
Marco72
3796
Hammersbald schrieb:Marco72 schrieb:Hammersbald schrieb:
. Fast alle Spieler hat Funkel mitverpflichtet, sie wurden alle für die Bundesliga geholt. Ich kann das Rumgeflenne daher nicht verstehen. Und ich weigere mich, meine ohnehin schon niedrige Erwartungshaltung (die meilenweit vom Uefa-Cup entfernt ist), noch weiter runterzuschrauben. Meine Geduld ist langsam überstrapaziert, und das bißchen Verständnis, was ich Funkel noch entgegenbringe, macht er sich gerade dadurch kaputt, dass er schon im Vorfeld nach Ausreden und Alibis sucht. Mann, wie mich das nervt.
Schon richtig,das sind auch wahrscheinlich alles bundesligataugliche Spieler,nur ist halt ein Unterschied ob ich Ergänzungsspieler oder Stammspieler/Leistungsträger bin .
Wären alle fit würde die Hälfte davon sicher nicht in der Startelf stehen.
Das Problem ist das sich Frankfurt keine 22 gleichwertige Spieler leisten kann.
Wenn zuviele Leistungsträger dann ausfallen oder dann formschwache oder noch nicht 100% fitte Spieler drinstehen ist diese 11 dann in der Summe nicht bundesligatauglich.
Ich sehe das ein bißchen anders. Verletzungen hin oder her, es gibt bei uns kaum Spieler, die sich als unersetzbare Stammspieler bezeichnen können. Amanatidis, Chris und Meier in Topform vielleicht, aber wann spielt insbesondere letzterer schon mal in Topform? Außerdem ist bei allen dreien die Verletzungsanfälligkeit schon jahrelang bekannt. Ochs ist vielleicht noch einer dieser "unumstrittenen" Stammspieler, aber der spielt ja morgen auch.
Glaubt denn hier ernsthaft einer, dass wir mit einem gesunden Krük, Vasoski, Köhler und Mahdavikia morgen ein Offensiv-Feuerwerk abbrennen würden? Ich erwarte besseren Fußball. Ich erwarte nicht, dass wir Cottbus 5:0 aus dem Stadion schießen, aber es kann einfach nicht sein, dass unser Trainer-Team behauptet, dass mit den Leuten, die noch gesund sind, kein vernünftiger Fußball drinnen ist.
Ja besserer Fussball wäre schön,aber wenn ich mir die wahrscheinliche Aufstellung für morgen anschaue seh ich schwarz für Cottbus ob mit oder ohne besserem Fussball.
Hammersbald schrieb:
. Fast alle Spieler hat Funkel mitverpflichtet, sie wurden alle für die Bundesliga geholt. Ich kann das Rumgeflenne daher nicht verstehen. Und ich weigere mich, meine ohnehin schon niedrige Erwartungshaltung (die meilenweit vom Uefa-Cup entfernt ist), noch weiter runterzuschrauben. Meine Geduld ist langsam überstrapaziert, und das bißchen Verständnis, was ich Funkel noch entgegenbringe, macht er sich gerade dadurch kaputt, dass er schon im Vorfeld nach Ausreden und Alibis sucht. Mann, wie mich das nervt.
Schon richtig,das sind auch wahrscheinlich alles bundesligataugliche Spieler,nur ist halt ein Unterschied ob ich Ergänzungsspieler oder Stammspieler/Leistungsträger bin .
Wären alle fit würde die Hälfte davon sicher nicht in der Startelf stehen.
Das Problem ist das sich Frankfurt keine 22 gleichwertige Spieler leisten kann.
Wenn zuviele Leistungsträger dann ausfallen oder dann formschwache oder noch nicht 100% fitte Spieler drinstehen ist diese 11 dann in der Summe nicht bundesligatauglich.
ich glaube nicht dass die quote besonders groß ist
ist schon toll, dass es "fans" gibt, denen es anscheind egal ist wie sich die eintracht weiterentwicklen könnte.....
hauptsache man geht seinen "falschen" weg weiter, aber was will man auch erwarten wenn man dem trainer hörig ist!
man kann nicht in die Zukunft blicken,aber die letzten 4,5 Jahre waren der einzig richtige Weg !
Grade Du als langjähriger Fan mit allen Tiefs solltest Dich da blendend auskennen.
Ich glaube nicht das es hier um ein Verein geht,das wird nur vorgeschoben,es ist eher ne personenbezigene Sache Richtung Funkel und seiner Spielweise,Aussendarstellung....
Und ich glaube auch nicht das Funkel jemand hörig ist,sondern das hat eher mit Vertrauen oder Realismus zu tun
Holzfäller schrieb:Marco72 schrieb:
Hier gehts auch um Millionen!
Man könnte ein Abkommen eingehen und geht das Risiko ein und entlässt Funkel,aber nur dann wenn den Millioneausfall bei Abstieg die "Funkel Raus"-Rufer bezahlen.
genau, es geht hier um ne menge kohle! aber falls es zum abstieg kommen sollte hat das ff doch mitzuverantworten und nicht die fans! wer trifft denn die entscheidungen? die fans zeigen ihren unmut und das ist doch legitim, oder!?
und wenn du schon von millionen sprichst, wer entschädigt denn den wertverlust von caio oder fenin? oder auch den schlechteren zuschauerschnitt, denn es unter diesem trainer in der nächsten saison, auch in liga 1, geben würde?
da bin ich schnell bei rund 10 millionen!
also erst mal nachdenken, wer hier der sge die millionen aus der tasche zieht?
die zuschauer und fans garantiert nicht und sie erwarten zurecht für das viele geld, was sie zahlen, eine ordentliche dienstleistung. dazu gehört nun mal guter fußball, der nur mit siegen bei schlechten leistungen geduldet wird. kampf sollte man bei den gehältern der spieler eh erwarten!
Unter Funkel wird es nicht zum Abstieg kommen,bzw. die Wahrscheinlichkeit ist höher ohne Funkel als mit abzusteigen.Dabei geh ich nur anhand von Fakten. Die "Funkel Raus " Rufer machen es sich da zu einfach.
Das der Verein sich so weiterentwickelt hat und sich überhaupt ein Caio hat leisten können liegt gerade an den nicht einkalkulierten UEFA Cup- und Pokalmillionen und 3 Mal Klassenerhalt waa davor eben kein andrer Trainer seit 1996 geschafft hat.Dies wird nicht berücksichtigt,sondern immer nur das Schlechte gesehn.
Am Transfermarkt wurden recht sicher Fehler begangen,aber dieses Risiko ist immer da und hat auch mal die Bremer erwischt die mit Alberto 8,5 Mio verbrennen und kann man nicht alleine auf Funkel schieben,also das ist kein Argument,dann müsste man "Alle Entscheidungsträger Raus" rufen.
Und was den Zuschauerschnitt angeht ist das ne Milchmädchnrechnung.Sobald mal ein Verein 2-3 Jahre Buli spielt ,aber nur Mittelmass bis Abstieg spielt geht das Interesse generell leicht zurück.Die 1.Buli im Abstiegskampf oder Mittelmass ist da nur 1-2 Jahre interessant,dann lässts nach,für das ist in Frankfurt der Schnitt noch sehr gut.
Und wenn Du als Zuschauer ins Stadion gehst willst natürlich guten Fussball sehen,nur wirst Du so realistsich sein müssen das dies in Frankfurt eben phasenweise nicht möglich ist.Sind nunmal keine 11 Brasilianer aufm Platz .
Aber ist immer noch besser als Fahrstuhlmannschaft zu sein wie von 1996-2004,da hat man sehr wahrscheinlich auch Jahr für Jahr "Trainer Raus" gerufen,nur gebracht hats da noch weit weniger wie jetzt im Enddefekt.
Es ist einfach naiv gedacht mal schnell Trainer weg und alles wird gut oder Zauberfussball,so einfach ist das nicht und ist auch nicht immer das entscheidente Kriterium,sonst würde in Spanien,Frankreich oder Italien kein Mensch mehr ins Stadion gehen bei bevorzugter defensiver Ausrichtung bei fast allen Clubs mit Safety First.
DerNeuAnfang schrieb:Isi schrieb:Marco72 schrieb:
Das 2:1 über KSC war so ein typischer Funkel-Sieg.
Ein Spezialist für dreckige Siege wenns eng wird.
Grade jetzt ist ein Funkel unersetzbar als Trainer,vor allem wenn die personellen Probleme hinzukommen.
Deswegen sind auch momentan "Funkel Raus" Rufe ein klassisches Eigentor oder der Weg schnurstracks ins Verderben.
Die ganzen Jahre, die Funkel hier ist, konnte er den Kader nie aus dem Vollen schöpfen, diese Verletztenmisere ist kaum noch zu ertragen. Deswegen bewundere ich diesen Trainer, weil er es dennoch schafft.
Was schafft er denn?!?.... man man man.... man könnte bei einigen comments echt meinen die hätten ein verhältnis mit F.
z.B. beste Eintracht Bilnaz seit 13 Jahren,Pokalfinale,UEFA Cup,Platz 9
Genug!
Hauptkritikpunkt ist wohl die Spielweise,nicht was er sportlich schon erreicht hat mit der Eintracht.
Hier gehts auch um Millionen!
Man könnte ein Abkommen eingehen und geht das Risiko ein und entlässt Funkel,aber nur dann wenn den Millioneausfall bei Abstieg die "Funkel Raus"-Rufer bezahlen.
Einfach in den Raum zu stellen was er bisher geschafft hat klingt ein bissl flach und eher verwöhnt und weiss wohl nicht wo die Eintracht zwischen 1996 und 2004 rumgewankt ist.
Egal wie die Saison verläuft es wird immer die Funkel -Kritiker geben ,oder die wo ihn loshaben möchten.Im Erfolg sind se halt still,bei Misserfolg kommen se wieder und so wird das immer sein in Frankfurt.
Der Anti-Funkel Fan macht es sich immer sehr einfach.
Das ist wie bei Bommer in Duisburg ,Klinsmann in München etc.
Man akzeptiert Ihn höchstens im Erfolgsfall,aber lieben tut man Ihn nie.
Und so wird rauf und runter diskutiert-ein Reizthema.
ich würd mich da eben an die Fakten halten und zur Zeit besonders:
und da gibts kein Besseren wie Funkel.
-Das "Wunder" von Uerdingen
-Das "Wunder" von Duisburg
-ohne Funkel brach damals Köln völlig weg
-in Frankfurt mehrere Krisen gemeistert
Das 2:1 über KSC war so ein typischer Funkel-Sieg.
Ein Spezialist für dreckige Siege wenns eng wird.
Grade jetzt ist ein Funkel unersetzbar als Trainer,vor allem wenn die personellen Probleme hinzukommen.
Deswegen sind auch momentan "Funkel Raus" Rufe ein klassisches Eigentor oder der Weg schnurstracks ins Verderben.
Wenn sich alle einig sind im Verein und offensiven,attraktiven und spektakulären Fussball mit Schiessbudencharakter hinten sehen wollen in Frankfurt wird man Funkel entlassen,wenn er das selber mit entsprechenden Potenzial nicht spielen lassen kann,aber vorher nicht.
Der Anti-Funkel Fan macht es sich immer sehr einfach.
Das ist wie bei Bommer in Duisburg ,Klinsmann in München etc.
Man akzeptiert Ihn höchstens im Erfolgsfall,aber lieben tut man Ihn nie.
Und so wird rauf und runter diskutiert-ein Reizthema.
ich würd mich da eben an die Fakten halten und zur Zeit besonders:
und da gibts kein Besseren wie Funkel.
-Das "Wunder" von Uerdingen
-Das "Wunder" von Duisburg
-ohne Funkel brach damals Köln völlig weg
-in Frankfurt mehrere Krisen gemeistert
Das 2:1 über KSC war so ein typischer Funkel-Sieg.
Ein Spezialist für dreckige Siege wenns eng wird.
Grade jetzt ist ein Funkel unersetzbar als Trainer,vor allem wenn die personellen Probleme hinzukommen.
Deswegen sind auch momentan "Funkel Raus" Rufe ein klassisches Eigentor oder der Weg schnurstracks ins Verderben.
Wenn sich alle einig sind im Verein und offensiven,attraktiven und spektakulären Fussball mit Schiessbudencharakter hinten sehen wollen in Frankfurt wird man Funkel entlassen,wenn er das selber mit entsprechenden Potenzial nicht spielen lassen kann,aber vorher nicht.
Wuschelblubb schrieb:Programmierer schrieb:
FR:
"Man kann jetzt nicht die Ansprüche haben, die man vor der Saison formuliert hat. Wir können nicht den Fußball bringen, den wir uns vorstellen. Aber die Spieler werden das abrufen, was sie können. Die Mannschaft wird sich zerreißen, so wie sie das am Mittwoch getan hat. Das war beispielhaft", sagte Funkel
IMHO war der Hauptgrund der miesen Ära nach dem Leverkusenspiel. der fehlende Druck des Gewinnen müssens.
Jetzt werden wir wieder die richtige Eintracht sehen. Wenn wir unter Druck stehen, sind wir am besten. Zudem haben wir den, für diese Situation, wohl besten Trainer.
Programmierer
Ich nehme mal an, dass das ganze ironisch gemeint war.
Wenn Funkel der beste Trainer für so eine Situation wäre, wäre er nicht schon 4 mal in so einer Situation abgestiegen und 3 mal in so einer Situation entlassen worden, weil ihm keiner zugetraut hat, die Situation zu bewältigen.
Und dadurch, dass man jetzt schon die eigentlich nicht vorhandenen Saisonziele zurückschraubt, mildert man doch den Druck. Also wäre diese Aussage doch nach deiner eigenen Logik für die Leistung der Mannschaft nicht förderlich.
Falsch!!
3 Mal abgestiegen und nur 2 Mal entlassen.
Nur in Uerdingen stieg er ab und das 3 mal-nie entlassen worden.
In Duisburg auf Platz 18 entlassen
In Rostock auf Platz 14 entlasen
In Köln auf Rang 16 zurückgetreten.
Kein Nachfolger konnte ne bessere Bilanz wie Funkel vorweisen,bzw. das Ruder rumreissen.
Man muss dazu sagen das Funkel vor Frankfurt nur Clubs trainiert hat wo keine Basis mehr für den Klassenerhalt bestand,bzw. zu limitiert von den Möglichkeiten waren,deswegen auch keiner mehr das Ruder rumreissen konnte in Duisburg und Köln.
Uerdingen verschwand nach Funkel ganz von der Bildfläche.
Der 1.Verein wo Funkel trainiert wo mal ne Basis da ist die dauerhafte Etablierung in der 1.Liga ermöglicht ist Frankfurt.
Allerdings muss man sagen das bei diesen Ausfällen derzeit die ersten 11 wo jetzt spielen müssen als Team zusammengenommen nicht bundesligatauglich sind.
Die ersten 11 bei Cottbus schätze ich stärker ein als die wo morgen für die Eintracht auflaufen müssen.
gatinho schrieb:MrBoccia schrieb:MagischeSGE schrieb:
Ich frage mich so langsam, ob Funkel nicht einmal seine Trainingsmethoden überdenken sollte. Chris hat sich zwar jetzt nicht im Training verletzt, aber irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass diese kontinuierliche Verletztenmisere und das funkelsche Training im Zusammenhang stehen.
Ja, der ist einfach an allem Schuld. Funkel raus, dann wird alles besser - wir spielen schön wie mit dem Jürgen, Caio rennt wie einst im Mai, die Verletzten erheben sich wie weiland Lazarus vom Totenbett, dem Stadion wächst plötzlich ein dritter Rang, die Bayern verzichten für uns auf den CL-Platz. Ach, alles wird gut und besser. Und der neue Trainer ist vielleicht sogar noch rasiert.
Ein weiteres Indiz dafür wäre allerdings die Tatsache, dass der Einzige,
der nicht richtig mittrainiert, weitestgehend von Verletzungen verschont
blieb.
Vermutlich reiner Selbstschutz
Ist doch rein spekulativ mit den Verletzungen auf Training umzumünzen,wer will sowas schon beurteilen können.
Die Presse schnappt sowas ja auch immer mal gerne auf um was zum schreiben zu haben und so ist hier genauso,aber letztlich isses blabla oder wie mit den 80 Millionen Bundestrainern
Das ist der Oberhammer dieses Verletzungspech.
Da muss man die nächsten Wochen Angst und Bange haben
Ohne die ganzen Ausfälle und die Spieler wo jetzt erst fit werden aber noch nicht in Form sein können ist die Mannschaft kaum Bundesliga-tauglich.
Das sind jetzt einfach zuviele Spieler wo ausfallen oder noch nicht bei 100% sein können.
Bajramovic kann auch mal ganz wichtig für die Eintracht werden,wird Zeit das der auch irgendwann fit wird.
Frag mich wer da die Tore machen soll die nächsten Wochen?
Also der Rest der Vorrunde wird wohl verflucht schwierig werden.
Da muss man die nächsten Wochen Angst und Bange haben
Ohne die ganzen Ausfälle und die Spieler wo jetzt erst fit werden aber noch nicht in Form sein können ist die Mannschaft kaum Bundesliga-tauglich.
Das sind jetzt einfach zuviele Spieler wo ausfallen oder noch nicht bei 100% sein können.
Bajramovic kann auch mal ganz wichtig für die Eintracht werden,wird Zeit das der auch irgendwann fit wird.
Frag mich wer da die Tore machen soll die nächsten Wochen?
Also der Rest der Vorrunde wird wohl verflucht schwierig werden.
Die Wende vielleicht noch nicht ganz,aber ein wichtiger Schritt.
In Cottbus wirds ein weiterer Überlebenskampf werden,spielerisch wirds auch dort kein Leckerbissen werden und gegen Bayern danach sowieso nicht.
Es fehlen halt einfach auch paar Spieler wo noch verletzt oder nicht Recht fit sind.
Trotz aller spielerischen Defizite muss man denk ich dem Team heute ein riesen Kompliment machen das sie nachdem 0:1 nicht vollends eingebrochen ist,sondern die Chance gesucht hat ,statt die Köpfe hängen zu lassen.
Das passt einfach wieder zu den Teams wo Funkel trainiert hat bisher,deswegen :
Friedhelm Funkel Trainergott
In Cottbus wirds ein weiterer Überlebenskampf werden,spielerisch wirds auch dort kein Leckerbissen werden und gegen Bayern danach sowieso nicht.
Es fehlen halt einfach auch paar Spieler wo noch verletzt oder nicht Recht fit sind.
Trotz aller spielerischen Defizite muss man denk ich dem Team heute ein riesen Kompliment machen das sie nachdem 0:1 nicht vollends eingebrochen ist,sondern die Chance gesucht hat ,statt die Köpfe hängen zu lassen.
Das passt einfach wieder zu den Teams wo Funkel trainiert hat bisher,deswegen :
Friedhelm Funkel Trainergott
Sport-Bild
Chefredakteur Jochen Coenen in der Rubrik:
"Meine Meinung"(online nicht verfügbar)
"Respekt für Frankfurts Boss Bruchhagen
Als Frankfurt noch im alten Waldstadion spielte ,da verhallten "Trainer Raus" oft im weiten Rund.
In der Commerzbank-Arean ist das anders.Wenn die Fans da wahlweise "Wir haben die Schnauze voll" oder "Funkel raus" rufen,dann dröhnt es brutal laut in dieser engen Arena.
Mancher Vorstandsboss wäre bei dieser laustarken Forderung längst umgefallen und hätte den Trainer gekippt.Es verdient Respekt ,das HB da anders ist.Frankfurts besonnener Boss hat schon zweimal nicht so reagiert,wie es die Fans verlangten.
2004 wehrte er sich in der 2.Liga gegen den Rausschmiss von FF und wurde mit dem Aufstieg belohnt.Und auch 2007 stand er zu dem Trainer nach dem Absturz auf einen Abstiegsrang.Am Ende konnte die Eintracht die Klasse halten.Auch jetzt meint HB,das FF die Mannschaft vom letzten Platz ins Mittelfeld führen wird.Dafür ist FF aber auf Spieler angewiesen ,die vorne nicht mehr beste Chancen verballern und hinten auch mal Stümper-Tore verhindern.Schon jetzt ist klar das Frankfurt am Saisonende ein trauriges Jubiläum feiern wird:
1959 alsvo 50 Jahren ,gewann der Club seinen einzigen Meistertitel.Da muss der Abstieg nicht noch hinzukommen.Funkel wird es verhindern!"
Chefredakteur Jochen Coenen in der Rubrik:
"Meine Meinung"(online nicht verfügbar)
"Respekt für Frankfurts Boss Bruchhagen
Als Frankfurt noch im alten Waldstadion spielte ,da verhallten "Trainer Raus" oft im weiten Rund.
In der Commerzbank-Arean ist das anders.Wenn die Fans da wahlweise "Wir haben die Schnauze voll" oder "Funkel raus" rufen,dann dröhnt es brutal laut in dieser engen Arena.
Mancher Vorstandsboss wäre bei dieser laustarken Forderung längst umgefallen und hätte den Trainer gekippt.Es verdient Respekt ,das HB da anders ist.Frankfurts besonnener Boss hat schon zweimal nicht so reagiert,wie es die Fans verlangten.
2004 wehrte er sich in der 2.Liga gegen den Rausschmiss von FF und wurde mit dem Aufstieg belohnt.Und auch 2007 stand er zu dem Trainer nach dem Absturz auf einen Abstiegsrang.Am Ende konnte die Eintracht die Klasse halten.Auch jetzt meint HB,das FF die Mannschaft vom letzten Platz ins Mittelfeld führen wird.Dafür ist FF aber auf Spieler angewiesen ,die vorne nicht mehr beste Chancen verballern und hinten auch mal Stümper-Tore verhindern.Schon jetzt ist klar das Frankfurt am Saisonende ein trauriges Jubiläum feiern wird:
1959 alsvo 50 Jahren ,gewann der Club seinen einzigen Meistertitel.Da muss der Abstieg nicht noch hinzukommen.Funkel wird es verhindern!"
WuerzburgerAdler schrieb:
Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat (wie war eigentlich die Frage gewesen?) als Argument herzunehmen, ist ein zumindest zweifelhaftes Unterfangen. Auf sowas gebe ich nichts.
Es gibt allerdings einen ganz wichtigen Unterschied zwischen FF und den erwähnten Trainern Magath, Berger etc., von denen man sich alsbald getrennt hat: Man hatte über 4 Jahre Zeit, die Arbeit von FF zu beobachten.
Mein Fazit: Friedhelm Funkel hat Großartiges geleistet und auch auf dem steten Weg nach oben Rückschläge immer wieder abfangen können. Darauf vertraue ich auch jetzt, und insofern begrüße ich die von ihm zur Schau gestellte Gelassenheit sogar.
Aber: Wer die Arbeit von FF aufmerksam über die Jahre verfolgte, wird erkennen, dass er seit ca. zwei Jahren an seine Grenzen gestoßen ist. Warum?
Seit genau dieser Zeit wartet man in Frankfurt auf den "nächsten Schritt". Der da heißt: spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft, agressives Angreifen der "oberen Gefilde" in der BL, Erkennbarkeit eines Systems, einer Handschrift, individuelle Stärken (Standards).
Statt dessen kämpfen wir immer noch mit ängstlicher Defensivtaktik um die Etablierung in der BL. Statt dessen haben wir beispielsweise die Standards dem glücklichen Zufall Streit-Kyrgiakos überlassen und nichts weiter dafür getan. Statt dessen sind wir nach wie vor in der Spieleröffnung plan- bis hilflos. Statt dessen schielen wir immer noch ängstlich auf den "übermächtigen" Gegner und freuen uns über knappe Niederlagen. Statt dessen ließen wir uns von geschenkten Siegen oder Punktgewinnen (wie zB in München) blenden und glaubten, alles sei gut. Statt dessen trainieren wir dasselbe wie vor drei Jahren. Und und und.
Wenn es etwas Bezeichnendes über "FF und den nächsten Schritt" gibt, dann ist es die Szene nach dem 1:0 gegen Nürnberg, als FF seine in den ersten Minuten wie entfesselt aufspielende Mannschaft zurückgepfiffen und zur Ruhe gemahnt hat. Diese Szene beschreibt die Situation besser, als es 1000 Worte sagen könnten. Und genauso, wie ich überzeugt bin, dass FF der richtige Mann zur rechten Zeit war, so überzeugt bin ich davon, dass es mit FF keinen "nächsten Schritt" geben wird. Leider.
Find ich sehr gutes Posting.
Ist jetzt die Frage ob sich eben FF auch weiterentwickelt in dieser Hinsicht.
Als neutraler Beobachter ist Eintracht Frankfurt für mich eine der Vorzeigevereine der vergangenen Jahre unter Bruchhagen/Funkel in Deutschland geworden.
Was der Referenz Funkel halt fehlt ist genau diese spielerische Weiterentwicklung und dann mal ein Team über die Liga in UI oder UEFA Cup zu führen,das sehe ich auch an der Mitschuld an der derzeitigen Lage von Funkel.
Wenn er das mit Frankfurt schaffen sollte wäre es für mich einer der Toptrainer dann.
Allerdings hat man jetzt grad andre Sorgen,aber da liegen ansich grade die bisherigen Stärken von Funkel.
Aber für mich auch sehr spannend anzuschauen jetzt.
Am liebsten wäre es mir wenn Funkel das wieder packt und dann aber mal ab nächstes Jahr ne spielerische Weiterentwicklung vollbringt,die mal für UI/UEFA Cup reichen kann in den nächsten Jahre.
Ist leider kein Wunschkonzert und wenns jetzt gegen Karslruhe und Cottbus nicht hinhaut wird man keine Funkel Zukubft in Frankfurt mehr haben.
woelliline schrieb:
Soll das heißen man darf hier nicht frei seine Meinung äußern?
Klar hatten wir auch in der letzten Saison viele Verletzte. Doch wenn dies gleich zu Beginn einer Saison der Fall ist und es nicht so läuft wie sich Mannschaft und Trainer das vorstellen, spielen verletzte Spieler sogar eine sehr große Rolle, gerade solche von denen man sich vielversprechende Impule erhofft hatte.
Es ist einfach niveaulos die Schuld allein beim Trainer zu suchen.
Der Trainer ist immer Schuld,auch wenn er nicht Schuld ist.
Ich als pro Funkel gebe auch Funkel ne Mitschuld an der Misere,denn wer ist schon fehlerfrei,aber es is wohl weit mehr schiefgelaufen wo der Trainer nix für kann.
Aber die Krönung find ich eben das man Ihm jetzt irgendwelche Sätze aus einem Interview unter die Nase reibt ohne zu überlegen warum er das wohl gesagt hat.
Funkel muss natürlich wie jeder Trainer in so einer Situation ne Mauer um sich bauen und möglichst wenig an sich ranlassen,weil sonst dreht man durch oder kann gleich hinschmeissen.
Und solche Aussagen wie in dem Interview und so mit Familie verdeutlichen dies-reiner Selbstschutz um weiter bestmöglich arbeiten zu können.
yeboahszeuge schrieb:Basaltkopp schrieb:B-SGE schrieb:
Sätze wie:
"Ich verspür keinen Druck, wichtig ist mir nur meine Familie," etc.
lassen dies vermuten.
Dass hier so viele Leute auf diesem einen dämlichen Satz rum reiten, ist ein Spiegelbild vom derzeitigen Niveau des Forums!
Dieser Satz fiel in einem lockeren Interview, umrahmt von einigen anderen Aussagen. Ein ganz großer Hetzer machte den Anfang, riss den Satz aus dem Zusammenhang und prangerte Funkel an, als würde die Eintracht bei Funkel an allerletzter Stelle stehen.
Wolltest Du nicht ohne Beleidigungen auskommen? Du kannst es offenbar nicht. Das ist ja aktenkundig.
Dieser Satz Funkels ist – wie Du schreibst – dämlich, besonders dämlich. Stell Dir mal vor, Du bist in einem Unternehmen für diverse Arbeitsplätze mitverantwortlich. Das Unternehmen steckt in einer "prekären Situation", in einer "Spirale des Misserfolgs". Was glaubst Du, wie die Reaktionen aussehen, wenn Du in einer solchen Situation von Deiner großen Gelassenheit sprichst? Dass Du 0,0 Druck verspürst, und überhaupt gebe es wichtigere Dinge: die Gesundheit, und das Wohlergehen Deiner Familie.
Was glaubst Du?
Hier geht es zudem nicht um ein stinknormales Unternehmen, bei dem ein paar Arbeitsplätze den Bach runtergehen, sondern einen Verein, der tausende glühende Anhänger hat, die nicht nur jede Menge Geld, sondern vor allem unglaublich viel Emotionen investieren, deren Nerven seit Wochen, ja Monaten bis zum Gehtnichtmehr strapaziert werden, die sich Spiele ansehen müssen, bei denen keine Strategie zu erkennen ist, kein Plan, keine nachhaltige Besserung. .
Alles nicht so wichtig. Hauptsache mit der Gesundheit stimmt’s, und die Gelassenheit: besonders wichtig: Bin ja schon so lange im Geschäft. Druck? 0,0. Immer die gleichen Phrasen.
Merkste was?
Um ein schlechtes Licht auf unseren Übungsleiter zu werfen, muss man diese Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen. Für sich alleine sagen sie so ziemlich alles aus, für was dieser in meinen Augen Mann steht: Realitätsverlust, Kraftlosigkeit, Agonie.
Eins noch, Basaltkopp: An Deiner Stelle würde ich mit dem Begriff Niveau besonders vorsichtig umgehen – bei Deiner hier umfassend dokumentierten Vergangenheit.
YZ
Diese Sätze wo Funkel da ausgeplaudert hat sind reiner Selbstschutz hat aber letztlich nichts mit seiner Jobauffassung zu tun.Unter den aktuellen Bedingungen zur Zeit kann kein Trainer in Frankfurt vernünftig arbeiten,der da mitverantwortlich ist für die aktuelle Lage.
Funkel ist ein Kämpfer,viele andre hätte wahrscheinlich das Handtuch schon selber geworfen bei dem was da abgeht.Kohle brauch er auch nimmer.
Aber wenn man auf solche Sätze hören würde wie von Dir mit Realitätsverlust usw. würde dieser Verein schon unter Deiner Führung im Amateurbereich spielen.
Das dies grade ein harter Leidensweg für alle Anhänger ist klar,aber das ist das Los eines Fussballfans,das konnte ich zu Genüge leidvoll selbst erfahren und da ist die Eintracht trotz allem noch einwandfrei dran.
B-SGE schrieb:
In 14 Spielen ein Sieg...
Das Kind ist schon vor langer Zeit in den Brunnen gefallen und keiner hat's gemerkt, niemand hat reagiert.
HB und FF sind zu selbstverliebt. Fehler machen die anderen, wir doch nicht...
Der Rest das Vorstandes liegt im Tiefschlaf, bzw. traut sich nicht gegen HB aufzumucken!
FF macht darüber hinaus einen ausgelaugten Eindruck, oder als wärs ihm langsam egal.
Sätze wie:
"Ich verspür keinen Druck, wichtig ist mir nur meine Familie," etc.
lassen dies vermuten.
Ändern tut er auch nix und was er trainieren lässt ist mir ein Rätsel.
Ecken, Freistöße, Spiel ohne Ball jedenfalls nicht.
Würde mich riesig freuen wenn er endlich geht und uns sein geblabber erspart. Stets den Gegner stark redet, oder so sinnfreie Sätze formuliert wie "man kann auf schalke 1:0 verlieren".
Ich werd weiter in der Kurve stehn, die Jungs anfeuern und auch mal verhöhnen.
(Wisst Ihr noch, wie wir Heldt und "Konsorten" die Trikos wieder zurück geworfen haben?! )
1980 hab ich mein erstes Spiel gesehn und ich werd noch zur EINTRACHT gehn, wenn von den Leuten die heut das Sagen haben oder versuchen Fußball zuspielen keiner mehr da ist.
Ich hoffe jedoch, dass dies der letzte Vorstand ist, den ich erleben muß, der nach einer Serie von einem Sieg in 14 Punktspielen nix tut.
In diesem Sinne
ALLES AUßER FRANKFURT IST SCHEIßE
SGE nur die SGE
dann hast du sicher auch erlebt wie oft man von 1996-2004 reagiert hat und nichts genutzt hat.
Nichts andres als Roulette.
Zwischen 2004 und 2008 hatte man genug Krisen wo man den Trainer nicht entlassen hat und hatte Erfolg damit,davon sprichst Du nicht.
Vor allem auch das:
Köln 1 Spitze
Adler im Leverkusener Tor glaub nicht 1 Ball in 90 Minuten halten müssen
Köln aber defensiv stark
Erinnert vieles an die Eintracht.Ist also nicht nur die Eintracht mit ner defensiven Taktik gegen stärkere Gegner oder auswärts,sondern im Prinzip jedes Team auf Augenhöhe.