>

Matzel

22233

#
Der Schiri versucht wirklich alles!
#
Jetzt sind wir wach.
#
Sophia310 schrieb:

Jetzt sind wir wach.

Hoffentlich. Und gleich mal auswechseln zur Halbzeit. Da sind manche heute gar nicht auf dem Platz.
#
3 Gelbe Karten und der Kommentator nennt das Spiel "fast körperlos"
#
Anthrax schrieb:

3 Gelbe Karten und der Kommentator nennt das Spiel "fast körperlos"

Ist es ja auch - die gelben waren teilweise ein Witz.
#
Was für Fallobst, diese Fohlen!
#
Der ist doch von Eberl gekauft!
#
Und Lindström darf gefoult werden...
#
Die pennen ja fast auf dem Platz ein! Und Hinti macht Hacke, Spitze 1,2,3...
#
Schiri auch blind wie die Nacht...
#
Alter ist das pomadig von uns. Und Kamada meint auch, ein gutes Spiel pro Monat reicht...
#
Man kann auch mal verteidigen!
#
Blanco auf der Banko?
#
Könnt' schon sein...
#


Die Ausgangslage:

Nach einer englischen Woche, die alles zu bieten hatte - erst die unnötige Niederlage in Hoffenheim, dann den Gruppensieg in der Europa League durch das Remis in Istanbul und am Sonntag dann den überragende Sieg gegen Leverkusen - findet sich unsere SGE nach 15 Spieltagen mit 21 Punkten, punktgleich mit Mainz und Leipzig auf den Plätzen acht und sieben, auf Rang neun wieder. Während das Polster auf den Relegationsplatz durch die Siege von Augsburg, Stuttgart und die Hertha weiterhin fünf Punkte beträgt, konnten wir den Rückstand auf den Europa League-Platz auf vier und auf den letzten Champions League-Platz auf fünf Punkte reduzieren. Damit stehen wir also mittendrin im Mittelfeld.

Die Gladbacher befinden sich nach ihrem Hoch zwischen Ende Oktober und Ende November (10 Punkte und 12:2 Tore aus vier Spielen) inzwischen im freien Fall. Durch die drei Niederlagen in Folge mit 2:14 Toren, steht des Ex-Übungsleiters Reitschule derzeit mit 18 Zählern auf Rang 13, zwei Punkte getrennt vom Relegationsplatz.

Doch trotz dieser schwierigen Phase, in der sich unser heutiger Gegner befindet, ist er vor allem daheim nicht zu unterschätzen. So war die Klatsche gegen Freiburg die erste Heimniederlage der Saison (nach drei Heimsiegen in Folge). Insgesamt reichen vier Siegen und zwei Remis zuhause für den neunten Platz der Heimtabelle.

Wir sind trotz der Niederlage in Hoffenheim noch immer eines der stärksten Auswärtsteams der Saison, elf Punkte aus drei Siegen und zwei Remis in acht Spielen bedeuten den vierten Platz der virtuellen Auswärtstabelle.

Da zwischen Platz drei und Platz 16 ganze elf Punkte liegen, bringt jeder Sieg derzeit sofort tabellarisch sichtbare Verbesserungen, während jede Niederlage schnell zu unsicheren oder auch bangen Blicken nach unten führt. Klar ist, dass die angeschlagenen Gladbacher einen Sieg brauchen, um nicht ernsthaft in den Kampf um Platz 16 gezogen zu werden. Wir sollten punkten, um uns in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren und den Anschluss an die Europacup-Plätze nicht gleich wieder zu verlieren.


Die Historie der Begegnung:

Einhundertundeinmal - so oft standen sich die beiden Teams in den verschiedenen Wettbewerben seit 1965 bereits in Pflichtspielen gegenüber. Und abgesehen vom Torverhältnis, bei dem die Gladbacher in der Größenordnung einer Heimniederlage gegen Freiburg führen (160:154), ist die Bilanz mit jeweils 37 Siegen bei 27 Remis völlig ausgeglichen. Reduziert man das ganze auf die Bundesliga führen wir nach 94 Aufeinandertreffen mit 34:33 Siegen, bei ebenden 27 Remis. In Mönchengladbach konnten wir in 47 Spielen häufiger mit Punkten heim fahren als ohne. 12 Siege und 14 Remis bei 21 Niederlagen sind auf fremdem Platz keine ganz schlechte Ausbeute.

In jüngerer Vergangenheit sind wir allerdings etwas unterdurchschnittlich unterwegs, wenn es im Ligabetrieb gegen die Gladbacher geht. Nur vier der letzten zehn Spiele (zwei Siege und zwei Remis) brachten etwas Zählbares, seit sechs Spielen konnten wir gegen die Fohlen nicht mehr gewinnen. In Gladbach gab es nach unserem erfolgreichen Jahr 2017, als wir dort im Frühjahr erst das Pokalhalbfinale und später auch noch in der Liga gewannen, zuletzt drei Niederlagen in Folge. Es wird also Zeit, heute mal wieder zu punkten und so in der Liga unseren statistischen Vorsprung zu bewahren bzw. auszubauen.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Martin Petersen (SR)
Alexander Sather (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Sascha Thielert (4. Offizieller)
Dr. Matthias Jöllenbeck (VA) - Guido Kleve (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Da Costa - Sow - Jakic - Kostic
Kamada - Lindström
Borré



EintrachtFM:

Ab ca. 18.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#


Die Ausgangslage:

Nach dem 5. Spieltag führen wir die Europa League-Gruppe D führen mit elf Punkten an. Vom Zweitplatzierten, Olympiakos Piräus, trennen uns dabei zwei Zähler sowie der gewonnene direkte Vergleich. Somit benötigen wir heute nur noch ein Remis, um sicher und unabhängig vom Ausgang der Partie Antwerpen gegen Piräus als Gruppenerster durchs Ziel zu gehen.

Für Fenerbahce geht es dagegen maximal um die Ehre, die goldene Ananas oder - immerhin - Bares, denn tabellarisch ist man so oder so mit fünf Punkten Dritter, weil man den direkten Vergleich gegen Antwerpen (zwei Punkte) gewonnen, auf Piräus aber schon vier Punkte Rückstand hat.

Der Formtrend der Beiden Kontrahenten spricht leicht für unsere Eintracht, die von den vergangenen fünf Partien drei gewann und ein Remis erreichte (S-S-U-S-N). Der Gastgeber aus Istanbul, der in der heimischen Liga auf Platz zwei hinter Trabzonspor steht, holte aus den vergangenen fünf Spielen zwei Siege und Remis (U-S-N-U-S).


Die Historie der Begegnung:

Zwei Begegnungen in der Europa League im Abstand von knapp 15 Jahren, zwei Unentschieden. Ein 2:2 in Istanbul im letzten Gruppenspiel der Europa League-Saison 2006/2007, das leider nicht für ein Weiterkommen reichte, und ein 1:1 im "Hinspiel" im September.


Die Verantwortlichen Serben und Kroaten (VA und VA-A)für den geregelten Spielablauf heißen:

Srdjan Jovanovic (SR)
Uros Stojkovic (SR-A1) - Milan Mihajlovic (SR-A2)
Momcilo Markovic (4. Offizieller)
Mario Zebec (VA) - Duje Strukan (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Chandler - Sow - Jakic - Kostic
Kamada
Borré - Hauge



EintrachtFM:

Ab ca. 18.35 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch  am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac

Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Das haben wir uns heute schön selbst kaputtgemacht. 30 sehr gute Minuten, die 60 eigentlich schon unterirdische Minuten einsandwichen. Unsere miserable Chancenverwertung mittlerweile unser größter Gegner, zusammen mit unserem labilen Gemüt. Und auf letzte Sekunde macht man halt nicht jedes Spiel ein Tor.

Wir haben Punkte verschenkt heute.
#
ThePaSch schrieb:

Das haben wir uns heute schön selbst kaputtgemacht. 30 sehr gute Minuten, die 60 eigentlich schon unterirdische Minuten einsandwichen. Unsere miserable Chancenverwertung mittlerweile unser größter Gegner, zusammen mit unserem labilen Gemüt. Und auf letzte Sekunde macht man halt nicht jedes Spiel ein Tor.

Wir haben Punkte verschenkt heute.


Ja, 3 Stück. Extrem unnötige und ärgerliche Niederlage. Und damit die Chance verpasst, sich richtig vorne rein zu spielen.
#
Verf... Scheiße!!!
#
Diesmal wird das nix mehr.
#
Was pfeift der da?
#
Zählt es?
#
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Hoffenheim für uns aktuell noch eine Nummer zu gut ist. Die brauchen weniger Chancen als wir und müssen keinen so großen Aufwand wie wir betreiben, um mal zum Torerfolg zu kommen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Hoffenheim für uns aktuell noch eine Nummer zu gut ist. Die brauchen weniger Chancen als wir und müssen keinen so großen Aufwand wie wir betreiben, um mal zum Torerfolg zu kommen.

Glaube ich nicht. Das ist einfach schwach heute.
#
Die spielen hinten eine Scheiße zusammen, das geht ja auf keine Kuhhaut mehr.