Matzel
22232
#
SemperFi
Dino ist aber auch pissig.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:SemperFi schrieb:
Dino ist aber auch pissig.
Dann soll er den Jungs endlich mal ein gescheites System vorgeben. Das grottenschlechte Gekicke mit meterweiten Abständen vom Gegner liegt ja in seiner Verantwortung.
Meine Güte, was ein rum Geheule schon wieder nach 30 Minuten. Mainz grottenschlecht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir in Führung gehen.
Yepp, seh ich ähnlich.
Seine „Spielidee“ ist in jedem Spiel deutlich erkennbar. Für den Gegner.
Und bloß Keine Konter laufen, stattdessen auch den 46. Ball noch hinter die Kette chippen wollen und um Himmels Willen bitte keine Ideen haben!
Das ist einfach zu wenig im 19. Ligaspiel von einem „Trainer“.
Seine „Spielidee“ ist in jedem Spiel deutlich erkennbar. Für den Gegner.
Und bloß Keine Konter laufen, stattdessen auch den 46. Ball noch hinter die Kette chippen wollen und um Himmels Willen bitte keine Ideen haben!
Das ist einfach zu wenig im 19. Ligaspiel von einem „Trainer“.
Matzel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach mal so ein ungefährdeter 3:0 oder 4:0 Heimsieg wäre schön.
Wie gesagt: Wenn sie mal Bock haben, nicht nur für 30 oder 45 Minuten Leistung zu zeigen, könnte so was auch mal dabei heraus kommen.
Und am besten auch mal vom Start weg wach und spritzig sein. Ist jetzt nicht bocklos, aber man merkt schon, dass wir mit tiefstehenden Gegner nur niedrig frequentiert Lösungen finden.
Ist halt schon wieder das gleiche Ballrumgeschiebe wie immer gegen Tiefsteher...
Hoffe das wird mit Kalajdzic etwas besser.
Adler_Steigflug schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach mal so ein ungefährdeter 3:0 oder 4:0 Heimsieg wäre schön.
Wie gesagt: Wenn sie mal Bock haben, nicht nur für 30 oder 45 Minuten Leistung zu zeigen, könnte so was auch mal dabei heraus kommen.
Und am besten auch mal vom Start weg wach und spritzig sein. Ist jetzt nicht bocklos, aber man merkt schon, dass wir mit tiefstehenden Gegner nur niedrig frequentiert Lösungen finden.
Frankfurter-Bob schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach mal so ein ungefährdeter 3:0 oder 4:0 Heimsieg wäre schön.
Wie gesagt: Wenn sie mal Bock haben, nicht nur für 30 oder 45 Minuten Leistung zu zeigen, könnte so was auch mal dabei heraus kommen.
Und am besten auch mal vom Start weg wach und spritzig sein. Ist jetzt nicht bocklos, aber man merkt schon, dass wir mit tiefstehenden Gegner nur niedrig frequentiert Lösungen finden.
Ist halt schon wieder das gleiche Ballrumgeschiebe wie immer gegen Tiefsteher...
Matzel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Einfach mal so ein ungefährdeter 3:0 oder 4:0 Heimsieg wäre schön.
Wie gesagt: Wenn sie mal Bock haben, nicht nur für 30 oder 45 Minuten Leistung zu zeigen, könnte so was auch mal dabei heraus kommen.
Und am besten auch mal vom Start weg wach und spritzig sein. Ist jetzt nicht bocklos, aber man merkt schon, dass wir mit tiefstehenden Gegner nur niedrig frequentiert Lösungen finden.
Ist halt schon wieder das gleiche Ballrumgeschiebe wie immer gegen Tiefsteher...
Hoffe das wird mit Kalajdzic etwas besser.
Moderatorenteam
Die Ausgangslage:
Nach dem mehr als ärgerlichen Punktegeschenk an die Darmstädter letzte Woche steht heute das erste Heimspiel der Rückrunde an. Es geht gegen den nächsten Nachbarn, im Nichtderby, Mainz.
Unser Gegner kommt mit elf Punkten aus 17 Spielen, hat wegen des wetterbedingten Ausfalls des Heimspiels letzte Woche gegen Union also eine Partie weniger. Damit stehen sie derzeit auf Rang 16, punktgleich mit einem um sieben bzw. neun Treffern besseren Torverhältnis vor Köln und Darmstadt. Von Platz 15 trennen die Mainzer drei Zähler, wenngleich Union auch noch ein weiteres Nachholspiel in München ausstehend hat. Davor rangiert der VfL Bochum, der als 14. aber schon 20 Punkte mehr auf dem Konto hat. In den vergangenen sieben Spielen konnten die Mainzer fünfmal einfach punkten, davon sogar einmal in Dortmund, zweimal verloren sie. Auswärts sind die Jecken in neun Spielen zwar noch sieglos, verloren aber auch nur dreimal.
Unsere Eintracht steht nach dem 18. Spieltag weiterhin auf Position sechs, ist aber mit 28 Punkten nur noch durch das elf Tore bessere Torverhältnis von den Freiburgern auf Platz sieben getrennt. Dahinter folgt Hoffenheim mit vier Zählern weniger. Nach oben sind es jetzt wieder fünf Punkte auf den Fünften (BVB) und ebenso viele auf den Vierten (Leipzig). Auch wenn die Leistungen in den letzten Wochen gefühlt nicht immer prickelnd waren, hat unsere SGE gute zehn Punkte aus den jüngsten fünf Ligaspielen gesammelt, davon sechs daheim. Damit stehen aus den acht Heimspielen der Hinrunde vier Siege, drei Remis und eine Niederlage zu Buche.
Die Historie der Begegnung:
Von den immerhin schon 41 Pflichtspielen gegen die Mainzer gewannen wir 13, elf unser Gegner, 18mal - damit der häufigste Spielausgang - endete die Begegnung mit einem Remis. 31 der 41 Spiele fanden im Oberhaus statt, die Statistik dieser Partien ist mit jeweils neun Siegen bei 13 Remis komplett ausgeglichen. Komplett? Nein, zwei Törchen mehr hat die Eintracht erzielt. Von den 15 Heimspielen in Liga eins gewann die SGE acht und verlor drei (vier Remis).
In jüngerer Vergangenheit hat sich der Trend ein Stück weit in unsere Richtung entwickelt. Nachdem wir in den Jahren 2019 und 2020 drei Spiele in Folge gegen die Mainzer verloren, sind wir siebenmal ungeschlagen (vier Remis und drei Siege). Zuhause gab es nach zwei 0:2-Pleiten ein Remis und jüngst zwei Siege.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Felix Zwayer (SR)
Thomas Gorniak (SR-A. 1) - Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Guido Kleve (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Koch - Pacho
van de Beek - Götze - Larsson - Ebimbe
Knauff - Nkounkou
Kalajdzic
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca 20.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
So ticken Spitzensportler mit Ambitionen ab er nicht. Die machen erst dann langsamer, wenn sie 5 oder 6 Dinger gemacht haben. Oder - man muss ihn nicht mögen - wie Max Verstappen.
Na wie gut, dass noch nie ein Formel 1 Fahrer von der Strecke geflogen ist, weil die machen ja keine Fehler oder werden mental müde...
Ich stelle dann mal fest, die Bayern haben keine Ambitionen, 1:5 gegen uns, ist ja für die im Vergleich schlimmer als unser Unentschieden gegen Darmstadt.
Gladbach hat keine Spitzensportler.
Freiburg bekommt ein Ding von Heidenheim gedreht.
Stuttgart verliert in Bochum.
Leipzig verliert 2 Mal in Folge zuhause.
Und wenn wir mal zurückgehen, die ungarischen Pfeiffen 1954
Oder Glasgow 1960, das waren Profis gegen Amateure!
Mailand hat nach einer 3:0 Führung damals das CL-Finale verloren.
Was hier ein hobbypsychologischer Bullshit erzählt wird zu etwas, dass seit dem ersten Kick auf einer Wiese Teil des Fußballs bei jeder Mannschaft in jeder Liga auf der Welt ist...
Unfassbar...
Hier werden ja Maßstäbe angesetzt, wie an nordkoreanische Fußballer.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/radiobericht-nordkoreas-herrscher-knoepfen-sich-wm-team-vor-a-709562.html
SemperFi schrieb:Matzel schrieb:
So ticken Spitzensportler mit Ambitionen ab er nicht. Die machen erst dann langsamer, wenn sie 5 oder 6 Dinger gemacht haben. Oder - man muss ihn nicht mögen - wie Max Verstappen.
Na wie gut, dass noch nie ein Formel 1 Fahrer von der Strecke geflogen ist, weil die machen ja keine Fehler oder werden mental müde...
Ich stelle dann mal fest, die Bayern haben keine Ambitionen, 1:5 gegen uns, ist ja für die im Vergleich schlimmer als unser Unentschieden gegen Darmstadt.
Gladbach hat keine Spitzensportler.
Freiburg bekommt ein Ding von Heidenheim gedreht.
Stuttgart verliert in Bochum.
Leipzig verliert 2 Mal in Folge zuhause.
Und wenn wir mal zurückgehen, die ungarischen Pfeiffen 1954
Oder Glasgow 1960, das waren Profis gegen Amateure!
Mailand hat nach einer 3:0 Führung damals das CL-Finale verloren.
Was hier ein hobbypsychologischer Bullshit erzählt wird zu etwas, dass seit dem ersten Kick auf einer Wiese Teil des Fußballs bei jeder Mannschaft in jeder Liga auf der Welt ist...
Unfassbar...
Hier werden ja Maßstäbe angesetzt, wie an nordkoreanische Fußballer.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/radiobericht-nordkoreas-herrscher-knoepfen-sich-wm-team-vor-a-709562.html
Hm, schön verdreht hast Du das... Es geht hier ums Zurückstecken bei eklatanter Überlegenheit und nicht um Fehler, die am Rande der Leistungsgrenze passieren können. Aber gut, Du musst es ja auch nicht so sehen, aber dann verdrehe bitte nicht das Geschriebene.
Matzel schrieb:
Hm, schön verdreht hast Du das... Es geht hier ums Zurückstecken bei eklatanter Überlegenheit
Und dann kommst du mit Formel 1 wo aufgrund Stallorder Zurückstecken befohlen wird, wo der Angriff mit 100% auf bessere Positionen verboten wird, um nix zu riskieren...
Gut gewählt.
philadlerist schrieb:
Seltsam, bei mir war das immer anders. Wenn ich gemerkt hab, dass der Gegner schon halb am Boden liegt, hab ich mir gesagt: denen schweißen wir jetzt noch 3 - 5 Dinger rein. Siege waren schön, aber hohe Siege haben so richtig Spaß gemacht. Und dabei hab ich noch nicht mal an die Tabelle gedacht, sonder einfach nur an dem Spaß, den man haben kann, wenn man einen Gegner so im Griff hat. Dann kann man schönen Fußball spielen und muss nicht nur im Rückwärtsgang denken.
Ich denke das kann man nur bedingt vergleichen. Wenn ich aus Spaß spiele, 2 mal die Woche trainiere und am WE ein Spiel mit den Kumpels habe, dann ist das sicher so. Wenn ich aber jeden Tag kicke, ne Menge Spiele habe und nicht nur Spaß spiele sondern es mein Beruf ist, dann sieht es anders aus. Da zählen erstmal nur die 3 Punkte.
sgevolker schrieb:philadlerist schrieb:
Seltsam, bei mir war das immer anders. Wenn ich gemerkt hab, dass der Gegner schon halb am Boden liegt, hab ich mir gesagt: denen schweißen wir jetzt noch 3 - 5 Dinger rein. Siege waren schön, aber hohe Siege haben so richtig Spaß gemacht. Und dabei hab ich noch nicht mal an die Tabelle gedacht, sonder einfach nur an dem Spaß, den man haben kann, wenn man einen Gegner so im Griff hat. Dann kann man schönen Fußball spielen und muss nicht nur im Rückwärtsgang denken.
Ich denke das kann man nur bedingt vergleichen. Wenn ich aus Spaß spiele, 2 mal die Woche trainiere und am WE ein Spiel mit den Kumpels habe, dann ist das sicher so. Wenn ich aber jeden Tag kicke, ne Menge Spiele habe und nicht nur Spaß spiele sondern es mein Beruf ist, dann sieht es anders aus. Da zählen erstmal nur die 3 Punkte.
So ticken Spitzensportler mit Ambitionen ab er nicht. Die machen erst dann langsamer, wenn sie 5 oder 6 Dinger gemacht haben. Oder - man muss ihn nicht mögen - wie Max Verstappen. Der fährt den anderen auch als feststehender Weltmeister bis zum letzten Saisonrennen soweit wie möglich davon. Und wenn er könnte, würde er sie alle überrunden.
Wir haben momentan ein Spiel pro Woche und hätten den Lilien locker noch zwei Tore einschenken können, wenn wir etwas mehr Druck gemacht hätten. Ich persönlich bin mir sicher, dass die Zurückhaltung taktisch verordnet und nicht spielergewollt war. Und das liegt meines Erachtens am Trainer. Andernfalls müsste man definitiv die Mentalitätsfrage an einige Spieler richten.
Matzel schrieb:
So ticken Spitzensportler mit Ambitionen ab er nicht. Die machen erst dann langsamer, wenn sie 5 oder 6 Dinger gemacht haben. Oder - man muss ihn nicht mögen - wie Max Verstappen.
Na wie gut, dass noch nie ein Formel 1 Fahrer von der Strecke geflogen ist, weil die machen ja keine Fehler oder werden mental müde...
Ich stelle dann mal fest, die Bayern haben keine Ambitionen, 1:5 gegen uns, ist ja für die im Vergleich schlimmer als unser Unentschieden gegen Darmstadt.
Gladbach hat keine Spitzensportler.
Freiburg bekommt ein Ding von Heidenheim gedreht.
Stuttgart verliert in Bochum.
Leipzig verliert 2 Mal in Folge zuhause.
Und wenn wir mal zurückgehen, die ungarischen Pfeiffen 1954
Oder Glasgow 1960, das waren Profis gegen Amateure!
Mailand hat nach einer 3:0 Führung damals das CL-Finale verloren.
Was hier ein hobbypsychologischer Bullshit erzählt wird zu etwas, dass seit dem ersten Kick auf einer Wiese Teil des Fußballs bei jeder Mannschaft in jeder Liga auf der Welt ist...
Unfassbar...
Hier werden ja Maßstäbe angesetzt, wie an nordkoreanische Fußballer.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/radiobericht-nordkoreas-herrscher-knoepfen-sich-wm-team-vor-a-709562.html
Matzel schrieb:
Ich persönlich bin mir sicher, dass die Zurückhaltung taktisch verordnet und nicht spielergewollt war.
Wie muss ich mir das vorstellen? Vorab festgelegt das man bei Zweitoreführung sich zurückzieht und den Gegner machen lässt? Kann ich mir nicht vorstellen und ist auch nicht übereinstimmend mit dem was Toppmöller vor und nach dem Spiel gesagt hat.
Kalajdzic und Van den Beek fehlt noch die Spielpraxis über 90 Minuten, Pacho und Larsson sind junge Spieler die schon sehr viele Spiele diese Saison gemacht haben, es fehlen drei Leistungsträger und die Alternativen von der Bank sind nicht wirklich welche. Da stand ne Mischung aus Spielern auf dem Platz die fast schon ne ganze Saison absolviert haben oder gerade erst zu uns gekommen sind oder sich gerade erst reinfinden wie Nkounkou. Da zu erwarten das wir Darmstadt abschiessen halt ich für überzogen. Das wir das Spiel gewinnen müssen steht außer Frage. Darüber habe ich mich auch sehr geärgert, aber seit nicht zu hart. Etwas mehr Geduld mit der jungen Mannschaft und dem jungen Trainer würde ich mir wünschen. Ich bin mir sicher, es wird sich lohnen.
Matzel schrieb:
So ticken Spitzensportler mit Ambitionen ab er nicht. Die machen erst dann langsamer, wenn sie 5 oder 6 Dinger gemacht haben.
Gerade Spitzensportler agieren meist sehr kontrolliert und teilen sich ihre Ressourcen gut ein. Bayern war jahrzehntelang der Meister des Verwaltungsmodus, glaubst Du ernsthaft da hätte niemand Ambitionen?
So gut wie jede Profimannschaft wird bei 2-0 Auswärtsführung einen Gang rausnehmen, versuchen das Spiel zu kontrollieren und nicht in dumme Konter zu laufen. Meist geht das gut, manchmal halt nicht. Das hat man nun doch wirklich schon oft genug gesehen, dass ein Anschlusstreffer das Momentum komplett verändert und die zuvor überlegene Mannschaft den Schalter einfach nicht mehr umlegen kann.
Dass es uns am Samstag erwischt hat ist ärgerlich, aber dies der Taktik des Trainers anzukreiden und der Mannschaft die Mentalität abzusprechen halte ich für Blödsinn.
Am Ende waren wieder einmal zwei individuelle Fehler der Auslöser für die Gegentore und beide Male war Tuta beteiligt. Den Pass vor dem Ausgleich darfst Du so einfach nie im Leben spielen, dafür wirst Du in der F-Jugend angezählt. Und vor dem ersten Gegentor fordert Tuta von Trapp den Ball, kommt diesem aber nullkommanull entgegen. Natürlich hätte Trapp den Pass so gar nicht erst spielen sollen, aber Tuta hatte da schon auch seine Aktien drin. Ich halte Tuta dennoch für einen ordentlichen Bundesligaspieler, aber ein wenig Konkurrenz würde ihm schon gut tun.
Egal, so Spiele hat jede Mannschaft im Laufe einer Saison und nächstes Wochenende läuft es hoffentlich wieder besser. Sehe uns insgesamt weiter auf einem guten Weg.
Schmidti1982 schrieb:
Wir haben Rückrundenbeginn, da ist das doch kein Argument.
Die Spieler waren schon gegen Ende des letzten Jahres platt, vielleicht nicht körperlich aber doch mental. Überspielt halt. Bayern mal ausgeklammert waren das alles Spiele wo uns sichtbar die Leichtigkeit gefehlt hat (Saarbrücken, Leverkusen, Aberdeen, Gladbach, PAOK). Jedes einzelne Spiel war spielerisch bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überschaubar. Gegen Leipzig und auch heute ging es gerade so weiter. Die Pause zwischen Gladbach und Leipzig war da einfach zu kurz um den Akku komplett aufzuladen. Einzelne gute Aktionen, aber insgesamt doch sehr wenig Spielfreude, viele Fehlpässe und immer wieder leichte Fehler. Heute gut zu sehen bei Pacho und Larsson. Beide sichtbar nicht bei Einhundertprozent. Ob der derzeitige Spielstil dazu passt, da habe ich auch meine Zweifel. Aber so lange der Kader so wenig Möglichkeit hergibt auch mal einem Leistungsträger eine Pause zu geben, werden wir sowas wie heute ab und an mal sehen.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben Rückrundenbeginn, da ist das doch kein Argument.
Die Spieler waren schon gegen Ende des letzten Jahres platt, vielleicht nicht körperlich aber doch mental. Überspielt halt. Bayern mal ausgeklammert waren das alles Spiele wo uns sichtbar die Leichtigkeit gefehlt hat (Saarbrücken, Leverkusen, Aberdeen, Gladbach, PAOK). Jedes einzelne Spiel war spielerisch bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überschaubar. Gegen Leipzig und auch heute ging es gerade so weiter. Die Pause zwischen Gladbach und Leipzig war da einfach zu kurz um den Akku komplett aufzuladen. Einzelne gute Aktionen, aber insgesamt doch sehr wenig Spielfreude, viele Fehlpässe und immer wieder leichte Fehler. Heute gut zu sehen bei Pacho und Larsson. Beide sichtbar nicht bei Einhundertprozent. Ob der derzeitige Spielstil dazu passt, da habe ich auch meine Zweifel. Aber so lange der Kader so wenig Möglichkeit hergibt auch mal einem Leistungsträger eine Pause zu geben, werden wir sowas wie heute ab und an mal sehen.
Also wenn nach einem Auswärtssieg in Leipzig und 60 Minuten Kontrollfußball und einer 2:0 Führung bei einem mausetoten Tabellenletzten zu Beginn der Rückrunde irgendwelche körperlichen oder mentalen Akkus leer sind, dann habe ich für den weiteren Saisonverlauf die allergrößten Bedenken!
Matzel schrieb:
Also wenn nach einem Auswärtssieg in Leipzig und 60 Minuten Kontrollfußball und einer 2:0 Führung bei einem mausetoten Tabellenletzten zu Beginn der Rückrunde irgendwelche körperlichen oder mentalen Akkus leer sind, dann habe ich für den weiteren Saisonverlauf die allergrößten Bedenken!
Was ist eigentlich so schwierig daran zu verstehen das es diesmal so gut wie keine Winterpause gegeben hat, wir kaum Optionen haben mal einem Leistungsträger eine Pause geben und inzwischen schon 29 Pflichtspiele auf dem Buckel haben? Zumal da auch ein paar junge Spieler dabei sind die sich an das Pensum noch gewöhnen müssen.
Es wird ja jetzt versucht den Kader nachzurüsten (bzw. hat man schon) und nicht jedes Spiel kippt nochmal so wie heute. Mir ist vor der Rückrunde mit Kalajdzic, van den Beek, Rode, den Africacup Rückkehrern und evtl. noch 1-2 Neuen nicht Bange. Aber derzeit kann ich schon verstehen das unsere Leistungen noch sehr schwanken.
Matzel schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben Rückrundenbeginn, da ist das doch kein Argument.
Die Spieler waren schon gegen Ende des letzten Jahres platt, vielleicht nicht körperlich aber doch mental. Überspielt halt. Bayern mal ausgeklammert waren das alles Spiele wo uns sichtbar die Leichtigkeit gefehlt hat (Saarbrücken, Leverkusen, Aberdeen, Gladbach, PAOK). Jedes einzelne Spiel war spielerisch bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überschaubar. Gegen Leipzig und auch heute ging es gerade so weiter. Die Pause zwischen Gladbach und Leipzig war da einfach zu kurz um den Akku komplett aufzuladen. Einzelne gute Aktionen, aber insgesamt doch sehr wenig Spielfreude, viele Fehlpässe und immer wieder leichte Fehler. Heute gut zu sehen bei Pacho und Larsson. Beide sichtbar nicht bei Einhundertprozent. Ob der derzeitige Spielstil dazu passt, da habe ich auch meine Zweifel. Aber so lange der Kader so wenig Möglichkeit hergibt auch mal einem Leistungsträger eine Pause zu geben, werden wir sowas wie heute ab und an mal sehen.
Also wenn nach einem Auswärtssieg in Leipzig und 60 Minuten Kontrollfußball und einer 2:0 Führung bei einem mausetoten Tabellenletzten zu Beginn der Rückrunde irgendwelche körperlichen oder mentalen Akkus leer sind, dann habe ich für den weiteren Saisonverlauf die allergrößten Bedenken!
Ich gehe davon aus, dass uns der Zusammenprall von Trapp und das folgende Tor aus dem Konzept gebracht haben. Trapp macht den Abspielfehler und kassiert dann ein sau dämliches Tor. Man konnte den Hebel nicht mehr umlegen, Darmstadt war durch die Derbystimmung dann wie elektrisiert.
Ich würde das nicht überinterpretieren, ich gehe fest davon aus, dass die Jungs fit sind und auch unsere beiden Neuzugänge immer mehr ihren Rhythmus finden werden.
Mich wundert das nicht. Die Pause war nur kurz, kaum Zeit zum regenerieren. Es gibt nur wenige Optionen mal zu wechseln, meistens sind diese erzwungen gewesen durch Verletzungen. Larsson zum Beispiel ist sichtbar platt muss aber mangels Alternativen ran. Die Spieler die erzeigt reinkommen führen zu einem Qualitätsverlust und wenn man dann noch im Kopf müde ist und der Gegner einen voll unter Druck setzt kommt genau das dabei raus.
sgevolker schrieb:
Mich wundert das nicht. Die Pause war nur kurz, kaum Zeit zum regenerieren. Es gibt nur wenige Optionen mal zu wechseln, meistens sind diese erzwungen gewesen durch Verletzungen. Larsson zum Beispiel ist sichtbar platt muss aber mangels Alternativen ran. Die Spieler die erzeigt reinkommen führen zu einem Qualitätsverlust und wenn man dann noch im Kopf müde ist und der Gegner einen voll unter Druck setzt kommt genau das dabei raus.
Die Pause war für alle kurz und wir haben heute bei einem Gegner gespielt, der vier (!) Heimspiele in Folge keinen (!) Treffer mehr erzielt hat und damit im Kopf weit schlechter drauf ist als wir. Und dann verschenkt man nach einer 2:0-Führung noch zwei Punkte!? Geht einfach gar nicht.
Matzel schrieb:
Die Pause war für alle kurz und wir haben heute bei einem Gegner gespielt, der vier (!) Heimspiele in Folge keinen (!) Treffer mehr erzielt hat und damit im Kopf weit schlechter drauf ist als wir.
Die Darmstädter haben einige Spiele weniger als wir in den Beinen. Sicherlich hast Du recht, dass die derzeit kein Selbstvertrauen hatten und bis zur 60 Minuten sah es ja auch danach aus. Dann haben wir sie halt Morgenluft wittern lassen und konnten sowohl körperlich als auch mental nichts nachlegen.
Positiv:
60 Minuten lang die Darmstädter klar kontrolliert und dominiert. 2:0 geführt. Muss man ohne die drei Afrikaner auch erst mal machen.
Stark in dieser Phase Ebimbe, Nkounkou, vdBeek (Klasse Pass vor dem 2:0), überragend: Kalajdzic.
Sehr schön auch, dass eines der Hauptprobleme der Vorrunde überwunden zu sein scheint: auch heute wieder ein rechtzeitiges Nachrücken bei Balleroberungen und schnellen Angriffen. Bei beiden Toren waren wir mit 3, 4 Spielern in der gegnerischen Box.
Defensiv Koch wie gewohnt stark.
Negativ:
Der Spielaufbau war schon in Halbzeit 1 viel zu langsam, zu behäbig und fehlerbehaftet. Götze trägt kaum etwas bei, auch wenn er hin und wieder einen Sahnepass auspackt. Auch Pacho im Aufbau unsicher, Tuta nervt mit seinem ständigen auf-dem-Ball-Herumtreten und Larsson scheint ein wenig erschöpft zu sein. Gerade Götze und Pacho übersahen mehrfach den völlig frei stehenden Nkounkou, der den Ball schnell in des Gegners Hälfte hätte bringen können.
Mit der Auswechslung von vdB ging es dann los. Ebimbe und Kalajdzic physisch am Ende (Ebimbe verdaddelte das praktisch sichere dritte Tor, weil er einen Konter zu spät auf Nkounkou gab, der allein vor dem TW gestanden hätte). Der Rest zog sich viel zu weit zurück, sodass die Darmstädter keine Probleme hatten, in Schlagdistanz zum Tor zu gelangen.
Am Ende nur noch Panik. Völlig unbedrängte Befreiungsschläge ins Seitenaus, obwohl der nächste freie Mann 5 Meter entfernt stand. Hier vor allem Pacho sehr hektisch. Die Fehler von Trapp und Tuta waren dann die finalen Geschenke an Darmstadt.
Wie man die Auswechslungen kritisieren kann ist mir ein Rätsel. Kalajdzic war sichtbar platt, dito Ebimbe, eigentlich hätte auch Larsson rausgemusst. Dass er durchspielte rächte sich dann, weil er vor dem Ausgleich nicht mehr hinterher kam. Rode hätte früher kommen können, aber große Fehler haben Ngankam und Hauge auch nicht gemacht.
Der konditionelle Einbruch Mitte der 2. Halbzeit stimmt nachdenklich. Ohne Kraft keine Konzentration, Fehler kommen dann zwangsläufig. Und auch das Zurückziehen an den eigenen Strafraum ist dann zwangsläufig, weil man keine Kraft mehr hat, den Mittelfeldkampf anzunehmen.
Dumm gelaufen, aber auch lehrreich. Und: bis zum Anschlusstreffer war es ein absolut ordentliches Auswärtsspiel mit einigen sehr schönen Highlights, in dem man auch in den Zweikämpfen klar vorne lag.
60 Minuten lang die Darmstädter klar kontrolliert und dominiert. 2:0 geführt. Muss man ohne die drei Afrikaner auch erst mal machen.
Stark in dieser Phase Ebimbe, Nkounkou, vdBeek (Klasse Pass vor dem 2:0), überragend: Kalajdzic.
Sehr schön auch, dass eines der Hauptprobleme der Vorrunde überwunden zu sein scheint: auch heute wieder ein rechtzeitiges Nachrücken bei Balleroberungen und schnellen Angriffen. Bei beiden Toren waren wir mit 3, 4 Spielern in der gegnerischen Box.
Defensiv Koch wie gewohnt stark.
Negativ:
Der Spielaufbau war schon in Halbzeit 1 viel zu langsam, zu behäbig und fehlerbehaftet. Götze trägt kaum etwas bei, auch wenn er hin und wieder einen Sahnepass auspackt. Auch Pacho im Aufbau unsicher, Tuta nervt mit seinem ständigen auf-dem-Ball-Herumtreten und Larsson scheint ein wenig erschöpft zu sein. Gerade Götze und Pacho übersahen mehrfach den völlig frei stehenden Nkounkou, der den Ball schnell in des Gegners Hälfte hätte bringen können.
Mit der Auswechslung von vdB ging es dann los. Ebimbe und Kalajdzic physisch am Ende (Ebimbe verdaddelte das praktisch sichere dritte Tor, weil er einen Konter zu spät auf Nkounkou gab, der allein vor dem TW gestanden hätte). Der Rest zog sich viel zu weit zurück, sodass die Darmstädter keine Probleme hatten, in Schlagdistanz zum Tor zu gelangen.
Am Ende nur noch Panik. Völlig unbedrängte Befreiungsschläge ins Seitenaus, obwohl der nächste freie Mann 5 Meter entfernt stand. Hier vor allem Pacho sehr hektisch. Die Fehler von Trapp und Tuta waren dann die finalen Geschenke an Darmstadt.
Wie man die Auswechslungen kritisieren kann ist mir ein Rätsel. Kalajdzic war sichtbar platt, dito Ebimbe, eigentlich hätte auch Larsson rausgemusst. Dass er durchspielte rächte sich dann, weil er vor dem Ausgleich nicht mehr hinterher kam. Rode hätte früher kommen können, aber große Fehler haben Ngankam und Hauge auch nicht gemacht.
Der konditionelle Einbruch Mitte der 2. Halbzeit stimmt nachdenklich. Ohne Kraft keine Konzentration, Fehler kommen dann zwangsläufig. Und auch das Zurückziehen an den eigenen Strafraum ist dann zwangsläufig, weil man keine Kraft mehr hat, den Mittelfeldkampf anzunehmen.
Dumm gelaufen, aber auch lehrreich. Und: bis zum Anschlusstreffer war es ein absolut ordentliches Auswärtsspiel mit einigen sehr schönen Highlights, in dem man auch in den Zweikämpfen klar vorne lag.
WürzburgerAdler schrieb:
Der konditionelle Einbruch Mitte der 2. Halbzeit stimmt nachdenklich. Ohne Kraft keine Konzentration, Fehler kommen dann zwangsläufig. Und auch das Zurückziehen an den eigenen Strafraum ist dann zwangsläufig, weil man keine Kraft mehr hat, den Mittelfeldkampf anzunehmen.
Das verwundert mich auch, zumal unser Spiel in der ersten Hälfte ja auch nicht von kräftezehrendem Tempofußball erzählt hat. Ballgeschiebe mit doch eher seltenen Intensivläufen - und die Abwehr im Schongang gegen einen unfassbar harmlosen Gegner.
Leistungsmäßig ist das einfach seit einiger Zeit viel zu wenig. Und dieses reflexartige Gerede vom Aufarbeiten hat keine Wirkung über eine Woche hinaus. Die Niederlagen gegen Paok, in Augsburg und in Saarbrücken führten zu einer Wutrede von Krösche und einer Aufarbeitung. Dann kam der starke Auftritt gegen die Bayern, wo einfach alles genau gepasst hat.
Und dann? Ja, danach spielte die Mannschaft den gleichen uninspirierten Mist zusammen wie vorher. In Aberdeen wurde das schöngeredet, weil wir ja schon weiter waren, in Leverkusen kann man ja - wie jedes Jahr - sowieso verlieren. Der Sieg gegen Gladbach kam mehr oder weniger deshalb zustande, weil die Spieler nach dem Platzverweis für die Fohlen die taktische Marschroute über den Haufen warfen und nach vorne gegangen sind. Spielerisch war das über 90 Minuten Käse und nicht im Entferntesten zwingend.
In Leipzig gab es - wie heute - in der zweiten Hälfte keinerlei Entlastung. So war es schon sehr glücklich, die drei Punkte eingefahren zu haben. Das gleiche Bild, nur gegen einen ungleich schwächeren Gegner, haben wir heute gesehen. Und jetzt wieder Aufarbeitung?
Für mich sind das taktische und strukturelle Probleme. Wir haben keinen, der wirklich Verantwortung übernimmt, und das, was Toppmöller da spielen lässt, gefällt mir überhaupt nicht. Langsames Ballgeschiebe und im Zweifel immer den Rückwärtsgang einlegen. Heute wunderbar zu sehen, als Pacho gegen Ende der ersten Halbzeit abstoppt und mit der Hand anzeigt "langsam, ruhig"...
Und was den Kader angeht, lasse ich die Ausrede mit dem Afrika-Cup heute nicht wirklich gelten. Darmstadt war heute dermaßen schlecht, dass wir mit jedem unserer Spieler das Ding hätten nach Hause bringen müssen. Aber dazu muss man halt auch mal dagegenhalten und nicht nur aus mehreren Metern Entfernung zuschauen, was der Gegenspieler so treibt.
Für mich bleiben zwei Fragen: die Mentalitätsfrage (bei einigen Spielern) und inzwischen auch - sorry - die Trainerfrage. Denn Toppmöller erscheint mir noch nicht erfahren (oder flexibel) genug, das System auf das vorhandene "Spielermaterial" zu adaptieren. Vielmehr wirkt es für mich so, als würde er krampfhaft versuchen, die Spieler in sein System zu pressen.
Mich wundert das nicht. Die Pause war nur kurz, kaum Zeit zum regenerieren. Es gibt nur wenige Optionen mal zu wechseln, meistens sind diese erzwungen gewesen durch Verletzungen. Larsson zum Beispiel ist sichtbar platt muss aber mangels Alternativen ran. Die Spieler die erzeigt reinkommen führen zu einem Qualitätsverlust und wenn man dann noch im Kopf müde ist und der Gegner einen voll unter Druck setzt kommt genau das dabei raus.
cm47 schrieb:
... ... ...
was das mit Buta sollte, hab ich nicht verstanden.
Naja, den Wechsel hat er jetzt aber auch schon öfter gemacht.
Dass Buta heute so total neben sich steht, kann auch ein Trainer nicht vorher wissen
Grundsätzlich sollte der halt Flankenläufe über rechts starten und Kalajdzic bedienen, das hat aber nicht mal im Ansatz geklappt.
Die Frage ist eher, ob man als Trainer da nicht nach 10 Minuten die Bremse zieht und ihn wieder runterholt, wenn man doch sieht, dass er heute die falschen Füße anhat. Aber das gilt ja als zu hart und gemein ...
philadlerist schrieb:cm47 schrieb:
... ... ...
was das mit Buta sollte, hab ich nicht verstanden.
Naja, den Wechsel hat er jetzt aber auch schon öfter gemacht.
Dass Buta heute so total neben sich steht, kann auch ein Trainer nicht vorher wissen
Grundsätzlich sollte der halt Flankenläufe über rechts starten und Kalajdzic bedienen, das hat aber nicht mal im Ansatz geklappt.
Die Frage ist eher, ob man als Trainer da nicht nach 10 Minuten die Bremse zieht und ihn wieder runterholt, wenn man doch sieht, dass er heute die falschen Füße anhat. Aber das gilt ja als zu hart und gemein ...
Nun hat Buta aber auch schon zuletzt nicht gerade für Sicherheit gesorgt. Das heute war allerdings schon außergewöhnlich schlecht.
Matzel schrieb:
Nun hat Buta aber auch schon zuletzt nicht gerade für Sicherheit gesorgt. Das heute war allerdings schon außergewöhnlich schlecht.
Wann? Gegen Leipzig?
Gegen Gladbach hat vermutlich niemand über die Einwechslung von Buta gemeckert. Aber das ist ja schon zwei Spiele her. Kann man mal vergessen.
Was hier teilweise vom Stapel gelassen wird, ist schlimmer als die 2. Halbzeit heute. Und immer schön auf Hauge und Ngankam drauf. Wer soll denn sonst rein? Im Moment ist halt keiner da. Und ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn man gegen Darmstadt einfach alle Offensiven auswechselt. Die beiden haben heute übrigens keinen lächerlichen Fehlpass gespielt, der zu 'nem Gegentor geführt hat.
ggggg schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
2 Punkte weg geworfen
Wie kann ich denn Hauge und Ngankam einwechseln, wenn das Spiel seit 30 Min nur in unserer Hälfte stattfindet, die Jungs offensichtlich keinen Bock mehr haben und ich einen knappen Vorsprung über die Zeit retten will. Max, Rode, Hase aber nicht Hauge! oder Ngankam!
Naja, offensive Entlastung hat man sich da ganz offensichtlich erhofft. Dass Toppmöller keine Optionen auf der Bank hat, offensiv nachzulegen, ist nicht seine Schuld.
cartermaxim schrieb:ggggg schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
2 Punkte weg geworfen
Wie kann ich denn Hauge und Ngankam einwechseln, wenn das Spiel seit 30 Min nur in unserer Hälfte stattfindet, die Jungs offensichtlich keinen Bock mehr haben und ich einen knappen Vorsprung über die Zeit retten will. Max, Rode, Hase aber nicht Hauge! oder Ngankam!
Naja, offensive Entlastung hat man sich da ganz offensichtlich erhofft. Dass Toppmöller keine Optionen auf der Bank hat, offensiv nachzulegen, ist nicht seine Schuld.
Wenn man das gegen eine dermaßen schlechte Mannschaft nicht hinbekommt, stellen sich da weitere Fragen. Was sollte Buta auf dem Feld? Warum kam Rode nicht früher? Warumk lässt man Hasebe nicht da hinten mal richtig Ruhe reinbringen? Ich glaube, die Marschrichtung von Toppmöller ist das Problem.
Und die Transferpolitik: im Sommer lässt man Borre zu Werder ziehen und jetzt Jakic zu Augsburg. Der hätte da im Mittelfeld heute aber anders agiert, da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Gerade in so einer Phase, wo du gefühlt jeden Zweikampf verlierst und immer mehr den Schneid abgekauft bekommst, hätte ich mir Jakic gewünscht. Nur mit Schönspielern im Zentrum ist ein Ansatz, den ich nicht so ganz teile.
Das ist frustrierend. So haben wir auf Dauer da oben nix verloren. In Leipzig Massel ohne Ende und heute dumm, dümmer, Eintracht.
Wie ist es möglich, dass wir 0,0 Entlastung gegen den Tabellenletzten hinbekommen. Nur nach hinten, nur langsam, nur Fehlpässe hinten raus.
Dieser Toppmöller-Fußball passt nicht zur Mannschaft. Das ist emotionsloser Quergeschiebe-Kick. Es fällt mir wirklich derzeit schwer, den Trainer nicht infrage zu stellen, unabhängig von der reinen Punktezahl. Aber das kann doch nicht das System sein, mit dem wir mittelfristig den Erfolg suchen. Ich bin ratlos.
Wie ist es möglich, dass wir 0,0 Entlastung gegen den Tabellenletzten hinbekommen. Nur nach hinten, nur langsam, nur Fehlpässe hinten raus.
Dieser Toppmöller-Fußball passt nicht zur Mannschaft. Das ist emotionsloser Quergeschiebe-Kick. Es fällt mir wirklich derzeit schwer, den Trainer nicht infrage zu stellen, unabhängig von der reinen Punktezahl. Aber das kann doch nicht das System sein, mit dem wir mittelfristig den Erfolg suchen. Ich bin ratlos.
Matzel schrieb:
Das ist frustrierend. So haben wir auf Dauer da oben nix verloren. In Leipzig Massel ohne Ende und heute dumm, dümmer, Eintracht.
Wie ist es möglich, dass wir 0,0 Entlastung gegen den Tabellenletzten hinbekommen. Nur nach hinten, nur langsam, nur Fehlpässe hinten raus.
Dieser Toppmöller-Fußball passt nicht zur Mannschaft. Das ist emotionsloser Quergeschiebe-Kick. Es fällt mir wirklich derzeit schwer, den Trainer nicht infrage zu stellen, unabhängig von der reinen Punktezahl. Aber das kann doch nicht das System sein, mit dem wir mittelfristig den Erfolg suchen. Ich bin ratlos.
Da bin ich voll bei dir