>

Marco72

3797

#
Hyundaii30 schrieb:

Nein wieso ich weiß was ich gelesen und gehört habe.
Es stimmt auch, das FF gesagt hat das er noch überraschende Punkte holen wird. Er kann hellsehen.
Aber hier ist sowieso alles heilig was Funkel sagt und wir leben in einer schönen rosaroten Welt.
Funkel ist der beste Trainer überhaupt.
Deswegen versuchen auch jedes Jahr viele Topvereine uns Funkel abzuwerben.
Das mit Van Gaal ist bei Bayern auch nur Ablenkung.
Die träumen von unserem Startrainer Funkel.
Die Verhandlungen stehen kurz vorm Abschluß.
Jaja ich sage schon nichts mehr gegen euren Lieblingstrainer.
Darf man hier ja auch gar nicht.
Sonst wird man gesperrt.
Die Wahrheit ist zu schwer zu ertragen.
Da lebt man besser in einer rosanen Welt .  

Du redest auch jede Woche anders daher.

Die Welt ist nicht rosarot,aber für das "Nicht-Rosarote" ist es ganz o.k. diese Saison

Egal was wie man noch Punkte holen sollte,die 32 Punkte werden reichen am Ende.
Und wenn nicht:kaum vorstellbar das man noch alle 4 Spiele verliert.
#
So bin auch mal wieder vor Ort.
Konnte das Dortmund Spiel nicht sehen und nur nachlesen....

Versteh das Theater aber hier schon wieder nicht.
Jedes Jahr gab es ein Highlight die letzten Jahre,Aufstieg,Pokal,UEFA Cup,letzte Saison lange in guter Position.
Diese Saison ist halt mal schwächer,na und.
Es wird nicht jedes Jahr weiter nach oben gehen und man ist auch überhaupt nicht in der Postion gegenüber den Vereinen ,die schon 10,15,25 Jahre am Stück Buli spielen mal eben locker zu überholen.
Es ist grad mal die 4.Buli Saison am Stück und steht doch schon spätestens seit dem 7.Spieltag fest das es nur ums drinbleiben geht und die Saison ohne Supergau zu beenden und das wird geschafft.
Ein Abstieg war diese Saison durchaus denkbar ,eben so wie es vielen Vereinen geht wenn gewisse Probleme auftauchen.
Da gebe ich Funkel Recht wie er gestern sagt man ist diese Saison auf Schwierigkeiten gestossen,mit denen andre Vereine mehr Probleme hätten,deswegen wäre ein Abstieg durchaus realistisch gewesen.Davon darf man sich die Augen nicht verschliessen.
Zudem war irgendwann in der Rückrunde der Altersschnitt aufm Platz so jung wie seit Jahren nimmer.
Einige Spieler ,die jung geholt wurden,aber die Qualität der Mannschaft aktuell noch nicht anheben und für die es auch nicht ganz einfach ist im Prinzip die ganze Saison mit Abstiegskampf konfrontiert zu werden.
Hier haben sicherlich Vereine wie Hannover,die viel auf Erfahrung setzen Vorteile.
Für die ganze Problematik diese Saison hat sich die Mannschaft noch ganz achtbar aus der Affäre gezogen und muss eh allgemein als gewisses Übergangsjahr gewertet werden.
Deswegen drin bleiben,Mund abputzen und nächstes Jahr neu angreifen.
Man muss solche Saisons auch mal in Kauf nehmen,das betrifft die andern regelmässig genauso.Wichtig ist dabei aber die 1.Liga zu halten wenns mal ne schwächere Saison hat.
Andre Vereine spielen in der 2. oder 3.Liga mit grosser Tradition,oder gehen immer wieder runter.
#
zu defensiv spielt Funkel nie,auch nicht zu offensiv.
Er variiert eher immer ob er 4 oder 5 offensive Spieler aufs Feld schickt.
Das ist aber ganz normal.

Es gibt Teams ,die dann wirklich mit Mauertaktik ins Spiel gehen ,die schicken grad mal 3 Offensive ins Spiel.

Oder gestern wers gesehn hat das offensive Barca gegen extrem defensives Chelsea.
War aber wahrscheinlich genau die richtige Taktik um Barcelona weitgehend vor Harmlosigkeit zu stellen.
Sagt sich danach leicht,aber mehr als 3 gute Chancen hatte Barca nicht und glaub das 1.Mal diese Saison kein Heimtor geschossen.
Funkel würde man für diese Taktik "erschiessen",Hiddink wird dafür nun in England gefeiert

Samstag kann ich diesmal nicht das Spiel schauen,aber ist wahrscheinlich besser so.Bei dem was noch spielen kann gehen die Siegchancen mal wieder gen 0.
#
fun_ schrieb:
Jetzt mal eine Frage:
hier steht ja drinne das Fink gesperrt ist?!
Aber der hat doch gegen Stuttgart gar keine Gelbe bekommen, das war doch Russ...?!
Irre ich mich hier, oder verkauft einen die gesamte Presse mal gescheit für doof?!

lg
fun

Russ hätte sie bekommen müssen,aber bekommen hat sie Fink
Schiedsrichter Irrtum
#
Es wird halt alles auf Funkel geschoben aber der Satz"Caio hat noch nicht 100% verstanden was Profi heisst" sollte zu denken geben...
Dann wird er auch bei keinem andern Trainer spielen,das kann ich jetzt schon garantieren.
#
Hyundaii30 schrieb:

Warum sieht er Caio so anders wie alle anderen Menschen.
Trägt er Kontaktlinsen die caio während des Spiels ausblenden??
Er muß doch erkennen das Caio Leben in unser Spiel bringt.
Oder sagt er das nur weil Caio schlechter trainiert als andere??
Das ist meine Vermutung.
Aber mich persönlich interessiert das training nicht ,wenn er auf dem Platz mehr macht in zwanzig Minuten , als die ganze Mannschaft in neunzig Minuten.

Ich glaube nicht das Funkel Caio anders sieht.
Dieser Satz sagt schon alles:"Caio hat noch nicht 100% verstanden was Profi heisst"
Hier liegt das Problem
#
djaid schrieb:
Funkel: „Ich möchte weiter nach oben und wäre gern in drei, vier Jahren im Uefa-Cup. Dafür müssen aber die finanziellen Voraussetzungen geschaffen und vielleicht auch ein bisschen mehr riskiert werden. Sonst ist das utopisch.“

Damit hat FF endlich mal allen eine Vision gegeben, die eine haben wollten. Jetzt kann keiner mehr meckern (wie in dem Leserbrief den ja viele so toll fanden) und sagen, das keiner der Verantwortlichen mal ein Ziel ausgibt. Nur ob die Geduld bei diesen leuten da ist, um 3-4 Jahre zu warten, glaube ich kaum...

Das ist die allgemeine Vision,die aber wahrscheinlich intern auch existiert das in 3-5 Jahren zu packen oder zumindest in diesem Pulk dabei zu sein ,der dann um diese Plätze spielt.
Das ist auch ne realistische Zeitspanne
#
bembelkipper schrieb:
Was wäre denn mit Büskens und Mulder. Die leisten ja wirklich immer einen super Job bei schalke wenn sie gebraucht werden.

Wäre das nicht mal ein Wink in Richtung Zukunft.

da ist halt immer die Frage wie der Langzeiteffekt ist.
Der kurzfristige Effekt ist ja fast schon Tradition.
Aber das sind auch alles Teams ,die man wieder auf die Spur bringen muss,genau wie in Stuttgart.
#
Stoppdenbus schrieb:

Ein junger, unverbrauchter Trainer wie Hock, der eigene Ideen hat, ohne wie Magath gleich Millionen ausgeben zu wollen, der ein Spielsystem im Kopf hat und daran arbeitet, es umset

Das ist klar ,das sind die Visionen in den Köpfen der Leute,jedoch bleibt dies bei Träumen .
Und wie heisst so schön Träume sind wie Schäume.
Und das gilt besonders mit der Zementierung der Liga.

Man meint ja immer diese jungen,unverbrauchten Trainer sind die Revolutionäre des Fussballs,die Realität sieht halt anders aus.

Es wird ja immer Trainernachwuchs geben,aber das sind auch alles keine Wundermänner.
Das Risiko ist weit höher als wenn ich mit dem arbeite wo ich weiss was ich hab.
#
emjott schrieb:
Troubadix schrieb:

Meiner Meinung weiß man in der Führungsetage selbst nicht so recht weiter, bzw. welchen Weg man gehen soll.


Woher auch? Die leben ja nur von ihrer Erfahrung und machen das, was sie immer gemacht haben. Aber ihre Erfahrung erstreckt sich halt nur auf Zweitligisten und Fahrstuhlmannschaften.

Bruchhagen war zwar mal Manager beim Mittelfeldteam HSV. Aber da ging es nicht gerade bergauf. Aber dafür direkt nach seinem Weggang ...


ja komischerweise halt nimmer Fahrstuhlmannschaften,woran wohl dies liegen mag.
Du bist halt wahrscheinlich auch in dieser Lackschuh-Generation aufgewachsen(oder ein Sohn von denen),so das das Gehirn nichts mehr andres zulässt,geschweige denn zu wissen wie der Fussball heutzutage funktioniert und wie er nicht funktioniert.
#
Stoppdenbus schrieb:

>>>Oral: Entscheidend im Trainerjob ist es, mit einer Mannschaft umgehen zu können. Man braucht eine Philosophie und Visionen.<<<

Das macht den Unterschied, wenn man auch mit einer "limitierten" Truppe was erreichen will.

auf jeden Fall,aber in Liga 2 ist diese Erfolgsquote eh höher .Sieht man Jahr für Jahr ja auch an Fürth.
Oder man sieht ja auch wie sich die hochgehandelten Teams in Liga 2 oft sehr schwer tun.
In Liga 1 diesen Kreis zu durchbrechen ist nochmal weitaus schwerer,eben wie z.B. wenn die Spitzenteams halt jeden Fehler des Gegners ausnutzen etc.

Das ist nochmal ne ganz andre Nummer dann.
#
Ne ganz beeindruckende Geschichte vollzieht sich aber beim FSV.
Vor der Saison für mich höchstgehandelter Abstiegskandidat.
So wars dann auch.Nichts mit Schwung mitnehmen aus der 3.Liga und sehr schlecht gestartet.Wahrscheinlich war die Mannschaft auch zu schwach für Liga 2.
Aber dann kamen über die Saison einige Spieler wie die Mokhtari Brüder hinzu und kam nach und nach unten raus und ist 5 Spieltage vor Schluss fast gerettet.
Auffällig wie schwer der FSV auf einmal auch zu schlagen war.
Also was da beim FSV mit Thomas Oral geschieht find ich ne ganz tolle Geschichte und hats den hoch gehandelten Finks und Wücks gezeigt wies geht.
Allerdings ist 2.Liga,in Liga 1 ist nochmal ne Nummer grösser,auch für ein Trainer.
#
Endgegner schrieb:


Bei Labbadia ist es eben ein für und wieder. Er ist auch noch niemand der mich zu 100% überzeugt hat aber ich halte ihn, trotz der aktuell schlechten Tabellenposition von Bayer, für einen guten Mann, der bestimmt noch einiges erreichen wird. Was ihm fehlt ist eben die Trainererfahrung und da ist es vielleicht nicht gerade die beste Wahl sofort zu einem "Top-Team" zu gehen. Auch ein Hitzfeld hat nicht sofort die Meisterschaft gewonnen.  ,-)


Kein Krisenmanagement halt bei Labbadia.
Wenn alles läuft ist auch alles super toll.
Aber jeder Verein durchläuft regelmässig Krisen,deswegen gehört ein gutes Krisenmanagement genauso dazu und ist ein ganz wichtiger Punkt.
Und der Absturz in Leverkusen begann nach Tabellenführung schon gegen Ende der Vorrunde und zieht sich durch die gesamte Rückrunde.
14 Punkte aus 16 Spielen ist eben für Leverkusen ein Offenabarungseid.
Sollte die Wende nicht bis Saisonende gelingen ist Labbadia dort nicht zu halten.
Das ist der Nachteil von noch recht jungen Trainern,da haben die Funkels und Schaafs auf jeden Fall Vorteile die Teams wieder in die Spur zu bringen.
#
Afrigaaner schrieb:

Bei Veh käme ich ins grübeln alle andere neeeeeeeeeeee. ,-)
Was Veh mit dem VFB geleistet hat, davor ziehe ich meinen Hut.
Slomka ist überschätzt
Labbadia bekam aber auch eine sehr gute Mannschaft an die Hand und hat aus meiner Sicht zu wenig daraus gemacht.

Gruß Afrigaaner  

Ob ein Veh kommen würde ist eh fraglich ,vor 2-3 Jahren schon,aber als inzwischen Meistertrainer denk ich schwierig,da muss man Perspektiven bieten können.

Bei Labbadia federt die Beliebtheit einiges ab.Auch wenn der Erfolg nicht stimmt wird er von den Fans nicht gleich ausgebuht
#
2paarSocken schrieb:

Sicher gibt es die Gegenseite,wollte nur zum Ausdruck bringen das dieses Thema überall und immer Thema Nr.1 ist.

ja das ist klar ,ist auch zur Zeit ein sehr ernstes Thema-leider
#
2paarSocken schrieb:

Sorry,vielleicht bist du nicht nah genug ´dran?
Sehe im/um das Stadion,in den Zügen anreisende Fans,in den Kneipen am Bahnhof usw. und du wirst feststellen das es prodelt,kocht und z.T. eine extrem vergiftete Stimmung herrscht und teilweise schon Fäuste fliegen wegen der Diskussion um den Trainer........  

wenn Fäuste fliegen um den Trainer gibts ja auch die Gegenseit,oder stürzen sich dann 10 auf 1?
#
2wfelix schrieb:

So schlecht ist der auch nicht gerade beim Pillenclub  

das sieht das Umfeld dort etwas anders.12 Punkte hinter einem internationalem Platz ist praktisch ein Offenbarungseid für deren Anspruch,man kann auch sagen nach Skibbe eingebrochen.
Aber Pokalfinale erreicht.Aber denke man muss kein Prophet sein das er das gewinnn muss,sonst ist er nächste Saison dort nimmer Trainer.
#
SGE_Werner schrieb:
Marco72 schrieb:
Bayern kann sich das Riskio eben leisten nun ein Abfindungspaket von so sagt man ca. 10 Mio zu zahlen.



Bei uns würde es ja nicht so viel kosten, Funkel wird immer jahresweise beschäftigt und hat keine 20 mexikanischen und amerikanischen Trainer, die nix bringen. Das muss man ja FF und HB zu Gute lassen, wenn alle Stricke reißen, dann kostet es uns recht wenig.

Das Problem ist für einige, dass die Stricke sehr sehr dick sind.  

ja war auch drauf bezogen weil mal dieses Slomka Gerücht umherging.
4 Jahres Vertrag und finanzielles Risiko mit Trainerstab auch um 10 Mio.
Solche Sachen kann sich die Eintracht auch überhaupt nicht leisten.

Mit Funkel hat man im Prinzip 0 Risiko,da weiss man immer was man hat .
#
ThorstenH schrieb:

Ich glaube aber das der Verein nur kurzfristig diese Perspektive nicht bieten kann und ehrlich gesagt ist die 2. Saison hintereinander ohne ernsthaft in Abstiegsgefahr gekommen zu sein (und das mit den Verletzten) schon ein Erfolg.



das mein ich ja,zumindest für nächste Saison kann der Verein nicht diese Perspektive bieten.

Ein Vorrredner sprach von einer Vision,die gibt es langfristig mit Sicherheit,da bin ich auch von überzeugt.
Aber ne kurz bis mittelfristige Perspektive ist nicht wirklich zu bieten nach oben,dafür sind nochmal 2 Vereine jetzt dazugekommen seit letzter Saison,die über mehr Möglichkeiten als die Eintracht verfügen.
Wo solls auch herkommen,wen soll man überholen aus den Top 10 aus realistischer Sicht?
#
Stoppdenbus schrieb:
z-heimer schrieb:
Tut man es so wie Klinsman und nimmt den Mund dabei zu voll, können einem die eigenen Ansprüche schon mal im Hals stecken bleiben und man erstickt daran.


Das ist das Risiko, dass auch die Verantwortlichen tragen müssen.

Bei uns ist das anders, das ist gelebte Arbeitsplatzsicherung. Wir erreichen immer alle unsere Ziele, sind 100% im Soll und machen Woche für Woche genauso weiter, weil es so "erfolgreich" ist.



Bayern kann sich das Riskio eben leisten nun ein Abfindungspaket von so sagt man ca. 10 Mio zu zahlen.

In Frankfurt ist man tatsächlich erfolgreich,auch wenn sehr viele es als selbstverständlich sehen,aber das ist es nicht.