>

Marco72

3741

#
SGE_Werner schrieb:
Knueller schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
Wenn ich der HSV-Fan wäre,der die Papierkugel aufs Spielfeld geworfen hätte, meine Fresse,was würde ich kotzen.... :neutral-face



Wetten? Übermorgen ist er in der Bild  "Das ist der Papierkugelwerfer von Hamburg!"


Bild sprach mit Albert S. (29) über seinen Papierkugel-Wurf...

und wenn sies nur erfinden und irgendein Bild ausm Archiv nehmen für Albert S den Papierkugelwerfer,aber die Story kommt
#
2 würdige Vertreter im Europacup diese Saison aus Deutscher Sicht.
Ist zwar nur durch die Tordifferenz entschieden worden,aber Bremen hat beide Spiele dominiert und ist somit verdient im Finale.
Aber ohne Diego im Finale wird hart
#
Alexsge22 schrieb:

Leider befürchte ich, dass HB mit FF so etwas vor hat wie Schaaf in Bremen ist. .  

Das denke ich nicht zwangsläufig,dafür wird der Vertrag ja auch nur jährlich verlängert,aber HB hätte sicher nichts dagegen wenns normal läuft und man sich ab nächster Saison wieder mehr stabilisert den Weg der Kontinuität bis 2012 weiterzugehen.
Bis dahin ist der Verein dann auch schon bissl weiter.

Der Verein selber ist ja nicht ganz so kritisch wie Teile des Umfelds auch wenn paar im AR Funkel Kritiker sind.
Aber der Präsident sitzt ja auch mit im Boot.

Wenn der Verein davon überzeugt wäre es ginge ohne Funkel soviel besser wäre er doch garnimmer Trainer.
#
Endgegner schrieb:
Ist es dann nur noch der Ligazement oder gibt’s dann einen neuen Grund? Für mich arbeitet Funkel momentan am Limit seiner Möglichkeiten was die Weiterentwicklung der Mannschaft angeht.



Die genaue Wahrheit werden Wir da alle erst nach Funkel erfahren.
Und da behaupte ich ganz einfach mal das sich da nichts zum Positiven verändern wird,eher das Gegenteil.

Besser vielleicht als diese Saison wenn alle weitgehend an Bord sind,aber das ist ja auch keine Kunst,das wird Funkel auch so schaffen nächste Saison.
Und auch da wird man wahrscheinlich eher nach unten als nach oben schauen müssen,aber vielleicht über die Saison gesehn etwas entspannter und nicht ganz so tief im Sumpf wie diese Saison.

Wobei wie ich auch schonmal sagte:bei ungünstiger Auf-Abstiegskonstellation kanns nächste Saison auch mindestens genauso schwierig werden,so undenkbar ist das nicht,egal wer die Eintracht trainiert.
#
Endgegner schrieb:

Und sei mir nicht böse aber ich werte 3 Abstiege und 3 Aufstiege nicht unbedingt als den Erfolg, den man braucht um eine Mannschaft in der Mittelklasse der Bundesliga zu halten


Das ist halt immer eine Sache der Perspektive oder des Vereins.
Wenn ich Cottbus in der Buli halte ist das ein riesen Erfolg.

Wenn ich zum damaligen Zeitpunkt Uerdingen 3 Mal in die Buli führe ist das auch ein riesen Erfolg.

Ich kann doch nicht von ausgehen das nur Erfolg ist mit einem Spitzenteam Meister oder sonstwas zu werden.

Erfolg definiert man anhand der vorhandenen Möglichkeiten.
#
sge-mania schrieb:

Funkel jedenfalls passt nicht mehr nach Frankfurt, es ist nicht alles das, was er kann oder nicht kann. Es ist auch einfach seine Weise spielen zu lassen, zu trainieren und aufzustellen. Das will eben der Großteil hier nicht mehr sehen.

Das verstehe ich ,aber ich denke da wird sich auch nach Funkel nicht viel ändern weil der Verein ganz einfach noch nicht soweit ist.
Als Spitzenteam der 2.Liga hat Funkel ja auch ganz anders spielen lassen.
Aber ich glaube nicht das hier derzeit ne Revolution zu einem attraktiveren Fussball als derzeit stattfnden kann und wird.
Auch Daum in Köln käme derzeit nie auf die Idee von seinem Mauerfussball abzuweichen.
Man ist dort genusowenig wie in Frankfurt in der Position in der Mehrzahl der Spiele ein attraktiveren Stil dem Gegner aufzuzwingen.
Das geht ziemlich sicher schief.
#
sge-mania schrieb:
Sonst wäre sicherlich auch nicht ein Labbadia sondern ein xyz unbekannt zu Leverkusen gegangen.


Das ist ja genau dieser Hype grade.
Da denkt man Wunder was mit den Jungen.
Worin unterschiedet sich Labbadia in Fürth von Möhlmann?
Möhlmann ist dort schon das 3.Mal sehr erfolgreich Trainer ,mindestens wie Labbadia dort.
Aber warum holt man Labbadia und nicht Möhlmann nach Leverkusen?
Man ist eben grade in diesem Trend drin neue junge Trainer revolutionieren den Fussball.
Man stellt nun aber nach und nach fest das dem nicht so ist.
Klar braucht es auch Trainernachwuchs in Deutschland,wie soll man sonst die Alten ersetzen,die in Rente gehen.
Aber der Erfolg ist zweifelhaft.
Der eine oder andre(vielleicht Klopp) wird sich erfolgreich durchsetzen zum Spitzentrainer,aber der Rest wird das Niveau der Stange beibehalten und keine Revolution darstellen.

Ein andrer Neuling ist Babbel.
Aber der startet da keine Revolution,sondern ist eher konservativ eingestellt von dem was er in seiner Karriere von all den Spitzentrainern mitbekommen hat.
#
sge-mania schrieb:

Bezüglich der jungen Trainer ist es sicherlich richtig, dass man tendenziell eher mehr als weniger Erfahrung brauchen kann, aber junge Trainer haben vielleicht andere Qualitäten, die ältere nicht haben. Neue Trainingskonzepte, generationsmäßig einen anderen Draht zu spielern etc. wer weiß da schon, was richtig ist.  

Das ist ja das was HB mal meinte vor kurzem.
Wenn da wirklich soviel dran wäre müssten alle Vereine nachziehen,bzw. wen Klinsmann den Erfolg in München gehabt hätte.
Dabei hat der Medizinball von Magath noch den selben Effekt wie früher.

Ich glaube ganz einfach das die Vereine und viele Leute die Wirkung der Jugend etwas überschätzt haben.
Wenn sich der Erfolg weiterhin so gering einstellt wird man davon wieder schnell wegkommen.
#
sge-mania schrieb:

Dass das mit den jungen Trainern nur so ein Trend ist, behauptest du einfach, du kannst doch überhaupt nicht wissen, wie das in Zukunft aussieht? Deine Argumentationen (Funkel könnte mehr, ihm werden hier nur die Fähigkeiten abgesprochen, junge Trainer sind nur ein momentaner Trend etc.) beruhen momentan nur auf deinen eigenen Behauptungen, die nirgends bewiesen sind bzw. nur irgendeinen nachgewiesenen Wahrhheitsgehalt haben. Ebenso die Aussage, dass es hypothetisch sei, Funkel könne nicht weiter. Das ist zumindest bisher weitgehend empirisch bewiesen.


Richtig und wie immer werde ich Recht behalten

Toll,empirisch bewiesen.Du brauchst ja auch den Verein dazu.
Nach Funkel sind die Vereine ja reihenweise abgestürzt.
Deswegen sag ich ja da müsste erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt.
#
°o° schrieb:
Ich kann FF beim besten Willen nicht mehr ertragen und wäre froh, wenn er schon gestern weg wäre.

Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass FF Nationaltrainer werden sollte, nach dem Abgang von Rudi Völler. Es sollte eine Notlösung auf 6 Monate beschränkt werden. FF hat wegen dem kurzen Zeitraum abgesagt und dann kam er zu uns.

Steinigt mich nicht, wenn ich nicht mehr weiß, wann er da zur Debatte stand?!

ja das stimmt.
Als Platzhalter sollte er da fungieren solange.
#
Marco72 schrieb:


Es ist ja dieser Trend grade mit den jungen Trainern.
Deswegen kamen Labbadia und Klinsmann so schnell ins Geschäft.
Ich behaupte aber der Trend wird nur ne Übergangsphase sein und man wird wieder mehr auf Erfahrung setzen in der Zukunft


Wohlgemerkt bei den Spitzenteams.
Bei kleineren Vereinen werden junge Trainer immer mal ne Chance kriegen.
Bremen mit Schaaf hat damals ein Neubeginn stattgefunden,die waren damals ja kein Spitzenteam.
Bemerkenswerter fand ich da damals die Sache mit Veh,der davor nur 2.Liga ,Erstligaabstiegskampf und dann soagr in Augsburg scheiterte in der 3.Liga
Da haben wirklich viele gedacht was macht der Managerneuling Heldt da.
Aber er ist richtig gelegen und dadurch hat nun Veh sein Image deutlich aufgewertet und wid nun auch für andre Spitzenvereine interessant,Gerücht WOB z.B.
Diese Trainer können dann auch was fordern,Funkel ist ja eher dafür bekannt mit bescheidenen Mitteln haushalten zu müssen.
#
sge-mania schrieb:
@Marco72

Beachtlich, wie lange du dich hier hälst

Also um nur mal spontan Gegenbeispiele für Trainer zu nennen, die bei ambitionierten Vereinen angefangen haben, ohne Erfolge aufweisen zu können:

Labbadia, Leverkusen.
Klopp, Dortmund.
Schaff, Bremen.
Klinsmann, München.

Drei aktuelle Fälle von drei Vereinen (bei Bayern ist es "schief"gegangen), die durchaus in der Spitze mitspielen, sich also normalerweise unter den ersten 5-7 Teams befinden. Ich frage mich nicht, wieso Funkel noch nie von einem der obigen Vereine angefragt wurde,  einfach weil ganz klar ist, dass er mit so großen Leuten nicht klar kommt bzw. nicht in der Lage ist, Stars zu trainieren und dort ein Team aufzubauen. Für die kleinen, ohne Geld, ohne Mittel, da ist er der beste Trainer, den Deutschland zu bieten hat, keine Frage. Sobald es aber um Spieler geht, die teurer als zwei Millionen waren bzw. den Anspruch haben, ein Team spielerisch zu führen und vielleicht auch nicht 180 von 90 Minuten gegen den Ball zu arbeiten, verliert Funkel seine Wirkung. Meiner Meinung nach offensichtlich.

Da ist es gerade zu eine freche Behauptung, zu sagen, Funkel hätte die Fähigkeiten, Spitzenteams zu trainieren. Mit Verlaub, aber bei Bayern München würde auch ein Funkel nicht nein sagen. Garantiert nicht.  

Die sind ja ganz einfach erklärbar die Beispiele ,die Du anführst.

Es ist ja dieser Trend grade mit den jungen Trainern.
Deswegen kamen Labbadia und Klinsmann so schnell ins Geschäft.
Ich behaupte aber der Trend wird nur ne Übergangsphase sein und man wird wieder mehr auf Erfahrung setzen in der Zukunft ,da der Erfolg mehr oder weniger ausbleibt mit dem Jugendtrend,siehe uch Doll als Kurzzeiterfolg in Hamburg.
Fussball ist immernoch Fussball.

Klopp war 8 Jahre in Mainz,das war der nächste logische Schritt für Ihn.
Dortmund zählt ja nicht zu den ganz oberen Vereinen derzeit.Eher so ein Zwischending und kamen von Platz 13.

Schaaf (und auch Veh) gebe ich Dir aber Recht.
Beides war gewisses Risiko,da braucht der Manager das richtige Nässchen und das hatten beide.
Grade Veh wurde ja am Anfang belächelt in Stuttgart von den Laien.Übergangslösung und was man alles hörte,genauso wie man Funkel belächelt von den Laien,aber die Hypothese die Du aufstellst mit Funkel bis dahin und nicht weiter ist hypothetisch.Das wird sich so nicht beweisen lassen.
Da muss erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt als aktuell und das bezweifel ich sehr stark.

Funkel war auch nie frei auf dem Markt.Er war nie arbeitslos,es muss manchml auch vom Zeitpunkt passen genau in einen guten Verein zu kommen wenns grade passt.
Lange war Funkel nie auf dem Markt.
#
Endgegner schrieb:

Aber da kommen wir eben auch an einen Punkt, warum der Vergleich mit Weltklasse-Teams und der Eintracht hinkt. In der Regel sind die Weltklasseteams aufgebaut. Es sind fertige Kader die für viel Geld ergänzt werden bzw. Abgänge ersetzt werden. Man muss (übertrieben gesagt) nichts mehr entwickeln und aufbauen weil eben alles was man zum „siegen“ braucht schon da ist. Und deshalb werden da Trainer gesucht die gezeigt haben das sie etwas gewinnen können.



ja mit denen ist im Prinzip unmöglich zu vergleichen.
Im Falle Eintracht interessiert mich eigentlich mehr wie sich der Verein im Vergleich zu Hannover,Köln,Gladbach(unter Umständen auch Nürnberg)  die nächsten Jahre entwickelt.
Da kann man bessere Vergleiche ziehen.

An die oberen Vereine wie Schalke,Dortmund,Stuttgart und so weiter denk ich da im Moment noch garnicht
#
Endgegner schrieb:


Von Funkel wissen wir (sorry) im Grunde nicht das er fähig ist das umzusetzen, was wir uns erhoffen nämlich den Verein im Mittelfeld zu etablieren und irgend wann einmal nach vorne zu bringen. Die Trainerkarierre von Funkel besteht (ganz ganz überspitzt gesagt) aus Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt.



woher soll man das auch wissen,er hat ja auch nie solche Vereine trainiert.
Das hat aber nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Er hat als Trainer angefangen mit diesen "toten" Teams und hatte Erfolg .Obwohl er mit Uerdingen 3 Mal abstieg und 3 Mal aufgestiegen ist wurde es als Erfolg gewertet.Was danach mit Uerdingen geschah weiss man ja.....nie wieder aufgetaucht...
Aufgrund dieser spezifischen Erfolge war er auch immer genau für diese Vereine interessant,genauso wie dann in Frankfurt am Schluss.
Und es war wiederum die richtige Wahl damals Funkel zu verpflichten.

Auffällig ist bei Funkel auch die lange Halbwertszeit.Es gibt wohl nicht viel Trainer im bezahlten Fussball ,die in 3 verschiedenen Vereinen 4-5 Jahre minimum gearbeitet haben und sowohl in Duisburg als auch In Frankfurt die besten Bilanzen seit ewigen Zeiten hat.
Genauso wie seine 6 Aufstiege immer im 1.Jahr,da wird immer unerreicht bleiben.
Funkel hat schon seine Qualitäten,so ist nicht.
Auch wenn man manchmal liest nicht Funkel hat den Verein gerettet ,saniert usw. sondern die Funktionäre ,so stimmt das nur bedingt.
Sowas kann nur Hand ind Hand in einer Win-Win Situation funktionieren und es hat funktioniert.
Der Verein konnte nur so weiter wachsen weil der sportliche Erfolg da war und man auch zusätzliches Geld über Pokal und UEFA Cup sicherte und zudem den Verein in den schwierigen Jahren 1-2 und aktuell 4. Saison in der Buli hält.

Das Funkel nicht höhere Fähigkeiten hat ist reine Spekulation.Obere Vereine holen eben auch eher Trainer ,die schon Titel geholt haben oder alles in dieser Welt als Spieelr im Fussball erlebt haben.

Funkel gehört nicht in diese beiden Kategorien,deswegen wird er wohl auch nie interessant für solche Vereine.
Der Markt für Funkel ist ein andrer,aber das hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.

Ich wünsche mir schon lange das Funkel dieses Image ablegen kann.Letzte Saison hätte es beinahe klappen können ,schade.
Aber da konnte man sicherlich nicht sagen Funkel spielt nur gegen den Abstieg.
Man braucht auch ein Verein als Trainer,mit dem man oben mitspielen kann.
Wenn man den nicht hat,wird man da auch keine Wunder bewirken.
Wenn Funkel auf Schalke,Leverkusen oder sonstwo da oben wäre ,würde er sicher auch nicht gegen den Abstieg spielen.

Aber ich hoffe ja irgendwann das es Funkel mit der Eintracht gelingt sein leidiges Image abzulegen.
Auch was er schon im Pokal erreicht hat mit Underdogs kann sich sehen lassen.Das hat kein 2. erreicht.
#
Endgegner schrieb:
Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.  

ja das stimmt schon.
Aber meist werden die Trainer ja entlassen wenn man weit unter Erwartung spielt und dann auch nicht zwangsläufig.
Wenn man sich in einem gewissen Rahmen bewegt bringen Trainerwechsel eigentlich im Langzeiteffekt so gut wie nichts was manauch bei Bayern sieht.Das verhindert schon der Zement.
Es ist doch eher so das mal ne etwas bessere Saison über Plan gespielt wird und dann auch mal unter Plan.
Sowas wie in Barcelona sind Einzelfälle,wobei sie unter dem Vorgänger auch die CL holten,so ist ja nun auch nicht.
Aber dann war eben mal ein schwächeres Jahr unter diesem Holländer,dessen Namen ich nicht richtig schreiben kann und wurde ausgetauscht.
Aber rein vom Spielermaterial hätte auch der Holländer diese Saison mit Barca zu den Favoriten der CL gehört.
Der Holländer hat mit Barca auch überragend gespielt mit Ronaldinho,nun sind es halt teilweise andre Spieler und Spieler wie Henry hatten im 1.Jahr auch noch gewisse Anpasungsprobleme.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Marco72 schrieb:
Im Herbst wird dann die nächste Umfrage sein.



Hui, da freuen wir uns ja schon. Du hältst uns über das Ergebnis sicher auf dem Laufenden und gibst uns auch deine fachkundigen Interpretationen? Danke!    

auf jeden Fall.
Ne,aber ist doch interessant.
Hier hat man greifbar wie die Trainer wirklich gesehn werden.Alles andre ist doch immer reine Spekulation.Hier hat der Verein und Funkel selber ein greifbares Barometer.
Im Herbst hatte Funkel übrigens 3,02,also ne leichte Verschlechterung auf 3,14.
Allerdings weiss man ja auch wie die Stimmung beim Gladbach Spiel war,von demher .....
Ne ähnliche Problematik besteht in Hannover und Bochum,aber auch diese Vereine werden mit Ihren Trainern sehr wahrscheinlich  in die neue Saison gehen und sich nicht von irgendwelchen Aktionen erpressen lassen.

Im Enddefekt sind die Trainer aber extrem vom sportlichen Erfolg abhängig.
Grade Becker in Karlsruhe ist vom Herbst von 1,35 auf 2,76 abgestürzt.
Labbadia ist auch abgestürzt.

Erstaunlich aber Bremen mit Schaaf.
Auch nach 10 Jahren und schlechter Buli Saison steht man dort noch voll hinter Ihm und stellt ihn nicht in Frage.Platz 4.
Sicher Gegengewicht Pokal und UEFA Cup,aber man hätte ja mal bei ner schwächeren Buli Saison auch zweifeln können ob ein Wechsel nach 10 Jahren mal an der Zeit wäre.
Aber er hat nachwievor volle Rückendeckung vom Umfeld.
Ist schon ne besondere Geschichte mit Bremen und Schaaf
#
Übrigens:
vom dem Gladbach Spiel war ja diese Umfrage im Stadion im Auftrag der Sport Bild mit 5700 Befragten.
Als bei dem Spiel mit der vergifteten Atmosphäre.
Vielleicht wurde der eine oder andre von Euch auch befragt.

Hier die Trainertabelle(Auszüge)
1.Wolfsburg,Magath ,Note 1,14
...

11.Gladbach,Meyer,2,63
12.Cottbus,Prasnikar,2,75
13.Karlsruhe,Becker,2,76
14.Bielefeld,Frontzeck,2,84
15.Frankfurt,Funkel,3,14
16.Bochum,Koller,3,30
17.Hannover,Hecking,3,38
18.Bayern,Klinsmann,3,72

Auffällig mal wieder ausser Klinsmann alles Teams der 2.Tabellenhälfte.
Also gehört man nicht zur 1.Häfte der Buli wird auch der Trainer kritischer bewertet.

Interessant dieser Auszug zum Thema in der SB:
"Die Fans haben ein feines Gespür ,wann die Zeit eines Trainers abgelaufen ist.Das beispiel Jürgen Klinsmann zeigt das sehr anschaulich.Schon vo dem letzten Spiel auf der Bank gegen Schalke gaben Ihm die eigenen Fans die schlechteste aller Trainer-Noten:3,72!
2 Tage später war er raus!

Bei der gleichen Sonderumfrage im Herbst 2008 hatte der damalige Gladbach Coach Luhukay das schlechteste Zeugnis von den eigenen Zuschauern bekommen .1 Tag nach der Umfrage wurde auch er entlassen"


Hier ergibt sich doch ein interessantes Stimmungsbild in Frankfurt.
Funkel ist umstritten ,aber ne Eskalationsnote ist das noch nicht.
Die am schlechtesten zu vergebene Note war die 5.Die werden wahrscheinlich die ganzen Funkel Gegner gegeben haben,aber genauso hats viele 2er gehagelt.
Also gespaltenes Umfeld wie man weiss.

Koller und Hecking sogar noch dahinter,obwohl Koller ansich ne gute Rückrunde mit Bochum spielt.
Also ganz so schlimm stehts um Funkel bei den eigenen Fans noch nicht.
Denke das nächste Jahr wird ziemlich entscheident sein.Im Herbst wird dann die nächste Umfrage sein.
#
Man muss nicht an das Verletztenargument glauben ,aber es hat auf jeden Fall Einfluss,je nachdem auch welche Spieler es erwischt und wie langwierig die Verletzungen sind kostet das Punkte im Enddefekt.
Wenn Funkel sagt er hat diese Saison noch nicht ein einziges Mal mit seiner Wunschformation gespielt gibt mir das schon zu denken.

Die Antwort auf alles wird man nächste Saison bekommen was wirklich dran ist.(vorrausgesetzt es wird besser mit den Verletzungen)

Aber man hört ja oft in der Breite der Buli zum Thema Verletzte:
-die wo gut durchkommen durch die Saison begründen oft das sie diese Saison weitesgehend von schweren Verletzungen verschont geblieben sind

-die wo in die Krise rutschen begründen oft mit Verletzungen

Also irgendwas muss schon dran sein positiv wie negativ.
Fakt ist halt auch :so schwer wie die Eintracht hat es niemand getroffen diese Saison,sowohl in der Summe der Verletzungen,als auch in der Schwere.
Deswegen denk ich schon das es sich das kam zum Vorteil gegenüber der Konkurrenz auswirkt.
#
Alexsge22 schrieb:
Marco72 schrieb:

vielleicht weil man garnicht in Tornähe kam ?


Und wo liegt die Begründung dafür? Sicher nicht am dominanten Spiel des BVB!    

ich hab das Spiel nicht gesehn,von demher kann ich mir da kein Urteil bilden.
Hab nur mitbekommen das Dortmund ansich bis zum 0:1 auch kaum ne Chance hatte.Man hat sich wohl weitgehend neutralisiert.
#
Alexsge22 schrieb:
Mich würde mal interessieren, womit Herr Funkel außer mit der angeblichen Verletzungsmisere begründen will, dass seine Mannschaft am Samstag einmal aufs Tor geschossen hat?

Pröll - Jung, Russ, Bellaid, Spycher - Chris - Mahdavikia , A. Meier - Liberopoulos - Fenin, Korkmaz

Einwechselspieler: Steinhöfer, Bajramovic

Mit Ausnahme der zwei fettgedruckten Spieler handelt es sich hier doch um Stammkräfte.  

vielleicht weil man garnicht in Tornähe kam ?