

maobit
14570
#
maobit
N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.
maobit schrieb:
N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2018-19/10/elf-des-tages-am-spieltag.html
maobit schrieb:
N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2018-19/10/elf-des-tages-am-spieltag.html
Wobei die Positionsbezogenheit bei deren Aufstellung auch keine Rolle spielt
Da wäre ja noch Platz für Haller in der Abwehr gewesen ...
Da wäre ja noch Platz für Haller in der Abwehr gewesen ...
Kicker-Online
Nationalspieler ließ sich in Frankfurt operieren - Schilddrüsen-OP: Juves Can fällt aus
Nationalspieler Emre Can wird seinem Verein Juventus Turin bis auf Weiteres fehlen. Der 24-Jährige unterzog sich in Frankfurt einer Operation an der Schilddrüse, wo ihm ein Knoten entfernt wurde.
Nationalspieler ließ sich in Frankfurt operieren - Schilddrüsen-OP: Juves Can fällt aus
Nationalspieler Emre Can wird seinem Verein Juventus Turin bis auf Weiteres fehlen. Der 24-Jährige unterzog sich in Frankfurt einer Operation an der Schilddrüse, wo ihm ein Knoten entfernt wurde.
Also wenn man sich das mal genau überlegt, was da seit einiger Zeit vor sich geht, dann muss man sich wahrscheinlich von ein paar lieb gewonnenen Freiheiten des Lebens verabschieden.
Platzverbot in Darmstadt, dasselbe in Marseille mit Spiel vor leeren Rängen, jetzt dieser römische Questoren-Dreck. Europäische Städte verschließen sich den pilgernden Fans, dass man sich fragt: was ist denn eigentlich in Porto und Bordeaux passiert, dass man unsere Bewegungsfreiheit einfach so per Stadtverordnung einschränken kann - und will?
Weil unser Adler Attila heißt, halten die uns jetzt alle für die neuen Hunnen?
Rom wäre das Auswärtsspiel gewesen, wo ich auch hätte hinfahren können. Ich wollte mit dort lebenden Freunden ins Stadion. Das fällt schon mal wegen diesem Fankarten-Dreck weg. Das Kontingent wurde "gnädigerweise" von den vorgesehenen 3800 auf immerhin 5800 erhöht. Toll, das deckt aber max 40% der Kartenwünsche ab.
Stattdessen spielt dann die Eintracht wieder in einem halbvollen Olympia-Stadion. Wobei die Nordkurve dann mit genau den Lazio-Faschos gefüllt sein wird, die durch die Fankarte aus den Stadien gehalten werden soll. Sehr schlau. Das wertet die Euroleague sicher auf.
Davon abgesehen, dass wir bei der Gruppenverlosung offensichtlich voll in den Spucknapf gegriffen haben, stellt sich mir aber die Frage, ob mir hier nicht meine Rechte als europäischer Bürger verwehrt werden, in dem man zum größten Teil harmlose und freudig feiernde Fans diskriminiert. Ich fühle mich in Sippenhaft genommen, für ein paar Trottel, die sich unbedingt prügeln wollen - und das sowieso tun würden und werden.
Ich denke, der europäische Fußball hinkt da auf ein großes Problem zu. Bin mal gespannt ob Lazio die Stadtregierung auf Schadenersatz verklagt, denn 10.000 Tickets verkaufen oder nicht, macht doch einen Unterschied von locker 250.000 € - ohne die Umsatzbeteiligung am Catering etc.
Aber das ist nicht das vordringliche Thema. Die Frage ist, ob ich in Zukunft nur noch die Veranstaltungen besuchen darf, bei denen die Regierungen glauben mich angemessen vorm Leben schützen zu können.
Platzverbot in Darmstadt, dasselbe in Marseille mit Spiel vor leeren Rängen, jetzt dieser römische Questoren-Dreck. Europäische Städte verschließen sich den pilgernden Fans, dass man sich fragt: was ist denn eigentlich in Porto und Bordeaux passiert, dass man unsere Bewegungsfreiheit einfach so per Stadtverordnung einschränken kann - und will?
Weil unser Adler Attila heißt, halten die uns jetzt alle für die neuen Hunnen?
Rom wäre das Auswärtsspiel gewesen, wo ich auch hätte hinfahren können. Ich wollte mit dort lebenden Freunden ins Stadion. Das fällt schon mal wegen diesem Fankarten-Dreck weg. Das Kontingent wurde "gnädigerweise" von den vorgesehenen 3800 auf immerhin 5800 erhöht. Toll, das deckt aber max 40% der Kartenwünsche ab.
Stattdessen spielt dann die Eintracht wieder in einem halbvollen Olympia-Stadion. Wobei die Nordkurve dann mit genau den Lazio-Faschos gefüllt sein wird, die durch die Fankarte aus den Stadien gehalten werden soll. Sehr schlau. Das wertet die Euroleague sicher auf.
Davon abgesehen, dass wir bei der Gruppenverlosung offensichtlich voll in den Spucknapf gegriffen haben, stellt sich mir aber die Frage, ob mir hier nicht meine Rechte als europäischer Bürger verwehrt werden, in dem man zum größten Teil harmlose und freudig feiernde Fans diskriminiert. Ich fühle mich in Sippenhaft genommen, für ein paar Trottel, die sich unbedingt prügeln wollen - und das sowieso tun würden und werden.
Ich denke, der europäische Fußball hinkt da auf ein großes Problem zu. Bin mal gespannt ob Lazio die Stadtregierung auf Schadenersatz verklagt, denn 10.000 Tickets verkaufen oder nicht, macht doch einen Unterschied von locker 250.000 € - ohne die Umsatzbeteiligung am Catering etc.
Aber das ist nicht das vordringliche Thema. Die Frage ist, ob ich in Zukunft nur noch die Veranstaltungen besuchen darf, bei denen die Regierungen glauben mich angemessen vorm Leben schützen zu können.
Ich verstehe Deinen Ärger und teile Deine Sorgen um die Freizügigkeit in Europa. Nur als kleinen Mutmacher: Es gibt den Ausdruck "römisch parken" - soll heißen egal wie gering die Chance auf einen Parkplatz ist, fahre erstmal direkt vor die Tür, denn manchmal wird doch im richtigen Moment genau dort einer frei oder es findet sich ein improvisiertes Eckchen. Das klappt gar nicht so selten.
Auf unser Spiel bezogen, wenn der Wunsch groß genug ist und Du wirklich über die Eintracht kein Ticket bekommst, check das Lazio-Online-Ticketing (wie es aussieht leider erst 12 Tage oder so vorher möglich), denn z.B. Gladbacher haben dort bestellt, Print@Home mit Namen gemacht und sind (allerdings in ziviler Kleidung) zum Spiel. Abgleich mit Ausweis vor Ort. Hat geklappt.
Und wenn Du sogar Leute vor Ort hast: Es ist Rom, die Welthauptstadt der Lässigkeit und der Beziehungen. Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt. Ich würde mich wundern, wenn sich nicht irgendetwas vor Ort ergibt. Und wenn alle Stricke reißen: Besuche Deine Freunde trotzdem. Mach Dir ein paar schöne Tage, check für alle Fälle die Abendkasse am Stadion, Tessera hin oder her, manchmal wird man überrascht. Und wenn auch das nix wird, geht Ihr in eine dieser unvergleichlichen Trattorias und schaut das Spiel mit einem Wein in der Hand und der Ewigkeit im Gemüt.
Auf unser Spiel bezogen, wenn der Wunsch groß genug ist und Du wirklich über die Eintracht kein Ticket bekommst, check das Lazio-Online-Ticketing (wie es aussieht leider erst 12 Tage oder so vorher möglich), denn z.B. Gladbacher haben dort bestellt, Print@Home mit Namen gemacht und sind (allerdings in ziviler Kleidung) zum Spiel. Abgleich mit Ausweis vor Ort. Hat geklappt.
Und wenn Du sogar Leute vor Ort hast: Es ist Rom, die Welthauptstadt der Lässigkeit und der Beziehungen. Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt. Ich würde mich wundern, wenn sich nicht irgendetwas vor Ort ergibt. Und wenn alle Stricke reißen: Besuche Deine Freunde trotzdem. Mach Dir ein paar schöne Tage, check für alle Fälle die Abendkasse am Stadion, Tessera hin oder her, manchmal wird man überrascht. Und wenn auch das nix wird, geht Ihr in eine dieser unvergleichlichen Trattorias und schaut das Spiel mit einem Wein in der Hand und der Ewigkeit im Gemüt.
Gelöschter Benutzer
maobit schrieb:
Ich verstehe Deinen Ärger und teile Deine Sorgen um die Freizügigkeit in Europa. Nur als kleinen Mutmacher: Es gibt den Ausdruck "römisch parken" - soll heißen egal wie gering die Chance auf einen Parkplatz ist, fahre erstmal direkt vor die Tür, denn manchmal wird doch im richtigen Moment genau dort einer frei oder es findet sich ein improvisiertes Eckchen. Das klappt gar nicht so selten.
Auf unser Spiel bezogen, wenn der Wunsch groß genug ist und Du wirklich über die Eintracht kein Ticket bekommst, check das Lazio-Online-Ticketing (wie es aussieht leider erst 12 Tage oder so vorher möglich), denn z.B. Gladbacher haben dort bestellt, Print@Home mit Namen gemacht und sind (allerdings in ziviler Kleidung) zum Spiel. Abgleich mit Ausweis vor Ort. Hat geklappt.
Und wenn Du sogar Leute vor Ort hast: Es ist Rom, die Welthauptstadt der Lässigkeit und der Beziehungen. Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt. Ich würde mich wundern, wenn sich nicht irgendetwas vor Ort ergibt. Und wenn alle Stricke reißen: Besuche Deine Freunde trotzdem. Mach Dir ein paar schöne Tage, check für alle Fälle die Abendkasse am Stadion, Tessera hin oder her, manchmal wird man überrascht. Und wenn auch das nix wird, geht Ihr in eine dieser unvergleichlichen Trattorias und schaut das Spiel mit einem Wein in der Hand und der Ewigkeit im Gemüt.
Das hört sich übrigens nach einem guten Plan an!
Danke für die guten Tipps
Aber ich fahr dann lieber nächstes Frühjahr nach Rom, hab dann ein paar Tage mehr Zeit für meine Freunde, es ist warm und ich werde nicht in Sippenhaft genommen.
Aber ich fahr dann lieber nächstes Frühjahr nach Rom, hab dann ein paar Tage mehr Zeit für meine Freunde, es ist warm und ich werde nicht in Sippenhaft genommen.
Man kann und darf alles bezweifeln, deshalb habe ich durch dem Zusatz 'für mich' deutlich gemacht, dass es sich um meine Einschätzung handelt.
Und @Werner, in diesem Zusammenhang ist Vieles ein Stück weit spekuliert, aber das Thema ist wichtig und betrifft sehr viele Fans, deshalb habe ich mich z.B. beteiligt.
Und @Werner, in diesem Zusammenhang ist Vieles ein Stück weit spekuliert, aber das Thema ist wichtig und betrifft sehr viele Fans, deshalb habe ich mich z.B. beteiligt.
maobit schrieb:
Gerade die Tatsache, dass Gladbach damals 10k Karten bekommen hat, ist für mich ein deutlicher Hinweis, dass die aktuellen Vorfälle zu unserem Schaden beigetragen haben.
Kann sein. Muss aber nicht.
Wie oben ausgeführt gibt es noch andere Gründe, das Kontingent nicht bis zu 10k zu erweitern. Das muss nichts mit den Vorfällen im BV zu tun haben.
Man kann und darf alles bezweifeln, deshalb habe ich durch dem Zusatz 'für mich' deutlich gemacht, dass es sich um meine Einschätzung handelt.
Und @Werner, in diesem Zusammenhang ist Vieles ein Stück weit spekuliert, aber das Thema ist wichtig und betrifft sehr viele Fans, deshalb habe ich mich z.B. beteiligt.
Und @Werner, in diesem Zusammenhang ist Vieles ein Stück weit spekuliert, aber das Thema ist wichtig und betrifft sehr viele Fans, deshalb habe ich mich z.B. beteiligt.
maobit schrieb:
Gerade die Tatsache, dass Gladbach damals 10k Karten bekommen hat, ist für mich ein deutlicher Hinweis, dass die aktuellen Vorfälle zu unserem Schaden beigetragen haben.
Kann sein. Muss aber nicht.
Wie oben ausgeführt gibt es noch andere Gründe, das Kontingent nicht bis zu 10k zu erweitern. Das muss nichts mit den Vorfällen im BV zu tun haben.
fr
Luca Waldschmidt schießt Freiburg zum Sieg
Der ehemalige Frankfurter Luca Waldschmidt macht im Spiel gegen Mönchengladbach den SC Freiburg froh.
Schwarzwälder Bote
"Einfach in Ruhe lassen"
Luca Waldschmidt ist erst im Sommer zum SC Freiburg gewechselt, zeigt aber schon jetzt, wie wertvoll er sein kann. Beim 3:1 gegen Gladbach ist er Freiburgs bester Spieler. Sein Trainer aber will ihn langsam aufbauen und spricht von einem "Schritt im Prozess".
Luca Waldschmidt schießt Freiburg zum Sieg
Der ehemalige Frankfurter Luca Waldschmidt macht im Spiel gegen Mönchengladbach den SC Freiburg froh.
Schwarzwälder Bote
"Einfach in Ruhe lassen"
Luca Waldschmidt ist erst im Sommer zum SC Freiburg gewechselt, zeigt aber schon jetzt, wie wertvoll er sein kann. Beim 3:1 gegen Gladbach ist er Freiburgs bester Spieler. Sein Trainer aber will ihn langsam aufbauen und spricht von einem "Schritt im Prozess".
Für mich steht durchaus der sachliche Austausch im Vordergrund - Danke für deine ausführliche Darstellung. Ich finde vor allem interessant, dass Du die Che Fahne und das was Che symbolisiert, als festen Bestandteil der Frankfurter Fankultur siehst.
Ich persönlich habe das nicht so wahrgenommen, obwohl ich schon viele Jahre regelmäßig ins Stadion gehe. Anscheinend lag ich mit meiner Annahme falsch dass die hiesige Kurve keine politische Ausrichtung hat. Das zeigen zumindest ja auch die zahlreichen Kommentare hier.
Ich persönlich habe das nicht so wahrgenommen, obwohl ich schon viele Jahre regelmäßig ins Stadion gehe. Anscheinend lag ich mit meiner Annahme falsch dass die hiesige Kurve keine politische Ausrichtung hat. Das zeigen zumindest ja auch die zahlreichen Kommentare hier.
Gut. Danke für Deine Antwort. Wie gesagt: Diese Forums-Diskussion wird diejenigen, die Du kritisierst nicht erreichen, aber der Austausch schadet auch nix.
Bestandteil der Kurve - ja. Wenn die Fahne plötzliche fehlte, würde ich es aber wohl eher nicht sofort merken. Ich finde Southpark total doof, aber man sieht immer wieder Doppelhalter mit Figuren daraus bei uns. Ich meine, ich muss mich nicht von jedem Detail der Kurve repräsentiert fühlen. Und es steht mir frei die Symbolik zu kritisieren und das Gespräch zu suchen, sollte es mich genügend bewegen. Und ganz so eindeutig politisch finde ich persoenlich Che nicht mehr, da er von der Popkultur absorbiert worden ist. Hier hat das Symbol aber sicher auch eine politische Bedeutung.
Unsere Kurve ist auch sehr heterogen. Ich kenne sehr wohl DK-Inhaber und Allesfahrer, die weit eher rechts als links sind und welche, die weit links stehen. Die fahren z.T. im selben Bus. Trotzdem gehört unsere Kurve zu den ganz wenigen, die sich trotz dieser poltischen und auch auf vielen anderen Ebenen bestehenden Unterschiede ziemlich einig ist und weitgehend an einem Strang zieht - mit ups und downs. Also alles ok in meinen Augen.
Bestandteil der Kurve - ja. Wenn die Fahne plötzliche fehlte, würde ich es aber wohl eher nicht sofort merken. Ich finde Southpark total doof, aber man sieht immer wieder Doppelhalter mit Figuren daraus bei uns. Ich meine, ich muss mich nicht von jedem Detail der Kurve repräsentiert fühlen. Und es steht mir frei die Symbolik zu kritisieren und das Gespräch zu suchen, sollte es mich genügend bewegen. Und ganz so eindeutig politisch finde ich persoenlich Che nicht mehr, da er von der Popkultur absorbiert worden ist. Hier hat das Symbol aber sicher auch eine politische Bedeutung.
Unsere Kurve ist auch sehr heterogen. Ich kenne sehr wohl DK-Inhaber und Allesfahrer, die weit eher rechts als links sind und welche, die weit links stehen. Die fahren z.T. im selben Bus. Trotzdem gehört unsere Kurve zu den ganz wenigen, die sich trotz dieser poltischen und auch auf vielen anderen Ebenen bestehenden Unterschiede ziemlich einig ist und weitgehend an einem Strang zieht - mit ups und downs. Also alles ok in meinen Augen.
Für mich steht durchaus der sachliche Austausch im Vordergrund - Danke für deine ausführliche Darstellung. Ich finde vor allem interessant, dass Du die Che Fahne und das was Che symbolisiert, als festen Bestandteil der Frankfurter Fankultur siehst.
Ich persönlich habe das nicht so wahrgenommen, obwohl ich schon viele Jahre regelmäßig ins Stadion gehe. Anscheinend lag ich mit meiner Annahme falsch dass die hiesige Kurve keine politische Ausrichtung hat. Das zeigen zumindest ja auch die zahlreichen Kommentare hier.
Ich persönlich habe das nicht so wahrgenommen, obwohl ich schon viele Jahre regelmäßig ins Stadion gehe. Anscheinend lag ich mit meiner Annahme falsch dass die hiesige Kurve keine politische Ausrichtung hat. Das zeigen zumindest ja auch die zahlreichen Kommentare hier.
Vielleicht solltet ihr bei diesem Verein Mitglied werden, wenn ihr Che so geil findet
http://www.fcstpauli-afm.de/fan-und-vereinskultur/sonstige-faninitiativen-aktionsgruppen/supportgruppen-ultr-sankt-pauli-usp--62.htm
http://www.fcstpauli-afm.de/fan-und-vereinskultur/sonstige-faninitiativen-aktionsgruppen/supportgruppen-ultr-sankt-pauli-usp--62.htm
Trotz Deines auf gewisse Weise naßforsch wirkenden Auftretens, folgt der Versuch einer sachlichen Antwort. Die Fahne weht ja bereits lange in unserer Kurve. Ich meine schon 12 Jahre oder so. Prägende Kräfte der NWK machen aus ihrer tendenziell linken Gesinnung keinen Hehl und haben dieses Symbol eingeführt. Es handelt sich um Gruppen, die in unserer Heimkurve seit langem ein landesweit beachtetes und mir sehr zusagendes Auftreten mitentwickelt haben
Die Fahne ist, denke ich, im Laufe der Zeit in die Kurven-Folklore eingegangen und wird wahrscheinlich von vielen Stadionbesuchern nicht mehr als explizit politisch wahrgenommen. Der Abgebildete ist ein militärischer Anführer und Freiheitskämpfer gewesen. Auch, wenn man ihn aufgrund des gewählten Mittels der militärischen Gewalt, selbstverständlich kritisch betrachten kann, sind die ihm entgegenstehenden Kräfte für mich persönlich z.B. beileibe nicht nah an der ersten Wahl, um auf ihrer Seite stehen zu wollen.
Seine Lebensgeschichte finde ich faszinierend, ohne mich als Linker zu definieren, da er durch persönliche Erfahrungen als Arzt getrieben sein privilegiertes Leben aufgegeben hat, um einen lebensgefährlichen Kampf aufzunehmen. Auch die Underdog-Position immer wieder im Untergrund gegen weit überlegene Kräfte, erzeugt in mir - wie es im Fußball ebenfalls oft vorkommt - immer etwas Respekt und sogar Sympathie. Ein Effekt, der bei mir z.B. auch bei Spartacus, William Wallace Braveheart oder Teilen der kurdischen Unabhängigkeitsbewegung auftritt, ohne dass ich glaube in der Lage zu sein, deren Ziele und Mittel tatsächlich moralisch tragfähig beurteilen zu können.
Alles in allem sehe ich die Fahne deshalb als Teil der Frankfurter Fankultur an, der mich in keiner Weise stört, der mir vielleicht auch nicht fehlen würde, wenn er verschwindet, bei dem ein Verbot oder dergleichen aber meine entschiedene Ablehnung hervorrufen würde. Die Symbolik von Kampfgeist gegen alle Machtverhältnisse passt nicht schlecht zu uns als Eintracht, finde ich, und mehr als der Klassenkampf scheint mir hier der antifaschistische Aspekt im Vordergrund zu stehen.
Nun folgt noch ein Rat, der nicht neu ist, aber hier wieder passt, wenn Du Dich tatsächlich durch diese Fahne nachhaltig gestört fühlen solltest: Die Personen, die das Kurvenbild prägen, sind erfahrungsgemäß nicht im Eintrachtforum zu finden. In der NWK findet man sie in diesem Fall aufgrund der großen, roten Schwenkfahne ziemlich leicht. Ich bin sicher man kann sich mit denen auch auf zivile Art austauschen und herausfinden, ob sie das z.B. wie jemand wie ich betrachten oder ganz anders. Ein direkter Austausch unter Adlern ist in meinen Augen immer sinnvoll.
Die Fahne ist, denke ich, im Laufe der Zeit in die Kurven-Folklore eingegangen und wird wahrscheinlich von vielen Stadionbesuchern nicht mehr als explizit politisch wahrgenommen. Der Abgebildete ist ein militärischer Anführer und Freiheitskämpfer gewesen. Auch, wenn man ihn aufgrund des gewählten Mittels der militärischen Gewalt, selbstverständlich kritisch betrachten kann, sind die ihm entgegenstehenden Kräfte für mich persönlich z.B. beileibe nicht nah an der ersten Wahl, um auf ihrer Seite stehen zu wollen.
Seine Lebensgeschichte finde ich faszinierend, ohne mich als Linker zu definieren, da er durch persönliche Erfahrungen als Arzt getrieben sein privilegiertes Leben aufgegeben hat, um einen lebensgefährlichen Kampf aufzunehmen. Auch die Underdog-Position immer wieder im Untergrund gegen weit überlegene Kräfte, erzeugt in mir - wie es im Fußball ebenfalls oft vorkommt - immer etwas Respekt und sogar Sympathie. Ein Effekt, der bei mir z.B. auch bei Spartacus, William Wallace Braveheart oder Teilen der kurdischen Unabhängigkeitsbewegung auftritt, ohne dass ich glaube in der Lage zu sein, deren Ziele und Mittel tatsächlich moralisch tragfähig beurteilen zu können.
Alles in allem sehe ich die Fahne deshalb als Teil der Frankfurter Fankultur an, der mich in keiner Weise stört, der mir vielleicht auch nicht fehlen würde, wenn er verschwindet, bei dem ein Verbot oder dergleichen aber meine entschiedene Ablehnung hervorrufen würde. Die Symbolik von Kampfgeist gegen alle Machtverhältnisse passt nicht schlecht zu uns als Eintracht, finde ich, und mehr als der Klassenkampf scheint mir hier der antifaschistische Aspekt im Vordergrund zu stehen.
Nun folgt noch ein Rat, der nicht neu ist, aber hier wieder passt, wenn Du Dich tatsächlich durch diese Fahne nachhaltig gestört fühlen solltest: Die Personen, die das Kurvenbild prägen, sind erfahrungsgemäß nicht im Eintrachtforum zu finden. In der NWK findet man sie in diesem Fall aufgrund der großen, roten Schwenkfahne ziemlich leicht. Ich bin sicher man kann sich mit denen auch auf zivile Art austauschen und herausfinden, ob sie das z.B. wie jemand wie ich betrachten oder ganz anders. Ein direkter Austausch unter Adlern ist in meinen Augen immer sinnvoll.
Danke für diesen Kommentar.
Che war und ist einer der wenigen herausragenden Persönlichkeiten unserer Menschheitsgeschichte. Und da er ein Mensch war, hat er wie alle anderen auch schwache Attribute. Diese schmälern aber in keinster Weise sein Lebenswerk, ein Lebenswerk das dem Kapital nach wie vor ein Dorn im Auge ist und beseitigt gehört.
Die Fahne mag zwar, wie viele anderen Konterfeis von ihm, aus Gründen der Popkultur wehen - Aber sie weht wenigstens.
Che war und ist einer der wenigen herausragenden Persönlichkeiten unserer Menschheitsgeschichte. Und da er ein Mensch war, hat er wie alle anderen auch schwache Attribute. Diese schmälern aber in keinster Weise sein Lebenswerk, ein Lebenswerk das dem Kapital nach wie vor ein Dorn im Auge ist und beseitigt gehört.
Die Fahne mag zwar, wie viele anderen Konterfeis von ihm, aus Gründen der Popkultur wehen - Aber sie weht wenigstens.
Gelöschter Benutzer
maobit schrieb:
Die Fahne weht ja bereits lange in unserer Kurve. Ich meine schon 12 Jahre oder so. Prägende Kräfte der NWK machen aus ihrer tendenziell linken Gesinnung keinen Hehl und haben dieses Symbol eingeführt.
Sogar noch weit länger. Dürfte so rund um die Jahrtausendwende aufgetaucht sein, noch zu Zeiten der Gegengerade. Übrigens auch nicht zwingend als Zeichen linker Gesinnung, sondern als Symbol der Rebellion. Wenn man sich nun allerdings die Fanszenen von Lazio und Limassol betrachtet, geht einem vielleicht auch ein Licht auf, warum die Fahne eben in jenen Spielen besonders präsent war.
maobit schrieb:
Bitte um ein Video von dem anstehenden Bud-Spencer-Backpfeifen-Kreisel am Waldstadion.
Wer genau ist dann Bud Spencer?
Schade eigentlich, Nürnberg wär schon interessant gewesen, Stimmung ist bereits „bombig“.
maobit schrieb:
Bitte um ein Video von dem anstehenden Bud-Spencer-Backpfeifen-Kreisel am Waldstadion.
Wer genau ist dann Bud Spencer?
Schade eigentlich, Nürnberg wär schon interessant gewesen, Stimmung ist bereits „bombig“.
Gelöschter Benutzer
maobit schrieb:
Sehr gerne!
maobit schrieb:
Es ist das ZDF. Der Hügel-Funk von der ebschen Rheinseite. Die haben ihre neidische Ignoranz uns gegenüber eigentlich noch nie groß verschleiert.
Ich denke in diesem Zusammenhang nur milde lächelnd an das Flugzeug-Banner über dem Bruchweg: In Europa kennt euch keine Sau.
Den Haussender von Bayern und maenz kann man nicht mehr ernst nehmen genau wie Herrn Simon von der ARD. gut dass euro League bei Nitro läuft.
Xaver08 schrieb:Jaroos schrieb:
Ja, war ich auch. Bist du anfingst hier übelsten AFD-whataboutismus rauszuhauen. Was hat das denn mit den vermummten zu tun, die die Zyprer verprügelt haben?
ist denn nicht möglich jemanden zu kritisieren, ohne gleich wieder denjenigen mit der afd zu vergleichen?
selbstverständlich ist es für einen immer die schärfste waffe, den diskussionsgegner mit dem schlimmsten zu vergleichen, was einem da einfällt, aber was bringt das denn?
ich verstehe im übrigen den punkt, von reggaetyp, der ledigilhc darauf hinauswill, daß man der polizei nicht unbedingt glauben muß, selbst wenn es eine pressemitteilung gibt.
beispiele dafür gibt es mehr als genug, wenn man mit offenen augen durch das leben geht.
der hinweis auf die afd, gilt lediglich deiner aussage, der fall wäre mit einer pressemitteilung der polizei klar.
rt zielt darauf, daß eine pressemitteilung der polizei eben doch keine klare beschreibung eines vorfalls ist, sondern am ende auch mit den filtern der polizei hinterlegt ist (vorfall mit gezogener waffe --> keine pm wert / vermummte personen --> pm wert).
Ich vergleiche ihn nicht mit der AFD. Wo liest du das denn? Er nutzt den Whataboutismus, den ich sonst nur von denen kenne. Das ist schon ein wenig was anderes. Kann er machen. Soll sich aber nicht wundern, dass es Leuten auffällt.
Und nochmal: Es geht hier um Eintracht-"Fans", die Fans unserer Gegner geschlagen haben und er kommt mit dem (AFD-)Freak, der meinte er hätte mit Gott gesprochen, der ihm gesagt haben soll, dass der Islam eine große Lüge ist (oder hat das Mohamed gesagt? Ich hab da keinen Überblick). Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Letzteres sollte sicher kein Thema für eine normale Polizeimeldung sein. Der ist ne Sache des Verfassungsschutzes. Oder gar für Psychater. Und mal abgesehen davon hat er was mit der Eintracht zu tun? Richtig, nix.
Der Bericht der Polizei über den Fan-Vorfall ist eindeutig. Eindeutiger geht es nur noch, wenn es ein Video auf Facebook oder ähnlichem gibt. Da gibt es doch rein gar nix zu deuten. Da kann man sich höchstens was reinphantasieren.
Jaroos schrieb:
Hey, whataboutismus at its best. Das könnte ein AFDler nicht besser hinkriegen!
Jaroos schrieb:
Ja, war ich auch. Bist du anfingst hier übelsten AFD-whataboutismus rauszuhauen. Was hat das denn mit den vermummten zu tun, die die Zyprer verprügelt haben?
Jaroos schrieb:
Ich vergleiche ihn nicht mit der AFD. Wo liest du das denn?
Einer Person wird ein von einer anderen Körperschaft bekanntes Verhalten vorgeworfen und das soll kein Vergleich sein? Ernsthaft?
Diese Art der Diskussion hilft niemandem.
Kicker-Online
Nationaltrainer Skibbe in Griechenland vor dem Aus
Nach einem Treffen von Nationaltrainer Michael Skibbe mit den Funktionären des griechischen Fußballverbandes EPO deutet alles darauf hin, dass nach den enttäuschenden Auftritten in der Nations League beide Seiten nun wohl getrennte Wege gehen werden.
Nationaltrainer Skibbe in Griechenland vor dem Aus
Nach einem Treffen von Nationaltrainer Michael Skibbe mit den Funktionären des griechischen Fußballverbandes EPO deutet alles darauf hin, dass nach den enttäuschenden Auftritten in der Nations League beide Seiten nun wohl getrennte Wege gehen werden.