Bezahlbare Spieler von Lindströms Qualität gibt es wie Sand am Meer. Das wir nach seiner Verletzung so eingebrochen sind lag daran das wir sonst keinen Spieler mit seinen Qualitäten haben und Glasner stur, mit nicht passenden Spielertypen, an einer Spielweise festgehalten hat die nur mit Lindström funktioniert.

Ja, aber was ich viel mehr meine ist, dass ohne seine Verletzung Lindström eine volle Saison als Stammspieler hinter sich hätte, was schon den Marktwert positiv beeinflusst. Ich sehe anders als du aber eigentlich nicht die Möglichkeit, dass sich sein Marktwert dramatisch verschlechtert und würde viel Geld darauf verwetten, dass er nächste Saison bei irgendwas zwischen 20 und 40 Millionen steht.

Natürlich fehlt ihm zum Weltklassespieler so ein wenig das Besondere. Aber auch auf diesem recht konstantem Niveau ist er als Spieler für Premierleague und Championsleague-Vereine aus der zweiten Reihe interessant. Außerdem können wir keine 30 Millionen reinvestieren, da ein solcher Spieler ein viel zu hohes Gehalt einfordert oder es ein sehr unfertiges Talent ist, an dem alle Topklubs dran sind.

Letztendlich müssten wir wieder in unserem Preissegment zwischen 5 und 15 Millionen investieren und hoffen, dass der Spieler so wie Lindström einschlägt. Wenn Muani geht und dieser Ersatz nicht direkt in der ersten Saison funktioniert haben wir wieder keinen Spieler, der effektiv die Tiefe attackiert, was eigentlich in fast jedem System vorgesehen ist.
#
Durch seine Verletzung ist die potentielle Ablöse von 35 - 40 Mio auf 30 - 35 Mio gesunken. Weiter wird die in der folgenden Saison auch nicht sinken, sofern er fit bleibt und halbwegs so spielt wie bisher.

Es kann sein das er noch etwas mehr Konstanz in sein Spiel bekommt und die mögliche Ablöse wieder in Richtung 40 Mio steigt. Sicher ist das aber nicht. Und es ist auch nicht sicher das nächste Saison wieder ein Verein der Kategorie Arsenal an ihm dran ist. Also ein Verein der nicht zu den Meisterschaftsfavoriten zählt, trotzdem immer international spielt und ggf auch mal einen nationalen oder kleineren europäischen Pokal gewinnen kann.
Eher wird es ein Verein wie wir, der jedes Jahr darum kämpfen muss sich zumindest für die Europa oder Conference League zu qualifizieren.

Arsenal ist gerade in den finalen Zügen ihres Komplettumbaus. In einem Jahr verpflichten die Spieler die besser sind als Lindström. Wenn er dann immernoch nach England will wird es ein Verein wie Newcastle oder Fulham. Aber ganz sicher nicht Arsenal, Chelsea oder Liverpool. Die Top 3 in Spanien werden ihn auch nicht wollen und falls er jedes Jahr Champions League spielen will muss er auf ein Angebot von einem der römischen oder mailänder Clubs hoffen.

Wir werden auch ganz sicher nicht die Ablöse 1zu1 in einen Ersatz stecken sondern in unserem Preissegment bleiben. Warum sollten wir auch 30 Mio für einen Spieler ausgeben? Im Preissegment von 5 - 20 Mio gibt es Unmengen an Spielern die nicht bedeutend schlechter sind als ein Spieler für 30 Mio.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Lahn-Dilla schrieb:

Eine Quelle bei den Insidern bei TM gibt an, dass der Wechsel von Boniface zur SGE so gut wie durch wäre, was einer der Insider bestätigt.

es gibt da auch was handfesteres als den/die tm insider, nämlich das hier:

https://www.owngoalnigeria.com/2023/06/08/newly-invited-super-eagles-striker-few-details-from-making-record-transfer-to-german-side-eintracht-frankfurt/


und mittlerweile hat sich der wind auf twitter dahingehend gedreht, dass an der obigen quelle nix dran sein soll

https://twitter.com/inside_ffm/status/1667077666271289345

und dass wir angeblich an wem anders dran sein sollen als boniface...  nämlich demirovic per ak (und warum das eher unwahrscheinlich sein sollte, steht da auch: eigentlich macht fca keine aks und demiroovic muss sich wegen meniskusverletzung operieren lassen)

https://twitter.com/inside_ffm/status/1667104528582180865?cxt=HHwWgoCw2Y2v36IuAAAA

(ach ja,  was twitter quellen angeht: es gibt leute die, finden sowas interessant und die, die es nicht tun, sollten sowas halt nicht lesen...)

#
Das wäre schon ein guter Transfer wenn es wirklich stimmt das Demirovic eine AK von um die 5 Mio hat. Als Backup für Kolo Muani oder den neuen Stammstürmer wohlgemerkt.
Alario und Borre werden in den nächsten Wochen den Abflug machen. Da braucht es dann einen neuen Backup für Kolo Muani, bestenfalls mit Bundesligaerfahrung und jemand der gezeigt hat das es bei ihm nicht nur zum Einwechselspieler reicht. Demirovic wäre genau so ein Spieler und er ist nicht auf die Rolle des Stoßstürmers festgelegt.
Er fällt wegen seiner Operation jetzt erstmal eine Weile aus, Marmoush ist jetzt aber auch keine Notlösung im Sturm.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Würde mich sehr freuen. Könnte mir auch vorstellen, dass er Lindstrøm ersetzt, sollte dieser gehen. Er ist 2 Jahre jünger und Potenzial ist ausreichend vorhanden.

Knauff, Aaronson, Alidou und Hauge als offensive Flügelspieler mit Götze auf der 10 und Kolo Muani als Mittelstürmer ist so schlecht nicht.


Meiner Meinung nach wäre Lindström zu verkaufen momentan ein großer Fehler. Klar ist es schwierig ihn vom bleiben zu überzeugen, wenn er unbedingt wechseln will, aber er hat noch Vertrag bis 2026, d.h. wir würden nächstes Jahr auch noch gutes Geld für ihn bekommen. Durch seine Verletzung ist der Markt für ihn außerdem etwas abgekühlt.
Hinzu kommt, dass nächstes Jahr EM ist und Dänemark eine gute Chance hat weit zu kommen.

Die Ergebnisse in diesem Jahr wurden deutlich schlechter als er verletzt war und bei allen Qualitäten die Götze hat strahlt er doch im Vergleich zu Lindström wenig Torgefahr aus. Zusätzlich ist er neben Muani der einzige Offensivspieler ist, der wirklich Tiefenläufe anbieten kann.

Wir haben schon so in diesem Sommer einen großen Umbruch. Da müssen wir uns nicht auch noch eine Baustelle aufmachen mit einem Spieler, der von Außen toll ins Mannschaftsgefüge passt.
#
Vereine legen ihr Augenmerk bei Verletzungen darauf ob die Verletzung zu Folgeverletzungen führen und zukünftige Leistungen beeinflussen kann. Was bei Lindström nicht der Fall ist. Vereine die vorher an ihm interesiert waren haben auch jetzt noch Interesse, sofern sie sich nicht für einen besseren Spieler entschieden haben.
Und genau da liegt das Problem bei Lindström. Er ist ein guter Spieler mit einem breiteren Skillset als der durchschnittliche Spieler. Für die Spitze reicht es bei ihm aber nicht und auf seiner Position gibt es sehr viele überdurchschnittlich gute Spieler. Wir und er müssen den Hype um ihn jetzt mitnehmen um bei Gehalt und Ablöse das Optimum rauszuholen.
Er wird auch in einem Jahr nicht deutlich mehr als ca 35 Mio Ablöse einbringen, dafür ist die Chance aber recht groß das nächste Saison kein Verein 30+ Mio für ihn hinlegen will. Rein deswegen weil es zu viele gute offensive Außen gibt.
Und sportlich könnten wir Lindström problemlos ersetzen, besonders mit einem Budget von 30 Mio. Lindström hatte uns 7 Mio gekostet, Nakamura kostet ungefähr so viel und Marmoush ist ablösefrei. Bezahlbare Spieler von Lindströms Qualität gibt es wie Sand am Meer. Das wir nach seiner Verletzung so eingebrochen sind lag daran das wir sonst keinen Spieler mit seinen Qualitäten haben und Glasner stur, mit nicht passenden Spielertypen, an einer Spielweise festgehalten hat die nur mit Lindström funktioniert.
#
Wuschelblubb schrieb:

Bei Keita deutet wohl (leider) vieles darauf hin, dass er nach Bremen wechseln wird.
Finde ich sehr schade, da er (fit) für mich genau der zentrale Mittelfeldspieler wäre, der uns seit Jahren fehlt.
Habe Keita eher als 8er in Erinnerung und da sehe ich uns ähnlich wie Maddux gut aufgestellt. Der Spieler, der uns seit Jahren fehlt, ist ein starker 6er. Nur gibt es davon deutlich weniger als ordentliche 8er.

Ich fände den im Threadverlauf bereits genannten Lucas Tousart gar nicht schlecht. Nachdem er die mit seiner Ablöse verbundenen hohen Erwartungen anfangs überhaupt nicht erfüllen konnte, war er letzte Saison bei Hertha noch einer der Lichtblicke. Mit 26 im besten Alter und kennt die Bundesliga. Von den Rahmenbedingungen eigentlich sehr ähnlich zu Kostic bevor er zu uns kam.

Sicherlich gibt es auch außerhalb der Bundesliga passende Kandidaten, aber da fehlen mir ehrlich gesagt Überblick und Zeit für Recherche.
#
Genau, Keita ist ganz klar ein 8er.
Defensiv gehört(e) er zu den besten 8ern im europäischen Fussball, das allerdings im Spiel gegen den Ball. Mit seinen Fähigkeiten ist er der perfekte 8er für Mannschaften die extrem hoch pressen, wie eben Markranstädt und Liverpool. Er hatte auch immer mal als 6er aushelfen müssen, das war dann aber meist recht mäßig.
#
Lahn-Dilla schrieb:

Eine Quelle bei den Insidern bei TM gibt an, dass der Wechsel von Boniface zur SGE so gut wie durch wäre, was einer der Insider bestätigt.


Mmmmhhh.
Theoretisch mag ich es ja, wenn wir junge Spieler holen. Aber wir brauchen auch einen Erfahrenen der Bundesligen kennt, hier schnell zurecht kommt und zu unserer Spielweise passt.
Hasebe ist ein toller Sportmann.

Leider hat er den Zenit mehr als überschritten
und man sollte nächste Saison andere erfahrene sportliche Alternativen auf dem Platz haben.
Auch im zentralen Mittelfeld brauchen wir noch jemanden außer Rode (keiner weiss wie es Ihm geht und wie fit er in seiner letzten Saison sein wird)
#
Meiner Meinung nach sind wir auf der 8 gut genug besetzt, selbst wenn Sow uns verlassen sollte. Wovon man wohl ausgehen kann.
Dina Ebimbe hat bewiesen das er Bundesliga kann. Da fehlt an ein paar Ecken noch der Feinschliff aber er braucht Einsätze als Stammspieler um den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Mit Larsson kommt eines der größten skandinavischen Talente zu uns. Der wird seine Zeit brauchen und bekommen, er ist aber auch nicht die einzige Alternative zu Dina Ebimbe.
Eine weitere Option haben wir mit Rode. Der kann nur noch 70 Minuten spielen, kann den jungen Spielern aber noch einiges beibringen und wird keinen Ärger machen wenn er mal ein paar Spiele hintereinander 0 Einsatzminuten bekommt. Und Wenig haben wir auch noch im Kader. Der muss erst noch beweisen das er das Zeug für die Bundesliga hat, ein paar Minuten hier und da wird er aber schon unfallfrei hinbekommen.

Was wir ganz dringend brauchen ist eine Alternative zu Jakic auf der 6. Larsson ist das nicht, auch wenn er defensiv ganz ok ist. Und Hasebe wird nächstes Jahr 75. Den kann man nur noch als Notlösung einplanen wenn es im Mittelfeld, wegen Sperren und Verletzungen, personell ganz düster aussieht.
#
DJLars schrieb:

Hat jemand von euch Bild plus? Zwei realistische Abwehrstars werden dort vorgestellt. Wer sind die beiden?

Mein Gott, wenn Dich das Namedropping dieses Scheißhausblattes so sehr interessiert, dass Du dauernd danach fragen musst, dann schaff es Dir doch selbst an. Wird aber eh der letzte Quatsch sein, was die da schreiben.
#
+1
#
Boloca würde Sinn machen wenn man eine günstige Alternative zu Jakic verpflichten will. Defensiv ist er ein guter Spieler und technisch eine Stufe besser als Jakic. Zugegen nur in der zweiten italienischen Liga aber die kroatische erste Liga hat auch nicht gerade höchstes Niveau.
Dann hätten wir die Baustelle auf der 6 geschlossen, wenn auch nicht so hochwertig wie von vielen Fans erhoft. Dafür ist dann mehr Geld da um andere Baustellen zu schließen.

Den Artikel der BLÖD kann man getrost in die Tonne tretten. Die wärmen da nur alte Gerüchte auf um ein paar Klicks zu generieren. Von den Spielern wird keiner kommen weil sie entweder viel zu teuer sind oder garnicht ins Anforderungsprofil passen. Wir brauchen dringend einen Abwehrchef und nicht noch weitere Talente.
An Bitshiabu glaube ich nichtmehr. Wenn der neue Trainer auf Viererkette umstellen sollte hätte Bitshiabu bei uns weniger Chancen auf Einsätze als bei PSG. Die können den problemlos in der Halbzeit einwechseln wenn sie mal wieder 3:0 führen. Und wann führen wir mal ungefährdet 2:0 oder 3:0?
Selbst bei PSG bringt er oft wirklich schlechte Leistungen. Und dann sollen wir ihn in der 65. Minute einwechseln wenn wir gegen Wolfsburg 2:1 führen? Da wird aus dem 2:1 ganz schnell ein 2:3.

Ein paar Alternativen hatte ich ja schonmal vorgeschlagen, von denen Stefan Posch leider wegfällt. Der hat sich entschlossen bei Bologna zu bleiben.
#
Für die 8 haben wir nächste Saison Dina Ebimbe, larssan, Rode und Wenig. Und Sow ist auch noch nicht weg. Wo soll Amiri dann spielen bzw warum Dina Ebimbe und Larsson dringend nötige Spielzeit wegnehmen?
Auf der 10 ist Götze gesetzt und für die Außen ist Amiri zu langsam. Der Transfer würde nur Sinn machen wenn Sow und verlässt und Rode doch schon in diesen Sommer in Rente geht.