>

Matzel

22233

#
Chandler nach rechts, Toure raus, Ersatz überlasse ich dem Trainer.
#
hawischer schrieb:

Chandler nach rechts, Toure raus, Ersatz überlasse ich dem Trainer.

Hinti rein und NDicka nach vorne schieben.
#
Ein klareres Foul als das an Sow sieht man auch nicht oft.
#
lego57 schrieb:

Ein klareres Foul als das an Sow sieht man auch nicht oft.


Ja, eigentlich unfassbar, sowas nicht zu pfeifen.
#
Chandler und Toure bisher sehr schwach, die Abwehr unaufmerksam.
#
Geschenk des Hauses! Scheiße!
#
Ach Fuck!
#
AAAAHHHHH!!!!! Wie geil war das denn!? Aber Lindström muss ruhiger werden!
#


Die Ausgangslage:

Auch wenn das Mund abbuzze diesmal etwas schwerer gefallen ist, geht es nun mit neuem Mut nach Augsburg, wo man mit Pepi nicht nur eine neue Puppe, sondern mit David Blitzer auch einen neuen Puppenspieler an Bord hat. Wohin das führen kann (oder hoffentlich wird), hat man bereits in anderen, ähnlichen Fällen gesehen. Aber was dem einen sein Pepi, ist dem anderen seine Pepsi, und die werden wir dann genießen dürfen, wenn wir wieder ins Waldstadion dürfen. Aber Geld beiseite und zurück zum Fußball.

Wir fahren als Achter mit 27 Punkten (bisher 1,5 pro Spiel) und 29:27 Toren in die Fuggerstadt. Damit liegen wir auf der einen Seite weiterhin nur drei Zähler hinter Platz vier, aber ebenso weit auch nur vor dem grauen Mittelfeldplatz zehn. Vom heutigen Gastgeber trennen uns acht Tabellenplätze, neun Punkte und 13 Tore, denn er liegt mit 18 Zählern (1,0 pro Spiel) und 18:29 Toren derzeit auf dem Relegationsplatz, lediglich einen Punkt vor den Bielefeldern auf Rang 17. Das rettende Tabellenufer in Form von Platz 15 ist jedoch auch nur zwei Törchen entfernt (Stuttgart mit ebenfalls 18 Punkten).

Zwar haben beide Kontrahenten den Rückrundenstart vermasselt, jedoch haben wir zuletzt deutlich besser gepunktet als die Augsburger. Denn während unsere Eintracht sechs der letzten acht Bundesligaspiele gewinnen konnte (jeweils im Rhythmus S-S-S-N), holte das Marionettentheater nur zwei Punkte aus den letzten drei Spielen und konnte von den vergangenen acht Spielen nur zwei gewinnen sowie drei Spiele Remis gestalten.

Daheim holte sich unser heutiger Gegner in acht Spielen elf seiner 18 Punkte - mit je drei Siegen und Niederlagen sowie zwei Remis - und belegt damit Rang 15 der virtuellen Heimtabelle. Wir konnten in neun Spielen bislang 14 unserer 27 Punkte (vier Siege, drei Niederlagen und zwei Remis) auf fremden Plätzen einfahren und sind damit derzeit die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga.

Während es für die SGE also darum geht, den Kontakt zu den europäischen Plätzen nicht zu verlieren, wird der FCA alles investieren, um den Tabellenkeller zu verlassen.


Die Historie der Begegnung:

Inzwischen haben wir eine positive Gesamtbilanz gegen die Augsburger, wenn man die 28 Partien in der Ober- und in der Bundesliga betrachtet: zehn Siegen und zehn Remis stehen acht Niederlagen gegenüber. Lässt man die Spiele zu Zeiten der Oberliga, als unser Gegner noch BC Augsburg hieß, mal außen vor, gab es die heutige Spielpaarung erst 19mal. Davon gewannen wir sechs Spiele, siebenmal ging Augsburg als Sieger vom Platz und sechsmal teilte man sich die Punkte.

In Augsburg sind wir in der Bundesliga neunmal angetreten und konnten - inzwischen - mehrheitlich Punkte mitnehmen, nämlich zweimal drei und dreimal einen. Inzwischen, weil das lange Zeit nicht nur auswärts, sondern auch im Stadtwald anders aussah. Doch das änderte sich nach unserem Pokalsieg bzw. mit Beginn der Saison 2018/2019, als wir den ersten Bundesligasieg in der Puppenkiste feiern durften und damit zumindest ein Zechen setzen konnten. Nachhaltige Besserung erfährt unsere Bilanz seit zwei Jahren. Drei Siege, davon einer Augsburg, und ein Remis gab es in den letzten vier Spielen.

Der Topscorer der Partie ist übrigens Filip Kostic, der vier Vorlagen lieferte und zweimal selbst traf, und damit Alex Meier (drei Tore und zwei Vorlagen) auf den zweiten Platz verweist.


Die Highlights am Rande der Partie:

Augsburg ist der einzige Verein neben den Vollkonstrukten, der es schafft mehr Twitterposts zu produzieren als Klicks zu generieren. Aber Respekt, Männer, sackpeinlich und uninteressant in einem, das kann nicht jeder. Und wenns auch keine Punkte für Euch gibt, kriegt ihr immerhin ein Fleißsternchen.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1) - Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA) - Arno Blos (VA-A)


Und so sieht die coronabereinigte Startelf unserer Eintracht aus:

Ramaj
Tuta - Hasebe - NDicka
Touré - Sow - Rode - Chandler
Kamada - Lindström
Borrè



EintrachtFM:

Ab 15.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch  am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#

Die Ausgangslage:

Nach unserem Hinrundenendspurt mit sechs Siegen und nur einer Niederlage aus den letzten sieben Ligaspielen gehen wir mit 27 Punkten, gerade einen Punkt von den Champions League-Plätzen entfert, auf Platz sechs liegend in die Rückrunde. Damit ist unsere SGE - nach dem schwierigen Saisonstart - voll im Soll.

Unser Gegner kommt mit 34 Zählern, davon jedoch nur zehn (drei Siege, ein Remis) aus den letzten sieben Vorrundenbegegnungen, als Tabellenzweiter zu uns. Die Zufriedenheit bei den Dortmundern hält sich in engen Grenzen, denn neun Punkte Rückstand auf Platz eins ist nicht das, was man sich erhofft hat.

Der Blick auf Heim- bzw. Auswärtstabelle zeigt, dass die Eintracht sich nach vier Remis und einer Niederlage zu Saisonbeginn - durch die Siege gegen Union, Leverkusen und Mainz inzwischen bis auf Rang 13 der Heimtabelle hochgekämpft haben. Der BVB kommt mit zehn Zählern (drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen) als sechster der Auswärtstabelle zu uns.

Während unser Kontrahent unabhängig vom Ausgang der Partie auf Platz zwei bleiben wird, könnten wir mit einem Sieg und einiger Schützenhilfe theoretisch bis auf Platz drei vorrücken. Jedoch ist auch unser Vorsprung bis auf Rang neun nicht üppig, so dass wir tunlichst punkten sollten.


Die Historie der Begegnung:

Schon 104mal (davon 97mal in der Bundesliga) standen sich Vertreter der beiden Vereine gegenüber, mit statistischem Vorteil für die Gelben, die 50mal (46mal) siegten, wir 34mal (31mal) - 20mal endete die Partie Remis.

Doch da wir traditionell vor allem in Dortmund schon immer schlecht aussehen, liest sich unsere Heimbilanz gegen die Bienen deutlich freundlicher. So konnten wir von den bisherigen 48 Bundesligaspielen im Waldstadion 23 gewinnen, 14mal gab es eine Punkteteilung und elfmal gewannen die Dortmunder.

Interessant ist die Betrachtung der Heimspiele in der jüngeren Vergangenheit. So konnten die Zecken lediglich eins der letzten acht Spiele (in der Saison 2013/2014) im Waldstadion für sich entscheiden, danach gab es erst drei Siege für die SGE und jüngst vier Remis in Folge.


Die Highlights der Begegnung:

Dann schlagen wir eben den scheiß BVB ... kontrovers und vor allem direkt war unser Präsident ja schon immer. Umso schöner, wenn es wieder los geht und man nach steigenden Kurven und Inzidenzen vielleicht auch den Aufwärtstrend aus dem Herbst fortsetzen kann.

Aber ist das schöner? Können wir uns wirklich darauf freuen? Ist das der Fußball, den wir lieben? Ohne Zuschauer und mit einer Aufstellung die sich daran orientiert, was Infektionsgeschehen und Quarantäneregeln zulassen?

In jedem Fall ist es eines dieser richtungsweisenden Spiele ... schon wieder.  Geht's weiter bergauf, greifen die Rädchen, können wir ausreichend Druck aufbauen, um die starke Offensive der Dortmunder zu stoppen und Profit zu schlagen aus deren bisweilen grotesk schwacher Abwehr? Das erste Spiel ist ja oft ein bisschen Lotterie ... selten stimmte das mehr als dieses Mal.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Robert Schröder (SR)
Dr. Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 1) - René Rohde (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA) - Guido Kleve (VA-A)


Und so sieht die letztlich Corona-negative Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Chandler - Hrustic - Rode - Kostic
Kamada
Borré - Lindström



EintrachtFM:

Ab ca. 18.20 Uhr ist unser EintrachtFM-Kommentator Lars Weingärtner LIVE für euch am Start. "Copilot" am Mikro ist Eintracht-Legende Charly Körbel..Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.

#

Die Ausgangslage:

Wie so oft ist es spät oder sogar sehr spät im Jahr, wenn es im Nicht-Derby gegen den Nachbarn vom Rhein geht. Doch war die Begegnung - anders als diese Saison - bisher selten ein Spiel auf Augenhöhe. Dieses Mal stehen wir nach 16 Spieltagen mit 24 Zählern punktgleich mit den Mainzelmännchen (und Union Berlin) wegen des etwas schlechteren Torverhältnisses auf Rang sieben, Mainz auf Platz sechs. Durch unseren Sieg bei den Gäulen ist unser Abstand auf die Champions League-Plätze auf nur noch drei Punkte geschrumpft, auf den Relegationsplatz sind es inwischen sieben Punkte.

Die Mainzer haben aus den vergangenen sechs Ligaspielen acht Punkte (je zwei Siege, Remis und Niederlagen) geholt, wobei die letzten beiden Heimspiele mit deutlichen Siegen, die letzten beiden Auswärtsspiele jeweils mit einer 1:2-Niederlage endeten. Das entspricht auch so ein wenig dem Bild der ersten Saisonhälfte, denn nur sechs der 24 Punkte holte unser heutiger Gegner auf fremden Plätzen (zwei Siege, fünf Niederlagen).

Der Blick auf unsere jüngsten sechs Bundesligaspiele sieht richtig gut aus, fünf Dreier unterbrochen nur von der durchaus vermeidbaren Niederlage in Hoffenheim sowie zuletzt acht Tore in zwei Spielen zeigen, dass nicht nur die Mentalität stimmt, sondern sich Trainer und Mannschaft offenbar gefunden haben. Auch und gerade zuhause haben wir den Schalter zuletzt mit Nachdruck umgebogen.

Zwar belegen wir mit zehn Punkten noch immer nur Rang 15 der Heimtabelle, aber nach vier Remis und einer Niederlage konnten wir zuletzt gegen Union und Leverkusen endlich auch im Waldstadion dreifach punkten. Der Trend stimmt also.

Für beide Mannschaften geht es heute also darum, eine durchaus bzw. sehr positive Hinrunde mit einem guten Ergebnis abzurunden. Dabei würde ein Remis - also dann 25 Punkte - wohl für Beide über Weihnachten einen Platz in der oberen Tabellenhälfte bedeuten, während sich der Sieger des Spiels in der Rückrunde erstmal voll in den Kampf um die europäischen Plätze stürzen dürfte.


Die Historie der Begegnung:

Auf immerhin 36 Spiele, verteilt auf drei Wettbewerbe, kommt diese Paarung inzwischen, und wir "führen" knapp mit 11:10 Siegen bei 15 Remis. Reduziert um unsere beiden Siege in Pokalspielen und die zweite Liga (2:1 Siege und fünf Remis) bleiben 26 Erstligabegegnungen. Und hier haben wir definitiv Nachholbedarf, denn es stehen nur sieben Siege bei zehn Remis und neun Niederlagen zu Buche. Im Waldstadion sieht das ganze etwas freundlicher aus: von den 13 Heimspielen in Liga 1 gewannen wir sechs und spielten viermal Remis, dreimal hatten wir aber auch hier das Nachsehen.

Die jüngsten elf Begegnungen - inklusive unseres Viertelfinalerfolgs auf dem Weg zum Pokalsieg 2018 - endeten mit vier Siegen, drei Remis und vier Niederlagen, wobei wir, nach zuvor drei Niederlagen in Serie, in der letzten Saison zunächst unseren ersten Ligasieg in Mainz feiern durften, uns im Rückspiel dann aber mit einem Remis begnügen mussten. Zuhause hat sich unsere fast makellose Bilanz, lediglich 2012 gab es einen Aussetzer, in den letzten Jahren deutlich eingetrübt. So gab es nach dem 2:1 und den drei 3:0-Siegen in Folge in Liga und Pokal seit 2016 in den Folgesaisons 2018/2019 sowie 2019/2020 zwei 0:2-Niederlagen und ein 1:1 im Mai diesen Jahres.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Dr. Felix Brych (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1) - Stefan Lupp (SR-A. 2)
Robert Schröder (4. Offizieller)
Robert Hartmann (VA) - Marco Achmüller (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Hinteregger - Hasebe - NDicka
Chandler - Rode - Sow - Kostic
Kamada - Lindström
Borré



EintrachtFM:

Ab ca. 15.20 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentator Lars Weingärtner LIVE für euch am Start. "Copilot" am Mikro ist Ervin Skela.Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Ach Du Scheiße!!!
#
Stattgegeben.
#
Misanthrop schrieb:

Stattgegeben.

Danke.
#
Matzel schrieb:

Einspruch! Lammers ist für mich keine Alternative.


Nachvollziehbar, aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.

Jedenfalls zeigt Lindström, wie auch seine Nebenmänner, dass er Tore sowohl vorbereiten als auch schießen kann. So manche Topklubs wie City spielen ohne klassischen Mittelstürmer, wir können das auch!
#
Yolonaut schrieb:

Matzel schrieb:

Einspruch! Lammers ist für mich keine Alternative.


Nachvollziehbar, aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.



Ja, stimmt schon - ganz nicht. Das Tor in Wolfsburg hat schon gezeigt, dass er zumindest weiß, wo der Kasten ist. Allerdings sollte der erste Ballkontakt bei ihm der Torschuss sein, denn zweimal hintereinander berührt er die Kugel doch eher selten. Woran das liegt, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist er noch nicht angekommen, vielleicht gehemmt. Fakt ist, dass er uns bisher kaum weiterhift.
#
Lindström war für mich zunächst immer einer, den ich auf den Bank gesetz hätte, um eine Doppelspitze Borre-Lammers bzw. Borre-Paciencia einzuspielen. Super, dass Glasner an ihm festgehalten und Zeit gegeben hat. Man merkt dem Jesper richtig an, dass er nun voll in der Liga angekommen ist und seiner Stärken ausspielt. Man richtig Spaß ihm zuzuschauen.

Mittlerweile funktioniert das Trio Kamda-Borre-Lindström richtig gut. Und da es auf den Positionen noch Alternativen gibt mit Lammers, Paciencia, Ache als MS und Barkok, Hauge und ggf. Kostic als HS bzw. OM, würde ich sogar davon abrücken in der Winterpause noch jemand für den Sturm zu holen. Denke bis zum Sommer sind wir so sehr ordentlich besetzt.
#
Einspruch! Lammers ist für mich keine Alternative.
#
DerGeyer schrieb:

Ekelhafte Truppe!


Hütter erreicht die Mannschaft also offenbar noch.
#
Ozzy schrieb:

DerGeyer schrieb:

Ekelhafte Truppe!


Hütter erreicht die Mannschaft also offenbar noch.


Danke, jetzt darf ich unseren Boden aufwischen, weil ich das Getränk nicht mehr im Mund halten konnte.
#
Gegen Gladbach, Hütter und den Schiri gewonnen.

Absolute Genugtuung!

Danke.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Gegen Gladbach, Hütter und den Schiri gewonnen.

Absolute Genugtuung!

Danke.

...und Eberl! Fakt!
#
Was für eine abscheuliche Schauspieltruppe, die unser Ex-Übungsleiter da übernommen hat - passt! So, und jetzt genug des Frustes - -vielleicht kann ich jetzt mal den Sieg genießen!
#
Das war eine Frechheit! Der Mann war engagiert, um die Gladbacher zu punkten zu pfeifen! Was ein Glück, dass das in die Hose gegangen ist. Der dürfte bei mir keine Bundesliga mehr pfeifen.
#
Nachträglich rot für Plea. Alles andere ist ne Frechheit. Sieg mehr als verdient.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nachträglich rot für Plea. Alles andere ist ne Frechheit. Sieg mehr als verdient.


Die durften alles! Ungestraft!
#
Unfassbarer Sieg, trotz diesem [edit // skyeagle // muss nicht sein]
#
Läuft beim Schiri.