>
Splash
Profile square

maobit

14151

#
Der Kilchenstein wurde als aufgeregt, prätentiös zur Kenntnis genommen - so wie es seine Art ist.

Kein Artikel ohne Hinweis auf die Vielfalt der Nationen, gerne auch mehrfach und als Manko herausgestellt. Und immer auf der Trainingsgruppe rumreiten. Überhaupt wurde die Kaderplanung - Kilchenstein weiß das, er war ununterbrochen dabei - voll und ganz an Hütter vorbei durchgeführt, wobei hier thematisch endlich ein klitzekleines Alex-Meier-Gejammer aufgehängt werden konnte.

Ich habe mir das Kommentieren von Kilchensteins Texten lange gespart, aber heute musste es mal raus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

hitiba schrieb:

vollkommen richtig ,deshalb eher Rheinhesse ,



Reiner Hesse ist man nur als Frankfurter 😇

Hieß der nicht Hermann?

Und der war VfB-Fan.
#
Nicht unbedingt. Klick & Klick
#
Ua auf Bundesliga.de gibt es in den Spielstatistiken zu jedem Spiel Heatmaps etc von jedem Spieler und Google wird dir sicher auch ein paar andere Seiten nennen.
Wenn man die Heatmaps und Statistiken diese Saison mit dennen letzter Saison vergleicht sieht man teilweise schon extreme Unterschiede im Aktionsradius der Spieler sowie der Länge und Intensität der Läufe.
Die Außenverteidiger haben weiterhin die meisten Aktionen um die Mittellinie und auch die Anzahl der Läufe unterscheidet sich nicht grundlegend von dennen in der letzten Saison. Die Läufe sind aber weitaus kürzer, besonders von der Offensive in die Defensive und enden seltener an der eigenen Grundlinie. Dafür ist die Anzahl der Läufe an den gegnerischen Strafraum gestiegen, welche aber aus einer sehr viel höheren Position erfolgen.
Kürzere Läufe bedeuten eine allgemein geringere Belastung und Offensivsprints aus höherer Position führen dazu das die Spieler dann noch die Luft haben um gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ein Kostic von der Mittellinie lossprintet kann er nochmal den Kopf heben um Jovic zu suchen wie beim 2:0. Und wenn er vom eigenen Strafraum aus einen auf Usain Bolt machen muss haut er den Ball blind in den Strafraum weil er soch darauf konzentrieren muss noch genug Luft zu bekommen. Um es etwas übertrieben auszudrücken.

Am extremsten sind aber die Unterschiede im Aktionsradius der Stürmer. Im Vergleich zur letzten Saison sind das quasi Stehgeiger die fast nur vorne rumstehen und auf Bälle warten. AMFG 2.0 sozusagen :p
Wobei sich das aber nur auf den Aktionsradius bezieht. Sie bewegen sich in einem viel kleineren Radius, dort geben sie aber richtig Gas, sowohl offensiv als auch im Gegenpressing und dem Zustellen von Passwegen.
Und auch hier gilt, küzere Wege = geringere Belastung = bessere Konzentration wenn es in der gegnerischen Hälfte darauf ankommt.
#
Zahlreiche hochinteressante Beiträge, wie der hier beantwortete, auch von einigen der üblichen Verdächtigen, haben dieses Gebabbel ausgesprochen lesenswert gemacht. Danke an alle Beteiligten. Nicht allzu viele Fußballforen erreichen dieses Niveau, meine ich.
#
Fehlt ja auch die Laufleistung eines Spielers für ein Spiel (Willems 60 und Rebic 30 Minuten).
#
Guter Einwand, aber (frühe) Rote gab es bei anderen Clubs auch, z.T. auch 2 wie bei uns. Ich meine nur, dass wir uns tendenziell nicht kaputt laufen.
#
Bei der gelaufenen Strecke sind wir nur auf Platz 13. Die Jungs wissen scheinbar wann sie sinnvoll sprinten. Ich denke man kann das durchhalten. Aber natürlich wird es auch mal Rückschläge geben.
#
Abstimmung über die besten Fans.

Marca
Which team has the best supporters?
Every football team needs great support and we are looking for the best of all. Vote with your head and not your heart and from the definitive ranking of the best supporters in the world.


#
Stuttgarter Zeitung
VfB Stuttgart beim 1. FC Nürnberg: Über den Kempf zum Erfolg
Der VfB Stuttgart konnte beim 1. FC Nürnberg endlich wieder gewinnen und beim 0:2-Erfolg drei Punkte mitnehmen. Die Jungs vom Vertikalpass haben für uns das Spiel aus etwas anderer Perspektive zusammengefasst.
#
Schalke04.de
Omar Mascarell: Perfekter Moment, um nach Frankfurt zu fahren
Für Omar Mascarell ist das Spiel am Sonntag (11.11.) bei Eintracht Frankfurt keines wie jedes andere. „Es wird auf jeden Fall etwas Besonderes. Ich hatte zwei unglaublich schöne und auch erfolgreiche Jahre in Frankfurt. Der Höhepunkt war dabei sicherlich der DFB-Pokalsieg im Mai“, sagt der Spanier, der seit dieser Saison das blau-weiße Trikot trägt.
Vom 10.11.2018
#
Kostic war in seinem ersten Jahr in Stuttgart bärenstark und hat ein paar wunderschöne Tore geschossen. Dann hat sich die Liga auf ihn eingestellt und ihm den Platz genommen.
Durch die Zurückversetzung ins defensive Mittelfeld Linksaußen (so möchte ich das mal nennen, weil in der Fünferkette spielt er doch zZ relativ selten) und dadurch, dass die Büffetherde vor ihm eh schon alle Aufmerksamkeit der gegnerischen Verteidiger auf sich zieht, hat er einfach wieder den Platz den er für sein bestes Spiel braucht.
Darum funzt das jetzt - zu unserem Vergnügen
#
Gut beschrieben.

Ich hatte seine Gala-Auftritte im Brustring-Trikot - u.a. mehrfach gegen uns - noch in Erinnerung. Und, wenn Ben Manga einen Spieler 2 mal holt, muss das seine Gründe haben.

So war ich von Beginn an optimistisch. Aber als Linksverteidiger? Adi Hütter Trainergott!
#
Westfälische Nachrichten
Marcos Álvarez erweist sich vor Sieg des VfL Osnabrück gegen Uerdingen als Hellseher
Osnabrück - Die Konkurrenz spielte am Wochenende für den VfL Osnabrück – und die Lila-Weißen nahmen die Vorlage am Montag an.

NDR.de
Alvarez lässt Bremer Brücke beben
Marcos Alvarez hat dem VfL Osnabrück in der dritten Fußball-Liga einen fulminanten Heimsieg beschert.

Sportschau.de
Champions League: Marko Marin - Wandervogel im Rampenlicht
Mit zwei Geistesblitzen trug Marko Marin zum überraschenden Sieg seines Klubs Roter Stern Belgrad in der Champions League gegen den FC Liverpool bei.

Spiegel-Online
Champions League: Marin führt Roter Stern zum Sieg gegen Liverpool
Der FC Liverpool hat überraschend in Belgrad verloren. Marko Marin legte beide Treffer für Roter Stern auf.
#
maobit schrieb:

Und manche antworten nur selektiv. Vielleicht, weil sie durch persönliche Verbindungen zur Polizei voreingenommen sind.

Zu den Polizeigesetzen, den dementsprechenden Interessen der Behörden und der Kritik daran kommt wohl nix mehr von Dir?


Und manche antworten nur selektiv, weil sie durch persönliche Verbindung zu den Ultras voreingenommen sind.

BTW ich habe keinerlei Verbindungen zu der Polizei, falls du das andeuten willst.

In Hessen gibt es keine Änderungen des HSOG und ist auch derzeit nicht in Plaung. Inwieweit der bayrische Lanfesgestzgeber Einfluss auf die Befugnisse der Frankfurter Polizei nehmen möchte erschließt sich mir nicht.
Das bayrische Polizeigesetz ist in der Tat zu kritisieren.
Die Dinge, die durch das bayrische Polizeigesetz geändert werden haben jedoch keinerlei Einfluss auf Kriterien von Polizeiberichten, Beweiswürdigungen, Anfangs- bzw. Tatverdacht oder beamtenrechtlichen Regelungen.
Insoweit sind deine Ausführungen zwar richtig, gehen aber konkret an der Sache vorbei.
#
Das hessische Gesetz wurde im Juni durchgedrückt (Quelle) - übrigens gegen den Widerstand einer ungewöhnlichen Allianz von Linkspartei bis FDP. Es ist aber wohl nicht ganz so scharf wie in anderen Bundesländern.

Doch noch einmal: Die Polizei schafft sich ihren Bedarf immer in Teilen selbst. Die nächste Verschärfung ist bereits in irgendeinem Kopf.
#
reggaetyp schrieb:

Lies mal hier:
http://www.eintracht-archiv.de/2004/2005-05-22st.html

Ein guter Freund von mir, der damals in der Frankensteiner Str. wohnte, bestätigte die Hetzjagd auf völlig Unschuldige inklusive zusammenschlagen durch die Polizei.


Ob Eintracht-Archiv.de eine seriöse Quelle ist kann ich nicht wirklich beurteilen. Und da ich deinen Freund nicht kenne, erlaube ich mir mal skeptisch gegenüber dessen Aussage zu sein.
Merkste was?
Letztlich glaubt jeder bei derartigen Themen nur Quellen, die seine persönliche Meinung stützen.
#
Und manche antworten nur selektiv. Vielleicht, weil sie durch persönliche Verbindungen zur Polizei voreingenommen sind.

Zu den Polizeigesetzen, den dementsprechenden Interessen der Behörden und der Kritik daran kommt wohl nix mehr von Dir?
#
DBecki schrieb:

Stimmt. Wird ja von den üblichen Verdächtigen noch nicht ausgiebig genug praktiziert.

Das ist kein Problem, wenn du möchtest mache ich mir fü morgens um 8 einen reminder und stelle ein Statement ein. Mir fallen für die  nächsten Wochen täglich Dinge ein ohne, dass es langweilig wird.

Gruß
tobago
#
Aber da wird nichts dabei sein, was hier nicht schon mehrfach angeführt worden wäre (ist natürlich nicht nur bei diesem Thema so).
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Und dein Gelaber von Gewalt verniedlichen kannst du einfach mal stecken lassen.

Das ist doch eben nur eine Reaktion auf Deine Ausführungen:

Schuld sind die Medien, weil sie falsch berichtet haben.
Schuld ist natürlich die Polizei, wie die PM generell falsch sind.

Wenn überhaupt was passiert sein mag, was absolut zu bezweifeln ist, dann sind selbstverständlich die anderen schuld, weil die so lange provoziert haben, bis sich 20 vermummte gefunden haben, die sich daran stören.

Unrecht haben alle, die diese Gewalt verurteilt haben.

Nur hast Du bisher kein Wort darüber verloren, dass die vermummten Personen irgendwas falsch gemacht. Merkst Du eigentlich noch irgendwas?


Sehr guter Beitrag

#
Interessant, dass Du erst fragst und dann den Hinweis auf die verschärften Polizeigesetze, die weit über den Fußball hinaus kritisiert werden, ignorierst.
#
Wobei die Positionsbezogenheit bei deren Aufstellung auch keine Rolle spielt
Da wäre ja noch Platz für Haller in der Abwehr gewesen ...
#
Aha, dann hier!
#
Wo und wann ist eigentlich zum ersten Mal das Wort "Büffelherde" aufgetaucht?
War das nicht eine Ode an Ante nach dem Pokalfinale?
Und kam das aus der Presse oder hat das jemand hier im Forum kreiert?
Ich fand die Ein-Mann-"Büffelherde" jedenfalls von Anfang an dermaßen passend, dass ich mir am liebsten hier im Forum einen Zweitaccount auf diesen Namen erstellt hätte...
#
In meiner Erinnerung sprach jemand (KPB?) auf dem Römer-Balkon von Ante als Ein-Mann-Büffelherde. Aber ich kann mich auch täuschen.
#
reggaetyp schrieb:

Der Kern der (in meinen Augen maßlos übertrieben scharf geführten) Diskussion ist doch:
Außer den bei den Vorfällen im Bahnhofsviertel Anwesenden weiß keine Sau, was da passierte.

Die hier schreibenden wissen es nicht, sondern beziehen sich ausnahmslos auf den Polizeibericht bzw. der auf diesem fußenden Presseberichte.
Ein Journalist, der diesen Polizeibericht eins zu eins abschreibt, ohne dies ausdrücklich kenntlich zu machen, und der nicht mal versucht, andere Quellen zu checken, der macht es sich halt auch sehr leicht.
Ich kann nicht verstehen, dass hier niemand auch nur die Möglichkeit in Betracht zieht, dass es anders gewesen sein könnte bzw das wichtige Informationen oder vorangegangene Ereignisse in der PM der Polizei gar nicht auftauchen.
Zum Beispiel vermute ich, dass die Polizei bei den beiden Attacken gar nicht vor Ort war, sonst hätte sie das sicher geschrieben.
Auf welche Beobachtungen oder Aussagen stützt sich also die Mitteilung der Polizei?

Es wäre nun wahrlich nicht die erste Pressemitteilung der Polizei, die (aus welchem Grund auch immer) nicht die ganze Wahrheit oder auch schlicht falsche Meldungen enthält.
Falsche, teilweise falsche oder verfälschte Mitteilungen und Aussagen der Polizei gab es schon jede Menge, teils aus Taktik, Unvermögen oder Unkenntnis.
Startbahn West Demos, Festsetzung der UF in Bremen, letzte Saison der Kessel in Stuttgart, die Vorfälle in Düsseldorf am Bahnhof usw usf.

Wer das nicht zur Kenntnis nimmt oder weiß, kann es sich ja draufschaffen...

Also, was wissen wir?
Ausweislich der Polizeimitteilungen gab es Attacken auf Laziali am GD (dies dürften der im wesentlichen unstrittigste Vorfall sein), einen Angriff (?) auf Laziali im Bahnhofsviertel, je einen Angriff (?) auf Apollonfans im Bahnhofsviertel und im Allerheiligenviertel.

Bei letztern drei schreibt nicht mal die Polizei, dass es Eintrachtler waren.
Das weiß niemand, vermutlich nicht mal die Angegriffenen.
Wir wissen auch nicht, was vorher war: Vielleicht waren es ja die Hitlergrüßer aus Rom, die meinten, den Arm zum römischen Gruß heben zu müssen.
Oder die Jungs mit SS-Totenköpfen oder Keltenkreuzen unter den Apollonfans.

Die werden das, falls sie mit der Polizei sprachen, vermutlich nicht unbedingt zugegeben haben.

Vielleicht haben sie gesagt, wir hauen auf euch aufs Maul, kommt her, wir sind die Apollonhools (vergleiche APOEL 2013: Zunächst war die Rede von den bösen Frankfurtern, ehe sich rausstellte, dass das eine Ärger suchende Fraktion Dritte Halbzeit aus Nikosia war).

Vielleicht waren es auch nur sonstige Typen, die kaum was mit unserer Fanszene zu tun haben, die Ärger suchten.
Beide Gegenden sind durchaus bekannt dafür, das man dort auch Konfrontationen erleben kann, auch ganz ohne Fußball.
Vielleicht wollten die Gruppen Dope kaufen, und fühlten sich übers Ohr gehauen. Vielleicht wollten griechische Faschos (die tummeln sich zuhauf bei Apollon) mal den Türken im Viertel zeigen, wer der Größte ist?
Oder Türken hatten keinen Bock auf die Griechen in ihrem Viertel, so ganz ohne Fußballbezug?

In jedem Fall halte ich diese Vorfälle jetzt nicht entscheidend für die Rekation der römischen Questura.
Solche Vorfälle gibt's in Italien jedes Wochenende, im Eruopacup noch viel mehr und schlimmer und in ganz anderer Größenordnung.
Guckt mal nach Polen, Griechenland, Serbien, Kroatien, Niederlande, Bulgarien usw.
Man bekommt halt nicht so viel mit, weil nicht so ein Boohei drum gemacht wird.


Nach wie vor hätte ich von dir gerne mal gewusst, was sich die Frankfurter Polizei von derartigen Falschmeldungen und falschen Verdächtigungen gegenüber den eigenen Stadtbewohnern verspricht ? Bis heute habe ich dazu noch kein nachvollziehbares Argument gehört.
Wie gesagt, bei der Polizei gibt es viele SGE-Fans, die Eintracht hat einen guten einen guten Ruf und transportiert diesen zum Teil auch auf die Stadt. Unabhängig von den beamtenrechtlichen Konsequenzen von derartigen Falschbekundungen. Wie gesagt, wäre man auswärts zu Gast könnte ich diese Vermutungen ja verstehen. Aber gegenüber den eigenen Leuten?
#
Auch, wenn ich nicht angesprochen bin und Deinen Stand in Sachen Innere Sicherheit auf nationaler Ebene nicht kenne, erlaube ich mir eine Antwort.

Es wird in mehreren Bundesländern um weitreichende und in meinen Augen beängstigende neue Polizeigesetze gerungen. In Bayern ist eines in Kraft.

Insbesondere in NRW meinen viele Menschen, deren Urteil ich sehr ernst nehme, dass Polizeieinsätze rund um den Fußball aufgrund ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit als Vehikel genutzt werden, um den Boden für diese Gesetze zu bereiten.

In diesem Licht sind Einsätze der letzten Tage und Wochen in Zügen und rund um Stadien gleich ganz anders zu betrachten, finde ich. Z.B. auch bei Hertha in Dortmund, aber auch in den unteren Klassen.

Die Polizei schafft schon immer einen Teil ihres Bedarfs selbst. Da heißt es für mündige Bürger aufmerksam sein und kritisch bleiben, meine ich.
#
Gruppenbeleidigungen werden auch vor Gericht selten verfolgt, nicht mal gegen die Polizei (z.B. Soldaten sind Mörder & AXAB-Urteile). Eine andere Baustelle wäre die Volksverhetzung .
#
WK


https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/das-trio-infernale-der-eintracht_19163304
Das „Trio Infernale“ der Eintracht
Haller-Jovic-Rebic schießen in Frankfurt gerade die Sterne vom Himmel. Der Vergleich mit den legendären Sturm-Trios Grabowski-Nickel-Hölzenbein oder Möller-Bein-Yeboah liegt nahe
#

Kicker-Onlinr

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2018-19/10/elf-des-tages-am-spieltag.html
Elf des Tages
N'Dicka, de Guzman & Jovic in der Elf des Tages
#
N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.
#
maobit schrieb:

N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2018-19/10/elf-des-tages-am-spieltag.html