
marcelninho85
4421
achja meine hoffnung ist, dass marin zum HSV geht und wir dann ne Chance auf Pitroipa haben
vielleicht mit 34 nochmal zum karriereende....
ja wenn Fenin und Libero tatsächlich ausfallen, sollte man entweder Tsoumou oder Vaccaro mitnehmen um noch Wechselmöglichkeiten bei eventuellen Rückstand zu haben. es geht hier doch nicht darum, vaccaro tatsächlich als den neuen Hoffnungsträger hochzustilisieren, dass ist doch abwägig, der schaffst bestenfalls nochmal in die zweite Liga....
Aber nur ein Stürmer im Kader ist halt rein rational ein bissl wenig eventuell, obwohl natürlich auch Meier oder Köhler da kicken könnten. Außerdem halte ich es durchaus für möglich, das Vaccaro doch besser kickt als kweuke....
Aber nur ein Stürmer im Kader ist halt rein rational ein bissl wenig eventuell, obwohl natürlich auch Meier oder Köhler da kicken könnten. Außerdem halte ich es durchaus für möglich, das Vaccaro doch besser kickt als kweuke....
Habe ich erst im SAW verfasst, aber passt da eigentlich nicht hin:
Was ich immer wieder schockierend finde derzeitig, ist das scheinbar viele Fans an diese abergläubischen Verschwörungstheroien a la "Funkel setzt nur auf seine Lieblingsspieler, weil sie seine Lieblinge sind" glauben.
Ich weiß nicht wieso soviele diese emotionale Ebene einschlagen. Meiner Meinung nach folgen dieser paranoiden einschätzung die ganzen Missstände, die sich nur durch irrationales verhalten erklären lassen; das Umschlagen von Abneigung in Hass. Das Pfeifen wenn caio ausgewechselt wird (einfach lächerlich), das beschimpfen eigener Spieler, das beschimpfen untereinander.
Es kann doch wahrlich keiner ernsthaft Glauben, dass ein Profitrainer nicht immer die Mannschaft aufstellt, die er für am erfolgreichsten hält. Hier ist durchaus Kritik angebracht, denn wir gewinnen halt so gut wie nie, daher haben Funkel/Bruchhagen wohl kaum das glücklichste Händchen.
Aber dieser Unterschied ist für mich entscheidend: Funkel schadet doch der Eintracht nicht vorsätzlich, nein, er versucht mit seiner Philosophie (die nicht unbedingt die Meine ist) das Beste aus der Mannschaft zu holen.
Die meisten Kritiker scheinen jedoch inzwischen Vorsatz zu unterstellen und das ist einfach traurig, denn unser Führungsduo versucht SELBSTVERSTÄNDLICH das Beste aus der Mannschaft rauszuholen. Es gelingt ihr bloß immer weniger, daher ist sachliche kritik sehr wohl angebracht, aber diese emotionale Ebene ist doch völlig unangebracht.
Sie ist vielmehr angebracht, mit der Eintracht zu hoffen, diese Grottensaison noch hinzubiegen und sie zu unterstützen. Stattdessen wird die Emotionalität nicht mehr mit der Mannschaft sondern gegen Einzelpersonen gelebt. Das ist eine perversion, die dem Fansein und der Idee des Mannschaftssport diametral entgegensteht. Es ist der Grund, warum sich Fans zwischen 50000 ihresgleichen alleine fühlen.
Mir ist bewußt, dass das Kind längst in den Teich gefallen ist, aber ich möchte nochmal mein unverständniss für die unsachliche, hetzerische Einstellung gegen UNSERE Spieler und dem Führungsduo gegenüber ausdrücken!
Auf diesen Beitrag antworten
Was ich immer wieder schockierend finde derzeitig, ist das scheinbar viele Fans an diese abergläubischen Verschwörungstheroien a la "Funkel setzt nur auf seine Lieblingsspieler, weil sie seine Lieblinge sind" glauben.
Ich weiß nicht wieso soviele diese emotionale Ebene einschlagen. Meiner Meinung nach folgen dieser paranoiden einschätzung die ganzen Missstände, die sich nur durch irrationales verhalten erklären lassen; das Umschlagen von Abneigung in Hass. Das Pfeifen wenn caio ausgewechselt wird (einfach lächerlich), das beschimpfen eigener Spieler, das beschimpfen untereinander.
Es kann doch wahrlich keiner ernsthaft Glauben, dass ein Profitrainer nicht immer die Mannschaft aufstellt, die er für am erfolgreichsten hält. Hier ist durchaus Kritik angebracht, denn wir gewinnen halt so gut wie nie, daher haben Funkel/Bruchhagen wohl kaum das glücklichste Händchen.
Aber dieser Unterschied ist für mich entscheidend: Funkel schadet doch der Eintracht nicht vorsätzlich, nein, er versucht mit seiner Philosophie (die nicht unbedingt die Meine ist) das Beste aus der Mannschaft zu holen.
Die meisten Kritiker scheinen jedoch inzwischen Vorsatz zu unterstellen und das ist einfach traurig, denn unser Führungsduo versucht SELBSTVERSTÄNDLICH das Beste aus der Mannschaft rauszuholen. Es gelingt ihr bloß immer weniger, daher ist sachliche kritik sehr wohl angebracht, aber diese emotionale Ebene ist doch völlig unangebracht.
Sie ist vielmehr angebracht, mit der Eintracht zu hoffen, diese Grottensaison noch hinzubiegen und sie zu unterstützen. Stattdessen wird die Emotionalität nicht mehr mit der Mannschaft sondern gegen Einzelpersonen gelebt. Das ist eine perversion, die dem Fansein und der Idee des Mannschaftssport diametral entgegensteht. Es ist der Grund, warum sich Fans zwischen 50000 ihresgleichen alleine fühlen.
Mir ist bewußt, dass das Kind längst in den Teich gefallen ist, aber ich möchte nochmal mein unverständniss für die unsachliche, hetzerische Einstellung gegen UNSERE Spieler und dem Führungsduo gegenüber ausdrücken!
Auf diesen Beitrag antworten
Was ich immer wieder schockierend finde derzeitig, ist das scheinbar viele Fans an diese abergläubischen Verschwörungstheroien a la "Funkel setzt nur auf seine Lieblingsspieler, weil sie seine Lieblinge sind" glauben.
Ich weiß nicht wieso soviele diese emotionale Ebene einschlagen. Meiner Meinung nach folgen dieser paranoiden einschätzung die ganzen Missstände, die sich nur durch irrationales verhalten erklären lassen; das Umschlagen von Abneigung in Hass. Das Pfeifen wenn caio ausgewechselt wird (einfach lächerlich), das beschimpfen eigener Spieler, das beschimpfen untereinander.
Es kann doch wahrlich keiner ernsthaft Glauben, dass ein Profitrainer nicht immer die Mannschaft aufstellt, die er für am erfolgreichsten hält. Hier ist durchaus Kritik angebracht, denn wir gewinnen halt so gut wie nie, daher haben Funkel/Bruchhagen wohl kaum das glücklichste Händchen.
Aber dieser Unterschied ist für mich entscheidend: Funkel schadet doch der Eintracht nicht vorsätzlich, nein, er versucht mit seiner Philosophie (die nicht unbedingt die Meine ist) das Beste aus der Mannschaft zu holen.
Die meisten Kritiker scheinen jedoch inzwischen Vorsatz zu unterstellen und das ist einfach traurig, denn unser Führungsduo versucht SELBSTVERSTÄNDLICH das Beste aus der Mannschaft rauszuholen. Es gelingt ihr bloß immer weniger, daher ist sachliche kritik sehr wohl angebracht, aber diese emotionale Ebene ist doch völlig unangebracht.
Sie ist vielmehr angebracht, mit der Eintracht zu hoffen, diese Grottensaison noch hinzubiegen und sie zu unterstützen. Stattdessen wird die Emotionalität nicht mehr mit der Mannschaft sondern gegen Einzelpersonen gelebt. Das ist eine perversion, die dem Fansein und der Idee des Mannschaftssport diametral entgegensteht. Es ist der Grund, warum sich Fans zwischen 50000 ihresgleichen alleine fühlen.
Mir ist bewußt, dass das Kind längst in den Teich gefallen ist, aber ich möchte nochmal mein unverständniss für die unsachliche, hetzerische Einstellung gegen UNSERE Spieler und dem Führungsduo gegenüber ausdrücken!
Ich weiß nicht wieso soviele diese emotionale Ebene einschlagen. Meiner Meinung nach folgen dieser paranoiden einschätzung die ganzen Missstände, die sich nur durch irrationales verhalten erklären lassen; das Umschlagen von Abneigung in Hass. Das Pfeifen wenn caio ausgewechselt wird (einfach lächerlich), das beschimpfen eigener Spieler, das beschimpfen untereinander.
Es kann doch wahrlich keiner ernsthaft Glauben, dass ein Profitrainer nicht immer die Mannschaft aufstellt, die er für am erfolgreichsten hält. Hier ist durchaus Kritik angebracht, denn wir gewinnen halt so gut wie nie, daher haben Funkel/Bruchhagen wohl kaum das glücklichste Händchen.
Aber dieser Unterschied ist für mich entscheidend: Funkel schadet doch der Eintracht nicht vorsätzlich, nein, er versucht mit seiner Philosophie (die nicht unbedingt die Meine ist) das Beste aus der Mannschaft zu holen.
Die meisten Kritiker scheinen jedoch inzwischen Vorsatz zu unterstellen und das ist einfach traurig, denn unser Führungsduo versucht SELBSTVERSTÄNDLICH das Beste aus der Mannschaft rauszuholen. Es gelingt ihr bloß immer weniger, daher ist sachliche kritik sehr wohl angebracht, aber diese emotionale Ebene ist doch völlig unangebracht.
Sie ist vielmehr angebracht, mit der Eintracht zu hoffen, diese Grottensaison noch hinzubiegen und sie zu unterstützen. Stattdessen wird die Emotionalität nicht mehr mit der Mannschaft sondern gegen Einzelpersonen gelebt. Das ist eine perversion, die dem Fansein und der Idee des Mannschaftssport diametral entgegensteht. Es ist der Grund, warum sich Fans zwischen 50000 ihresgleichen alleine fühlen.
Mir ist bewußt, dass das Kind längst in den Teich gefallen ist, aber ich möchte nochmal mein unverständniss für die unsachliche, hetzerische Einstellung gegen UNSERE Spieler und dem Führungsduo gegenüber ausdrücken!
HibernianEagle schrieb:
So kommt man ungelebt durch's Leben
hehe nicht schlecht, hat was von Sartre ,-)
ja gut aber was bringts? Ich würde mal deine Tipps für die eintracht übernehmen und von konservativen 35 Punkten ausgehen. dann ergänze ich nach Erfahrungswerten: in den letzten Jahren wahren zwischen 33-38 Punkte nötig für den 15. fazit: Zittern bis zum letzten spieltag mit ungewissem ausgang!!!!
also ich werde mir jetzt nicht deine Mühe machen, aber nach deinen Tipps würden ja 29 Punkte für den 15. Platz (und dass, wo der 16te jetzt schon 20 punkte hat) reichen: absolut unrealistisch. Ich denke, wenn wir am ende 35 P haben wird es klassisch ganz ganz eng sein!!!!
Also diese tippspiele bringen einen sowieso nicht weiter, aber tut mir leid, da hast du wohl ziemlichen mist zusammengetippt bei der Abschlusstabelle! Bochum holt nur noch 4 Punkte aus den letzten 12 spielen??? Also so ein Schwa******
Also diese tippspiele bringen einen sowieso nicht weiter, aber tut mir leid, da hast du wohl ziemlichen mist zusammengetippt bei der Abschlusstabelle! Bochum holt nur noch 4 Punkte aus den letzten 12 spielen??? Also so ein Schwa******
Rheinadler schrieb:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1683480_Bestechungsvorwuerfe-weiten-sich-aus.html
...Der polnische Verband reagierte mit Ungläubigkeit. "Die Vorwürfe sind unwahrscheinlich", sagte Verbandssprecher Marek Skorupski. Die beiden Schiedsrichtger bekämen regelmäßig beste Noten und gelten als Polens Export-Schlager.
This made my day.
hahaha...wie bei Clever&Smart!!!!
hmmm wieso wurde der linken-thread bei dies&das jetzt gesperrt? kann man das als thread-eröffner einfach so verfügen oder was?
das nenne ich mal eine prägnante, intelligente Kritik! SDB als lafontaine des Forums? Das passt!
hmmm das kann natürlich sein, aber vielleicht ist den Slowaken zu Ohren gekommen, für wieviel sich in Europa zweitklassige Stürmer verticken lassen!
als selbsternannter Führungsspieler wird der offensichtlich zur Selbstüberschätzung neigende Fink wahrscheinlich nach Stuttgart wechseln.
Die haben auch das passende gehaltsgefüge für Leute auf der Bank.
Dumm nur, dass Fink eigentlich gegen hitzelsperger/Khedira null chancen hat in meinen Augen. Allein mit Lanig kann er sich messen, jedoch gilt der noch als Talent.
Vor einer Leistungsexplosion a la jones muss man meiner Meinung nach keine Angst haben, da Fink einfach verdammt langsam ist, was sich auch nicht mehr ändern wird. Der Antritt ist zwar ok aber die endgeschwindigkeit ist Murks.
Fehlende Geschwindigkeit ist jedoch ein Ausschusskriterium bei der zu erwartenden verbesserung von Spielern. Bei jones war schon immer klar, dass er körperlich ein Ausnahmetalent ist, der nur nicht so gut kicken(taktik/passen/zweikampf) konnte und oft verletzt war.
Ohne verletzung und bei Abarbeitung seiner Schwächen (wie geschehen) war von einem Topspieler der Bundesliga auszugehen. Dieses Potential hat Fink unter keinen umständen.
Ich würde es zwar auch begrüßen wenn er hierbleibt, aber an Bruchhagen Stelle auch nicht mehr als die kolpotierten 800k Jahresgehalt bieten.
Die haben auch das passende gehaltsgefüge für Leute auf der Bank.
Dumm nur, dass Fink eigentlich gegen hitzelsperger/Khedira null chancen hat in meinen Augen. Allein mit Lanig kann er sich messen, jedoch gilt der noch als Talent.
Vor einer Leistungsexplosion a la jones muss man meiner Meinung nach keine Angst haben, da Fink einfach verdammt langsam ist, was sich auch nicht mehr ändern wird. Der Antritt ist zwar ok aber die endgeschwindigkeit ist Murks.
Fehlende Geschwindigkeit ist jedoch ein Ausschusskriterium bei der zu erwartenden verbesserung von Spielern. Bei jones war schon immer klar, dass er körperlich ein Ausnahmetalent ist, der nur nicht so gut kicken(taktik/passen/zweikampf) konnte und oft verletzt war.
Ohne verletzung und bei Abarbeitung seiner Schwächen (wie geschehen) war von einem Topspieler der Bundesliga auszugehen. Dieses Potential hat Fink unter keinen umständen.
Ich würde es zwar auch begrüßen wenn er hierbleibt, aber an Bruchhagen Stelle auch nicht mehr als die kolpotierten 800k Jahresgehalt bieten.
ich frage mich immer noch ob die Kaufoption mehr so im Bereich 500000 oder 2.500.000 € liegt. Das wäre für mich in diesem Fall nämlich ein sehr wichtiger Aspekt. Mehr als eine Millionen würde ich für so einen unfertigen Spieler niemals bezahln!
hmm stimmt aber immerhin hattest du es mal können müssen ,-)
@SDB, den anderen vorwerfen, nicht auf deinen Post exakt zu antworten, aber dann selber eine Antwort geben, die nichts mit dem Vorwurf von Eintracht-Laie zu tun hat. Ist nunmal so, dass die Neonazis ihren Revisioniusmus auf die geliche Schiene fahren, durch sich windende Differenzierung von Schuld in Moralische/juristische....
I dont like...
I dont like...
Knueller schrieb:
Oh mein Gott ist das grauenvoll .
Viel Erfolg.
anner kleinen Ableitung ist doch echt nichts grauenvoll... das lernt doch jeder der n Abi macht...
hmmm turkish airlines..war dar nicht was?
naja ich denke, dass auch Bruchhagen einsehen wird, dass ein Abstieg wohl zig mal mehr kostet als ein brauchbarer Linksverteidiger. Man hat halt gedacht, man könnte das Geld sparen und besser im Sommer besser anlegen. Je näher der Abstieg rückt, als desto falscher stellt sich diese Annahme selbstverständlich auch für die verantwortlichen dar.
Das kann auch in der Bundesliga nach vorne funktionieren, grade wenn sonst nix geht.hat man ja gesehen gegen cottbus oder den KSC. Nach hinten taugt er leider so gut wie gar nicht und von einem klassichen RM wird mindestens genausoviel Erfolg hinten verlangt wie vorne.Er kann nicht antizipieren wie sich die gegenspieler bewegen. er erkennt nicht wo Löcher sind. Ich finde in der Rückwärtsbewegung wirkt er extrem hilflos.
fazit: Caio muss, egal wo er spielt, nach hinten abgedeckt werden. Ein rechter Mittelfeldspieler muss allerdings selber abdecken. Man kann caio also eigentlich nur als torgefählrichen ballschlepper einsetzen...eine weit hängende Spitze also... ob er dann in der Mitte oder außen rumturn ist eigentlich egal, weil er sowieso im Endeffekt in die Mitte zieht.